bernie schrieb: Manche werden es nicht für möglich halten, es gibt Leute, die einen neuen Trainer wollen aber der Meinung sind, FF hat bei Caio alles richtig gemacht, es gibt Leute, die FF behalten wollen und der Meinung sind, bei Caio ist einiges schiefgelaufen und viele viele weitere Facetten.
Was meinst Du, wie gerne ich hier mal Funkels Fehler diskutieren würde, ohne dass gleich ins Stereotype verfallen würde?
Beispiele: Sein Umgang mit mentalen Problemfällen, Verhältnis zu den Fans, Öffentlichkeitsdarstellung, Analyse des "Streit-Problemes", weitere Professionalisierung des Trainingsbetriebes, Nachwuchsentwicklung. Damit verbunden aber auch das Ergründen seiner Philosophie und seiner Beweggründe (wenn schon HB nicht weiß, warum FF nicht wechselt smile:, die Abgrenzung seiner Verantwortlichkeiten.
Ich sehe durchaus, dass wir an verantwortlicher Stelle handelnde Personen haben, die gewillt sind, Schwächen zu erkennen und abzustellen. Schneller ginge das ganze, wenn noch mehr gewillt wären, daran mitzuarbeiten (hier meine ich nur sehr bedingt die Fans). Ich sehe unsere Eintracht also in einer evolutionären Entwicklung. Blöderweise wollen ein paar Revoluzzer aber lieber einen Superklon statt der sicheren Entwicklung der Spezies Eintracht.
Aber noch einmal: Ich würde bisweilen auch gerne über unseren Trainer diskutieren.
Beispiele: Sein Umgang mit mentalen Problemfällen, Verhältnis zu den Fans, Öffentlichkeitsdarstellung, Analyse des "Streit-Problemes", weitere Professionalisierung des Trainingsbetriebes, Nachwuchsentwicklung. Damit verbunden aber auch das Ergründen seiner Philosophie und seiner Beweggründe (wenn schon HB nicht weiß, warum FF nicht wechselt smile:, die Abgrenzung seiner Verantwortlichkeiten.
Ich sehe durchaus, dass wir an verantwortlicher Stelle handelnde Personen haben, die gewillt sind, Schwächen zu erkennen und abzustellen. Schneller ginge das ganze, wenn noch mehr gewillt wären, daran mitzuarbeiten (hier meine ich nur sehr bedingt die Fans). Ich sehe unsere Eintracht also in einer evolutionären Entwicklung. Blöderweise wollen ein paar Revoluzzer aber lieber einen Superklon statt der sicheren Entwicklung der Spezies Eintracht.
Aber noch einmal: Ich würde bisweilen auch gerne über unseren Trainer diskutieren.
Viele würden gerne darüber diskutieren, nur leider macht es im Augenblick null Spaß, weil man sofort in eine Ecke gedrängt wird in die man gar nicht will. Ich für meinen Teil habe es inzwischen weitesgehend aufgegeben und schaue dem Treiben nur noch kopfschüttelnt zu.
Das Problem das vielel jhaben und ich auch ist die Sorge dass weitere 2 -3 Jahre auf Plätzen 14, 13, oder 12 den Abstand nach oben weiter vergrössern ihn zumindest zementieren würden..
Der Abstand ist auch noch riesengross zu den Top 5. Da spielt der Trainer ne untergeordnete Rolle an diesem Rückstand und nicht ne übergeordnete Rolle. Auch ein andrer Trainer wird da im sportlichen Bereich keine Wunder erbringen können die nächsten Jahre wenn man die Mittel dazu nicht hat. Das man aber die nächsten Jahre um 12-14 spielt glaub ich soweiso nicht,die Tendenz ist doch eher mal Top 10. Aber irgendwann Top 5 zu sein wird der schwierigste Schritt,da konkuriert man früher oder später soweiso mit 6-7 andern Teams(oder noch mehr),was aber allgemein die Buli sehr interessant macht.
Wenn man Funkel heute kritisiert, in dem man mal die Frage in den Raum stellt, ob er für den nächsten Entwicklungsschritt ab Sommer noch der richtige Mann ist und ganz allgemein sich fragt, ob wir die Weichen aktuell für die Zukunft richtig stellen, dann ist das keine Miesmacherei des StatusQuo und schon gar nicht der Leistungen der Vergangenheit.
Ich hoffe, das ist nicht so schwer zu begreifen.
Wenn man dem Artikel der Bild heute Glauben schenken kann das diesmal die Trainerfrage nicht im Winter beantwortet wird,wird man das mit allem Pro und Contra wohl auch versuchen intern zu beantworten. Was mir aber auch sagt man kann der Tiefstapelei von HB nicht unbedingt den grössten Glauben schenken,oder höchstens in kurzer Halbwertszeit von immer nur 1 Jahr.
Leider aber mit fallender tendenz, was nicht weiter schlimm wäre sollte sich diese tendenz wieder umkehren .. Allerdings wäre im nächsten jahr ein 13 oder 14. platz in meinen Augen auch schon einen 4 - 5 weil man nicht nach 4 Jahren den selben Masstab anlegen kann wie als Aufsteiger.
Das kann auch ab nächster Saison nicht mehr der Anspruch sein um Platz 12-14 rumszuspielen,das ist wahrscheinlich jedem klar. Ich würd mal sagen wenn man einmal das Glück hat relativ verletzungsfrei zu bleiben könnte man mit diesem Kader(was man dazu gekauft hat und einige junge entwickelbare Spieler im Kader) permament in der nächsten Saison im einstelligen Tabellenbereich spielen. Aber das Schöne ist eben auch aus meiner Sicht das man diesen Anspruch wieder haben kann in Frankfurt,das zeigt doch auch schon ne Entwicklung.
Leider aber mit fallender tendenz, was nicht weiter schlimm wäre sollte sich diese tendenz wieder umkehren .. Allerdings wäre im nächsten jahr ein 13 oder 14. platz in meinen Augen auch schon einen 4 - 5 weil man nicht nach 4 Jahren den selben Masstab anlegen kann wie als Aufsteiger.
Das kann auch ab nächster Saison nicht mehr der Anspruch sein um Platz 12-14 rumszuspielen,das ist wahrscheinlich jedem klar. Ich würd mal sagen wenn man einmal das Glück hat relativ verletzungsfrei zu bleiben könnte man mit diesem Kader(was man dazu gekauft hat und einige junge entwickelbare Spieler im Kader) permament in der nächsten Saison im einstelligen Tabellenbereich spielen. Aber das Schöne ist eben auch aus meiner Sicht das man diesen Anspruch wieder haben kann in Frankfurt,das zeigt doch auch schon ne Entwicklung.
Glaub ich net den er hat i wie seine propleme mit guten offensiven spielern aber ich glaub wenn die meisten fit sind sind und er sich wieder son Start in die Rückrunde leistet wäre er schneller weg als man denkt den mit unserer Manschschaft um den Abstieg dümpeln
FranFurter ZeiTEn kommen wieder den wir sind ja die plage geister der liga so wies scheint
Wenn schon den schon spätestens gegn Köln zuhasue sehen wir was in der Manschaft Steckt was mega viel un gut ist . was ich jedenfalls meine
un sonst geht Herr Funkel un schiebt wei herr Slomka es auf die einkaufs Politik Wo er NATÜrlich keine shculd daran trägt das ein leistungsträger wie Sotirius verkauft wird
Aineias schrieb: Sotos "verkauft", alles klar. Wenn man schon so einen Unsinn schreibt, dann bitte wenigstens lesbar.
Wie du meinst (Soto ist ja nicht Grundlos gegangen)
Eigendlich ist auch Scheißegal was wir hier Schreiben den das wird nichts ändern.
Friedhelm Funkel wird weiterhin die Manschaft tranieren, er wird ein paar Weitere erfolge Feiern, oder auch nicht !
Herr Bruchhagen wird den Vertrag in Portugal höchstwarscheinlich verlängern.
Vieleicht schafft Herr funkel es auch uns Kritiker verstummen zu lassen. Würd mich ja auch freuen aber dann muss auch was in der Winterpause passieren.
Irgendwas Kritisches finden wir immer,aber es wird ihn ja nicht Stören, den ich denke er wird sich das hier Forum nicht angucken.
So jetze habt ihr mich genug ertragen müssen ich werd jetze nur noch das Positive an Herr Funkel sehen und Schreiben
In Sachen Sotos kreide ich Funkel auch mal wieder was an - dass er sich von ihm hat auf der Nase rumtanzen lassen. Na ja, hier im Forum wurde ja über eine vertragliche Stammplatzgarantie spekuliert. Übrigens besser für alle Beteiligten, dass kein Verantwortlicher mitliest, da hast du recht.
Christoph44 schrieb: [ Wo er NATÜrlich keine shculd daran trägt das ein leistungsträger wie Sotirius verkauft wird
Sotos wurde ein Vertragsangebot gemacht, nicht angenommen, dass dann wieder zurück gezogen wurde.
Man hat sich anderweitig umgesehen, weil man Planungssicherheit wollte.
Sotos war nach zwei Jahren ablösefrei, wollte "irgendwas besseres" haben, wollte sich nicht für uns entschieden, also hat man die Planstelle mit Budget anders besetzt, solange man noch konnte.
Gabs hier, wurde lang diskutiert, gibt die richtigen verläßlichen Quellen dazu (Beeck bei der Fanvertreterversammlung), also hier muss jetzt wirklich keine Legendenbildung betrieben werden.
Die Eintracht wollte ihn halten, er konnte sich nicht entscheiden. So what? Wird uns noch des öfteren passieren.
Ihr tut ja so, als liege es nur am Klub oder am Trainer, ob ein Spieler bleibt.
Die Leibeigenschaft ist abgeschafft. Schon seit längerem.
Christoph44 schrieb: Vieleicht schafft Herr funkel es auch uns Kritiker verstummen zu lassen.
Das glaubst du doch selbst nicht. Da muß er schon mal Inter vom Platz fegen.
Was Pizarro mal abstaubt und sich beim blöden Inter-Keeper bedankt, das kann Caio mindestens zwei mal, aber nie mit Funkel. Da wäre auch Libero als 6er nie dort gewesen. Unter Funkel bräuchte man ihn zur menschlichen Mauer, übereinandergeschichtet hinter Pröll. Erst Leicht wirds richten und erst Werder, dann Inter vernichten... :neutral-face
Wer Fehler findet kann sie nicht behalten, sondern sollte sie zwecks Qualitätsverbesserung freundlich ansprechen.
Dann beginne ich gleich damit, wenn ich sie schon nicht behalten darf. Hier hast du deine 2 Tippfehler: 1. In Par.2 Zeile 6 sollte "zweitaufwendig" um ein w leichter werden (zeit...). 2. In Par.9 Zeile 9 sollte "Vereinsanalen" um ein n bereichert werden (...annalen), um nicht als vulgär anzukommen ,-) . PS. Mit "Par." meine ich einen mindestens 3-4 Zeilen langen Paragraphen.
Nun zum Thema: 1. Du hast dir verdammt große Mühe gegeben, um die Funkel-Ära ins Detail zu zerlegen. So große, dass der Thread teils schneller wuchs als ich lesen konnte! Manches ist nicht ganz in meinem Interessenumfang (finanzielles), das ganze betrachtet aber sehr informativ und über große Strecken objektiv.
2. Mein erster Einstand liegt in der Abwertung der ersten Saison. Klar, dass Ziel der direkte Wiederaufstieg war. Der Kader bekam, wie du auch schilderst, seine Bereicherung in fast unangemessen großem Maße für die 2.Liga. Du ordnest das Team auf die dritte Stelle von 6 Aufstiegsaspiranten ein, der 4., 5. und 6. waren zu schwach, sowohl spielerisch als auch im Umfeld um Konkurrenz bis zum Ende anzubieten. Wenn am Ende für die (unsere) drittbeste Mannschaft der 3. Platz rauskam, heißt es bei mir das Minimalziel gerade noch erreicht zu haben, also nach Schulnotenlogik ausreichend (4).
3. Saison 06-07. Du meinst, die Mannschaft sollte in mindestens einem der 3 Wettbewerbe besser abschneiden, ich auch. Dass aber sollte nicht ausreichend, sondern schon fast mangelhaft heißen (4- bis 5+). Meiner Ansicht nach ist die europäische Präsenz ein Privileg, das zum Wachstum einer Mannschaft sowohl finanziell, als auch historisch beiträgt. Man kann einfach nicht den UEFA-Pokal vernachlässigen, vielmehr wenn für die Eintracht Europaspiele längst keine Regelmäßigkeit darstellen. Da lag womöglich der Ehrgeiz des Teams (= Trainers ?) weit hinter dem Ehrgeiz der Fans. Leider war es bei vielen Teams so der Fall, dass die UEFA-Gruppen zu einer Art Trainingslager dienten, wo die B-Mannschaften aufgestellt wurden, deshalb gibt es auch die aktuelle UEFA-Cup-Reform.
4. Frankfurt ist eine weltweit bekannte Finanz-Metropole, der Sitz der deutschen Börse und vieler Unternehmen, eine moderne Großstadt mit einem der größten Flughäfen Europas. Die Eintracht ist eine Mannschaft mit Vorgeschichte, die nicht viele deutsche Teams aufweisen können (Meisterschaft, Pokal und Europapokal). Warum ist man auch finanziell hinter Teams wie Bremen, Wolfsburg, Hamburg, Schalke, Stuttgart, Dortmund eingestuft? Wieso sind diese Teams (die nicht aus signifikanteren Städten kommen und über keiner prägnant besseren Teamgeschichte verfügen) der Eintracht in der Weiterentwicklungsphase davongelaufen? Die Basis gäbe es doch hier in dieser Umgebung um noch mehr bzw. größere Sponsoren anzulocken. Sehe ich womöglich etwas falsch?
Zu Punklt 4 und der aktuellen Lage:Bremen hat 5 Jahre in Folge CL gespielt, der VfL hat einen riesigen Konzern im Rücken, Hamburg hat ebenfalls eine größere Reputation als die Eintracht durch diverse internationale Auftritte (ein VdV Dal nach FFM wäre undenkbar), Schalke hat sich ohne Ende vertschuldet und jetzt einen russischen Großkonzern als Backup, Stuttgart eine wohl bessere Jugendarbeit, die aus einem riesigen Pool Nach[bad][bad]*****[/bad][/bad]spieler schöpfen können und Dortmund hat einen Stadion, was 30.000 Fans mehr fasst, was sich in den Umsatzzahlen wiederspiegelt.
Du hast in allem Recht, aber ich eben auch. Warum sehe ich das so? Weil es Teams sind die uns irgendwann davongelaufen sind (entweder sportlich oder finanziell) ohne eine unbedingt bessere Ausgangsposition zu haben. Genauer gesagt: 1. Bremen. Wo lagen die sportlich vor etwa 2 Jahrzehnten (1988)? Je 1 Mal Meister, Pokal und 2 x Amateurmeister. 1988 die 2. Schale geholt. Was hatte die Eintracht zu der Zeit? 1 Meistertitel, 3 Pokale und 1 Europapokal und holte gerade den 4. Pokal. Vergleichbar, m.E. nach sogar besser. Die Städte nach Bevölkerung und finanzieller Stärke (als Unterstützungspotenzial betrachtet) zu vergleichen brauche ich auch nicht, dieser Punkt gilt auch gegenüber allen weiteren Teams - ich soll mich nicht wiederholen. 2. Wolfsburg. Ein Sponsor, aber ganz groß. Geld allein macht im Fußball aber nicht den großen Unterschied. Sonst müsste Real Madrid in Spanien jedes Jahr im Alleingang marschieren und Manch. City wäre auch schon am Erfolg. Der Volkswagen steht bei denen auch schon seit ewig dahinter, trotzdem: als Vorgeschichte haben die nichts aufzuweisen. 3. Hamburg, die Unabsteigbaren. Ja, die haben eine lange Tradition. Aber - genau zum Gegenteil von Bremen - wo blieben sie sportlich die letzten 20 Jahre, seit 1988? 1 Ligapokal 2003, also ruhen auf alten Lorbeeren, wären vor ein paar Jahren auch fast abgestiegen. 4. Schalke. Komischerweise habe ich bei denen die schwächsten Argumente. Hoch verschuldet wie du sagst, lockte den russischen staatlichen Giganten Gazprom an. Würde mir zur Eintracht nicht passen, aber der Name unseren Vereins könnte so einen Geldgeber auch anlocken. Rein sportlich sind die nur wegen ihrer Vorkriegszeitgeschichte besser (danach 1x Meister, 3x Pokal. 1x UEFA-Pokal, 1x Ligapokal). 5. Stuttgart. Einige Titel mehr im Lande, keinen aber auf Europa-Ebene. Die Jugendarbeit kann man doch genau so gut machen, da holen wir vielleicht auch bald ein. Finde ich machbar bald auf Augenhöhe mit den Schwaben zu stehen. 6. Dortmund. Ja, großes Stadion, meist ausverkauft. Mit 50 Tausend Plätzen sind wir auch nicht schlecht bedient, was die Unterstützung betrifft. Unterschied also überwiegend Geldsache. Das hat ihnen aber vor kurzer Zeit ausgerechnet gefehlt. Denn bei Dortmund denk ich zuerst an die Börsensache und die knapp verfehlte Insolvenz. Deswegen meinte ich, wir sind zwar hinter diesen Teams, es könnte aber auch anders aussehen - hoffentlich bald.
medman schrieb: 2. Mein erster Einstand liegt in der Abwertung der ersten Saison. Klar, dass Ziel der direkte Wiederaufstieg war. Der Kader bekam, wie du auch schilderst, seine Bereicherung in fast unangemessen großem Maße für die 2.Liga. Wenn am Ende für die (unsere) drittbeste Mannschaft der 3. Platz rauskam, heißt es bei mir das Minimalziel gerade noch erreicht zu haben, also nach Schulnotenlogik ausreichend (4).
Mit einer Mannschaft, die andere Trainer nicht für aufstiegsfähig gehalten haben, aufzusteigen und das mit streckenweise tollem Fussbal reicht inzwischen gerade für eine 4. Und das mit der Begründung eines angeblich irgendwie drittbesten Kaders. Es ist natürlich einfach nur aberwitzig. Man sollte sich mal überlegen, was in einem Arbeitszeugnis passieren muss, damit ein ausreichend bei herauskommt - normal ist das bei Erfüllung aller Hoffnungen und Erwartungen in keiner Weise mehr.
Bah, eine so schäbige Trainerdiskussion habe ich hier lange nicht mehr gelesen. Schämt euch in Grund und Boden. Es ist eklig und anwidernd, was manche aus diesem Thread machen.
Yep, der Beitrag von medman und speziell diese Passage ist mein absoluter Favorit. Das zeigt ganz deutlich, wohin man kommt, wenn man Florentius angeblich objektiver Analyse folgt. Ich hatte Florentius des Versuches der Demagogie bezichtigt; falls ich mich geirrt hätte, müsste er hier eigentlich klarstellen, dass diese - logische - Interpretation nicht in seiner Absicht lag.
Aber man wird auf das Rauschen hier vertrauen ... oder sich sogar ob des Erfolges freuen.
Mit deiner (schlusskonferenz) und meiner folgenden Antwort soll auch unser Freund Aineias beantwortet sein.
Genau was du heraushebst, wollte ich auch unterrahmen. Ich empfinde den damaligen direkten Wiederaufstieg auch als enorm wichtig - viele Mannschaften die es nicht gleich zurück schafften, sind in der Mittelmäßigkeit verschollen.
Wenn aufmerksam gelesen, steht in meinem Beitrag, dass es nicht meine Meinung ist, sondern eher ein Fazit nach Florentius Denkweise ("nach Schulnotenlogik"). Also bitte nicht gleich den anderen schlechtsprechen .
Dass wir die drittbeste Mannschaft waren, ist nicht meine Aussage. Nach Ab- und Zugängen muss ein Team erst umgebaut werden, um sein Potenzial abschätzen zu können.
Ich bin generell gegen die Schulnotenlogik, respektiere aber das Recht des Threaderöffners den Inhalt und Verlauf nach dieser Logik auszurichten und passe mich eben daran an. Und genau weil es in diesem Thread so verlaufen soll, mein(t)e ich - der sturer Logik nach - dass man beim Einhalten der Mindestanforderungen auch in der Schule eben eine 4 bekommt, so ist es nun mal und so habe ich es gemeint.
Als Demagogen würde ich Florentius nicht bezeichnen. Er nahm sich eben einen anderen Blickwinkel - einen eher unpassenden, da Fußball keine Schularbeit ist, genau das unberechenbare macht ihn ja so spannend. Warum mir Schulnoten nicht passen? Nehmen wir an, alle 18 BuLi Teams kaufen Weltauswahlspieler und bilden 18 Superteams, wie nie zuvor gesehen. Die Liga ist eine Weltelite-Gala, alle Teams sind der Note 1 würdig. Am Ende steigen doch welche ab, die Liga hat sogar ein Note-1-Schlusslicht. Gegenbeispiel: Alle Spieler wandern aus, die Mannschaften finden nur Ersatzspieler im Kneipenkunden-Niveau. Alle 18 sind grottenschlecht, glatte 6, trotzdem wird jemand Meister. Etwas in extremis die Beispiele, aber was ich darstellen will, ist dass Noten auch deshalb nicht ganz sachlich sein können, weil sich der jeweilige Erfolg auch auf unvorsehbare Faktoren beruht (Stärke der Gegner, Glück, Verletzungspech usw).
@medman. O.k., damit kann man leben. Sorry, dass ich dich falsch verstanden habe (ich finde es aber nicht so offensichtlich). Ich halte es aber auch im Sinne der Threaderöffnung für unlogisch: wenn man für Platz 3 als Mindestanforderung eine 4 gibt, können kaum bessere Noten gegeben werden. Dann wäre Platz 2 gerade mal eins über den Durst (3-4) und Platz 1 vielleicht eine 3+ oder ähnliches... aber wenn du sagst, dass die Schulnotenlogik nichts bringt, bin ich bei dir.
medman schrieb: [...] da Fußball keine Schularbeit ist, genau das unberechenbare macht ihn ja so spannend. Warum mir Schulnoten nicht passen? Nehmen wir an, alle 18 BuLi Teams kaufen Weltauswahlspieler und bilden 18 Superteams, wie nie zuvor gesehen. Die Liga ist eine Weltelite-Gala, alle Teams sind der Note 1 würdig. Am Ende steigen doch welche ab, die Liga hat sogar ein Note-1-Schlusslicht.
Ich glaube eben, dass diese viel gepriesene Unberechenbarkeit geringer ausfällt als das vielen lieb ist. HB sieht das offenbar genauso. Er ist ja der Prediger Nummer eins, wenn es um die Vordeterminiertheit der Verhältnisse geht. Dein Beispiel ist ein unrealistisches Extrembeispiel. Es herrscht nunmal eine große Ungleichheit, leider sehen die Abschlusstabellen am Ende einer Saison eben doch (zu einem Großteil) entsprechend eines Einnamerankings aus. Wenn wir Dein Beispiel mal durchspielen, dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass der Punkteabstand zwischen Platz 1 und Platz 18 sehr gering ausfällt. Das wäre zurückzuführen auf den immer verbleibenden Unsicherheitsfaktor. Der ist aber nunmal sehr gering im Verhältnis zum durch die Finanzkraft vorgegebenen Sicherheitsfaktor.
Aineias schrieb: @medman. O.k., damit kann man leben. Sorry, dass ich dich falsch verstanden habe (ich finde es aber nicht so offensichtlich). Ich halte es aber auch im Sinne der Threaderöffnung für unlogisch: wenn man für Platz 3 als Mindestanforderung eine 4 gibt, können kaum bessere Noten gegeben werden. Dann wäre Platz 2 gerade mal eins über den Durst (3-4) und Platz 1 vielleicht eine 3+ oder ähnliches... aber wenn du sagst, dass die Schulnotenlogik nichts bringt, bin ich bei dir.
Da hast Du völlig recht. Deswegen muss man Noten so vergeben, dass der Spielraum nach unten und oben gewahrt bleibt. Beispiel erste Saison:
Ein knapp verpasster Aufstieg wäre in meinen Augen die vier gewesen. Ein trostloser Mittelfeldplatz die 5 und ein Abstieg die sechs. Platz 1 - 2 mit durchschnitttlichem Spiel die 2 und Platz 1 und tolles Spektakel die 1.
medman schrieb: [...] da Fußball keine Schularbeit ist, genau das unberechenbare macht ihn ja so spannend. Warum mir Schulnoten nicht passen? Nehmen wir an, alle 18 BuLi Teams kaufen Weltauswahlspieler und bilden 18 Superteams, wie nie zuvor gesehen. Die Liga ist eine Weltelite-Gala, alle Teams sind der Note 1 würdig. Am Ende steigen doch welche ab, die Liga hat sogar ein Note-1-Schlusslicht.
Ich glaube eben, dass diese viel gepriesene Unberechenbarkeit geringer ausfällt als das vielen lieb ist. HB sieht das offenbar genauso. Er ist ja der Prediger Nummer eins, wenn es um die Vordeterminiertheit der Verhältnisse geht. Dein Beispiel ist ein unrealistisches Extrembeispiel. Es herrscht nunmal eine große Ungleichheit, leider sehen die Abschlusstabellen am Ende einer Saison eben doch (zu einem Großteil) entsprechend eines Einnamerankings aus. Wenn wir Dein Beispiel mal durchspielen, dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass der Punkteabstand zwischen Platz 1 und Platz 18 sehr gering ausfällt. Das wäre zurückzuführen auf den immer verbleibenden Unsicherheitsfaktor. Der ist aber nunmal sehr gering im Verhältnis zum durch die Finanzkraft vorgegebenen Sicherheitsfaktor.
Nachtrag: Selbstverständlich würde der in Deinem Extrembeispiel Abgestiegene nicht die Note 1 bekommen...er bekäme die 6! Warum?
Externe Voraussetzungen identisch. Als weitere Einflussfaktoren sehe ich nur noch interne Leistungen sowie Glück/Pech. Wenn man davon ausgeht, dass das Glück bzw. Pech über einen längeren Zeitraum standadnormalverteilt ist, d.h. sich der Mittelwert bei 0 einpendelt, bleibt als ernstzunehmender Faktor nur noch die konkrete Umsetzung der externen Möglichkeiten. Tja und dann ist es wohl offensichtlich, dass hier schlecht gearbeitet wurde, wenn man als Letzter von 18 Gleichen ins Ziel einläuft. Wie gesagt, das gilt nur für einen längeren Zeitraum. Aber den habe ich ja auch versucht zu betrachten. Wie man allerdings die externen Möglichkeiten einschätzt ist natürlich sehr stark diskutierbar und wie man softfaktoren einschätzt auch, deswegen kann ich sowohl Leute verstehen die bessere Noten geben, als auch welche die schlechtere Noten geben, zumindest wenn die Noten nicht extrem ausfallen.
Was meinst Du, wie gerne ich hier mal Funkels Fehler diskutieren würde, ohne dass gleich ins Stereotype verfallen würde?
Beispiele: Sein Umgang mit mentalen Problemfällen, Verhältnis zu den Fans, Öffentlichkeitsdarstellung, Analyse des "Streit-Problemes", weitere Professionalisierung des Trainingsbetriebes, Nachwuchsentwicklung. Damit verbunden aber auch das Ergründen seiner Philosophie und seiner Beweggründe (wenn schon HB nicht weiß, warum FF nicht wechselt smile:, die Abgrenzung seiner Verantwortlichkeiten.
Ich sehe durchaus, dass wir an verantwortlicher Stelle handelnde Personen haben, die gewillt sind, Schwächen zu erkennen und abzustellen. Schneller ginge das ganze, wenn noch mehr gewillt wären, daran mitzuarbeiten (hier meine ich nur sehr bedingt die Fans). Ich sehe unsere Eintracht also in einer evolutionären Entwicklung. Blöderweise wollen ein paar Revoluzzer aber lieber einen Superklon statt der sicheren Entwicklung der Spezies Eintracht.
Aber noch einmal: Ich würde bisweilen auch gerne über unseren Trainer diskutieren.
Glaubs denn nicht das diese schon im vollen Gange ist?
Ich kann mirs nicht anders vorstellen.
Viele würden gerne darüber diskutieren, nur leider macht es im Augenblick null Spaß, weil man sofort in eine Ecke gedrängt wird in die man gar nicht will.
Ich für meinen Teil habe es inzwischen weitesgehend aufgegeben und schaue dem Treiben nur noch kopfschüttelnt zu.
Der Abstand ist auch noch riesengross zu den Top 5.
Da spielt der Trainer ne untergeordnete Rolle an diesem Rückstand und nicht ne übergeordnete Rolle.
Auch ein andrer Trainer wird da im sportlichen Bereich keine Wunder erbringen können die nächsten Jahre wenn man die Mittel dazu nicht hat.
Das man aber die nächsten Jahre um 12-14 spielt glaub ich soweiso nicht,die Tendenz ist doch eher mal Top 10.
Aber irgendwann Top 5 zu sein wird der schwierigste Schritt,da konkuriert man früher oder später soweiso mit 6-7 andern Teams(oder noch mehr),was aber allgemein die Buli sehr interessant macht.
Wenn man dem Artikel der Bild heute Glauben schenken kann das diesmal die Trainerfrage nicht im Winter beantwortet wird,wird man das mit allem Pro und Contra wohl auch versuchen intern zu beantworten.
Was mir aber auch sagt man kann der Tiefstapelei von HB nicht unbedingt den grössten Glauben schenken,oder höchstens in kurzer Halbwertszeit von immer nur 1 Jahr.
Das kann auch ab nächster Saison nicht mehr der Anspruch sein um Platz 12-14 rumszuspielen,das ist wahrscheinlich jedem klar.
Ich würd mal sagen wenn man einmal das Glück hat relativ verletzungsfrei zu bleiben könnte man mit diesem Kader(was man dazu gekauft hat und einige junge entwickelbare Spieler im Kader) permament in der nächsten Saison im einstelligen Tabellenbereich spielen.
Aber das Schöne ist eben auch aus meiner Sicht das man diesen Anspruch wieder haben kann in Frankfurt,das zeigt doch auch schon ne Entwicklung.
Glaub ich net den er hat i wie seine propleme mit guten offensiven spielern
aber ich glaub wenn die meisten fit sind sind und er sich wieder son Start in die Rückrunde leistet wäre er schneller weg als man denkt den mit unserer Manschschaft um den Abstieg dümpeln
FranFurter ZeiTEn kommen wieder den wir sind ja die plage geister der liga so wies scheint
Wenn schon den schon spätestens gegn Köln zuhasue sehen wir was in der Manschaft Steckt was mega viel un gut ist . was ich jedenfalls meine
un sonst geht Herr Funkel un schiebt wei herr Slomka es auf die einkaufs Politik
Wo er NATÜrlich keine shculd daran trägt das ein leistungsträger wie Sotirius verkauft wird
Wie du meinst (Soto ist ja nicht Grundlos gegangen)
Eigendlich ist auch Scheißegal was wir hier Schreiben den das wird nichts ändern.
Friedhelm Funkel wird weiterhin die Manschaft tranieren, er wird ein paar Weitere erfolge Feiern, oder auch nicht !
Herr Bruchhagen wird den Vertrag in Portugal höchstwarscheinlich verlängern.
Vieleicht schafft Herr funkel es auch uns Kritiker verstummen zu lassen.
Würd mich ja auch freuen aber dann muss auch was in der Winterpause passieren.
Irgendwas Kritisches finden wir immer,aber es wird ihn ja nicht Stören, den ich denke er wird sich das hier Forum nicht angucken.
So jetze habt ihr mich genug ertragen müssen ich werd jetze nur noch das Positive an Herr Funkel sehen und Schreiben
Übrigens besser für alle Beteiligten, dass kein Verantwortlicher mitliest, da hast du recht.
Sotos wurde ein Vertragsangebot gemacht, nicht angenommen, dass dann wieder zurück gezogen wurde.
Man hat sich anderweitig umgesehen, weil man Planungssicherheit wollte.
Sotos war nach zwei Jahren ablösefrei, wollte "irgendwas besseres" haben, wollte sich nicht für uns entschieden, also hat man die Planstelle mit Budget anders besetzt, solange man noch konnte.
Gabs hier, wurde lang diskutiert, gibt die richtigen verläßlichen Quellen dazu (Beeck bei der Fanvertreterversammlung), also hier muss jetzt wirklich keine Legendenbildung betrieben werden.
Die Eintracht wollte ihn halten, er konnte sich nicht entscheiden. So what? Wird uns noch des öfteren passieren.
Ihr tut ja so, als liege es nur am Klub oder am Trainer, ob ein Spieler bleibt.
Die Leibeigenschaft ist abgeschafft. Schon seit längerem.
Das glaubst du doch selbst nicht. Da muß er schon mal Inter vom Platz fegen.
Was Pizarro mal abstaubt und sich beim blöden Inter-Keeper bedankt, das kann Caio mindestens zwei mal, aber nie mit Funkel. Da wäre auch Libero als 6er nie dort gewesen. Unter Funkel bräuchte man ihn zur menschlichen Mauer, übereinandergeschichtet hinter Pröll. Erst Leicht wirds richten und erst Werder, dann Inter vernichten... :neutral-face
Du hast in allem Recht, aber ich eben auch. Warum sehe ich das so? Weil es Teams sind die uns irgendwann davongelaufen sind (entweder sportlich oder finanziell) ohne eine unbedingt bessere Ausgangsposition zu haben.
Genauer gesagt:
1. Bremen. Wo lagen die sportlich vor etwa 2 Jahrzehnten (1988)? Je 1 Mal Meister, Pokal und 2 x Amateurmeister. 1988 die 2. Schale geholt.
Was hatte die Eintracht zu der Zeit? 1 Meistertitel, 3 Pokale und 1 Europapokal und holte gerade den 4. Pokal. Vergleichbar, m.E. nach sogar besser.
Die Städte nach Bevölkerung und finanzieller Stärke (als Unterstützungspotenzial betrachtet) zu vergleichen brauche ich auch nicht, dieser Punkt gilt auch gegenüber allen weiteren Teams - ich soll mich nicht wiederholen.
2. Wolfsburg. Ein Sponsor, aber ganz groß. Geld allein macht im Fußball aber nicht den großen Unterschied. Sonst müsste Real Madrid in Spanien jedes Jahr im Alleingang marschieren und Manch. City wäre auch schon am Erfolg. Der Volkswagen steht bei denen auch schon seit ewig dahinter, trotzdem: als Vorgeschichte haben die nichts aufzuweisen.
3. Hamburg, die Unabsteigbaren. Ja, die haben eine lange Tradition. Aber - genau zum Gegenteil von Bremen - wo blieben sie sportlich die letzten 20 Jahre, seit 1988? 1 Ligapokal 2003, also ruhen auf alten Lorbeeren, wären vor ein paar Jahren auch fast abgestiegen.
4. Schalke. Komischerweise habe ich bei denen die schwächsten Argumente. Hoch verschuldet wie du sagst, lockte den russischen staatlichen Giganten Gazprom an. Würde mir zur Eintracht nicht passen, aber der Name unseren Vereins könnte so einen Geldgeber auch anlocken. Rein sportlich sind die nur wegen ihrer Vorkriegszeitgeschichte besser (danach 1x Meister, 3x Pokal. 1x UEFA-Pokal, 1x Ligapokal).
5. Stuttgart. Einige Titel mehr im Lande, keinen aber auf Europa-Ebene. Die Jugendarbeit kann man doch genau so gut machen, da holen wir vielleicht auch bald ein. Finde ich machbar bald auf Augenhöhe mit den Schwaben zu stehen.
6. Dortmund. Ja, großes Stadion, meist ausverkauft. Mit 50 Tausend Plätzen sind wir auch nicht schlecht bedient, was die Unterstützung betrifft. Unterschied also überwiegend Geldsache. Das hat ihnen aber vor kurzer Zeit ausgerechnet gefehlt. Denn bei Dortmund denk ich zuerst an die Börsensache und die knapp verfehlte Insolvenz.
Deswegen meinte ich, wir sind zwar hinter diesen Teams, es könnte aber auch anders aussehen - hoffentlich bald.
Mit deiner (schlusskonferenz) und meiner folgenden Antwort soll auch unser Freund Aineias beantwortet sein.
Genau was du heraushebst, wollte ich auch unterrahmen. Ich empfinde den damaligen direkten Wiederaufstieg auch als enorm wichtig - viele Mannschaften die es nicht gleich zurück schafften, sind in der Mittelmäßigkeit verschollen.
Wenn aufmerksam gelesen, steht in meinem Beitrag, dass es nicht meine Meinung ist, sondern eher ein Fazit nach Florentius Denkweise ("nach Schulnotenlogik"). Also bitte nicht gleich den anderen schlechtsprechen .
Dass wir die drittbeste Mannschaft waren, ist nicht meine Aussage. Nach Ab- und Zugängen muss ein Team erst umgebaut werden, um sein Potenzial abschätzen zu können.
Ich bin generell gegen die Schulnotenlogik, respektiere aber das Recht des Threaderöffners den Inhalt und Verlauf nach dieser Logik auszurichten und passe mich eben daran an. Und genau weil es in diesem Thread so verlaufen soll, mein(t)e ich - der sturer Logik nach - dass man beim Einhalten der Mindestanforderungen auch in der Schule eben eine 4 bekommt, so ist es nun mal und so habe ich es gemeint.
Als Demagogen würde ich Florentius nicht bezeichnen. Er nahm sich eben einen anderen Blickwinkel - einen eher unpassenden, da Fußball keine Schularbeit ist, genau das unberechenbare macht ihn ja so spannend.
Warum mir Schulnoten nicht passen?
Nehmen wir an, alle 18 BuLi Teams kaufen Weltauswahlspieler und bilden 18 Superteams, wie nie zuvor gesehen. Die Liga ist eine Weltelite-Gala, alle Teams sind der Note 1 würdig. Am Ende steigen doch welche ab, die Liga hat sogar ein Note-1-Schlusslicht.
Gegenbeispiel: Alle Spieler wandern aus, die Mannschaften finden nur Ersatzspieler im Kneipenkunden-Niveau. Alle 18 sind grottenschlecht, glatte 6, trotzdem wird jemand Meister.
Etwas in extremis die Beispiele, aber was ich darstellen will, ist dass Noten auch deshalb nicht ganz sachlich sein können, weil sich der jeweilige Erfolg auch auf unvorsehbare Faktoren beruht (Stärke der Gegner, Glück, Verletzungspech usw).
Ich glaube eben, dass diese viel gepriesene Unberechenbarkeit geringer ausfällt als das vielen lieb ist. HB sieht das offenbar genauso. Er ist ja der Prediger Nummer eins, wenn es um die Vordeterminiertheit der Verhältnisse geht.
Dein Beispiel ist ein unrealistisches Extrembeispiel. Es herrscht nunmal eine große Ungleichheit, leider sehen die Abschlusstabellen am Ende einer Saison eben doch (zu einem Großteil) entsprechend eines Einnamerankings aus. Wenn wir Dein Beispiel mal durchspielen, dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass der Punkteabstand zwischen Platz 1 und Platz 18 sehr gering ausfällt. Das wäre zurückzuführen auf den immer verbleibenden Unsicherheitsfaktor. Der ist aber nunmal sehr gering im Verhältnis zum durch die Finanzkraft vorgegebenen Sicherheitsfaktor.
Da hast Du völlig recht. Deswegen muss man Noten so vergeben, dass der Spielraum nach unten und oben gewahrt bleibt. Beispiel erste Saison:
Ein knapp verpasster Aufstieg wäre in meinen Augen die vier gewesen. Ein trostloser Mittelfeldplatz die 5 und ein Abstieg die sechs. Platz 1 - 2 mit durchschnitttlichem Spiel die 2 und Platz 1 und tolles Spektakel die 1.
Nachtrag:
Selbstverständlich würde der in Deinem Extrembeispiel Abgestiegene nicht die Note 1 bekommen...er bekäme die 6! Warum?
Externe Voraussetzungen identisch. Als weitere Einflussfaktoren sehe ich nur noch interne Leistungen sowie Glück/Pech. Wenn man davon ausgeht, dass das Glück bzw. Pech über einen längeren Zeitraum standadnormalverteilt ist, d.h. sich der Mittelwert bei 0 einpendelt, bleibt als ernstzunehmender Faktor nur noch die konkrete Umsetzung der externen Möglichkeiten. Tja und dann ist es wohl offensichtlich, dass hier schlecht gearbeitet wurde, wenn man als Letzter von 18 Gleichen ins Ziel einläuft. Wie gesagt, das gilt nur für einen längeren Zeitraum. Aber den habe ich ja auch versucht zu betrachten. Wie man allerdings die externen Möglichkeiten einschätzt ist natürlich sehr stark diskutierbar und wie man softfaktoren einschätzt auch, deswegen kann ich sowohl Leute verstehen die bessere Noten geben, als auch welche die schlechtere Noten geben, zumindest wenn die Noten nicht extrem ausfallen.
Was natürlich erst einmal nachgewiesen, sowie "Glück" und "Pech" definiert werden müsste.
Ansonsten ist die Annahme unzulässig.