Das ist doch mal ein verdammt gedingener Job. Ich habe voll oft mit dem Pförtner im Krankenhaus gechillt damals, der hat sogar mal nen Bier mit mir getrunken
Swartzyn schrieb: Das ist doch mal ein verdammt gedingener Job. Ich habe voll oft mit dem Pförtner im Krankenhaus gechillt damals, der hat sogar mal nen Bier mit mir getrunken
Jou, ist auch easy-peasy. Vor allen Dingen cool, weil ich nebenbei tatsächlich lernen kann. Aber Biertrinken würde wohl üble Konsequenzen nach sich ziehen...
Mal so nebenbei: Bei so ner Sch**sse krieg ich Plaque:
* Keine klare Definition und Abgrenzung der Begriffe Unternehmensverfassung und Corporate Governance * Synonyme Verwendung der Begriffe Unternehmensführung und Corporate Governance * Unternehmensverfassung ist der traditionelle, deutsche Begriff * Corporate Governance ist der internationale Begriff
Und so was füllt ein ganzes Blatt aus. Als würde es nicht reichen, wenn man den zweiten Satz irgendwo beiläufig fallen lässt...
Swartzyn schrieb: Wenn du schon in Kölle in nem KH arbeitest, kannste mir da mal ne Zahl nennen, wieviele Männer da in der Nacht mit nem Darmriss ankomme?
Swartzyn schrieb: Wenn du schon in Kölle in nem KH arbeitest, kannste mir da mal ne Zahl nennen, wieviele Männer da in der Nacht mit nem Darmriss ankomme?
Swartzyn schrieb: Wenn du schon in Kölle in nem KH arbeitest, kannste mir da mal ne Zahl nennen, wieviele Männer da in der Nacht mit nem Darmriss ankomme?
sCarecrow schrieb: Mal so nebenbei: Bei so ner Sch**sse krieg ich Plaque:
* Keine klare Definition und Abgrenzung der Begriffe Unternehmensverfassung und Corporate Governance * Synonyme Verwendung der Begriffe Unternehmensführung und Corporate Governance * Unternehmensverfassung ist der traditionelle, deutsche Begriff * Corporate Governance ist der internationale Begriff
Und so was füllt ein ganzes Blatt aus. Als würde es nicht reichen, wenn man den zweiten Satz irgendwo beiläufig fallen lässt...
Mein Sohn, der in etwa das gleiche macht, wie du, hat mir neulich den Begriff "Stakeholder" erklärt. Er füllte kein Blatt, sondern ließ mich meine Pfanne füllen. Nur weiß ich bisher nicht, warum er das immer falsch schreibt :
Pedrogranata schrieb: Mein Sohn, der in etwa das gleiche macht, wie du, hat mir neulich den Begriff "Stakeholder" erklärt. Er füllte kein Blatt, sondern ließ mich meine Pfanne füllen. Nur weiß ich bisher nicht, warum er das immer falsch schreibt :
Der Teufel steckt -wie so oft- im Detail! Im Übrigen hege ich tiefen Respekt für deinen Sohn: Wenn er dich noch dazu gebracht hat den Herd anzuschmeißen und den Inhalt der Pfanne entsprechend zu bearbeiten, hat er den Dreh absolut raus! Davor gilt es den Hut zu ziehen. So was kriegt man aber auf keiner Uni der Welt beigebracht...
@ meine Nachteulen: Noch ists ja recht früh, möchte aber schon einmal meine nächtliche Anwesenheit ankündigen. Bis dahin, ihr Pfeifen!
Das ist der passende Thread für dich, wa?!
Ganz nach dem Motto: Schlafen ist overrated.
Krankenhaus ---> Pforte!
Jou, ist auch easy-peasy. Vor allen Dingen cool, weil ich nebenbei tatsächlich lernen kann.
Aber Biertrinken würde wohl üble Konsequenzen nach sich ziehen...
Bei so ner Sch**sse krieg ich Plaque:
* Keine klare Definition und Abgrenzung der Begriffe
Unternehmensverfassung und Corporate Governance
* Synonyme Verwendung der Begriffe Unternehmensführung
und Corporate Governance
* Unternehmensverfassung ist der traditionelle, deutsche Begriff
* Corporate Governance ist der internationale Begriff
Und so was füllt ein ganzes Blatt aus. Als würde es nicht reichen, wenn man den zweiten Satz irgendwo beiläufig fallen lässt...
Wie meinen?
In Kölle, mein Freund, in Kölle...
Ja, genau. Wohnen tue ich aufm Mond! ,-)
Das verstößt gegen die Vorschrift! ,-)
Ich bin Kölner - UND IHR NICHT! ,-)
Schrieb er und war plötzlich allein gelassen...
War aber schon mal kurz pennen...
Mein Sohn, der in etwa das gleiche macht, wie du, hat mir neulich den Begriff
"Stakeholder" erklärt. Er füllte kein Blatt, sondern ließ mich meine Pfanne füllen. Nur weiß ich bisher nicht, warum er das immer falsch schreibt :
http://kaaser.at/blog/wp-content/uploads/steakholder.jpg
Der Teufel steckt -wie so oft- im Detail!
Im Übrigen hege ich tiefen Respekt für deinen Sohn:
Wenn er dich noch dazu gebracht hat den Herd anzuschmeißen und den Inhalt der Pfanne entsprechend zu bearbeiten, hat er den Dreh absolut raus!
Davor gilt es den Hut zu ziehen. So was kriegt man aber auf keiner Uni der Welt beigebracht...
@ meine Nachteulen:
Noch ists ja recht früh, möchte aber schon einmal meine nächtliche Anwesenheit ankündigen. Bis dahin, ihr Pfeifen!