rotundschwarz schrieb: @Michelle: Ganz lieben Dank auch an dich, dass du deine Cottbus-GefühleGedanken hier auch noch ergänzt hast!!
sehr gerne ... ach, aber was gab es noch unmengen anderer emotionaler momente, zu viele, um sie alle niederzuschreiben ... deshalb umso schöner, dass du einen großteil davon so toll zusammengefasst hast, kerstin und ich freue mich jetzt schon auf weiteres lesenswertes von dir zum rückrundenauftakt! herrjeh, ist das tatsächlich erst in 7 wochen? ,-)
und hier noch schnell ein uns beide betreffendes outtake aus der hinrunde:
rotundschwarz - 514. Platz (80 Punkte) missr6 - 559. Platz (78 Punkte)
gratuliere zum (seeeehr knappen ,-) ) gewinn des internen rotundschwarz-missr6-tippspiel-duells! freu dich auf 2009, da wartet eine leckere stadionworscht und ein glas äppler auf dich!!
und hier noch schnell ein uns beide betreffendes outtake aus der hinrunde:
rotundschwarz - 514. Platz (80 Punkte) missr6 - 559. Platz (78 Punkte)
Stehe außerdem im "Zweikampf" mit Container-Willi - und gegen Barbara sehen wir beide gaaaaaaaaanz schlecht aus... 104 Punkte - Platz 46. Doppelte Portion Ebbler und Worscht gehen also eigentlich an sie
@Bremen-Exil: Hast recht - so kann das nicht weitergehen, so wird das nicht weitergehen! Und in Berlin fängst du dann gleich mit einem Sieg an!
Sabine, sehr bewegend zu lesen, was Du da schreibst. Ich erinnere mich an Deine Zeilen, als Dein Sitznachbar im Stadion durch Unfall ums Leben gekommen ist. In beiden Fällen hast Du durch Deine Berichte, durch Deine durch und durch authentischen Berichte viele - auch mich in der Diaspora - Anteil nehmen lassen. Dafür haben wir, habe ich Dir zu danken!
Kerstin, traue nie einem irischen Whiskey-Trinker, niemals Die Iren, die ich im übrigen über die Maßen schätze, arbeiten beim Brauen wie in ihrer großartigen Kunst: vor allem mit Technik. Der Kunst bekommt dies überaus gut. Dem Gebräu: nicht in diesem Maße.
Die Schotten hingegen, die (mir jedenfalls) literaturmäßig noch nicht besonders auffällig geworden sind, arbeiten beim Brauen: mit Zeit! Und das bringts.
Während der irische Whiskey die elaboriertesten Zyklen durchläuft, aber dies eben nur relativ kurz, wird der schottische Whisky ins (im besten Falle) ehemalige Sherryfass abgefüllt und - bleibt dort unbewegt, für viele, viele Jahre ruhen. Über die Zeit diffundiert natürlich ein gewisser Anteil in die Luft, der Duft liegt wie eine Glocke über den Dörfern, die Leute nennen dies "Angel's share", den Anteil der Engel (müsste eigentlich zu vermehrten Engel-Flugunfällen über Schottland führen ).
Nimm in Schottland noch hinzu: den Rauch des Torffeuers, und Du hast alle Unterschiede beieinander.
Also: Joyce und Yeats ja !!!, Whiskey, och nöö net der; Whisky wäre besser gewesen, am besten von den westlichen Inseln (da spielt die Salzluft vom Meer mit, und der Geruch vom Tang), am besten "malt" (aus Malz gebrannt), am besten "single cask" (also nicht zusammengeschüttet, sondern aus einem konkreten Fass), am besten möglichst alt.
Cheers, auf noch viele so wunderbare Vorberichte und Rückblicke!
adlerkadabra schrieb: Sabine, sehr bewegend zu lesen, was Du da schreibst. Ich erinnere mich an Deine Zeilen, als Dein Sitznachbar im Stadion durch Unfall ums Leben gekommen ist. In beiden Fällen hast Du durch Deine Berichte, durch Deine durch und durch authentischen Berichte viele - auch mich in der Diaspora - Anteil nehmen lassen. Dafür haben wir, habe ich Dir zu danken!
Kerstin, traue nie einem irischen Whiskey-Trinker, niemals Die Iren, die ich im übrigen über die Maßen schätze, arbeiten beim Brauen wie in ihrer großartigen Kunst: vor allem mit Technik. Der Kunst bekommt dies überaus gut. Dem Gebräu: nicht in diesem Maße.
Die Schotten hingegen, die (mir jedenfalls) literaturmäßig noch nicht besonders auffällig geworden sind, arbeiten beim Brauen: mit Zeit! Und das bringts.
Während der irische Whiskey die elaboriertesten Zyklen durchläuft, aber dies eben nur relativ kurz, wird der schottische Whisky ins (im besten Falle) ehemalige Sherryfass abgefüllt und - bleibt dort unbewegt, für viele, viele Jahre ruhen. Über die Zeit diffundiert natürlich ein gewisser Anteil in die Luft, der Duft liegt wie eine Glocke über den Dörfern, die Leute nennen dies "Angel's share", den Anteil der Engel (müsste eigentlich zu vermehrten Engel-Flugunfällen über Schottland führen ).
Nimm in Schottland noch hinzu: den Rauch des Torffeuers, und Du hast alle Unterschiede beieinander.
Also: Joyce und Yeats ja !!!, Whiskey, och nöö net der; Whisky wäre besser gewesen, am besten von den westlichen Inseln (da spielt die Salzluft vom Meer mit, und der Geruch vom Tang), am besten "malt" (aus Malz gebrannt), am besten "single cask" (also nicht zusammengeschüttet, sondern aus einem konkreten Fass), am besten möglichst alt.
Cheers, auf noch viele so wunderbare Vorberichte und Rückblicke!
(Und der Dortelweiler hat aach noch was gelernt )
...wieder was gelernt, das nächste mal gibt´s Grappa. ,-)
und hier noch schnell ein uns beide betreffendes outtake aus der hinrunde:
rotundschwarz - 514. Platz (80 Punkte) missr6 - 559. Platz (78 Punkte)
Stehe außerdem im "Zweikampf" mit Container-Willi - und gegen Barbara sehen wir beide gaaaaaaaaanz schlecht aus... 104 Punkte - Platz 46. Doppelte Portion Ebbler und Worscht gehen also eigentlich an sie
@Bremen-Exil: Hast recht - so kann das nicht weitergehen, so wird das nicht weitergehen! Und in Berlin fängst du dann gleich mit einem Sieg an!
Sollen wir für Euch eine abgespeckte Version des Tipspiels, so ´ne Art "Schneckschers light" herausgeben? ,-)
Erste Frage: Wer ist der hübscheste Eintrachtspieler? e.t.c. Für Euch machen wir das gerne
Sollen wir für Euch eine abgespeckte Version des Tipspiels, so ´ne Art "Schneckschers light" herausgeben? ,-)
Erste Frage: Wer ist der hübscheste Eintrachtspieler? e.t.c. Für Euch machen wir das gerne
EFCVorurteileallez
Aber jetzt ganz schnell
Au ja - endlich darf ich ich selbst sein. Aaaaaaaaaaaaaalso... der allerallerhübscheste Eintrachtspieler ist... sagichnicht...sagichnicht
Abber ma im Ernst: Du mit deim 371. Platz brauchst hier gar net so größe Tön zu spucke
Wobei natürlich das mit der Schönheit schon wichtig ist. Fragt da mal meine älteste Tochter. Die war schon Stuttgart Fan, Dortmund Fan und Bremen Fan. Eintracht Fan noch nicht, da sie meint da würden nur Hässliche spielen.
Zur Zeit ist sie vereinslos, da es keine hübschen Männer mehr gibt. Das Problem ist natürlich, dass sie jeden Mann mit ihrem liebreizenden und bildhübschen Vater vergleicht, aber das ist ein anderes Thema.
Und bevor ich's vergesse - im nächsten Jahr wird alles besser. Und in der zwischen zeit erholt euch schön über die Feiertage.
Au ja - endlich darf ich ich selbst sein. Aaaaaaaaaaaaaalso... der allerallerhübscheste Eintrachtspieler ist... sagichnicht...sagichnicht
Die Buben sollen ja zuallererst mal gut kicken, ja. Schönheit ist also eher bei Usern gefragt. *Hüstel* Also, hm, innere Schönheit
Schon richtig! Aber - Wiese - schöner Spieler - Tor.
Nur nächstes Jahr ist das eh nicht nötig. Da wird unsere Eintracht so was von aufspielen, das Kerstins Rückblicke nur noch so von Superlativen strotzen werden.
[font=Georgia]Sehr schöner Thread; einer der bewegendsten, die ich bisher hier gelesen habe. Toll geschrieben, guter Stil. So macht Lesen Spaß! Danke, Danke, Danke!!![/font]
Die Buben sollen ja zuallererst mal gut kicken, ja. Schönheit ist also eher bei Usern gefragt. *Hüstel* Also, hm, innere Schönheit
Eine hübsche Verpackung ist schon wichtig - auch wenn man nicht immer weiß, was darunter so alles hervorkommt...
Frohe Weihnachten - mit ausschließlich schönen Überraschungen!
Eine hübsche Verpackung ist schon wichtig,kommt aber nicht drauf an,manch eine hat sich als Mogelpackung erwiesen. . Wichtig ist der Mensch an sich,Aussehen unwichtig,es kommt auf das Wesen an.Meine Meinung! ,-)
Was das Tippspiel anbelangt,habt Ihr noch 17.Spieltage Zeit mich zu holen. Noch ist nicht Hopfen und Malz verloren.
Kann ja auch mal eine Schwächperiode einlegen-wie die Mannschaft! .
Also,ein Versuch ist es wert,wer nichts wagt,der nichts gewinnt.Ich drück Euch die Daumen.
sehr gerne ... ach, aber was gab es noch unmengen anderer emotionaler momente, zu viele, um sie alle niederzuschreiben ... deshalb umso schöner, dass du einen großteil davon so toll zusammengefasst hast, kerstin und ich freue mich jetzt schon auf weiteres lesenswertes von dir zum rückrundenauftakt! herrjeh, ist das tatsächlich erst in 7 wochen? ,-)
und hier noch schnell ein uns beide betreffendes outtake aus der hinrunde:
rotundschwarz - 514. Platz (80 Punkte)
missr6 - 559. Platz (78 Punkte)
gratuliere zum (seeeehr knappen ,-) ) gewinn des internen rotundschwarz-missr6-tippspiel-duells! freu dich auf 2009, da wartet eine leckere stadionworscht und ein glas äppler auf dich!!
viele grüße,
m.
Stehe außerdem im "Zweikampf" mit Container-Willi - und gegen Barbara sehen wir beide gaaaaaaaaanz schlecht aus... 104 Punkte - Platz 46. Doppelte Portion Ebbler und Worscht gehen also eigentlich an sie
@Bremen-Exil: Hast recht - so kann das nicht weitergehen, so wird das nicht weitergehen! Und in Berlin fängst du dann gleich mit einem Sieg an!
Kerstin, traue nie einem irischen Whiskey-Trinker, niemals Die Iren, die ich im übrigen über die Maßen schätze, arbeiten beim Brauen wie in ihrer großartigen Kunst: vor allem mit Technik. Der Kunst bekommt dies überaus gut. Dem Gebräu: nicht in diesem Maße.
Die Schotten hingegen, die (mir jedenfalls) literaturmäßig noch nicht besonders auffällig geworden sind, arbeiten beim Brauen: mit Zeit! Und das bringts.
Während der irische Whiskey die elaboriertesten Zyklen durchläuft, aber dies eben nur relativ kurz, wird der schottische Whisky ins (im besten Falle) ehemalige Sherryfass abgefüllt und - bleibt dort unbewegt, für viele, viele Jahre ruhen. Über die Zeit diffundiert natürlich ein gewisser Anteil in die Luft, der Duft liegt wie eine Glocke über den Dörfern, die Leute nennen dies "Angel's share", den Anteil der Engel (müsste eigentlich zu vermehrten Engel-Flugunfällen über Schottland führen ).
Nimm in Schottland noch hinzu: den Rauch des Torffeuers, und Du hast alle Unterschiede beieinander.
Also: Joyce und Yeats ja !!!, Whiskey, och nöö net der; Whisky wäre besser gewesen, am besten von den westlichen Inseln (da spielt die Salzluft vom Meer mit, und der Geruch vom Tang), am besten "malt" (aus Malz gebrannt), am besten "single cask" (also nicht zusammengeschüttet, sondern aus einem konkreten Fass), am besten möglichst alt.
Cheers, auf noch viele so wunderbare Vorberichte und Rückblicke!
(Und der Dortelweiler hat aach noch was gelernt )
...wieder was gelernt, das nächste mal gibt´s Grappa. ,-)
Sollen wir für Euch eine abgespeckte Version des Tipspiels, so ´ne Art "Schneckschers light" herausgeben? ,-)
Erste Frage: Wer ist der hübscheste Eintrachtspieler?
e.t.c. Für Euch machen wir das gerne
EFCVorurteileallez
Aber jetzt ganz schnell
Au ja - endlich darf ich ich selbst sein. Aaaaaaaaaaaaaalso... der allerallerhübscheste Eintrachtspieler ist... sagichnicht...sagichnicht
Abber ma im Ernst: Du mit deim 371. Platz brauchst hier gar net so größe Tön zu spucke
Wobei natürlich das mit der Schönheit schon wichtig ist.
Fragt da mal meine älteste Tochter. Die war schon Stuttgart Fan, Dortmund Fan und Bremen Fan. Eintracht Fan noch nicht, da sie meint da würden nur Hässliche spielen.
Zur Zeit ist sie vereinslos, da es keine hübschen Männer mehr gibt. Das Problem ist natürlich, dass sie jeden Mann mit ihrem liebreizenden und bildhübschen Vater vergleicht, aber das ist ein anderes Thema.
Und bevor ich's vergesse - im nächsten Jahr wird alles besser. Und in der zwischen zeit erholt euch schön über die Feiertage.
Gruß Afrigaaner
Die Buben sollen ja zuallererst mal gut kicken, ja. Schönheit ist also eher bei Usern gefragt. *Hüstel* Also, hm, innere Schönheit
Schon richtig!
Aber - Wiese - schöner Spieler - Tor.
Nur nächstes Jahr ist das eh nicht nötig. Da wird unsere Eintracht so was von aufspielen, das Kerstins Rückblicke nur noch so von Superlativen strotzen werden.
Gruss Afrigaaner
Oka Nikolov
Chris Henning nur mal um 2 zu nennen. ,-) Asch goldig.
@Wehrter Herr Coneagle,tippen sie erstmal besser und dann überlegen wir Weibsleut uns dass mit der Runde. ,-)
Eine hübsche Verpackung ist schon wichtig - auch wenn man nicht immer weiß, was darunter so alles hervorkommt...
Frohe Weihnachten - mit ausschließlich schönen Überraschungen!
Danke, Danke, Danke!!![/font]
Eine hübsche Verpackung ist schon wichtig,kommt aber nicht drauf an,manch eine hat sich als Mogelpackung erwiesen. .
Wichtig ist der Mensch an sich,Aussehen unwichtig,es kommt auf das Wesen an.Meine Meinung! ,-)
Was das Tippspiel anbelangt,habt Ihr noch 17.Spieltage Zeit mich zu holen.
Noch ist nicht Hopfen und Malz verloren.
Kann ja auch mal eine Schwächperiode einlegen-wie die Mannschaft! .
Also,ein Versuch ist es wert,wer nichts wagt,der nichts gewinnt.Ich drück Euch die Daumen.