>

SAW Gebabbel (13.01.09)

#
crümel schrieb:
Es ist schon interessant festzustellen, dass fast ausnahmslos alle Kommentare und Berichte zum Thema "Vertragsverhandlungen Funkel" sich mehr oder weniger auf die Seite von Funkel schlagen. Auch im Hinsicht auf das Thema Caio.


Was ist dadran interessant? Das ist doch logisch. Außer der BLÖD kann sich dioch keiner erlauben, einen Trainer in die Pfanne zu hauen, der nächste Saison vielleicht noch da ist...

Durstewitz hat im Oktober 2007 FF ziemlich heftig für seine Selbstherrlichkeit kritisiert, um ihn nun zT zu loben, aber zT auh eine gewisse Antihaltung einzunehmen. Er will doch Interviews.. das ist das Gesetz der Presse in diesem Fall...
#
das Interview von Durstewitz bribgt alles genau auf den Punkt:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658515_Lackmustest.html

Besserer Trainer und die Politik vom Vorstand muss sich ändern
Sonst bleibt die Eintracht die nächsten 10 Jahre Mittelmaß. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!
#
Programmierer schrieb:
Aber Du weisst, dass es zwischen "dass es uns ohne Fraport nicht mehr geben würde" und "ohne das Geld wäre der Aufschwung nicht möglich gewesen" schon noch einen qualitativen Unterschied gibt?


Dann lies dir den beitrag von Calavero noch mal durch.
#
BerlinerAdler2 schrieb:
das Interview von Durstewitz bribgt alles genau auf den Punkt:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658515_Lackmustest.html

Besserer Trainer und die Politik vom Vorstand muss sich ändern
Sonst bleibt die Eintracht die nächsten 10 Jahre Mittelmaß. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

Es ist bei so manchem Kritiker eigentlich völlig sinnlos, mit Argumenten und Quellenhinweisen zu kommen, aber hier bietet es sich einfach zu gut an. In dem von dir selbst zitierten Durstewitz-Kommentar ("Interview" ist was anderes) steht (wichtigster Satz von mir per Fettdruck hervorgehoben):
FR/Durstewitz schrieb:
Könnte also ein neuer Trainer moderner Prägung die Eintracht nach oben führen? Das steht zu bezweifeln. Wer eine Weiterentwicklung will, muss beim kickenden Personal ansetzen, nicht beim Trainer. Die Eintracht steht in punkto Etat und Personalkosten im Mittelfeld der Liga - das spiegelt sich halt auch im Klassement wider.

Übrigens: nenn mir bitte einen einzigen anderen Verein, der in den letzten Jahren eine bessere Entwicklung genommen hat als Eintracht Frankfurt. Einen Verein, der den Sprung in die Top-5 des deutschen Fußballs geschafft hat und nicht schon seit Ewigkeiten dort ist? Aber HB, FF & Co sollen das schaffen mit einem Etat, der in der Bundesliga irgendwo zwischen Platz 11 und 13 anzusiedeln ist. Na klar. Größenwahn allez!
#
BerlinerAdler2 schrieb:
das Interview von Durstewitz bribgt alles genau auf den Punkt:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658515_Lackmustest.html

Besserer Trainer und die Politik vom Vorstand muss sich ändern
Sonst bleibt die Eintracht die nächsten 10 Jahre Mittelmaß. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!


Das ist kein Interview!!
Und dein Fazit ist das Gegenteil vom Inhalt des Artikels.
#
sge-dimert schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
das Interview von Durstewitz bribgt alles genau auf den Punkt:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1658515_Lackmustest.html

Besserer Trainer und die Politik vom Vorstand muss sich ändern
Sonst bleibt die Eintracht die nächsten 10 Jahre Mittelmaß. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!


Das ist kein Interview!!
Und dein Fazit ist das Gegenteil vom Inhalt des Artikels.



Hat etwas von Pipi L.  ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
Programmierer schrieb:
Aber Du weisst, dass es zwischen "dass es uns ohne Fraport nicht mehr geben würde" und "ohne das Geld wäre der Aufschwung nicht möglich gewesen" schon noch einen qualitativen Unterschied gibt?


Dann lies dir den beitrag von Calavero noch mal durch.


Den habe ich gelesen. Aber was hat der mit meiner Anmerkung zu tun?


Programmierer
#
Die Bewertung des Spielers Caio von Herrn Christian Heimrich, FNP-Sportredakteur,

.....“ Der Brasilianer hat, seitdem er in Frankfurt ist, alle nur erdenklichen Chancen bekommen. Er hat sie nicht genutzt. Es hat sich vielmehr herausgestellt, dass der junge Mann körperlich und mental für die Bundesliga noch nicht geeignet ist und es vielleicht nie sein wird.....“

ist menschlich herabsetzend, ja unanständig und behandelt

.....“ den Spieler Caio unwürdig“....

um in der Diktion von Herrn Heimrich selbst zu verbleiben.

Die negative sportliche Einschätzung kann zudem sicher nicht aus der Beobachtung der Leistung von Caio bei seinen Einsätzen in den Spielen hergeleitet werden. Imho war die jeweils recht ordentlich und rechtfertigt keinesfalls eine solche negative Bewertung. Leider begründet Herr Heimrich seine Position nicht.

Wo Herr Heimrich eine Fundamentalopposition entdeckt – eine solche würde ja das ganze System „Eintracht Frankfurt“  in Frage stellen –, die zudem die Gremien unterwandert, ist mir unerfindlich.

Dass der Aufsichtsrat - wie auch viele im Umfeld - darüber diskutiert, ob eine so frühzeitige Verlängerung des Vertrages nicht ein unnötiges Risiko darstellt, ist gut nachvollziehbar.

Das andere Risiko, dass FF dann verärgert wegen der Verschiebung der Entscheidung den Vertrag nicht verlängern würde, scheint mir nicht sehr hoch. Das kann und muss man dann bewusst in Kauf nehmen.

Sicher würde FF bald einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein finden, wie das – ich denke mit Recht – im Forum häufiger geäussert wurde. Interessant wäre allerdings zu beobachten, wie viele Vereine, die sich zur Tabellenspitze und zum internationalen Fussball hin orientieren wollen, sich um FF bemühen würden.

Wäre ein interessantes Indiz für die Einschätzung der mit FF erreichbaren Ziele durch andere Führungsgremien.
#
Grauer_Adler schrieb:
Bei der Lektüre des Durstewitzschen Artikels kam ich aus dem Staunen nicht mehr hinaus. Mein erster Verdacht ist, dass ihm da unser HB-Männchen nach einer sehr langen Nacht die Feder geführt hat ...  

Ich finde den Durstewitz Kommentar nur realistisch.
Das er verfasst wurde denke ich mal liegt hauptsächlich an Becker.
Denn ich denke das Verhalten von Becker wird auch bei vielen Funkel-Kritikern einfach nur "Kopfschüttlen" ausgelöst haben.
Erste Angstzustände um die Eintracht sind da zu erkennen,denn Beckers Verhalten richtet sich ja auch gegen HB.

Oder wie die FAZ im letzten Satz dazu bemerkt:
Auch Bruchhagen sagte noch etwas. Etwas Vielsagendes: „Es ist schon so, dass einem das Heft des Handelns aus der Hand genommen wird.“

Und das macht man sicher nicht lange mit HB.
Also ein Pro Funkel in der Presse ist indirekt auch ein Pro-HB

Funkel sagte mal sinngemäss:"wenn ich den Verein verlasse kommt ein neuer Trainer,wenn HB den Verein verlässt wirds schwer für die Eintracht"

ich denke das spielt bei der schreibenden Zunft auch ne gewisse Rolle auf Funkel umzuschwenken,weil es eben auch ein Pro-HB ist.
#
floren schrieb:
Die Bewertung des Spielers Caio von Herrn Christian Heimrich, FNP-Sportredakteur,

.....“ Der Brasilianer hat, seitdem er in Frankfurt ist, alle nur erdenklichen Chancen bekommen. Er hat sie nicht genutzt. Es hat sich vielmehr herausgestellt, dass der junge Mann körperlich und mental für die Bundesliga noch nicht geeignet ist und es vielleicht nie sein wird.....“

ist menschlich herabsetzend, ja unanständig und behandelt

.....“ den Spieler Caio unwürdig“....

um in der Diktion von Herrn Heimrich selbst zu verbleiben.




Ich trau mich ja fast nicht zu fragen...ich machs trotzdem: Wo wird Caio da als Mensch herabgesetzt? Was ist daran unanständig und unwürdig?
crümel schrieb:
Es ist schon interessant festzustellen, dass fast ausnahmslos alle Kommentare und Berichte zum Thema "Vertragsverhandlungen Funkel" sich mehr oder weniger auf die Seite von Funkel schlagen. Auch im Hinsicht auf das Thema Caio.


Das ist auch völlig richtig so. Im Prinzip wurde alles richtig gemacht, als wir damals ganz unten standen. Viel besser könnten wir jetzt gar nicht stehen. Die Nebenschauplätze Caio, und FF´s Taktik (Spielweise/Aufstellungen die manchen nicht gefällt incl.mir, merkwürdige Interviews) sind nunmal momentan keine Gründe, in einer Ruhephase, um gegen alles und jeden zu schießen. Alles wartet darauf das die Rückrunde uns weitere Erkenntnise bringt, nur einigen scheint dieses Szenario nicht zu gefallen. Und das sieht die Presse nunmal genauso.
Profilierungssucht und Unruhestifter sollten niemals belohnt werden!
#
In der Tat erscheint auch mir trotz des Thread-Titels zu viel Schwarz-Weiß-Malerei betrieben zu werden, einerseits bezüglich Beckers, andererseits bezüglich Funkels.
Ich denke einige Leute, inklusive der Zeitunkskommentatoren, sollten sich mal vor Augen führen, was Sie da eigentlich behaupten...:
Sie trauen Hr. Becker offensichtlich zu, wegen seiner persönlichen Vorliebe für Caio sämtliche Vernunft auszuschalten und damit Funkel völlig ungerecht zu bewerten und zudem noch die gesamte Struktur der letzten Jahre damit zu gefährden. Ich kenne nun Hr. Becker nicht persönlich, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein so erfahrener Mann aus der Wirtschaft, der bereits mehrfach bewiesen hat, wie sehr ihm die Eintracht am Herzen liegt, tatsächlich so unvernünftig handeln würde.
Vorwerfen lassen muss sich Hr. Becker allerdings seine Außendarstellung, denn diese kommt in der Tat sehr Caio-fokussiert und damit auch unglücklich rüber. Denn in der Tat sollte dieses Thema nicht der alleinige Grund für die Bewertung der Vergangenheit und Zukunft von FF bei unserer Eintracht sein.

Dass allerdings Funkels teilweise unglückliche Außerndarstellung in Bezug auf gegnerischen Teams und einer der größten Investitionen der Vereinsgeschichte in die Bewertung mit einfließen, finde ich legitim. Außerdem sollte man bei der Bewertung auch bedenken, dass der Aufsichtsrat das gesamte letzte Jahr im Auge behalten muss bei seiner Bewertung. Und hier steht den Erfolgen früh in der Rückrunde (der Vorsaison) und der trotz der vielen Probleme ordentlich zu Ende gespielten Vorrunde eine größten Pleitenserien der Vereinsgeschichte gegenüber (nur 2 Siege gegen deutlich schächere Gegner zwischen den Spielen in LEV und gegen KA und teils katastrophale Leistungen). Dass man angesichts dessen mit einer Vertragsverlängerung Funkels zögert, finde ich daher nur folgerichtig, denn zumindest für mich ergibt sich damit aus dem letzten Jahr kein eindeutiges Ergebnis für die Frage, ob Funkel die Eintracht auch zukünftig VORANbringen kann.

Ich möchte abschließend daher die Vermutung anstellen, dass vielmehr diese Problematik Grundlage der Verzögerungen bei der Vertragsverlängerung sind und nicht das plakative Caio-Thema.

Ra§e
#
Viel Wind um nichts.
#
floren schrieb:

Sicher würde FF bald einen neuen Vertrag bei einem anderen Verein finden, wie das – ich denke mit Recht – im Forum häufiger geäussert wurde. Interessant wäre allerdings zu beobachten, wie viele Vereine, die sich zur Tabellenspitze und zum internationalen Fussball hin orientieren wollen, sich um FF bemühen würden.

Wäre ein interessantes Indiz für die Einschätzung der mit FF erreichbaren Ziele durch andere Führungsgremien.



Für mich ist viel interessanter, weil ich Eintracht- und nicht Funkel-Fan bin, wieviele namenhafte Trainer dann, bei einem Weggang Funkels, bei der Eintracht Schlange stehen werden.

Wenn ich mich nicht falsch erinnere gab es da beim letzten Trainerwechsel einen wahren Ansturm der internationalen Trainergarde.  



Programmierer
#
Zu der sid-Meldung: Abwarten. Bisher hat FF lediglich gesagt, dass er gerne weiterarbeiten möchte und sich mit Bruchhagen geeinigt hat.

Der AR hingegen hat noch nicht zugestimmt. Glaube kaum, dass sich die Meinung dort ändern wird, weil sich HB un FF geeinigt haben. Also abwarten und Tee trinken. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das noch nicht vorbei ist...
#
Alexsge22 schrieb:
Zu der sid-Meldung: Abwarten. Bisher hat FF lediglich gesagt, dass er gerne weiterarbeiten möchte und sich mit Bruchhagen geeinigt hat.

Der AR hingegen hat noch nicht zugestimmt. Glaube kaum, dass sich die Meinung dort ändern wird, weil sich HB un FF geeinigt haben. Also abwarten und Tee trinken. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das noch nicht vorbei ist...


der Showdown findet in der Aufsichtsratssitzung statt.
#
[/quote]

Ich trau mich ja fast nicht zu fragen...ich machs trotzdem: Wo wird Caio da als Mensch herabgesetzt? Was ist daran unanständig und unwürdig? [/quote]


Ich reagiere empfindlich darauf, wenn einem Mitmenschen die intellektuellen Fähigkeiten, seine reale Lebenswelt zu strukturieren, abgesprochen werden sollen.

Das umso mehr, wenn als Möglichkeiten der Informationsbeschaffung - wie im Falle Caio - nur Beobachtungen des Trainings und im Wettspiel zur Verfügung stehen.

Ondits und Hörensagen sind unbrauchbare Quellen.
#
sge-dimert schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Zu der sid-Meldung: Abwarten. Bisher hat FF lediglich gesagt, dass er gerne weiterarbeiten möchte und sich mit Bruchhagen geeinigt hat.

Der AR hingegen hat noch nicht zugestimmt. Glaube kaum, dass sich die Meinung dort ändern wird, weil sich HB un FF geeinigt haben. Also abwarten und Tee trinken. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das noch nicht vorbei ist...


der Showdown findet in der Aufsichtsratssitzung statt.


Ja, das glaube ich auch. Leider meiner Meinung nach das Falsche. HB hätte bis Mörz warten sollen, um Luft rauszunehmen und tatsächlich, evtl. auch für sich ne bessere Diskussionsgrundlage auf der Basis von BL-Ergebnissen zu haben.

So könnte ich mir gut Chaos vorstellen, denn der AR rückt ja nicht von seiner Meinung ab, nur weil HB und FF sich einig sind, das sind sie schon lange.
#
Alexsge22 schrieb:
Glaube kaum, dass sich die Meinung dort ändern wird, weil sich HB un FF geeinigt haben. Also abwarten und Tee trinken. Ich habe das dumpfe Gefühl, dass das noch nicht vorbei ist...

Da wirst Du Recht haben.
Man macht die Sache ja nur unterschriftsreif wie es HB von Anfang an eh vor hatte,aber der AR kann ja immernoch sagen "abwarten und Tee trinken,vor Ende März wirds nichts durchgewunken"
#
Mal was anderes:
Trägt da Funkel auf dem Bild im Kickerartikel ein Hörgerät? Davon wusste ich garnichts...


Teilen