>

Die versuchte Demontage des Vorstands

#
hesseinberlin66 schrieb:


Nun, hb ist ja nicht gott sondern nichts weiter als ein ganz normaler leitender angestellter. und wenn ihm nun das heft des handelns aus der hand genommen wird, weil das sein kompetenz rahmen sprengt und die chefetage das zur chefsache erklärt, ist das für mich legitim und ganz normal. auch wird hb seinen arbeitsvertrag genau kennen und wissen bis wohin seine befugnisse gelten. dies ist dann für mich keine demontage des vorstands sondern vielmehr ein ganz normaler kaufmännischer vorgang. ich bezweifele auch das der ar nicht im interesse des vereines handelt, sondern glaube vielmehr dass hier die kontakte zu vorhandenen und möglichen investoren bestehen und man weiß, dass man mit einer anderen attraktiveren spielweise den einen oder anderen investor neu hinzu gewinnen kann, bzw. bei gleichbleibendem niveau der ein oder andere sagt, sein geld lieber anders zu investieren.


Also, es wurde evtl. in der Zwischenzeit schon geschrieben... aber zur Vollständigkeit halber noch einmal:

Das ist absoluter Stuss.

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium, das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit dem operativen Geschäft nichts zu tun hat. Und selbst wenn, ist das keinesfalls ein "normaler kaufmännischer Vorgang". Über dem Kompetenzniveau argumentiert...

Der Vorstandsvorsitzende ist für das operative Geschäft zuständig, und trägt hierfür die Verantwortung. Der Aufsichtsrat ist keinesfalls eine Etage über dem Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. Der Aufsichtsrat verhandelt auch keinesfalls mit irgendwelchen Investoren. Sollte das der Fall sein, kannst du dir sicher sein, dass Bruchhagen seine Kündigung schon in doppelter Ausführung in der Schublade liegen hat. In dem Falle würde der AR nämlich massiv in die Kompetenzen des VV eingreifen, und nicht umgekehrt.

Also mal ehrlich...
#
EvilRabbit schrieb:
- teilweise kann man fast sagen, dass da bewusst Druck pro Funkel aufgebaut wird  

treffende Analyse

...daß Du des auch so empfunden hast ? ..........  ,-)
#
crusher schrieb:
hesseinberlin66 schrieb:


Nun, hb ist ja nicht gott sondern nichts weiter als ein ganz normaler leitender angestellter. und wenn ihm nun das heft des handelns aus der hand genommen wird, weil das sein kompetenz rahmen sprengt und die chefetage das zur chefsache erklärt, ist das für mich legitim und ganz normal. auch wird hb seinen arbeitsvertrag genau kennen und wissen bis wohin seine befugnisse gelten. dies ist dann für mich keine demontage des vorstands sondern vielmehr ein ganz normaler kaufmännischer vorgang. ich bezweifele auch das der ar nicht im interesse des vereines handelt, sondern glaube vielmehr dass hier die kontakte zu vorhandenen und möglichen investoren bestehen und man weiß, dass man mit einer anderen attraktiveren spielweise den einen oder anderen investor neu hinzu gewinnen kann, bzw. bei gleichbleibendem niveau der ein oder andere sagt, sein geld lieber anders zu investieren.


Also, es wurde evtl. in der Zwischenzeit schon geschrieben... aber zur Vollständigkeit halber noch einmal:

Das ist absoluter Stuss.

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium, das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit dem operativen Geschäft nichts zu tun hat. Und selbst wenn, ist das keinesfalls ein "normaler kaufmännischer Vorgang". Über dem Kompetenzniveau argumentiert...

Der Vorstandsvorsitzende ist für das operative Geschäft zuständig, und trägt hierfür die Verantwortung. Der Aufsichtsrat ist keinesfalls eine Etage über dem Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. Der Aufsichtsrat verhandelt auch keinesfalls mit irgendwelchen Investoren. Sollte das der Fall sein, kannst du dir sicher sein, dass Bruchhagen seine Kündigung schon in doppelter Ausführung in der Schublade liegen hat. In dem Falle würde der AR nämlich massiv in die Kompetenzen des VV eingreifen, und nicht umgekehrt.

Also mal ehrlich...


Streiche den unterstrichenen Satz, der macht an der Stelle keinen Sinn.
#
crusher schrieb:


Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium, das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit dem operativen Geschäft nichts zu tun hat. Und selbst wenn, ist das keinesfalls ein "normaler kaufmännischer Vorgang". Über dem Kompetenzniveau argumentiert...

Der Vorstandsvorsitzende ist für das operative Geschäft zuständig, und trägt hierfür die Verantwortung. Der Aufsichtsrat ist keinesfalls eine Etage über dem Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. Der Aufsichtsrat verhandelt auch keinesfalls mit irgendwelchen Investoren. Sollte das der Fall sein, kannst du dir sicher sein, dass Bruchhagen seine Kündigung schon in doppelter Ausführung in der Schublade liegen hat. In dem Falle würde der AR nämlich massiv in die Kompetenzen des VV eingreifen, und nicht umgekehrt.

Also mal ehrlich...

Ist dir entgangen, daß aber die Wegschau- und Abkassierattitüde eben dieser Gremien in der Deutschland AG in der öffentlichen Diskussion gerade in diesen Zeiten zurecht am Pranger steht ?

Trotz der verbalen Fettnäpfe, die Herr Becker mit Wollust betreten hat:
Aufsichtsratsmitglieder haben mitnichten die Funktion irgendwelcher Grüß-Auguste !

Und jetzt zurück zu den Wurzeln. Scheiße.... ist doch nur Fussball !  
#
Ach Leute, ich weiß net... Es wird viel geredet, wenn der Tag lang ist. Und scheinbar sind die Tage in Vale do Lobo derzeit nicht sehr kurz.

Ich jedenfalls kann mir aus den ganzen Zeitungsmeldungen keinen Reim machen. Die widersprechen sich ja nicht nur untereinander, da widerspricht sich ein- und dieselbe Zeitung innerhalb von drei Tagen gefühlte fünfmal. Und wer von uns weiß schon, ob irgendwelche (möglicherweise nur dahingemurmelten) Aussagen von Becker, HB oder FF richtig widergegeben wurden und wirklich so ernst gemeint waren...

Klar ist für mich einzig und allein, dass der Aufsichtsrat als Gremium offenbar Zweifel hat, ob FF für die kommende Saison noch der richtige Trainer ist. Der Aufsichtsrat hat die Pflicht, sich diese Frage zu stellen (und irgendwann wird er sie beantworten müssen). Alles andere ist nur Spekulation.
#
duppfig schrieb:
crusher schrieb:


Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium, das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit dem operativen Geschäft nichts zu tun hat. Und selbst wenn, ist das keinesfalls ein "normaler kaufmännischer Vorgang". Über dem Kompetenzniveau argumentiert...

Der Vorstandsvorsitzende ist für das operative Geschäft zuständig, und trägt hierfür die Verantwortung. Der Aufsichtsrat ist keinesfalls eine Etage über dem Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. Der Aufsichtsrat verhandelt auch keinesfalls mit irgendwelchen Investoren. Sollte das der Fall sein, kannst du dir sicher sein, dass Bruchhagen seine Kündigung schon in doppelter Ausführung in der Schublade liegen hat. In dem Falle würde der AR nämlich massiv in die Kompetenzen des VV eingreifen, und nicht umgekehrt.

Also mal ehrlich...

Ist dir entgangen, daß aber die Wegschau- und Abkassierattitüde eben dieser Gremien in der Deutschland AG in der öffentlichen Diskussion gerade in diesen Zeiten zurecht am Pranger steht ?

Trotz der verbalen Fettnäpfe, die Herr Becker mit Wollust betreten hat:
Aufsichtsratsmitglieder haben mitnichten die Funktion irgendwelcher Grüß-Auguste !

Und jetzt zurück zu den Wurzeln. Scheiße.... ist doch nur Fussball !  




Jo, das ist aber etwas ganz anderes. Zwischen (wichtiger) Kontrollfunktion und Einmischung in die Geschäftsführung besteht schon ein recht großer Unterschied.

Nur weil mancher seine Kontrollfunktion nicht korrekt wahrnimmt, lautet die korrekte Jobbeschreibung nicht "dem Vorstand in seinem Aufgabenbereich Vorschriften erteilen".
#
crusher schrieb:
duppfig schrieb:
crusher schrieb:


Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium, das, von wenigen Ausnahmen abgesehen, mit dem operativen Geschäft nichts zu tun hat. Und selbst wenn, ist das keinesfalls ein "normaler kaufmännischer Vorgang". Über dem Kompetenzniveau argumentiert...

Der Vorstandsvorsitzende ist für das operative Geschäft zuständig, und trägt hierfür die Verantwortung. Der Aufsichtsrat ist keinesfalls eine Etage über dem Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. Der Aufsichtsrat verhandelt auch keinesfalls mit irgendwelchen Investoren. Sollte das der Fall sein, kannst du dir sicher sein, dass Bruchhagen seine Kündigung schon in doppelter Ausführung in der Schublade liegen hat. In dem Falle würde der AR nämlich massiv in die Kompetenzen des VV eingreifen, und nicht umgekehrt.

Also mal ehrlich...

Ist dir entgangen, daß aber die Wegschau- und Abkassierattitüde eben dieser Gremien in der Deutschland AG in der öffentlichen Diskussion gerade in diesen Zeiten zurecht am Pranger steht ?

Trotz der verbalen Fettnäpfe, die Herr Becker mit Wollust betreten hat:
Aufsichtsratsmitglieder haben mitnichten die Funktion irgendwelcher Grüß-Auguste !

Und jetzt zurück zu den Wurzeln. Scheiße.... ist doch nur Fussball !  




Jo, das ist aber etwas ganz anderes. Zwischen (wichtiger) Kontrollfunktion und Einmischung in die Geschäftsführung besteht schon ein recht großer Unterschied.

Nur weil mancher seine Kontrollfunktion nicht korrekt wahrnimmt, lautet die korrekte Jobbeschreibung nicht "dem Vorstand in seinem Aufgabenbereich Vorschriften erteilen".




Oder anders (wie in diesem Falle):
Aufgabe des Aufsichtsrates ist es nicht, die Vorstandsgelüste und Machtansprüche seiner Mitglieder zu befriedigen.
#
tutzt schrieb:


Und Ruhe gibts nur, wenn der Trainer bleibt? Sonst heult die Mannschaft in Panik und versteckt sich unterm Rollrasen?
Ruhe gibts genauso, wenns die klare Ansage gibt: Mitte März schaun wir, wies aussieht und dann reden wir. Bumms, Ruhe und Sicherheit.


joar, ...aber nicht so!

Wenn man sich gemeinsam vor dem öffentlich erwarteten Termin "Trainingslager" auf diesen Nenner einigt und mit einer Stimme vor die Presse tritt und das verkauft, dann gibts Ruhe ohne Bumms. Dafür hätten Becker & Co. direkt nach dem letzten Spieltag HB und FF reinen Wein einschenken sollen.
Aber wenn man bis zu diesem gewohnten Ritualverlängerungstag wartet und HB auflaufen lässt und wenn jeder der 3 Parteien vor den Medien seinen eigenen Kommentar dazu abgibt, dann ist das VON ALLEN unprofessionell.

btw: Wenn sich Herr Becker für den Transfer von Caio feiern lassen will, dann hätte er mit seinen Kollegen die Kohle für ein brasilianisches "Kindermännchen" bewilligen sollen. Am besten einen Ex-Bulispieler, der alles ist was dem Jungen fehlt: Domletscher/Deutschlehrer, Sekretär, Ernährungsberater, Fitnessfanatiker, Motivationstrainer,  usw.  aber den körperlichen und mentalen Zustand des Spieler einzig auf den Trainer abzuschieben ist schwach.
#
Knueller schrieb:
PS: Ihr glaubt doch wohl nicht im ernst, dass HB dem AR den neuen Vertrag auf den Tisch knallt mit den Worten "Unterschreib! Oder du hast uns die längste Zeit in der Geschäftsstelle gesehen!"

Er ist rhetorisch geschickt und wird sich hervorragend auf die neue Verhandlung mit dem AR vorbereiten und dann im Gespräch eine gute Lösung finden.


Bruchhagen schrieb:
"Ich stelle mich nicht hin und sage: ,L'État, c'est moi' (Der Staat bin ich; Anm. d. Red.). Es wäre dümmliche Arroganz, wenn ich sagen würde: ,Das hier ist meine Entscheidung - und jetzt seht mal zu, was ihr macht.'"


#
tont85 schrieb:


Personalpolitik

Einen Namen, den ich dabei nennen möchte, ist Albert Streit. Ich meine mich zu erinnern, daß er 75 % aller Chancen vorbereitet hat. Kein Streit, keine Vorbereitung, keine Chancen. Was war das Problem mit Streit ...... er ist mit FF nicht klar gekommen!

Der Fall Caio ........ *gähn* ........ ich weiß, hierzu gibt es bereits wahrscheinlich mehrere hundert tausende von Meinungen im Forum.

Ich glaube über die Tatsache, daß der Junge Fußball spielen kann, brauchen wir nicht zu diskutieren. Der Junge wurde einfach nur falsch behandelt. Ihr müßt euch doch mal vorstellen, der kommt aus den Slums aus Brasilien, steigt hier aus dem Flugzeug und wird wie ein Halbgott gefeiert. Jeder, einfach jeder hat viel zu hohe Erwartungen von Caio gehabt.

Der Junge steckt in der Entwicklung und muß aufgebaut werden, Brasilianer noch viel mehr, als alle anderen. Das Klima, die ungewohnte Umgebung, einfach alles. Für diese Eingewöhung ist aber der Trainer auch zuständig. Wenn man natürlich Tag und Nacht Caio nur kritisiert, kann man doch nicht im Ernst erwarten, daß der Junge sich bessert  

In Hoffenheim z. B. (ich weiß, ich hasse die auch) ist das anders, da werden Spieler, die überall anders schon als Looser bezeichnet wurden, zu Stars der Liga ......... nur mal so als Anregung.  


1. Streit:
der Spieler Streit kam erstmal sehr gut mit dem Trainer klar, denn er hatte bei ihm einen Stammplatz und mehr Freiheiten als andere.
Das ging solange, solange er mit seiner eigenen Unterschrift unterm Arbeitsvertrag zufrieden war. Als aber diese Unterschrift ihm nicht mehr gefallen hat, weil im königsblaue Tinte auf russischem Papier mehr gebracht hätte, kam er mit sich selbst nicht klar und hat den Trainer und Vorstand provoziert wo's nur ging.

2. Caio
Es war ein Fehler, dass Funkel sich zu diesem Spieler in den Medien überhaupt geäussert hat, aber es ist für mich (JETZT ERST) nachvollziehbar, dass man ihn  - wenn man schon den Mund aufmacht - nicht über den grünen Klee loben kann, ohne das sich der Rest der Mannschaft verarscht vorkommt. Und das 1Mio Caiofragen pro Tag auf die Dauer nerven und man da irgendwann mal bei mangelder Selbstkontrolle (wahrheitsgemäß) einen raus haut, ist zwar dumm und unprofessionell, aber auch menschlich.

3.HOPPenheim
Da kriegt auch jeder Puderzucker in den Allerwertesten geblasen.
Von dem Betrag den die mehr für den Spielbetrieb ausgeben "können" als wir könnten wir uns 5 Caios leisten. (von denen vielleicht 2 einschlagen).
#
ThoRei19681 schrieb:

Der Junge steckt in der Entwicklung und muß aufgebaut werden, Brasilianer noch viel mehr, als alle anderen. Das Klima, die ungewohnte Umgebung, einfach alles. Für diese Eingewöhung ist aber der Trainer auch zuständig. Wenn man natürlich Tag und Nacht Caio nur kritisiert, kann man doch nicht im Ernst erwarten, daß der Junge sich bessert  

In Hoffenheim z. B. (ich weiß, ich hasse die auch) ist das anders, da werden Spieler, die überall anders schon als Looser bezeichnet wurden, zu Stars der Liga ......... nur mal so als Anregung.


Das ist Dir wahrscheinlich entgangen, der Link war schon in einem anderen Thread. Hier also nochmal, nur mal so als Anregung   : http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/502093

In Hoffenheim ist vieles ganz anders, die können natürlich viel besser mit Brasilianern umgehen....

Zum Rest Deines Posts: sei doch net so enttäuscht, dass der Fukel nun ja vielleicht doch bleiben darf. Gut eine Woche darfst Du ja noch hoffen....
#
Von wegen Becker Caio HB Funkel...
Ein dummer Kommentar von dem User mit der "Großen Macke" und das Forum spinnt absolut rum.  
#
HeinzGründel schrieb:

" Am Ende  der Schlacht werden die Toten gezählt" hieß es gestern. Ich befürchte , dass nur noch  Leichen übrig bleiben.

 


Ich habe doch heute Nacht glatt geträumt, dass nach einer Massenschießerei ein Mensch (Kommissar oder so) sagte: "Einer der Toten war ein Fußballspieler und hieß Caio."

Habe in letzte Zeit eindeutig zu viele Krimis gesehen + Eintrachtforum gelesen.  
So + nun lese ich erstmal die gesammelten Meinungen der User in diesem Fred hier.
#
Aachener_Adler schrieb:


Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.

Ein Risiko besteht also immer.
#
Florentius schrieb:
Aachener_Adler schrieb:


Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.
Ein Risiko besteht also immer.

Unter FF wird sich unser Fußball nicht mehr verbessern. Sonst hätten wir ihn doch längst schon zu Gesicht bekommen...
#
Florentius schrieb:
Aachener_Adler schrieb:


Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.

Ein Risiko besteht also immer.


Dies gilt dann aber auch für einen nhm euen Trainer!

Wenn es mit diesem nicht laufen würde, dann müsste dieser genauso entlassen werden und ausbezahlt werden.

Denke aber, dass das Risiko mit FF geringer einzuschätzen ist, aufgrund seiner Erfahrung, seiner mehrjährigen Tätigkeit bei der Eintracht und weil das Konzept mit ihm ausgearbeitet worden ist (Sich mit jungen Spielern verstärken, diese entwickeln und den Anschluss an die Plätze 5-8 erreichen - mittelfristig)
#
adlertb schrieb:
Florentius schrieb:
Aachener_Adler schrieb:


Wenn der Vertragsentwurf des Vorstandes für die Verlängerung mit Funkel anstandslos den AR passiert, ist uns allen mehr geholfen als mit einem öffentlichen An-den-Pranger-Stellen eines Herbert Becker.


Objektiv prognostizierbar ist das sicher nicht. Wird der Vertrag verlängert und verändert sich unser Fußball nicht bald zum Besseren, wird Funkel entlassen und wir haben eine ordentliche Abfindung zu zahlen.
Ein Risiko besteht also immer.

Unter FF wird sich unser Fußball nicht mehr verbessern. Sonst hätten wir ihn doch längst schon zu Gesicht bekommen...


Du schaffst nicht dein Diplom, Master oder ähnliches!

Sonst hättest du es doch schon längst in der Tasche!
#
adlertb schrieb:

Unter FF wird sich unser Fußball nicht mehr verbessern. Sonst hätten wir ihn doch längst schon zu Gesicht bekommen...

Unter einem andern Trainer vielleicht auch nicht,zumindest nicht erfolgreich.
gewisse Zweifel muss man soweiso haben ob das Spieler-Personal der Eintracht so wahnsinnig viel hergibt für spielrischen Glanz.
Und die andern ausser Hoffe spielen nun auch nicht überdimensional attraktiver,da macht auch teilweise sehr viel individuelle Qualität aus.
Lev und Bayern spielen immer mal sehr schön,aber in so vielen Spielen klappt das auch nicht.
Deswegen:
"lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach"
#
na endlich mal eine trainerdiskussion.  
#
Inzwischen bekomme ich - als Caio-Anhänger, als FF-Kritiker und Becker-Befürworter - aber doch sehr kalte Füsse.

Die Trainerfrage scheint zu einem Machtkampf hinter den Kulissen auszuarten und das ist extrem schlecht für unsere Eintracht! Am Ende wird es nur Verlierer geben - und am dümmsten stehen wir Fans dann da, wenn z. B. HB und FF gleichzeitig weg wären.

Andererseits: Wenn sich HB durchsetzt und mit FF verlängern darf, wird Herbert Becker doch mit der Faust in der Tasche dastehen und nur drauf warten, bei Gelegenheit "zuschlagen" zu können...

Ich fürchte, durch diese öffentlichen Diskussionen wird der Trainer in seiner Autorität angekratzt - das ist extrem schlecht für die sportliche Entwicklung.

Ich denke deshalb nicht mehr, dass man bis März warten darf (das hätte ich gestern Abend noch gut gefunden) mit der Trainerentscheidung: In den nächsten Tagen sollte so oder so eine Entscheidung fallen!

Eintracht hat einen schlimmen Fehler gemacht: Die Zeitachse wurde durch die Aussage, dass man in Portugal "mit dem Trainer redet" (im Vorjahr hat das eine Verlängerung bewirkt) zu eng definiert. Damit hat man ungewollt eine Dynamik in Gang gesetzt, die jetzt vieles Gute wie eine Lawine zu Tal reißen kann.

Ich bin sogar der Meinung, die mit weh tut, aber notwendig ist: Wenn es gar nicht anders geht, muss man das "Streitobjekt" Caio verkaufen oder zumindest ausleihen (nach Brasilien).
Vielleicht kann man dann Dampf aus dem bedrohlich kochenden Kessel rausnehmen.


Teilen