Ich finde es immer symphatisch wenn man das Kind beim Namen nennt, soweit so gut.
Allerdings finde ich es noch viel besser und erstrebenswerter Vorschläge zu Verbesserung zu bringen. Kritisieren ist leicht, sehr leicht sogar, aber kreative Vorschläge zu bringen da hapert es dann meistens, auch wenn sie sich vielleicht verrückt anhört, aber wenn ich den Eingangspost lese muss dem Schreiber doch so viel im Kopf herum schwirren was er aus seiner Sicht besser machen würde.
Man kann doch durchaus, wenn man eine Idee hat diese schriftlich verfassen und an die geeigneten Kremien schicken, ich bin mir sicher das zumindest die Post gelesen und zur Kenntnis genommen wird. Diese Vorschläge müßen natürlich sehr gut ausgearbeitet sein und warum sollte der ein oder andere nicht weiter verarbeitet werden. Hört sich naiv an der Vorschlag? Nein, sehe ich nicht so, der Schreiber des Ausgangspost hat augenscheinlich, so versucht er zumindest den Eindruck zu vermitteln eine gewisse Vorbildung in der Betriebswirtschaftslehre, so sollte er auch in der Lage sein, die Kritik in innovative Ideen umzuwandeln und diese bei der Geschäftsleitung Eintracht Frankfurt einzureichen oder diese detailiert im Forum zu beschreiben.
Freidenker schrieb: Wir haben wieder einen Schritt nach hinten gemacht. Abstiegskampf zieht halt weniger Zuschauer/Sponsoren. Nächste Saison dürfte unser Umsatz deutlich geringer ausfallen als dieses Jahr. Aber wir sind ja glücklich drüber.
Wir werden kommen,lass es noch 2.Jahre dauern,aber dass ist es mir wert.
Wer zu schnell-zu viel will-bekommt am Ende nichts und schaut in die Röhre.
Ich kann mich da nur an einen Spruch von Amanatidis erinnern - wir müssen auch eine Perspektive aufweisen. Das hatte er mal zum Streitabgang gesagt. Wenn wir nur 12 (Vorjahr 9) werden, ist Ochs schneller weg, als wir denken können ("Ich will Titel holen"). Mit uns geht das schlecht. Ich weiß auch nicht, wie Fenin reagiert, wenn wieder ein paar gute Vereine anklopfen. Und was für Spieler wollen schon zum Tabellen-12. in die Bundesliga. Wer will als LV mit Angebot der Eintracht nicht lieber zur gut aussehenden Hertha?
Natürlich haben wir einen Schritt zurückgemacht. Letzte Saison mit 3 Punkten Abstand zur CL und diese Saison mit 3 Punkten auf dem 18. gewesen. Klar, als ob ich während einer bestimmten Zeit mal auf die "Stop"-Taste drücke. Aber trotzdem, letzte Saison war "Scheinkampf" ums internationale Geschäft und diese Saison Kampf um den Klassenerhalt. Und ich denke, das wir sich die nächsten Saisons kaum ändern. Zumal uns mit dem BVB, Hertha, Hopp und Köln schon 4 Vereine überholt haben. Nur 96 mit deren Scheisskader ist wie zu erwarten hinter uns.
S-G-Eintracht schrieb: Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.
Interessante Sichtweise.
Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.
In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?
Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.
So ist es leider!
Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.
Bellaid Krük Vasoski Tsoumou
oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?
Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.
Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.
Freidenker schrieb: Wir haben wieder einen Schritt nach hinten gemacht. Abstiegskampf zieht halt weniger Zuschauer/Sponsoren. Nächste Saison dürfte unser Umsatz deutlich geringer ausfallen als dieses Jahr. Aber wir sind ja glücklich drüber.
Wer weiß, vielleicht mobilisiert ja Abstiegskampf auf Biegen und Brechen, bis zum letzten Spieltag, sogar noch mehr Zuschauer? Käme auf einen Versuch an
Nuja, soll hier ja ein jeder frei denken und posten wie er mag
Oops, wenn isch jetzt nur mal net Ärscher mit dene Mods kriesch
Du hast recht, die Tabelle gibt dir recht. Wahrscheinlich legt mans drauf an.
Freidenker schrieb: Wir haben wieder einen Schritt nach hinten gemacht. Abstiegskampf zieht halt weniger Zuschauer/Sponsoren. Nächste Saison dürfte unser Umsatz deutlich geringer ausfallen als dieses Jahr. Aber wir sind ja glücklich drüber.
Wir werden kommen,lass es noch 2.Jahre dauern,aber dass ist es mir wert.
Wer zu schnell-zu viel will-bekommt am Ende nichts und schaut in die Röhre.
Ich kann mich da nur an einen Spruch von Amanatidis erinnern - wir müssen auch eine Perspektive aufweisen. Das hatte er mal zum Streitabgang gesagt. Wenn wir nur 12 (Vorjahr 9) werden, ist Ochs schneller weg, als wir denken können ("Ich will Titel holen"). Mit uns geht das schlecht. Ich weiß auch nicht, wie Fenin reagiert, wenn wieder ein paar gute Vereine anklopfen. Und was für Spieler wollen schon zum Tabellen-12. in die Bundesliga. Wer will als LV mit Angebot der Eintracht nicht lieber zur gut aussehenden Hertha?
Natürlich haben wir einen Schritt zurückgemacht. Letzte Saison mit 3 Punkten Abstand zur CL und diese Saison mit 3 Punkten auf dem 18. gewesen. Klar, als ob ich während einer bestimmten Zeit mal auf die "Stop"-Taste drücke. Aber trotzdem, letzte Saison war "Scheinkampf" ums internationale Geschäft und diese Saison Kampf um den Klassenerhalt. Und ich denke, das wir sich die nächsten Saisons kaum ändern. Zumal uns mit dem BVB, Hertha, Hopp und Köln schon 4 Vereine überholt haben. Nur 96 mit deren Scheisskader ist wie zu erwarten hinter uns.
Ich habe eigentlich nur auf 2 Namen gewartet. Enke, den hast du genannt, den anderen guten aber nicht: Huszti. Sonst gibt der 96 Kader wirklich nichts für mich her. Schlaudraff scheint die Bayern Phase nicht gut getan zu haben, Hanke ist wie Forssell total unglück im Sturm (liegts wohl am System?), von den IVs halte ich fast nichts - Ausnahme bildet hier Eggimann, der aber nicht wie beim KSC einschlägt, die Frage der Eintagsfliege hat sich unter den Hanoi Fans rumgesprochen und Fahrenhorst und Cherundolo muss ich wohl nicht kommentieren oder? Zurecht die Spieler, die man dort ersetzen will.
Ich finde, dass unser Kader um Längen besser besetzt ist, ein Vergleich der Ersatzbanken reicht da eigentlich schon aus. Wenn Huszti 09 noch weg geht und Ochs sich entschließt erst 2010 ablösefrei zu gehen, wird man nächste Saison hoffentlich eine größere Distanz zu 96 aufbauen können.
Aber wozu mache ich mir die Mühe, ich kann ja selbst beim eigenen Kader sagen, dass ich einen neuen LV haben will, der über Spychers Klasse hinausragt und ich kann noch so oft sagen, dass Weissenberger nicht zu gebrauchen sei, nur bei 50% schlägt meine Meinung auch auf andere und Sie, Herr Hase, sollten doch wissen, dass jeder eine andere Meinung hat, oder?
PS: Ich fand den Hertha Kader vor der Saison scheisse. Die Saison hat meine These Lügen gestraft. Wieder was gelernt.
Man darf bei der Klage über "zu wenig Geld" nicht vergessen, dass die AG mit einem nennenswerten Millionenbetrag den Neubau des Nachwuchsleistungszentrums Riederwald fördert. Dieses Geld fehlt natürlich aktuell, um z. B. einen neuen Stürmer holen (kaufen) zu können. Andererseits ist es mittelfritig das am besten angelegte Geld: Schon in wenigen Jahren wird der Nachwuchs der Eintracht (und die aktuelle Top-U-23 zähle ich hier ausdrücklich dazu) von diesem Neubau profitieren und noch mehr gute Talente, auch für die BuLi, hervorbringen. Wenn nämlich bei den Profis mal finanzielle Engpässe auftreten sollten, greift man schnell und gerne auf die Top-Nachwuchsleute zurück.
S-G-Eintracht schrieb: Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.
Interessante Sichtweise.
Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.
In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?
Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.
So ist es leider!
Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.
Bellaid Krük Vasoski Tsoumou
oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?
Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.
Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.
Das bezieht sich darauf, wie man mit dem Rest der Saison umgehen müsste und dass man angesichts der letzten Rückrunde davon ausgehen muss, dass das nicht geschehen wird.
Ich finde die Argumentation mit den Hoffenheimern gar nicht so falsch. Natürlich hat Hoffenheim in den letzten 2 Jahren deutlich mehr Geld in neue Spieler gesteckt als unsere Eintracht, aber es sind auch keine völligen Phantasie-Summen gewesen, wie sie manch anderer Verein in Europa bezahlt. Zudem geht es ja in dieser Diskussion vornehmlich darum, wie die Eintracht in den nächsten Jahren vielleicht mal eine UEFA-Cup Qualifkation in der Liga schaffen kann und nicht wie sie möglichst schnell Herbstmeister wird. Hoffenheim und Hertha dürfte zumindest bewiesen haben, dass die HB/FF These von den ewig festzementierten Plätzen in der Bundesliga so nicht ganz richtig ist. Wie die Zielsetzungen intern sind, kann keiner von uns sagen, es bleibt allerdings die Frage, warum man die Chancenlosig- und Mittelmäßigkeit dermaßen und ohne Not in den Mittelpunkt der Wahrnehmung von Eintracht Frankfurt stellt...?
Jeder, der glaubt, der Hoppenheimer Spaß ist mit 23 Mios finanziert, lebt nicht in dieser Welt.
Das Investment von Hopp in den letzten drei Jahren beläuft sich auf 150 Mios mindestens. Okay, da ist ein Stadion dabei, aber eben auch ein Trainingszentrum mit einer Halle, groß wie ein halber Fußballplatz zum Standards Üben im Winter. Ein Techniktrainer kommt neben den anderen 15 Spezialisten auch noch hinzu.
Da läuft einiges neben der Bilanz des "Traditionsvereins" und die Budgetplaung wird um einiges überzogen, was ja nix macht, Pabba zahlt ja.
Jeder, der mir hier ankommt "Aber der Etat von Hoppenheim ist doch nur...", den nehm ich nicht ernst.
Rase schrieb: Hoffenheim und Hertha dürfte zumindest bewiesen haben, dass die HB/FF These von den ewig festzementierten Plätzen in der Bundesliga so nicht ganz richtig ist.
Abseits vom Thema Hoffenheim hat Hertha in den letzten Jahren doch enorm viel Geld verbrannt. Alleine die Brasilianer, die in dieser Zeit geholt und wieder abgeschoben wurden , haben Unsummen gekostet. Erst die jüngst geholten drei bis vier Brasilianer (Raffael, Cicero, Kaka) scheinen mehrheitlich "zu passen". Insofern ist der aktuelle Hertha-Erfolg nicht von heute auf morgen gekommen, sondern man hat in der Vergangenheit bereits viele teure Fehlversuche unternommen, aus denen man offenbar inzwischen schlau geworden ist.
S-G-Eintracht schrieb: Ich denke, dass wir mit Caio und Fenin und auch dem 33 jährigeren Liberopoulos gute Alternativen für die Zukunft haben, die es gilt auszureizen. Da stelle ich mir hauptsächlich die Frage, diese Saison investieren (da Abstieg aufgrund der sehr schwachen Konkurrenz fast ausgeschlossen ist) und die Mannschaft spielerisch weiterzubringen, anstatt diese "wir mauern bis zur 90 Minute und vielleicht haben wir so mehr Punkte am Ende"-Einstellung.
Interessante Sichtweise.
Ich sehe das ähnlich: Für den Abstieg sind wir selbst mit all den verletzten zu gut. Ob das am breiten Kader liegt, an der Erfahrung des Trainers oder einfach an unserem Glück, am Ende werden wir mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben. Im Kontrast dazu scheint ein Sprung nach oben ("Sprung" heisst hier ein Schielen auf die internationalen Plätze) mindestens genauso weit entfernt wie der Abstieg.
In den USA nennt man so etwas "tanking the season", d.h. die Saison im Vorfeld abhaken, das eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranbringen und die Augen auf Verstärkungen für die neue Saison richten. Dieses Jahr wäre ich mehr dafür denn je, aber ob Funkel so etwas überhaupt in Erwägung zieht?
Zum Thema: Wir haben in den letzten Jahren sicher wieder mehr Geld ausgegeben (letzter grosser Transfer in meiner Erinnerung ist Salou). Glücklicherweise aber ohne uns zu verschulden, zudem wurden Spieler mit Entwicklungspotential geholt. Dass wir "kein Geld" haben, stimmt einfach nicht. Könnte es mehr sein? Sicher. Und da werden die Verantwortlichen sicher auch noch einige Dinge optimieren, aber der Schritt aus der Verschuldung in Richtung Börse (überspitzt ausgedrückt) geht nicht über Nacht.
So ist es leider!
Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.
Bellaid Krük Vasoski Tsoumou
oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?
Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.
Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.
Das bezieht sich darauf, wie man mit dem Rest der Saison umgehen müsste und dass man angesichts der letzten Rückrunde davon ausgehen muss, dass das nicht geschehen wird.
Maggo: Von welchem Spielermaterial wird hier geredet. Ich verstehe es nicht. Wer soll den hier z.B . in Betracht gezogen werden ?
Es geht einfach darum, dass man, wenn es um eh nix geht, halt mal Caio 5 Spiele am Stück machen lässt oder mal Ljubicic austestet und den Tsoumou - oder gar ein offensiveres Spielsystem anwendet. Ach es gäbe so viele Möglichkeiten... leider sind diese alle nicht im Repertoire unseres Trainers.
Maggo schrieb: Es geht einfach darum, dass man, wenn es um eh nix geht, halt mal Caio 5 Spiele am Stück machen lässt oder mal Ljubicic austestet und den Tsoumou - oder gar ein offensiveres Spielsystem anwendet. Ach es gäbe so viele Möglichkeiten... leider sind diese alle nicht im Repertoire unseres Trainers.
Auch nicht in meinem, wenn ich auf Platz 18 steh. Für mal lockere Experimente mit Leuten, die sich im Training wirklich nicht aufdrängen, dass man sie unbedingt bringen muss, dafür fehlen mir in so einer Situation die Nerven. Da seh ich gewisse Dinge nicht so locker.
Maggo schrieb: Es geht einfach darum, dass man, wenn es um eh nix geht, halt mal Caio 5 Spiele am Stück machen lässt oder mal Ljubicic austestet und den Tsoumou - oder gar ein offensiveres Spielsystem anwendet. Ach es gäbe so viele Möglichkeiten... leider sind diese alle nicht im Repertoire unseres Trainers.
Willst du damit sagen, dass es zur Hälfte der Saison um nichts mehr geht? Die Frage ist ernst gemeint.
Und wenn's um nix mehr geht, lässt man halt einfach mal die halbe A-Jugend auflaufen, nur um mal zu testen, wie die sich so schlagen. Oder halt die B-Jugend. Hach, die ganzen Möglischkeiten, isch werd ganz hibbellisch. (nur halb ernst gemeint)
Und ob du es glaubst oder nicht, ich bin sogar dafür, den Caio mal 5 Spiele am Stück machen zu lassen, selbst wenn es um was geht. Allerdings erwarte ich dann vorher eine halbwegs vernünftige Trainingsleistung und eine Leistung auf dem Platz, die der Mannschaft zumindest mal nicht schadet.
Ich muss gestehen, auch hier kommt es mir mal wieder so vor, als ob in erster Linie "blind" gegen den Trainer geschossen werden soll, anstatt ernsthafte Alternativen aufzuzeigen. Das hat schon bissel was von "der ist unrasiert". Ich für meinen Teil habe bisher zumindest noch kein Spiel von Tsoumou oder auch Ljubicic gesehen, dass mich zu der Meinung kommen lässt, dass man diese Spieler z.B. einem Fenin (im Fall Tsoumou) vorziehen sollte.
Achja, ich habe übrigens grundsätzlich nix gegen "gegen den Trainer schießen". Wenn's nicht inhaltslose Hetze (bewusst überspitzt) ist, bin ich da sofort mit dabei.
Maggo schrieb: Es geht einfach darum, dass man, wenn es um eh nix geht, halt mal Caio 5 Spiele am Stück machen lässt oder mal Ljubicic austestet und den Tsoumou - oder gar ein offensiveres Spielsystem anwendet. Ach es gäbe so viele Möglichkeiten... leider sind diese alle nicht im Repertoire unseres Trainers.
Willst du damit sagen, dass es zur Hälfte der Saison um nichts mehr geht? Die Frage ist ernst gemeint.
Und wenn's um nix mehr geht, lässt man halt einfach mal die halbe A-Jugend auflaufen, nur um mal zu testen, wie die sich so schlagen. Oder halt die B-Jugend. Hach, die ganzen Möglischkeiten, isch werd ganz hibbellisch. (nur halb ernst gemeint)
Und ob du es glaubst oder nicht, ich bin sogar dafür, den Caio mal 5 Spiele am Stück machen zu lassen, selbst wenn es um was geht. Allerdings erwarte ich dann vorher eine halbwegs vernünftige Trainingsleistung und eine Leistung auf dem Platz, die der Mannschaft zumindest mal nicht schadet.
Ich muss gestehen, auch hier kommt es mir mal wieder so vor, als ob in erster Linie "blind" gegen den Trainer geschossen werden soll, anstatt ernsthafte Alternativen aufzuzeigen. Das hat schon bissel was von "der ist unrasiert". Ich für meinen Teil habe bisher zumindest noch kein Spiel von Tsoumou oder auch Ljubicic gesehen, dass mich zu der Meinung kommen lässt, dass man diese Spieler z.B. einem Fenin (im Fall Tsoumou) vorziehen sollte.
Achja, ich habe übrigens grundsätzlich nix gegen "gegen den Trainer schießen". Wenn's nicht inhaltslose Hetze (bewusst überspitzt) ist, bin ich da sofort mit dabei.
Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann. Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann. Aber was hat dies - und so vieles andere, was hier an Kritik hervorgebracht wird - mit "inhaltsloser Hetze" zu tun?
Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann. Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.
Gut, dass Du an Weissenbergers "Ehrenrunde" erinnerst! Das war zwar honorig von FF, dass er einem verdienten Spieler die Gelegenheit gegeben hatte, sich für die EM "einzuspielen", aber andererseits hat FF dafür Millioneninvestitionen der Eintracht auf der Bank "vergammeln" lassen.
Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann. Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.
Gut, dass Du an Weissenbergers "Ehrenrunde" erinnerst! Das war zwar honorig von FF, dass er einem verdienten Spieler die Gelegenheit gegeben hatte, sich für die EM "einzuspielen", aber andererseits hat FF dafür Millioneninvestitionen der Eintracht auf der Bank "vergammeln" lassen.
Ah, endlich. Hat ja lange gedauert, bis es im Endeffekt wieder mal um IHN geht.
Wenn es um die "Ehrenrunde" von Weissenberger geht, damit hatte ich ebenfalls große Probleme und konnte sie zu keinem Zeitpunkt nachvollziehen.
Allerdings: Maggos Äußerungen fallen im Gesprächsverlauf über die Perspektiven der einzelnen Spieler im jetzigen Kader und das bezogen auf die restliche Saison. Er wird explizit nach dieser Saison gefragt und postet daraufhin erst "nichts" und dann diesen von mir oben zitierten Beitrag.
Daher meine Schlussfolgerungen. "Hase" schreiben und "Igel" meinen.. ist nicht.
Allerdings finde ich es noch viel besser und erstrebenswerter Vorschläge zu Verbesserung zu bringen.
Kritisieren ist leicht, sehr leicht sogar, aber kreative Vorschläge zu bringen da hapert es dann meistens, auch wenn sie sich vielleicht verrückt anhört, aber wenn ich den Eingangspost lese muss dem Schreiber doch so viel im Kopf herum schwirren was er aus seiner Sicht besser machen würde.
Man kann doch durchaus, wenn man eine Idee hat diese schriftlich verfassen und an die geeigneten Kremien schicken, ich bin mir sicher das zumindest die Post gelesen und zur Kenntnis genommen wird.
Diese Vorschläge müßen natürlich sehr gut ausgearbeitet sein und warum sollte der ein oder andere nicht weiter verarbeitet werden.
Hört sich naiv an der Vorschlag? Nein, sehe ich nicht so, der Schreiber des Ausgangspost hat augenscheinlich, so versucht er zumindest den Eindruck zu vermitteln eine gewisse Vorbildung in der Betriebswirtschaftslehre, so sollte er auch in der Lage sein, die Kritik in innovative Ideen umzuwandeln und diese bei der Geschäftsleitung Eintracht Frankfurt einzureichen oder diese detailiert im Forum zu beschreiben.
96 hat also einen Scheißkader.
Unter anderem mit
Robert Enke
Mario Eggimann
Steven Cherundolo
Frank Fahrenhorst
Valérian Ismael
Jan Rosenthal
Mike Hanke
Jan Schlaudraff
Mikael Forssell
Nun ja , wieder was gelernt.
Ich wüsste an dieser Stelle nur mal allzu gerne welches eigene Spielermaterial mit Perspektive durch viel Einsatzzeit voranzubringen ist. Wer soll denn das bei den Leuten, die z.B. am Samstag nicht gespielt haben sein.
Bellaid
Krük
Vasoski
Tsoumou
oder sonstigen Spielern, die in der U23 spielen ?
Wenn ich den Kader nehme, der am Anfang der Saison gestartet ist, dann kann ich gewisse Erfolge erwarten. Allerdings muss ich auch mal den Saisonstart betrachten. Fast alle Mannschaften mit Spielern, die bei der EM waren hatten Startschwierigkeiten. Zusätzllich haben wir fast nur junge Spieler verpflichtet, die eine gewisse Eingewöhnung benötigen. Und sich hier hinzustellen und von einer Perspektivlosigkeit zu sprechen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich sehe, wie Fenin mittlerweile spielt, sich eine Steinhöfer entwickelt hat oder ein Ochs sich auf ein relativ hohes Niveau gehoben hat, dann bin ich zufrieden. Hier wird erwartet, dass alle Neuzugänge von der ersten Minute alles Topverstärkungen sind. Das ist weder in Frankfurt noch bei anderen Vereinen der Fall. Und mir ist es alle Mal lieber langsam nach oben zu kommen, als schnell wieder nach untern.
Zusätzlich denke ich, dass die Forderungen sehr eng mit dem Ende der Tradition verbunden sind und zu noch mehr Kommerzialisierung führen.
Du hast recht, die Tabelle gibt dir recht. Wahrscheinlich legt mans drauf an.
Ich habe eigentlich nur auf 2 Namen gewartet. Enke, den hast du genannt, den anderen guten aber nicht: Huszti. Sonst gibt der 96 Kader wirklich nichts für mich her. Schlaudraff scheint die Bayern Phase nicht gut getan zu haben, Hanke ist wie Forssell total unglück im Sturm (liegts wohl am System?), von den IVs halte ich fast nichts - Ausnahme bildet hier Eggimann, der aber nicht wie beim KSC einschlägt, die Frage der Eintagsfliege hat sich unter den Hanoi Fans rumgesprochen und Fahrenhorst und Cherundolo muss ich wohl nicht kommentieren oder? Zurecht die Spieler, die man dort ersetzen will.
Ich finde, dass unser Kader um Längen besser besetzt ist, ein Vergleich der Ersatzbanken reicht da eigentlich schon aus. Wenn Huszti 09 noch weg geht und Ochs sich entschließt erst 2010 ablösefrei zu gehen, wird man nächste Saison hoffentlich eine größere Distanz zu 96 aufbauen können.
Aber wozu mache ich mir die Mühe, ich kann ja selbst beim eigenen Kader sagen, dass ich einen neuen LV haben will, der über Spychers Klasse hinausragt und ich kann noch so oft sagen, dass Weissenberger nicht zu gebrauchen sei, nur bei 50% schlägt meine Meinung auch auf andere und Sie, Herr Hase, sollten doch wissen, dass jeder eine andere Meinung hat, oder?
PS: Ich fand den Hertha Kader vor der Saison scheisse. Die Saison hat meine These Lügen gestraft. Wieder was gelernt.
Andererseits ist es mittelfritig das am besten angelegte Geld: Schon in wenigen Jahren wird der Nachwuchs der Eintracht (und die aktuelle Top-U-23 zähle ich hier ausdrücklich dazu) von diesem Neubau profitieren und noch mehr gute Talente, auch für die BuLi, hervorbringen.
Wenn nämlich bei den Profis mal finanzielle Engpässe auftreten sollten, greift man schnell und gerne auf die Top-Nachwuchsleute zurück.
Das bezieht sich darauf, wie man mit dem Rest der Saison umgehen müsste und dass man angesichts der letzten Rückrunde davon ausgehen muss, dass das nicht geschehen wird.
Das Investment von Hopp in den letzten drei Jahren beläuft sich auf 150 Mios mindestens. Okay, da ist ein Stadion dabei, aber eben auch ein Trainingszentrum mit einer Halle, groß wie ein halber Fußballplatz zum Standards Üben im Winter. Ein Techniktrainer kommt neben den anderen 15 Spezialisten auch noch hinzu.
Da läuft einiges neben der Bilanz des "Traditionsvereins" und die Budgetplaung wird um einiges überzogen, was ja nix macht, Pabba zahlt ja.
Jeder, der mir hier ankommt "Aber der Etat von Hoppenheim ist doch nur...", den nehm ich nicht ernst.
Nicht satisfaktionsfähig.
Abseits vom Thema Hoffenheim hat Hertha in den letzten Jahren doch enorm viel Geld verbrannt. Alleine die Brasilianer, die in dieser Zeit geholt und wieder abgeschoben wurden , haben Unsummen gekostet. Erst die jüngst geholten drei bis vier Brasilianer (Raffael, Cicero, Kaka) scheinen mehrheitlich "zu passen".
Insofern ist der aktuelle Hertha-Erfolg nicht von heute auf morgen gekommen, sondern man hat in der Vergangenheit bereits viele teure Fehlversuche unternommen, aus denen man offenbar inzwischen schlau geworden ist.
Maggo: Von welchem Spielermaterial wird hier geredet. Ich verstehe es nicht. Wer soll den hier z.B . in Betracht gezogen werden ?
Wollts nur mal sagen ^^
Auch nicht in meinem, wenn ich auf Platz 18 steh. Für mal lockere Experimente mit Leuten, die sich im Training wirklich nicht aufdrängen, dass man sie unbedingt bringen muss, dafür fehlen mir in so einer Situation die Nerven. Da seh ich gewisse Dinge nicht so locker.
Willst du damit sagen, dass es zur Hälfte der Saison um nichts mehr geht? Die Frage ist ernst gemeint.
Und wenn's um nix mehr geht, lässt man halt einfach mal die halbe A-Jugend auflaufen, nur um mal zu testen, wie die sich so schlagen. Oder halt die B-Jugend. Hach, die ganzen Möglischkeiten, isch werd ganz hibbellisch. (nur halb ernst gemeint)
Und ob du es glaubst oder nicht, ich bin sogar dafür, den Caio mal 5 Spiele am Stück machen zu lassen, selbst wenn es um was geht. Allerdings erwarte ich dann vorher eine halbwegs vernünftige Trainingsleistung und eine Leistung auf dem Platz, die der Mannschaft zumindest mal nicht schadet.
Ich muss gestehen, auch hier kommt es mir mal wieder so vor, als ob in erster Linie "blind" gegen den Trainer geschossen werden soll, anstatt ernsthafte Alternativen aufzuzeigen. Das hat schon bissel was von "der ist unrasiert". Ich für meinen Teil habe bisher zumindest noch kein Spiel von Tsoumou oder auch Ljubicic gesehen, dass mich zu der Meinung kommen lässt, dass man diese Spieler z.B. einem Fenin (im Fall Tsoumou) vorziehen sollte.
Achja, ich habe übrigens grundsätzlich nix gegen "gegen den Trainer schießen". Wenn's nicht inhaltslose Hetze (bewusst überspitzt) ist, bin ich da sofort mit dabei.
Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann.
Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.
Aber was hat dies - und so vieles andere, was hier an Kritik hervorgebracht wird - mit "inhaltsloser Hetze" zu tun?
Gut, dass Du an Weissenbergers "Ehrenrunde" erinnerst!
Das war zwar honorig von FF, dass er einem verdienten Spieler die Gelegenheit gegeben hatte, sich für die EM "einzuspielen", aber andererseits hat FF dafür Millioneninvestitionen der Eintracht auf der Bank "vergammeln" lassen.
Ah, endlich. Hat ja lange gedauert, bis es im Endeffekt wieder mal um IHN geht.
Wenn es um die "Ehrenrunde" von Weissenberger geht, damit hatte ich ebenfalls große Probleme und konnte sie zu keinem Zeitpunkt nachvollziehen.
Allerdings: Maggos Äußerungen fallen im Gesprächsverlauf über die Perspektiven der einzelnen Spieler im jetzigen Kader und das bezogen auf die restliche Saison. Er wird explizit nach dieser Saison gefragt und postet daraufhin erst "nichts" und dann diesen von mir oben zitierten Beitrag.
Daher meine Schlussfolgerungen. "Hase" schreiben und "Igel" meinen.. ist nicht.