>

Zwietracht bei der einträchtlichsten Eintracht

#
Nach reiflicher Überlegung und dem Abwägen vieler hier genannter Streitpunkte die das Forum immer mehr in unzählige Grüppchen zerbrechen lassen wage ich es einen "Diskussionsübergreifenden Fred" zu eröffnen um sich allgemein der Frage zu stellen weshalb es zu den ganzen Kriegsschauplätzen der Fans und auch in der Führungsetage untereinander kommt.

Meiner Ansicht nach sind es nicht die Streitfragen (ob mit oder ohne Funkel, ob mit oder ohne Caio, ob mit oder ohne Meier, ob mit Pröll als Nr. 1 oder ohne, ob weiter mit Nikolov oder ohne, ob rosigere Zukunft mit oder ohne Becker, ...), sondern Probleme von uns Fans selbst wie wir mit unserer, sich seit Bruchhagen/Funkel solide entwickelnden, Eintracht umgehen sollen.

Die Personalpolitik seit Bruchhagen/Funkel, unser äusseres Erscheinungsbild in Medien und der Liga, unsere finanziellen Verhältnisse, skandalfreie Jahre...(die Liste ist unendlich fortsetzbar) -all das stimmt sehr positiv und ist zu großen Teilen eben ein Verdienst von FF und der Chefetage. Dazu kommen noch die Transfers dieser Saison, jeder eine Verstärkung des vorhandenen Potentials wenn auch nicht immer in dem Rahmen wie erwartet/erträumt. Das Kontroverse an unserer derzeitigen Situation ist einzig das sie nicht dem Tabellenstand und unserer Spielweise entspricht und deshalb ab und an schwer zu sehen und noch schwerer zu würdigen ist.

Gerade das Hertha Spiel hat mir wieder einmal gezeigt welche zwei Gesichter unser Team zu bieten hat und es bestätigt mir beispielsweise zwei Argumentationsstränge der wohl heißesten Diskussion momentan, der Pro und Contra Funkel Thematik:

1.Hz: Wir werden mit FF auf Zeit gesehen nicht wirklich dauerhaft unter die ersten 5 Mannschaften der Liga kommen können (bzw uns weiterentwickeln). Mag es am dauerhaften "starkreden" der Gegner liegen oder reiner Zufall sein-die Mannschaft beginnt (nicht nur gegen Hertha) zu verhalten, teilweise fast ehrfurchtsvoll vor dem Gegner. Gegen Pantelic und Drobny reicht das als Grundlage für eine zweite starke Halbzeit nicht aus um Punkte zu erzielen (gegen die hinter uns plazierten Mannschaften hätte es gereicht mit einem 0:0 in die Kabine zu gehen). Die Einstellung der Mannschaft vor jedem Spiel, auch dem ersten nach dem Rückrundenstart, ist Sache des Trainers und stellt die Weichen für 90 von insgesamt 3060 offiziellen Spielminuten einer Saison die am Ende dann das gewünschte Saisonergebnis erbringen, oder eben auch nicht.

----->Fazit: Ärger ob der Spielweise, Enttäuschung eigener Vorstellungen bezüglich des Auftretens, Standortbestimmung mit Pfeil nach unten...

2.Hz: Wir werden mit diesem Team definitiv keine Abstiegsängste haben müssen. Die gleiche Mannschaft beginnt wieder als hätte man festgestellt das die Hertha ja garnicht so übermachtig ist wie gedacht und plötzlich geht es nicht nur, nein, dem Gegner wird deutlich der Schneid abgekauft. Die spielerische Klasse hat unsere Mannschaft und den Willen auch-ohne Hz 1 wäre auch gegen Hertha noch etwas zu holen gewesen.

----->Fazit: Freude am Auftritt, der mentalen Stärke (bei Rückstand) und der Leistungsfähigkeit...die Art und Weise wie in dieser Halbzeit gespielt wurde lies mich nicht erkennen warum HB/FF die Qualität unserer Mannschaft im Vergleich immer wieder als mittelmässig darstellt-die Hertha spielt eben eine gute Saison und steht nicht umsonst auf Platz 2 der Tabelle.

Addiere ich nach Abpfiff des Spiels meine Gefühle und Emotionen komme ich wie so oft in den vergangenen Jahren seit dem Aufstieg in die 1.BL zu einer sprachlosen Leere. Da sich zu den Streitthemen hier im Forum fast immer die selben melden und stetig mit neuen Situationen ihre Meinungen zu untermauern versuchen nehme ich an das ich nicht der Einzige bin dem diese Leere nach einem solchen Spiel eben die Emotionen genommen hat um sich hier im Forum über bestimmte Randpunkte zu freuen und diese zu loben oder sich zu ärgern und seinen Unmut in passenden Worten wiederzuspiegeln.

Noch bis direkt nach dem Aufstieg konnte man sich nach jedem Spieltag freuen oder ärgern (himmelhoch jauchzend/zu Tode betrübt); die Eintracht war zu jeder Zeit spektakulär weil unberechenbar in der Leistung auf (und Auftritten ausserhalb) dem/(des) heiligen Grün(s) - die Diva lebte. Seit dem Aufstieg hat sich eine gewisse 0:0, nichts Halbes und nichts Ganzes, Philosophie eingeschlichen mit der ich als "Fan der alten Eintracht" mit der ich aufwuchs zugegeben schwer zurecht komme. Ich sehe das es dem Verein besser geht als in den wilden Jahren, er stabiler und etablierter ist, (Bruchhagen, Funkel und allen anderen Mitgliedern des VS und AR sei Dank!) doch eben deshalb ist der Anspruch wesentlich größer geworden meine Eintracht in der oberen Tabellenhälfte wiederzufinden.

Mag sein das eben dieser Wunsch nach mehr, resultierend aus der guten Arbeit und nicht aus Risikobereitschaft und Wahnwitz wie früher, viele kleine Schlachtfelder produziert die alle viel zu heiss behandelt werden weil einzig das Gesamtprodukt Eintracht nicht einträchtlich ist. Sollte sich die Eintracht, als Ganzes, durch die besagte "Uneinträchtlichkeit" irgendwann eines HB oder FF (ich gehe fest davon aus wenn Einer, dann Beide) entledigen frisst sozusagen eine Revolution (bei uns als der Umbruch oder die neue Zeitrechnung bezeichnet) mal wieder ihre eigenen Kinder. Ich für meinen Teil werde jedenfalls versuchen mein Verständnis von der Eintracht den neuen Gesetzmässigkeiten anzupassen, zugegeben noch (immer) ohne Plan wie ich mir dies selbst bewusst mache und noch immer "leer" an Emotionen über das letzte Spiel.

Greetz, Dino

Ps: in der Haut eben des umstrittenen Herrn Beckers möchte ich nicht stecken. Unerfüllte Sehnsüchte haben und in der Hoffnung diesen durch personelle Veränderungen näherkommen zu können ist völlig legitim und bringt die Eintracht vorwärts, doch wie sieht es aus wenn eben die Personen, die ausgetauscht werden sollen den Weg für diese Sehnsüchte durch ihre Arbeit überhaupt erst erschlossen und aufgezeigt haben?!
#
wirklich ein gut geschriebener beitrag. und solche gibts mit wenigen ausnahmen (zb beve's thread und einige beiträge darin) nicht oft in letzter zeit.
geht mir gerade in bezug auf diese saison ähnlich. berlin war diesbezüglich ein sehr gutes beispiel. die von dir angesprochene leere hängt wohl hauptsächlich mit der tatsache zusammen, dass man eben das gefühl hat, dass weder nach unten noch nach oben was geht. die grabenkriege, die um dieses ambevalente, wahrscheinlich von allen splittergruppen gleichermaßen erlebte, gefühl herum entstanden sind, nerven mich persönlich nur noch.
#
dino5511 schrieb:
Nach reiflicher Überlegung und dem Abwägen vieler hier genannter Streitpunkte die das Forum immer mehr in unzählige Grüppchen zerbrechen lassen wage ich es einen "Diskussionsübergreifenden Fred" zu eröffnen um sich allgemein der Frage zu stellen weshalb es zu den ganzen Kriegsschauplätzen der Fans und auch in der Führungsetage untereinander kommt.

Meiner Ansicht nach sind es nicht die Streitfragen (ob mit oder ohne Funkel, ob mit oder ohne Caio, ob mit oder ohne Meier, ob mit Pröll als Nr. 1 oder ohne, ob weiter mit Nikolov oder ohne, ob rosigere Zukunft mit oder ohne Becker, ...), sondern Probleme von uns Fans selbst wie wir mit unserer, sich seit Bruchhagen/Funkel solide entwickelnden, Eintracht umgehen sollen.

Die Personalpolitik seit Bruchhagen/Funkel, unser äusseres Erscheinungsbild in Medien und der Liga, unsere finanziellen Verhältnisse, skandalfreie Jahre...(die Liste ist unendlich fortsetzbar) -all das stimmt sehr positiv und ist zu großen Teilen eben ein Verdienst von FF und der Chefetage. Dazu kommen noch die Transfers dieser Saison, jeder eine Verstärkung des vorhandenen Potentials wenn auch nicht immer in dem Rahmen wie erwartet/erträumt. Das Kontroverse an unserer derzeitigen Situation ist einzig das sie nicht dem Tabellenstand und unserer Spielweise entspricht und deshalb ab und an schwer zu sehen und noch schwerer zu würdigen ist.

Gerade das Hertha Spiel hat mir wieder einmal gezeigt welche zwei Gesichter unser Team zu bieten hat und es bestätigt mir beispielsweise zwei Argumentationsstränge der wohl heißesten Diskussion momentan, der Pro und Contra Funkel Thematik:

1.Hz: Wir werden mit FF auf Zeit gesehen nicht wirklich dauerhaft unter die ersten 5 Mannschaften der Liga kommen können (bzw uns weiterentwickeln). Mag es am dauerhaften "starkreden" der Gegner liegen oder reiner Zufall sein-die Mannschaft beginnt (nicht nur gegen Hertha) zu verhalten, teilweise fast ehrfurchtsvoll vor dem Gegner. Gegen Pantelic und Drobny reicht das als Grundlage für eine zweite starke Halbzeit nicht aus um Punkte zu erzielen (gegen die hinter uns plazierten Mannschaften hätte es gereicht mit einem 0:0 in die Kabine zu gehen). Die Einstellung der Mannschaft vor jedem Spiel, auch dem ersten nach dem Rückrundenstart, ist Sache des Trainers und stellt die Weichen für 90 von insgesamt 3060 offiziellen Spielminuten einer Saison die am Ende dann das gewünschte Saisonergebnis erbringen, oder eben auch nicht.

----->Fazit: Ärger ob der Spielweise, Enttäuschung eigener Vorstellungen bezüglich des Auftretens, Standortbestimmung mit Pfeil nach unten...

2.Hz: Wir werden mit diesem Team definitiv keine Abstiegsängste haben müssen. Die gleiche Mannschaft beginnt wieder als hätte man festgestellt das die Hertha ja garnicht so übermachtig ist wie gedacht und plötzlich geht es nicht nur, nein, dem Gegner wird deutlich der Schneid abgekauft. Die spielerische Klasse hat unsere Mannschaft und den Willen auch-ohne Hz 1 wäre auch gegen Hertha noch etwas zu holen gewesen.

----->Fazit: Freude am Auftritt, der mentalen Stärke (bei Rückstand) und der Leistungsfähigkeit...die Art und Weise wie in dieser Halbzeit gespielt wurde lies mich nicht erkennen warum HB/FF die Qualität unserer Mannschaft im Vergleich immer wieder als mittelmässig darstellt-die Hertha spielt eben eine gute Saison und steht nicht umsonst auf Platz 2 der Tabelle.

Addiere ich nach Abpfiff des Spiels meine Gefühle und Emotionen komme ich wie so oft in den vergangenen Jahren seit dem Aufstieg in die 1.BL zu einer sprachlosen Leere. Da sich zu den Streitthemen hier im Forum fast immer die selben melden und stetig mit neuen Situationen ihre Meinungen zu untermauern versuchen nehme ich an das ich nicht der Einzige bin dem diese Leere nach einem solchen Spiel eben die Emotionen genommen hat um sich hier im Forum über bestimmte Randpunkte zu freuen und diese zu loben oder sich zu ärgern und seinen Unmut in passenden Worten wiederzuspiegeln.

Noch bis direkt nach dem Aufstieg konnte man sich nach jedem Spieltag freuen oder ärgern (himmelhoch jauchzend/zu Tode betrübt); die Eintracht war zu jeder Zeit spektakulär weil unberechenbar in der Leistung auf (und Auftritten ausserhalb) dem/(des) heiligen Grün(s) - die Diva lebte. Seit dem Aufstieg hat sich eine gewisse 0:0, nichts Halbes und nichts Ganzes, Philosophie eingeschlichen mit der ich als "Fan der alten Eintracht" mit der ich aufwuchs zugegeben schwer zurecht komme. Ich sehe das es dem Verein besser geht als in den wilden Jahren, er stabiler und etablierter ist, (Bruchhagen, Funkel und allen anderen Mitgliedern des VS und AR sei Dank!) doch eben deshalb ist der Anspruch wesentlich größer geworden meine Eintracht in der oberen Tabellenhälfte wiederzufinden.

Mag sein das eben dieser Wunsch nach mehr, resultierend aus der guten Arbeit und nicht aus Risikobereitschaft und Wahnwitz wie früher, viele kleine Schlachtfelder produziert die alle viel zu heiss behandelt werden weil einzig das Gesamtprodukt Eintracht nicht einträchtlich ist. Sollte sich die Eintracht, als Ganzes, durch die besagte "Uneinträchtlichkeit" irgendwann eines HB oder FF (ich gehe fest davon aus wenn Einer, dann Beide) entledigen frisst sozusagen eine Revolution (bei uns als der Umbruch oder die neue Zeitrechnung bezeichnet) mal wieder ihre eigenen Kinder. Ich für meinen Teil werde jedenfalls versuchen mein Verständnis von der Eintracht den neuen Gesetzmässigkeiten anzupassen, zugegeben noch (immer) ohne Plan wie ich mir dies selbst bewusst mache und noch immer "leer" an Emotionen über das letzte Spiel.

Greetz, Dino

Ps: in der Haut eben des umstrittenen Herrn Beckers möchte ich nicht stecken. Unerfüllte Sehnsüchte haben und in der Hoffnung diesen durch personelle Veränderungen näherkommen zu können ist völlig legitim und bringt die Eintracht vorwärts, doch wie sieht es aus wenn eben die Personen, die ausgetauscht werden sollen den Weg für diese Sehnsüchte durch ihre Arbeit überhaupt erst erschlossen und aufgezeigt haben?!


Du gibst Neutralität nur vor. In Wirklichkeit finden sich bei dir die gleichen Ansprüche und Kritikpunkte gegen Funkel ("starkreden", "keine Weiterentwicklung", kein Vordringen unter die "ersten 5 Mannschaften der Liga" mit FF, schlechte "Einstellung der Mannschaft"), die auch bei allen "FF-Kritikern" im Funkel-Fred zu finden sind.

Und das du Funkel auch Vorteile oder Verdienste zugute hälst, vermag daran nichts zu ändern, denn diese Position wird von verschiedenen Usern auch im Funkel-Fred vertreten.

Daher kann ich keinen Grund für diese "Extrawurst" sehen. Du hättest diesen Post auch im Funkel-Verdienst-Fred posten können.


Es handelt sich somit nur um einen weiteren unnötigen Funkelthread.

Bitte schließen.
#
Nein, das ist kein Funkel-raus-Thread. Das ist eine Überlegung, und der Threaderöffner hat sachliche Antworten verdient.
#
Um es kurz zu machen: Wenn's dem Esel zu gut geht, geht er auf's Eis.
#
Miso schrieb:
Nein, das ist kein Funkel-raus-Thread. Das ist eine Überlegung, und der Threaderöffner hat sachliche Antworten verdient.



Habe ich gesagt, daß es keine Überlegung sei und keine sachliche Antwort verdiene ?

Ich sagte nur, daß es mit der vorgeblichen Neutralität nicht weit her ist und es sich um die gleichen Kritikpunkte und Verdienstzuweisungen wie bei vielen anderen (Mittelweg-)Kritikern an FF (z.B. etwa Tobagos ähnliche Position) handelt. Und selbst wenn der Beitrag neue Varianten aufweisen würde, hätte er in den bestehenden Funkel-Thread gepasst.

Aber gut, wir benötigen sicher mehr Funkel-Freds...
#
Pedrogranata schrieb:
dino5511 schrieb:
Nach reiflicher Überlegung und dem Abwägen vieler hier genannter Streitpunkte die das Forum immer mehr in unzählige Grüppchen zerbrechen lassen wage ich es einen "Diskussionsübergreifenden Fred" zu eröffnen um sich allgemein der Frage zu stellen weshalb es zu den ganzen Kriegsschauplätzen der Fans und auch in der Führungsetage untereinander kommt.

Meiner Ansicht nach sind es nicht die Streitfragen (ob mit oder ohne Funkel, ob mit oder ohne Caio, ob mit oder ohne Meier, ob mit Pröll als Nr. 1 oder ohne, ob weiter mit Nikolov oder ohne, ob rosigere Zukunft mit oder ohne Becker, ...), sondern Probleme von uns Fans selbst wie wir mit unserer, sich seit Bruchhagen/Funkel solide entwickelnden, Eintracht umgehen sollen.

Die Personalpolitik seit Bruchhagen/Funkel, unser äusseres Erscheinungsbild in Medien und der Liga, unsere finanziellen Verhältnisse, skandalfreie Jahre...(die Liste ist unendlich fortsetzbar) -all das stimmt sehr positiv und ist zu großen Teilen eben ein Verdienst von FF und der Chefetage. Dazu kommen noch die Transfers dieser Saison, jeder eine Verstärkung des vorhandenen Potentials wenn auch nicht immer in dem Rahmen wie erwartet/erträumt. Das Kontroverse an unserer derzeitigen Situation ist einzig das sie nicht dem Tabellenstand und unserer Spielweise entspricht und deshalb ab und an schwer zu sehen und noch schwerer zu würdigen ist.

Gerade das Hertha Spiel hat mir wieder einmal gezeigt welche zwei Gesichter unser Team zu bieten hat und es bestätigt mir beispielsweise zwei Argumentationsstränge der wohl heißesten Diskussion momentan, der Pro und Contra Funkel Thematik:

1.Hz: Wir werden mit FF auf Zeit gesehen nicht wirklich dauerhaft unter die ersten 5 Mannschaften der Liga kommen können (bzw uns weiterentwickeln). Mag es am dauerhaften "starkreden" der Gegner liegen oder reiner Zufall sein-die Mannschaft beginnt (nicht nur gegen Hertha) zu verhalten, teilweise fast ehrfurchtsvoll vor dem Gegner. Gegen Pantelic und Drobny reicht das als Grundlage für eine zweite starke Halbzeit nicht aus um Punkte zu erzielen (gegen die hinter uns plazierten Mannschaften hätte es gereicht mit einem 0:0 in die Kabine zu gehen). Die Einstellung der Mannschaft vor jedem Spiel, auch dem ersten nach dem Rückrundenstart, ist Sache des Trainers und stellt die Weichen für 90 von insgesamt 3060 offiziellen Spielminuten einer Saison die am Ende dann das gewünschte Saisonergebnis erbringen, oder eben auch nicht.

----->Fazit: Ärger ob der Spielweise, Enttäuschung eigener Vorstellungen bezüglich des Auftretens, Standortbestimmung mit Pfeil nach unten...

2.Hz: Wir werden mit diesem Team definitiv keine Abstiegsängste haben müssen. Die gleiche Mannschaft beginnt wieder als hätte man festgestellt das die Hertha ja garnicht so übermachtig ist wie gedacht und plötzlich geht es nicht nur, nein, dem Gegner wird deutlich der Schneid abgekauft. Die spielerische Klasse hat unsere Mannschaft und den Willen auch-ohne Hz 1 wäre auch gegen Hertha noch etwas zu holen gewesen.

----->Fazit: Freude am Auftritt, der mentalen Stärke (bei Rückstand) und der Leistungsfähigkeit...die Art und Weise wie in dieser Halbzeit gespielt wurde lies mich nicht erkennen warum HB/FF die Qualität unserer Mannschaft im Vergleich immer wieder als mittelmässig darstellt-die Hertha spielt eben eine gute Saison und steht nicht umsonst auf Platz 2 der Tabelle.

Addiere ich nach Abpfiff des Spiels meine Gefühle und Emotionen komme ich wie so oft in den vergangenen Jahren seit dem Aufstieg in die 1.BL zu einer sprachlosen Leere. Da sich zu den Streitthemen hier im Forum fast immer die selben melden und stetig mit neuen Situationen ihre Meinungen zu untermauern versuchen nehme ich an das ich nicht der Einzige bin dem diese Leere nach einem solchen Spiel eben die Emotionen genommen hat um sich hier im Forum über bestimmte Randpunkte zu freuen und diese zu loben oder sich zu ärgern und seinen Unmut in passenden Worten wiederzuspiegeln.

Noch bis direkt nach dem Aufstieg konnte man sich nach jedem Spieltag freuen oder ärgern (himmelhoch jauchzend/zu Tode betrübt); die Eintracht war zu jeder Zeit spektakulär weil unberechenbar in der Leistung auf (und Auftritten ausserhalb) dem/(des) heiligen Grün(s) - die Diva lebte. Seit dem Aufstieg hat sich eine gewisse 0:0, nichts Halbes und nichts Ganzes, Philosophie eingeschlichen mit der ich als "Fan der alten Eintracht" mit der ich aufwuchs zugegeben schwer zurecht komme. Ich sehe das es dem Verein besser geht als in den wilden Jahren, er stabiler und etablierter ist, (Bruchhagen, Funkel und allen anderen Mitgliedern des VS und AR sei Dank!) doch eben deshalb ist der Anspruch wesentlich größer geworden meine Eintracht in der oberen Tabellenhälfte wiederzufinden.

Mag sein das eben dieser Wunsch nach mehr, resultierend aus der guten Arbeit und nicht aus Risikobereitschaft und Wahnwitz wie früher, viele kleine Schlachtfelder produziert die alle viel zu heiss behandelt werden weil einzig das Gesamtprodukt Eintracht nicht einträchtlich ist. Sollte sich die Eintracht, als Ganzes, durch die besagte "Uneinträchtlichkeit" irgendwann eines HB oder FF (ich gehe fest davon aus wenn Einer, dann Beide) entledigen frisst sozusagen eine Revolution (bei uns als der Umbruch oder die neue Zeitrechnung bezeichnet) mal wieder ihre eigenen Kinder. Ich für meinen Teil werde jedenfalls versuchen mein Verständnis von der Eintracht den neuen Gesetzmässigkeiten anzupassen, zugegeben noch (immer) ohne Plan wie ich mir dies selbst bewusst mache und noch immer "leer" an Emotionen über das letzte Spiel.

Greetz, Dino

Ps: in der Haut eben des umstrittenen Herrn Beckers möchte ich nicht stecken. Unerfüllte Sehnsüchte haben und in der Hoffnung diesen durch personelle Veränderungen näherkommen zu können ist völlig legitim und bringt die Eintracht vorwärts, doch wie sieht es aus wenn eben die Personen, die ausgetauscht werden sollen den Weg für diese Sehnsüchte durch ihre Arbeit überhaupt erst erschlossen und aufgezeigt haben?!


Du gibst Neutralität nur vor. In Wirklichkeit finden sich bei dir die gleichen Ansprüche und Kritikpunkte gegen Funkel ("starkreden", "keine Weiterentwicklung", kein Vordringen unter die "ersten 5 Mannschaften der Liga" mit FF, schlechte "Einstellung der Mannschaft"), die auch bei allen "FF-Kritikern" im Funkel-Fred zu finden sind.

Und das du Funkel auch Vorteile oder Verdienste zugute hälst, vermag daran nichts zu ändern, denn diese Position wird von verschiedenen Usern auch im Funkel-Fred vertreten.

Daher kann ich keinen Grund für diese "Extrawurst" sehen. Du hättest diesen Post auch im Funkel-Verdienst-Fred posten können.


Es handelt sich somit nur um einen weiteren unnötigen Funkelthread.

Bitte schließen.


Sollte ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt haben bitte ich um Verzeihung. An Hand der beiden Halbzeiten wollte ich die beiden Gesichter der SGE aufzeigen-die erste Hz mag ggf Trainergegnern recht geben, die zweite Hz dafür ggf den Trainerbefürwortern. Da ein Spiel aber aus zwei Hz besteht ist das Gesamtfazit für mich das ich weder für noch gegen den Trainer sein kann...nur klarer herausgearbeitet?  ,-)

Beides sollte jedoch einzig einem Beispiel dienen um die angesprochene Zerissenheit zu verdeutlichen. Ich wählte wie zu lesen die Trainerdiskussion nur da sie momentan im Vordergrund steht-ich kann die Grabenkämpfe jedoch genauso inhaltlich ausgeglichen an den anderen angesprochenen Streitthemen festmachen.

Was mir bei allen Beispielen fehlt ist dieses innere Gefühl mich auf eine Seite zu schlagen...eventuell liegt es auch daran das hier im Forum zwar viel heiss diskutiert wird jedoch zu 90% ohne Lösungsansätze dahinter.

Um etwas zu messen und eine Entscheidung zu treffen die ich äussere und zu der ich dann auch stehe benötige ich irgendeine Maßeinheit und wie auch für das Spiel gegen die Herthaner - es ist nicht so einfach eine zu finden.
#
Da ist sicher guter Rat teuer. Man muß sich aber doch gar nicht für die eine oder andere Seite entscheiden.
Schön an deiner Haltung ist sicher, daß du es offenbar gerade nicht darauf anlegst, zu denjeneigen gehören zu wollen, die nicht nur ihre Ansicht oder ihr Empfinden wiedergeben und debattieren wollen, sondern mit Dauerposts, also der Taktik, ihr Anliegen zu vervielfältigen, dieses in die Tat umgesetzt sehen möchten.

Dennoch kommt es durch die Neueröffnung mit dem Thema Funkel, welches du unter den, wie du sagst, möglichen verschiedenen Streitpunkten ausgewählt hast, auf das Gleiche heraus. Du hast de facto einen weiteren Funkel-Thread eröffnet und leistest damit dem vorbezeichneten Interesse der Dauerposter Vorschub.



Es ist eine sehr persönliche Sicht, die du schilderst und den Zwiespalt, den du empfindest, teilst du sicher mit vielen. Eine für dich angemessene Lösung wirst du selbst finden müssen.

Ich bin nicht deiner Auffassung, was die von dir aufgeführten Kritikpunkte an Funkel betrifft. Ich teile auch nicht dein Anliegen, möglichst bald in die ersten 5 Ligaplätze einzurücken, da ich dies für unrealistischen Größenwahn halte. Das heißt zwar auch nicht, daßich mich über einen solchen Erfolg nicht freuen würde. Dies aber nur dann, wenn ich mich und meinen Lieblingsverein dazu nicht etwa an einen Hopp oder sonst wen verkaufen, oder dem totalen Kommerz und/oder finanziellen Hasardeurentum verschreiben muß.  Ich bin nämlich, wie bereits gesagt, im Gegensatz zu dir, nicht der Ansicht, daß wir hierzu das ausreichend geeignete Personal haben, sondern für solches sehr viel tiefer in die Taschen greifen müßten.
#
ein gut zu lesender Beitrag von @dino5511  der aber im Prinzip nichts wirklich neues offenbart. Eigentlich ist es doch immer das selbe, man ist sich einig das die Gesamtsituation bei der Eintracht in Ordnung ist, nur gefällt vielen nicht wie die Mannschaft sich in den meisten Spielen präsentiert.
#
Ich fürchte, dass die Rückrunde noch einiges an Brisanz bieten wird. Die Gefahr, dass die Revolution (Seriösität, Bodenständigkeit, solide Finanzpolitik) die eigenen Kinder frisst (Funkel/Bruchhagen) sehe ich auch und man kann darüber streiten, ob das eine positive Sache für die Entwicklung unserer Eintracht wäre. Es ist für viele (mich eingeschlossen) nicht leicht, die Entwicklung abzuschätzen und es ist normal, dass man nun auf den nächsten Schritt trachtet, der dann hiesse: Eindringen ins obere Drittel. Wir brauchen aber Geduld.
Wenn man mal im Umfeld (oder im Forum) schaut, dann ist das Aufbrennen von Streitereien und Nebenkriegsschauplätzen in dieser heftigen Form (teils mit unter die Gürtellinie gehenden Äusserungen) schon auf einem Höhepunkt angelangt. Heftige Diskusionen hat es hier ja schon immer gegeben, ist ja auch grundsätzlich gut so, aber in letzter Zeit hat das schon ein zweifelhaftes Niveau erreicht und es gibt viele Leute, die in Schwarz-Weiß-Malerei verfallen anstatt differenziert an die Themen heranzugehen.
Allerdings sollten wir nicht vergessen, dass es noch genug Schreiber gibt, die lesenswert sind. Die "dummen" Beiträge fallen nur eben besonders ins Auge. man muss sich da vlt einfach die Fähigkeit aneignen, diesen provokanten Beiträgen nicht zu Viel Aufmerksamkeit zu spenden.
#
Das Thema hätte doch in Concordias Thread gepasst, oder?

Ach, egal.
#
dino5511 schrieb:
An Hand der beiden Halbzeiten wollte ich die beiden Gesichter der SGE aufzeigen-die erste Hz mag ggf Trainergegnern recht geben, die zweite Hz dafür ggf den Trainerbefürwortern. Da ein Spiel aber aus zwei Hz besteht ist das Gesamtfazit für mich das ich weder für noch gegen den Trainer sein kann...nur klarer herausgearbeitet?  ,-)

Beides sollte jedoch einzig einem Beispiel dienen um die angesprochene Zerissenheit zu verdeutlichen. Ich wählte wie zu lesen die Trainerdiskussion nur da sie momentan im Vordergrund steht-ich kann die Grabenkämpfe jedoch genauso inhaltlich ausgeglichen an den anderen angesprochenen Streitthemen festmachen.



Ja was denn jetzt?

Die beiden Gesichter der Eintracht gab es schon immer (launische Diva eben) - das hat doch nichts mit "Zerrissenheit" zu tun. Auch die in Deinem Eingangspost erwähnte 0:0-Mentalität kann ich da partout nicht wiederfinden.

Manchmal ändert sich die Leistung der Mannschaft von Woche zu Woche um 180 Grad - manchmal auch innerhalb eines Spiels. Ich habe am Samstag eine typische Eintracht-Leistung gesehen, wie ich sie aus hunderten Spielen kenne.
#
@dino5511

zugegeben, Du hast Dir echt Mühe gemacht. Doch das Problem ist mal wieder das der Beitrag genauso gut in einem der anderen hätte eingedunden werden können. Denn was Du ansprichst ist an und für sich nichts übergreifgendes, sondern die allgemein in allen Threads angesprochenen Punkte.

Zunächst einmal will ich festhalten das ich selbst auch im Stadion war und so wie ich das sehe hat man eine deutlich Steigerung gesehen. Ich war nicht bei den letzten drei Heimspielen und auch nicht bei den letzten beiden Auswärtsspielen in der Rückrunde, kann also nicht sagen ob sich da schon eine Änderung angebahnt hat, denn von Ausschnitten will ich ein Spiel nicht beurteilen. Aber ich kann als Fußballer definitiv das Spiel vom Samstag beurteilen.

Da war ich und habe es aus der vierten Reihe, Block N, Mittellinie, live gesehen. Sozusagen auf Augenhöhe mit den Spielern. Es war meines Erachtens nach ein positiver Auftritt unserer Mannschaft. Die erste Großchance kam von uns. Das im direkten Anschluß der erste Konter der Hertha ein Tor wird, Petkovic ausgedribbelt, Pantelic frei zum Schuß, Pech!

Das zweite Tor war dumm, Pante kam wieder völlig frei zum Schuß, das darf nicht passieren. Das waren individuelle Fehler. Ansonsten haben wir eine starke Leistung unserer Mannschaft gesehen. Und stark geredet wurde diesmal kein Gegner vor dem Spiel. Ich habe die PK gesehen. Das war sehr sachlich und nüchtern.

Wir hatten die meisten Chancen, die meisten Zweikämpfe gewonnen, waren öfter in Ballbesitz. Vom spielerischen haben wir bessere Akzente gesetzt. Allein die Chancenverwertung war mager. Hertha hat daheim auf Konter gespielt. Die haben dann auch Ihre Chancen genutzt. Aber wir waren die spielerisch bessere Mannschaft. Ich sehe eindeutig eine Weiterentwickolung.

Mit ff und hb können wir wenn die so weitermachen auch eines Tages vorne mitspielen. Wer jetzt mehr fordert muß bereit sein den Etat der Eintracht über die Möglichkeiten auszudehnen und damit eine neuerliche Verschuldung voranzutreiben, denn dafür brauchen wir weiteres Spielerpotential.

Wer große Töne spuckt kann ja wie so mancher Vereinspräsi eigenes Geld zuschießen. Spendet alle mal ein paar tausender. 10.000 Euro mal 10.000 Fans sind 100 Millionen. Damit können wir mit Sicherheit vorne angreifen. Also auf zum onlinebanking und das ersparte auf das Konto der Einracht Frankfurt Fußball AG überweisen.

Ich sehe porsitiv in die Zukunft. Das war ein gutes, ein schönes Spiel, leider ohne den sportlichen Erfolg und man hat wiedermal eine Weiterentwicklung erkennen können. Alleine die nötigen Tore haben gefehlt.
#
...und nach dem *heimspiel* heute ,mit FF,
 gibt wahrscheinlich 2 neue Threads darüber... :neutral-face

...gut geschrieben, aber verpufft,...sorry.


Teilen