Sgevolker hat mich gefragt wie die Stimmung in Holland nach dem Spiel ist und was im allgemeinen die Eindrücke sind, der Aachener Adler sagte folgendes: @Attila_NL: Deine Meinung zum Thema "wie verhält man sich am besten als Deutscher in NL?" würde mich auch sehr interessieren.
Das letzte würde den Rahmen dieses Threads wirklich sprengen, vielleicht sollte ich mal einen Beitrag dazu in das Forum “Dies und Das” reinstellen (So werde ich noch durch ein Hintertürchen zum Blogger). Im Augenblick mache ich das lieber nicht. Bin wie gesagt zur Zeit im Urlaub in Süd-Frankreich. Da ich im Alltag als Programmierer arbeite, liebe ich eine (fast) bildschirmfreie Freizeit.
Da ich im Ausland bin, kann ich natürlich nicht sagen wie die Stimmung in Holland genau ist. Ich weiss nur das, was ich den Medien entnehmen kann und dort herrscht nach der ersten Enttäuschung eine gewisse Nüchternheit vor. Weiterhin weiss ich, dass heute in Amsterdam gehuldigt und gefeiert wird. Trotz des verlorenen Endspiel herrscht ein gewisser Stolz über den Vizeweltmeistertitel. Ich bitte zu bedenken, dass ausser Uruguay alle anderen Länder, die je Weltmeistertitel geholt haben, mindestens doppelt so viele Einwohner haben als die Niederlande. Das wird natürlich auf einem Eintrachtforum nicht unbedingt Sympathiewerte erhöhen (Frankfurt hat mehr Einwohner als Oxxenbach) und schon gar nicht Mitleid, aber mit unseren 17 Millionen Einwohnern schaffen wir es immer wieder, bei den Grossen dabei zu sein.
Jetzt zum Spiel selbst. In erster Instanz überwiegt natürlich der Frust über die verpassten Chancen (Robben alleine vorm spanischen Torhüter). Die Härte der niederländischen Mannschaft wird nicht ausgelassen und auch von den eigenen Leuten kritisiert. Ganz voran mein Namensvetter Johan C. Die Stimmen aus dem Ausland dazu werden ausführlich dargestellt. De Jong hat selbst gesagt, dass er für seine Aktion rot hätte kriegen können. Was er gemacht hat, war gefährliches Spiel. Ich gehe in erster Instanz nicht von Absicht aus. Genauso wenig wie ich von Absicht ausgehe, als im Halbfinale De Zeeuw von einem Uruguayaner bei einem misslungenen Fallrückzieher voll ins Gesicht getreten wurde. Von der Aggressivität der Niederlande war ich vor allem enttäuscht, weil sie übertrieben wurde und zudem nutzlos war. Klar hatten sie Deutschland gegen Spanien analysiert und daraus geschlussfolgert: das passiert uns nicht. Schneller den Ball abjagen war angesagt, aber die Aggressivität wurde zu weit durchgeführt und führte zu unnötigen Fouls, die ich bestimmt nicht als taktisch einzustufen kann. Warum holte Van Persie als Stürmer seine erste gelbe Karte auf der Höhe der Mittellinie ab? Van Bommel handelte auch nicht in einer spielbestimmenden Situation. Im Niederländischen wird auch das deutsche Wort ‘Ausputzer’ benutzt. Ein Ausputzer macht manchmal Sachen, die am Rande der Legalität sind und manchmal auch darüber hinaus. Denken wir mal an die Funktion die Mike Franz bei unserer Eintracht teilweise erfüllt.
Im Vornhinein hatte ich gehofft, dass Holland ein Spiel hinlegen würde wie zum Beispiel gegen Italien oder Frankreich bei der letzten EM oder wie zum Beispiel die Eintracht gegen die Bayern in der letzten Saison. Als Underdog frisch drauf losspielen und den Favoriten besiegen. Ich hatte gehofft, dass sie endlich ohne Handbremse spielen. Das war ganz klar eine Illusion.
Was die Deutschen betrifft: ich denke, sie hatten beim Endspiel etwas mehr als wir Holländer die Gelegenheit zu sehen, wie gut Spanien spielt, vermutlich haben sie das bei der Zitterpartie am Mittwoch gegen Spanien selbst gar nicht so richtig wahrnehmen können und wollen. Wer auch immer für Holland war, dass Spanien besser spielte war offensichtlich ausser für die eingefleischten Fans.
Wie Holländer einschliesslich mir selber sich während des Spiels gefühlt haben? Mitzittern, mitleiden, mithoffen ... Wie sich das anfühlt, darüber brauche ich einen richtigen Eintrachtfan nicht aufzuklären.
Übrigens hatten mein Sohn und ich schon vor dem Endspiel beschlossen, dass das Pokalendspiel in Berlin und die Aufstiegssiege gegen Burghausen und Reutlingen in unserem Fussballleben wichtigere Ereignisse waren. Zum Ende hin fiel es nicht mehr so auf, aber bei den ersten WM-Begegnungen hatte ich die ganze Zeit das Gefühl wie schwach und uninteressant wird hier im Vergleich zur Bundesliga oder der Championsleague gespielt. Lauter nicht eingespielte Mannschaften. Es wird Zeit für die neue Saison.
Zur Einstimmung werde ich wahrscheinlich nach Wilhelmshaven fahren. Ist ja nicht weit, nur 3 Stunden fahren.
Attila_NL schrieb: Übrigens hatten mein Sohn und ich schon vor dem Endspiel beschlossen, dass das Pokalendspiel in Berlin und die Aufstiegssiege gegen Burghausen und Reutlingen in unserem Fussballleben wichtigere Ereignisse waren.
Attila_NL schrieb: Übrigens hatten mein Sohn und ich schon vor dem Endspiel beschlossen, dass das Pokalendspiel in Berlin und die Aufstiegssiege gegen Burghausen und Reutlingen in unserem Fussballleben wichtigere Ereignisse waren.
Danke für die interessanten Ausführungen.
auch von mir ein herzliches danke. und mir geht es genau so. der pokalsieg 88 gegen bochum wird mir immer wichtiger sein als die wm 90.
Mich würde interessieren, wie die Stimmung und die Eindrücke nach dem gestrigen Auftritt dort sind.
Kurzer Bericht aus Holland: Gestern wurde die Elftal (zugegebenermassen) triumphal empfangen. 500.000 begeisterte Fans saeumten die Grachten der Innenstadt, durch die die Mannschaft volksnah auf einem Boot fuhr. Weitere 120.000 Fans warteten auf dem Museumsplein und man feierte fast 1 Stunde ausgelassen zusammen den "Erfolg".
auch von mir ein herzliches danke. und mir geht es genau so. der pokalsieg 88 gegen bochum wird mir immer wichtiger sein als die wm 90.
Yep. Aber ich muss sagen, dass mich damals die WM 74 als Neunjähriger geprägt hat und ich persönlich diesen Titel mit jeden Eintracht-Titel gleichsetze. Gut, mit Grabi und Holz auch kein Wunder. Aber auch Gerd Müller fand ich früher geil.
Wenn wir da spielen...
...aber nur dann!
wenn die etwas zu feiern hätten, dann könnten die das schon. glaube ich. naja, mer waas es ned.
Das letzte würde den Rahmen dieses Threads wirklich sprengen, vielleicht sollte ich mal einen Beitrag dazu in das Forum “Dies und Das” reinstellen (So werde ich noch durch ein Hintertürchen zum Blogger). Im Augenblick mache ich das lieber nicht. Bin wie gesagt zur Zeit im Urlaub in Süd-Frankreich. Da ich im Alltag als Programmierer arbeite, liebe ich eine (fast) bildschirmfreie Freizeit.
Da ich im Ausland bin, kann ich natürlich nicht sagen wie die Stimmung in Holland genau ist. Ich weiss nur das, was ich den Medien entnehmen kann und dort herrscht nach der ersten Enttäuschung eine gewisse Nüchternheit vor. Weiterhin weiss ich, dass heute in Amsterdam gehuldigt und gefeiert wird. Trotz des verlorenen Endspiel herrscht ein gewisser Stolz über den Vizeweltmeistertitel. Ich bitte zu bedenken, dass ausser Uruguay alle anderen Länder, die je Weltmeistertitel geholt haben, mindestens doppelt so viele Einwohner haben als die Niederlande. Das wird natürlich auf einem Eintrachtforum nicht unbedingt Sympathiewerte erhöhen (Frankfurt hat mehr Einwohner als Oxxenbach) und schon gar nicht Mitleid, aber mit unseren 17 Millionen Einwohnern schaffen wir es immer wieder, bei den Grossen dabei zu sein.
Jetzt zum Spiel selbst. In erster Instanz überwiegt natürlich der Frust über die verpassten Chancen (Robben alleine vorm spanischen Torhüter). Die Härte der niederländischen Mannschaft wird nicht ausgelassen und auch von den eigenen Leuten kritisiert. Ganz voran mein Namensvetter Johan C. Die Stimmen aus dem Ausland dazu werden ausführlich dargestellt. De Jong hat selbst gesagt, dass er für seine Aktion rot hätte kriegen können. Was er gemacht hat, war gefährliches Spiel. Ich gehe in erster Instanz nicht von Absicht aus. Genauso wenig wie ich von Absicht ausgehe, als im Halbfinale De Zeeuw von einem Uruguayaner bei einem misslungenen Fallrückzieher voll ins Gesicht getreten wurde. Von der Aggressivität der Niederlande war ich vor allem enttäuscht, weil sie übertrieben wurde und zudem nutzlos war. Klar hatten sie Deutschland gegen Spanien analysiert und daraus geschlussfolgert: das passiert uns nicht. Schneller den Ball abjagen war angesagt, aber die Aggressivität wurde zu weit durchgeführt und führte zu unnötigen Fouls, die ich bestimmt nicht als taktisch einzustufen kann. Warum holte Van Persie als Stürmer seine erste gelbe Karte auf der Höhe der Mittellinie ab? Van Bommel handelte auch nicht in einer spielbestimmenden Situation. Im Niederländischen wird auch das deutsche Wort ‘Ausputzer’ benutzt. Ein Ausputzer macht manchmal Sachen, die am Rande der Legalität sind und manchmal auch darüber hinaus. Denken wir mal an die Funktion die Mike Franz bei unserer Eintracht teilweise erfüllt.
Im Vornhinein hatte ich gehofft, dass Holland ein Spiel hinlegen würde wie zum Beispiel gegen Italien oder Frankreich bei der letzten EM oder wie zum Beispiel die Eintracht gegen die Bayern in der letzten Saison. Als Underdog frisch drauf losspielen und den Favoriten besiegen. Ich hatte gehofft, dass sie endlich ohne Handbremse spielen. Das war ganz klar eine Illusion.
Was die Deutschen betrifft: ich denke, sie hatten beim Endspiel etwas mehr als wir Holländer die Gelegenheit zu sehen, wie gut Spanien spielt, vermutlich haben sie das bei der Zitterpartie am Mittwoch gegen Spanien selbst gar nicht so richtig wahrnehmen können und wollen. Wer auch immer für Holland war, dass Spanien besser spielte war offensichtlich ausser für die eingefleischten Fans.
Wie Holländer einschliesslich mir selber sich während des Spiels gefühlt haben? Mitzittern, mitleiden, mithoffen ... Wie sich das anfühlt, darüber brauche ich einen richtigen Eintrachtfan nicht aufzuklären.
Übrigens hatten mein Sohn und ich schon vor dem Endspiel beschlossen, dass das Pokalendspiel in Berlin und die Aufstiegssiege gegen Burghausen und Reutlingen in unserem Fussballleben wichtigere Ereignisse waren. Zum Ende hin fiel es nicht mehr so auf, aber bei den ersten WM-Begegnungen hatte ich die ganze Zeit das Gefühl wie schwach und uninteressant wird hier im Vergleich zur Bundesliga oder der Championsleague gespielt. Lauter nicht eingespielte Mannschaften. Es wird Zeit für die neue Saison.
Zur Einstimmung werde ich wahrscheinlich nach Wilhelmshaven fahren. Ist ja nicht weit, nur 3 Stunden fahren.
Danke für die interessanten Ausführungen.
auch von mir ein herzliches danke. und mir geht es genau so. der pokalsieg 88 gegen bochum wird mir immer wichtiger sein als die wm 90.
Kurzer Bericht aus Holland:
Gestern wurde die Elftal (zugegebenermassen) triumphal empfangen. 500.000 begeisterte Fans saeumten die Grachten der Innenstadt, durch die die Mannschaft volksnah auf einem Boot fuhr. Weitere 120.000 Fans warteten auf dem Museumsplein und man feierte fast 1 Stunde ausgelassen zusammen den "Erfolg".