>

Es sind die vielen Kleinigkeiten die uns scheitern lassen

#
Ich kriege auf der Westtribüne irgendwann mal einen Herzkasper wenn das so weitergeht. Es sind die vielen Kleinigkeiten die uns scheitern lassen.

1. Flanken, sind zu kurz oder zu lang oder genau zum Torwart.
2. Freistöße sind kein Vorteil, sondern eine Strafe
3. Das klein klein im Mittelfeld. Wir haben eben keine Künstler, sondern nur Arbeiter.
4. Wird ein Ball erkämpft, häufig mit viel individuellen Einsatz, wird er meist ganz einfach wieder verloren.
5. Wann haben wir mal durch einen Fernschuß ein Tor erzielt?
6. Haben unsere Spieler schon mal was von scharfen Hereingaben in den Strafraum gehört. Abpraller zählen auch als Tor.
7. Was ist eigentlich überraschend bei unserer Spielweise?
8. Haben unsere Spieler mehr Angst vor dem Gegner oder vor dem Ball.
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.
10. Abspielfehler, ich bin vielleicht zu Eintracht-Äugig, aber mir fällt keine Mannschaft ein, die in so regelmäßiger Häufigkeit dem Gegner den Ball überläßt und sich ihrem Schiksal ergibt.

Da ich meine Karte für das Spiel in Karlsruhe schon habe, werde ich wohl auch hingehen. Lust habe ich im Augenblick nach diesem S...spiel überhaupt nicht.

Gefrustet
Total_Sauer
#
total_sauer schrieb:
Ich kriege auf der Westtribüne irgendwann mal einen Herzkasper wenn das so weitergeht. Es sind die vielen Kleinigkeiten die uns scheitern lassen.

1. Flanken, sind zu kurz oder zu lang oder genau zum Torwart.
2. Freistöße sind kein Vorteil, sondern eine Strafe
3. Das klein klein im Mittelfeld. Wir haben eben keine Künstler, sondern nur Arbeiter.
4. Wird ein Ball erkämpft, häufig mit viel individuellen Einsatz, wird er meist ganz einfach wieder verloren.
5. Wann haben wir mal durch einen Fernschuß ein Tor erzielt?
6. Haben unsere Spieler schon mal was von scharfen Hereingaben in den Strafraum gehört. Abpraller zählen auch als Tor.
7. Was ist eigentlich überraschend bei unserer Spielweise?
8. Haben unsere Spieler mehr Angst vor dem Gegner oder vor dem Ball.
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.
10. Abspielfehler, ich bin vielleicht zu Eintracht-Äugig, aber mir fällt keine Mannschaft ein, die in so regelmäßiger Häufigkeit dem Gegner den Ball überläßt und sich ihrem Schiksal ergibt.

Da ich meine Karte für das Spiel in Karlsruhe schon habe, werde ich wohl auch hingehen. Lust habe ich im Augenblick nach diesem S...spiel überhaupt nicht.

Gefrustet
Total_Sauer


genau diese dinge sind es die auch mich jedes wochende verzweifeln lassen und den "hass" gegen unseren trainer weiter schüren. es ist seine aufgabe das im training zu üben und abzustellen. nach 5 jahren kann man das schon verlangen. wenigstens die einfachsten dinge sollten sitzen...
#
total_sauer schrieb:
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.


Laut Interpol wurde das moderne Direktspiel das letzte mal in Manchester gesichtet
#
total_sauer schrieb:
Ich kriege auf der Westtribüne irgendwann mal einen Herzkasper wenn das so weitergeht. Es sind die vielen Kleinigkeiten die uns scheitern lassen.

1. Flanken, sind zu kurz oder zu lang oder genau zum Torwart.
2. Freistöße sind kein Vorteil, sondern eine Strafe
3. Das klein klein im Mittelfeld. Wir haben eben keine Künstler, sondern nur Arbeiter.
4. Wird ein Ball erkämpft, häufig mit viel individuellen Einsatz, wird er meist ganz einfach wieder verloren.
5. Wann haben wir mal durch einen Fernschuß ein Tor erzielt?
6. Haben unsere Spieler schon mal was von scharfen Hereingaben in den Strafraum gehört. Abpraller zählen auch als Tor.
7. Was ist eigentlich überraschend bei unserer Spielweise?
8. Haben unsere Spieler mehr Angst vor dem Gegner oder vor dem Ball.
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.
10. Abspielfehler, ich bin vielleicht zu Eintracht-Äugig, aber mir fällt keine Mannschaft ein, die in so regelmäßiger Häufigkeit dem Gegner den Ball überläßt und sich ihrem Schiksal ergibt.

Da ich meine Karte für das Spiel in Karlsruhe schon habe, werde ich wohl auch hingehen. Lust habe ich im Augenblick nach diesem S...spiel überhaupt nicht.

Gefrustet
Total_Sauer


#
Tja,ich möchte auch gern wissen was im Training alles gemacht wird!
Bei vielen einfachen Dingen hat man das Gefühl es wird nicht vermittelt oder wird als nicht wichtig angesehen.
Was waren das noch für Zeiten als die SGE für ihr Konterspiel bekannt war oder der Gegner sich vor den Ecken von Streit auf Kyriakos fürchtete!
#
total_sauer schrieb:
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.

[/quote]
Das habe ich zuletzt 1992-1994 in Frankfurt gesehen.
#
total_sauer schrieb:
Ich kriege auf der Westtribüne irgendwann mal einen Herzkasper wenn das so weitergeht. Es sind die vielen Kleinigkeiten die uns scheitern lassen.

1. Flanken, sind zu kurz oder zu lang oder genau zum Torwart.
2. Freistöße sind kein Vorteil, sondern eine Strafe
3. Das klein klein im Mittelfeld. Wir haben eben keine Künstler, sondern nur Arbeiter.
4. Wird ein Ball erkämpft, häufig mit viel individuellen Einsatz, wird er meist ganz einfach wieder verloren.
5. Wann haben wir mal durch einen Fernschuß ein Tor erzielt?
6. Haben unsere Spieler schon mal was von scharfen Hereingaben in den Strafraum gehört. Abpraller zählen auch als Tor.
7. Was ist eigentlich überraschend bei unserer Spielweise?
8. Haben unsere Spieler mehr Angst vor dem Gegner oder vor dem Ball.
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.
10. Abspielfehler, ich bin vielleicht zu Eintracht-Äugig, aber mir fällt keine Mannschaft ein, die in so regelmäßiger Häufigkeit dem Gegner den Ball überläßt und sich ihrem Schiksal ergibt.

Da ich meine Karte für das Spiel in Karlsruhe schon habe, werde ich wohl auch hingehen. Lust habe ich im Augenblick nach diesem S...spiel überhaupt nicht.

Gefrustet
Total_Sauer


Das sind leider keine Kleinigkeiten, sondern Fußball-Grundkönnen. Daß das nur unzureichend beherrscht wird, ist eine Schande. Aber es wird ja schon gejammert, wenn eine Einheit länger als 2 Stunden dauert.
#
Marlenchen schrieb:

Das sind leider keine Kleinigkeiten, sondern Fußball-Grundkönnen. Daß das nur unzureichend beherrscht wird, ist eine Schande.



So siehts aus!
Es fehlen elementare Dinge, die oft noch durch großen Einsatz wettgemacht wurden, aber zuletzt sieht immer häufiger, dass wir gegen gut organisierte Teams völlig chancenlos sind.

Diese Mannschaft hat weder Konzept noch System!
#
cell schrieb:
Marlenchen schrieb:

Das sind leider keine Kleinigkeiten, sondern Fußball-Grundkönnen. Daß das nur unzureichend beherrscht wird, ist eine Schande.



So siehts aus!
Es fehlen elementare Dinge, die oft noch durch großen Einsatz wettgemacht wurden, aber zuletzt sieht immer häufiger, dass wir gegen gut organisierte Teams völlig chancenlos sind.

Diese Mannschaft hat weder Konzept noch System!



Wer ist dafür verantwortlich....??  
#
Unser Training gleicht dem der Kreislige B. Nichts Neues, immer das Gleiche. Man muss eine Mannschaft durch Abwechselung und Innovation begeistern.

Selbst im Jugendbereich wie bei mir auf dem Lande wird moderner trainiert als bei FF und das auf Asche.
#
BananaJoe schrieb:
cell schrieb:
Marlenchen schrieb:

Das sind leider keine Kleinigkeiten, sondern Fußball-Grundkönnen. Daß das nur unzureichend beherrscht wird, ist eine Schande.



So siehts aus!
Es fehlen elementare Dinge, die oft noch durch großen Einsatz wettgemacht wurden, aber zuletzt sieht immer häufiger, dass wir gegen gut organisierte Teams völlig chancenlos sind.

Diese Mannschaft hat weder Konzept noch System!



Wer ist dafür verantwortlich....??  


Das darf man hier nich offen äußern, da man sonst ein Verräter ist, der die Eintracht ins Verderben stürzen will!
Nur FF und HB garantieren das Überleben der Eintracht....
#
total_sauer schrieb:
Ich kriege auf der Westtribüne irgendwann mal einen Herzkasper wenn das so weitergeht. Es sind die vielen Kleinigkeiten die uns scheitern lassen.

1. Flanken, sind zu kurz oder zu lang oder genau zum Torwart.
2. Freistöße sind kein Vorteil, sondern eine Strafe
3. Das klein klein im Mittelfeld. Wir haben eben keine Künstler, sondern nur Arbeiter.
4. Wird ein Ball erkämpft, häufig mit viel individuellen Einsatz, wird er meist ganz einfach wieder verloren.
5. Wann haben wir mal durch einen Fernschuß ein Tor erzielt?
6. Haben unsere Spieler schon mal was von scharfen Hereingaben in den Strafraum gehört. Abpraller zählen auch als Tor.
7. Was ist eigentlich überraschend bei unserer Spielweise?
8. Haben unsere Spieler mehr Angst vor dem Gegner oder vor dem Ball.
9. Wo bleibt modernes schnelles Direktspiel.
10. Abspielfehler, ich bin vielleicht zu Eintracht-Äugig, aber mir fällt keine Mannschaft ein, die in so regelmäßiger Häufigkeit dem Gegner den Ball überläßt und sich ihrem Schiksal ergibt.

Da ich meine Karte für das Spiel in Karlsruhe schon habe, werde ich wohl auch hingehen. Lust habe ich im Augenblick nach diesem S...spiel überhaupt nicht.

Gefrustet
Total_Sauer


Bevor das hier wieder nur ein FFraus-Thread wird, einige ernstgemeinte Antworten:

zu 2. und 6. - Steinhöfer (mal abgesehen von den letzten 90 Minuten)
zu 5. - Fink in Cottbus
zu 9. - gegen Köln dagewesen? Gut.
zu 10. - ich habe diese Saison schon mindestens derer 3 gesehen: Gladbach, Bochum und Hannover
#
silvi schrieb:

genau diese dinge sind es die auch mich jedes wochende verzweifeln lassen und den "hass" gegen unseren trainer weiter schüren. es ist seine aufgabe das im training zu üben und abzustellen. nach 5 jahren kann man das schon verlangen. wenigstens die einfachsten dinge sollten sitzen...  


Du hast wohl nicht mehr alle! Ohne Worte, ist das hier Krieg oder was???
#
alles richtig. immerhin haste punkt 11 und 12 vergessen :

11) Mehr Präzision bei Ecken, wobei das ja schon etwas besser geworden ist nachdem zumindest Köhler fleißig trainiert zu haben scheint.

12) Das Bewusstsein, dass ein Spiel 90 min dauert und dass man nicht erst auf den Anschiss in der Kabine warten muss um die volle Leistung abzurufen.
#
Unglaublich, wie differnziert hier manche denken. Da macht jemand einen Thread auf und spricht von vielen Kleinigkeiten, die uns scheitern lassen, worauf die große Menge nur ein dumpfes "Funkel ist schuld" von sich gibt...  
#
Bishop-Six schrieb:
silvi schrieb:

genau diese dinge sind es die auch mich jedes wochende verzweifeln lassen und den "hass" gegen unseren trainer weiter schüren. es ist seine aufgabe das im training zu üben und abzustellen. nach 5 jahren kann man das schon verlangen. wenigstens die einfachsten dinge sollten sitzen...  


Du hast wohl nicht mehr alle! Ohne Worte, ist das hier Krieg oder was???


Er hats in anführungszeichen gesetzt. Soll wohl heißen, dass das nicht seine Worte sind bzw. dass er die Emotionen einiger Fans etwas überzeichnet. Vielleicht selber erstmal cool bleiben.
#
Hallo Gemeinde,

für mich ist unser Mittelfeld einfach zu schwach.
Nach vorne kommen zu wenig Impulse, nach hinten lassen wir dem gegnerischen Mittelfeld zu viel Freiräume.
Konter werden oft durch lasche drucklose Pässe gebremst und abgebrochen.
Schüsse aus der 2. Reihe gibt es kaum. Keiner fasst sich mal ein Herz und zieht ab.
Standardfußball nach Schema F. Die Stürmer holen sich die Bälle und versuchen verzweifelt irgendwie was nach vorne zu tun.
Steinhöfer fällt meist als einziger wenigstens etwas auf.
Von Fink und Meier nichts zu sehen, nach dem Spiel weiß eigentlich keiner ob die überhaupt gespielt haben.
Benny bemüht sich, kommt aber irgendwie auch nicht so richtig in Fahrt. Allerdings ist sein Stellungsspiel in der Offensive klasse. Er sieht die Lücken und versucht sie zu nutzen.
#
Matzel schrieb:
Unglaublich, wie differnziert hier manche denken. Da macht jemand einen Thread auf und spricht von vielen Kleinigkeiten, die uns scheitern lassen, worauf die große Menge nur ein dumpfes "Funkel ist schuld" von sich gibt...    


Naja, objektiv betrachtet würde ich sagen, die große Menge hat recht. Das sind alles Kleinigkeiten, die einem Trainer auffallen müssen. Manche machen es sich zu einfach und geben Funkel an allem de Schuld, aber es gibt aber genauso viele Leute, die es sich noch einfacher machen, gar nichts hinterfragen und zu allem was der Verein und seine Verantwortlichen so tun einfach nicken.
#
Es sind fast immer Kleinigkeiten, die letzlich den Ausschlag geben.
Letztlich kann man aber konstatieren, dass die Eintracht in Berlin eine respektable zweite Halbzeit spielte, in der sie die Hertha an die Wand spielte.
Die erste Halbzeit war in der Tat schwach, aber mit etwas Glück nehmen wir da einen Punkt mit.
Ohne Pantelic hätte das die Truppe jedenfalls im Leben nicht gewonnen.
Gegen Köln habe ich ein insgesamt sehr engagiertes, phasenweise mitreissendes Spiel gesehen, zumindest bis zur Roten Karte. Leider auch mit schlimmen Abwehr- und Torwartfehlern. Dennoch konnte ich da keine dem Untergang geweihte blutleere Truppe sehen.
Dass jetzt nach dem schwachen Spiel gegen Wolfsburg wieder der Untergang des Abendlandes ausgerufen wird, überrascht mich zwar nicht mehr. Nerven tut es aber doch. Genau wie die völlig sinnfreien und undifferenzierten Anschuldigungen gegenüber den Veranwortlichen.
#
dr.diesel schrieb:
Bishop-Six schrieb:
silvi schrieb:

genau diese dinge sind es die auch mich jedes wochende verzweifeln lassen und den "hass" gegen unseren trainer weiter schüren. es ist seine aufgabe das im training zu üben und abzustellen. nach 5 jahren kann man das schon verlangen. wenigstens die einfachsten dinge sollten sitzen...  


Du hast wohl nicht mehr alle! Ohne Worte, ist das hier Krieg oder was???


Er hats in anführungszeichen gesetzt. Soll wohl heißen, dass das nicht seine Worte sind bzw. dass er die Emotionen einiger Fans etwas überzeichnet. Vielleicht selber erstmal cool bleiben.



Hass gehört für mich nunmal nicht zum Fußball, auch nicht in Anführungszeichen.
Hass ist ein schlimmes Wort...Aber du hast schon recht, Entschuldigung.


Teilen