>

SAW-Gebabbel 16. Februar 2009

#
maobit schrieb:




Ich glaube, daß es naiv ist, anzunehmen, daß Vereine zig Mios in Spieler und Trainer stecken und dies nicht auch mit Entscheidern beim DFB tun. Dafür braucht es doch nur Kleingeld und die Rendite folgt zeitnah.


Sowas darfst du doch nicht sagen. Hoyzer ist war und bleibt da der einzige. Die anderen Schiedsrichter und vor allem und Theo würden nie etwas machen aus dem sie einen Vorteil ziehen könnten  ,-)
#
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.
#
Aachener_Adler schrieb:
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.


Lachen? Das löst bei mir einen Brechreiz aus...
#
Aachener_Adler schrieb:
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.


Doch, die Eintracht, nur nicht so erfolgreich.  
#
fastmeister92 schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.


Doch, die Eintracht, nur nicht so erfolgreich.    


Nein - wer hat denn die Berliner in der zweiten Hälfte an die Wand gespielt. Weniger erfolgreich ja, weniger attraktiv nein!
#
Matzel schrieb:
Nein - wer hat denn die Berliner in der zweiten Hälfte an die Wand gespielt. Weniger erfolgreich ja, weniger attraktiv nein!  
und wer hat gewonnen?

Die Hertha spielt zwar nicht schön, aber schlechter als die Eintracht am Samstag habe ich sie noch nicht gesehen.

Ich denke nicht, dass z.Z. jemand wirklich Wert auf schönen attraktiven Fußball legt. Alleine der Gedanke daran ist doch schon abwegig. Bis zum letzten Spieltag werden wir uns die nötigen Punkte hoffentlich ermauern.  
#
Aachener_Adler schrieb:
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.


Bis auf diesen Abschnitt hast du recht. Hertha steht im Gegensatz zu uns hinten gut. Das hat aber auch was gekostet. Außerdem ist Hertha bei dem Schuldenberg auf Erfolg angewiesen. Favre ist aber trotzdem ein guter Trainer. ich sagte das übrigens schon letzte Saison, als man sogar in Berlin noch über ihn schimpfte. Denn Favre ist ein Trainer, der eine Vision und ein Langzeitkonzept hat. Allerdings muss man bei Hertha, vorallem beim Dieter sagen: "Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn", denn in Berlin wurde die letzten Jahre eigentlich nur Geld verbrannt.

Und unattracktiver als wir spielen sie nicht. Denn zumindest kennen die Spieler in Berlin wenigstens die Laufwege ihrer Kollegen...
#
Aachener_Adler schrieb:
@SemperFi/SGE_Werner: Schön zu sehen, dass nicht alle den ungerechtfertigten Hertha-Vergleichen auf den Leim gehen. Favre ist jahrelang immer wieder von allen zerrissen worden und jetzt auf einmal soll er die Lichtgestalt schlechthin sein?! Dieter Hoeness schießt jedes Jahr zig Millionen für Brasilianer und andere "Stars" in den Wind und auf einmal ist Hertha ein Beispiel für tolle Transferpolitik?! Lächerlich!

Hertha hat genau einen Vorteil gegenüber der Eintracht. Nein, zwei: Simunic/Friedrich/Drobny halten hinten die null und Pantelic/Woronin treffen vorne auch ohne große Torchancen. Bei all denen hier im Forum, die auf der einen Seite Funkel wegen seiner "Defensivtaktik" kritisieren und gleichzeitig die Hertha als leuchtendes Beispiel präsentieren, muss ich herzhaft lachen. Einen unattraktiveren Fußball als die Hertha spielt in der ganzen Bundesliga eigentlich niemand.


Doch, die Kölner. Die mit solch Punktmauserungen, wie sie bei uns ewig kritisiert wurden und werden seltsamerweise punktemäßig weit vor uns stehen.
#
[

Ich denke nicht, dass z.Z. jemand wirklich Wert auf schönen attraktiven Fußball legt. Alleine der Gedanke daran ist doch schon abwegig. Bis zum letzten Spieltag werden wir uns die nötigen Punkte hoffentlich ermauern.  

[/quote]

und dann können wir ja auch wieder unseren Fukel als grossen Retter feiern  
#
Etienne,

also bei Hajnal weiß ich das definitiv ein Angebot abgegeben wurde.

Anstatt Nicu wurde Korkmaz geholt, daß der Kerl sich 2 mal den Fuß bricht... kann ja keiner riechen.

Und nochmals, Friedrich und Simunic haben sich 12 Monate eingespielt, die waren die Lachnummer der Liga als IV, wir haben nicht die Zeit und nicht das Potential sowas zu verkraften.

Und eine stabile IV ist nunmal das A und O, wir merken das doch.
Mit einer guten verteidigung kann auch das MF befreiter aufspielen.

Köln ist im ersten jahr jetzt erstklassig und die leben von Novakovic und der funktionierenden IV, war bei uns in den guten Phasen genauso.
Inwieweit das System Köln funktioniert bleibt abzuwarten, die bauen gerade einen Druck auf, der ist riesig.
Von den Schulden bis anno Tobak mal ganz zu schweigen.

Hoffenheim ist auch frisch dabei und die brechen gerade ein vom feinsten, ohne ihren unverdienten Duselsieg gegen Cottbus und das Duseltor gegen Gladbach hätte jeder längst bemerkt, daß die massiv einbrechen.

Und ist es nicht bezeichnend, daß Hertha ausgerechnet zum ersten mal wo sie ein längerfristiges Konzept haben und es auch durch Wiedrigkeiten durchgedrückt haben, so erfolgreich ist?

Nochmals, deren Übergangsphase bei uns wäre Liga 2.
Wir können uns eine solche Umkrempelei nicht leisten.

Und auch hier nochmal, mir ist es wurscht ob FF geht oder nicht, nur ein einfaches FF raus gibt keinerlei garantie, daß der Nachfolger schafft was hier verlangt wird.
Und wenn diese Ansprüche dem nachfolger von Tag1 an ins gepäck gelegt werden, fängt hier wieder das Trainerroulette an.

Wir werden noch einige Jahre eher nach unten als nach oben sehen müssen.

Der zwischenzeitliche 7. Platz mit Schnuppern nach oben war zu 100% dem Spielplan und dem fast planmäßigen Ausgängen der Partien geschuldet.
(Serie mit 2,2 Punkten im Schnitt)
Realistisch fehlt uns noch einiges.

- Konstanter Torwart (was freu ich mich auf Fährmann)
- stabile und eingespielte IV (FF müsste eigentlich Bellaid und Russ bis zum Ende der Saison spielen lassen, aber hey wir wissen alle, daß das nicht geht)

ok, hier hör ich auf, weil beim Mittelfeld gehts dann eh wieder nur um einen, das wird genug woanders diskutiert.

Uns fehlen eben die Bordons (wie damals bei Stuttgart) & Co.

Wir haben nicht diese erfahrenen Spieler, die die Mannschaft führen können, wenn es nicht läuft.
Und wir haben aktuell auch keine Individualisten wie Nova oder Pante oder Helmes, die aus dem Nichts mal 2 Tore machen und man selbst ein mieses Spiel so gewinnt (sowohl Meier und auch Caio haben bzw. hätten das Zeug, aber andere Baustelle).

Ich will einfach nur klar machen, daß wir noch einige harte Jahre haben werden, egal wie der ÜL heißt und auch egal wie der VV heißt.

Der Kind hält doch net aus Spass an Hecking fest, der will doch net aus Spass die 50+1 kippen, damit er noch mehr Geld reinschießen kann.
Der Mann hat doch ansonsten trainer schon geschmiessen, weil se im falschen farbton ausgespuckt haben.

Kritik an FF vollkommen ok, der Wunsch nach einem anderen trainer verständlich, aber nicht aufgrund der Argumentation von irgendeinem Potential, welches wir nicht haben.
Wir werden realistisch betrachtet die nächsten jahre nicht oben kratzen.
Es werden Jahre kommen, wo wir dann mal 13. oder 12. oder vielleicht 8. sind.

Es war doch einfach realitätsfremd jetzt zu erwarten man wird locker flockig 8. oder 7.

Das wird nüchtern betrachtet nicht eintreten, auch unter keinem anderen Trainer.

Und ein trainerwechsel wäre sinnlos, wenn das keiner begreift, denn dann ist der nächste auch wieder ratz fatz weg vom Fenster.
#
Die Hertha spielt genau so , wie wir das zu Beginn der letztjährigen Vorrunde und Rückrunde getan haben. Nicht immer besser, aber hinten einigermaßen sicher und knapp gewonnen.

Das ist nicht schön, aber wird solange geduldet, wie der Erfolg auch da ist.

Letztes Jahr wollten die Hertha-Fans den Favre noch loswerden, jetzt ist er ein Gott. Da haben sie von den Erfolgen des Friedhelm Funkels geschwärmt und gejammert, dass ihr Trainer das nicht hinkriegt. Jetzt schwärmen wir von den Erfolgen von Lucien Favre und jammern, dass unser Trainer das nicht hinkriegt.

Letztlich ist es aktuell einfach so, dass Hertha deutlich näher am Maximum des Möglichen spielt, als wir das tun. Das kann sich aber im schnelllebigen Fußballgeschäft schon in einigen Wochen ändern. Dann ist plötzlich Funkel der Held und Favre landet mit seinem Team auf Platz 6 und ist ne Flasche.  
#
SemperFi schrieb:
Realistisch fehlt uns noch einiges.

- Konstanter Torwart (was freu ich mich auf Fährmann)
- stabile und eingespielte IV (FF müsste eigentlich Bellaid und Russ bis zum Ende der Saison spielen lassen, aber hey wir wissen alle, daß das nicht geht)

Wahre Worte, gelassen ausgesprochen. Ich bin 100% bei Dir...

Es ist noch nicht so lange her, dass wir mit die wenigsten Tore in der Liga bekommen haben, deutlich weniger als alle anderen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte. DIESE Qualität fehlt uns im Moment am allermeisten.
#
Dr._Evil schrieb:
[

Ich denke nicht, dass z.Z. jemand wirklich Wert auf schönen attraktiven Fußball legt. Alleine der Gedanke daran ist doch schon abwegig. Bis zum letzten Spieltag werden wir uns die nötigen Punkte hoffentlich ermauern.  



und dann können wir ja auch wieder unseren Fukel als grossen Retter feiern  
[/quote]

"Und ewig grüßt das Murmeltier" - die nächste Vertragsverlängerung steht im Januar 2010 an.
#
Aachener_Adler schrieb:
SemperFi schrieb:
Realistisch fehlt uns noch einiges.

- Konstanter Torwart (was freu ich mich auf Fährmann)
- stabile und eingespielte IV (FF müsste eigentlich Bellaid und Russ bis zum Ende der Saison spielen lassen, aber hey wir wissen alle, daß das nicht geht)

Wahre Worte, gelassen ausgesprochen. Ich bin 100% bei Dir...

Es ist noch nicht so lange her, dass wir mit die wenigsten Tore in der Liga bekommen haben, deutlich weniger als alle anderen Mannschaften in der unteren Tabellenhälfte. DIESE Qualität fehlt uns im Moment am allermeisten.



Meines Erachtens haben wir an jeder Ecke und Kante eine Mannschaft für den "gehobenen" Abstiegskampf. Und ich rede hier nicht von individueller Qualität, sondern einer Mischung aus fehlender Erfahrung und total ungeschliffenen Spielern. Rein vom Gefühl her (ohne nachzugucken) hatte die Elf von Samstag weniger Spiele in der 1. Bundesliga auf dem Buckel als Schui und Zico. Ich tippe auch drauf, dass die beiden zusammen auch mehr Bundesligaspiele (1.+2. Liga) gemacht haben als alle anderen. Obwohl... Wir haben ja mit Meier (26), Russ (23), BK (28), Pröll (mehr verletzt als gespielt) und Libero (erste BL-Saison) ja mächtig viele "alte" Haudegen.

Ich wette, wenn wir in den nächsten Jahren nicht absteigen und genau dieses Team noch 5 Jahre halten könnten (was ich als nicht machbar sehe), dann könnten wir uns ähnlich wie die Berliner zementieren und auch mal richtig nach oben spielen. Aber Spieler wie Deisler werden denen und auch uns wie bei Nadw immer wieder weggekauft und weggeholt, sodass wir immer wieder zurückfallen werden und Rückschritte machen müssen.

Der Weg ist so steinig und lang, dass alles andere als der Klassenerhalt in den Hintergrund gestellt werden müsste. Auch wenn solche sicheren Saisons wie die letzte wie Balsam auf der Seele eines Eintrachtfans sind, nein, sein sollten. Wir nutzen sie aber stattdessen lieber um gehörig abzuheben. Das macht es auch nicht leichter.
#
Daß der Hertha-Vergleich der Oxxenbach-Post hier auf fruchtbaren Boden fällt, war mir klar...

etienneone schrieb:
wir verblasen die Kohle für andere Spieler, die uns nicht weiterhelfen.


Ich gebe dir sogar teilweise recht. Unser Scouting, geführt vom unantastbaren Ehrenspielführer, ist nicht mehr das, was es vor den Zeiten von Kyrgiakos war.

Damals setzte der Spielersucher den Abschied vom Konzept mit jungen,in Deutschland verwurzelten Spielern um; ein Terrain, auf dem er neben durchaus anerkennenswerten Treffern auch Schwächen zeigte. Schwächen, die man sich nicht erlauben kann; erst recht nicht, wenn man genau rechnen muß.

Vermutlich trägt er damit einen guten Teil zum ins Stocken geratenen Aufschwung bei der Eintracht bei.

Aber das ist der Nachteil eines insoweit "schwerfälligen" Traditionsvereins: Es geht bei der Verteilung von solchen Positionen dann auch um erworbene "Verdienste" und weniger um den Blick auf die Konkurrenz, die in diesem Bereich längst nicht mehr nur mit Wasser kocht.
#
Wieso erteilen die Offenbacher eigentlich nicht ihrer eigenen Mannschaft Ratschläge, da hätten sie doch genug zu tun?
#
womeninblack schrieb:
Wieso erteilen die Offenbacher eigentlich nicht ihrer eigenen Mannschaft Ratschläge, da hätten sie doch genug zu tun?



Fühlt sich da jemand auf den Fuß getreten?
#
sge-mania schrieb:
womeninblack schrieb:
Wieso erteilen die Offenbacher eigentlich nicht ihrer eigenen Mannschaft Ratschläge, da hätten sie doch genug zu tun?



Fühlt sich da jemand auf den Fuß getreten?


Auch in offenbach verkauft man mit Artikeln über den Erstligisten SGE mehr Zeitungen, als über den Drittligisten offenbach.

Und ich spars mir nochmals diesen unsinnigen und fernab aller Realitäten herbeigezogenen Herthavergleich zu kommentieren.

Favres Übergangsjahr wäre unser Abstieg gewesen.
#
Pedrogranata schrieb:
Daß der Hertha-Vergleich der Oxxenbach-Post hier auf fruchtbaren Boden fällt, war mir klar...

etienneone schrieb:
wir verblasen die Kohle für andere Spieler, die uns nicht weiterhelfen.


Ich gebe dir sogar teilweise recht. Unser Scouting, geführt vom unantastbaren Ehrenspielführer, ist nicht mehr das, was es vor den Zeiten von Kyrgiakos war.

Damals setzte der Spielersucher den Abschied vom Konzept mit jungen,in Deutschland verwurzelten Spielern um; ein Terrain, auf dem er neben durchaus anerkennenswerten Treffern auch Schwächen zeigte. Schwächen, die man sich nicht erlauben kann; erst recht nicht, wenn man genau rechnen muß.

Vermutlich trägt er damit einen guten Teil zum ins Stocken geratenen Aufschwung bei der Eintracht bei.

Aber das ist der Nachteil eines insoweit "schwerfälligen" Traditionsvereins: Es geht bei der Verteilung von solchen Positionen dann auch um erworbene "Verdienste" und weniger um den Blick auf die Konkurrenz, die in diesem Bereich längst nicht mehr nur mit Wasser kocht.




Sehe ich ähnlich. Wir haben uns zu früh erlaubt auf unerfahrene Spieler zu setzen und sind nun von den wenigen alten Haudegen im Team abhängig. Diese sind aber verletzt, ausser Form oder haben gar nicht die Eier dem Team in den ***** zu treten. Ein Sotos ist kurz vor Schluß immer wie amok nach vorn gelaufen. Der hat gezeigt wo es lang geht. Wie Obelix, der Gallier entdeckt hat: "ATTACKE". So sah es für mich aus. Der hat das Team mitgezogen.

Und für 4 Millionen Euro, die Caio bzw. Fenin gekostet haben, hätten wir sicher einen mittelguten konstanten und erfahrenen Spieler im mittleren Alter gekriegt oder eben Sotos halten können und hätten dann noch paar Euros über. Auch wenn Caio und auch Fenin anders als Sotos als eine Investition in die Zukunft ist, bedeutet dies noch nicht, dass sie uns derzeit genauso weiterhelfen können. Gar nicht...
#
"Obelix, der Römer entdeckt hat" soll es natürlich heißen.


Teilen