>

Vom Eisenfuß zum rosa Trikot - Fußball ist ein Männersport

#
Ach, die Bremer. Dank Bruno sel. und dem Andi, einst - als ich die Bundesliga aus der heimatlichen Gebirgtheit verfolgen durfte - waren die meine Lieblingsmannschaft in Deutschland. Die spielten schön, und ausserdem gaben sie den Lederhosen immer mal eine auf den Sack. Juchei.

Heute - da ich die Bundesliga aus der hiesigen Flachheit verfolgen darf - sind das nur noch platte Fischköpp, denen nicht mal das Schwarze unter den Nägeln vergönnt sei. Der Schaaf mit seiner nervenden Unaufgeregtheit, der allseits und immer alles besser wissende Allofs, und all die Schönlinge und Leichgewichte auf dem Platze. Bäh.

Wer auch immer, los, einer der Jungs, mach uns den Sotos. SUAFY.

PS: Danke für den feinen Bericht. Es gibt ja doch noch Freds, die sich anzuklicken lohnen, abseits vom üblichen Geschwätz und Gewäsch.
#
Vielen, vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht!
Das liest sich so geschmeidig wie Sahneeis und ich freu mich schon auf den Nächsten, was keine Erwartungshaltung signalisieren soll.
Einfach ein Topbericht von dir & dir .

Steinchen
#
Mit diesem 3er Aufschlag klappt es auch mit dem Dreier in Bremen.
Dickes DaZke an Euch!
#
riwwelkuche schrieb:
Swartzyn schrieb:
Klasse Jungs macht Spaß zu lesen auf drei Punkte gegen die Bremer, achja ihr  hättet dieses Haake-Beck-Bier von denen ewähnen können, die Plörre ist so ekelhaft das hätte eine Randnotiz verdient.  


Erskonsumenten aufgepasst! Das ist ein Schädel-Pils. Gewöhnungsbedürftig im Geschmack, aber durchaus trinkbar. Als "regionale" Bremer Bierspezialität sollte man es mal probiert haben.


Besser nicht. Ihr werdet es bereuen. Spätestens nach der dritten Flasche kriegt ihr die Migräne-Tabletten gratis dazu.  ,-)
#
#
Momentan ist Marcel Reif der grösste Fan der Bremer und bestimmt dort gern gesehen...      

ansonsten ist das ein Verein für mich,der sich jede Saison das Ziel Meisterschaft setzt und dann schnell daran versagt und immer wieder mit leeren Händen da steht,die sollten weniger reden und dafür besser kicken aber in momentaner Verfassung dürft das für einen kleinen Erfolg unserer Eintracht reichen  

Der Klaus Allofs macht einen sympatischen Eindruck als Manager dort aber das wars schon auch von diesen Möchtegern-Weltfussballclub Werder....
#
Danke lieber Petermann für die Ergänzungen. Ich bin vollkommen baff, dass Falke damals schon gespielt hat. Hab grad mal gegoogelt - da war er grad 18. Ich hab Falke immer in einer Reihe mit Andi M. und Webi einsortiert, dass er schon so viel früher bei uns war **staun**. Und ansonsten - was für Parallelen zum Spiel morgen:

@ 1: Wie ich dem Kicker entnehme, mussten die Bremer auch damals mit einem Ersatztorwart antreten.
@ 2: Die Eintracht-Amateure hatten damals auch grade eine Erfolgsserie.

Wenn das nix zu bedeuten hat, dann weiß ich auch net. Muss ja gar nicht gleich ein 9:2 sein. Ein ...mmh... ja, genau, das würd schon reichen  

PS: Gut gefällt mir auch die Kurzinfo, dass ein Oberligaspiel ausfallen musste, weil die Schiedsrichter in einem Anti-Startbahn-West-Demo-Stau auf der Autobahn hängengeblieben sind.
#
Und genau bei dieser Demo wer der gereizte, statt ins Stadion zu pilgern. Damals noch mit Bobtailhaaren, schickem grünen Parka...

Hab nachmittags versucht, Infos über das Spiel im Waldstadion zu bekommen. Statt "Sport und Musik" lief aber überall nur Bots "Was wolle mer trinke 7 tage lang" (heut Tormusik in Hoppenheim) oder "Hopp, Hopp, Hopp, Startbahn stopp". Was immer der Dietmar damit zu tun hatte...
#
Wehrt euch leistet Widerstand  
#
rotundschwarz schrieb:
Wehrt euch leistet Widerstand    



Kerstin,hatte mich heute Morgen schon bei Dir per PN bedankt,für Deine Mühe.
Auch hier nochmal ein ,Danke an die anderen Protagonisten.
#
Dafür lohnt es sich einfach, das Forum zu besuchen.

Danke für all die Infos an die Beteiligten!

Ähmm, ich mag den Bode auch...

Und Bremen an sich ist mir eher symphatisch. So lange sie nicht gegen die Eintracht spielen. Ansonsten mag ich gern die Kontinuität, das eher Unaufgeregte von Allofs und Schaaf.
#
gereizt schrieb:
Und genau bei dieser Demo wer der gereizte, statt ins Stadion zu pilgern. Damals noch mit Bobtailhaaren, schickem grünen Parka...

Hab nachmittags versucht, Infos über das Spiel im Waldstadion zu bekommen. Statt "Sport und Musik" lief aber überall nur Bots "Was wolle mer trinke 7 tage lang" (heut Tormusik in Hoppenheim) oder "Hopp, Hopp, Hopp, Startbahn stopp". Was immer der Dietmar damit zu tun hatte...


Ich glaube das Thema hatten wir schon einmal, denn ich war auch in Wiesbaden (??).
Aber zu Hopp, hopp hopp, Strabahn stopp, den Dietmar zu assoziieren, das hat was...

Bringe nachher drei Punkte mit, sicher....

Und, wenn sie net gerade gg. uns spielen mag ich die Bremer auch, aber das hatte ich glaube ich, auch schon geschrieben....
#
Eine Wonne diesen Text zu lesen, sehr schön, das hat schon profihafte Züge, man liest ohne einmal stocken zu müßen durch, sehr gut.
#
Hm irgendwie scheinen die Fischköpp des mit der vermasselten Meisterschaft neulich übel genommen zu haben. Rachegefühle, sowas von niedriger Instinkt. Da stehen wir um Adlerflughöhe drüber. Verloren, aber richtig - aber menschlich einwandfrei.

(Auf gut Deutsch: die Bube warn im Training, das schwante dem geneigten Leser leider, zu lustig drauf.)

Glücklich der Haushalt @pallazio, wo sich heut in jedem Fall jemand freuen darf.

#
Übrigens, wenn wir zu der heutigen Schlappe Petermanns 9:2 addieren, kommen wir immer noch auf ein verdientes 9:7.

ak *EFC PositivesDenkenRulez*
#
adlerkadabra schrieb:
Hm irgendwie scheinen die Fischköpp des mit der vermasselten Meisterschaft neulich übel genommen zu haben. Rachegefühle, sowas von niedriger Instinkt. Da stehen wir um Adlerflughöhe drüber. Verloren, aber richtig - aber menschlich einwandfrei.

(Auf gut Deutsch: die Bube warn im Training, das schwante dem geneigten Leser leider, zu lustig drauf.)

Glücklich der Haushalt @pallazio, wo sich heut in jedem Fall jemand freuen darf.







@Adlerkadabra

Ist bei Dir zufällig gerade ein Zimmer frei?
#
Nachtrag

Im Vorbericht zum Werder-Spiel hatte ich geschrieben, dass Andreas Herzog einer der ersten Österreicher in der Bundesliga war. Das stimmt in soweit, als  die Zahl der Österreicher in der Liga vor Herzog deutlich geringer war als die danach. Es ist – wie bereits weiter oben vermerkt – trotzdem peinlich, dass ich bei meiner Beschreibung einen der ganz großen Österreicher einfach unterschlagen habe – doppelt peinlich, weil dieser Österreicher einer der großen Eintrachtler war, der nach seiner Zeit bei der Eintracht zudem auch noch in Bremen gespielt hat. Die Rede ist von dem leider viel zu früh verstorbenen Bruno Pezzey, der von 1978 und 1983 bei der Eintracht war und zusammen  mit Grabi, Holz, Nickel,  Bum-kun Cha, Fred Schaub und Co in der Saison 1979/80 den UEFA-Pokal nach Frankfurt holte.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hier eine Liste weiterer namhafter Österreicher, die vor – und vor allem nach  *gg – Andi Herzog  in der Bundesliga spielten:

Hansi Pirkner - 1969-1971: Schalke 04
Buffy Ettmayer - 1971 -1975: VFB Stuttgart, 1977 – 1979: Hamburger SV
Josef Hickersberger - 1972 – 1976: Kickers Offenbach, 1976 – 1978: Fortuna Düsseldorf
Kurt Jara - 1975-1980: MSV Duisburg, 1980 – 1981: Schalke 04
Bruno Pezzey - 1978-1983: Eintracht Frankfurt, 1983 – 1986: Werder Bremen
Hannes Reinmayr - 1992-1994: MSV Duisburg, 2002: FC Saarbrücken
Andi Herzog, 1992 – 1995: Werder Bremen, 1995-1996, Bayern München, 1996-2001: Werder Bremen
Ivo Vastic - 1994: MSV Duisburg
Wolfgang Feiersinger - 1997-2000: Borussia Dortmund
Dietnar Kühbauer - 2000-2002: VFL Wolfsburg
Peter Pacult - 1993-1995: 1860 München
Toni Polster - 1993-1998: 1. FC Köln, 1998-2000: Borussia Mönchengladbach
Franz Wohlfahrt - 1996-2000: VFB Stuttgart

Akutelle Österreicher in der Bundesliga:

Christian Fuchs (VFL Bochum)
Martin Harnik (Werder Bremen)
Sebastian Prödl (Werder Bremen)
Andreas Ibertsberger (Hoffenheim)
Ramazan Özcan (Hoffenheim)
Ümit Korkmaz (Eintracht Frankfurt)
Clemens Walch (VFB Stuttgart)

Wer sich darüber hinaus  für österreichischen Fußball, für Fankultur und für geschichtliche und sozio-kulturelle Zusammenhänge rund um den Fußball interessiert – hier ein interessanter Link:

http://www.ballesterer.at/
#
Du hast leider noch einen großen Eintrachtspieler vergessen: Huberts.
Macht ja nix.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Du hast leider noch einen großen Eintrachtspieler vergessen: Huberts.
Macht ja nix.    


und nicht zu vergessen bei der Eintracht

- Christoph Westerthaler
- Stefan Lexa (für den immer noch eine Choreo aussteht)
- Markus Weissenberger

#
Eieieiei, ich fürchte ein Historiker und Chronist ist an mir werklisch net verloren gegangen. Vielen Dank für die einträchtlichen Ergänzungen.

Lexa, Westerthaler und Weissenberger sind sogar    mir bekannt. Aber da mir der Name "Wilhelm Huberts" im Eintracht-Zusammenhang zumindest bewusst noch nie untergekommen ist, habe ich mich jetzt auch ein wenig über diesen Mann informiert und jetzt weiß ich:

Wilhelm Huberts war tatsächlich der allererste österreichische Spiler in der Fußball-Bundesliga. 1938 in der Steiermark geboren, startete er seine Karriere beim Grazer AK und wechselte dann bereits im Jahr 1959  *staun* zu den New York Hungarians. Das war auch gleichzeitig das Ende seiner gerade erst begonnenen Nationalmannschaftskarriere, da *huch* "die damaligen Verkehrsverbindungen keine Einberufungen mehr ermöglichten." 1962 kam er nach Europa zurück, spielte ein Jahr bei AS Rom und wechselte 1963 zur Eintracht. Von 1963 bis 1969 war er die zentrale Figur in unserem Mittelfeld, trug die 10, bestritt 247 Pflichtspiele und erzielte 80 Tore.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Huberts

Das war sehr interessant für mich - vielleicht ja auch für den einen oder anderen von euch. Deswegen nochmal: Danke für den Hinweis!


Teilen