>

Nur ne These

#
HG:
Wie machst du das eigentlich mit dem Zeilenumbruch und den ganzen Absätzen? Steckt da System dahinter?
#
@HG

Mein Bruder im Geiste, wie kann man eine These (hier die vom Zauberer) mit einen so kurzen und kurzweiligen Beitrag so gut widerlegen.

Da muss schon sehr viel Einfuehlungsvermoegen und vor allem ein unaussprechliches Maas an Inteligenz vorhanden sein.

Mir gewoehnlich Sterbenden bleiben nur ganz profane Worte:

Danke

Gruss Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
wie kann man eine These (hier die vom Zauberer) mit einen so kurzen und kurzweiligen Beitrag so gut widerlegen.


Widerlegen? Meine unwiderstehlich gefügte Kette von Argumenten? Keinesfalls, HG ist dialektisch voll auf Linie  
#
adlerkadabra schrieb:
Afrigaaner schrieb:
wie kann man eine These (hier die vom Zauberer) mit einen so kurzen und kurzweiligen Beitrag so gut widerlegen.


Widerlegen? Meine unwiderstehlich gefügte Kette von Argumenten? Keinesfalls, HG ist dialektisch voll auf Linie




Nix da! HG war einfach nur völlig besoffen....
#
Mit der richtigen Qualität könnte sich dieser Thread auch in UE halten. Das ist dann quasi wie das dritte Bein
#
Foofighter schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Afrigaaner schrieb:
wie kann man eine These (hier die vom Zauberer) mit einen so kurzen und kurzweiligen Beitrag so gut widerlegen.


Widerlegen? Meine unwiderstehlich gefügte Kette von Argumenten? Keinesfalls, HG ist dialektisch voll auf Linie




Nix da! HG war einfach nur völlig besoffen....

Sag ich doch: voll auf Linie  
#
Belfour schrieb:
Mit der richtigen Qualität könnte sich dieser Thread auch in UE halten. Das ist dann quasi wie das dritte Bein  


Schwierig. Der Faden ist genau in die Schnittstelle gespielt.
#
Das Problem ist, dass sich so ungefähr jedes Modunterfangen der letzten Jahre als absolut zentrales Tagespolitisches als auch Mittelfristiges Problem entlarvt. Angefangen mit dem Umbau des Forums vom Sozialen Forum hin zu einem sozialdemokratischen Wohlfahrtsforum "Nordisches Modell" (heute wird schon die Rückkehr zum Sozialen Forum als Forderung nach einem "Freien" Forum" denunziert), der Wiederaufstieg unter den Vorzeichen "Beiträge druff und wird schon" (Südkorea schaut sich das gut an, um es keinesfalls so zu machen!), protektionistischen Apps in vielen Bereichen, wo Strukturreformen verschlafen wurden und der Gestaltung des Spielthreads.

Bei allen Fällen muss man sagen: Sie kommen früher zur Geltung als erwartet und zeigen damit Gottseidank die Missstände auf, sodass man gegensteuern kann. Das stimmt mich auch hier etwas positiv, nur sollte man sich nicht immer an Strohhälmen festklammern, sondern muss bei jeder Sache entschieden zur Sache gehen. Userstimmen hin oder her.
#
Ich sehe das eher in Gestalt einer sozial-konservativ-neoliberalen Akkumulation, die entscheidende Aspekte der national-grünen Bürger-Piraten in sich aufgenommen hat.

Im Licht dieser Entwicklung würde das Forum als solches sich weder frei noch unfrei darstellen - ein Sachverhalt, der Südkorea nicht anders wie die Färöer zutiefst irritieren müsste. Das wäre über einen gewissen Zeitraum hin einfach hinzunehmen, die kontradiktorische Spannung auszuhalten.

Natürlich wäre es ebenso eine Möglichkeit, hunderttausend Strohhalme blühen zu lassen. Doch würde genau das sich höchstwahrscheinlich als eine pure Verlagerung des Hauptproblems erweisen. Als ein kraftloses Ausweichen in den Druckschatten.

Hier kommen nun in der Tat die User ins Spiel. Sie sind es, die Widersprüche am laufenden Meter hervorbringen und aushalten können! Sie stehen für jenes auftauchende Paradigma, das im Zwischen-Seyn von Freiheit und Unfreiheit leuchtet und nach dialektischer Versöhnung verlangt.

Moderatorisches Potential würde sich dann so unverzichtbar wie marginal als interesseloses Wohlgefallen manifestieren. Schiffbruch mit Zuschauern: diese überaus hellsichtige Blumenberg'sche Metapher kat ex'ochen wird die zukünftige Struktur dieses Forums seyn. Oder sie wird nicht seyn. Oder es wir nicht seyn. Irgendwie so jedenfalls!
#
@Feigling

Hohle Worte eines  Mannes der gescheitert ist obwohl er was gescheites sagt.. Sorry aber da bin ich lieber für offene Worte und sag dir das auch gerne ins Gesicht.


@AK

Sehe ich mal ganz anders.
Das UE ist hart, dicht, scheinbar unveränderlich, es überdauert Äonen.  Man könnte es mit der Urmaterie Stein vergleichen . Wer auf Stein steht, heißt es, steht auf festem Grund. Doch die glühende, flüssige Lava, emporgeschleudert, der Meteorit, der vom Himmel fällt - sie erzählen eine andere Geschichte, eine von Kreislauf und Veränderung. In den Schöpfungsmythen gibt es kein stärkeres Bild, um das Leben in seiner Gesamtheit zu fassen. Der Vergleich mit dem Gebabbel drängt sich doch jedem der  nicht bösartig ist ,auf.
Steine wurden und werden als heilig verehrt, in frühen Hochkulturen markierten sie Wege des Austauschs von Waren und Geschichten. Später öffnete sich der Blick für ihre sinnliche Schönheit, ihre alltägliche und doch immer geheimnisvolle Präsenz. Bildhauer haben sie unter Mühen, auch Gefahren, bearbeitet, Wissenschaftler folgen dem Naturstoff bis an die Grenze zum Immateriellen, zur Transparenz. In der Dichtung entfaltet sich im Zeichen des Steins die Spannung von Sprache und Schweigen. Das gilt natürlich erst recht für dieses Unterforum.
Der Stein: ins Rollen gebracht! hat natürlich wieder dieser AK.

Indes!

Wieviele Zeitgenossen sammeln selbst heute noch, in modern times, Steine oder gar Beiträge: am Strand, am Bergbach, an mythischen Orten der Erde wie dem Grand Canyon, in Suche und Biete etc. Die Findlinge finden sich wieder in der Hosentasche, auf dem Arbeitstisch, im Regal oder in der virtuellen Welt.. Woher diese geheimnisvolle Faszination? Dieser Frage begegnet die Anthologie ' Nur ne These' mit einem vielstimmigen Chor von Stimmen aus allen Zeiten und Kulturen. Wir schlagen einen Bogen von frühen mythologischen Texten über Orient und Ostasien, die Megalithkulturen und das Mittelalter, die Literatur von Renaissance bis Romantik und schliesslich bis hin zu Gedichten und Prosa der Moderne. Der Stein: einerseits das selbstverständlich Vorhandene, Alltägliche; andererseits: das Numinose schlechthin, erkaltetes, erstarrtes Feuer, uranfängliche Materie, Übergang von Energie zum Stoff. Und wie der Stein selbst in Jahrmillionen-Kreisläufen immer wieder absinkt, aufgeschmolzen wird, wieder aufsteigt, sich verfestigt, so steht er auch über Tausende von Jahren, in denen sich der Mensch fortgesetzt sein Bild von ihm gemacht hat, für ein Ganzes, das aus polaren Spannungen besteht: Leben und Tod, Starre und Verwandlung, Glanz und Dunkel, und in vielen Texten der Moderne: Sprache und Schweigen. Die heiligen Meteoriten der Frühzeit, der Stein unter Jakobs träumenden Haupt, der Menhir, der Gral, der alchymische Stein der Weisen, die Gelehrtensteine des alten China, die Steine im japanischen Zen-Garten, Michelangelos Marmorblöcke in Carrara, Goethes Granit, Humboldts Empirie und die Mystik des Novalis, Rilkes Gang durch den Fels, der summende Weltstein von Celan, und schließlich: der letzte noch lebende Steinheiler in Amazonien und Bob Dylans "Rolling Stone" Okochas Tanz mit dem Titan, alles wie in Stein gemeißelt.. Wer von alledem und von noch viel mehr zur Urmaterie unter unseren Füßen und, ja, in unserem Herzen erfahren möchte, der trete ein in die wundersamen Steingärten dieses wunderbaren Buches. In Zeiten des hochbeschleunigten Wandels, der Explosion von Komplexität, der omnipräsenten Geschwätzigkeit sind diese Meditationen im Gebabbel über den Inbegriff der Dauer, der Konsistenz, der Stille ein wahres Vademecum.

Auch wenn das die A.rschkrampen hier einfach nicht wahrhaben wollen.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
ich bin irgendwo im 4. oder 5. satz eingeschlafen. Es war kein Tennis, es war ein langer beitrag hier.


hier darf ich ja: Depp! Fakt!
#
HeinzGründel schrieb:
@Feigling

Hohle Worte eines  Mannes der gescheitert ist obwohl er was gescheites sagt.. Sorry aber da bin ich lieber für offene Worte und sag dir das auch gerne ins Gesicht.


@AK

Sehe ich mal ganz anders.
Das UE ist hart, dicht, scheinbar unveränderlich, es überdauert Äonen.  Man könnte es mit der Urmaterie Stein vergleichen . Wer auf Stein steht, heißt es, steht auf festem Grund. Doch die glühende, flüssige Lava, emporgeschleudert, der Meteorit, der vom Himmel fällt - sie erzählen eine andere Geschichte, eine von Kreislauf und Veränderung. In den Schöpfungsmythen gibt es kein stärkeres Bild, um das Leben in seiner Gesamtheit zu fassen. Der Vergleich mit dem Gebabbel drängt sich doch jedem der  nicht bösartig ist ,auf.
Steine wurden und werden als heilig verehrt, in frühen Hochkulturen markierten sie Wege des Austauschs von Waren und Geschichten. Später öffnete sich der Blick für ihre sinnliche Schönheit, ihre alltägliche und doch immer geheimnisvolle Präsenz. Bildhauer haben sie unter Mühen, auch Gefahren, bearbeitet, Wissenschaftler folgen dem Naturstoff bis an die Grenze zum Immateriellen, zur Transparenz. In der Dichtung entfaltet sich im Zeichen des Steins die Spannung von Sprache und Schweigen. Das gilt natürlich erst recht für dieses Unterforum.
Der Stein: ins Rollen gebracht! hat natürlich wieder dieser AK.

Indes!

Wieviele Zeitgenossen sammeln selbst heute noch, in modern times, Steine oder gar Beiträge: am Strand, am Bergbach, an mythischen Orten der Erde wie dem Grand Canyon, in Suche und Biete etc. Die Findlinge finden sich wieder in der Hosentasche, auf dem Arbeitstisch, im Regal oder in der virtuellen Welt.. Woher diese geheimnisvolle Faszination? Dieser Frage begegnet die Anthologie ' Nur ne These' mit einem vielstimmigen Chor von Stimmen aus allen Zeiten und Kulturen. Wir schlagen einen Bogen von frühen mythologischen Texten über Orient und Ostasien, die Megalithkulturen und das Mittelalter, die Literatur von Renaissance bis Romantik und schliesslich bis hin zu Gedichten und Prosa der Moderne. Der Stein: einerseits das selbstverständlich Vorhandene, Alltägliche; andererseits: das Numinose schlechthin, erkaltetes, erstarrtes Feuer, uranfängliche Materie, Übergang von Energie zum Stoff. Und wie der Stein selbst in Jahrmillionen-Kreisläufen immer wieder absinkt, aufgeschmolzen wird, wieder aufsteigt, sich verfestigt, so steht er auch über Tausende von Jahren, in denen sich der Mensch fortgesetzt sein Bild von ihm gemacht hat, für ein Ganzes, das aus polaren Spannungen besteht: Leben und Tod, Starre und Verwandlung, Glanz und Dunkel, und in vielen Texten der Moderne: Sprache und Schweigen. Die heiligen Meteoriten der Frühzeit, der Stein unter Jakobs träumenden Haupt, der Menhir, der Gral, der alchymische Stein der Weisen, die Gelehrtensteine des alten China, die Steine im japanischen Zen-Garten, Michelangelos Marmorblöcke in Carrara, Goethes Granit, Humboldts Empirie und die Mystik des Novalis, Rilkes Gang durch den Fels, der summende Weltstein von Celan, und schließlich: der letzte noch lebende Steinheiler in Amazonien und Bob Dylans "Rolling Stone" Okochas Tanz mit dem Titan, alles wie in Stein gemeißelt.. Wer von alledem und von noch viel mehr zur Urmaterie unter unseren Füßen und, ja, in unserem Herzen erfahren möchte, der trete ein in die wundersamen Steingärten dieses wunderbaren Buches. In Zeiten des hochbeschleunigten Wandels, der Explosion von Komplexität, der omnipräsenten Geschwätzigkeit sind diese Meditationen im Gebabbel über den Inbegriff der Dauer, der Konsistenz, der Stille ein wahres Vademecum.

Auch wenn das die A.rschkrampen hier einfach nicht wahrhaben wollen.


Wem schreibst du das? Seufzt

Wobei man hier lieber HG zwischen dem Fels der mit den Gesteineinheiten verbunden (Also User wie du) und den Steinen, die an sich wertvoll, wenn richtig verbaut.

Und hier beginnt das große Problem, wer kann noch Natursteine verlegen, einen Steingarten anlegen oder gar Brücken (zur Freiheit) bauen. Was man sieht sind Zweckentfremdung. Der Stein an sich wird nochmals bis zur Unkenntlichkeit zerkleinert, so leicht und klein gemacht, dass man damit werfen kann.

Ohne die Kraft und Halt der Felsen werden sie wohl bestenfalls als Blockhalde - die meisten aber als ordinärer Kies enden.

Und hier kommt Wehmut auf - lang vergangen ist die Zeit als man sagte, auf diesen Felsen möchte ich mein Forum bauen.

Gruß Afrigaaner
#
Was bebabbelt werden muss

Warum schweige ich, verschweige zu lange,
was offensichtlich ist und in Caio-, Funkel- oder NadW-Threads
geübt wurde, an deren Ende als sich Übergebende
wir allenfalls Fußnoten sind.

Es ist das behauptete Recht auf den Besitz der einzigen Wahrheit,
der die von Maulhelden unterjochte
und zum organisierten Jubel gelenkte
Forumsgemeinschaft auslöschen könnte,
weil in dessen Machtbereich die Anwendung
eines Atombuttons vermutet wird.

Doch warum untersage ich mir,
jenes andere Unterforum beim Namen zu nennen,
in dem seit Jahren - wenn auch belächelt -
ein wachsend intellektuelles Potential verfügbar
aber außer Kontrolle, weil keiner Ernsthaftigkeit
zugänglich ist?

Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes,
dem sich mein Schweigen nicht untergeordnet hat,
empfinde ich als belastende Lüge
und Zwang, der Strafe in Aussicht stellt,
sobald er missachtet wird;
das Verdikt "Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden" ist geläufig.


In diesem Sinne: Es lebe das Gebabbel  
#
HeinzGründel schrieb:
@Feigling

Hohle Worte eines  Mannes der gescheitert ist obwohl er was gescheites sagt.. Sorry aber da bin ich lieber für offene Worte und sag dir das auch gerne ins Gesicht.


@AK

Sehe ich mal ganz anders.
Das UE ist hart, dicht, scheinbar unveränderlich, es überdauert Äonen.  Man könnte es mit der Urmaterie Stein vergleichen . Wer auf Stein steht, heißt es, steht auf festem Grund. Doch die glühende, flüssige Lava, emporgeschleudert, der Meteorit, der vom Himmel fällt - sie erzählen eine andere Geschichte, eine von Kreislauf und Veränderung. In den Schöpfungsmythen gibt es kein stärkeres Bild, um das Leben in seiner Gesamtheit zu fassen. Der Vergleich mit dem Gebabbel drängt sich doch jedem der  nicht bösartig ist ,auf.
Steine wurden und werden als heilig verehrt, in frühen Hochkulturen markierten sie Wege des Austauschs von Waren und Geschichten. Später öffnete sich der Blick für ihre sinnliche Schönheit, ihre alltägliche und doch immer geheimnisvolle Präsenz. Bildhauer haben sie unter Mühen, auch Gefahren, bearbeitet, Wissenschaftler folgen dem Naturstoff bis an die Grenze zum Immateriellen, zur Transparenz. In der Dichtung entfaltet sich im Zeichen des Steins die Spannung von Sprache und Schweigen. Das gilt natürlich erst recht für dieses Unterforum.
Der Stein: ins Rollen gebracht! hat natürlich wieder dieser AK.

Indes!

Wieviele Zeitgenossen sammeln selbst heute noch, in modern times, Steine oder gar Beiträge: am Strand, am Bergbach, an mythischen Orten der Erde wie dem Grand Canyon, in Suche und Biete etc. Die Findlinge finden sich wieder in der Hosentasche, auf dem Arbeitstisch, im Regal oder in der virtuellen Welt.. Woher diese geheimnisvolle Faszination? Dieser Frage begegnet die Anthologie ' Nur ne These' mit einem vielstimmigen Chor von Stimmen aus allen Zeiten und Kulturen. Wir schlagen einen Bogen von frühen mythologischen Texten über Orient und Ostasien, die Megalithkulturen und das Mittelalter, die Literatur von Renaissance bis Romantik und schliesslich bis hin zu Gedichten und Prosa der Moderne. Der Stein: einerseits das selbstverständlich Vorhandene, Alltägliche; andererseits: das Numinose schlechthin, erkaltetes, erstarrtes Feuer, uranfängliche Materie, Übergang von Energie zum Stoff. Und wie der Stein selbst in Jahrmillionen-Kreisläufen immer wieder absinkt, aufgeschmolzen wird, wieder aufsteigt, sich verfestigt, so steht er auch über Tausende von Jahren, in denen sich der Mensch fortgesetzt sein Bild von ihm gemacht hat, für ein Ganzes, das aus polaren Spannungen besteht: Leben und Tod, Starre und Verwandlung, Glanz und Dunkel, und in vielen Texten der Moderne: Sprache und Schweigen. Die heiligen Meteoriten der Frühzeit, der Stein unter Jakobs träumenden Haupt, der Menhir, der Gral, der alchymische Stein der Weisen, die Gelehrtensteine des alten China, die Steine im japanischen Zen-Garten, Michelangelos Marmorblöcke in Carrara, Goethes Granit, Humboldts Empirie und die Mystik des Novalis, Rilkes Gang durch den Fels, der summende Weltstein von Celan, und schließlich: der letzte noch lebende Steinheiler in Amazonien und Bob Dylans "Rolling Stone" Okochas Tanz mit dem Titan, alles wie in Stein gemeißelt.. Wer von alledem und von noch viel mehr zur Urmaterie unter unseren Füßen und, ja, in unserem Herzen erfahren möchte, der trete ein in die wundersamen Steingärten dieses wunderbaren Buches. In Zeiten des hochbeschleunigten Wandels, der Explosion von Komplexität, der omnipräsenten Geschwätzigkeit sind diese Meditationen im Gebabbel über den Inbegriff der Dauer, der Konsistenz, der Stille ein wahres Vademecum.

Auch wenn das die A.rschkrampen hier einfach nicht wahrhaben wollen.


107,75 % agree  
#
HeinzGründel schrieb:
@Feigling

Hohle Worte eines  Mannes der gescheitert ist obwohl er was gescheites sagt.. Sorry aber da bin ich lieber für offene Worte und sag dir das auch gerne ins Gesicht.


Dann noch mal einfacher!

Das Problem ist nicht die Gebabbel-Bewegung. Das Problem ist die konzeptionelle Inhaltslosigkeit des Forumsxemplars. Mehr oder minder hängt hier der Haussegen halt eben auch nicht schief, entgegen z.B. vieler aufsummierter kleinerer und größerer Probleme im UE.

Das Gebabbel besteht leider z.B. aus esoterischen, anarchosyndikalistischen, links/rechtsmainischradikalen Funkelisten und Verschwörungstheoretikern, "Truthern", dem sich ein paar Normalos dazugesellten. Heraus kamen dann "Arbeitsgruppen", wo quasi nach "der Endlösung" und der Weg "Richtung Utopia" ihrer Meinung nach mit dem "Knowhow" und "Wissen" der Straße "geforscht" wird. Nunja, Ergebnisse sind etwa vergleichbar mit "Ich habe hier 2 Antennen und die Messen deine Energie".

Wenn solche Bewegungen eben nicht irgendwann eine vernünftige Linie bekommen, sind Ruckzuck immer wieder die "üblichen" Verdächtigen am Start. Das kostet alles halt immer Nerven. Nur sollten die Trolle mal rausgefischt werden, aber leider sind die meisten offensichtlich Psychopathen oder tatsächlich ideologisch verblendet.

Daher zu Schlichtung:
Oft hilft in beide Richtung eine Portion 'Gelassenheit'. Bald ist der 1.5 und solange ist hoffentlich Ruhe, ansonsten muss man da irgendwann mal entschieden eingreifen. Es geht ja hierbei auch ganz plump gegen den Abu, nicht um konkrete Missstände.

Dank an S-G-Eintracht :o)
#
Lächerlich Herr Feigling. LÄCHERLICH

Ich kann auch anders. Also mal direkt..

Klar hab ich was anzubieten, was feines noch dazu, aber nicht, wie der dumme userrest, schimmelmarok oder roten libanesen oder was auch immer die verscherbeln, wenn's um's abmodden geht, muß ja jeder sehen, wo er bleibt, illegal is nur auf die länge 'n bißchen knechtmaloche, und wenn der chefmod dir auf den fersen ist, bist du pur zombie, weil du ja krumm bist und immer schön an der wand klebst, bevor der handel in die gänge kommt, und's geschäft blüht und rankt bis zum großen bang. Die cashen dich selbst im ufo.., so sicher wie'n amen ist das, da kannst du die eier verwetten, daß du dich mit deiner scheiße ins olle aus kickst. Also, ich für meinen teil hab mir das gebabbel angeguckt und mir gesagt: zu heiß, heinz, das bist du nicht, da mach man schön artig 'n bogen drum. Die forumsmafia hat zwar gold, wo der blick auch hinfällt, und haben's nie so recht nötig, die olle zeche zu prellen, da die mit'm ganzen bündel zur hand sind, aber, siehst du, da ist alles wie modinzucht, oder wenn einer kies macht mit 'n paar usern im forum, die er denn für sich laufen hat, aber, mann, ich biet meine eigene kraft an, die der allmächtige mich mit der muttermilch schlabbern ließ, und die kraft, mann, ist ne ureigne bravour: vom meister nimmt das greenhorn erst mal das olle handwerk, der muß doch erst mal drauf kommen, daß meinetwegen s'holz so ne struktur hat, also ne eigne prägung mitgeliefert bekam, als es noch nicht mal 'n toter wurzelknoten war, da tief im erdgeschoß ohne ne spur licht am räkeln war, und die erdkrumen zogen an seinen winkeln und zipfeln, und da ging ihm auf, was so drin ist an ureigenster userherrlichkeit, also hat dieser fliegenschiß sich gesagt: ich nehm mein kapital und mach ne fette investition. so siehts doch mal aus in nerddeutschland.
#
Feigling schrieb:
HeinzGründel schrieb:
@Feigling

Hohle Worte eines  Mannes der gescheitert ist obwohl er was gescheites sagt.. Sorry aber da bin ich lieber für offene Worte und sag dir das auch gerne ins Gesicht.


Dann noch mal einfacher!

Das Problem ist nicht die Gebabbel-Bewegung. Das Problem ist die konzeptionelle Inhaltslosigkeit des Forumsxemplars. Mehr oder minder hängt hier der Haussegen halt eben auch nicht schief, entgegen z.B. vieler aufsummierter kleinerer und größerer Probleme im UE.

Das Gebabbel besteht leider z.B. aus esoterischen, anarchosyndikalistischen, links/rechtsmainischradikalen Funkelisten und Verschwörungstheoretikern, "Truthern", dem sich ein paar Normalos dazugesellten. Heraus kamen dann "Arbeitsgruppen", wo quasi nach "der Endlösung" und der Weg "Richtung Utopia" ihrer Meinung nach mit dem "Knowhow" und "Wissen" der Straße "geforscht" wird. Nunja, Ergebnisse sind etwa vergleichbar mit "Ich habe hier 2 Antennen und die Messen deine Energie".

Wenn solche Bewegungen eben nicht irgendwann eine vernünftige Linie bekommen, sind Ruckzuck immer wieder die "üblichen" Verdächtigen am Start. Das kostet alles halt immer Nerven. Nur sollten die Trolle mal rausgefischt werden, aber leider sind die meisten offensichtlich Psychopathen oder tatsächlich ideologisch verblendet.

Daher zu Schlichtung:
Oft hilft in beide Richtung eine Portion 'Gelassenheit'. Bald ist der 1.5 und solange ist hoffentlich Ruhe, ansonsten muss man da irgendwann mal entschieden eingreifen. Es geht ja hierbei auch ganz plump gegen den Abu, nicht um konkrete Missstände.

Dank an S-G-Eintracht :o)


Jetzt habe ich Depp das auch verstanden!

Und:

Du liegst falsch!!!
#
HeinzGründel schrieb:
Lächerlich Herr Feigling. LÄCHERLICH

Ich kann auch anders. Also mal direkt..

Klar hab ich was anzubieten, was feines noch dazu, aber nicht, wie der dumme userrest, schimmelmarok oder roten libanesen oder was auch immer die verscherbeln, wenn's um's abmodden geht, muß ja jeder sehen, wo er bleibt, illegal is nur auf die länge 'n bißchen knechtmaloche, und wenn der chefmod dir auf den fersen ist, bist du pur zombie, weil du ja krumm bist und immer schön an der wand klebst, bevor der handel in die gänge kommt, und's geschäft blüht und rankt bis zum großen bang. Die cashen dich selbst im ufo.., so sicher wie'n amen ist das, da kannst du die eier verwetten, daß du dich mit deiner scheiße ins olle aus kickst. Also, ich für meinen teil hab mir das gebabbel angeguckt und mir gesagt: zu heiß, heinz, das bist du nicht, da mach man schön artig 'n bogen drum. Die forumsmafia hat zwar gold, wo der blick auch hinfällt, und haben's nie so recht nötig, die olle zeche zu prellen, da die mit'm ganzen bündel zur hand sind, aber, siehst du, da ist alles wie modinzucht, oder wenn einer kies macht mit 'n paar usern im forum, die er denn für sich laufen hat, aber, mann, ich biet meine eigene kraft an, die der allmächtige mich mit der muttermilch schlabbern ließ, und die kraft, mann, ist ne ureigne bravour: vom meister nimmt das greenhorn erst mal das olle handwerk, der muß doch erst mal drauf kommen, daß meinetwegen s'holz so ne struktur hat, also ne eigne prägung mitgeliefert bekam, als es noch nicht mal 'n toter wurzelknoten war, da tief im erdgeschoß ohne ne spur licht am räkeln war, und die erdkrumen zogen an seinen winkeln und zipfeln, und da ging ihm auf, was so drin ist an ureigenster userherrlichkeit, also hat dieser fliegenschiß sich gesagt: ich nehm mein kapital und mach ne fette investition. so siehts doch mal aus in nerddeutschland.


Das du das mit der Forumsmafia so direkt ansprichst ehrt dich.

Das macht aber nur einer der nichts mehr zu verlieren hat, oder eben ein Forums-Gott - aber sei vorsichtig, Götter sind nicht mehr so gefragt.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Was bebabbelt werden muss

Warum schweige ich, verschweige zu lange,
was offensichtlich ist und in Caio-, Funkel- oder NadW-Threads
geübt wurde, an deren Ende als sich Übergebende
wir allenfalls Fußnoten sind.

Es ist das behauptete Recht auf den Besitz der einzigen Wahrheit,
der die von Maulhelden unterjochte
und zum organisierten Jubel gelenkte
Forumsgemeinschaft auslöschen könnte,
weil in dessen Machtbereich die Anwendung
eines Atombuttons vermutet wird.

Doch warum untersage ich mir,
jenes andere Unterforum beim Namen zu nennen,
in dem seit Jahren - wenn auch belächelt -
ein wachsend intellektuelles Potential verfügbar
aber außer Kontrolle, weil keiner Ernsthaftigkeit
zugänglich ist?

Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes,
dem sich mein Schweigen nicht untergeordnet hat,
empfinde ich als belastende Lüge
und Zwang, der Strafe in Aussicht stellt,
sobald er missachtet wird;
das Verdikt "Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden" ist geläufig.


In diesem Sinne: Es lebe das Gebabbel    


Darüber muss man nicht unbedingt nachdenken.
#
Hier gehts echt zu wie in UE. Ich sehe meine schockierende Eingangsthese eindrucksvoll bestätigt.


Teilen