>

Zwanziger tritt zurück

#
Hammersbald schrieb:
Wahrscheinlich befürchten die meisten einfach, dass es nicht besser wird. :neutral-face  


...befürchten?  
Wissen!    
#
Wolfgang Niersbach wird sein Nachfolger, kam gerade auf FFH
#
Gott sei dank!


egal wer da nach kommt, hauptsache den bin ich los.
#
BananaJoe schrieb:
http://www.bild.de/sport/fussball/wolfgang-niersbach/wird-neuer-dfb-boss-21426312.bild.html


Das ist doch mal gelebte Demokratie.

Der Nachfolger wird festgelegt und danach auf einem Sonder-Bundestag abgenickt äh, gewählt.

Passt, genauso funktioniert der DFB.
#
warum steht das im nationalteams?
für mich ist das kein rücktritt, sondern er stellt sich einfach nicht zur wiederwahl. rücktritt wäre sofort. hatte mich schon gefreut.
#
Cino schrieb:
warum steht das im nationalteams?
für mich ist das kein rücktritt, sondern er stellt sich einfach nicht zur wiederwahl. rücktritt wäre sofort. hatte mich schon gefreut.


Ein Jahr vor Beendigung der Amtszeit aufzuhören ist natürlich ein Rücktritt. Er hört Okt 2012 auf, gewählt ist er bis Ende 13.
Wir hätten den Thread auch im andere Vereine (allgemeiner Fußball) erlaubt
#
Wedge schrieb:
BananaJoe schrieb:
http://www.bild.de/sport/fussball/wolfgang-niersbach/wird-neuer-dfb-boss-21426312.bild.html


Das ist doch mal gelebte Demokratie.

Der Nachfolger wird festgelegt und danach auf einem Sonder-Bundestag abgenickt äh, gewählt.

Passt, genauso funktioniert der DFB.


Da weiss man doch gleich warum der DFB nie was gegen den Blatter hatte.
#
bernie schrieb:
Cino schrieb:
warum steht das im nationalteams?
für mich ist das kein rücktritt, sondern er stellt sich einfach nicht zur wiederwahl. rücktritt wäre sofort. hatte mich schon gefreut.


Ein Jahr vor Beendigung der Amtszeit aufzuhören ist natürlich ein Rücktritt. Er hört Okt 2012 auf, gewählt ist er bis Ende 13.
Wir hätten den Thread auch im andere Vereine (allgemeiner Fußball) erlaubt


oh, wir hätten den doch so lange ertragen müssen?
dann nehme ich das natürlich zurück.
sofortiger rücktritt wäre mir dennoch lieber
#
double_pi schrieb:
meinungen zu niersbach u.a. von bruchhagen:
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/561755/artikel_loew_ein-teamplayer-mit-grosser-erfahrung.html

Was sollen die auch anderes sagen als "gut so"? Ansonsten gäbe es ja richtig Krach im Haus, und der Andersdenkende wäre vermutlich weg vom Fenster.

Aber gut, letztlich will ich Niersbach nicht bewerten. Kontinuität ist für mich allerdings nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal, weil ich meine, der Fußball braucht eine andere Philosophie und damit auch neue Visionen. Ein Visionär ist Niersbach wohl nicht, sonst hätte sich das schon irgendwo niedergeschlagen.

Rauballs Verzicht ist dagegen auf jeden Fall gut, denn er steht für die DFL und seine Profivereine, für Konzentration der Märkte, und das ist nicht gut. Da im DFB die Stimmenmehrheit bei den Amateurvertretern liegt, hätte er vermutlich auch keine guten Karten gehabt.

Wie ist jetzt Zwanzigers Abgang zu bewerten, da sich ein User enttäsucht über die geringe Resonanz hier im Forum zeigt. Na ja, wie gesagt, es sieht nach einem "Weiter so" aus, also verstehe ich die (Nicht-)Reaktionen hier schon. Immerhin kann man natürlich versuchen, Zwanzigers Wirken als DFB-Präsident zu würdigen. Ich schaue mal auf folgende Sparten.

Nationalmannschaften
Ziemlich gut. Mit Klinsmann und Löw wurden zum jeweiligen Zeitpunkt gute Leute geholt, der Trend geht Richtung Weltspitze. Mit Sammer bekam auch der DFB-Nachwuchs ein Gesicht. Auch die Frauen-Nationalmannschaft ist bis auf den Hänger im eigenen Land gut unterwegs. Also da kann man insgesamt nichts kritisieren, finde ich.

1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga
Sehr durchwachsen nach meiner Meinung. Negativ ist z. B., dass Bayern seit 2000 sechsmal das Double geschafft hat, das ist eine zu starke Konzentration in Richtung eines Vereins zu Lasten vieler großer Traditionsvereine, die seit Jahrzehnten auf Titel warten. Die 2. Bundesliga ist gemessen an ihren Möglichkeiten vergleichsweise gut aufgestellt, es könnte trotzdem besser sein. Die 3. Liga wird in den nächsten Jahren ein Problemkind werden, wenn der DFB seine Philosophie nicht ändert. Insgesamt sind in den höchsten Spielklassen sehr viele kleine Vereine mit großen Sponsoren unterwegs, von der Aushöhlung 50+1 ganz zu schweigen (Hoffenheim, RB Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg usw.).

Amateurfußball
Oh je, mehr als Note 6 ist kaum drin. Das ist dermaßen totreformiert worden und wird mit der Rauball-Reform im nächsten Jahr nicht besser. Da wäre ein neuer starker DFB-Präsident sehr wünschenswert. Allein mir fehlt der Glaube.

Ostfußball
Auch Note 6. Die großen Traditionsvereine aus dem Osten gehen dermaßen den Bach runter, dass seit Jahren schon keiner mehr in der 1. Bundesliga spielt. Besserung ist nicht in Sicht (das Kunstprodukt RB Leipzig zählt nicht), wohl aber mehr Fanaggressivität. Oh ja, der deutsche Fußball braucht ein gesamtdeutsches Konzept.

Frauenbundesliga
Eine sehr mäßige Note. Die Zuschauerzahlen steigen langsam, die Spannung in der Liga nimmt aber fast noch ab. Drei, vier Spitzenspiele, mehr gibt es nicht pro Saison. Schottlands Herrenliga läßt grüßen.
#
wie soll denn der dfb verhindern, dass bayern meister wird? wir haben das am breitesten aufgestellte fernsehrechtesystem aller topligen, aber das macht sowieso die dfl, wenn ich richtig informiert bin. der punkt ist, dass der dfb (oder die dfl) damals ein zeichen gesetzt hat, als man das bessere private angebot abgelehnt hat und die sportschau wieder zu den öffentlich rechtlichen gebracht hat. das war u.a. zwanziger zu verdanken.

auch die kritik am fehlenden ostfussball verstehe ich nicht. das ist eine frage der infrastruktur und die ist im osten eben schlechter als im westen und das wird in vielen teilen auch noch ne weile so weitergehen. wenn da jmd dran schuld ist, dann doch merkel. aber nichtmal ihr würde ich eine große schuld daran geben.

die amateurreform beschließt nicht der präsident alleine, sondern da sitzen viel mehr verantwortliche mit im boot. nicht vergessen sollte man die amateuvereine selbst, die ebenfalls über die änderungen abstimmen. aber auch da scheint aus meiner sicht vieles in die richtige richtung zu gehen. in der kommenden saison spiel vermutlich nur noch eine zweite mannschaft in der dritten liga.

und auch der frauenfussball wächst kontinuierlich. es geht eben nicht alles von gestern auf heute. ich glaube, dass sich kein verantwortlicher im frauenfussball über den erkennbaren einsatz von zwanziger für den sport beschweren wird. die deutsche liga ist auch hier international gesehen ganz weit vorne.

ich kann die einschätzungen von dir nicht wirklich verstehen. zwanziger hat bei den von dir genannten punkten durchweg gute arbeit geleistet, denke ich.
#
Wedge schrieb:
BananaJoe schrieb:
http://www.bild.de/sport/fussball/wolfgang-niersbach/wird-neuer-dfb-boss-21426312.bild.html


Das ist doch mal gelebte Demokratie.

Der Nachfolger wird festgelegt und danach auf einem Sonder-Bundestag abgenickt äh, gewählt.

Passt, genauso funktioniert der DFB.


Ist doch genauso wie innerhalb von parteien.
#
Also mir bringt der Rücktritt Zwanzigers erst was, wenn dann ein vernünftiger Nachfolger kommt. Ansonsten ist das nur Staffelstab-Weitergabe und es bleibt alles beim Alten.
#
Mal nur zu den Personen.Was hat denn der DFB-Präsident für Aufgaben?

Was ich gut fand an Zwanziger.Zwanziger war schon ein Typ.Er hat auch Ausstrahlung,er hat eine Meinung und er kann auch gut reden.
Aber er hat sich immer wieder in Sachen eingemischt.Eigentlich hat man als DFB-Präsident für alles Leute und man muss einfach dafür sorgen das der Laden läuft.

Niersbach ist absolut blass,hat wenig Ausstrahlung.Ein DFB-Präsident muss schon ein klein wenig Ausstrahlung haben.Der wirkt wie einer von der Caritas Kreisgeschäftsleiter MTK.Allerdings wird er sich aber auch nicht in jeden scheiss einmischen denke ich,sondern wird mit ruhiger Hand agieren.
#
Zwanziger will laut Bild.de schon im Frühjahr 2012 zurücktreten.

Nur keine Ahnung was ich von dem Gerücht halten soll.
#
Wurde eben auch im Dopa gemeldet. Angeblich weil er ja seinen favorisierten Kandidaten (Staudt) nicht mehr aufbauen muss, da es ja ein anderer wurde .


Teilen