>

Afrika Cup (21.01.12 - 12.02.12)

#
So, mal wieder einen Thread aufmachen, auch wenn noch ein bissl Zeit ist, aber wenn ich schon grad drauf stoße.

Wie immer im Zweijahrestakt gibt es auch 2012 einen Afrika-Cup. Es gibt zudem einen dann im Jahr 2013 in Südafrika, damit man dann nicht mit der WM zusammen fällt vom Austragungsjahr her, ab dann gehts wieder weiter mit 2015, 2017 usw.

Nun gut.

Grundlegendes

Der Afrika-Cup 2012 findet in Gabun und Äquatorialguinea statt. Sprich im Westen Afrikas südlich des Knicks um Nigeria rum.  

Beide Länder sind... äh... Naja, Gabun hat etwas weniger Einwohner als Hamburg, Äquatorialguinea etwa so viel wie München.

Das Finale findet in Libreville, der Hauptstadt Gabuns, statt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stade_Omar_Bongo

Schönes Stadion  

Qualifikation

Um die 14 übrigen Startplätze neben den Gastgebern wurde in 11 Gruppen gekämpft.

Dabei kam es im Oktober am Ende zu Sensationen.

- Nigeria scheiterte an Guinea
- Algerien blieb hinter der Zentralafr. Republik und dem qualifizierten Marokko
- Kamerun scheiterte am Senegal
- Südafrika verlor dank dir. Vergleich gegen Niger den Startplatz (und die Südafrikaner hielten am letzten Spieltag ein 0:0 gegen Sierra Leone, weil sie dachten, die Differenz gilt, man sollte also vorher mal nachschauen)
- In der Südafrika-Gruppe schied Titelträger Ägypten aus. Als Letzter!

Somit einige Überraschungen, qualifiziert waren am Ende:

Äquatorialguinea, Gabun, Botsuana, Elfenbeinküste, Senegal, Burkina Faso, Mali, Guinea, Sambia, Niger, Ghana, Angola, Tunesien, Libyen, Marokko, Sudan

Gruppenphase

A: Äquatorialguinea, Libyen, Senegal, Sambia

B: Elfenbeinküste, Sudan, Burkina Faso, Angola

C: Gabun, Niger, Marokko, Tunesien

D: Ghana, Botsuana, Mali, Guinea

Die Spiele finden im Normalfall zwischen 18 und 21 Uhr deutscher Zeit statt. Senegal-Sambia warum auch immer um 23 Uhr.

Übertragen wird Eurosport. Was jetzt Eurosport und was Eurosport2 überträgt, keine Ahnung.

Auf jeden Fall kann man wieder nen Kulturschock erleben. Auch was schönes. Wenn auch einige große Teams fehlen.
#
Erstaunlich, dass bei 16 Teilnehmern doch so viele bekannte Nationen wie Kamerun, Ägypten, Nigeria, Algerien und mit Abstrichen Südafrika rausfliegen. Ist aber eine historische Chance für die labile Elfenbeinküste, vielleicht doch mal mit Drogba den Afrika-Cup zu gewinnen. Ansonsten halte ich es auch mit Mali, die spielen noch einen sehr ursprünglichen Fußball, wo ein 0:4 kurz vor Schluss nicht das Ende sein muss.  
#
Vuvuzela-Gefahr? :neutral-face
#
Pocki schrieb:
Vuvuzela-Gefahr? :neutral-face  


Ist das in Südafrika?
#
Hallo Leute,

das ist auf jeden Fall mehr als überraschend, dass so viele Teams nicht dabei sind, die man aus Afrika kennt. Ich bin gespannt, wer den Sieg am Ende holt.

Gruß

Mawlow
#
Als Top-Favorit dürfte wohl Ghana gelten. Wenn die noch einen echten Torjäger bis dahin auftreiben würden, holen die den Cup.
Die Elfenbeinküste ist nicht mehr so stark besetzt wie noch vor ein paar Jahren aber sicher auch eine der besseren Mannschaften.

Auf jeden Fall haben diesmal die Aussenseiter eine relativ große Chance aufs Finale - und da ist bekanntlich dann alles möglich.
#
Das wäre doch mal was, wenn sich in Afrika eine neue Fußball-Großmacht entwickeln könnte
#
Pocki schrieb:
Vuvuzela-Gefahr? :neutral-face  


Weiß gar nicht was ihr habt. Im Stadion war'n die Dinger gar nicht so nervig.

...aber nach Gabun und Äquadingens fintets dann wieder in Südafrika statt.      
#
Mawlow schrieb:
Das wäre doch mal was, wenn sich in Afrika eine neue Fußball-Großmacht entwickeln könnte


Es gibt in Afrika keine Großmächte, weil in den letzten Jahren immer wieder abwechselnde Mannschaften sich qualifiziert haben.

Südafrika, Kamerun und Nigeria waren in den 90ern die besten, dazu noch Tunesien und Marokko. Jetzt waren es in den letzten Jahren eher Ghana, Elfenbeinküste und mit Abstrichen wieder Nigeria. Dazwischen Angola, Togo, Senegal, Algerien, Ägypten (zumindest kontinental)...

In Afrika fehlt das Land, das eine Konstanz inne hat. Nigeria gilt sicherlich als das Land, was sich am längsten einigermaßen gehalten hat. Ist aber auch m.E. das bevölkerungsreichste. Es fehlen wohl einfach die Strukturen, um Talente nicht nur bei einem guten Jahrgang aufn Platz zu bringen, sondern durchgehend.
#
Leider - aber es darf ja trotzdem die Hoffnung bestehen, dass die das in Zukunft besser in den Griff bekommen
#
Ohne die einzelnen Kader durchforsten zu wollen, glaube ich, dass diese deutlich inhomogener sind als die von europäischen Topnationen. Deren Spieler spielen in der Regel in den höchsten und besten Ligen Europas. Würde man jetzt den Kader einer afrikanischen Nationalmannschaft aufdröseln, würde man vielleicht fünf erstklassige Spieler haben, dazu sieben zweitklassige, fünf drittklassige und drei viertklassige, bei einigen Kadern vielleicht sogar noch ein, zwei schwächere Spieler. Diese Inhomogenität sorgt dann für erheblich mehr Schwankungen über die Jahre als bei europäischen Topnationen. Das ist jedenfalls so mein Eindruck von der Materie.
#
KSV-Jens schrieb:
Ohne die einzelnen Kader durchforsten zu wollen, glaube ich, dass diese deutlich inhomogener sind als die von europäischen Topnationen. Deren Spieler spielen in der Regel in den höchsten und besten Ligen Europas. Würde man jetzt den Kader einer afrikanischen Nationalmannschaft aufdröseln, würde man vielleicht fünf erstklassige Spieler haben, dazu sieben zweitklassige, fünf drittklassige und drei viertklassige, bei einigen Kadern vielleicht sogar noch ein, zwei schwächere Spieler. Diese Inhomogenität sorgt dann für erheblich mehr Schwankungen über die Jahre als bei europäischen Topnationen. Das ist jedenfalls so mein Eindruck von der Materie.


Vollkommen richtig. Dazu kommt auch noch, das die aufgrund der Tatsache das fast alle auf anderen Kontinenten spielen und der Cup quasi mitten in der europäischen Saison stattfindet, recht wenig eingespielt sind. Lange Trainingslager um eine Mannschaft zu formen sind da nicht so drin, fällt einem auch immer auf wenn man die Afrika-Cup-Spiele sieht, man sieht viel individuelle Klasse, aber im Zusammenspiel läuft da oft wenig rund.
Und die klimatische Umstellung zwischen aktuellem Kackwetter hier und jetzt zb. Äquatorial-Guinea sind sicher auch nicht ohne Probleme.
#
Schon bekannt, ob was im Fernsehen kommt, oder müssen wir uns die Streams im Web zusammensuchen?
#
Da der die letzten 15 Jahre schon von Eurosport übertragen wurde spricht nicht viel dagegen das es auch diesmal wieder so ist. Ich gehe da jedenfalls fest von aus.
#
giordani schrieb:
Da der die letzten 15 Jahre schon von Eurosport übertragen wurde spricht nicht viel dagegen das es auch diesmal wieder so ist. Ich gehe da jedenfalls fest von aus.


Eurosport hat die Rechte. Man kann wohl in der Tat davon ausgehen, dass sie sie auch nutzen.  
#
reggaetyp schrieb:
giordani schrieb:
Da der die letzten 15 Jahre schon von Eurosport übertragen wurde spricht nicht viel dagegen das es auch diesmal wieder so ist. Ich gehe da jedenfalls fest von aus.


Eurosport hat die Rechte. Man kann wohl in der Tat davon ausgehen, dass sie sie auch nutzen.    


Ja, leider noch keine Programmvorschau gefunden. Aber könnte mir vorstellen, dass die fast alles übertragen.
#
Ja, auch ich gehe davon aus, dass Eurosport wieder so gut wie alles vom Afrika-Cup zeigebn wird. Ich habe gerade bei www.klack.de geschaut, wie weit dort das Fernsehprogramm reicht, bis zum 18.1.2012. Also in ein paar Tagen müsste man dann auch die ersten Spiele im Programm entdecken können.
#
Die yahoo.eurosport-Seite, auf der ich gestern nach Infos dazu gesucht habe, ist diesbezüglich ja mal der letzte Schrott, so nebenbei bemerkt.
Man erfährt viel unnützes und bekommt Augenkrebs, aber harte Fakten zum Programm sind Mangelware.
#
Eurosport (und EurosportHD) zeigt alle 32 Spiele LIVE (28 auf Eurosport und 4 auf Eurosport 2).

Die Spiele auf Eurosport 2 sind die Parallelspiele am letzten Gruppenspieltag.

Spiele sind um 16:45 und 19:15 Uhr CET, außerdem gibt es noch ein tägliches 15 minütiges Magazin.
#
Na prima. Dann werde auch ich da hin und wieder mal reinschauen. Ich mag die Art, wie Afrikaner Fußball spielen.


Teilen