>

Schwarz auf Weiß (03.03.2009) - Gebabbel

#
sgesko schrieb:
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.

Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!  

Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.

Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!


ist müssig, dich wird gar nichts überzeugen.
#
Maabootsche schrieb:
sgesko schrieb:
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.

Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!  

Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.

Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!


Meier spielte das Spiel auf konstantem, wenn auch nicht allzu hohem Niveau durch. Er stopfte nach hinten Löcher und hatte sich mit den doch sehr fähigen Schalker 6ern auseinanderzusetzen. Dies ist etwas was Funkel -m.E. zu Recht- von Caio fernhalten wollte, weshalb er ihn auf  Außen setzte, die Position die er wohl schon in Brasilien gespielt hat. Caio spielte anfangs ordentlich, baute dann aber immer mehr ab.
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Derjeniger, der im Gegensatz zum anderen immer noch was auf Lager hat... Es kann nicht die Aufgabe eines OM sein, den Schalker 6er in der eigenen (!) Defensive zu beackern.

Wie gesagt Caio hatte wenigstens Offensiv Aktionen, Meier nur eine (!) nach Vorlage....... Caio
#
Sspitze schrieb:
Unter Ultras von FAZ

liesst sich sehr negativ....


wundert mich nur warum die autoren hier nicht den gesamten text der droogs zitiert haben sondern nur
Matthias Wyssuwa und Constantin Wißmann schrieb:
Mit Journalisten möchten die Ultras darüber nicht reden, Anfragen haben sie immer wieder abgelehnt. Eine ihrer Splittergruppen schreibt auf ihrer Homepage: „Deutsche Presse, halt die Fresse.“


 


Liebe FAZ, wer so nen Mist verzapft wie neulich "die Chronik der Gewalt" darf sich net wundern.
Macht erst ma eure Hausaufgaben.
Wahrscheinlich dürfen wir in eurem tollen Blatt nächstes Jahr lesen, das es ja damals in Bremen wie im Krieg war und deswegen zu Recht 240 Fans vom Ritter Pfusch in strahlender Rüstung festgenommen wurden.  
#
Maabootsche schrieb:
sgesko schrieb:
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.

Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!  

Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.

Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!


Meier spielte das Spiel auf konstantem, wenn auch nicht allzu hohem Niveau durch. Er stopfte nach hinten Löcher und hatte sich mit den doch sehr fähigen Schalker 6ern auseinanderzusetzen. Dies ist etwas was Funkel -m.E. zu Recht- von Caio fernhalten wollte, weshalb er ihn auf  Außen setzte, die Position die er wohl schon in Brasilien gespielt hat. Caio spielte anfangs ordentlich, baute dann aber immer mehr ab.
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.

Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...
#
Maabootsche schrieb:
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?
Basierend auf einer konstanten Leistung, wenn auch nicht auf sehr hohem Niveau, hat doch Köhler schon durchgespielt.      
#
Troubadix schrieb:
Maabootsche schrieb:
sgesko schrieb:
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Meier ist schon sehr lange bei uns, falls Du das schon vergessen hast. Und insgesamt gesehen, zähle bitte die Minuten zusammen - ist Meier def. öfter zum Zuge gekommen als ein Caio.

Abgesehen davon, dass man bei einem als Bsp. 0:4 gegen Dortmund bestimmt absolut die selbe Chance hat, wie bei einem 0:0. Ist doch klar?!  

Hier wird seit längerem mit zweierlei Maß gemessen. Und das ist leider nicht fair gegenüber Caio, mag er noch so faul sein - denn Meier war es seit Berlin noch viel vehementer, nur dass er durch seine Einsätze nichts Positives beigetragen hat. Und Caio hat genie-artige Einlagen abgegeben. Mal abgesehen davon, was passiert, wenn er mal auf der richtigen Position spielen darf. Er ist nunmal kein Außen, sondern ein Ballverteiler. Und das kann er. Hat er schon mehrfach unter Beweis gestellt (im Verhältnis zu den Chancen / Spielzeiten). Statistik hin oder her. Caio wird nicht gleichberechtigt behandelt.

Wer das Gegenteil behauptet, soll mir dieses mal bitte näher erläutern. Und zwar nicht nur mit aus dem Zusammenhang gerissenen Fakten!


Meier spielte das Spiel auf konstantem, wenn auch nicht allzu hohem Niveau durch. Er stopfte nach hinten Löcher und hatte sich mit den doch sehr fähigen Schalker 6ern auseinanderzusetzen. Dies ist etwas was Funkel -m.E. zu Recht- von Caio fernhalten wollte, weshalb er ihn auf  Außen setzte, die Position die er wohl schon in Brasilien gespielt hat. Caio spielte anfangs ordentlich, baute dann aber immer mehr ab.
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.

Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...


Ja, ich lasse gerne mit mir sprechen. Meier wäre keine schlechte hängende Spitze, keine Frage. Aber der Sturm muss bedient werden - ist dies nicht der Fall, könnte man auch ohne OM spielen. Doch diese Position ist vehement wichtig im Fußball. Man braucht jemanden, der Platz gewinnt. Und das tut man nur mit Zweikämpfen, denen Caio nicht mit unseglichen Pässen aus dem Weg geht - dass er dabei Zweikämpfe verliert, könnte auch daran liegen, wie die Mitspieler stehen. Und das ist das Hauptproblem. Die Aufteilung für das Offensiv-Spiel. Und ich glaube, dass Meier in guter Form der bessere Stürmer wäre. Dafür wäre Caio aber der bessere Ballverteiler.
Wie ich auch schon sagte, es ist nichts Persönliches gegen Meier, nur arbeitet Funkel daran, dass Meier allmählig in Misskredit fällt. Würde man die Sache etwas konstruktiver angehen, könnten beide spielen. Und das auch mit Erfolg.

Deshalb stimme ich dem zu.
#
Alexsge22 schrieb:
Maabootsche schrieb:
...

Meier spielte das Spiel auf konstantem, wenn auch nicht allzu hohem Niveau durch. Er stopfte nach hinten Löcher und hatte sich mit den doch sehr fähigen Schalker 6ern auseinanderzusetzen. Dies ist etwas was Funkel -m.E. zu Recht- von Caio fernhalten wollte, weshalb er ihn auf  Außen setzte, die Position die er wohl schon in Brasilien gespielt hat. Caio spielte anfangs ordentlich, baute dann aber immer mehr ab.
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Derjeniger, der im Gegensatz zum anderen immer noch was auf Lager hat... Es kann nicht die Aufgabe eines OM sein, den Schalker 6er in der eigenen (!) Defensive zu beackern.

Wie gesagt Caio hatte wenigstens Offensiv Aktionen, Meier nur eine (!) nach Vorlage....... Caio


Caio war meines Erachtens zu dem Zeitpunkt schon arg geschlaucht, der hatte auch nichts mehr auf Lager. Und den wolltest Du allen ernstes an Stelle von Meier in die Mitte gegen das Schalker defensive Mittelfeld stellen, wo es noch enger zuging und er noch mehr tun hätte müssen?
Vor allem muß man dabei ja auch erwähnen, daß die Einwechslung von Steinhöfer auf die Position Caios wirklich was gebracht hat, oder hätte der dann ZM an Stelle von Meier spielen sollen?
#
Wenn die Zahlen zu Fink im Kicker stimmen, wäre das doch schon ein ordentlicher Gehaltszuwachs. Auf jeden Fall nicht unterbezahlt...
#
Maabootsche schrieb:
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Die Frage ist dann eher, warum immer wieder konstant schlechte Spieler überhaupt aufgestellt werden.
#
Troubadix schrieb:
...
Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.

Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...


Das ist des Nachdenkens durchaus mal wert. Der Punkt ist halt, daß derjenige, der zentraler steht, von den Gegenspielern dichter auf die Pelle gerückt bekommt. Wie schon bemerkt, kann ich Funkel da verstehen, daß er Caio das zumindest gegen Schalke nicht antun wollte.
#
GabbaGabbaHey schrieb:
Wenn die Zahlen zu Fink im Kicker stimmen, wäre das doch schon ein ordentlicher Gehaltszuwachs. Auf jeden Fall nicht unterbezahlt...



Wenn die Zahlen stimmen, müsste mir Mal jemand erklären, wodurch eine Anhebung des Grundgehalts um 30% gerechtfertigt sein soll. Altersbedingt? Anwesenheitsbonus? Leitwolfzuschlag? Die Leistung kanns nicht sein. An Heriberts Stelle würd´ ich verzweifeln. Führungsspieler. Haha.
#
cell schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Die Frage ist dann eher, warum immer wieder konstant schlechte Spieler überhaupt aufgestellt werden.



Alternativen?
#
fastmeister92 schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?
Basierend auf einer konstanten Leistung, wenn auch nicht auf sehr hohem Niveau, hat doch Köhler schon durchgespielt.      



Nur nicht ganz so sicher
#
Maabootsche schrieb:
Troubadix schrieb:
...
Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.

Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...


Das ist des Nachdenkens durchaus mal wert. Der Punkt ist halt, daß derjenige, der zentraler steht, von den Gegenspielern dichter auf die Pelle gerückt bekommt. Wie schon bemerkt, kann ich Funkel da verstehen, daß er Caio das zumindest gegen Schalke nicht antun wollte.


Prinzipiell bleibt doch die Frage des Vertrauens. Und technisch gesehen kann er einen 6er auch mal ausspielen - das was, Raum geben würde.
Schau' Dir erfolgreich praktizierten Fußball an - da muss es immer jemanden geben, der mind. 1 Zweikampf provoziert und gewinnt, um die anderen Spieler dann besser einzusetzen. Davon ist Meier aber meilenweit entfernt.

Deshalb Caio die Chance geben. Er muss ja nicht das Spiel leiten, sondern die entscheidenden Pässe spielen. Eine Hand wäscht die andere. Diego war auch nicht immer ein Führungsspieler. Ist nicht als Vergleich des Potenzials gemeint, sondern soll vielmehr aufzeigen, dass sich auch ein Diego erstmal entwickeln musste. Aber er bekam die Chance, als er bei Porto auf der Bank saß und dann von Bremen "aufgezogen" wurde.
#
Maabootsche schrieb:
cell schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Die Frage ist dann eher, warum immer wieder konstant schlechte Spieler überhaupt aufgestellt werden.



Alternativen?


Für Meier?
Steinhöfer oder Petkovic (Köhler dafür ins Mittelfeld)....aber nein, die haben ja beide 1 mal schlecht gespielt, kann man lieber Meier die x-te Chance geben.

Funkel ist selbst Schuld an der Kritik gegen seine Person, durch das Protegieren seiner offensichtlichen Lieblinge, macht er sich angreifbar.
#
cell schrieb:
Maabootsche schrieb:
cell schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wer ist denn jetzt die bessere Alternative für eine Auswechslung: derjenige der ein konstantes, wenn auch nicht sehr hohes Niveau sicher durchspielt oder derjenige, der mit der Zeit sichtlich immer mehr abbaut?


Die Frage ist dann eher, warum immer wieder konstant schlechte Spieler überhaupt aufgestellt werden.



Alternativen?


Für Meier?
Steinhöfer oder Petkovic (Köhler dafür ins Mittelfeld)....aber nein, die haben ja beide 1 mal schlecht gespielt, kann man lieber Meier die x-te Chance geben.

Funkel ist selbst Schuld an der Kritik gegen seine Person, durch das Protegieren seiner offensichtlichen Lieblinge, macht er sich angreifbar.




Richtig.  Und selbst , wenn Funkel hier noch zehn Jahre trainer ist er wird es niemals in er Beliebtheitsskala bis ganz nach oben schaffen.
Dazu ist seine Öffentlichkeitsarbeit viel zu mies.
Denn wenn ein Meier trotz mieser Leistungen immer wieder spielen darf,
sollte er ab und zu sinnvolle erklärungen dazu liefern.
Oder er einen Laufschwachen Caio ins RM zu setzen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Oder er einen Laufschwachen Caio ins RM zu setzen.

Hat denn Caio in Brasilien nicht (oft) RM gespielt? Oder täuscht mich meine Erinnerung?
#
sgesko schrieb:
Maabootsche schrieb:
Troubadix schrieb:
...
Vielleicht wäre ein Positionstausch Meier/Caio ab der zweiten Halbzeit möglich gewesen... Der Laufstärkere Meier dann auf der Außenbahn, in der Rückwärtsbewegung dann hinter Caio.

Wer Caio in den letzten 2 Spielen beobachtet hat stellt fest, dass er sehr tief gestanden hat, anders Meier den es immer in die Sturmspitze zieht, 2 sehr unterschiedliche Spielcharaktere...


Das ist des Nachdenkens durchaus mal wert. Der Punkt ist halt, daß derjenige, der zentraler steht, von den Gegenspielern dichter auf die Pelle gerückt bekommt. Wie schon bemerkt, kann ich Funkel da verstehen, daß er Caio das zumindest gegen Schalke nicht antun wollte.


Prinzipiell bleibt doch die Frage des Vertrauens. Und technisch gesehen kann er einen 6er auch mal ausspielen - das was, Raum geben würde.
Schau' Dir erfolgreich praktizierten Fußball an - da muss es immer jemanden geben, der mind. 1 Zweikampf provoziert und gewinnt, um die anderen Spieler dann besser einzusetzen. Davon ist Meier aber meilenweit entfernt.

Deshalb Caio die Chance geben. Er muss ja nicht das Spiel leiten, sondern die entscheidenden Pässe spielen. Eine Hand wäscht die andere. Diego war auch nicht immer ein Führungsspieler. Ist nicht als Vergleich des Potenzials gemeint, sondern soll vielmehr aufzeigen, dass sich auch ein Diego erstmal entwickeln musste. Aber er bekam die Chance, als er bei Porto auf der Bank saß und dann von Bremen "aufgezogen" wurde.


Das hat Caio sogar anfangs auch getan und Jones bekam Gelb... Wie schon gesagt, Caio spielte erst mal auch ordentlich, wurde dann aber zusehends schwächer. Ich bin ja ebenfalls dafür, ihn aufzustellen, allerdings auch dafür ihn runter zu nehmen, wenn es halt nicht mehr geht.
#
etienneone schrieb:
seh ich auch so. es geht ja nicht darum, einem alex meier oder benni köhler ihre verdienste abzusprechen. aber die stammen größtenteils aus einer zeit, als die eintracht in der zweiten liga war oder eben aufstieg und den klassenerhalt sichern musste. mittlerweile will man ja nach eigenen aussagen mit dem abstiegskampf nix mehr zu tun haben und im modernen städtekampf bundesliga eine solide rolle spielen. und da muss man sich eben auch von ehemaligen koryphäen trennen, wenn ihr leistungsvermögen eben für höhere aufgaben nicht ausreicht. wir können doch nicht aus ewiger dankbarkeit ständig leute bei uns auflaufen lassen, die ihren zenit längst überschritten haben und deren einziges argument für die startelf, ihre "ehemaligen verdienste" sind. nein, wir brauchen leute die hungrig sind, die noch was erreichen wollen, die uns weiterbringen. das ist hier immer noch leistungssport und nicht eine ersatzfamilie. und damit meine ich nicht, dass einem die alle scheiss-egal sein sollten oder wir ein söldnerverein werden müssen. aber die nibelungentreue und dieses fast schon inzestiöse verhalten bei uns, nimmt irgendwie komische züge an. andere vereine trennen sich auch von ihren ehemaligen leistungsträgern, wenn die neuen ziele das eben erfordern. ich mag die jungs ja auch alle, aber am ende gehts doch um sportlichen erfolg der angestrebt werden sollte.


Ohne weitere Umschweife direkt auf den Punkt gebracht. Und wie schon eine weiterer Thread angesprochen, hat es definitiv nichts mit der/die Personen ansich zu tun. Pröll ist auch ein netter Kerl, jedoch machen mir seine Fehler enorm Angst.
#
peter schrieb:
Alexsge22 schrieb:
peter schrieb:
sgesko schrieb:
@ mabootsche:

Meier ist momentan ein Totalausfall - und hat def. mehr Chancen bekommen als ein Caio. Also, warum Caio, der def. fit ist und belebend nicht mal für Meier bringen? Der Beweis dafür, dass Meier genauso gut wie Caio sein soll, schnell bitte!


einsätze meier in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/27813/saison/2008-09

einsätze caio in dieser saison

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/spielersteckbrief/object/47823/saison/2008-09

wovon also sprichst du? jedenfalls nicht von dieser saison.


Caio: 4 von Anfang an
Meier: 5 von Anfang an

Meier zudem mehr am Stück...


4 von anfang an oder fünf von anfang an finde ich jetzt nicht den riesenunterschied. und ausgewechselt wurden sowohl meier als auch caio bei jedem spiel, das sie von anfang an bestritten haben. hier ständig von einer riesen ungerechtigkeit zu sprechen ist in meinen augen einfach falsch.

meier ist im moment schlecht, caio ist im moment schlecht. und das schlägt sich auch in den ein- und auswechslungen nieder.  



Bei Meier waren es sieben von sieben möglichen Spielen, bei caio 11 von 22, und dabei viele Kurzeinsätze bei Rückständen.


Teilen