>

Allein, allein.

#
rotundschwarz schrieb:
Im Waldstadion habe ich mich schon auf die unterschiedlichsten Arten schlecht gefühlt. Ich war wütend, traurig, enttäuscht, hilflos, apathisch, stinksauer, ängstlich, unglücklich, niedergeschmettert. So wie gestern hab ich mich noch nie gefühlt. Allein. Das lag nicht an meinen Mit-Adlern – die waren „da“. Auch nicht an der Niederlage, obwohl die sehr, sehr weh getan hat. Es lag an uns allen. Gestern im Stadion hatte ich zum ersten Mal das Gefühl: jetzt haben wir es geschafft.  Wir haben uns, im wahren Wortsinn, den Spaß verdorben. Wir haben es kaputt gemacht, geredet, diskutiert, alles das, was wichtig und gut ist rund um die Eintracht. Über einen Sieg können wir uns nicht mehr zusammen freuen und über eine unglückliche Niederlage nicht mehr zusammen ärgern und wieder berappeln. Keine Spur mehr von den Zeiten, in denen man hätte grinsen können, wenn Kweuke auf seine (noch) ungelenke Art einen Ball verstolpert, über Maddins Falltechnik käsen, über Prölls Patzer den Kopf schütteln, Bennys (vergebliche) Anstrengungen links hinten mit Galgenhumor zur Kenntnis nehmen („wenigstens Müh gibt er sich“, sich über die vorsichtige spielerische Fortentwicklung („immerhin, des Bällsche läuft dach ganz schön“ liebevoll mokieren, schließlich über Marcos Dabbischkeit und Pech vor dem Tor die Hände über dem Kopf zusammenschlagen – und dann weitermachen.

Irgendwie war es für mich gestern so als sei nach dem Abpfiff alles an einem Punkt versickert, implodiert, in sich zusammen gefallen. Es kam eins zum anderen. Die nicht enden wollende Kette von Diskussionen, Meinungen, Stellungnahmen, Streitigkeiten, Grundsatzpositionen. Das ältere Ehepaar, das reglos neben mir saß, und bei dem ich  - ungelogen – bis zum Ende des Spiels nicht sagen konnte, ob es sich um Eintracht- oder Schalke-Fans handelte. Der Security-Mensch, der direkt vor unserem Block postiert war, dessen Blick unverwandt auf uns gerichtet war und dem wir bei jeder Ecke, jedem Einwurf, der vor uns ausgeführt wurde, begegneten. Der grinsende Schermaine. Die schwarze schweigende Wand in der Westkurve, die es geschafft hat, auch dann noch zu schweigen als unsere Jungs sich abgemüht haben, vielleicht doch noch einen Punkt in Frankfurt zu behalten.

Es kommen auch wieder andere Tage. Ich weiß. Trotzdem.


Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habs versucht gegen die schweigende schwarze Wand anzusingen. Ich war fast die einzige im Block. Wurde sogar beschimpft weil ich wagte alleine zu singen. Mir wurde gesagt ich solle warten bis die Masse singen würde. Als ich weiter die Mannschaft anfeuerte wurde ich sogar mit irgendetwas beworfen. Tja, so ist es halt in Deutschland. Man singt gefälligst nur dann wenn die Masse singt und am besten nur unter Regie eines Vorturners. Schlimmer als die Niederlage war der Auftritt der "sogenannten Eintracht-Fans". Sie überließen wortlos den Schalkern ihr ach so geliebtes Waldstadion, dass seit Samstag für mich die "Gazpromarena" ist. Wer sich so benimmt braucht nicht mehr zur Eintracht zu gehen. Für mich sind diese Leute gestorben. Sollten sie sich jemals wieder dazu aufraffen die Mannschaft zu unterstützen, pfeiff ich auf die. Als es wichtig war haben sie sich nur selbstbeweihräuchert und sich zum Mittelpunkt des Universums erkoren. Ob sich das nicht mal bitter rächen wird.  
#
complice schrieb:
Ich weiß nicht. Ich kann nicht mal mehr meine Gedanken sortieren. Und wenn man so liest, wie sich hier alles gegenseitig zerfleischt. Wenn im Stadion "Funkel raus" skandiert wird, weil der einen sichtlich matt gewordenen Caio auswechselt, dann fällt mir einfach nichts mehr ein  

Bin ja eigentlich Optimistin. Deswegen bin ich 100% sicher, dass wir nicht absteigen. Wobei das, auch wenn es merkwürdig klingt, momentan nicht so meine große Sorge wäre. Es ist vielmehr die Atmosphäre in den Fanlagern. Es geht hier nicht mehr um unsere Eintracht. Ich habe vielmehr das Gefühl, es geht um andere Dinge. Um Selbstdarstellung, überhöhte Erwartungen, gekränkte Eitelkeiten, Haß und Wut und was weiß ich.

Ich bin da gerade sehr traurig, wenn ich auf uns blicke.  


Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich verstehe es nicht. Soviel Haß ist zu spüren. Keine Solidarität mit den eigenen Spielern. Funkel raus Rufe wegen einer Auswechslung von Cajo. Was soll das? Sind die nicht mehr normal?
Ich bin sehr deprimiert und überlege ob ich überhaupt noch hingehe. Das alles (und ich meine nicht die Niederlagen unserer Mannschaft) kostet mich einfach zuviel Nerven.  
#
Afrigaaner schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ich glaube, im Moment ist's kein Fehler, 250 km von Frankfurt weg zu wohnen und das alles nicht aus nächster Nähe mitkriegen zu müssen. Kopf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten.


11000 sind noch besser  ,-)

Danke an Kerstin, die uns aufzeigte, wie ein Fan leidet.


Das was aber unter den Fans abgeht war doch schon lange vorhersehbar. Und die, die das im Sinne der Fangemeinde nicht ausufern lassen wollten, haben keine Lust mehr.


Solange in einem von der Eintracht zur Verfuegung gestellten Forum, massiv auf jeden eingedroschen werden kann und das immer und immer wieder wird nichts passieren, nein wie HG schon schrieb es wird sich verschlechtern.

Das Thema Eintracht vergleiche ich mit der Liebe. Und spontan faellt mir eine Zeile aus einem sehr alten Peter Maffay Song ein.

Sag mir wirst du mich Morgen noch lieben, wenn der Zauber dieser Stunden vergeht....

Nein, das artet in Hass aus.

Manchmal kommt es mir vor als sei Funkel fuer einge, so was wie die Ausgeburt des Boesen, der durch seinen inkompetenten Helfer Bruchhagen nicht gehindert wird die Eintracht fuer immer zu ruinieren. Der seine Weltklasse Spieler so weit manipuliert und desilusioniert hat, dass sie nur noch in der 3 Liga spielen koennen.

Ganz ehrlich mir reichts immer und immer wieder die gleiche Kacke von einigen sogenannten Fans lesen zu muessen. Fans die sich extra hier neu anmelden um wild um sich zu schlagen.

Gruss Afrigaaner  


Bravo. Sehr gut geschrieben.  
#
Schui-4ever schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Im Waldstadion habe ich mich schon auf die unterschiedlichsten Arten schlecht gefühlt. Ich war wütend, traurig, enttäuscht, hilflos, apathisch, stinksauer, ängstlich, unglücklich, niedergeschmettert. So wie gestern hab ich mich noch nie gefühlt. Allein. Das lag nicht an meinen Mit-Adlern – die waren „da“. Auch nicht an der Niederlage, obwohl die sehr, sehr weh getan hat. Es lag an uns allen. Gestern im Stadion hatte ich zum ersten Mal das Gefühl: jetzt haben wir es geschafft.  Wir haben uns, im wahren Wortsinn, den Spaß verdorben. Wir haben es kaputt gemacht, geredet, diskutiert, alles das, was wichtig und gut ist rund um die Eintracht. Über einen Sieg können wir uns nicht mehr zusammen freuen und über eine unglückliche Niederlage nicht mehr zusammen ärgern und wieder berappeln. Keine Spur mehr von den Zeiten, in denen man hätte grinsen können, wenn Kweuke auf seine (noch) ungelenke Art einen Ball verstolpert, über Maddins Falltechnik käsen, über Prölls Patzer den Kopf schütteln, Bennys (vergebliche) Anstrengungen links hinten mit Galgenhumor zur Kenntnis nehmen („wenigstens Müh gibt er sich“, sich über die vorsichtige spielerische Fortentwicklung („immerhin, des Bällsche läuft dach ganz schön“ liebevoll mokieren, schließlich über Marcos Dabbischkeit und Pech vor dem Tor die Hände über dem Kopf zusammenschlagen – und dann weitermachen.

Irgendwie war es für mich gestern so als sei nach dem Abpfiff alles an einem Punkt versickert, implodiert, in sich zusammen gefallen. Es kam eins zum anderen. Die nicht enden wollende Kette von Diskussionen, Meinungen, Stellungnahmen, Streitigkeiten, Grundsatzpositionen. Das ältere Ehepaar, das reglos neben mir saß, und bei dem ich  - ungelogen – bis zum Ende des Spiels nicht sagen konnte, ob es sich um Eintracht- oder Schalke-Fans handelte. Der Security-Mensch, der direkt vor unserem Block postiert war, dessen Blick unverwandt auf uns gerichtet war und dem wir bei jeder Ecke, jedem Einwurf, der vor uns ausgeführt wurde, begegneten. Der grinsende Schermaine. Die schwarze schweigende Wand in der Westkurve, die es geschafft hat, auch dann noch zu schweigen als unsere Jungs sich abgemüht haben, vielleicht doch noch einen Punkt in Frankfurt zu behalten.

Es kommen auch wieder andere Tage. Ich weiß. Trotzdem.


Da bin ich mir nicht so sicher. Ich habs versucht gegen die schweigende schwarze Wand anzusingen. Ich war fast die einzige im Block. Wurde sogar beschimpft weil ich wagte alleine zu singen. Mir wurde gesagt ich solle warten bis die Masse singen würde. Als ich weiter die Mannschaft anfeuerte wurde ich sogar mit irgendetwas beworfen. Tja, so ist es halt in Deutschland. Man singt gefälligst nur dann wenn die Masse singt und am besten nur unter Regie eines Vorturners. Schlimmer als die Niederlage war der Auftritt der "sogenannten Eintracht-Fans". Sie überließen wortlos den Schalkern ihr ach so geliebtes Waldstadion, dass seit Samstag für mich die "Gazpromarena" ist. Wer sich so benimmt braucht nicht mehr zur Eintracht zu gehen. Für mich sind diese Leute gestorben. Sollten sie sich jemals wieder dazu aufraffen die Mannschaft zu unterstützen, pfeiff ich auf die. Als es wichtig war haben sie sich nur selbstbeweihräuchert und sich zum Mittelpunkt des Universums erkoren. Ob sich das nicht mal bitter rächen wird.  


Lass Dich nicht unterdrücken. Wenn Du die SGE unterstützen möchtest, unterstütze sie. Die Courage hast Du ja.
#
Schui-4ever schrieb:
complice schrieb:
Ich weiß nicht. Ich kann nicht mal mehr meine Gedanken sortieren. Und wenn man so liest, wie sich hier alles gegenseitig zerfleischt. Wenn im Stadion "Funkel raus" skandiert wird, weil der einen sichtlich matt gewordenen Caio auswechselt, dann fällt mir einfach nichts mehr ein  

Bin ja eigentlich Optimistin. Deswegen bin ich 100% sicher, dass wir nicht absteigen. Wobei das, auch wenn es merkwürdig klingt, momentan nicht so meine große Sorge wäre. Es ist vielmehr die Atmosphäre in den Fanlagern. Es geht hier nicht mehr um unsere Eintracht. Ich habe vielmehr das Gefühl, es geht um andere Dinge. Um Selbstdarstellung, überhöhte Erwartungen, gekränkte Eitelkeiten, Haß und Wut und was weiß ich.

Ich bin da gerade sehr traurig, wenn ich auf uns blicke.  


Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich verstehe es nicht. Soviel Haß ist zu spüren. Keine Solidarität mit den eigenen Spielern. Funkel raus Rufe wegen einer Auswechslung von Cajo. Was soll das? Sind die nicht mehr normal?
Ich bin sehr deprimiert und überlege ob ich überhaupt noch hingehe. Das alles (und ich meine nicht die Niederlagen unserer Mannschaft) kostet mich einfach zuviel Nerven.    


Ja, der Haß ist unerträglich geworden. Schon nach dem 1. Anpfiff hört man im ganzen Block "oh man Meier", selbst wenn jemand anderes den Fehlpass gespielt hat. Das auch Ochs mal einen Fehlpass spielt wird von keinem kommentiert, wenn Köhler aber mal einen Zweikampf gewinnt heißt es immer nur, der "Blinde hat auch mal nen Ball getroffen!". Es ist unterste Schublade geworden.

Es geht hier nicht darum, dass man die Spieler nach einer Niederlage bejubeln soll. Enttäuschung ja und von mir aus auch Pfiffe. Aber Beleidigungen und Haß gehören nicht ins Stadion. Spieler sind auch keine Maschinen und wenn sich ein Team nach einer Niederlage noch bedanken kommt, dann pfeift sie von mir aus auf und sagt ihnen von mir aus "ey jungs das war ne scheiß Leistung!". Aber sowas wie der Stinkefinger oder beleidigende Worte lasse ich mir hier nicht mit Emotionen oder "Enttäuschung über die Gesamtsituation" erklären.

Aber es geht ja eh nur noch um Caio/Meier/Köhler/Funkel, was anderes scheint den Fan ja nicht mehr zu interessieren (ja, ich weiß, man muss auch dies und das und jenes kritisieren, alles ist schlecht, wir werden ein 2tes Nürnberg, keiner hat den Ernst der Lage erkannt!!!) - das ist doch Schmarrn, absoluter Schmarrn, das keiner den Ernst der Lage erkannt hat - aber naja hauptsache die Fans wissen alles, die 50.000 Profitrainer- und kicker im weiten Rund.

In der Saison 2004/05 waren wir in Liga 2. Und wir hatten eine erbärmliche Serie mit 4 Niederlagen in Folge. Trotzdem hatte das Team in diesen 4 Spielen die volle Unterstützung und auch gegen LR Ahlen hat das Publikum 90 Minuten das Team nach vorne gepeitscht. Als diese Partie dann 2-3 endete machte man seinem Ärger Luft mit dem Gesang "Wir ham die Schnauze voll"... und Ja, das ist für mich korrekt!!!! Nach 90 Minuten, bzw. nach 45 Minuten oder wenn das Boot halt nach 60 Min schon sang- und klanglos untergegangen ist - ja, von mir aus, pfeift, meckert, motzt - verstehe ich!! Aber nach 10 Minuten spieler auspfeifen, zur Mannschaftsaufstellung schon rufen Alexander "Arschl...." etc.

Für die Mannschaft wäre es keine Bestrafung wieder vor 20.000 zu spielen - denn diese 20.000 wären mit Herzblut dabei, die Mecker- und Motzfraktion brauchts nicht.
#
Ich bin auf das nächste Heimspiel gespannt. Auf das Spiel und auf das Drumherum. Hoffentlich bessert sich die Atmosphäre im Stadion wieder.

Wir Fans sind mit unserer Zerstrittenheit selber dabei, die Reputation unserer SGE aufs Spiel zu setzen. Wollen wir das? Ich glaube, keiner will das.
Und das Ganze passiert ausgerechnet im 110. Jahr!

Kommt alle runter!

Forza SGE!!!
#
Charly4ever schrieb:
Ich bin auf das nächste Heimspiel gespannt. Auf das Spiel und auf das Drumherum. Hoffentlich bessert sich die Atmosphäre im Stadion wieder.

Wir Fans sind mit unserer Zerstrittenheit selber dabei, die Reputation unserer SGE aufs Spiel zu setzen. Wollen wir das? Ich glaube, keiner will das.
Und das Ganze passiert ausgerechnet im 110. Jahr!

Kommt alle runter!

Forza SGE!!!


Du appelierst an die Vernunft der Fans? Derselben Fans, die Alexander Meier als ********** bezeichnen und sagen: "hoffentlich wird die Sau nicht aufgestellt". Mußte mir das schon vor dem Spiel anhören.
Ich bin nicht gespannt auf das nächste Heimspiel, denn es wird sich nichts ändern!  
#
nur noch zum kopfschütteln
#
StoffelSGE schrieb:
Schui-4ever schrieb:
complice schrieb:
Ich weiß nicht. Ich kann nicht mal mehr meine Gedanken sortieren. Und wenn man so liest, wie sich hier alles gegenseitig zerfleischt. Wenn im Stadion "Funkel raus" skandiert wird, weil der einen sichtlich matt gewordenen Caio auswechselt, dann fällt mir einfach nichts mehr ein  

Bin ja eigentlich Optimistin. Deswegen bin ich 100% sicher, dass wir nicht absteigen. Wobei das, auch wenn es merkwürdig klingt, momentan nicht so meine große Sorge wäre. Es ist vielmehr die Atmosphäre in den Fanlagern. Es geht hier nicht mehr um unsere Eintracht. Ich habe vielmehr das Gefühl, es geht um andere Dinge. Um Selbstdarstellung, überhöhte Erwartungen, gekränkte Eitelkeiten, Haß und Wut und was weiß ich.

Ich bin da gerade sehr traurig, wenn ich auf uns blicke.  


Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich verstehe es nicht. Soviel Haß ist zu spüren. Keine Solidarität mit den eigenen Spielern. Funkel raus Rufe wegen einer Auswechslung von Cajo. Was soll das? Sind die nicht mehr normal?
Ich bin sehr deprimiert und überlege ob ich überhaupt noch hingehe. Das alles (und ich meine nicht die Niederlagen unserer Mannschaft) kostet mich einfach zuviel Nerven.    


Ja, der Haß ist unerträglich geworden. Schon nach dem 1. Anpfiff hört man im ganzen Block "oh man Meier", selbst wenn jemand anderes den Fehlpass gespielt hat. Das auch Ochs mal einen Fehlpass spielt wird von keinem kommentiert, wenn Köhler aber mal einen Zweikampf gewinnt heißt es immer nur, der "Blinde hat auch mal nen Ball getroffen!". Es ist unterste Schublade geworden.

Es geht hier nicht darum, dass man die Spieler nach einer Niederlage bejubeln soll. Enttäuschung ja und von mir aus auch Pfiffe. Aber Beleidigungen und Haß gehören nicht ins Stadion. Spieler sind auch keine Maschinen und wenn sich ein Team nach einer Niederlage noch bedanken kommt, dann pfeift sie von mir aus auf und sagt ihnen von mir aus "ey jungs das war ne scheiß Leistung!". Aber sowas wie der Stinkefinger oder beleidigende Worte lasse ich mir hier nicht mit Emotionen oder "Enttäuschung über die Gesamtsituation" erklären.

Aber es geht ja eh nur noch um Caio/Meier/Köhler/Funkel, was anderes scheint den Fan ja nicht mehr zu interessieren (ja, ich weiß, man muss auch dies und das und jenes kritisieren, alles ist schlecht, wir werden ein 2tes Nürnberg, keiner hat den Ernst der Lage erkannt!!!) - das ist doch Schmarrn, absoluter Schmarrn, das keiner den Ernst der Lage erkannt hat - aber naja hauptsache die Fans wissen alles, die 50.000 Profitrainer- und kicker im weiten Rund.

In der Saison 2004/05 waren wir in Liga 2. Und wir hatten eine erbärmliche Serie mit 4 Niederlagen in Folge. Trotzdem hatte das Team in diesen 4 Spielen die volle Unterstützung und auch gegen LR Ahlen hat das Publikum 90 Minuten das Team nach vorne gepeitscht. Als diese Partie dann 2-3 endete machte man seinem Ärger Luft mit dem Gesang "Wir ham die Schnauze voll"... und Ja, das ist für mich korrekt!!!! Nach 90 Minuten, bzw. nach 45 Minuten oder wenn das Boot halt nach 60 Min schon sang- und klanglos untergegangen ist - ja, von mir aus, pfeift, meckert, motzt - verstehe ich!! Aber nach 10 Minuten spieler auspfeifen, zur Mannschaftsaufstellung schon rufen Alexander "Arschl...." etc.

Für die Mannschaft wäre es keine Bestrafung wieder vor 20.000 zu spielen - denn diese 20.000 wären mit Herzblut dabei, die Mecker- und Motzfraktion brauchts nicht.


Du hast vollkommen recht. Was man zur Zeit im Stadion von den Fans geboten bekommt, kann von der Mannschaft nie getoppt werden. Es ist einfach unerträglich geworden sich zu der Aufregung wegen des Spiels auch noch über die Fäkalsprache mancher Fans aufzuregen.  
#
Schui-4ever schrieb:
complice schrieb:
Ich weiß nicht. Ich kann nicht mal mehr meine Gedanken sortieren. Und wenn man so liest, wie sich hier alles gegenseitig zerfleischt. Wenn im Stadion "Funkel raus" skandiert wird, weil der einen sichtlich matt gewordenen Caio auswechselt, dann fällt mir einfach nichts mehr ein  

Bin ja eigentlich Optimistin. Deswegen bin ich 100% sicher, dass wir nicht absteigen. Wobei das, auch wenn es merkwürdig klingt, momentan nicht so meine große Sorge wäre. Es ist vielmehr die Atmosphäre in den Fanlagern. Es geht hier nicht mehr um unsere Eintracht. Ich habe vielmehr das Gefühl, es geht um andere Dinge. Um Selbstdarstellung, überhöhte Erwartungen, gekränkte Eitelkeiten, Haß und Wut und was weiß ich.

Ich bin da gerade sehr traurig, wenn ich auf uns blicke.  


Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich verstehe es nicht. Soviel Haß ist zu spüren. Keine Solidarität mit den eigenen Spielern. Funkel raus Rufe wegen einer Auswechslung von Cajo. Was soll das? Sind die nicht mehr normal?
Ich bin sehr deprimiert und überlege ob ich überhaupt noch hingehe. Das alles (und ich meine nicht die Niederlagen unserer Mannschaft) kostet mich einfach zuviel Nerven.    


Ist doch normal, da wo ich sitze, Funkel-raus bei Nichtaufstellung von Caio.
Diesmal gab´s halt Funkel raus, als Caio ausgewechselt wurde.
Dabei habe ich vorher auf meinem Weg auf die Toilette genau das Gegenteil vernommen.
Aber wer schon seit einem Jahr im Caio-Trikot rumrennt...

Falls es wen interessiert, ich habe am Samstag genauso alleine gesungen wie schon die ganze Saison + die vorige auch....
Ganz kurzfristig, am Anfanag der ersten Habzeit kamen auch noch Gesänge aus dem Block, die mich sehr verwunderten, da das schon lange net mehr passiert ist.
Später war ich wieder alleine....

Wer sich aber wundert, dass die Ultras ruhig waren, der hat wohl einiges nicht verstanden.
Vlt. solltet Ihr nochmal den Maßnahmenkatalog der Eintracht lesen....

"Im Rahmen der Besprechung wurden kurzfristig verschiedene Maßnahmen bei der zukünftigne Abwicklung und Organistaion von Auswärtsspielen ergriffen, um die Gefahr ähnlicher Auswüchse eindämmen zu können. Beispielsweise werden Eintrittskarten zu Auswärstspilen mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres nur personalisiert abgegeben. Die Mitnahme von Fanutensilien wie Bannern, Zaunfahnen, Doppelhaltern, Großfahnen aber auch Megaphonen zu Auswärtspielen ist aufgrund wiederholten Missbrauchs ebenfalls bis auf weiteres nicht mehr gestattet."
Pressemitteilung 033/2009 vom 24.2.2009

Und noch was, weil´s hier viele vergessen haben: wir spielen in der 1. Liga...
Wie kann man da nur Siege erwarten?
Die gäbe es wohl mit unserer Mannschaft in der Regionalliga bei jedem Spiel + dann nach nem Aufsieg wäre das auch wieder vorbei...
Was haben wir uns sonst über die Bayern lustig gemacht.
#
StoffelSGE schrieb:
Schui-4ever schrieb:
complice schrieb:
Ich weiß nicht. Ich kann nicht mal mehr meine Gedanken sortieren. Und wenn man so liest, wie sich hier alles gegenseitig zerfleischt. Wenn im Stadion "Funkel raus" skandiert wird, weil der einen sichtlich matt gewordenen Caio auswechselt, dann fällt mir einfach nichts mehr ein  

Bin ja eigentlich Optimistin. Deswegen bin ich 100% sicher, dass wir nicht absteigen. Wobei das, auch wenn es merkwürdig klingt, momentan nicht so meine große Sorge wäre. Es ist vielmehr die Atmosphäre in den Fanlagern. Es geht hier nicht mehr um unsere Eintracht. Ich habe vielmehr das Gefühl, es geht um andere Dinge. Um Selbstdarstellung, überhöhte Erwartungen, gekränkte Eitelkeiten, Haß und Wut und was weiß ich.

Ich bin da gerade sehr traurig, wenn ich auf uns blicke.  


Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich verstehe es nicht. Soviel Haß ist zu spüren. Keine Solidarität mit den eigenen Spielern. Funkel raus Rufe wegen einer Auswechslung von Cajo. Was soll das? Sind die nicht mehr normal?
Ich bin sehr deprimiert und überlege ob ich überhaupt noch hingehe. Das alles (und ich meine nicht die Niederlagen unserer Mannschaft) kostet mich einfach zuviel Nerven.    


Ja, der Haß ist unerträglich geworden. Schon nach dem 1. Anpfiff hört man im ganzen Block "oh man Meier", selbst wenn jemand anderes den Fehlpass gespielt hat. Das auch Ochs mal einen Fehlpass spielt wird von keinem kommentiert, wenn Köhler aber mal einen Zweikampf gewinnt heißt es immer nur, der "Blinde hat auch mal nen Ball getroffen!". Es ist unterste Schublade geworden.

Es geht hier nicht darum, dass man die Spieler nach einer Niederlage bejubeln soll. Enttäuschung ja und von mir aus auch Pfiffe. Aber Beleidigungen und Haß gehören nicht ins Stadion. Spieler sind auch keine Maschinen und wenn sich ein Team nach einer Niederlage noch bedanken kommt, dann pfeift sie von mir aus auf und sagt ihnen von mir aus "ey jungs das war ne scheiß Leistung!". Aber sowas wie der Stinkefinger oder beleidigende Worte lasse ich mir hier nicht mit Emotionen oder "Enttäuschung über die Gesamtsituation" erklären.

Aber es geht ja eh nur noch um Caio/Meier/Köhler/Funkel, was anderes scheint den Fan ja nicht mehr zu interessieren (ja, ich weiß, man muss auch dies und das und jenes kritisieren, alles ist schlecht, wir werden ein 2tes Nürnberg, keiner hat den Ernst der Lage erkannt!!!) - das ist doch Schmarrn, absoluter Schmarrn, das keiner den Ernst der Lage erkannt hat - aber naja hauptsache die Fans wissen alles, die 50.000 Profitrainer- und kicker im weiten Rund.

In der Saison 2004/05 waren wir in Liga 2. Und wir hatten eine erbärmliche Serie mit 4 Niederlagen in Folge. Trotzdem hatte das Team in diesen 4 Spielen die volle Unterstützung und auch gegen LR Ahlen hat das Publikum 90 Minuten das Team nach vorne gepeitscht. Als diese Partie dann 2-3 endete machte man seinem Ärger Luft mit dem Gesang "Wir ham die Schnauze voll"... und Ja, das ist für mich korrekt!!!! Nach 90 Minuten, bzw. nach 45 Minuten oder wenn das Boot halt nach 60 Min schon sang- und klanglos untergegangen ist - ja, von mir aus, pfeift, meckert, motzt - verstehe ich!! Aber nach 10 Minuten spieler auspfeifen, zur Mannschaftsaufstellung schon rufen Alexander "Arschl...." etc.

Für die Mannschaft wäre es keine Bestrafung wieder vor 20.000 zu spielen - denn diese 20.000 wären mit Herzblut dabei, die Mecker- und Motzfraktion brauchts nicht.


Du sprichst mir aus dem Herzen. Oft denke ich auch, viele Fans haben sie nicht mehr alle. Der Gipfel waren die Funkel-raus-Rufe, als Caio, der nicht mehr konnte, ausgewechselt wurde. Was soll das? Selten sowas sinnloses erlebt.

Mittlerweile beschimpfen sich die Fans z.T. gegenseitig, auch im Stadion. Manche werden sogar vom Supporten abgehalten, weil sie es wagen, alleine zu singen, statt zu warten, dass die Masse anfängt, wenn der Megaphon-Mann es befiehlt. Hauptsache, nicht auffallen. Das ist keine gute Entwicklung.

Ich kann nur wiederholt sagen, kommt alle runter und steht wie ein Mann hinter der Eintracht, denn nur um sie geht es.
#
Schui-4ever schrieb:
Charly4ever schrieb:
Ich bin auf das nächste Heimspiel gespannt. Auf das Spiel und auf das Drumherum. Hoffentlich bessert sich die Atmosphäre im Stadion wieder.

Wir Fans sind mit unserer Zerstrittenheit selber dabei, die Reputation unserer SGE aufs Spiel zu setzen. Wollen wir das? Ich glaube, keiner will das.
Und das Ganze passiert ausgerechnet im 110. Jahr!

Kommt alle runter!

Forza SGE!!!


Du appelierst an die Vernunft der Fans? Derselben Fans, die Alexander Meier als ********** bezeichnen und sagen: "hoffentlich wird die Sau nicht aufgestellt". Mußte mir das schon vor dem Spiel anhören.
Ich bin nicht gespannt auf das nächste Heimspiel, denn es wird sich nichts ändern!  



Lass mir doch die Illusion. ,-)
#
Ja, StoffelSGE es ist auch das zweierlei Maß.
Die einen werden nur beschimpft + bepöbelt die anderen aber bejubelt..
Da fällt mir zu Meier + Köhler auch noch Mehdi Mahdavikia ein, der gerade zum "Hassobjekt" der "Ultras" geworden ist.
#
Ja, traurig ist das.
#
quantum-music.de schrieb:
Container-Willi schrieb:
Sehr schön geschrieben,Kerstin über die Stimmung.
HG,hat schon Recht,ich glaube auch,dass es noch schlimmer kommt.War traurig und auch sehr erschrocken,was da teilweise ablief.

Als dann noch die Rufe kamen F.F.raus und Caio rein,wurde es selbst mir zuviel und ich verliess,nach dem 2:1 fluchtartig dass Stadion.

Caio hat sehr gut gespielt,eine Halbzeit und hat gezeigt,dass er eine enorme Verstärkung für uns sein kann,alleine wie er NADW aussteigen liess was mit einer gelben Karte geandet wurde war schon gut.

Nach dem ich dann Richtung Ausgang lief.haben SGE Fans an den Tischen gestanden ,Bier getrunken und uns als Eventfans abgetan.

Mir platzte der Kragen und ich konnte mir nicht verkneifen zu sagen,das ich wenigstens bis zum 2:1 dass Spiel gesehen hätte und sie würden erst garnicht das Spiel anschauen.

Die Stimmung war unter aller S.. und die einzigen die ich hörte waren die Schalker,die erste viertel Stunde ganz schlimm.

Unsre Fanszene ist gespalten,da ist ein Riss drin und ich glaube nicht,dass der so schnell zu kitten sein wird,ob das überhaupt noch gewollt wird.

Traurig  aber wahr und ich bedaure das sehr und jetzt sollte jeder schauen,was das beste für ihn und der Mannschaft ist.

Einmal Fan-immer Fan und versuchen,dass Beste aus dieser Situation mitzunehmen und neu aufbauen.


Was mich wundert ist, wie man Caio rein rufen kann, wenn er in der Startaufstellung ist? Leider Gottes ist die Eintracht derzeit in der Situation, das wir nur noch um ein Thema kreisen können. Der eine verteidigt Funkel der ander greift ihn an. Womöglich wäre es das Beste, man sagt garnichts mehr zu dem Thema und überläßt diese leidige Gespensterdebatte denen, die sich daran abmühen wollen. Mir lasse ich mir nicht den Spaß am Fußball nehmen. Ob mit oder ohne Funkel, mit oder ohne Caio. Für mich zählt nur die Eintracht.



Ich glaube,dann muss ich zum HNO heute.Die 2.Halbzeit nachdem F.F. Caio aus dem Spiel nahm skandierten einige Fans für diese Variante.
Gott sei Dank,war ich nicht die einzige ,die diese Sprüche vernommen hat.
#
Danke r+s für die Zeilen...,mhmm,allgemeine Katerstimmung.
Und die kommt net vom Ebbler. :neutral-face

Meine Kopfschüttel-Aktion des Spieles:
-> die Totenstille und Bewegungslosigkeit aus *der Kurve*
sogar beim Ausgleich !  

Das is SOWAS von lächerlich...

Und jetzt ..? Achja, die Alm ruft...
(Meine persönliche Bilanz der letzten 5 (Live-)Spiele 0 - 0 - 5  (2:14 Tore!)

Zum Glück bin ich net abergläubig,denn DANN müßte ich am SO wohl zu Hause bleiben...



Nun heißt es am Sa wieder :  
Zittern + Hoffen ,daß `die da unten` nicht
schoon wieder punkten.
Mann, das nervt!

Wird mal wieder `ne `tolle Woche`...
#
Ich bin ebenfalls sehr traurig und niedergeschlagen nach den Erlebnissen vom Samstag. Es hätte ein besonderer Tag werden sollen: Ich habe erstmals meinen achtjährigen Sohn mit ins Waldstadion genommen, durch und durch Eintrachtfan und aufgeregt bis zum geht-nicht-mehr. Dazu sind wir extra aus Wien angereist, ich habe auf eine Wiederholung des spannenden Vorsaisonspiels gehofft.

Und dann das: Die dämliche schweigende Wand, laute Schalke-Fans, deprimierte Eintracht-Fans, katastrophale Kommentare zu Köhler und Co.

Für ihn war es trotzdem ein Erlebnis, aber für mich ist ebenfalls etwas zerbrochen. Und das nach 33 Jahren Fan-Dasein mit allen Höhen und Tiefen...

Tim
#
Charly4ever schrieb:
Die einzigen, die gute Stimmung machten, waren die Schalker.


Die führen Auswärts und haben die Sangeshoheit im Stadion und was kommt dann? Ne halbe Std. singsang mit immer dem gleichen Lied wo 100 Hansel unten im Block mitmachen. Die ganze Kurve hört man höchstens die letzten 5 Minuten. Das war ganz schwach. Wenn wir ehrlich sind, wäre es doch über weite Strecken bei uns genauso gewesen, 30 Minuten Forza SGE oder ähnliches. Der heutige Support hat doch nur noch wenig Bezug zum Spiel zumindest für meinen Geschmack.
#
3zu7 schrieb:
WolksiUltras schrieb:
Maggo schrieb:
Aber eines muss man sich schon vor Augen führen: Fußball lebt von der Ungewissheit der Ergebnisse und von Träumen. Aber da Träume ja laut Bruchhagen unangebracht sind und von den Darbietungen, die Funkel zu verantworten hat, auch nicht gerade befördert werden, fällt es schwer alles sehr emotional zu nehmen. Ich selber bin zwar z.B. bei den Spielen gegen Stuttgart und Köln richtig mitgegangen, habe die Niederlage gegen Schalke nur bedauern können. Von Aufregung keine Spur. Denn: Was hat man denn damit schon verspielt?


 sehr, sehr zutreffend -vermutlich für viele, viele -bis vor kurzem-  extrem leidenschaftlichen adlerträger ...


Gestern, ca. 10 Minuten vor dem Anpfiff gegen Schalke, traf ich einen alten Mitstreiter, mit dem ich über 20 Jahre lang zu fast jeden Eintrachtspiel bin. Ob Gütersloh oder St. Pauli, Ulm oder Oberhausen, Moskau oder Wien.

Nein, ich traf ihn nicht im Stadion. Ich kam gerade vom Bäcker und er brachte den Müll runter...


Hat er geheiratet?


Programmierer
#
jeder gegen jeden und alle gegen die ultras?
doofes spiel      


Teilen