Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Ich fände es gut, wenn sich Martin in seiner Auszeit mal Gedanken macht, wie man bei Heimspielen das gesamte Publikum einbinden kann. Elitäres Gehabe ist uncool, sowohl auf der VIP als auch bei den Ultras. Wie geil ist es wenn das ganze Stadion schreit. Ich erinnere mich gegen Bayern vor 2 Jahren war es so.
Da darf ich mal anklatschen !! Auch ich habe einen großen Respekt vor den "jungen Wilden" der UF. Sich aber dazu auserkoren zu fühlen sämtliche "ausserunterstützende Fans" als destruktiv, der Stimmung abturnende Besucher eines Fußballspiels zu bezeichnen, das geht schon etwas weit! Wir hatten im 36er, direkt neben dem G-Block immer noch genug Stimmung, dass es auch so gepasst hat. Ich habe nach über 25 Jahren Fanseins einfach nicht die größte Lust darauf mich anhupen zu lassen wenn ich einen Gesang mal nicht mitmache weil ich mich gerade mal auf ein Fußballspiel konzentriere. Eines muss in dieser Hinsicht einfach mal deutlich sagen: Es geht mir in erster Linie nicht darum wie ich mich in meinem Fandasein fühle, es geht mir um meine Mannschaft !!!!!!! Ich habe keinen Bock mehr auf die Fahrstuhlfahrerei. Erste Liga, das zählt !! Insofern schreie ich auch gerne allein mal im Block, hauptsache es hilft !!
spassbolzer
Anstatt mutig vor oder nach dem Spiel am Fancontainer ihre Kritik vorzutragen und ihr Anliegen zu diskutieren machen sie einen auf Maulhelden im Oberrang.
Ihr Hauptargument ist wahrscheinlich, dass der Supportboykott der Mannschaft schadet. Leider haben die Gröhler die Mannschaft in 90 Minuten auch kein Meter unterstützt oder einfach selber mal Stimmung gemacht. Es ist auch viel einfacher draufzuhauen anstatt selber mal was auf die Beine zu stellen.
Ich möchte Dein Engagement nicht schmälern, Dich auch garantiert nicht abwerten, aber früher hat sich das selbst erledigt. Entweder war es absolut Pro, oder eben Contra (wobei das eher die Ausnahme war...). Viele haben sich nur einfach in eine Art Abhängigkeit des Supports begeben. Leut´, das muss sich wieder ändern.... Der kleinste Fuchs hat die Möglichkeit für Stimmung zu sorgen, er muss nur den Schnabel aufmachen. Der Stoney ist eine super Institution, keine Frage, aber dennoch sind auch andere Manns genug, die Klappe aufzureissen. Das waren wir schon immer..... !!!!
Nicht immer nur Schaf spielen, auch mal Hammel !!
Es ist schon besonders, wenn der Support dann nicht nur von einer Gruppe kommt. Das Problem ist eben, dass es manchmal krass ruhig ist. Und man merkt, dass es schwierig zu koordinieren ist.
Mir fehlt schon Martin Stein. Mir fehlen gewissen Dauergesänge aber gar nicht. Wo dann eh irgendwann nur wenige mehr mitmachen und man irgendwie eingelullt wird. Aber es ist auch nicht jedes Spiel so wie heute in der 2. Halbzeit. Das war schon besonders.
Schade, dass uns das 2. Tor und der Sieg nicht gegönnt waren. Fußballgott, wo warst du denn da eigentlich????
stimmung hab ich heute keine gesehen / gehört ...
frag mich warum die, die heute manchmal den mund aufbekommen haben, das sonst nicht schaffen ?
an 15 spieltagen zu hause schweigt ihr anderen 20000. warum geht das bei nem boykott der nicht pro pyro sondern gegen gewisse repressalien gegen die gesamte fankultur in deutschland gerichtet ist ?!?
sich über dauergesang oder "dauernde hassgesänge gegen andere Vereine" aufregen, aber heute beim TSG wechselgesang direkt versucht H....söhne zu entgegnen ...
wer dann noch forza sge anstimmt aber den boykott der ultras nicht versteht, dem kann wohl auch nicht geholfen werden ...
viel geld ? ein mehdi kostet die eintracht viel geld !!!
dann lieber 5 x nachwuchskicker wie den jung auf der bank ! ! !
wer pfeift denn ?
wer schreit den funkel raus ?
die ultras sind das nicht ! heute nicht und auch nicht gegen schlacke ! ! !
genau das meine ich! Warum muss einer -abgsehen davon, (Hut-ab- - Ultras- die Eintracht braucht ALLEN Support!!!-) das Megaphon bemühen? Was ist ein Publikum wert, das nur unter solcher Power funzt? Das hat früher im gesamten WALDstadion gebebt, ohne irgendwelche Krücken - nur durch den Schweiß und den Einsatz der Spieler, so das der Funke übersprang- und heute war das nach langer, langer Zeit wieder so! Und das tat gut!
du sagst es, sau schade das das erst durch ienen boykott geschieht ... !
warum nicht wenn alle mitsingen ? so wie die letzten jahre ?!?
nein erst 2 x nach einem boykott, ein armutszeugniss von euch allen ...
HEIMSPIEL in FRANKFURT
wer hier von tollem support redet, hat keine ahnung ! ! !
sowas von wenig und unkoordiniert ...
wenn die ultras wieder da sein sollten - haltet ihr doch eh wieder eure klappe, echt arm ...
naja da muss ich mal wiedersprechen.. Das Waldstadion war früher auch net unbedingt das EPI-Zentrum der Stimmung. Sicherlich war es bei bestimmten Spielen super aber bei vielen Spielen nur normal wie in anderen Stadien auch..
Naja und 2.HZ war in Ordnung heute,mehr net..
Dito! Wer die Stimmung heute gut fand, kann echt nicht von dieser Welt sein. Das war unterirdisch, lächerlich und traurig.
Nur in den letzten 10 Minuten ist das Stadion aufgewacht weil die Mannschaft aufgedreht hat.
Eigentlich sollten die Fans, die Mannschaft aufwecken!
Das ist das aus Deinem Mund höre, finde ich erstaunlich!
Ich kann Dir nur 100 Prozent Recht geben!
Mit dem Waldstadion und früher geb ich dir recht. Hatte allerdings teilweise auch bauliche Gründe. ,-)
Die Ultras fehlen total. Auch wenn durch ihren Boykott ein paar mehr andere sich bemüßigt fühlen, laut zu werden.
Andererseits ist heute mal der Funke von der Mannschaft auf die Fans übergesprungen. So negativ finde ich diesen Umstand jetzt wieder nicht.
Da war er gerade in Hannoi.......
Die allgemeine Anti-Ultras Haltung unter den Vereinen, Medien und "normalen" Matchbesuchern hat viel damit zu tun, seit 1 - 2 Jahren jeder Ultra ein Hooligan ist, jeder, der koordiniert bengalisches Feuer abbrennt ein Gewalttäter ist. Auch ich verurteile unkoordiniertes Abfeuern von Feuerwerk und Petarden, die Ultras müssen in der Lage sein, sich selbst zu regulieren. Eine starke Kurve kontrolliert sich selber, eliminiert Gewalttäter und Chaoten. Finden sich z.B. bei Auswärtsspielen trotzdem Chaoten in der Kurve, haben die Capos die Verantwortung, diese zu "eliminieren" und bei schweren Vergehen bei der Vereinsleitung anzuzeigen. Oft haben Ultras-Chefs einen starken Einfluss auf jugendliche Chaoten und Petardenwerfer.
Die Kurve, egal wo in der Welt, braucht Ultras - wenn 10'000 in der Kurve stehen, sind dies ja nicht 10'000 Ultras (ausser vielleicht in Osteuropa oder Griechenland...). In Deutschland und anderen westeuropäischen Ländern befinden sich oft nur einige Hundert Ultras in der Kurve, je nach Verein, durch ihre Präsenz, den Capo, dem Anstimmen der Liedervielfalt sowie dem Material (Zaunfahnen, Choeros, Doppelhalter, Fahnen etc.) animieren sie die ganze Kurve zu einer stimmgewaltigen Macht. Auch optisch wirkt die Kurve durch die Präsenz der Ultras vielfältig und abwechslungsreich. Nochmals, heute war die Kurve weder optisch noch akustisch anwesend.... und Zustände wie in England, wo bald über die Videowand angewiesenes Klatschen und Singen verbreitet wird, wünsche ich mir nicht.
Zum Schluss noch eine kurze Erklärung, was Ultras sind und für was sie stehen, bevor hier und in anderen Foren weitere Personen "Ultras raus" skandieren:
Die Ultrà -Bewegung hat ihre Wurzeln im Italien der frühen 50er und 60er Jahre, als sich erstmals „fußballverrückte“ Jugendliche in Gruppen zusammenschlossen, um ihre jeweiligen Lieblingsmannschaften gemeinsam organisiert zu unterstützen. Bei Ultras handelt es sich um fanatische Anhänger, deren Ziel es ist, ihren Verein „immer und überall bestmöglich zu unterstützen“. Ultrà s stehen der Vereinsführung in der Regel kritischer gegenüber als andere Fans. Für sie stehen Themen wie der Erhalt der Fankultur und der Identität oft im Konflikt zu den häufig wirtschaftlich motivierten Entscheidungen der Entscheidungsträger der Vereine.
Es muss in der Kurve Platz haben für alle, Ultras, nicht-Ultras, alte und junge Fans jeglicher Farbe und Richtung. Die Ultras müssen die "normalen" Fans akzeptieren und umgekehrt. Das aber die Kurve nicht ein Ort ist, wo man sich wegen eingeschränkter Sicht wegen Fahnen aufregen sollte, ist klar, denn es gibt für solche Zuschauer genügend Sitzplätze im Stadion oder Premiere zu Hause. Wer in der Kurve steht, sollte wenn möglich für Stimmung sorgen, sonst ist er in der Kurve am falschen Platz.
Ich hoffe, dass die Ultras und die anderen Ultra Gruppierungen der SGE bald wieder für Leben im Waldstadion sorgen, dies alles mit fairen Mitteln und zum allgemeinen Wohle der Eintracht!