So lange wir Spieler wie Jones, Streit oder Fink nicht halten können, müssen wir kleine Brötchen backen.
Toll ist auch wie er es gesagt hat (siehe PK im SAW). Da fragt man sich, wer der Heiland ist, bzw. glaubt es zu sein. Man meint alle sind dumm außer FF und HB... schlimm diese Selbtsherrlichkeit!
WuerzburgerAdler schrieb: Es ist einfach falsch, davon auszugehen, dass die Fans UEFA-Cup-Plätze wollten, oder gar mehr. Sie wollten nur eines sehen: eine Perspektive. Und fest machten sie es an der Entwicklung der Spieler.
Dann kamen Kyrgiakos und andere. Warum nicht, sagte man sich, ein wenig Stabilisierung durch erfahrene Spieler kann nicht schaden.
Dann ging Jones. Das Frankfurter Modell hatte seinen ersten Riss bekommen.
Das war nicht der entscheidende Punkt. Die Risse kamen, als FF höchstpersönlich nach dem Aufstieg keine Geduld mehr mit seinen Jungs hatte, und ihnen die Rehmers, Huggels und Thurks dieser Welt vor die Nase setzte. Denn da zeigte Funkel sein Verständnis von kontinuierlichem Aufbau. Junge Spieler, ja gerne, aber nur, wenn sie mindestens 200 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben. Da hatte ein Reinhard, ein Cimen und wie sie alle hießen plötzlich ausgedient, ehe sie auch nur wirklich eine Chance bekommen hatten. Das angebliche Jugendkonzept hatte leider nie existiert, es war nur der Geldmangel, der es den "jungen Wilden" ermöglichte, in die Mannschaft zu kommen.
sCarecrow schrieb: @ Adlerkadabra: Schlaudraff konnte nicht geholt werden, weil er der Meinung war in Frankfurt nicht unbedingt einen Stammplatz zu haben.
Du meinst vermutlich nach München. Ich meine davor, wo er, wie vielfach zu hören war, eigentlich schon zu 3/4 bei uns war, dann aber nach Süden abbog direktemang ins Bankelend. (Dann doch lieber Bankenelend )
Du vertust Dich! Er war schon zu 3/4 bei uns, zog es aber vor bei Aachen zu bleiben. Im späteren Verlauf war er von Bremen und Bayern umworben, bei der Eintracht aber nach dem fulminantem Auftreten in der Bundesliga gar kein Thema mehr!
Stimmt, er ging erst ein Jahr später zu den Bazis als ich dachte. Aber dass wir kein Interesse gehabt hätten? Ich zweifle, selbst wenn er das einmal geäußert haben sollte. Hannover hat zumindest in der Vergangenheit eher mehr investiert als wir - danke, Herr Kind 51 - , hat sich mit der Verpflichtung Forsells ambitioniert gezeigt, schließlich dürfte auch Hecking für Schaudraff ein Argument pro gewesen sein. Und was hat's genützt ...
Das war nicht der entscheidende Punkt. Die Risse kamen, als FF höchstpersönlich nach dem Aufstieg keine Geduld mehr mit seinen Jungs hatte, und ihnen die Rehmers, Huggels und Thurks dieser Welt vor die Nase setzte. Denn da zeigte Funkel sein Verständnis von kontinuierlichem Aufbau. Junge Spieler, ja gerne, aber nur, wenn sie mindestens 200 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben. Da hatte ein Reinhard, ein Cimen und wie sie alle hießen plötzlich ausgedient, ehe sie auch nur wirklich eine Chance bekommen hatten. Das angebliche Jugendkonzept hatte leider nie existiert, es war nur der Geldmangel, der es den "jungen Wilden" ermöglichte, in die Mannschaft zu kommen.
Das hier Behauptete wird dummerweise nicht dadurch zutreffender, dass es zum xten Male neu aufgewärmt wird. Ich würde Dir ja zustimmen , wenn ich jetzt mitansehen würde, wie Reinhard und Cimen nach dem Weggang von uns die CL aufmischen ... (wo Wiesiealleheißen heut spielen, entzieht sich meiner Kenntnis).
Nein ich fürchte so einfach ist die Sache halt doch nicht. Multikausalität rulez
adlerkadabra schrieb: Ich würde Dir ja zustimmen , wenn ich jetzt mitansehen würde, wie Reinhard und Cimen nach dem Weggang von uns die CL aufmischen ...
Habe ich das behauptet? Wobei Cimen die Klasse eines Rehmers nun allemal hat.
adlerkadabra schrieb: Ich würde Dir ja zustimmen , wenn ich jetzt mitansehen würde, wie Reinhard und Cimen nach dem Weggang von uns die CL aufmischen ...
Habe ich das behauptet? Wobei Cimen die Klasse eines Rehmers nun allemal hat.
Vermutlich weißt Du genau, was ich meine: Cimen verließ zur Rückrunde der Saison 2006/07 die Eintracht, Rehmer ein paar Monate darauf. Bei beiden muss man konstatieren: zurecht. Letzterer war nicht mehr erstligatauglich und beendete seine beeindruckende Karriere als Profi, Ersterer ist, ähnlich wie Reinhard (der leider nur vorübergehend für ligaweites Aufsehen sorgen konnte) definitiv den Nachweis seiner Erstligatauglichkeit schuldig geblieben - er spielt heute, glaube ich, in Liga 3.
WuerzburgerAdler schrieb: Es ist einfach falsch, davon auszugehen, dass die Fans UEFA-Cup-Plätze wollten, oder gar mehr. Sie wollten nur eines sehen: eine Perspektive. Und fest machten sie es an der Entwicklung der Spieler.
Dann kamen Kyrgiakos und andere. Warum nicht, sagte man sich, ein wenig Stabilisierung durch erfahrene Spieler kann nicht schaden.
Dann ging Jones. Das Frankfurter Modell hatte seinen ersten Riss bekommen.
Das war nicht der entscheidende Punkt. Die Risse kamen, als FF höchstpersönlich nach dem Aufstieg keine Geduld mehr mit seinen Jungs hatte, und ihnen die Rehmers, Huggels und Thurks dieser Welt vor die Nase setzte. Denn da zeigte Funkel sein Verständnis von kontinuierlichem Aufbau. Junge Spieler, ja gerne, aber nur, wenn sie mindestens 200 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben. Da hatte ein Reinhard, ein Cimen und wie sie alle hießen plötzlich ausgedient, ehe sie auch nur wirklich eine Chance bekommen hatten. Das angebliche Jugendkonzept hatte leider nie existiert, es war nur der Geldmangel, der es den "jungen Wilden" ermöglichte, in die Mannschaft zu kommen.
Das stimmt! Funkel sieht einen langsamen Aufbau eben darin, immer neue Spieler zu kaufen und diese in die Mannschaft einzubauen. Und zwar welche, die aus seiner Sicht besser sind. Und auch das ist das Problem. Es sind eben nicht die Caios, Fenins, Bellaids, die er als Fortschritt ansieht, sondern die Huggels, Rehmers, Thurks, Liberopoulusse etc.
Oder um es mal so zu sagen: Mit Funkels Weg ist man als finanziell nicht so betuchter Verein chancenlos nach oben zu kommen.
Maggo schrieb: Funkel sieht einen langsamen Aufbau eben darin, immer neue Spieler zu kaufen und diese in die Mannschaft einzubauen. Und zwar welche, die aus seiner Sicht besser sind.
Aufschlussreich dazu auch die Pressekonferenz. Hab die Formulierung nicht im Kopf, aber sinngemäß sagte er - und betonte es -, dass er gerne einige Spieler holen würde, die er gut findet. Ich lass mal dahingestellt, ob das ein Seitenhieb gegen HB sein soll, auf alle Fälle sollte man sich vergegenwärtigen, wen FF so alles als Wunschspieler titulierte, und wen nicht. Da werden ja wieder ein paar Granaten kommen....
Meines Erachtens, ist die momentane (Stimmungs-)Lage das Resultat unserer (relativ) erfolgreichen Zeit in den letzten 4-5 Jahren. Es ging nur bergauf und dadurch kamen viele wieder zur Eintracht, die in der zweiten Liga noch nicht dabei warenbzw. ausgesetzt haben. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwerer ist zu einem Verein zu stehen wenn, es schlecht läuft. Mein "Erweckungs"-Erlebnis, war der letzte Abstieg in Hamburg. Davor war ich auch aus Gründen der mangelden Attraktivität der Spiele nur selten im Stadion wenn es gg Oberhausen ging und dazwischen oft, wenn es gg die Bayern ging. So wie es mir damals ging, geht es der Mehrheit der Fans heute. Bei der Eintracht und bei allen anderen Vereinen auch.
Der Anteil der total Bekloppten, die sich im Zentrum der Eintracht wähnen und daher, immer die Aufmunterung vor den Tadel und das Beschimpfen stellen, macht nicht mal auf der West die Mehrheit aus. Das ist überall so und wir sind da heute ein ganz normaler Verein geworden. Im Grunde waren die letzten 15 Jahre die große Ausnahme im Bezug auf das Verhältnis Fans Verein/Mannschaft. Die ständige Existenzbedrohung hat immer wieder zusammengeschweißt. Auch mit Verantworlichen, die es nicht so verdient hatten, wie die heute Tätigen. Das ist vorbei. Wir haben heute die Zeit und Möglichkeit uns über schönere Dinge Gedanken zu machen, als Lizenzetnzug, Abstieg (aus der 2. Liga) oder der Suspendierung von Stars (wir haben momentan keine, ich weiß)
Ich wiederhole mich, einen Spieler ähnlich eines Ari van Lent, würde heute nicht mehr nach der 30ten vergebenen 100%igen Chance zum Tor angefeuert. Es würde nach einem jungen Spieler geschriehen, der sehr viel besser Fussball spielen kann als alle anderen und doch nicht spielt, weil er glaubt, dass das allein reicht. Er wird es noch lernen, weil der, dem hier nachgesagt wird nur das Schlechteste für diesen Spieler zu wollen, mehr Geduld für ebendiesen Jungen aufbringt, als alle zusammen, die ihn immer lautstark fordern. FF schreibt keinen nach einem schlechten Spiel ab und lobt niemanden nach einem Guten in den Himmel.
Die Mannschaft hält zusammen und der Trainer hält zur Mannschaft. Das ist auch Eintracht.
Caio wird mit Erwartungen überfordert, die hier im Forum immer relativiert werden, aber im Stadion pauschal vorgetragen werden. Es macht einen Unterschied, die Mannschaft anzufeuern und einen unglücklich agierenden Spieler aufzumuntern, wenn was schief lief, oder die Mannschaftsanfeuerung einzustellen und einen Spieler zu besingen , der noch nichts für die Eintracht geleistet hat und bei der nächsten Ecke, die er vesemmelt, wieder ruhig zu sein. Wenn die Caio-Rufer ihn wirklich immer von Anfang an sehen wollten, würden sie ihn immer dann anfeuern, wenn er den Ball verliert, damit er nachsetzt und zurückkommt, da brauch er Hilfe; nach vorne kann er´s schon ganz gut allein.
Ihr sagt es wäre unmöglich, wie FF sich aufregt, wenn Caio stehen bleibt und nicht zurückläuft. Ich sage, dass es zeigt, wie sehr FF will, dass Caio endlich umsetzt, was ihm beigebracht wird und er lernt sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, weil auch das Eintracht bedeutet. Wenn er das schafft und er wird das schaffen, ist FF zufrieden. Dann wird Caio auch spielen und die Dinge zeigen, die uns glücklich machen.
Als es vor zwei, drei Jahren mit Rehmer losging, einen Spieler bzw. die Mannschaft auszupfeifen (bei Rehmer hab ich auch mal mitgebuht), dachte ich mir, das war jetzt auch mal echt nötig oder berechtigt. Aber irgendwie ist es das nie, solange sich die Jungs anstrengen. Viele sagen, mir fehle da der Anspruch, ich wäre da zu genügsam. Vielleicht ist das so. Mangeldes Können kann bei mir jeder mit absoluten Einsatz ersetzten.
Aber rückblickend ging es da los, jedenfalls war es da lautstark zu vernehmen. Ich glaubte, das ist nur so eine Phase, die wieder vorbeigeht. Mittlerweile denke ich, eine Phase ist wirklich vorbei, die oben beschriebene. Uns gehts gut, keine Existenzangst, Platz für Wünsche, Träume oder die Mischung daraus. Ich hatte gehofft, der Zusammenhalt, die bedingungslose Unterstützung, die Alex Schur so wichtig fand für den Aufstieg, ich hatte gehofft, das wäre unabhängig von der Angst. Doch das war dann mein Wunschtraum. Es ist unrealistisch zu glauben, alle halten zusammen, wenn es keine äußeren Grund dafür gibt.
Wenn ich ins Stadion gehe und das Spiel losgeht, denke ich nicht an die Millionen, die die da unten verdienen, das sind dann meine 11 Jungs, meine Eintracht, die müssen alles geben und ich muss das auch, das ist Eintracht für mich. Ich hoffe auf eine Viertelstunde ohne Gegentor. Dann ist alles möglich...
Vielleicht ist das zu gefühlsduselig in dieser Kommerzwelt Fußball, vielleicht sind wir nicht die Mehrheit, aber wir sind nicht wenige...hoffe ich.
adlerkadabra schrieb: Ich würde Dir ja zustimmen , wenn ich jetzt mitansehen würde, wie Reinhard und Cimen nach dem Weggang von uns die CL aufmischen ...
Habe ich das behauptet? Wobei Cimen die Klasse eines Rehmers nun allemal hat.
Vermutlich weißt Du genau, was ich meine: Cimen verließ zur Rückrunde der Saison 2006/07 die Eintracht, Rehmer ein paar Monate darauf. Bei beiden muss man konstatieren: zurecht. Letzterer war nicht mehr erstligatauglich und beendete seine beeindruckende Karriere als Profi, Ersterer ist, ähnlich wie Reinhard (der leider nur vorübergehend für ligaweites Aufsehen sorgen konnte) definitiv den Nachweis seiner Erstligatauglichkeit schuldig geblieben - er spielt heute, glaube ich, in Liga 3.
In Ingolstadt ak, also noch?! 2.Liga. Vermutlich hast Du ab Juni recht.
Aber SDB, es ist genau dieser Reinhard, der gesagt hat, dass er bisher bei FF am meisten gelernt hat und er selbst seinerzeit die Fehler gemacht habe.
Und Cimen konnte sich wirklich nicht in einer der ersten beiden Ligen etablieren.
Man kann -und ich tue das auch- FF viel vorwerfen aber die Spieler, die er hat freiwillig gehen lassen, haben wirklich woanders überhaupt nichts mehr gerissen.
igelF1 schrieb: ... Vielleicht ist das zu gefühlsduselig in dieser Kommerzwelt Fußball, vielleicht sind wir nicht die Mehrheit, aber wir sind nicht wenige...hoffe ich.
Maggo schrieb: Funkel sieht einen langsamen Aufbau eben darin, immer neue Spieler zu kaufen und diese in die Mannschaft einzubauen. Und zwar welche, die aus seiner Sicht besser sind.
Aufschlussreich dazu auch die Pressekonferenz. Hab die Formulierung nicht im Kopf, aber sinngemäß sagte er - und betonte es -, dass er gerne einige Spieler holen würde, die er gut findet. Ich lass mal dahingestellt, ob das ein Seitenhieb gegen HB sein soll, auf alle Fälle sollte man sich vergegenwärtigen, wen FF so alles als Wunschspieler titulierte, und wen nicht. Da werden ja wieder ein paar Granaten kommen....
Er sprach von gestandenen BL-Spielern, also so etwas wie Mahdavikia oder anders ausgedrückt, Spieler deren Glanzzeit bereits vorbei ist.
So lange wir Spieler wie Jones, Streit oder Fink nicht halten können, müssen wir kleine Brötchen backen.
Im Übrigen kann sich wohl jeder denken, dass ich bei diesem Satz kotzen könnte. Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.
Wo aber bleibt ein Mehdi oder Thurk in dieser Aufzählung? Ausdrückliche Wunschspieler Funkels. Wo werden die Fenins, Caios und Bellaids erwähnt, die ein Heidengeld gekostet haben? Was ist mit Steinhöfer, der immerhin zu den besten Vorbereitern der Liga gehört. Was ist mit Kweuke oder Petkovic, die geholt wurden, um kurzfristig auszuhelfen zu können? Was ist mit Inamoto, der mit mehreren Vereinen CL gespielt hat?
Ümit ganz vergessen...
Ok, ich raffs grad net. Ist FF jetzt nur für die Verpflichtung der "Graupen" zuständig, die Guten bringt der Weihnachtsmann? FF kann die Spieler net halten, die sich weiterentwickeln; unter wem eigentlich? FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.
Gut wenn das so ist, sollten wir echt mal den Trainer wechseln, das ist ja bewusste Vereinsschädigung.
Überlegenswerte Thesen zur gesteigerten Erwartungshaltung und zur Zwietracht im Umfeld, Pedro. Ob die stimmen, weiß ich nicht. Meine Sicht der Dinge hat viel weniger mit Caio, Kaderplanung und Kaderzusammensetzung zu tun als ein wenig mit der kurzen Phase zu Beginn der Rückrunde letzte Saison und viel viel mehr mit dem, was danach folgte:
Letzte Saison gab es Spielansetzungen, die uns sehr entgegen kam. Genug Punkte, knappe Siege, dann der Oktober mit den Klatschen in Nürnberg und Stuttgart, am Ende der Hinrunde der gerumpelte Sieg in Duisburg. 23 Punkte. Winterpause und plötzlich kamen Fenin und Caio, Streit, Thurk und Takahara gingen. In Caio wurden zu Beginn ein paar Hoffnungen und Träume gepackt, aber die Erwartungshaltung hat sich die Mannschaft selbst erspielt, nicht zuletzt die Siege in Berlin und Leverkusen. Schöne Spiele! Der 7. Platz, plötzlich UEFA-Cup-Nähe, 42 Punkte am 26. Spieltag! Ohne Caio und Rufe nach Caio. 13 Monate erst her!
Dann wieder Niederlagen, wie schon in der Hinrunde. Normalität zunächst nach guten Spielen und auch glücklichen Siegen. Nicht aber 6 Niederlagen in 8 Spielen. Da kamen dann irgendwann die Caio-Rufe. Immer lauter. Das hatte damals nix mit Caio zu tun, war denk ich eher die Enttäuschung, wie die Mannschaft (!) nach dem Leverkusenspiel zu oft auftrat. Und dies hat sich in der neuen Saison nahtlos fortgesetzt.
Am Anfang schlecht gespielt trotz Bestbesetzung, dann Punkte erhamstert mit Notbesetzung. Und stets die gleichen Begründungen für Niederlagen, das stete Dämpfen der eh schon gedrückten Erwartungshaltung durch Trainer und HB. Stets ähnliche Worte.
Am Anfang empfand ich dies wohltuend realistisch, aber nach der gefühlt 50sten Wiederholung langweilt es mich, ärgert es mich, auch wenn es wahr ist. Und rein vorsorglich wird auch schon für die nächste Saison gedämpft, was das Zeug hält. Wohl auch wahr. Ich will es aber nicht ständig hören, ich bin Fan, ich darf auch mal träumen. Das dürfen die für die Kohle Verantwortlichen nicht. Schon klar. Müssen sie aber nicht ständig wiederholen.
Caio ist mir schnuppe. Völlig. Ich brauch keinen UEFA-Cup und erwarte ihn nicht. Nicht nächste Saison, auch nicht in 2 Jahren. Mir gefällt die Kaderzusammensetzung mit den vielen jungen Spielern, egal ob aus der Umgebung oder aus Timbuktu. Ich will ein paar schöne Spiele. Spannung, Überraschung, Frust und Jubel reicht mir. Ordentliche Arbeit, Hausmannskost, die kleinen Schrittchen der jungen Spieler. Keine gesteigerte Erwartungshaltung find ich.
Aber selbst die wird mir seit 13 Monaten madig gemacht. Trotz aller Verletzungen, diese Saison ist mir zu wenig. Insgesamt frustriert sie. Nicht wegen der Punktausbeute. Aber zu wenig gute (gut = Spiel oder Kampf oder Einsatz oder Überraschung) 90 Minuten, da mal eine schöne Halbzeit, dort mal wieder 45 Minuten toller Kampf. Aber insgesamt. Puh.
Leverkusen ist 13 Monate her, 26. Spieltag. Kommt mir vor wie Lichtjahre. Leider. Aber ist mein Problem, nicht das der Verantwortlichen.
concordia-eagle schrieb: Aber SDB, es ist genau dieser Reinhard, der gesagt hat, dass er bisher bei FF am meisten gelernt hat und er selbst seinerzeit die Fehler gemacht habe.
Und Cimen konnte sich wirklich nicht in einer der ersten beiden Ligen etablieren.
Man kann -und ich tue das auch- FF viel vorwerfen aber die Spieler, die er hat freiwillig gehen lassen, haben wirklich woanders überhaupt nichts mehr gerissen.
Schön, dass ihr es jetzt wieder auf dieser Schiene habt, mein Thema war es nicht. Auch heute noch könnte man Cimen bedenkenlos einsetzen, auch wenn er nicht der große Reisser wäre. Aber das war nicht das Thema, viel mehr ging es darum, dass Funkel eben im Zweifel immer auf Erfahrung setzt. Und der Leistungsgedanke nur bedingt gilt. Die Wieder-und-wieder-Aufstellung eines unteritrdischen Rehmer zeigte die Richtung, heute wird sie mit Meier fortgesetzt. Obwohl ich den armen Alex wirklich nicht mit Rehmer vergleichen möchte. Unsere beste Innenverteidigung der letzten Jahre bildeten Vasi + Russ, ganz eindeutig. Da brauchte es weder einen Rehmer, noch einen Kyrgiakos, seinerzeit war Vasi noch fitt. Nein, dieser Drang nach alten Männern ist bei Funkel schon tief veranlagt und stört jedes Jugendkonzept gewaltig.
So lange wir Spieler wie Jones, Streit oder Fink nicht halten können, müssen wir kleine Brötchen backen.
Im Übrigen kann sich wohl jeder denken, dass ich bei diesem Satz kotzen könnte. Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.
Wo aber bleibt ein Mehdi oder Thurk in dieser Aufzählung? Ausdrückliche Wunschspieler Funkels. Wo werden die Fenins, Caios und Bellaids erwähnt, die ein Heidengeld gekostet haben? Was ist mit Steinhöfer, der immerhin zu den besten Vorbereitern der Liga gehört. Was ist mit Kweuke oder Petkovic, die geholt wurden, um kurzfristig auszuhelfen zu können? Was ist mit Inamoto, der mit mehreren Vereinen CL gespielt hat?
Ümit ganz vergessen...
Ok, ich raffs grad net. Ist FF jetzt nur für die Verpflichtung der "Graupen" zuständig, die Guten bringt der Weihnachtsmann? FF kann die Spieler net halten, die sich weiterentwickeln; unter wem eigentlich? FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.
Gut wenn das so ist, sollten wir echt mal den Trainer wechseln, das ist ja bewusste Vereinsschädigung.
Ich glaub es hakt.
Glaube ich auch! Ich frage mich gerade, ob Du es wirklich nicht raffst, oder es nicht raffen willst.
Zum einen: Eine Entwicklung von Fink vermag ich nicht zu erkennen. Als er seinerzeit zur Eintracht wechselte war das Interesse des VFB öffentlich, derzeit kursieren nur die Aussagen der Managers. Wie begehrt er tatsächlich ist werden wir erst einmal erfahren.
Jedenfalls wieß ich nur darauf hin, dass man zwar sehr wichtige Spieler verloren hat, aber dafür permanent Ersatz geholt worden ist. Was ist daran nicht zu verstehen? Streit ging, Mehdi, Steini kamen. Taka ging, Fenin kam. Soto ging, Bellaid kam.
Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass er für die Graupen zuständig war (bei näherem Hinsehen aber ein großer Teil tatsächlich auf seinem Mist gewachsen ist, witzig, dass ausgerechnet du es erwähnst, ohne dass das meine Intention gewesen wäre), wollte ich jedoch nur aufzeigen, dass er seine Wunschspieler erhielt. Und zudem eine ganze Hand voll richtig teurer Spieler, von denen ein VFL Bochum, Energie Cottbus nur träumen kann.
Und was Du Dir da zusammen geschustert hast:
Püroklammer schrieb:
FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.
gereizt schrieb: Caio ist mir schnuppe. Völlig. Ich brauch keinen UEFA-Cup und erwarte ihn nicht. Nicht nächste Saison, auch nicht in 2 Jahren. Mir gefällt die Kaderzusammensetzung mit den vielen jungen Spielern, egal ob aus der Umgebung oder aus Timbuktu. Ich will ein paar schöne Spiele. Spannung, Überraschung, Frust und Jubel reicht mir. Ordentliche Arbeit, Hausmannskost, die kleinen Schrittchen der jungen Spieler. Keine gesteigerte Erwartungshaltung find ich.
Völlige Zustimmung.
Hinzufügen möchte ich, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte, dass man gegen Mannschaften, die vor einem stehen, sowieso keine realistische Chance hat. Obwohl unter der Prämisse man als Tabellenletzter nie enttäuschen kann.
Toll ist auch wie er es gesagt hat (siehe PK im SAW). Da fragt man sich, wer der Heiland ist, bzw. glaubt es zu sein. Man meint alle sind dumm außer FF und HB... schlimm diese Selbtsherrlichkeit!
Das war nicht der entscheidende Punkt. Die Risse kamen, als FF höchstpersönlich nach dem Aufstieg keine Geduld mehr mit seinen Jungs hatte, und ihnen die Rehmers, Huggels und Thurks dieser Welt vor die Nase setzte. Denn da zeigte Funkel sein Verständnis von kontinuierlichem Aufbau. Junge Spieler, ja gerne, aber nur, wenn sie mindestens 200 Bundesligaspiele auf dem Buckel haben.
Da hatte ein Reinhard, ein Cimen und wie sie alle hießen plötzlich ausgedient, ehe sie auch nur wirklich eine Chance bekommen hatten. Das angebliche Jugendkonzept hatte leider nie existiert, es war nur der Geldmangel, der es den "jungen Wilden" ermöglichte, in die Mannschaft zu kommen.
Stimmt, er ging erst ein Jahr später zu den Bazis als ich dachte. Aber dass wir kein Interesse gehabt hätten? Ich zweifle, selbst wenn er das einmal geäußert haben sollte. Hannover hat zumindest in der Vergangenheit eher mehr investiert als wir - danke, Herr Kind 51 - , hat sich mit der Verpflichtung Forsells ambitioniert gezeigt, schließlich dürfte auch Hecking für Schaudraff ein Argument pro gewesen sein. Und was hat's genützt ...
Das hier Behauptete wird dummerweise nicht dadurch zutreffender, dass es zum xten Male neu aufgewärmt wird. Ich würde Dir ja zustimmen , wenn ich jetzt mitansehen würde, wie Reinhard und Cimen nach dem Weggang von uns die CL aufmischen ... (wo Wiesiealleheißen heut spielen, entzieht sich meiner Kenntnis).
Nein ich fürchte so einfach ist die Sache halt doch nicht. Multikausalität rulez
Habe ich das behauptet? Wobei Cimen die Klasse eines Rehmers nun allemal hat.
Vermutlich weißt Du genau, was ich meine: Cimen verließ zur Rückrunde der Saison 2006/07 die Eintracht, Rehmer ein paar Monate darauf. Bei beiden muss man konstatieren: zurecht. Letzterer war nicht mehr erstligatauglich und beendete seine beeindruckende Karriere als Profi, Ersterer ist, ähnlich wie Reinhard (der leider nur vorübergehend für ligaweites Aufsehen sorgen konnte) definitiv den Nachweis seiner Erstligatauglichkeit schuldig geblieben - er spielt heute, glaube ich, in Liga 3.
Das stimmt! Funkel sieht einen langsamen Aufbau eben darin, immer neue Spieler zu kaufen und diese in die Mannschaft einzubauen. Und zwar welche, die aus seiner Sicht besser sind. Und auch das ist das Problem. Es sind eben nicht die Caios, Fenins, Bellaids, die er als Fortschritt ansieht, sondern die Huggels, Rehmers, Thurks, Liberopoulusse etc.
Oder um es mal so zu sagen: Mit Funkels Weg ist man als finanziell nicht so betuchter Verein chancenlos nach oben zu kommen.
Aufschlussreich dazu auch die Pressekonferenz. Hab die Formulierung nicht im Kopf, aber sinngemäß sagte er - und betonte es -, dass er gerne einige Spieler holen würde, die er gut findet. Ich lass mal dahingestellt, ob das ein Seitenhieb gegen HB sein soll, auf alle Fälle sollte man sich vergegenwärtigen, wen FF so alles als Wunschspieler titulierte, und wen nicht.
Da werden ja wieder ein paar Granaten kommen....
Mein "Erweckungs"-Erlebnis, war der letzte Abstieg in Hamburg. Davor war ich auch aus Gründen der mangelden Attraktivität der Spiele nur selten im Stadion wenn es gg Oberhausen ging und dazwischen oft, wenn es gg die Bayern ging.
So wie es mir damals ging, geht es der Mehrheit der Fans heute. Bei der Eintracht und bei allen anderen Vereinen auch.
Der Anteil der total Bekloppten, die sich im Zentrum der Eintracht wähnen und daher, immer die Aufmunterung vor den Tadel und das Beschimpfen stellen, macht nicht mal auf der West die Mehrheit aus.
Das ist überall so und wir sind da heute ein ganz normaler Verein geworden.
Im Grunde waren die letzten 15 Jahre die große Ausnahme im Bezug auf das Verhältnis Fans Verein/Mannschaft. Die ständige Existenzbedrohung hat immer wieder zusammengeschweißt. Auch mit Verantworlichen, die es nicht so verdient hatten, wie die heute Tätigen.
Das ist vorbei.
Wir haben heute die Zeit und Möglichkeit uns über schönere Dinge Gedanken zu machen, als Lizenzetnzug, Abstieg (aus der 2. Liga) oder der Suspendierung von Stars (wir haben momentan keine, ich weiß)
Ich wiederhole mich, einen Spieler ähnlich eines Ari van Lent, würde heute nicht mehr nach der 30ten vergebenen 100%igen Chance zum Tor angefeuert. Es würde nach einem jungen Spieler geschriehen, der sehr viel besser Fussball spielen kann als alle anderen und doch nicht spielt, weil er glaubt, dass das allein reicht.
Er wird es noch lernen, weil der, dem hier nachgesagt wird nur das Schlechteste für diesen Spieler zu wollen, mehr Geduld für ebendiesen Jungen aufbringt, als alle zusammen, die ihn immer lautstark fordern.
FF schreibt keinen nach einem schlechten Spiel ab und lobt niemanden nach einem Guten in den Himmel.
Die Mannschaft hält zusammen und der Trainer hält zur Mannschaft.
Das ist auch Eintracht.
Caio wird mit Erwartungen überfordert, die hier im Forum immer relativiert werden, aber im Stadion pauschal vorgetragen werden. Es macht einen Unterschied, die Mannschaft anzufeuern und einen unglücklich agierenden Spieler aufzumuntern, wenn was schief lief, oder die Mannschaftsanfeuerung einzustellen und einen Spieler zu besingen , der noch nichts für die Eintracht geleistet hat und bei der nächsten Ecke, die er vesemmelt, wieder ruhig zu sein.
Wenn die Caio-Rufer ihn wirklich immer von Anfang an sehen wollten, würden sie ihn immer dann anfeuern, wenn er den Ball verliert, damit er nachsetzt und zurückkommt, da brauch er Hilfe; nach vorne kann er´s schon ganz gut allein.
Ihr sagt es wäre unmöglich, wie FF sich aufregt, wenn Caio stehen bleibt und nicht zurückläuft.
Ich sage, dass es zeigt, wie sehr FF will, dass Caio endlich umsetzt, was ihm beigebracht wird und er lernt sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, weil auch das Eintracht bedeutet.
Wenn er das schafft und er wird das schaffen, ist FF zufrieden. Dann wird Caio auch spielen und die Dinge zeigen, die uns glücklich machen.
Als es vor zwei, drei Jahren mit Rehmer losging, einen Spieler bzw. die Mannschaft auszupfeifen (bei Rehmer hab ich auch mal mitgebuht), dachte ich mir, das war jetzt auch mal echt nötig oder berechtigt. Aber irgendwie ist es das nie, solange sich die Jungs anstrengen. Viele sagen, mir fehle da der Anspruch, ich wäre da zu genügsam. Vielleicht ist das so. Mangeldes Können kann bei mir jeder mit absoluten Einsatz ersetzten.
Aber rückblickend ging es da los, jedenfalls war es da lautstark zu vernehmen. Ich glaubte, das ist nur so eine Phase, die wieder vorbeigeht.
Mittlerweile denke ich, eine Phase ist wirklich vorbei, die oben beschriebene.
Uns gehts gut, keine Existenzangst, Platz für Wünsche, Träume oder die Mischung daraus. Ich hatte gehofft, der Zusammenhalt, die bedingungslose Unterstützung, die Alex Schur so wichtig fand für den Aufstieg, ich hatte gehofft, das wäre unabhängig von der Angst.
Doch das war dann mein Wunschtraum. Es ist unrealistisch zu glauben, alle halten zusammen, wenn es keine äußeren Grund dafür gibt.
Wenn ich ins Stadion gehe und das Spiel losgeht, denke ich nicht an die Millionen, die die da unten verdienen, das sind dann meine 11 Jungs, meine Eintracht, die müssen alles geben und ich muss das auch, das ist Eintracht für mich. Ich hoffe auf eine Viertelstunde ohne Gegentor. Dann ist alles möglich...
Vielleicht ist das zu gefühlsduselig in dieser Kommerzwelt Fußball, vielleicht sind wir nicht die Mehrheit, aber wir sind nicht wenige...hoffe ich.
In Ingolstadt ak, also noch?! 2.Liga. Vermutlich hast Du ab Juni recht.
Aber SDB, es ist genau dieser Reinhard, der gesagt hat, dass er bisher bei FF am meisten gelernt hat und er selbst seinerzeit die Fehler gemacht habe.
Und Cimen konnte sich wirklich nicht in einer der ersten beiden Ligen etablieren.
Man kann -und ich tue das auch- FF viel vorwerfen aber die Spieler, die er hat freiwillig gehen lassen, haben wirklich woanders überhaupt nichts mehr gerissen.
Wir sind schonmal mindestens zwei!
Vielleicht war das auch nur der beste Beitrag, den ich persönlich in 2009 hier lesen durfte.
Er sprach von gestandenen BL-Spielern, also so etwas wie Mahdavikia oder anders ausgedrückt, Spieler deren Glanzzeit bereits vorbei ist.
Ok, ich raffs grad net.
Ist FF jetzt nur für die Verpflichtung der "Graupen" zuständig, die Guten bringt der Weihnachtsmann?
FF kann die Spieler net halten, die sich weiterentwickeln; unter wem eigentlich?
FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.
Gut wenn das so ist, sollten wir echt mal den Trainer wechseln, das ist ja bewusste Vereinsschädigung.
Ich glaub es hakt.
Letzte Saison gab es Spielansetzungen, die uns sehr entgegen kam. Genug Punkte, knappe Siege, dann der Oktober mit den Klatschen in Nürnberg und Stuttgart, am Ende der Hinrunde der gerumpelte Sieg in Duisburg. 23 Punkte. Winterpause und plötzlich kamen Fenin und Caio, Streit, Thurk und Takahara gingen. In Caio wurden zu Beginn ein paar Hoffnungen und Träume gepackt, aber die Erwartungshaltung hat sich die Mannschaft selbst erspielt, nicht zuletzt die Siege in Berlin und Leverkusen. Schöne Spiele! Der 7. Platz, plötzlich UEFA-Cup-Nähe, 42 Punkte am 26. Spieltag! Ohne Caio und Rufe nach Caio. 13 Monate erst her!
Dann wieder Niederlagen, wie schon in der Hinrunde. Normalität zunächst nach guten Spielen und auch glücklichen Siegen. Nicht aber 6 Niederlagen in 8 Spielen. Da kamen dann irgendwann die Caio-Rufe. Immer lauter. Das hatte damals nix mit Caio zu tun, war denk ich eher die Enttäuschung, wie die Mannschaft (!) nach dem Leverkusenspiel zu oft auftrat. Und dies hat sich in der neuen Saison nahtlos fortgesetzt.
Am Anfang schlecht gespielt trotz Bestbesetzung, dann Punkte erhamstert mit Notbesetzung. Und stets die gleichen Begründungen für Niederlagen, das stete Dämpfen der eh schon gedrückten Erwartungshaltung durch Trainer und HB. Stets ähnliche Worte.
Am Anfang empfand ich dies wohltuend realistisch, aber nach der gefühlt 50sten Wiederholung langweilt es mich, ärgert es mich, auch wenn es wahr ist. Und rein vorsorglich wird auch schon für die nächste Saison gedämpft, was das Zeug hält. Wohl auch wahr. Ich will es aber nicht ständig hören, ich bin Fan, ich darf auch mal träumen. Das dürfen die für die Kohle Verantwortlichen nicht. Schon klar. Müssen sie aber nicht ständig wiederholen.
Caio ist mir schnuppe. Völlig. Ich brauch keinen UEFA-Cup und erwarte ihn nicht. Nicht nächste Saison, auch nicht in 2 Jahren. Mir gefällt die Kaderzusammensetzung mit den vielen jungen Spielern, egal ob aus der Umgebung oder aus Timbuktu. Ich will ein paar schöne Spiele. Spannung, Überraschung, Frust und Jubel reicht mir. Ordentliche Arbeit, Hausmannskost, die kleinen Schrittchen der jungen Spieler. Keine gesteigerte Erwartungshaltung find ich.
Aber selbst die wird mir seit 13 Monaten madig gemacht. Trotz aller Verletzungen, diese Saison ist mir zu wenig. Insgesamt frustriert sie. Nicht wegen der Punktausbeute. Aber zu wenig gute (gut = Spiel oder Kampf oder Einsatz oder Überraschung) 90 Minuten, da mal eine schöne Halbzeit, dort mal wieder 45 Minuten toller Kampf. Aber insgesamt. Puh.
Leverkusen ist 13 Monate her, 26. Spieltag. Kommt mir vor wie Lichtjahre. Leider. Aber ist mein Problem, nicht das der Verantwortlichen.
Schön, dass ihr es jetzt wieder auf dieser Schiene habt, mein Thema war es nicht. Auch heute noch könnte man Cimen bedenkenlos einsetzen, auch wenn er nicht der große Reisser wäre. Aber das war nicht das Thema, viel mehr ging es darum, dass Funkel eben im Zweifel immer auf Erfahrung setzt. Und der Leistungsgedanke nur bedingt gilt. Die Wieder-und-wieder-Aufstellung eines unteritrdischen Rehmer zeigte die Richtung, heute wird sie mit Meier fortgesetzt. Obwohl ich den armen Alex wirklich nicht mit Rehmer vergleichen möchte. Unsere beste Innenverteidigung der letzten Jahre bildeten Vasi + Russ, ganz eindeutig. Da brauchte es weder einen Rehmer, noch einen Kyrgiakos, seinerzeit war Vasi noch fitt. Nein, dieser Drang nach alten Männern ist bei Funkel schon tief veranlagt und stört jedes Jugendkonzept gewaltig.
Ja
Vier.
@ Igel
Sehr schöner Beitrag.
Glaube ich auch!
Ich frage mich gerade, ob Du es wirklich nicht raffst, oder es nicht raffen willst.
Zum einen: Eine Entwicklung von Fink vermag ich nicht zu erkennen.
Als er seinerzeit zur Eintracht wechselte war das Interesse des VFB öffentlich, derzeit kursieren nur die Aussagen der Managers.
Wie begehrt er tatsächlich ist werden wir erst einmal erfahren.
Jedenfalls wieß ich nur darauf hin, dass man zwar sehr wichtige Spieler verloren hat, aber dafür permanent Ersatz geholt worden ist.
Was ist daran nicht zu verstehen?
Streit ging, Mehdi, Steini kamen.
Taka ging, Fenin kam.
Soto ging, Bellaid kam.
Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass er für die Graupen zuständig war (bei näherem Hinsehen aber ein großer Teil tatsächlich auf seinem Mist gewachsen ist, witzig, dass ausgerechnet du es erwähnst, ohne dass das meine Intention gewesen wäre), wollte ich jedoch nur aufzeigen, dass er seine Wunschspieler erhielt.
Und zudem eine ganze Hand voll richtig teurer Spieler, von denen ein VFL Bochum, Energie Cottbus nur träumen kann.
Und was Du Dir da zusammen geschustert hast:
Verstehe ich nicht einmal!
Völlige Zustimmung.
Hinzufügen möchte ich, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte, dass man gegen Mannschaften, die vor einem stehen, sowieso keine realistische Chance hat. Obwohl unter der Prämisse man als Tabellenletzter nie enttäuschen kann.