>

Eintracht, wie kriegen wir die wieder hin ?

#
Stoppdenbus schrieb:
Nein, dieser Drang nach alten Männern ist bei Funkel schon tief veranlagt und stört jedes Jugendkonzept gewaltig.


Auch wenn das wohl nicht zum Thema gehört...

Nach welchen Kriterien würdest du das herziehen? Durchschnittsalter der jeweiligen Teams zu errechnen und nach Einsatzzeiten kann ich gerne machen, dauert aber einige Zeit.

Unter Funkels Zeit in Rostock, Köln, Duisburg und hier waren von den geholten Spielern (ohne Leihe-Rückkehr und Jugendspielern und Amateurspielern):

16 % über 29
39 % über 24 bis 29
45 % unter 25

Bei den Teams, die aktuell in der zweiten Tabellenhälfte weilen, waren es in dieser Saison:

16 % über 29
37 % über 24 bis 29
47 % unter 25

Da besteht schonmal kein Unterschied. Ich habe bewusst auf die Top-Teams verzichtet, da die proportional deutlich mehr junge talentierte Spieler holen (können sie sich ja auch leisten).

Ach ja, in seiner Zeit in Frankfurt waren 58 % der geholten Spieler unter 25.

Wie gesagt, wenn du ne gute Idee hast, wie man deine These belegen kann, sag sie mir. Ich helfe gerne dabei, die Wahrheit zu finden. Mit subjektiven Einschätzungen als Wahrheit hinstellen aber kann ich mich nicht zufrieden geben.  
#
sCarecrow schrieb:
sehr viel

Woher weisst du denn, dass FF seine Wunschspieler bekommen hat? Kann doch genausogut sein, dass diese nicht zu realisieren waren und daher stattdessen die von dir genannten geholt wurden oder?
#
gereizt schrieb:
Überlegenswerte Thesen zur gesteigerten Erwartungshaltung und zur Zwietracht im Umfeld, Pedro. Ob die stimmen, weiß ich nicht. Meine Sicht der Dinge hat viel weniger mit Caio, Kaderplanung und Kaderzusammensetzung zu tun als ein wenig mit der kurzen Phase zu Beginn der Rückrunde letzte Saison und viel viel mehr mit dem, was danach folgte:

Letzte Saison gab es Spielansetzungen, die uns sehr entgegen kam. Genug Punkte, knappe Siege, dann der Oktober mit den Klatschen in Nürnberg und Stuttgart, am Ende der Hinrunde der gerumpelte Sieg in Duisburg. 23 Punkte. Winterpause und plötzlich kamen Fenin und Caio, Streit, Thurk und Takahara gingen. In Caio wurden zu Beginn ein paar Hoffnungen und Träume gepackt, aber die Erwartungshaltung hat sich die Mannschaft selbst erspielt, nicht zuletzt die Siege in Berlin und Leverkusen. Schöne Spiele! Der 7. Platz, plötzlich UEFA-Cup-Nähe, 42 Punkte am 26. Spieltag! Ohne Caio und Rufe nach Caio. 13 Monate erst her!

Dann wieder Niederlagen, wie schon in der Hinrunde. Normalität zunächst nach guten Spielen und auch glücklichen Siegen. Nicht aber 6 Niederlagen in 8 Spielen. Da kamen dann irgendwann die Caio-Rufe. Immer lauter. Das hatte damals nix mit Caio zu tun, war denk ich eher die Enttäuschung, wie die Mannschaft (!) nach dem Leverkusenspiel zu oft auftrat. Und dies hat sich in der neuen Saison nahtlos fortgesetzt.

Am Anfang schlecht gespielt trotz Bestbesetzung, dann Punkte erhamstert mit Notbesetzung. Und stets die gleichen Begründungen für Niederlagen, das stete Dämpfen der eh schon gedrückten Erwartungshaltung durch Trainer und HB. Stets ähnliche Worte.

Am Anfang empfand ich dies wohltuend realistisch, aber nach der gefühlt 50sten Wiederholung langweilt es mich, ärgert es mich, auch wenn es wahr ist. Und rein vorsorglich wird auch schon für die nächste Saison gedämpft, was das Zeug hält. Wohl auch wahr. Ich will es aber nicht ständig hören, ich bin Fan, ich darf auch mal träumen. Das dürfen die für die Kohle Verantwortlichen nicht. Schon klar. Müssen sie aber nicht ständig wiederholen.

Caio ist mir schnuppe. Völlig. Ich brauch keinen UEFA-Cup und erwarte ihn nicht. Nicht nächste Saison, auch nicht in 2 Jahren. Mir gefällt die Kaderzusammensetzung mit den vielen jungen Spielern, egal ob aus der Umgebung oder aus Timbuktu. Ich will ein paar schöne Spiele. Spannung, Überraschung, Frust und Jubel reicht mir. Ordentliche Arbeit, Hausmannskost, die kleinen Schrittchen der jungen Spieler. Keine gesteigerte Erwartungshaltung find ich.

Aber selbst die wird mir seit 13 Monaten madig gemacht. Trotz aller Verletzungen, diese Saison ist mir zu wenig. Insgesamt frustriert sie. Nicht wegen der Punktausbeute. Aber zu wenig gute (gut = Spiel oder Kampf oder Einsatz oder Überraschung)  90 Minuten, da mal eine schöne Halbzeit, dort mal wieder 45 Minuten toller Kampf. Aber insgesamt. Puh.

Leverkusen ist 13 Monate her, 26. Spieltag. Kommt mir vor wie Lichtjahre. Leider. Aber ist mein Problem, nicht das der Verantwortlichen.


Dein Beitrag gefällt mir!
Ist schon komisch, wie unsere Vergangenheit manchmal verdreht wird.
#
Ich weiß nicht was dieses Geschwätz von der überhöhten
Erwartungshaltung soll
Alles was ich erwarte ist eine Mannschaft die ALLES gibt
Ich hab noch nie einen einzigen Fan getroffen der meint
wir müssten Uefa-Cup oder so spielen
Wer diese Saison,mit der Anzahl von Verletzten, irgendwas anderes als Abstiegskampf erwartet hat,
hat einfach keine Ahnung
Wer höher hinaus will muß entweder Bayern-"Fan" werden
oder Milliardär und ne Menge Kohle investieren
#
igelF1 schrieb:
sCarecrow schrieb:
sCarecrow schrieb:
Friedhelm Funkel schrieb:

So lange wir Spieler wie Jones, Streit oder Fink nicht halten können, müssen wir kleine Brötchen backen.

Im Übrigen kann sich wohl jeder denken, dass ich bei diesem Satz kotzen könnte.
Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.

Wo aber bleibt ein Mehdi oder Thurk in dieser Aufzählung? Ausdrückliche Wunschspieler Funkels.
Wo werden die Fenins, Caios und Bellaids erwähnt, die ein Heidengeld gekostet haben?
Was ist mit Steinhöfer, der immerhin zu den besten Vorbereitern der Liga gehört.
Was ist mit Kweuke oder Petkovic, die geholt wurden, um kurzfristig auszuhelfen zu können?
Was ist mit Inamoto, der mit mehreren Vereinen CL gespielt hat?


Ümit ganz vergessen...


Ok, ich raffs grad net.
Ist FF jetzt nur für die Verpflichtung der "Graupen" zuständig, die Guten bringt der Weihnachtsmann?
FF kann die Spieler net halten, die sich weiterentwickeln; unter wem eigentlich?
FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.

Gut wenn das so ist, sollten wir echt mal den Trainer wechseln, das ist ja bewusste Vereinsschädigung.

Ich glaub es hakt.  


Klar, deshalb hat ja Streit, der hier an der Schwelle zur Nationalmannschaft stand in Schalke so eingeschlagen. Aber wahrscheinlich liegt das auch an Funkel. Ich finde das dauernde Abwiegeln nicht gerade klasse, aber wir hatten 20 Jahre diesen Scheiss mit "wir werden Meister" etc.
Ich habe Steppi zwar geliebt aber er war nicht der Realist, dann noch Heynkes und magath, würg. Diese Zeiten will ich nicht mehr. Dann lieber einen Mittelfeldplatz und vielleicht mal was im Pokal und natürlich einen gescheiten Aufbau auch mit jungen Leuten.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich helfe gerne dabei, die Wahrheit zu finden. Mit subjektiven Einschätzungen als Wahrheit hinstellen aber kann ich mich nicht zufrieden geben.


Wieder einer, der von Wahrheit faselt.
Glaubst du ernsthaft an deine Statistiken?
#
Stoppdenbus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich helfe gerne dabei, die Wahrheit zu finden. Mit subjektiven Einschätzungen als Wahrheit hinstellen aber kann ich mich nicht zufrieden geben.


Wieder einer, der von Wahrheit faselt.
Glaubst du ernsthaft an deine Statistiken?


#
Danke für die Berechnung. Da sieht mans mal wieder, wer rechnen kann ist im Vorteil
#
Gragy-Wagy schrieb:
Ich glaube nicht an irgendein Modell. Das von Dir beschriebene "Frankfurter Modell" war doch aus der Not heraus, weil man sich damals schlicht nur Talente und Spieler aus der Region (die auch mal auf einen Euro verzichten) leisten konnte. Man weitete das Ganze noch auf "deutschsprachige Spieler" aus, aber Spieler wie Thurk, Mehdi enttäuschten dann auf ganzer Linie.

Die Abkehr vom "Frankfurter Modell" erfolgte wieder aus der Not heraus, da für eine weitere Qualitätssteigerung des Kaders keine jungen deutschen Spieler finanzierbar sind (Ottl, Schlaudraff, ja selbst ein Hanke-Transfer war nicht zu stemmen). Und ehrlich gesagt ist mir ein Fenin lieber als ein Hanke...

Klar ist es toll hungrige, junge Spieler aus der Region in seinen Reihen zu haben, aber das Geschäft ist so schnelllebig und ein Jahr zweite Liga wirft einen richtig weit zurück...

Und dennoch, eine gesunde Mischung können wir schon hinbekommen:
Fährmann (jung, deutsch), Ochs (Frankfurter), Russ (Hanauer), Jung (Königsstein), Meier, Steinhöfer, Amanatidis - vielleicht kommt ja noch ein Balitsch oder Polanski...hauptsache wir werden kein zweites Cottbus.



Ok Polanski soll mal hier die Regie übernehmen dann klappts auch mit dem italienischen Spitzenstürmer deNiro.
#
AdlerClus schrieb:
Dann kann man ja jetzt wieder zurück zum Thema kommen.


Das Caio und alle, die dafür sind, dass er mal ein paar Spiele hintereinander ne Chance bekommen sollte der Untergang der Eintracht und an allem Schuld sind, was so schiefläuft?
Ulkig, was plötzlich alles als "Thema" taugt. Merke: Wenn man die Threadgestaltung nur lang genug gestaltet, dann darf der Thread offen bleiben, auch, wenn er außer üblichen Schuldzuweisungen, die zigmal schon in anderen Threads gemacht wurden, nichts neues enthält. Interessant (anders als der Ausgangsbeitrag aus o.g. Gründen).
#
sCarecrow schrieb:
igelF1 schrieb:
sCarecrow schrieb:
sCarecrow schrieb:
Friedhelm Funkel schrieb:

So lange wir Spieler wie Jones, Streit oder Fink nicht halten können, müssen wir kleine Brötchen backen.

Im Übrigen kann sich wohl jeder denken, dass ich bei diesem Satz kotzen könnte.
Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.

Wo aber bleibt ein Mehdi oder Thurk in dieser Aufzählung? Ausdrückliche Wunschspieler Funkels.
Wo werden die Fenins, Caios und Bellaids erwähnt, die ein Heidengeld gekostet haben?
Was ist mit Steinhöfer, der immerhin zu den besten Vorbereitern der Liga gehört.
Was ist mit Kweuke oder Petkovic, die geholt wurden, um kurzfristig auszuhelfen zu können?
Was ist mit Inamoto, der mit mehreren Vereinen CL gespielt hat?


Ümit ganz vergessen...


Ok, ich raffs grad net.
Ist FF jetzt nur für die Verpflichtung der "Graupen" zuständig, die Guten bringt der Weihnachtsmann?
FF kann die Spieler net halten, die sich weiterentwickeln; unter wem eigentlich?
FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.

Gut wenn das so ist, sollten wir echt mal den Trainer wechseln, das ist ja bewusste Vereinsschädigung.

Ich glaub es hakt.  


Glaube ich auch!
Ich frage mich gerade, ob Du es wirklich nicht raffst, oder es nicht raffen willst.

Zum einen: Eine Entwicklung von Fink vermag ich nicht zu erkennen.
Als er seinerzeit zur Eintracht wechselte war das Interesse des VFB öffentlich, derzeit kursieren nur die Aussagen der Managers.
Wie begehrt er tatsächlich ist werden wir erst einmal erfahren.

Jedenfalls wieß ich nur darauf hin, dass man zwar sehr wichtige Spieler verloren hat, aber dafür permanent Ersatz geholt worden ist.
Was ist daran nicht zu verstehen?
Streit ging, Mehdi, Steini kamen.
Taka ging, Fenin kam.
Soto ging, Bellaid kam.

Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass er für die Graupen zuständig war (bei näherem Hinsehen aber ein großer Teil tatsächlich auf seinem Mist gewachsen ist, witzig, dass ausgerechnet du es erwähnst, ohne dass das meine Intention gewesen wäre), wollte ich jedoch nur aufzeigen, dass er seine Wunschspieler erhielt.
Und zudem eine ganze Hand voll richtig teurer Spieler, von denen ein VFL Bochum, Energie Cottbus nur träumen kann.

Und was Du Dir da zusammen geschustert hast:
Püroklammer schrieb:

FF ist schuld, das talentierte Spieler, die noch Vertrag haben und dazu noch jung sind, und ein Jahr später, bei ganz anderen Vereinen unterschreiben würden, Geld kosten.

Verstehe ich nicht einmal!


Entwicklung von Fink:
Er war letzte Saison am stärksten, diese Saison schwach begonnen, dann gesteigert. Besser als noch in Bielefeld? Nicht viel, aber auf jeden Fall ja. Wenn tatsächlich zu nem CL-Verein geht, Herzlichen Glückwunsch. Dann sieht schonmal dieser Verein eine deutliche Verbessererung.

Streit ging, Mehdi, Steini kamen:
Mehdi ist überbezahlt, aber noch ein durchschnittlicher BL-Spieler, schwächer als Streit. Steini ist effektiv, aber momentan nicht so gut wie Streit. Wenn er das Alter von Streit erreicht, wird er mE besser sein.

Taka ging, Fenin kam:
Fenin jetzt schon so wertvoll wie Taka zu seiner stäksten Phase. Guter Kauf. Zu teuer?

Soto ging, Bellaid kam:
Und du findest Bellaid jetzt schon so gut wie Sotos? In 2-3 Jahren vielleicht.

Die Schwierigkeit, gleichwertigen Ersatz zu finden, wird hier immer unterschätzt. Mit Bellid z.B. hat man jemanden geholt, von dem man glaubt, dass er richtig stark werden kann, das ist übrigens ein Risiko, was andere doch auch so gern sehen.

Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass er für die Graupen zuständig war
Das tuts du implizit, wenn du fragst wo Medhi und Thurk bleiben, die du als solche Graupen ansiehst.
Wunschspieler FF´s, sind dann nur Rehmer, Huggel, Thurk, etc., die hat er sich gewünscht, Fenin, Korkmaz, Steinhöfer, Bajramovic, etc. mussten ihm aufgezwungen werden.

Richtig teuer ist relativ. Breno, Welligton, Carlos Alberto waren auch richtig teuer. Warum soll ein Trainer, der beispielhaft drei Spieler nennt, die er halten wollte und nicht konnte, auf die Ablösesummen von jungen Talenten verweisen, die in 2-3 Jahren vllt. das Leistungsniveau derer erreichen, die gegangen sind. Soll er sie unter Druck setzten, nach dem Motto:" Du hast ne Mille gekostet, du musst 5 Tore schiessen, du hast 2 Mille gekostet 10 Tore  bitte, du hast 4 Mille gekostet, du darfst gar net spielen...."
Außerdem sind diese Spieler vor allem jung und entwickeln sich noch.
Die meisten Spieler erreichen ab 25-27 ihr größtes Leistungsvermögen, wenn sich zum Talent die Erfahrung gesellt. Hier, und auch von dir, wird ex- und implizit von diesen Jungen gefordert schon mit 20-23 in einer neuen Liga eine Topleistung zu bringen, zu der sie noch nicht in der Lage sind.
Eintracht heißt hier auch Geduld.

Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.
Mögliche Ziele relativieren? Wessen Ziele? Du meinst nur deine Ziele, die du doch mal offenlegen könntest.
Mal angenommen KSC, Cottbus, Bielefeld steigen ab und Freiburg, Mainz und Nürnberg auf, ist die Liga dann nicht mindesten genauso gut, wenn nicht sogar stärker, als in dieser Saison?
Unterstellt, FF würde, wenn er denn Stagnation sagen würde, Bestätigung des Leistungsvermögens der (gesunden) Mannschaft meinen und damit Platz 12-9.
Wäre das zum Kotzen?
Welchen Platz strebst du denn an.

Wir haben hier alle eine selektive Wahrnehmeung. Wir wissen fast alles über die Eintracht und im Vergleich nur wenig über die anderen Bundesligisten.
Daher schätzen wir systematisch unsere Mannschaft stärker ein, als sie relativ zu den anderen ist.
#
Stoppdenbus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ich helfe gerne dabei, die Wahrheit zu finden. Mit subjektiven Einschätzungen als Wahrheit hinstellen aber kann ich mich nicht zufrieden geben.


Wieder einer, der von Wahrheit faselt.
Glaubst du ernsthaft an deine Statistiken?




An was glaubst du denn?
Hier wird so viel mit "Fakten" umhergeworfen, aber wenn einer sich mal wirklich die Mühe macht, welche aufzutreiben ist es auch wieder s*****.
Ich hab lieber ne Statistik, die was aussagt, als User die nur rumlabern und ihre Meinungen und Behauptungen zu wichtig nehmen.
#
igelF1 schrieb:

Ich wiederhole mich, einen Spieler ähnlich eines Ari van Lent, würde heute nicht mehr nach der 30ten vergebenen 100%igen Chance zum Tor angefeuert.

[...]

Die Mannschaft hält zusammen und der Trainer hält zur Mannschaft.
Das ist auch  Eintracht.

[...]

Ihr sagt es wäre unmöglich, wie FF sich aufregt, wenn Caio stehen bleibt und nicht zurückläuft.
Ich sage, dass es zeigt, wie sehr FF will, dass Caio endlich umsetzt, was ihm beigebracht wird und er lernt sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen, weil auch das Eintracht bedeutet.
Wenn er das schafft und er wird das schaffen, ist FF zufrieden. Dann wird Caio auch spielen und die Dinge zeigen, die uns glücklich machen.

[...]


Vielleicht ist das zu gefühlsduselig in dieser Kommerzwelt Fußball, vielleicht sind wir nicht die Mehrheit, aber wir sind nicht wenige...hoffe ich.


Wow!  
#
igelF1 schrieb:
[...]

Vielleicht ist das zu gefühlsduselig in dieser Kommerzwelt Fußball, vielleicht sind wir nicht die Mehrheit, aber wir sind nicht wenige...hoffe ich.


Sicher nicht!

Ein toller Beitrag. Lange nicht mehr so was gutes gelesen. Danke sehr.
#
Stoppdenbus schrieb:

Glaubst du ernsthaft an deine Statistiken?



Hätte ich mit meiner Statistik deine Thesen belegt, würdest du diese Frage nicht stellen.

Keine Ahnung ob meine Statistik durchdacht genug ist. Aber sie ist weniger von Subjektivität geprägt als deine nicht belegten Behauptungen.

Selbstverständlich bleibt dir weiterhin offen, sich der kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen mit demagogischen Stilmitteln (demagogisch bitte im Begriffssinn und nicht im puren negativen Bezug sehen) versehenen Thesen zu entziehen, indem man das Thema wechselt oder polemisiert.

Jedenfalls warte ich auf einen Beleg deiner Thesen. Wenn ich darauf in den Deutsch-Klausuren des 8. Schuljahres verzichtet hätte, wäre ich wahrscheinlich sitzengeblieben.
#
Eintracht, wie kriegen wir die wieder hin ?
Indem einige endlich mal damit aufhören, permanent Endzeitstimmung zu verbreiten?
Ich für meinen Teil kapier's langsam nicht mehr, das permanent alles nur noch schlecht gemacht,in Frage gestellt und schwarzgesehen wird.
#
igelF1 schrieb:

Entwicklung von Fink:
Er war letzte Saison am stärksten, diese Saison schwach begonnen, dann gesteigert. Besser als noch in Bielefeld? Nicht viel, aber auf jeden Fall ja. Wenn tatsächlich zu nem CL-Verein geht, Herzlichen Glückwunsch. Dann sieht schonmal dieser Verein eine deutliche Verbessererung.

Wie schon gesagt:
Stuttgart wollte ihn schon zur Bielefeldzeit verpflichten.


Streit ging, Mehdi, Steini kamen:
Mehdi ist überbezahlt, aber noch ein durchschnittlicher BL-Spieler, schwächer als Streit. Steini ist effektiv, aber momentan nicht so gut wie Streit. Wenn er das Alter von Streit erreicht, wird er mE besser sein.

Toll. Was bringen uns nun deine Einschätzungen?


Taka ging, Fenin kam:
Fenin jetzt schon so wertvoll wie Taka zu seiner stäksten Phase. Guter Kauf. Zu teuer?

Toll. Gibts mir sogar also teilweise Recht, dass der Kader stelleweise besser wurde.


Soto ging, Bellaid kam:
Und du findest Bellaid jetzt schon so gut wie Sotos? In 2-3 Jahren vielleicht.

Toll. Was bringt uns deine Einschätzung?


Die Schwierigkeit, gleichwertigen Ersatz zu finden, wird hier immer unterschätzt. Mit Bellid z.B. hat man jemanden geholt, von dem man glaubt, dass er richtig stark werden kann, das ist übrigens ein Risiko, was andere doch auch so gern sehen.

Dieses Gesabbel über junge Spieler, die man entwickeln muss kann ich nicht mehr hören.
Ein Geromel, Hummels, Subotic sind mit Sicherheit auch nicht nicht am Ende ihrer Entwicklung angekommen, dennoch absolute Leistungsträger.


Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass er für die Graupen zuständig war
Das tuts du implizit, wenn du fragst wo Medhi und Thurk bleiben, die du als solche Graupen ansiehst.

Blödsinn!
Ich zeige auf, dass es natürlich schade ist, dass uns wichtige Spieler wie Streit und Jones verlassen, aber er sich nicht beschweren muss, kriegt er nicht selten seine Wunschspieler und zudem noch eine ganze Hand weiterer teurer Spieler.


Wunschspieler FF´s, sind dann nur Rehmer, Huggel, Thurk, etc., die hat er sich gewünscht, Fenin, Korkmaz, Steinhöfer, Bajramovic, etc. mussten ihm aufgezwungen werden.

Ja und? Was willst Du damit sagen?
Mal ganz davon abgesehen, dass ich das von Dir sehr gewagt halte, zu behaupten Fenin, Korkmaz, Steini und Bajramovic seien ihm aufgezwungen.
Deine Quelle würde mich auch sehr interessieren.


Richtig teuer ist relativ.

Du sagst es. Ein Caio war für die Eintracht relativ teurer als es die später genannten Spieler für Bayern, Hoffenheim und Bremen waren.
An dieser Stelle nochmal einen Dank, dass Du für mich argumentiert.


Breno, Welligton, Carlos Alberto waren auch richtig teuer.


Warum soll ein Trainer, der beispielhaft drei Spieler nennt, die er halten wollte und nicht konnte, auf die Ablösesummen von jungen Talenten verweisen, die in 2-3 Jahren vllt. das Leistungsniveau derer erreichen, die gegangen sind. Soll er sie unter Druck setzten, nach dem Motto:" Du hast ne Mille gekostet, du musst 5 Tore schiessen, du hast 2 Mille gekostet 10 Tore  bitte, du hast 4 Mille gekostet, du darfst gar net spielen...."

Ich frage Dich nochmal: Was???


Außerdem sind diese Spieler vor allem jung und entwickeln sich noch.

Wie schon gesagt: Das ist scheissegal! Alter schützt vor Leistung nicht!


Bereits jetzt schon relativiert er mögliche Ziele für die nächste Saison und konstruiert sich schon im Voraus eine Ausrede für eine mögliche Stagnation.
Mögliche Ziele relativieren? Wessen Ziele? Du meinst nur deine Ziele, die du doch mal offenlegen könntest.

Was redest Du da für einen unsäglichen Quatsch???
Er relativiert Allerweltsziele und nicht meine.
Lass es mich anders ausdrücken: Funkel senkt bereits jetzt die Erwartungen, nur weil Fink womöglich die Eintracht verlässt.
Ein ganz schön billiger Schachzug, wenn Du mich fragst.


Mal angenommen KSC, Cottbus, Bielefeld steigen ab und Freiburg, Mainz und Nürnberg auf, ist die Liga dann nicht mindesten genauso gut, wenn nicht sogar stärker, als in dieser Saison?

Gott.
So spricht wirklich ein ganzer Funkel! Letztes Jahr war es Hoffenheim, Köln und Gladbach, nun fürchten wir uns Freiburg, Mainz und Nürnberg.


Daher schätzen wir systematisch unsere Mannschaft stärker ein, als sie relativ zu den anderen ist.

Das ist totaler Blödsinn.
Viele verkaufen unsere Mannschaft deutlich unter Wert.
Bestes Beispiel ist doch Fink. Die meisten trauten ihm noch vor nem halben Jahr nichts zu. Viele tun es immernoch.
Ich habe doch schon vor Monaten geschrieben, dass ich mich nciht die Bohne wundern würde, wenn er anderswo richtig aufblüht.
#
Jaroos schrieb:
igelF1 schrieb:
[...]

Vielleicht ist das zu gefühlsduselig in dieser Kommerzwelt Fußball, vielleicht sind wir nicht die Mehrheit, aber wir sind nicht wenige...hoffe ich.


Sicher nicht!

Ein toller Beitrag. Lange nicht mehr so was gutes gelesen. Danke sehr.  



Ich hätte 1000 € darauf gesetzt, dass es Dir gefällt!
#
Pedrogranata schrieb:
Bis vor etwa zwei Jahren herrschte Eintracht über die in Frankfurt aufzubringende Geduld und Vertrauen in die Verantwortlichen.

Diese verkündeten aber dann das Ende ihres Frankfurter Modells, einen neuen Weg mit jungen, deutschsprachigen, regional verwurzelten Spielertalenten und hoffnungsvollen Eigengewächsen zu verfolgen. "Das Prinzip gilt so lange, bis es nicht mehr gilt" erklärte Heribert Bruchhagen im "Doppelpass", als mit dem Einkauf von Sotos Kyrgiakos eine Wende eingeleutet wurde.

Die jungen deutschen Spieler wurden angeblich rarer und teurer. Die finanziell besser ausgestattete Liga-Konkurrenz fühlte sich durch das Frankfurter Modell angeregt und sah sich gefordert , ebenfalls in dieser Spieler-Kategorie mitzuhalten.

Die Verantwortlichen bei der Eintracht schwenkten also um und tummelten sich nunmehr wieder, wie die anderen Vereine auch, auf dem nationalen und internationalen Markt für bezahlbare mittelmäßige erfahrene Spieler oder internationale junge Talente, von denen man hoffte, daß sie einschlagen könnten.

In der Folge wurde zwar weiterhin eine wirtschaftlich solide Linie gefahren, aber mit immer teureren Spielereinkäufen, deren Qualität sich in engen Grenzen hielt, war man im Grunde nicht wirklich viel weiter gekommen, als das "Frankfurter Modell" mit den jungen deutschsprachigen regionsverbundenen Hoffnungsträgern es versprach.

Denn es stellte sich am Ende heraus, daß die internationalen Einkäufe zwar das Risiko in sich bargen, welches mit der fehlenden kontinuierlichen Beobachtung, den Sprachschwierigkeiten und dem Bezug zur Eintracht einhergeht, aber dennoch letztlich unter dem Strich der größeren Risiken und der Fehleinkäufe auch nicht viel billiger zu tätigen waren, als es bei der Beibehaltung der Prämisse von den deutschen Talenten der Fall gewesen wäre.

Ob Kyrigiakos, Thurk, Madavikia, nur wenige Einkäufe, wie etwa Takahara, konnten die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen.

Das "Frankfurter Modell", welches ein hervorragendes Immage und viel Unterstützung weit über die Eintracht-Fanszene hinaus generierte, war zugleich ein wirksamer Schutz vor überzogenen Erwartungen des Umfelds.

Den Verantwortlichen wurde jede Zeit der Welt zugestanden, ihr hoffnungsvolles Konzept voranzubringen und die Frankfurter waren stolz, nach all den Jahren des Größenwahns und der Mißwirtschaft, endlich eine bodenständige Entwicklung ihrer Eintracht miterleben zu dürfen.

Dieser Entwicklung wurde aber allzu rasch ein Ende gesetzt.

Die Verantwortlichen hatten sich durch den Erfolg des bis dahin geltenden Frankfurter Modells enen hohen Kredit bei den Fans erworben. Die Fans erwarteten von der Vereinsführung, daß trotz der Aufgabe des bis dahin erfolgreichen Konzepts sich der Erfolg weiterhin einstellen würde und der Aufwärtstrend der Eintracht sich dennoch fortsetzen würde. Sie vertrauten insoweit dem erwiesenen Geschick ihrer Führung, die auch weiterhin wohl schon gut wissen werde, was sie tat.

Der Höhepunkt dieser Erwartungen war der Einkauf eines hierzulande kaum bekannten brasilianischen Talents, der zugleich als der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte in die Eintracht-Annalen einging. Dass vor dessen Verpflichtung es allerdings weitgehend versäumt wurde, sich über den Charakter und den Werdegang des Spielers ein Bild zu machen, stellte sich erst viel später heraus. Der Chefscout verließ sich ganz auf seinen durch lange Erfahrung durchaus geschärften Blick und damit auf seine Eindrücke aus wenigen Beobachtungen und den Anpreisungen der Verkäufer. Er verzichtete auf die bei Transfers in diesen Größenordnungen üblichen Investigationen impersönlichen Umfeld des Spielers und so auch auf die mögliche Unterstützung hierbei durch Dr. Pröckl, der fließend Portugiesisch spricht. Bei solchen mit Dr. Pröckl möglich gewesenen Untersuchungen vor Abschluß des Transfers hätte man womöglich ein umfassenderes Bild des Spielers erhalten können. Pröckl aber flog erst zum Verhandlung und zum Abschluß der Details der Transfervereinbarung nach Brasilien und war ansonsten am Scouting nicht beteiligt worden.

So kam es, daß die am Transfer Caios beteiligten verantwortlichen Einkäufer beim Umfeld Erwartungen weckten, welche der Spieler zumindest bisher in keiner Hinsicht erfüllte.

Er wurde zum neuen Hoffnungsträger, zum legitimen Nachfolger Yeboahs, zum neuen Messias schlechthin stilisiert und nährte die Hoffnungen zahlreicher Fans auf einen Spielmacher, der wie etwa Diego die restliche Liga das Fürchten lehren sollte.

Mit diesem Transfer hat man sich seitens der Vereinsführung ein Trojanisches Pferd nach Frankfurt geholt, welches eine tiefe Spaltung des Umfelds nach sich zog. Die meisten Fans wollten und wollen es nicht wahr haben, daß es unserem Heiland bei allem Talent an den entscheidenden charakterlichen Grundlagen eines wahrhaft großen Sportlers, also am Willen und Biss fehlt, um die in ihn gesetzten hohen Erwartungen zu erfüllen.

Der Heiland ist nun mal da und die Wunder bleiben immer noch aus.

Das kann, wie vor zweitausend Jahren ja gesehen, nicht am Heiland liegen, sondern die Gründe werden bei den Römern im Vorstand und im Traineramt, die ihm und seinen möglichen Wundern nicht gewachsen seien, gesucht.

Die erst durch die Verantwortlichen selbst an die Erlösung und das Eintrachtparadies gläubig gemachten Fans geben zu recht den Verantwortlichen, insbesondere Funkel und Bruchhagen die Schuld am ausgebliebenen großen Durchbruch der teuren Transfers und sind enttäuscht.

Anheizer und "Fachleute" im Forum tun das Übrige und verwandelten die einstigen Fans der Eintracht in ihre wahren Gegner.

Tatsächlich haben diese durch die einstige Abkehr vom "Frankfurter Modell" dazu beigetragen, daß die Erwartungen der Fans an die Eintracht diese Höhen erreichten, die sie, zumindest bisher, nicht erklimmen kann.  

Das die Mannschaft zudem von einer beispiellosen Verletzungswelle gebeutelt wurde und andere rationale Erklärungsmuster können zunehmend viele Gläubige/Fans vom Glauben an die durch den Caio-Transfer erfolgte Verkündigung und die Notwendigkeit des nur durch die angebliche Unfähigkeit der sportlichen Führung ausbleibenden Höhenflugs nicht mehr abbringen.

Die Erwartungen wurden zuvor zu hoch geschraubt und der Fall der Enttäuschung geriet um so tiefer. Die Geister des Größenwahns, die man rief, man wird sie nicht mehr los.

Mit dem durchaus richtigen Argument der "Zementierung der Liga" kommt man diesen enttäuschten Erwartungen daher nicht mehr bei.

Die "Fachleute" im Forum und im Stadion hören nicht auf, hier und inzwischen auch im Videotext und in der ganzen Stadt weiter für Unruhe und Spaltung bei der Eintracht zu sorgen, ihre größenwahnsinnigen "Erwartungen" einzufordern, Verantwortliche und Spieler mit ihren Plattheiten durchs Dorf zu jagen, "Funkel raus", "Caio rein", "die Luft ist raus" und anderes durch's Stadion zu grölen, die Unzufriedenheit über ihre unbefriedigten, weil bodenlosen Erwartungen weiter auszubreiten, ihren durch den ihnen erschienenen Heiland eingegebenen Größenwahn anzubeten und die alleinige Schuld für ihr vermeindliches Elend im Ligamittelfeld beim Trainer und dem Manager zu beschwören.

Eintracht, wie kriegen wir die wieder hin...

 

"Unsichtbar macht sich die Dummheit, indem sie ungeheuer große Ausmaße annimmt." - Bertolt Brecht


Audiatur et altera pars. Der Beitrag ist ein bisschen sehr einseitig, was Funkels und Bruchhagens Bemühungen um Caios Integration angeht. Funkel kennt das nur bei seinen Langzeitlieblingen und auch HB kann aufgrund eigener Unzulänglichkeiten aus den Einkäufen nicht das Optimum rausholen.

Wer im Fussball nicht gewinnen will und sich in jeder Saison eine neue Ausrede überlegt, der hat schon verloren!
#
Isses denn wahr?

Ein guter, reflektierter Thread, in dem sich die üblichen Krawallköppe mal substantiell und argumentativ auseinander setzen.

So was gibt es also noch.

Kompliment, die Herrschaften!

An meinem Post zur Sache muss ich jetzt feilen.


Teilen