nordic_eagle schrieb: Ja schade. Da ist wieder nur ein weiterer sinnloser Funkel-Caio-Thread draus geworden. Auch wenn das wohl nicht im Sinne des Verfassers war.
Das seh ich anders. Er wollte das Reizthema nur aus einer anderen Richtung beleuchten. Das sinnlose Ergebnis war logisch. Wer die Sache so beginnt darf sich nicht wundern, wenn es so verläuft wie hier geschehen.
nordic_eagle schrieb: Ja schade. Da ist wieder nur ein weiterer sinnloser Funkel-Caio-Thread draus geworden. Auch wenn das wohl nicht im Sinne des Verfassers war.
Das seh ich anders. Er wollte das Reizthema nur aus einer anderen Richtung beleuchten. Das sinnlose Ergebnis war logisch. Wer die Sache so beginnt darf sich nicht wundern, wenn es so verläuft wie hier geschehen.
da hast du nicht ganz unrecht. das thema wäre aber trotzdem eine genauere betrachtung wert. angefangen hat der ganze schlamassel übrigens nicht bei caio, da hat es sich nur gesteigert. angefangen hat es mit den lautstarken unmutsäusserungen gegen thurk und rehmer.
nordic_eagle schrieb: Ja schade. Da ist wieder nur ein weiterer sinnloser Funkel-Caio-Thread draus geworden. Auch wenn das wohl nicht im Sinne des Verfassers war.
Das seh ich anders. Er wollte das Reizthema nur aus einer anderen Richtung beleuchten. Das sinnlose Ergebnis war logisch. Wer die Sache so beginnt darf sich nicht wundern, wenn es so verläuft wie hier geschehen.
da hast du nicht ganz unrecht. das thema wäre aber trotzdem eine genauere betrachtung wert. angefangen hat der ganze schlamassel übrigens nicht bei caio, da hat es sich nur gesteigert. angefangen hat es mit den lautstarken unmutsäusserungen gegen thurk und rehmer.
Wer immer noch nicht begriffen hat, daß es hier nicht um Caio und Funkel geht, der tut mir leid.
Ich hatte den Punkt Caio, wie schon weiter oben erklärt, deshalb etwas ausführlicher angesprochen, weil seine Verpflichtung und die Begleitumstände dabei für mich allen Intentionen von HB und Funkel widersprachen, den Ball in Frankfurt flach zu halten.
Ich sehe es bloß so, daß mit der Verpflichtung von Caio die Erwartungen in Frankfurt wie selten zuvor gestigert wurden und bin der Ansicht, daß unsere Führung rückblickend diesen Transfer nie durchgelassen hätte, wenn sie sich über die Geister, die sie damit rief, d.h. die Risiken, die sie damit eingingen, wenn sich die Hoffnungen der Fans, die sich mit Caios Verpflichtung verbanden, nicht erfüllten, im Klaren gewesen wären.
Damit wollte ich keinesfalls die Diskussion auf Caio und seine Qualitäten lenken. Vielmehr ging es mir lediglich um die eingegangenen Risiken an massenpsychologischen Auswirkungen einer Verpflichtung, die mit dieser Größenordnung an erweckten Wünschen und den Erwartungen, die diese auslöste, verbunden war.
Hinzufügen möchte ich, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte, dass man gegen Mannschaften, die vor einem stehen, sowieso keine realistische Chance hat. Obwohl unter der Prämisse man als Tabellenletzter nie enttäuschen kann.
Beleg?
der herr hat es nicht so mit belegen oder statistiken.
Einen Beleg dafür, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte? Es wird immer absurder hier.
Hinzufügen möchte ich, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte, dass man gegen Mannschaften, die vor einem stehen, sowieso keine realistische Chance hat. Obwohl unter der Prämisse man als Tabellenletzter nie enttäuschen kann.
Beleg?
der herr hat es nicht so mit belegen oder statistiken.
Einen Beleg dafür, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte? Es wird immer absurder hier.
da mal wieder ein monat vorbei ist (glaube ich zumindest):
mit belegen und statistiken hast du es nicht so. aber behauptungen kannst du super.
Wer immer noch nicht begriffen hat, daß es hier nicht um Caio und Funkel geht, der tut mir leid.
falls du mich damit gemeint haben solltest: ich weiß das. und wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass das problem schon früher in den startlöchern saß.
peter schrieb: mit belegen und statistiken hast du es nicht so. aber behauptungen kannst du super.
Leider erreiche ich dein Niveau niemals, da habe ich schon alle Hoffnung fahren lassen. Andererseits würde es mich freuen, wenn du mal einen Beitrag mit Inhalt bringen würdest, anstatt den Chefkritiker anderer User zu spielen.
vorher war's wiedener - aber in völlig anderen dimensionen als heute.
da es derzeit einige leute als lebensaufgabe ansehen, trainer und spieler sowohl im netz als auch im stadion systematisch zu demontieren und sich einen dreck um argumente oder historie kümmern - alles besser wissen und nichts von ihren ansprüchen selbst bezahlen müssen, ist die situation, wie sie ist: traurig.
und dies im vierten erstligajahr, ohne geldprobleme und der perspektive, auch im nächsten jahr erstklassig zu spielen.
klar sind glücksgefühle wie bei einem aufstieg oder einem grad so vermiedenen abstieg derzeit mangelware - weil wir derzeit zu gut sind.
wir gewinnen halt nicht mehr gegen burghausen, sondern verlieren in münchen - das reicht den playstation-geschulten und tv-messi-guckern halt nicht; sie wollen dorthin, wo die eintracht in ihrer geschichte höchst selten war.
1899 - gründung
1930 - süddeutscher meister 1932 - deutscher vizemeister
1953 - süddeutscher meister 1959 - deutscher meister 1960 - finalist europapokal
1974 - pokalsieger 1975 - pokalsieger
1980 - uefacup-sieger (in der liga 9. - 3 punkte mehr als der erste absteiger hertha)
1981 - pokalsieger 1988 - pokalsieger
1989- 1994 - fußball 2000
die gesamte aera kann man grob in vier erfolgreiche episoden unterteilen:
die vorkriegsjahre - schlappekicker und juddebube - mit dietrich, schütz, mantel, stubb und gramlich.
die 50er mit pfaff, bechtold, später kress und loy
die ära grabi-holz-nickel in den 70ern
und der fußball 2000 mit der achse stein - binz - bein - falke - yeboah
nach den abgängen von cha, holz, nickel, neuberger und pezzey war es vorbei mit der herrlichkeit - bis detaris kunstschuss. selbst das halbfinale in bremen zeigte funkelfußball - mit stein im tor. schlindwein auf schulz, so entstand das einzige tor in bremen.
schlindwein auf schulz. namen, die für den fußball stehen, der hier eingefordert wird. erfolgreicher fußball. schlindwein auf schulz.
da hören sich die namen fenin, amanatidis, chris, steinhöfer, bellaid, ochs, russ, jung, caio, meier doch etwas besser an. so als perspektive. bajramovic, liberopoulos dazu fährmann - ist das alles so schlimm, was trainer und vorstand geholt haben?
weshalb macht ihr zu den bekannten schwierigkeiten mit verletzungen solche fässer auf und demontiert alles, was nicht glatt läuft.
wie wollt ihr den fußball finanzieren, der euch vorschwebt? ohne die finanzielle substanz zu gefährden? wer soll die eintracht trainieren und durch bloße anwesenheit dauerhaft die truppe in höhere gefilde bringen? und dies mit einem vertretbaren finanziellen aufwand?
caio. habt ihr gesehen, wie ein messi auf jeden ball draufgeht, selbst den torhüter attackiert, permanent in bewegung ist. caio.
welche teams spielen dauerhaft fußball, wie es in den köpfen einiger maulhelden herumschwirrt? hertha, schalke, leverkusen, köln, hannover? die bayern? grad hoffenheim? manchmal hsv und stuttgart, ab und an bremen, ab und an wolfsburg. das war's. dortmund? gladbach?
peter schrieb: mit belegen und statistiken hast du es nicht so. aber behauptungen kannst du super.
Leider erreiche ich dein Niveau niemals, da habe ich schon alle Hoffnung fahren lassen. Andererseits würde es mich freuen, wenn du mal einen Beitrag mit Inhalt bringen würdest, anstatt den Chefkritiker anderer User zu spielen.
ach, das würde dich nicht freuen, da bin ich fest von überzeugt. im übrigen schreibe ich durchaus schon mal längere sachen, nur halt nicht an dich. das hat seine guten gründe.
so, und jetzt ist es auch wieder gut. viel spaß noch beim spiel.
etienneone schrieb: .... Fakt ist viel mehr, dass keiner Caio als Messias ansieht, aber -in der aktuellen Verfassung- als einen Spieler, der uns weiterhelfen kann und sich nicht hinter den meisten anderen verstecken braucht.....
Völlig richtig!
Und im übrigen halte ich es nicht, wie Pedro, für einen Ausbruch von Grössenwahn, wenn man von einem Trainer psychologisches Geschick und über eine fünfjährige Tätigkeit sowohl eine individuelle Entwicklung der Spieler als auch einen deutlichen Zuwachs an spielerischen Fähigkeiten und taktischer Flexibiltät einer Mannschaft erwartet.
Hälst du nicht??? Dann sollte ich Manager werden. Ich hol mir einfach nen mittelmäßigen Trainer und der bleibt mind. 5 Jahre bei meiner Mannschaft. Danach müssen dann ja alle besser sein. Boahr cool und wenn ich den 10 Jahre weitermachen lasse hab ich 11 Messis aufm Platz oder wie Gott ist das lächerlich.
Erstmal ein Lob an fast Alle, sehr schöne Diskussion.
@WA - wenn wir jetzt noch nen Sponsor für den Flug finden, kannst du mich als in Sailauf abholen
Leider verfallen einige wieder in die alten Bahnen, sich gegenseitig beschimpfen. Und du mein lieber Pedro machst deine eigene Arbeit wieder zunicht in dem du User - hier StdB persönlich angreifst. Ich bin auch nicht unbedingt in allem seiner Meinung, nur manchmal muss ich zu seinen Kommentaren auch nicken.
Dieses ich habe recht und bin besser als der andere (hier Fan) geht mir ziemlich auf den Geist.
Zum eigentlichen Thema. es klang hier schon an, ZOLO hat vor 2-3 Jahren einen super Beitrag geschrieben - ich glaube er hieß "Das Ende der Zukunft bevor sie begann". ER hat beinahe visionär auf eine Entwicklung hingewiesen die er so nicht haben will (so meine Interpretation). Meine Wenigkeit schrieb auch in 2006 schon, dass die Eintracht zu früh aufgestiegen ist.
Um das Modell Eintracht - so wie ich es verstand - durchzuführen hätte es mehr Zeit gebraucht. Eine Eintracht die aufgestiegen ist, von der erwartet man weitere Schritte (mich eingeschlossen), nicht nur der einfache Fan, sondern das Umfeld, die Sponsoren, die Medien usw.
Das bedeutet im Klartext nur nicht absteigen. Diesen Nichtabstieg durch die sichere Variante - erfahrene mittelmaessige Spieler herbei zu führen - ist nicht schön aber aus meiner Sicht verständlich.
Fuer mich, der den "Frankfurter-Ur-Weg" befürwortet, sind dabei der ein oder andere Schritt nicht ganz erklärbar. So würde ich versuchen weiterhin den ein oder anderen Spieler aus der U23 konsequent in die Mannschaft zu integrieren. Warum wird nicht ein Spieler wie Zimmermann gegen München ins Tor gestellt - in einem Spiel das man anscheinend schon vor Beginn auf der Soll Seite verbucht hatte.
Zurück zur Thread-Eröffnung, ich empfand es auch nicht so, dass Pedro gegen Caio wettern wollte und FF und HB in den Himmel hob. Er hat versucht anhand dieser Personalien zu erklären woran es krankt.
Ich wünsch euch allen ein angenehmes Spiel und einen Sieg unserer Eintracht.
Wer immer noch nicht begriffen hat, daß es hier nicht um Caio und Funkel geht, der tut mir leid.
falls du mich damit gemeint haben solltest: ich weiß das. und wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass das problem schon früher in den startlöchern saß.
Das Problem des Größenwahns sitzt in Frankfurt immer in den Startlöchern.
Um so unerklärlicher und haarsträubender ist für mich die in meinem oben von dir angesprochenen Beitrag erläuterte Blauäugigkeit der Verantwortlichen, welche sich in eingegangenen Risiken, die sich mit diesem Transfer verbanden, manifestiert.
eine kurze ergänzung. helden in frankfurt sind schur und bindewald. die würden heute perfekt in die mannschaft passen. zampach war ein fußballgott - der wäre heute technisch fast allen in der mannschaft unterlegen.
und damit schließt sich der kreis zu der von pedro angesprochenen erwartungshaltung.
Beverungen schrieb: was wollt ihr eigentlich - außer stunk?
Booah, sind das viele Leerzeilen.
Aber was anderes: Wer ist es denn eigentlich, der hier angeblich immer CL und UEFA-Cup fordert? Diese Begriffe werden doch einzig und allein von denjenigen ins Spiel gebracht, die sie im selben Atemzug dann kritisieren, sich also selbst auf die Schulter klopfen.
Nein, es geht nicht um internationalen Fußball oder Größenwahn, es geht ausschließlich darum, dass die Eintracht einen brauchbaren Trainer haben sollte, und keinen Jupp heynckes für Arme.
Nein, es geht nicht um internationalen Fußball oder Größenwahn, es geht ausschließlich darum, dass die Eintracht einen brauchbaren Trainer haben sollte, und keinen Jupp heynckes für Arme.
einen, der spieler wie jones, streit und fink soweit bringt, dass sie von championleagueaspiranten weggekauft werden. oder ochs und russ dahinbringt, dass möglicherweise ähnliches droht. oder jemandem, der aus amanatidis, einem hallodri, eine hochmotivierten eintracht-kapitän macht?
Nein, es geht nicht um internationalen Fußball oder Größenwahn, es geht ausschließlich darum, dass die Eintracht einen brauchbaren Trainer haben sollte, und keinen Jupp heynckes für Arme.
einen, der spieler wie jones, streit und fink soweit bringt, dass sie von championleagueaspiranten weggekauft werden. oder ochs und russ dahinbringt, dass möglicherweise ähnliches droht. oder jemandem, der aus amanatidis, einem hallodri, eine hochmotivierten eintracht-kapitän macht?
Nein, es geht nicht um internationalen Fußball oder Größenwahn, es geht ausschließlich darum, dass die Eintracht einen brauchbaren Trainer haben sollte, und keinen Jupp heynckes für Arme.
einen, der spieler wie jones, streit und fink soweit bringt, dass sie von championleagueaspiranten weggekauft werden. oder ochs und russ dahinbringt, dass möglicherweise ähnliches droht. oder jemandem, der aus amanatidis, einem hallodri, eine hochmotivierten eintracht-kapitän macht?
wäre gut ...
tja, aber wo findet man so einen?
England, Spanien - auf keinen Fall in Deutschland, geschweige denn in Frankfurt. Was seit ihr für "Spinner"
arti schrieb: hab ich gerade in nem anderen beitrag geschrieben, der auf einmal weg war, egal, also nochmals:
gerne wird hier von funke befürworter das parade-beispiel des dfb-pokals und der daraus resultierenden uefa-cup teilnahme genommen.
wißt ihr noch, wie wir im pokal damals aufgetreten sind? gegen schalke... vollgas. da war von der ersten minute an zu sehen, dass wir den zeigen wollten, wer hier herr im hause ist. wir haben die förmlich überrannt, und uns in einem rausch gespielt, der danach hier nicht mehr anzutreffen war. funkels aussage nach dem spiel: er sei vom auftreten seiner mannschaft überrascht... :neutral-face na ja. motivationskünstler ist anders, aber egal...
wißt ihr noch die uefa-cup spiele? wir wußten, das ist die kür, aber dennoch ahben wir gas gegeben. ama hat an der der bande seine gesundheit (und drei - vier wochen verletzungspause) aufs spiel gegen newcastle gesetzt. gegen bröndby (da war ich gott sei dank im stadion) war von der ersten minute klar: hier wird heute bis zum letzten tropfen gekämpft, gegrätscht und gefighted. was war das für ein ohrenbetäubendes pfeiffkonzernt, wenn nen bröndby-spieler am ball war.
und gegen newcastle: die eintracht macht druck um die entscheidung zu finden, newcastle in den seilen, und pröll will in der 85. min beim eckball mit nach vorne... auch wenn es nicht intelligent gewesen wäre: das feuer war da. und der gegner war hiervon (zuminenst kurzfristig) beindruckt.
jetzt: alles wird schlecht geredet, unser trainer lebt vor, dass wir nur 12 spieltage im jahr aktiv angehen (gegen die mannschaften in augenhöhe). gegen bayern, hsv und konsorten wird das spiel von der ersten minute hergeschenkt... ist ja auch nur nen zubrot.
was würde ich mir den ar*** für die eintracht aufreissen, die ein oder ander platzwunde oder verlorenen zahn für den verein riskieren, nur um einmal mit dem adler auf der brust auflaufen zu dürfen.... und auch wenn ich als fan soetwas nicht von einem "normalen" BL profi erwarten kann (weil es halt "nur" sein job, und nicht sein herz ist), es tut unheimlich in der seele weh, wenn ich die aussagen von funkel und HB höre. unendlich...
manchmal verfluche ich den tag, als ich als 8-9 jähriger meinen panini-bildertausch-schulkollegen mit "eintracht frankfurt" auf die frage antwortete, welchen verein ich den "toll finden würde" (cool gabs damals noch nicht).
wäre ich doch verdammter HSV oder bremen fan gewordem. nach HBs aussagen müßten die eigentlich im mittelfeld der liga rumdümpeln. aber die machen es vor, wie man, trotz vorschulden oder geringem zuschauerschnitt, dennoch oben mitmischen kann.
gebt mir ein mittel gegen mein eintracht-fan-dasein. es schmerzt nur noch.
Das seh ich anders. Er wollte das Reizthema nur aus einer anderen Richtung beleuchten.
Das sinnlose Ergebnis war logisch. Wer die Sache so beginnt darf sich nicht wundern, wenn es so verläuft wie hier geschehen.
da hast du nicht ganz unrecht. das thema wäre aber trotzdem eine genauere betrachtung wert. angefangen hat der ganze schlamassel übrigens nicht bei caio, da hat es sich nur gesteigert. angefangen hat es mit den lautstarken unmutsäusserungen gegen thurk und rehmer.
Wer immer noch nicht begriffen hat, daß es hier nicht um Caio und Funkel geht, der tut mir leid.
Ich hatte den Punkt Caio, wie schon weiter oben erklärt, deshalb etwas ausführlicher angesprochen, weil seine Verpflichtung und die Begleitumstände dabei für mich allen Intentionen von HB und Funkel widersprachen, den Ball in Frankfurt flach zu halten.
Ich sehe es bloß so, daß mit der Verpflichtung von Caio die Erwartungen in Frankfurt wie selten zuvor gestigert wurden und bin der Ansicht, daß unsere Führung rückblickend diesen Transfer nie durchgelassen hätte, wenn sie sich über die Geister, die sie damit rief, d.h. die Risiken, die sie damit eingingen, wenn sich die Hoffnungen der Fans, die sich mit Caios Verpflichtung verbanden, nicht erfüllten, im Klaren gewesen wären.
Damit wollte ich keinesfalls die Diskussion auf Caio und seine Qualitäten lenken. Vielmehr ging es mir lediglich um die eingegangenen Risiken an massenpsychologischen Auswirkungen einer Verpflichtung, die mit dieser Größenordnung an erweckten Wünschen und den Erwartungen, die diese auslöste, verbunden war.
Einen Beleg dafür, dass ich kein Geblubber mehr hören möchte?
Es wird immer absurder hier.
Ich schüre Größenwahn?
Etwa, in dem ich oben dem Beitrag von Gereizt zustimme?
Aha.
da mal wieder ein monat vorbei ist (glaube ich zumindest):
mit belegen und statistiken hast du es nicht so. aber behauptungen kannst du super.
Wer immer noch nicht begriffen hat, daß es hier nicht um Caio und Funkel geht, der tut mir leid.
falls du mich damit gemeint haben solltest: ich weiß das. und wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass das problem schon früher in den startlöchern saß.
Leider erreiche ich dein Niveau niemals, da habe ich schon alle Hoffnung fahren lassen.
Andererseits würde es mich freuen, wenn du mal einen Beitrag mit Inhalt bringen würdest, anstatt den Chefkritiker anderer User zu spielen.
da es derzeit einige leute als lebensaufgabe ansehen, trainer und spieler sowohl im netz als auch im stadion systematisch zu demontieren und sich einen dreck um argumente oder historie kümmern - alles besser wissen und nichts von ihren ansprüchen selbst bezahlen müssen, ist die situation, wie sie ist: traurig.
und dies im vierten erstligajahr, ohne geldprobleme und der perspektive, auch im nächsten jahr erstklassig zu spielen.
klar sind glücksgefühle wie bei einem aufstieg oder einem grad so vermiedenen abstieg derzeit mangelware - weil wir derzeit zu gut sind.
wir gewinnen halt nicht mehr gegen burghausen, sondern verlieren in münchen - das reicht den playstation-geschulten und tv-messi-guckern halt nicht; sie wollen dorthin, wo die eintracht in ihrer geschichte höchst selten war.
1899 - gründung
1930 - süddeutscher meister
1932 - deutscher vizemeister
1953 - süddeutscher meister
1959 - deutscher meister
1960 - finalist europapokal
1974 - pokalsieger
1975 - pokalsieger
1980 - uefacup-sieger (in der liga 9. - 3 punkte mehr als der erste absteiger hertha)
1981 - pokalsieger
1988 - pokalsieger
1989- 1994 - fußball 2000
die gesamte aera kann man grob in vier erfolgreiche episoden unterteilen:
die vorkriegsjahre - schlappekicker und juddebube - mit dietrich, schütz, mantel, stubb und gramlich.
die 50er mit pfaff, bechtold, später kress und loy
die ära grabi-holz-nickel in den 70ern
und der fußball 2000 mit der achse stein - binz - bein - falke - yeboah
nach den abgängen von cha, holz, nickel, neuberger und pezzey war es vorbei mit der herrlichkeit - bis detaris kunstschuss. selbst das halbfinale in bremen zeigte funkelfußball - mit stein im tor. schlindwein auf schulz, so entstand das einzige tor in bremen.
schlindwein auf schulz. namen, die für den fußball stehen, der hier eingefordert wird. erfolgreicher fußball. schlindwein auf schulz.
da hören sich die namen fenin, amanatidis, chris, steinhöfer, bellaid, ochs, russ, jung, caio, meier doch etwas besser an. so als perspektive. bajramovic, liberopoulos dazu fährmann - ist das alles so schlimm, was trainer und vorstand geholt haben?
weshalb macht ihr zu den bekannten schwierigkeiten mit verletzungen solche fässer auf und demontiert alles, was nicht glatt läuft.
wie wollt ihr den fußball finanzieren, der euch vorschwebt? ohne die finanzielle substanz zu gefährden? wer soll die eintracht trainieren und durch bloße anwesenheit dauerhaft die truppe in höhere gefilde bringen? und dies mit einem vertretbaren finanziellen aufwand?
caio. habt ihr gesehen, wie ein messi auf jeden ball draufgeht, selbst den torhüter attackiert, permanent in bewegung ist. caio.
welche teams spielen dauerhaft fußball, wie es in den köpfen einiger maulhelden herumschwirrt? hertha, schalke, leverkusen, köln, hannover? die bayern? grad hoffenheim? manchmal hsv und stuttgart, ab und an bremen, ab und an wolfsburg. das war's. dortmund? gladbach?
was wollt ihr eigentlich - außer stunk?
ach, das würde dich nicht freuen, da bin ich fest von überzeugt. im übrigen schreibe ich durchaus schon mal längere sachen, nur halt nicht an dich. das hat seine guten gründe.
so, und jetzt ist es auch wieder gut. viel spaß noch beim spiel.
Hälst du nicht??? Dann sollte ich Manager werden. Ich hol mir einfach nen mittelmäßigen Trainer und der bleibt mind. 5 Jahre bei meiner Mannschaft. Danach müssen dann ja alle besser sein. Boahr cool und wenn ich den 10 Jahre weitermachen lasse hab ich 11 Messis aufm Platz oder wie Gott ist das lächerlich.
@WA - wenn wir jetzt noch nen Sponsor für den Flug finden, kannst du mich als in Sailauf abholen
Leider verfallen einige wieder in die alten Bahnen, sich gegenseitig beschimpfen. Und du mein lieber Pedro machst deine eigene Arbeit wieder zunicht in dem du User - hier StdB persönlich angreifst. Ich bin auch nicht unbedingt in allem seiner Meinung, nur manchmal muss ich zu seinen Kommentaren auch nicken.
Dieses ich habe recht und bin besser als der andere (hier Fan) geht mir ziemlich auf den Geist.
Zum eigentlichen Thema.
es klang hier schon an, ZOLO hat vor 2-3 Jahren einen super Beitrag geschrieben - ich glaube er hieß "Das Ende der Zukunft bevor sie begann". ER hat beinahe visionär auf eine Entwicklung hingewiesen die er so nicht haben will (so meine Interpretation). Meine Wenigkeit schrieb auch in 2006 schon, dass die Eintracht zu früh aufgestiegen ist.
Um das Modell Eintracht - so wie ich es verstand - durchzuführen hätte es mehr Zeit gebraucht. Eine Eintracht die aufgestiegen ist, von der erwartet man weitere Schritte (mich eingeschlossen), nicht nur der einfache Fan, sondern das Umfeld, die Sponsoren, die Medien usw.
Das bedeutet im Klartext nur nicht absteigen. Diesen Nichtabstieg durch die sichere Variante - erfahrene mittelmaessige Spieler herbei zu führen - ist nicht schön aber aus meiner Sicht verständlich.
Fuer mich, der den "Frankfurter-Ur-Weg" befürwortet, sind dabei der ein oder andere Schritt nicht ganz erklärbar. So würde ich versuchen weiterhin den ein oder anderen Spieler aus der U23 konsequent in die Mannschaft zu integrieren. Warum wird nicht ein Spieler wie Zimmermann gegen München ins Tor gestellt - in einem Spiel das man anscheinend schon vor Beginn auf der Soll Seite verbucht hatte.
Zurück zur Thread-Eröffnung, ich empfand es auch nicht so, dass Pedro gegen Caio wettern wollte und FF und HB in den Himmel hob. Er hat versucht anhand dieser Personalien zu erklären woran es krankt.
Ich wünsch euch allen ein angenehmes Spiel und einen Sieg unserer Eintracht.
Gruß Afrigaaner
Das Problem des Größenwahns sitzt in Frankfurt immer in den Startlöchern.
Um so unerklärlicher und haarsträubender ist für mich die in meinem oben von dir angesprochenen Beitrag erläuterte Blauäugigkeit der Verantwortlichen, welche sich in eingegangenen Risiken, die sich mit diesem Transfer verbanden, manifestiert.
eine kurze ergänzung. helden in frankfurt sind schur und bindewald. die würden heute perfekt in die mannschaft passen. zampach war ein fußballgott - der wäre heute technisch fast allen in der mannschaft unterlegen.
und damit schließt sich der kreis zu der von pedro angesprochenen erwartungshaltung.
Irgendein Unsinn, in dem man Polemik zu vertecken sucht.
Booah, sind das viele Leerzeilen.
Aber was anderes:
Wer ist es denn eigentlich, der hier angeblich immer CL und UEFA-Cup fordert?
Diese Begriffe werden doch einzig und allein von denjenigen ins Spiel gebracht, die sie im selben Atemzug dann kritisieren, sich also selbst auf die Schulter klopfen.
Nein, es geht nicht um internationalen Fußball oder Größenwahn, es geht ausschließlich darum, dass die Eintracht einen brauchbaren Trainer haben sollte, und keinen Jupp heynckes für Arme.
einen, der spieler wie jones, streit und fink soweit bringt, dass sie von championleagueaspiranten weggekauft werden. oder ochs und russ dahinbringt, dass möglicherweise ähnliches droht. oder jemandem, der aus amanatidis, einem hallodri, eine hochmotivierten eintracht-kapitän macht?
wäre gut ...
tja, aber wo findet man so einen?
England, Spanien - auf keinen Fall in Deutschland, geschweige denn in Frankfurt. Was seit ihr für "Spinner"
Volle Zustimmung!!!