Dirty-Harry schrieb: Das kann ich mir insgesamt nur noch , sachlich und distanziert antun.Nicht mehr mit emotianaler sportlicher Anteilnahme
Wie viele Leute, hier und im Bekanntenkreis, dergleichen jetzt schon geäußert haben... Und sie haben das dann keine 90 Minuten ausgehalten. Also daran muss man sich schon messen lassen, wenn man den Moralapostel spielt.
"sachlich und viel mehr distanziert° ich schaue natürlich noch Spiele, auch die der sogenannten Nationalmannschaft Deutschlands. Aber fühle mich schon lange nicht mehr "verletzt" wenn da Spiele nicht mehr "gewonnen" werden. Ich werde mich auch am Montag bestimmt freuen oder aufregen, aber ist anders geworden, vorallem beim Thema National. Ich bin ja letztlich auch zwangsweise globalisiert worden. Fussball läuft, aber nur noch nebensächlich.
Mir ging es nicht um die DFB-Elf, sondern um den Spaß am Fußballgucken, der sich eben auch bei allen Boykotteuren und Meckerern dann immer wieder eingestellt hat.
Es gibt übrigens eine, wie ich finde, sehr schöne Idee des "Boykotts", wenn man sich den Fußball und den Spaß an einer WM nicht einfach nehmen lassen will, aber trotzdem seinen Unmut an der Fifa kundtun will. Mal mindestens die WM über oder gar dieses ganze Jahr auf alle WM-Sponsoren verzichten! Das wären in erster Linie: Coca-Cola, McDonalds, Sony, VISA, Budweiser, Emirates Airlines und natürlich Hyundai.
...ich kann den Hyundai nicht hergeben, der Getz leistet, seit 9 Jahren, hervoragende Dienste...!!! Ansonsten werden keine anderen Artikel genutzt. Gut Cola/Zahnpasta zum Goldketten reinigen.
Schwarz-rot-blöd: Fußball-Hype nervt Fußball-Fans | quer vom BR Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
HessiP schrieb: Schwarz-rot-blöd: Fußball-Hype nervt Fußball-Fans | quer vom BR Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
HessiP schrieb: Schwarz-rot-blöd: Fußball-Hype nervt Fußball-Fans | quer vom BR Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
HessiP schrieb: Schwarz-rot-blöd: Fußball-Hype nervt Fußball-Fans | quer vom BR Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
sehr schöner Beitrag, auch wenn die sich dafür einige Extremexemplare gezogen haben; ein großer Teil der Schlandis ist einfach nur peinlich
Naja ich finde, man sollte auch nicht mit jedem über Fussball reden. Ich gehe mit einem Kumpel seit nun mehr 20 Jahren zusammen ins Stadion. Mit ihm kann ich über Fussball viel diskutieren, sind nicht immer einer Meinung, aber es ist einfach "niveauvolles Fussballgequatsche".
Viele Kumpels die während ner Saison fragen "Wo steht denn die EIntracht zur Zeit" (zeugt mMn schon von vollkommenen Deinteresse für Fussball) haben derzeit ihr Auto schön in Schwarz-Rot-Gelb (gold isses ja nicht) geschmückt. Mit denen rede ich aber nicht über die WM - da bin ich einfach intollerant ,-)
HessiP schrieb: Schwarz-rot-blöd: Fußball-Hype nervt Fußball-Fans | quer vom BR Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
sehr schöner Beitrag, auch wenn die sich dafür einige Extremexemplare gezogen haben; ein großer Teil der Schlandis ist einfach nur peinlich
Naja ich finde, man sollte auch nicht mit jedem über Fussball reden. Ich gehe mit einem Kumpel seit nun mehr 20 Jahren zusammen ins Stadion. Mit ihm kann ich über Fussball viel diskutieren, sind nicht immer einer Meinung, aber es ist einfach "niveauvolles Fussballgequatsche".
Viele Kumpels die während ner Saison fragen "Wo steht denn die EIntracht zur Zeit" (zeugt mMn schon von vollkommenen Deinteresse für Fussball) haben derzeit ihr Auto schön in Schwarz-Rot-Gelb (gold isses ja nicht) geschmückt. Mit denen rede ich aber nicht über die WM - da bin ich einfach intollerant ,-)
Zurecht. Kumpel war zum Ghanaspiel mal beim Public Viewing. Wie er so schön sagte "Das erste und das letzte Mal". Da haben wohl einige Eventexperten nicht verstanden, dass es während der Gruppenphase keine Verlängerung gibt. Das ist zwar ein häufiger Irrglaube, aber ein fataler. Mit so jemanden, der dann von oben bis unten in schwarz-rot-gold angemalt ist, macht Fussball auch einfach keinen Spaß.
HessiP schrieb: Schwarz-rot-blöd: Fußball-Hype nervt Fußball-Fans | quer vom BR Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
Wer dahin geht wo man "Schland"-Schreie hört ist selber Schuld. Und es ist kein Problem dadran vorbei zu kommen, es gibt genug Fussballkneipen wo diese Leute nicht hingehen.
:"Oliver Kahn genießt bei der WM seinen Job als TV Experte"
O. Kahn geht es anscheiend richtig gut im Rahmen seiner Tätigkeit als TV Experte U.a. wird im bericht ausgeführt: ...der große Hotelpool liegt 5 Meter entfernt,am Nebentisch sitzt Sepp Blatter beim Frühstück. ja, -so Kahn -,man habe bereits ein bisschen miteinander geplaudert,aber er will sich nicht gemein machen, mit dem "Mitbewohner".
Was er sonst so hält vom Weltverband ,möchte Kah lieber nicht öffentlich machen oder veröffentlicht wissen .Wer stört schon ohne Not das Binnenklima einer Wohngemeinschaft.
Donnerwetter. O.Kahn kümmert sich jetzt um ein Binnenklima ,-)
Sonst bin ich ja jemand, der gerne zum Public Viewing gibt. Da ich viele sehr Fußballverrückte Freunde habe, mit denen man Stundenlang fachsimpeln kann, die aber alle Fans von unterscheidlichen Vereinen sind, kommt das halt einem gemeinsamen Stadionbesuch am nächsten.
Auch wenn oft die Stimmung etwas "übertrieben" ist, hatte ich bisher eigentlich immer meinen Spaß. Seit gestern weiß ich, dass es aber wohl seeehhhrr unterschiedliche Public Viewings gibt. Da es in Düsseldorf kein richtiges mehr gibt, wie früher in Esprit Arena oder Flinger Broich und auch die Kölnarena nichts mehr anbietet, waren wir bei den Gruppenspielen im Düsseldorfer Henkelsaal (meistens ist das eine Dsico). Würde mal sagen so irgendwas zwischen 600 und 1.000 Zuschauern. Das war völlig Ok. Die Leute wirkten Fußballinteressiert, ab und zu mal etwas Stimmungsmusik bei Toren, vor und nach dem Spiel. Anschließend konnte man dort oder in der Altstadt gemütlich ein Bier trinken.
Für die KO Runde wollten wir dann doch mal etwas größeres ausprobieren und waren in der Schmidt-Arena in Leverkusen, weil ein Kumpel von uns die schon immer mal austesten wollte. Bietet Platz für 4.000 Leute. Es waren aber nur 200-300 dort. Diese haben aber völlig gereicht und erfüllten alles, was ich hier manchmal von den erbitterten Public Viewing Gegners lese. Zunächst bemerkenswert, dass die Kickertische, ganz hinten in der Arena, durchgehen während dem Spiel belegt waren.
Beim 1:0 großer Jubel. Zugegebener Maßen auch bei mir, weil da sehr viel Frust und Anspannung über das bisher gesehene rauskam. Aber beim 2:0 und beim Schlusspfiff war ich doch über das Verhalten von vielen einigermaßen Fassungslos. Cola-Dusche, Jubel als wären wir Weltmeister, minutenlanges rumgeschreie. Als man die Halle verließ dann überall Hupkonzert, jubelnde Fans die mit Fahnen aus dem Fenster hingen, explodierende Böller.... usw.
Da konnte ich das erste mal diejenigen verstehen, die sowas hassen. Meine Kumpels und ich, die wie gesagt alle gerne und im Grunde seit teilweise 1998 (damals noch im Kino) rudelgucken betreiben, waren alle gleichermaßen Fassungslos und beschlossen auf der Stelle, dass nie wieder in Leverkusen geguckt wird.
Sonst bin ich ja jemand, der gerne zum Public Viewing gibt. Da ich viele sehr Fußballverrückte Freunde habe, mit denen man Stundenlang fachsimpeln kann, die aber alle Fans von unterscheidlichen Vereinen sind, kommt das halt einem gemeinsamen Stadionbesuch am nächsten.
Auch wenn oft die Stimmung etwas "übertrieben" ist, hatte ich bisher eigentlich immer meinen Spaß. Seit gestern weiß ich, dass es aber wohl seeehhhrr unterschiedliche Public Viewings gibt. Da es in Düsseldorf kein richtiges mehr gibt, wie früher in Esprit Arena oder Flinger Broich und auch die Kölnarena nichts mehr anbietet, waren wir bei den Gruppenspielen im Düsseldorfer Henkelsaal (meistens ist das eine Dsico). Würde mal sagen so irgendwas zwischen 600 und 1.000 Zuschauern. Das war völlig Ok. Die Leute wirkten Fußballinteressiert, ab und zu mal etwas Stimmungsmusik bei Toren, vor und nach dem Spiel. Anschließend konnte man dort oder in der Altstadt gemütlich ein Bier trinken.
Für die KO Runde wollten wir dann doch mal etwas größeres ausprobieren und waren in der Schmidt-Arena in Leverkusen, weil ein Kumpel von uns die schon immer mal austesten wollte. Bietet Platz für 4.000 Leute. Es waren aber nur 200-300 dort. Diese haben aber völlig gereicht und erfüllten alles, was ich hier manchmal von den erbitterten Public Viewing Gegners lese. Zunächst bemerkenswert, dass die Kickertische, ganz hinten in der Arena, durchgehen während dem Spiel belegt waren.
Beim 1:0 großer Jubel. Zugegebener Maßen auch bei mir, weil da sehr viel Frust und Anspannung über das bisher gesehene rauskam. Aber beim 2:0 und beim Schlusspfiff war ich doch über das Verhalten von vielen einigermaßen Fassungslos. Cola-Dusche, Jubel als wären wir Weltmeister, minutenlanges rumgeschreie. Als man die Halle verließ dann überall Hupkonzert, jubelnde Fans die mit Fahnen aus dem Fenster hingen, explodierende Böller.... usw.
Da konnte ich das erste mal diejenigen verstehen, die sowas hassen. Meine Kumpels und ich, die wie gesagt alle gerne und im Grunde seit teilweise 1998 (damals noch im Kino) rudelgucken betreiben, waren alle gleichermaßen Fassungslos und beschlossen auf der Stelle, dass nie wieder in Leverkusen geguckt wird.
Krank und genau diese Bilder sieht der Bundespopelfresser im TV.
Schlimmer als Funkel ... wirkt fast schon trotzig.
Ich fand es fast schon erleichternd als Lahm in der Verlängerung hinten rechts gespielt hat.
...sehe ich auch so. Lahm gehöhrt nach rechts hinten, basta!
Ich sage, er gehört nach links hinten, denn da ist die Abwehr derzeit am schwächsten. Der Boateng spielt auf der RV sogar besser als in der IV. Soll jetzt nicht heißen, dass er ein guter RV ist, ganz im Gegenteil.
Schlimmer als Funkel ... wirkt fast schon trotzig.
Ich fand es fast schon erleichternd als Lahm in der Verlängerung hinten rechts gespielt hat.
...sehe ich auch so. Lahm gehöhrt nach rechts hinten, basta!
Ich sage, er gehört nach links hinten, denn da ist die Abwehr derzeit am schwächsten. Der Boateng spielt auf der RV sogar besser als in der IV. Soll jetzt nicht heißen, dass er ein guter RV ist, ganz im Gegenteil.
Der kleine Philipp will dort aber nicht mehr spielen und was der Philipp will, bekommt er auch.
Schlimmer als Funkel ... wirkt fast schon trotzig.
Ich fand es fast schon erleichternd als Lahm in der Verlängerung hinten rechts gespielt hat.
...sehe ich auch so. Lahm gehöhrt nach rechts hinten, basta!
Ich sage, er gehört nach links hinten, denn da ist die Abwehr derzeit am schwächsten. Der Boateng spielt auf der RV sogar besser als in der IV. Soll jetzt nicht heißen, dass er ein guter RV ist, ganz im Gegenteil.
Der Boateng gehört ins Zentrum.
Lahm - Boateng - Hummels - Durm
So und nicht anders. Merte is nen guter Verteidiger, aber er passt net in die Truppe. Schaut mal die Szene gegen Algerien an, als Neuer den Algerier in der 1.HZ an der Seitenlinie abgrätscht. Der Mertesacker lässt sich auf 10 Meter gefühlte 50 Meter abnehmen und torkelt mehr als dass er """"rennt"""". Der Junge ist viel zu langsam für die Spielweise der DFB Truppe...ich weiß net wieso der net mehr kritisiert wurde, der hat schon in so vielen Szenen die gegnerischen Offensivspieler durchlaufen lassen in den letzten 3 Spielen.
Ohne Neuer im Tor hätte der uns schon einige Gegentore eingebracht.
Merte is einfach nicht mehr gut genug anno 2014. Kopfballstärke und solide Grätschen vorm Tor reichen nimmer. boateng hat viel bessere anlagen wenn er in der IV eingespielt wär bei der Nationalelf.
Schlimmer als Funkel ... wirkt fast schon trotzig.
Ich fand es fast schon erleichternd als Lahm in der Verlängerung hinten rechts gespielt hat.
...sehe ich auch so. Lahm gehöhrt nach rechts hinten, basta!
Ich sage, er gehört nach links hinten, denn da ist die Abwehr derzeit am schwächsten. Der Boateng spielt auf der RV sogar besser als in der IV. Soll jetzt nicht heißen, dass er ein guter RV ist, ganz im Gegenteil.
Der Boateng gehört ins Zentrum.
Lahm - Boateng - Hummels - Durm
So und nicht anders. Merte is nen guter Verteidiger, aber er passt net in die Truppe. Schaut mal die Szene gegen Algerien an, als Neuer den Algerier in der 1.HZ an der Seitenlinie abgrätscht. Der Mertesacker lässt sich auf 10 Meter gefühlte 50 Meter abnehmen und torkelt mehr als dass er """"rennt"""". Der Junge ist viel zu langsam für die Spielweise der DFB Truppe...ich weiß net wieso der net mehr kritisiert wurde, der hat schon in so vielen Szenen die gegnerischen Offensivspieler durchlaufen lassen in den letzten 3 Spielen.
Ohne Neuer im Tor hätte der uns schon einige Gegentore eingebracht.
Merte is einfach nicht mehr gut genug anno 2014. Kopfballstärke und solide Grätschen vorm Tor reichen nimmer. boateng hat viel bessere anlagen wenn er in der IV eingespielt wär bei der Nationalelf.
Sehe ich nicht so. Mertesacker war bisher der stärkste deutsche Verteidiger. Gegen Algerien war er auch überfordert, da er zwei unfähige AVs um sich hatte und noch den Job von Boateng mitübernehmen musste. Wie oft er Boatengs schlampiges Stellungsspiel ausgebügelt hat, geht auf keine Kuhhaut mehr.
...ich kann den Hyundai nicht hergeben, der Getz leistet, seit 9 Jahren, hervoragende Dienste...!!!
Ansonsten werden keine anderen Artikel genutzt. Gut Cola/Zahnpasta zum Goldketten reinigen.
Deutschland vereint im WM-Jubel: Die Fanmeilen sind voll, die Einschaltquoten erreichen Rekordwerte. Alle feiern die deutsche Nationalmannschaft. Alle? Nicht ganz. Ein kleines Häufchen echter Fußballfans fragt sich: Wo kann man eigentlich noch ungestört Fußball gucken? Ohne „Schland"-Schreie, selbsternannte Experten und schwarz-rot-goldenen Kitsch.
https://www.youtube.com/watch?v=vQBF2qsG_Z8
sehr schöner Beitrag, auch wenn die sich dafür einige Extremexemplare gezogen haben; ein großer Teil der Schlandis ist einfach nur peinlich
Der Beitrag war übrigens gestern schon mal.
Im Gebabbel "Schland" 14.00 Uhr!
Naja ich finde, man sollte auch nicht mit jedem über Fussball reden. Ich gehe mit einem Kumpel seit nun mehr 20 Jahren zusammen ins Stadion. Mit ihm kann ich über Fussball viel diskutieren, sind nicht immer einer Meinung, aber es ist einfach "niveauvolles Fussballgequatsche".
Viele Kumpels die während ner Saison fragen "Wo steht denn die EIntracht zur Zeit" (zeugt mMn schon von vollkommenen Deinteresse für Fussball) haben derzeit ihr Auto schön in Schwarz-Rot-Gelb (gold isses ja nicht) geschmückt. Mit denen rede ich aber nicht über die WM - da bin ich einfach intollerant ,-)
Zurecht. Kumpel war zum Ghanaspiel mal beim Public Viewing. Wie er so schön sagte "Das erste und das letzte Mal". Da haben wohl einige Eventexperten nicht verstanden, dass es während der Gruppenphase keine Verlängerung gibt. Das ist zwar ein häufiger Irrglaube, aber ein fataler. Mit so jemanden, der dann von oben bis unten in schwarz-rot-gold angemalt ist, macht Fussball auch einfach keinen Spaß.
Wer dahin geht wo man "Schland"-Schreie hört ist selber Schuld. Und es ist kein Problem dadran vorbei zu kommen, es gibt genug Fussballkneipen wo diese Leute nicht hingehen.
:"Oliver Kahn genießt bei der WM seinen Job als TV Experte"
O. Kahn geht es anscheiend richtig gut im Rahmen seiner Tätigkeit als TV Experte
U.a. wird im bericht ausgeführt:
...der große Hotelpool liegt 5 Meter entfernt,am Nebentisch sitzt Sepp Blatter beim Frühstück.
ja, -so Kahn -,man habe bereits ein bisschen miteinander geplaudert,aber er will sich nicht gemein machen, mit dem "Mitbewohner".
Was er sonst so hält vom Weltverband ,möchte Kah lieber nicht öffentlich machen oder veröffentlicht wissen .Wer stört schon ohne Not das Binnenklima einer Wohngemeinschaft.
Donnerwetter. O.Kahn kümmert sich jetzt um ein Binnenklima ,-)
Tja, so ändern sich die Zeiten .
Eier, wir brauchen Eier ,Herr Kahn ,-)
Deine waren auch schon mal dicker.
Sonst bin ich ja jemand, der gerne zum Public Viewing gibt. Da ich viele sehr Fußballverrückte Freunde habe, mit denen man Stundenlang fachsimpeln kann, die aber alle Fans von unterscheidlichen Vereinen sind, kommt das halt einem gemeinsamen Stadionbesuch am nächsten.
Auch wenn oft die Stimmung etwas "übertrieben" ist, hatte ich bisher eigentlich immer meinen Spaß. Seit gestern weiß ich, dass es aber wohl seeehhhrr unterschiedliche Public Viewings gibt. Da es in Düsseldorf kein richtiges mehr gibt, wie früher in Esprit Arena oder Flinger Broich und auch die Kölnarena nichts mehr anbietet, waren wir bei den Gruppenspielen im Düsseldorfer Henkelsaal (meistens ist das eine Dsico). Würde mal sagen so irgendwas zwischen 600 und 1.000 Zuschauern. Das war völlig Ok. Die Leute wirkten Fußballinteressiert, ab und zu mal etwas Stimmungsmusik bei Toren, vor und nach dem Spiel. Anschließend konnte man dort oder in der Altstadt gemütlich ein Bier trinken.
Für die KO Runde wollten wir dann doch mal etwas größeres ausprobieren und waren in der Schmidt-Arena in Leverkusen, weil ein Kumpel von uns die schon immer mal austesten wollte. Bietet Platz für 4.000 Leute. Es waren aber nur 200-300 dort. Diese haben aber völlig gereicht und erfüllten alles, was ich hier manchmal von den erbitterten Public Viewing Gegners lese. Zunächst bemerkenswert, dass die Kickertische, ganz hinten in der Arena, durchgehen während dem Spiel belegt waren.
Beim 1:0 großer Jubel. Zugegebener Maßen auch bei mir, weil da sehr viel Frust und Anspannung über das bisher gesehene rauskam. Aber beim 2:0 und beim Schlusspfiff war ich doch über das Verhalten von vielen einigermaßen Fassungslos. Cola-Dusche, Jubel als wären wir Weltmeister, minutenlanges rumgeschreie. Als man die Halle verließ dann überall Hupkonzert, jubelnde Fans die mit Fahnen aus dem Fenster hingen, explodierende Böller.... usw.
Da konnte ich das erste mal diejenigen verstehen, die sowas hassen. Meine Kumpels und ich, die wie gesagt alle gerne und im Grunde seit teilweise 1998 (damals noch im Kino) rudelgucken betreiben, waren alle gleichermaßen Fassungslos und beschlossen auf der Stelle, dass nie wieder in Leverkusen geguckt wird.
Krank und genau diese Bilder sieht der Bundespopelfresser im TV.
"Den Kapitän werde der Bundestrainer nicht in die Abwehr beordern."
http://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/article129693645/Loew-nennt-Lahm-in-der-Abwehr-Notfallszenario.html
Schlimmer als Funkel ... wirkt fast schon trotzig.
Ich fand es fast schon erleichternd als Lahm in der Verlängerung hinten rechts gespielt hat.
...sehe ich auch so. Lahm gehöhrt nach rechts hinten, basta!
Ich sage, er gehört nach links hinten, denn da ist die Abwehr derzeit am schwächsten. Der Boateng spielt auf der RV sogar besser als in der IV. Soll jetzt nicht heißen, dass er ein guter RV ist, ganz im Gegenteil.
Ich glaube die einzige Chance den los zu werden ist der Titel.
Der kleine Philipp will dort aber nicht mehr spielen und was der Philipp will, bekommt er auch.
Der Boateng gehört ins Zentrum.
Lahm - Boateng - Hummels - Durm
So und nicht anders. Merte is nen guter Verteidiger, aber er passt net in die Truppe. Schaut mal die Szene gegen Algerien an, als Neuer den Algerier in der 1.HZ an der Seitenlinie abgrätscht. Der Mertesacker lässt sich auf 10 Meter gefühlte 50 Meter abnehmen und torkelt mehr als dass er """"rennt"""". Der Junge ist viel zu langsam für die Spielweise der DFB Truppe...ich weiß net wieso der net mehr kritisiert wurde, der hat schon in so vielen Szenen die gegnerischen Offensivspieler durchlaufen lassen in den letzten 3 Spielen.
Ohne Neuer im Tor hätte der uns schon einige Gegentore eingebracht.
Merte is einfach nicht mehr gut genug anno 2014. Kopfballstärke und solide Grätschen vorm Tor reichen nimmer. boateng hat viel bessere anlagen wenn er in der IV eingespielt wär bei der Nationalelf.
Sehe ich nicht so. Mertesacker war bisher der stärkste deutsche Verteidiger. Gegen Algerien war er auch überfordert, da er zwei unfähige AVs um sich hatte und noch den Job von Boateng mitübernehmen musste. Wie oft er Boatengs schlampiges Stellungsspiel ausgebügelt hat, geht auf keine Kuhhaut mehr.