Und dann ist diese dummdreiste Hacknase sich nicht zu schade quasi als Allererstes Grüße in den Bau zu schicken
aber ab heute bin ich wieder im Eintracht-Modus und schimpfe auf diese ganzen angepassten Schleimer und Bayernsäcke!
Wird auch Zeit. Der Schweinsteiger ist echt nicht mehr ganz sauber.
Fand ich auch völlig daneben, diesem Verbrecher noch zu huldigen!
War es objektiv betrachtet auch. Aber auf der anderen Seite kann ich Schweinsteiger auch verstehen, hat er doch bekanntermaßen eine starke Beziehung zu Hoeneß, ihn schon vor seiner Steuergeschichte oftmals öffentlich gelobt und ihm seinen Respekt bekundet. Da schaltet dann in Momenten und adrenalingepeitschten Ausnahmesituationen wie gestern schonmal der gesunde Menschenverstand aus und man babbelt so etwas in die Kamera.
Oftmals, weil der Bezug zu der Person eben so groß ist, dass es alles andere nach hinten drängt (wie bei einem nahen Angehörigen, den man aufgrund emotionaler Verbundenheit auch verteidigt und in Schutz nimmt, obwohl man sich dessen Schuld bewusst ist).
Das macht die Sache zwar nicht richtiger, aber vielleicht erklärbarer.
...das erstaunliche ist doch das Herr Schweinsteiger in dieser Situation, diese Worte, "Ganz spezieller Gruß an jemanden, ohne den wir alle nicht hier wären: Uli Hoeneß, vielen Dank für die Unterstützung, wir glauben daran, dass alles gut wird und unterstützen Sie sehr", an Herrn Hoeneß richtet.
Abgesehen davon, dass ich die Grüße an diesen Verbrecher, erst recht in dieser Form und Formulierung für falsch halte, finde ich schon, dass es ein Zeichen von Größe ist, in solch einem Moment auch an andere zu denken. So fand ich auch die Geste von Götze mit dem Reus-Trikot toll und ihn der Form zudem auch völlig in Ordnung.
Eben. Und Schweinsteiger ist gewiss kein dummer Mensch und wird sich schon im Klaren gewesen sein, dass sein Gruß nicht von jedermann positiv bewertet wird. Und eigentlich spricht es somit sogar für ihn, dass er dies in Kauf nahm, es ihm wichtig war Loyalität zu zeigen und sein Ding in dem Moment durchzuziehen - statt die Klappe zu halten um ja keine negative Kritik befürchten zu müssen.
Ich gebe gerne zu, dass ich Schweinsteiger für eine gute Type halte. Genauso wie Müller. Podolski, Mertesacker. Und einige andere auch. Dies war vor der WM so, während der WM sowieso, und wird auch nach der WM so bleiben. Ganz egal, für welchen Verein sie spielen. Dass ich jenen Vereinen nichts Gutes wünsche, mich zum Beispiel auch weiterhin über jede Bayern-Niederlage diebisch freuen werde, liegt in erster Linie an jenen Vereinen, und an Protagonisten wie Arjen Robben, Mandzukic (hat sich ja nun erledigt), KP Boateng oder anderen.
Ergo: Ich werde unseren Nationalspielern im Bundesliga-Alltag zwar weiterhin nicht die Daumen drücken, aber ich muss jetzt keinen Schalter umlegen und sie von heute auf morgen hassen.
Und dann ist diese dummdreiste Hacknase sich nicht zu schade quasi als Allererstes Grüße in den Bau zu schicken
aber ab heute bin ich wieder im Eintracht-Modus und schimpfe auf diese ganzen angepassten Schleimer und Bayernsäcke!
Wird auch Zeit. Der Schweinsteiger ist echt nicht mehr ganz sauber.
Fand ich auch völlig daneben, diesem Verbrecher noch zu huldigen!
War es objektiv betrachtet auch. Aber auf der anderen Seite kann ich Schweinsteiger auch verstehen, hat er doch bekanntermaßen eine starke Beziehung zu Hoeneß, ihn schon vor seiner Steuergeschichte oftmals öffentlich gelobt und ihm seinen Respekt bekundet. Da schaltet dann in Momenten und adrenalingepeitschten Ausnahmesituationen wie gestern schonmal der gesunde Menschenverstand aus und man babbelt so etwas in die Kamera.
Oftmals, weil der Bezug zu der Person eben so groß ist, dass es alles andere nach hinten drängt (wie bei einem nahen Angehörigen, den man aufgrund emotionaler Verbundenheit auch verteidigt und in Schutz nimmt, obwohl man sich dessen Schuld bewusst ist).
Das macht die Sache zwar nicht richtiger, aber vielleicht erklärbarer.
...das erstaunliche ist doch das Herr Schweinsteiger in dieser Situation, diese Worte, "Ganz spezieller Gruß an jemanden, ohne den wir alle nicht hier wären: Uli Hoeneß, vielen Dank für die Unterstützung, wir glauben daran, dass alles gut wird und unterstützen Sie sehr", an Herrn Hoeneß richtet.
Abgesehen davon, dass ich die Grüße an diesen Verbrecher, erst recht in dieser Form und Formulierung für falsch halte, finde ich schon, dass es ein Zeichen von Größe ist, in solch einem Moment auch an andere zu denken. So fand ich auch die Geste von Götze mit dem Reus-Trikot toll und ihn der Form zudem auch völlig in Ordnung.
Eben. Und Schweinsteiger ist gewiss kein dummer Mensch und wird sich schon im Klaren gewesen sein, dass sein Gruß nicht von jedermann positiv bewertet wird. Und eigentlich spricht es somit sogar für ihn, dass er dies in Kauf nahm, es ihm wichtig war Loyalität zu zeigen und sein Ding in dem Moment durchzuziehen - statt die Klappe zu halten um ja keine negative Kritik befürchten zu müssen.
Ich gebe gerne zu, dass ich Schweinsteiger für eine gute Type halte. Genauso wie Müller. Podolski, Mertesacker. Und einige andere auch. Dies war vor der WM so, während der WM sowieso, und wird auch nach der WM so bleiben. Ganz egal, für welchen Verein sie spielen. Dass ich jenen Vereinen nichts Gutes wünsche, mich zum Beispiel auch weiterhin über jede Bayern-Niederlage diebisch freuen werde, liegt in erster Linie an jenen Vereinen, und an Protagonisten wie Arjen Robben, Mandzukic (hat sich ja nun erledigt), KP Boateng oder anderen.
Ergo: Ich werde unseren Nationalspielern im Bundesliga-Alltag zwar weiterhin nicht die Daumen drücken, aber ich muss jetzt keinen Schalter umlegen und sie von heute auf morgen hassen.
Ist doch kein Problem. Die Schiri sind doch so toll bei der WM:
+++ Busacca lobt die teils heftig Kritisierten +++
Schiri-Chef bejubelt faire WM
Da macht auch ein italienischer Schiri beim Finale nichts.
Diese Schiri-Chef hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das war die WM mit der wohl schlechtesten Schiedsrichterleistung die ich jemals gesehen habe. Sicher passierte früher auch schonmal merkwürdiges, aber da waren die noch nicht so gut ausgebildet wie heute. Diese ganzen Tretereien haben die Schiedsrichter zu verantworten, es hätten viel mehr gelbe und auch rote Karten gezeigt werden müssen.
Schade, gerade nach dem Halbfinale dachte ich, die Spieler haben mehr drauf als viele Generationen vor ihnen, weil sie echt nicht draufhauten auf die Unterlegenen.
Schade, gerade nach dem Halbfinale dachte ich, die Spieler haben mehr drauf als viele Generationen vor ihnen, weil sie echt nicht draufhauten auf die Unterlegenen.
ich würde das nicht unbedingt unter nationalistische Aufwallung einordnen sondern einfach nur unter sackblöd und schlechte Kinderstube ... also das mit Argentinien. Das "Demonstrieren des Teamgeists" oder was weiß ich, wie es da formuliert wurde, durch Auflegen der Hand auf die Schulter finde ich unverfänglich.
Man kann sich auch künstlich aufregen. So ein klein wenig Spott und Hohn gehört doch auch dazu. Und Mitleid und Respekt vor dieser Tretertruppe? Nicht wirklich, oder. Spätestens in der Verlängerung sind die doch nur noch auf die Knochen gegangen. Nicht vergessen das unmögliche Verhalten von denen 2006 nach dem VF-Aus. Argentinien gönne ich generell und immer alles Schlechte.
Basaltkopp schrieb: Man kann sich auch künstlich aufregen. So ein klein wenig Spott und Hohn gehört doch auch dazu. Und Mitleid und Respekt vor dieser Tretertruppe? Nicht wirklich, oder. Spätestens in der Verlängerung sind die doch nur noch auf die Knochen gegangen. Nicht vergessen das unmögliche Verhalten von denen 2006 nach dem VF-Aus. Argentinien gönne ich generell und immer alles Schlechte.
Richtig! Der Witz ist ja, das sich künstlich aufgeregt wird, aber es sonst "dazu gehört" , wenn mal wieder die "[bad]****[/bad]nsöhne" oder "Bayernschweine" aus der Nordwest "gegrüßt" werden.
Politisch korrekt können die in ein paar Tagen wieder sein, wenn se ihren Alkpegel wieder auf 0 haben.
n24 !
Wieso guckst du den Trash auch?
erste Bürgerpflicht, Schland schauen. Und jubeln.
Was willst du denn hier, is grad Bildstörung beim Livestream von Schwechat?
Ja, frag ich mich gerade auch.
Eben. Und Schweinsteiger ist gewiss kein dummer Mensch und wird sich schon im Klaren gewesen sein, dass sein Gruß nicht von jedermann positiv bewertet wird. Und eigentlich spricht es somit sogar für ihn, dass er dies in Kauf nahm, es ihm wichtig war Loyalität zu zeigen und sein Ding in dem Moment durchzuziehen - statt die Klappe zu halten um ja keine negative Kritik befürchten zu müssen.
Ich gebe gerne zu, dass ich Schweinsteiger für eine gute Type halte. Genauso wie Müller. Podolski, Mertesacker. Und einige andere auch. Dies war vor der WM so, während der WM sowieso, und wird auch nach der WM so bleiben. Ganz egal, für welchen Verein sie spielen. Dass ich jenen Vereinen nichts Gutes wünsche, mich zum Beispiel auch weiterhin über jede Bayern-Niederlage diebisch freuen werde, liegt in erster Linie an jenen Vereinen, und an Protagonisten wie Arjen Robben, Mandzukic (hat sich ja nun erledigt), KP Boateng oder anderen.
Ergo: Ich werde unseren Nationalspielern im Bundesliga-Alltag zwar weiterhin nicht die Daumen drücken, aber ich muss jetzt keinen Schalter umlegen und sie von heute auf morgen hassen.
Die Bauern ham aber den Schromm
Diese Schiri-Chef hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Das war die WM mit der wohl schlechtesten Schiedsrichterleistung die ich jemals gesehen habe. Sicher passierte früher auch schonmal merkwürdiges, aber da waren die noch nicht so gut ausgebildet wie heute. Diese ganzen Tretereien haben die Schiedsrichter zu verantworten, es hätten viel mehr gelbe und auch rote Karten gezeigt werden müssen.
Da schmeißt mal wieder einer Glashäuser kaputt.
Spiegel Online
Schade, gerade nach dem Halbfinale dachte ich, die Spieler haben mehr drauf als viele Generationen vor ihnen, weil sie echt nicht draufhauten auf die Unterlegenen.
Wenn es danach geht, erwartet uns eine überragende Bundesligasaison.
Meister, mindestens.
Bei den ganzen Weltuntergangsszenarien.
ich würde das nicht unbedingt unter nationalistische Aufwallung einordnen sondern einfach nur unter sackblöd und schlechte Kinderstube ... also das mit Argentinien. Das "Demonstrieren des Teamgeists" oder was weiß ich, wie es da formuliert wurde, durch Auflegen der Hand auf die Schulter finde ich unverfänglich.
Dann muss ich an mir arbeiten, denn ich sehe für die neue Saison nicht schwarz.
Richtig!
Der Witz ist ja, das sich künstlich aufgeregt wird, aber es sonst "dazu gehört" , wenn mal wieder die "[bad]****[/bad]nsöhne" oder "Bayernschweine" aus der Nordwest "gegrüßt" werden.
Politisch korrekt können die in ein paar Tagen wieder sein, wenn se ihren Alkpegel wieder auf 0 haben.