>

Rassistische Inter-Fans

#
Rassistische Inter-Fans:
Spieler verließ nach Beschimpfungen den Platz

Hitlergruß, antisemitische Transparente oder Affenlaute gegen dunkelhäutige Spieler gehören in Italien zum Alltag in den Stadien. Am Wochenende haben einige Fans von Inter Mailand einen gegnerischen Spieler so übel beleidigt, dass dieser aus Protest das Feld verließ.

Messina - Der dunkelhäutige Messina-Spieler Zoro ist am Sonntag im Serie-A-Heimspiel gegen Inter Mailand (1:2) Opfer von rassistischen Verbal-Attacken geworden. Nachdem jeder Ballkontakt des Verteidigers von der Elfenbeinküste durch einige Inter-Fans mit Affenlauten und Beschimpfungen wie "dreckiger Neger" begleitet worden war, nahm Zoro in der 66. Minute den Ball in die Hand, verließ den Platz und kontaktierte den vierten Offiziellen, ehe er von seinen Teamkollegen zum Weiterspielen überredet werden konnte. Der italienische Fußballverband (FIGC) hat Ermittlungen eingeleitet.

"Auswärts können sie machen, was sie wollen, da bin ich es gewohnt. Aber nicht in meinem Heimstadion", sagte der 21-jährige Zoro. "Es ist schon oft passiert, wo immer ich auch bin. Aber heute ist es mir einfach zu viel gewesen." Die Inter-Spieler und Club-Präsident Giacinto Facchetti entschuldigten sich nach dem Spiel für das Verhalten der Fans.

Italiens Nationaltrainer Marcello Lippi kritisierte die Beschimpfungen gegen Zoro in scharfer Form. "Vorfälle dieser Art sind ein Affront. Es gibt nur eine einzige Rasse und das ist die menschliche Rasse", betonte Lippi. Der Präsident der Spielergewerkschaft AIC, Sergio Campana, bot Zoro einen Sitz im Aufsichtsrat der Organisation an. "Ich habe ihm nicht nur aus Solidarität diesen Posten angeboten. Zusammen können wir Initiative zur Bekämpfung des Rassismus ergreifen", kommentierte Campana.

Ein erster Schritt in diese Richtung soll eine Solidaritätsaktion am kommenden Spieltag sein. Aus Protest gegen den Rassismus werden die Spiele aller Ligen in dieser Woche mit fünf Minuten Verspätung beginnen. Dies beschloss die FIGC heute. Die Spieler aller Mannschaften werden in der Mitte des Spielfeldes ein Spruchband mit dem Slogan "Stoppt den Rassismus" ausrollen.

Das wird - im Gegensatz zu unserem Protest gestern - in den Medien wenigstens behandelt.
#

macman schrieb:
[...]
Das wird - im Gegensatz zu unserem Protest gestern - in den Medien wenigstens behandelt.

Kraß! Ich wußte gar nicht, daß Du Journalist bist und diese Pressemeldung verfaßt hast - kannst Du uns auch die Quelle nennen, wo Du veröffentlichst?!
#
das passiert in italien leider sehr häufig
#

Zeus schrieb:
Kraß! Ich wußte gar nicht, daß Du Journalist bist und diese Pressemeldung verfaßt hast - kannst Du uns auch die Quelle nennen, wo Du veröffentlichst?!


ja klar, SpOn

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,387272,00.html
#
is bei lazio doch standard...
#

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...


Achso, na dann.......
#

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...


Und das ist ein Armutszeugniss für den Verein. Ich weiß nicht wie es in Italien rechtlich gehandhabt wird, aber ist der Hitlergruß dort nicht ein Straftatbestand wie in Deutschland? Falls nein wird es schwer dagegen vorzugehen. Falls doch: Viele der problemfans in italien sind doch sicher polizeilich erfasst und bei so vielen kameras im Stadion wird doch eine auf die Fans gerichtet sein oder?
namen erfassen, Strafanzeige SV. Den braunen Dreck braucht kein Land der Welt in seinen Stadien.
#

Wuschelblubb schrieb:

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...


Und das ist ein Armutszeugniss für den Verein. Ich weiß nicht wie es in Italien rechtlich gehandhabt wird, aber ist der Hitlergruß dort nicht ein Straftatbestand wie in Deutschland? Falls nein wird es schwer dagegen vorzugehen. Falls doch: Viele der problemfans in italien sind doch sicher polizeilich erfasst und bei so vielen kameras im Stadion wird doch eine auf die Fans gerichtet sein oder?
namen erfassen, Strafanzeige SV. Den braunen Dreck braucht kein Land der Welt in seinen Stadien.


Es ist ein strafrechtlicher Bestand, wenn man nachweisen kann, dass es im "faschistischen Zusammenhang" gezeigt hat! Wird oft in der Öffentlichkeit als "römischer Gruss" dargestellt!

Jede Szene muss selbst wissen welchen Dreck sie mitmacht und welchen nicht!

Wenn man in Italien alle Faschos aus dem Stadion verbannen würde, gäbe es in manchen Stadien keine Fans mehr! In Italien gehört es leider schon zum guten Umgangsaton rechts zu denken und zu handeln! Da ist der Hitlergruss doch nur ein Kavaliersdelikt wie falsch parken!

Bevor die faschistische Carabinieri Fussballfans wegen Faschistischen Parolen festnimmt, nimmt sie eher sich selber fest....

Nur um meinen  obersten Absatz zu revidieren! Es gibt auch viele Fankurven die unpolitisch sind und noch mehr die links gerichtet sind, aber man kann Italien nicht mit Deutschland vergleichen!

Hier ist die breite Masse in der mitte zu finden und dort ist die breite Masse bei den jeweiligen extremen lager (je nach Herkunft) zu finden...
#

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...

Und ich dachte immer die heißen Nazio Rom.
Im Gegensatz zum "Ärmchenheben" habe die es faustdick hinter den Ohren. Ich sach nur:
"Auschwitz ist eure Heimat, die Öfen
sind eure Häuser"
#

Fanaticfreak schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

don-kmechonte schrieb:
is bei lazio doch standard...


Und das ist ein Armutszeugniss für den Verein. Ich weiß nicht wie es in Italien rechtlich gehandhabt wird, aber ist der Hitlergruß dort nicht ein Straftatbestand wie in Deutschland? Falls nein wird es schwer dagegen vorzugehen. Falls doch: Viele der problemfans in italien sind doch sicher polizeilich erfasst und bei so vielen kameras im Stadion wird doch eine auf die Fans gerichtet sein oder?
namen erfassen, Strafanzeige SV. Den braunen Dreck braucht kein Land der Welt in seinen Stadien.


Es ist ein strafrechtlicher Bestand, wenn man nachweisen kann, dass es im "faschistischen Zusammenhang" gezeigt hat! Wird oft in der Öffentlichkeit als "römischer Gruss" dargestellt!

Jede Szene muss selbst wissen welchen Dreck sie mitmacht und welchen nicht!

Wenn man in Italien alle Faschos aus dem Stadion verbannen würde, gäbe es in manchen Stadien keine Fans mehr! In Italien gehört es leider schon zum guten Umgangsaton rechts zu denken und zu handeln! Da ist der Hitlergruss doch nur ein Kavaliersdelikt wie falsch parken!

Bevor die faschistische Carabinieri Fussballfans wegen Faschistischen Parolen festnimmt, nimmt sie eher sich selber fest....

Nur um meinen  obersten Absatz zu revidieren! Es gibt auch viele Fankurven die unpolitisch sind und noch mehr die links gerichtet sind, aber man kann Italien nicht mit Deutschland vergleichen!

Hier ist die breite Masse in der mitte zu finden und dort ist die breite Masse bei den jeweiligen extremen lager (je nach Herkunft) zu finden...


Danke für den Hinweis mit dem römischen Gruß. An sowas habe ich garnicht gedacht.

Was den Rest angeht: Leider viel wahres dabei...
#
sollte mal erwähnt sein nebenbei zu Fanticfreaks absolut richtigem Post, dass Italien aber auch von einer rechten Koalition derzeit regiert wird, und das schon lange, zwar gibts ab und an mal nen Regierungswechsel, aber die halbe Rechte "Forza Italia" oder sehr rechte "Allenaza Nazionale" sind oft mit dabei... in italien sind also nicht nur die Fußball-Fans ein wenig rechts geraten...
#
Es hat teils sowohl mit der politischen Geisteshaltung aber auch mit den Städten an sich zu tun. Wer durch Rom flaniert, der kann recht schnell größenwahnsinnig werden. Überall prangen die Insignien einer ehemaligen Weltmacht. Vor diesem Hintergrund kann man primitive Ressentiments schon fassen. Entsprechend ist die Stadt auch mit Parolen zw. den rivalisierenden Ultra-Gruppierungen gespickt.
#

macman schrieb:
Die Inter-Spieler und Club-Präsident Giacinto Facchetti entschuldigten sich nach dem Spiel für das Verhalten der Fans.

Wenigstens das...oft hat man das Gefühl die Vereine sehen die braunen Horden nicht gerade als Schandfleck an.
#
aber bei offen gezeigten hakenkreuzfahnen sollte dann doch schluß sein. würde irgendein volldepp einen solchen lappen in einem deutschen stadion hochhalten, ich möcht nicht wissen was das wieder für diskussionen gibt. derjenige wird sicherlich den block dann auch nicht mehr freiwillig verlassen.

liegt vielleicht auch an der nichterfolgten vergangenheitsbewältigung. wer sich hinstellt und von opferrolle spricht und dabei die vorgehensweise des duce außenvorläßt, begibt sich auf die gleiche entwicklungsstufe mit auschwitzleugnern.
warum wird sowas nicht sanktioniert? und was soll die 5 minütige verspätung bringen? nix! wer so hohl ist und den rechten arm erhebt, peilt auch nicht den hintergedanken bei den gedenkminuten.
#
Respekt muss man aber dem Spieler Zoro zollen, denn zu dieser Aktion gehört schon einiges. Er hat an dieser Stelle ein zeichen gesetzt, wurde nicht seinerseits agressiv gegenüber den fans oder schimpfte zurück, nein er hat etwas getan womit keiner gerechnet hat und das auch noch keiner versucht hat.
#
Is schon älter aber:

S.S. Lazio muss wegen des rassistischen Verhaltens seiner Fans bei einer UEFA-Pokal-Begegnung im vergangenen Monat sein nächstes Heimspiel im Europapokal vor leeren Rängen bestreiten.

Stadionsperre
Der UEFA-Kontroll- und Disziplinarausschuss hat den Verein aus Rom nach rassistischen Sprechchören und Zuschauerausschreitungen - unter anderem wurden Gegenstände geworfen, Leuchtraketen gezündet, die Polizei angegriffen und es gab sogar eine Messerstecherei - beim UEFA-Pokal-Spiel gegen FK Partizan am 25. November mit einer Stadionsperre belegt.

Sperre übertragbar
Lazio, das zum dritten Mal wegen rassistischer Vorfälle bestraft wird, hat die Gruppenphase bereits beendet und ist ausgeschieden. Das bedeutet, dass die Sperre für den nächsten UEFA-Klubwettbewerb gilt, für den sich die Römer qualifizieren.

Quelle:uefa.com
#
Wenn ich mich net irre, gilt im Bereich des italienischen Fußballverbandes eine Richtlinie, wonach der Schiri bei rassistischen Gesängen oder Sprchchören die Partie abbrechen kann. Am zugrundeliegenden Präzedenzfall war damals auch Lazio beteiligt.

Leider hat dies der Schiri in Messina net getan.  


Teilen