völler in der faz: Funkel warnte verständlicherweise davor, „dass wir noch vor sehr schweren Wochen stehen“. Doch ein richtiger Hesse, der in Hanau geborene Fußball-Weltmann Rudi Völler, als Sportdirektor die treibende Kraft bei Bayer 04 Leverkusen, schickte nach dem für ihn enttäuschenden Remis eine Grußbotschaft in die Heimat. „Die Eintracht hat toll gefightet. Sie wird es schaffen – und nicht absteigen.“
Maggo schrieb: Und ich verbitte mir die Unterstellung, dass ich Funkel schlecht rede.
Maggo schrieb: Ich habe mitnichten ein vorgefertigtes Urteil, das ich immer und immer wieder auf Funkel anwende.
Ich weiss nicht, über welchen der beiden Sätze ich mehr lachen sollte, wenn es nicht so traurig wäre
Heißt es in der Bibel nicht "Du sollst nicht lügen" ? Nun denn, im Worte rumdrehen ist er gut, in Tatsachen verdrehen ebenso, aber ernst nehm ich den Vogel eh nicht mehr.
Maggo schrieb: Und ich verbitte mir die Unterstellung, dass ich Funkel schlecht rede.
Maggo schrieb: Ich habe mitnichten ein vorgefertigtes Urteil, das ich immer und immer wieder auf Funkel anwende.
Ich weiss nicht, über welchen der beiden Sätze ich mehr lachen sollte, wenn es nicht so traurig wäre
Heißt es in der Bibel nicht "Du sollst nicht lügen" ? Nun denn, im Worte rumdrehen ist er gut, in Tatsachen verdrehen ebenso, aber ernst nehm ich den Vogel eh nicht mehr.
Ich glaube nicht, dass er bewusst lügt. Er lebt in seiner Funkelhasser-Scheinwelt und glaubt wirklich was er sagt.
Wer bei w-k-w aktiv ist, sollte mal sehen, welch einen Aufriss er da macht. Lächerlich....
Danke für eure freundlichen und äußerst gehaltvollen Beiträge. Ich bin auch sehr erleichtert, dass ihr den Inhalt meiner Beiträge einfach mal überseht und statt euch statt dessen lieber auf die "Person" Maggo stürzt.
Und wie gesagt, ich leide schrecklich mit euch, dass ihr wegen Teufeln wie mir, immerzu Funkel verteidigen müsst, obwohl ihr ja sooooooo viel Kritik habt.
Ich glaube nicht, dass er bewusst lügt. Er lebt in seiner Funkelhasser-Scheinwelt und glaubt wirklich was er sagt.
Wer bei w-k-w aktiv ist, sollte mal sehen, welch einen Aufriss er da macht. Lächerlich....
Ich mache bei wkw einen "Aufriss"? Bloß weil ich da hin und wieder mal etwas reinschreibe, was ich auch hier reingeschrieben habe? Ach ja, ich vergaß, meine teuflischen Briefe... Es ist ja auch wirklich völlig anmaßend und verquer, wenn man den verantworlichen einfach mal mitteilt, wie man ihr Handeln von außen einschätzt. Das ist ja fast so schlimm, wie Pyros, Prügeln und Amokläufe zusammengenommen...
Du wolltest einen Aufstand anzetteln. Schon bekloppt genug, zu glauben, dass das funktionieren würde. Ich weiß nicht wer Du bist, was Du bist und was Du willst - aber ich sehe, was Du schreibst. Und das kann man schon lange nicht mehr ernst nehmen. Leider merkst Du das selber nicht!
Maggo schrieb: Danke für eure freundlichen und äußerst gehaltvollen Beiträge. Ich bin auch sehr erleichtert, dass ihr den Inhalt meiner Beiträge einfach mal überseht und statt euch statt dessen lieber auf die "Person" Maggo stürzt.
So wichtig bist Du nicht! Wirklich nicht! Auch wenn Du Dich für wichtig hälst!
Waren unsere Gegener in den letzten 2 Spielen so schlecht, oder hat Funkel die Jungs etwa von der Leine gelassen? Gerade in Düsseldorf wurde ja erstaunlich früh gestört und schnell umgeschaltet. Diese etwas aggresivere/offensivere Taktik hätte uns beinahe 6 Punkte beschert, denn sowohl gegen Hoppenheim als auch gegen die Pillendreher wäre ein Sieg mehr als drinne gewesen. Sollte er so weitermachen, dann wirds auch was mit dem Nichtabstieg, da wir eher auf Sieg "spielen" als auf Unentschieden zu "mauern". Ok, das waren jetzt auch 2 Manschaften, die uns liegen, da wir nicht unbedingt das Spiel machen müssen, aber trotzdem waren die Ansätze mehr als gut. Mal sehen wie es gegen die Lausitzer in 2 Wochen aussieht. Ob er wieder zur guten, alten "kontrollierten Defensive" greift, oder eher mal überraschend "Hurrafußball" spielen lässt.
Voodi schrieb: Waren unsere Gegener in den letzten 2 Spielen so schlecht, oder hat Funkel die Jungs etwa von der Leine gelassen?
Naja in der Rückrundentablle ist Leverkusen auf Rang 17. und Hoffenheim auf Rang 11. von daher ist der Gegner schon ein einfacherer als noch in der Hinrunde.
Aber gleichzeitig haben wir zuletzt (1. Halbzeit gegen Hoffenheim mal außen vor) zwei Spiele gezeigt mit einer deutlichen Steigerung, was vor allem an der größeren defensiven Stabilität liegt (Bellaid in Form und Chris zurück).
Voodi schrieb: Waren unsere Gegener in den letzten 2 Spielen so schlecht, oder hat Funkel die Jungs etwa von der Leine gelassen?
Die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen. In beiden Spielen eher ne defensive Aufstellung,also die kompakte Aufstellung nach hinten. Aber wie schon in der 2.Halbzeit gegen Hoffenheim war man aber nah am Gegner und wenn das umschalten auf Angriff dann fix geht kommt man zu Chancen. Was mir dabei positiv aufgefallen ist: normalerweise gibts in solchen Spielen mit viel Einsatz ab der 70.Minute kaum noch ein Mittelfeld,bzw. ein riesen Loch zwischen den Strafräumen,aber auch in der 85.Minute wurden noch die selben Zweikämpfe im MF geführt wie zu Beginn und war immernoch nah dran. Also Fitness scheint gut und so lässt dann auch einiges wettmachen um mit stärkeren Teams mitzuhalten wenn man die Zweikämpfe auch mit fortschreitender Spieldauer noch gewinnt.
Maggo schrieb: Ach ja, das Spiel hat Völler ungefähr so gesehen wie ich. Eigentlich hab ich es sogar noch ein wenig positiver gesehen als er.
SpiegelOnline schrieb:
Frage: Das Niveau der Begegnung war insgesamt eher bescheiden, das lag aber vor allem an Ihrer Mannschaft.
Völler: Das war ein schwaches Bundesligaspiel, ein Fehlpass-Festival von beiden Seiten. Ich will nicht die Leistung der Frankfurter kritisieren, aber Franz Beckenbauer hätte gesagt: Das war Obergiesing gegen Untergiesing!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506247/ Und der kicker schreibt: "War es schon die Wende zum Guten? Selten war die Eintracht in dieser Saison spielerisch so gut aufgelegt wie in Leverkusen" ..... "Eine positive Entwicklung zeigt die spielerische Leistung der Mannschaft in den beiden jüngsten Spielen. "Man sieht, welche Qualität in uns steckt, wenn alle Spieler dabei sind", betonte Fink und vergaß im Überschwang der Gefühle sogar, dass der halbe Sturm (Amanatidis, Liberopoulos) noch fehlte."
Vielleicht liegt auch hier aus subjektiver Sicht die Wahrheit in der Mitte.Ich tendiere persönlich zum kicker. Und ich vergleiche es mit den andern da muss ich feststellen das die Eintracht spielerisch wie 2.Hälfte gegen Hoffenheim und in Leverkusen besser ist wie die Team ab Köln in der Tabelle. Zumindest was die letzten beiden Wochen betraf.
Mich hat überrascht, daß man sowohl Leverkusen, als auch Hoppenheim zum Schluß totgelaufen hatte, bei Hoppenheim dachte ich ja noch, es resultiere aus deren Anfangsphase, aber Leverkusen war ja auch am Ende fast stehend KO.
Und bei denen hab ich keine Phase gesehen wo sie sich verausgabt haben könnten.
Also das Potential der Mannschaft haben wir jetzt zu sehen bekommen. Wir wussten ja bereits, dass es da sein musste aufgrund der letzten Saison und den faktischen Verstärkungen, die dann kamen.
Die Frage ist nur, warum wir es erst jetzt zu sehen bekommen und wer dafür verantwortlich zeichnet? (und jetzt kommt mir bloss nicht mit der "weil Maier verletzt war" Leier!)
Mein Fazit: Die Qualität des Teams ist gut und musste früher oder später auch zu Tage treten. Die Verantwortung dafür, dass es erst jetzt durchblitzt, hat der Trainer. Dessen Philosophie bremst die Eintracht und führt zu dem schlechten Punktestand und Tabellenplatz, den wir jetz haben. Meiner Ansicht nach wäre wesentlich mehr drinnen gewesen und ich bin jetzt mehr denn je für einen Trainerwechsel!
Diggeldie schrieb: Die Frage ist nur, warum wir es erst jetzt zu sehen bekommen und wer dafür verantwortlich zeichnet? (und jetzt kommt mir bloss nicht mit der "weil Maier verletzt war" Leier!)
...
Die Verantwortung dafür, dass es erst jetzt durchblitzt, hat der Trainer.
Perfekt. Die eine "Leier" verbieten, und mit der anderen argumentieren. Das ist die Grundlage für eine fruchtbare Diskussion.
Diggeldie schrieb: Also das Potential der Mannschaft haben wir jetzt zu sehen bekommen. Wir wussten ja bereits, dass es da sein musste aufgrund der letzten Saison und den faktischen Verstärkungen, die dann kamen.
Die Frage ist nur, warum wir es erst jetzt zu sehen bekommen und wer dafür verantwortlich zeichnet? (und jetzt kommt mir bloss nicht mit der "weil Maier verletzt war" Leier!)
Mein Fazit: Die Qualität des Teams ist gut und musste früher oder später auch zu Tage treten. Die Verantwortung dafür, dass es erst jetzt durchblitzt, hat der Trainer. Dessen Philosophie bremst die Eintracht und führt zu dem schlechten Punktestand und Tabellenplatz, den wir jetz haben. Meiner Ansicht nach wäre wesentlich mehr drinnen gewesen und ich bin jetzt mehr denn je für einen Trainerwechsel!
Du ziehst ein vernünftiges Fazit ("die Qualität ist gut") aber kommst zu einem unlogischen Schluss ("Funkel raus"). Wieso grade jetzt Trainer rausschmeissen, wo sie anfangen, Fussball zu spielen?
Die Qualität des Kaders ist durchaus OK, konnte sich aber nicht zeigen wegen - und vor allem - der andauernden Verletzungen und der dadurch nicht möglichen Eingespieltheit des Teams. Kaum ist Chris wieder als stabiler DM dabei, kaum hat sich Bellaid nach anfänglichen Problemen gefangen, kaum kann die IV in selber Besetzung zusammenspielen, schon klappts besser. Und wenn man hinten sicherer steht, dann traut man sich auch nach vorne mehr zu.
Ich wage schwer zu bezweifeln, dass viele Trainer mit dem bislang zur Verfügung stehenden Kader allzu viele Punkte mehr erreicht hätten. Jetzt lass noch Zlatan richtig fit werden, Ümit besser ins Spiel finden, das Problem auf LV lösen, dann werden wir - vielleicht noch diese Saison, spätestens in der nächsten (mit Fährmann und Amanatidis) - viel Spass mit den Jungs haben.
völler in der faz:
Funkel warnte verständlicherweise davor, „dass wir noch vor sehr schweren Wochen stehen“. Doch ein richtiger Hesse, der in Hanau geborene Fußball-Weltmann Rudi Völler, als Sportdirektor die treibende Kraft bei Bayer 04 Leverkusen, schickte nach dem für ihn enttäuschenden Remis eine Grußbotschaft in die Heimat. „Die Eintracht hat toll gefightet. Sie wird es schaffen – und nicht absteigen.“
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EA8EABE1B73704D1DB63A8E23A42CEAA9~ATpl~Ecommon~Scontent.html
klingt ein wenig anders als auf spon. wobei ich auf völlers meinung schon ziemlich lange nicht sonderlich viel gebe.
Würde ich auch sagen! Gegen Cottbus muss man ja z.B. nicht mit zwei ZDM spielen.
Ich weiss nicht, über welchen der beiden Sätze ich mehr lachen sollte, wenn es nicht so traurig wäre
Heißt es in der Bibel nicht "Du sollst nicht lügen" ? Nun denn, im Worte rumdrehen ist er gut, in Tatsachen verdrehen ebenso, aber ernst nehm ich den Vogel eh nicht mehr.
Ich glaube nicht, dass er bewusst lügt. Er lebt in seiner Funkelhasser-Scheinwelt und glaubt wirklich was er sagt.
Wer bei w-k-w aktiv ist, sollte mal sehen, welch einen Aufriss er da macht. Lächerlich....
Und wie gesagt, ich leide schrecklich mit euch, dass ihr wegen Teufeln wie mir, immerzu Funkel verteidigen müsst, obwohl ihr ja sooooooo viel Kritik habt.
Ich mache bei wkw einen "Aufriss"? Bloß weil ich da hin und wieder mal etwas reinschreibe, was ich auch hier reingeschrieben habe? Ach ja, ich vergaß, meine teuflischen Briefe... Es ist ja auch wirklich völlig anmaßend und verquer, wenn man den verantworlichen einfach mal mitteilt, wie man ihr Handeln von außen einschätzt. Das ist ja fast so schlimm, wie Pyros, Prügeln und Amokläufe zusammengenommen...
So wichtig bist Du nicht! Wirklich nicht! Auch wenn Du Dich für wichtig hälst!
Gerade in Düsseldorf wurde ja erstaunlich früh gestört und schnell umgeschaltet.
Diese etwas aggresivere/offensivere Taktik hätte uns beinahe 6 Punkte beschert, denn sowohl gegen Hoppenheim als auch gegen die Pillendreher wäre ein Sieg mehr als drinne gewesen.
Sollte er so weitermachen, dann wirds auch was mit dem Nichtabstieg, da wir eher auf Sieg "spielen" als auf Unentschieden zu "mauern".
Ok, das waren jetzt auch 2 Manschaften, die uns liegen, da wir nicht unbedingt das Spiel machen müssen, aber trotzdem waren die Ansätze mehr als gut.
Mal sehen wie es gegen die Lausitzer in 2 Wochen aussieht. Ob er wieder zur guten, alten "kontrollierten Defensive" greift, oder eher mal überraschend "Hurrafußball" spielen lässt.
Naja in der Rückrundentablle ist Leverkusen auf Rang 17. und Hoffenheim auf Rang 11. von daher ist der Gegner schon ein einfacherer als noch in der Hinrunde.
Aber gleichzeitig haben wir zuletzt (1. Halbzeit gegen Hoffenheim mal außen vor) zwei Spiele gezeigt mit einer deutlichen Steigerung, was vor allem an der größeren defensiven Stabilität liegt (Bellaid in Form und Chris zurück).
Die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.
In beiden Spielen eher ne defensive Aufstellung,also die kompakte Aufstellung nach hinten.
Aber wie schon in der 2.Halbzeit gegen Hoffenheim war man aber nah am Gegner und wenn das umschalten auf Angriff dann fix geht kommt man zu Chancen.
Was mir dabei positiv aufgefallen ist:
normalerweise gibts in solchen Spielen mit viel Einsatz ab der 70.Minute kaum noch ein Mittelfeld,bzw. ein riesen Loch zwischen den Strafräumen,aber auch in der 85.Minute wurden noch die selben Zweikämpfe im MF geführt wie zu Beginn und war immernoch nah dran.
Also Fitness scheint gut und so lässt dann auch einiges wettmachen um mit stärkeren Teams mitzuhalten wenn man die Zweikämpfe auch mit fortschreitender Spieldauer noch gewinnt.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506247/
Und der kicker schreibt:
"War es schon die Wende zum Guten? Selten war die Eintracht in dieser Saison spielerisch so gut aufgelegt wie in Leverkusen"
.....
"Eine positive Entwicklung zeigt die spielerische Leistung der Mannschaft in den beiden jüngsten Spielen. "Man sieht, welche Qualität in uns steckt, wenn alle Spieler dabei sind", betonte Fink und vergaß im Überschwang der Gefühle sogar, dass der halbe Sturm (Amanatidis, Liberopoulos) noch fehlte."
Vielleicht liegt auch hier aus subjektiver Sicht die Wahrheit in der Mitte.Ich tendiere persönlich zum kicker.
Und ich vergleiche es mit den andern da muss ich feststellen das die Eintracht spielerisch wie 2.Hälfte gegen Hoffenheim und in Leverkusen besser ist wie die Team ab Köln in der Tabelle.
Zumindest was die letzten beiden Wochen betraf.
Und bei denen hab ich keine Phase gesehen wo sie sich verausgabt haben könnten.
Die Frage ist nur, warum wir es erst jetzt zu sehen bekommen und wer dafür verantwortlich zeichnet? (und jetzt kommt mir bloss nicht mit der "weil Maier verletzt war" Leier!)
Mein Fazit: Die Qualität des Teams ist gut und musste früher oder später auch zu Tage treten. Die Verantwortung dafür, dass es erst jetzt durchblitzt, hat der Trainer. Dessen Philosophie bremst die Eintracht und führt zu dem schlechten Punktestand und Tabellenplatz, den wir jetz haben. Meiner Ansicht nach wäre wesentlich mehr drinnen gewesen und ich bin jetzt mehr denn je für einen Trainerwechsel!
Perfekt. Die eine "Leier" verbieten, und mit der anderen argumentieren. Das ist die Grundlage für eine fruchtbare Diskussion.
Du ziehst ein vernünftiges Fazit ("die Qualität ist gut") aber kommst zu einem unlogischen Schluss ("Funkel raus"). Wieso grade jetzt Trainer rausschmeissen, wo sie anfangen, Fussball zu spielen?
Die Qualität des Kaders ist durchaus OK, konnte sich aber nicht zeigen wegen - und vor allem - der andauernden Verletzungen und der dadurch nicht möglichen Eingespieltheit des Teams. Kaum ist Chris wieder als stabiler DM dabei, kaum hat sich Bellaid nach anfänglichen Problemen gefangen, kaum kann die IV in selber Besetzung zusammenspielen, schon klappts besser. Und wenn man hinten sicherer steht, dann traut man sich auch nach vorne mehr zu.
Ich wage schwer zu bezweifeln, dass viele Trainer mit dem bislang zur Verfügung stehenden Kader allzu viele Punkte mehr erreicht hätten. Jetzt lass noch Zlatan richtig fit werden, Ümit besser ins Spiel finden, das Problem auf LV lösen, dann werden wir - vielleicht noch diese Saison, spätestens in der nächsten (mit Fährmann und Amanatidis) - viel Spass mit den Jungs haben.