>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:

Was ist daran falsch? Das einzige was man FF ankreiden kann ist, dass wir den Start verpennt haben. Danach begann die Verletztenmisere und nun  spielt man trotz anhaltendem Verletzungspech ganz passabel. Insofern ist doch alles in Butter.
Im übrigen stehen wir nun doch genau da wo wir (laut Etat) hingehören. Ich glaube es gibt keine Mannschaft über uns deren Etat kleiner ist als unserer. Unter uns steht in jedem Fall Hannover 96. Bei Köln bin ich mir grad ehrlich gesagt nicht so sicher ob die über oder unter uns liegen.....ist aber auch egal denn wir stehen eh vor denen.
Insofern liegt FF eigentlich sogar überm Soll. Ich verstehe sowieso schon lange nicht mehr was hier abgeht. Worüber sich manche aufregen können und die ganze Caioscheisse!


Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?


Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.
#
Endgegner schrieb:


Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?

Nicht ganz.
Bayern wird ja auch nicht jedes Jahr Deutscher Meister weil sie den höchsten Etat haben,aber 2 von 3 Mal.
Das man besser oder schlechter zur Etat Rangliste steht am Ende der Saison gibts eigentlich immer.
Nur die Schwankung ist mit den Jahren viel geringer geworden.
So Freiburg und Bochum mit Platz 5 ist praktisch unmöglich geworden.
Aber +/- 3 Plätze zur Etatrangliste ist immer drin,als krasse Überraschung positiv wie negativ auch mehr,also die Zementuerung heisst jetzt nicht Platzgetreu.
Aber umso höher die Etatunterschiede sind ,umso schweirger wirds Plätze gutzumachen.Deswegen spricht man auch von ner 2 Klassen Gesellschaft Bundesliga,weil es 8 bis 9 Vereine gibt ,die inzwischen Finanziell extrem überlegen sind,die Schere ist da weiter auseinander gegangen was es noch schwieriger macht.
#
Endgegner schrieb:

Sei mir nicht böse aber auf der einen Seite wird die schlechte Hinrunde auf die Verletzten geschoben und auf der anderen Seite ist die "gute Rückrunde" (die wir ohne Zweifel haben!) dem guten Friedhelm zuzuschreiben? Nur das ich das richtig verstanden hab.


Ist doch auch nicht so schwer zu kapieren oder?

Wenn ein Trainer auf große Teile des Teams, darunter viele Leistungsträger, verzichten muss, ist das Team geschwächt und schlechte Ergebnisse eine Folge der Verletzungsmisere.

Wenn bei verbesserter Personalsituation der Erfolg wieder zurückkehrt, macht der Trainer offensichtlich erstmal alles richtig.

Manchmal habe ich den Eindruck, hier herrschen einfach ein paar Missverständnisse über Ursache/Folge-Zusammenhänge.

VG,

F.
#
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?


Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.
#
Endgegner schrieb:


Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.

sagen wir so.
Wenn es 7-8 Vereine gibt ,die ähnlich gut finanziell situiert sind,spielen die um 5 Plätze international,ist auch recht spannend,da ist alels möglich.
Genauso im Mittelfeld spielen die Teams um die Mittelfeldmeisterschaft weil einige Vereine ähnliche Möglichkeiten haben.

Das Problem ist der finanzielle Abstand vom Mittelfeld oder 2.Tabellenhälfte zur 1.Hälfte,das ist eben ein Klassenunterschied.
#
Fabi schrieb:

Ist doch auch nicht so schwer zu kapieren oder?


Anscheinend ja doch aber ich bin gerne bereit mich erleuchten zu lassen.

Fabi schrieb:

Wenn ein Trainer auf große Teile des Teams, darunter viele Leistungsträger, verzichten muss, ist das Team geschwächt und schlechte Ergebnisse eine Folge der Verletzungsmisere.


OK soweit sind wir uns einig aber wenn der Trainer in solchen Situationen Leute auf der Bank sitzen läßt die einem vielleicht weiterhelfen....ne das unterdrück ich jetzt mal, des lieben Friedens willen.

Ich geb dir ja Recht das wir viele verletzte Spieler haben aber alle, ich nenn es mal so, Misserfolge seid der Rückrunde der letzten Saison einzig und alleine auf die Verletzten zu schieben ist etwas zu einfach finde ich. Zu Saisonbeginn waren noch nicht so viele wichtige Spieler verletzt und trotzdem gab´s nur auf´s Maul.

Fabi schrieb:

Wenn bei verbesserter Personalsituation der Erfolg wieder zurückkehrt, macht der Trainer offensichtlich erstmal alles richtig.  


Warten wir mal ab ob der "Erfolg" zurückkehrt. Noch ist die Saison nicht vorbei und am Ende des Krieges werden die Toten gezählt. Aber da der Nichtabstieg ja schon ein Erfolg ist, sollte es ein erfolgreiches Jahr werden.

Fabi schrieb:

Manchmal habe ich den Eindruck, hier herrschen einfach ein paar Missverständnisse über Ursache/Folge-Zusammenhänge.


Zusammengefast ist das Verletzungpech also einzig und alleine die Wurzel allen Übels. Wie immer...ah ne, sorry der Etat, den wollen wir nicht vergessen.
#
Wir stehen genau da, wo wir momentan hingehören.
Dass das trotz den Verletzten und den ganzen Widerständen im Umfeld so gekommen ist, ist das eigentliche Verdienst Funkels.

Dass das nicht mit Hurrafussball geschafft wurde, ist zwar schade, aber irrelevant. Wichtig ist, dass es überhaupt geschafft wurde.
Klar würde hier jeder jedes Jahr gerne die Überraschungsmannschaft sein. Und klar werden die Trainer eben dieser Mannschaften auch hier in den Himmel gelobt. Ob Mayer, Labbadia oder sonst jemand, der in den letzten Jahren mal einen Höhenflug mit seinem Team hatte. Alle waren für kurze Zeit die Stars auch in diesem Forum. Alle machten alles besser als Funkel...
Aber so konstant über Jahre fast das Maximum aus den aktuellen Möglichkeiten rauszuholen wie Funkel, schaffte irgendwie seltsamerweise keiner von den Shootingstars auf der Trainerbank.

Ich kann verstehen, dass manche den Funkel langweilig finden. Ich kann auch verstehen, dass manche die defensiven Aufstellungen, die wir teilweise ja wirklich spielen, langweilig finden. Klar hätten Klopp und Daum mehr Unterhaltungswert. Finde ich ja auch. Immer diese Tiefstapelei, das Lobhudeln der Gegner, auch wenn sie Cottbus heissen, die immer gleich klingenden Interviews. Langweilig. Wenn der Kerl wenigstens verkünden würde, dass wir in zwei oder drei Jahren oben mitspielen. Macht der Sack aber nicht. Der erzählt lieber, dass es nächstes Jahr noch viel schwerer wird. So ist er halt.
Dennoch stimmen eben seit Jahren die Ergebnisse, sogar mit kleinen Highlights wie gegen Schalke, Karlsruhe und dem Pokalfinale. Und dafür bin ich dem ollen Langeweiler eben dankbar!

Und irgendwann, wenn mal alle fit und in Form sind, wenn wir mal die Elfmeter bekommen, dann sind vielleicht WIR die Überraschungsmannschaft und spielen mal eine Saison etwas weiter oben mit als geplant. Dann werden alle anderen Trainer in deren Foren mit Funkel verglichen und alles an Funkel von der rosaroten Seite beleuchtet. So ist es nun mal.

Ich persönlich wäre ja für die verpflichtende Einführung eines konstruktiven Misstrauensvotums: Jeder der "Funkel raus" sagt, muss gleich dazu schreiben, wer dafür rein soll. So ähnlich wies die Ultras gemacht haben, nur noch konstruktiver mit echten Trainernamen
#
Marco72 schrieb:

sagen wir so.
Wenn es 7-8 Vereine gibt ,die ähnlich gut finanziell situiert sind,spielen die um 5 Plätze international,ist auch recht spannend,da ist alels möglich.
Genauso im Mittelfeld spielen die Teams um die Mittelfeldmeisterschaft weil einige Vereine ähnliche Möglichkeiten haben.

Das Problem ist der finanzielle Abstand vom Mittelfeld oder 2.Tabellenhälfte zur 1.Hälfte,das ist eben ein Klassenunterschied.



Jetzt hör auf die Sache sachlich zu kommentieren, ich will mich mit jemandem streiten!    

Gut soweit lass ich gerne mit mir reden. Nur fehlt mir, in diesem ganzen Zement-Werk, das durchsichtige Konzept wie man die Situation ändern will. Man hört zwar immer "Liga ist zementiert" usw. aber wie will man daran etwas ändern wenn man nicht einmal Leute wie Fink halten kann? Wenn man im Grunde absehen kann das einen die wenigen, vernünftigen Spieler die man hat, irgenwann verlassen?

Ich verzeifele nicht an der aktuellen Situation sondern speziell an der Perspektivlosigkeit die einem jeden Tag vorgekaut wird.    
#
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?


Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.


Sagen wir so....du hast kein vernünftiges Argument dagegen und versuchst dich nun darüber lustig zu machen....ist schon ok. Geht scheinbar vielen Leuten hier so wie dir. Anders ist die Stimmung nicht zu erklären.
#
NicheHo schrieb:
Wir stehen genau da, wo wir momentan hingehören.
Dass das trotz den Verletzten und den ganzen Widerständen im Umfeld so gekommen ist, ist das eigentliche Verdienst Funkels.

Dass das nicht mit Hurrafussball geschafft wurde, ist zwar schade, aber irrelevant. Wichtig ist, dass es überhaupt geschafft wurde.
Klar würde hier jeder jedes Jahr gerne die Überraschungsmannschaft sein. Und klar werden die Trainer eben dieser Mannschaften auch hier in den Himmel gelobt. Ob Mayer, Labbadia oder sonst jemand, der in den letzten Jahren mal einen Höhenflug mit seinem Team hatte. Alle waren für kurze Zeit die Stars auch in diesem Forum. Alle machten alles besser als Funkel...
Aber so konstant über Jahre fast das Maximum aus den aktuellen Möglichkeiten rauszuholen wie Funkel, schaffte irgendwie seltsamerweise keiner von den Shootingstars auf der Trainerbank.

Ich kann verstehen, dass manche den Funkel langweilig finden. Ich kann auch verstehen, dass manche die defensiven Aufstellungen, die wir teilweise ja wirklich spielen, langweilig finden. Klar hätten Klopp und Daum mehr Unterhaltungswert. Finde ich ja auch. Immer diese Tiefstapelei, das Lobhudeln der Gegner, auch wenn sie Cottbus heissen, die immer gleich klingenden Interviews. Langweilig. Wenn der Kerl wenigstens verkünden würde, dass wir in zwei oder drei Jahren oben mitspielen. Macht der Sack aber nicht. Der erzählt lieber, dass es nächstes Jahr noch viel schwerer wird. So ist er halt.
Dennoch stimmen eben seit Jahren die Ergebnisse, sogar mit kleinen Highlights wie gegen Schalke, Karlsruhe und dem Pokalfinale. Und dafür bin ich dem ollen Langeweiler eben dankbar!

Und irgendwann, wenn mal alle fit und in Form sind, wenn wir mal die Elfmeter bekommen, dann sind vielleicht WIR die Überraschungsmannschaft und spielen mal eine Saison etwas weiter oben mit als geplant. Dann werden alle anderen Trainer in deren Foren mit Funkel verglichen und alles an Funkel von der rosaroten Seite beleuchtet. So ist es nun mal.

Ich persönlich wäre ja für die verpflichtende Einführung eines konstruktiven Misstrauensvotums: Jeder der "Funkel raus" sagt, muss gleich dazu schreiben, wer dafür rein soll. So ähnlich wies die Ultras gemacht haben, nur noch konstruktiver mit echten Trainernamen


Stimme dir fast komplett zu aber Daum....wie ich schon öfter erwähnte ist mein Bruder Kölnfan. Daher sehe ich auch häufiger deren Spiele und die Kölner sind eine der wenigen Mannschaften die einen bedeutend unattraktiveren Fussball als die Eintracht spielen.
#
Aha. Derzeit spielen in der BL 5 Mannschaften um den Titel. Also sind alle 5 Mannschaften in einer `finanziellen Liga`. Also Hertha hat das geiche Budget wie Bayern.. soso..

Nehmen wir mal den DFB-Pokal: Da sind dann auch die letzten 4 Teams oder die letzten 8 Tems alle innnerhalb einer Budget-Liga? Ok..

Dieses `Zementierungs-Gequatsche` dient doch primär dazu, den gemeinen Fan ruhigzustellen. Der Fan, oder sagen wir besser `der Kunde` , möchte bitte brav bezahlen, sein Team toll finden und die Klappe halten. Wenn dieser `Kunden-Zustand`erreicht ist, können sich die wenigen Profiteure dieser braven Kundenstimmung, weiterhin hohe Gehälter (von den Kunden bezahlt) auszahlen, und sich ein entspannten, ziellosen und druckfreien Lebensabend gönnen.

Und dann ist alles gut.

Dummerweise hat der Kunde jedoch eine eigene Vorstellung von `Gegenwert` für sein Geld. Der Kunde möchte gerne erkennen, dass ein Chris für ein Gehalt <1 Mio kämpft, sich aufopfert, etwas erkennbares leistet. Der Kunde findet es eben blöd, wenn z.B, so ein Chris dumme rote Karten erhält, dumme Elfmeter verschuldet, permanent wegen Grippe im Bett liegt.

Das ist halt blöd für Denjenigen, der gerne sein hohes Gehalt bis in die Rente beziehen möchte..
#
Endgegner schrieb:

Zusammengefast ist das Verletzungpech also einzig und alleine die Wurzel allen Übels. Wie immer...ah ne, sorry der Etat, den wollen wir nicht vergessen.


Ahhh ... da ist der Groschen gefallen!

Siehst Du, war doch nicht so schwer !
#
Endgegner schrieb:


Sei mir nicht böse aber auf der einen Seite wird die schlechte Hinrunde auf die Verletzten geschoben und auf der anderen Seite ist die "gute Rückrunde" (die wir ohne Zweifel haben!) dem guten Friedhelm zuzuschreiben? Nur das ich das richtig verstanden hab.


Wie schon von anderen ausgeführt, finde ich, dass die Eintracht den Saisonbeginn verpennt hat (vielleicht auch durch das ansehnliche Freundschaftsspiel gegen Real), und das Verletzungspech hat's dann schwieriger gemacht, die Kurve zu kriegen. Aber: Sie haben die Kurve gekriegt - und uns unter anderem kurz vor Weihnachten zwei hohe Heimsiege beschert.

Außerdem wollte ich eigentlich nur den vielen Begründungen, warum FF angeblich kein guter Trainer für die Eintracht ist (keine Entwicklung der Mannschaft, Mauerfußball, Auswechslungen), eine Beobachtung entgegenstellen, die für mich zeigt, dass FF eben doch ein guter Trainer für die Eintracht ist.

Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:

Was ist daran falsch? Das einzige was man FF ankreiden kann ist, dass wir den Start verpennt haben. Danach begann die Verletztenmisere und nun  spielt man trotz anhaltendem Verletzungspech ganz passabel. Insofern ist doch alles in Butter.
Im übrigen stehen wir nun doch genau da wo wir (laut Etat) hingehören. Ich glaube es gibt keine Mannschaft über uns deren Etat kleiner ist als unserer. Unter uns steht in jedem Fall Hannover 96. Bei Köln bin ich mir grad ehrlich gesagt nicht so sicher ob die über oder unter uns liegen.....ist aber auch egal denn wir stehen eh vor denen.
Insofern liegt FF eigentlich sogar überm Soll. Ich verstehe sowieso schon lange nicht mehr was hier abgeht. Worüber sich manche aufregen können und die ganze Caioscheisse!


Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?


Nee, sicher nicht. Der Etat /das Geld ist bestimmt nicht das einzige Kriterium im heutigen Fußball, aber eins der wichtigsten. Und es ist ein Gradmesser, den man einfach nicht wegdiskutieren kann.
Schau Dir mal den aktuellen Punktebruch zwischen Platz 9 (Leverkusen) und Platz 11 (wir) an. Zehn Punkte. Und dann die Vereine, die ab Platz 9 aufwärts stehen, und die unter uns stehen.
Hinzu kommt: Außer Wolfsburg sehe ich in dieser Saison keine einzige Mannschaft, die in ihrem Bereich des Möglichen eine einigermaße kontinuierliche Entwicklung (nach oben). Ich finde, im Vergleich zu den anderen und unter Berücksichtigung der Umstände steht die Eintracht gar nicht schlecht da - und das kreide ich Funkel und der Mannschaft an!
#
Troob schrieb:
Aha. Derzeit spielen in der BL 5 Mannschaften um den Titel. Also sind alle 5 Mannschaften in einer `finanziellen Liga`. Also Hertha hat das geiche Budget wie Bayern.. soso..

Nehmen wir mal den DFB-Pokal: Da sind dann auch die letzten 4 Teams oder die letzten 8 Tems alle innnerhalb einer Budget-Liga? Ok..

Dieses `Zementierungs-Gequatsche` dient doch primär dazu, den gemeinen Fan ruhigzustellen. Der Fan, oder sagen wir besser `der Kunde` , möchte bitte brav bezahlen, sein Team toll finden und die Klappe halten. Wenn dieser `Kunden-Zustand`erreicht ist, können sich die wenigen Profiteure dieser braven Kundenstimmung, weiterhin hohe Gehälter (von den Kunden bezahlt) auszahlen, und sich ein entspannten, ziellosen und druckfreien Lebensabend gönnen.

Und dann ist alles gut.

Dummerweise hat der Kunde jedoch eine eigene Vorstellung von `Gegenwert` für sein Geld. Der Kunde möchte gerne erkennen, dass ein Chris für ein Gehalt <1 Mio kämpft, sich aufopfert, etwas erkennbares leistet. Der Kunde findet es eben blöd, wenn z.B, so ein Chris dumme rote Karten erhält, dumme Elfmeter verschuldet, permanent wegen Grippe im Bett liegt.

Das ist halt blöd für Denjenigen, der gerne sein hohes Gehalt bis in die Rente beziehen möchte..


1. Hertha spielt nicht um die Meisterschaft.....meiner Meinung nach nichtmal um die Champions League. Selbst in den Uefa Cup schaffen sies mit ein bisschen Glück nicht. Und wie hier schon öfter erwähnt wurde sind immer Ausreisser drin. Hertha steht ja auch nicht jede Saison so weit oben oder???
2. Chris kriegt mehr als 1 mio Gehalt
3. Beim DFB Pokal hieß es schon immer er hat eigene Regeln. Denk mal drüber nach. Es sind KO Spiele. Oder glaubst du wenn Mainz aufsteigt werden sie auch wieder unter den besten 4 stehen.
Ausserdem ist es noch garnicht so lange her da standen wir im DFB Poaklfinale.
.....manche Leute vergessen wirklich sehr schnell....
#
tont85 schrieb:
NicheHo schrieb:
Wir stehen genau da, wo wir momentan hingehören.
Dass das trotz den Verletzten und den ganzen Widerständen im Umfeld so gekommen ist, ist das eigentliche Verdienst Funkels.

Dass das nicht mit Hurrafussball geschafft wurde, ist zwar schade, aber irrelevant. Wichtig ist, dass es überhaupt geschafft wurde.
Klar würde hier jeder jedes Jahr gerne die Überraschungsmannschaft sein. Und klar werden die Trainer eben dieser Mannschaften auch hier in den Himmel gelobt. Ob Mayer, Labbadia oder sonst jemand, der in den letzten Jahren mal einen Höhenflug mit seinem Team hatte. Alle waren für kurze Zeit die Stars auch in diesem Forum. Alle machten alles besser als Funkel...
Aber so konstant über Jahre fast das Maximum aus den aktuellen Möglichkeiten rauszuholen wie Funkel, schaffte irgendwie seltsamerweise keiner von den Shootingstars auf der Trainerbank.

Ich kann verstehen, dass manche den Funkel langweilig finden. Ich kann auch verstehen, dass manche die defensiven Aufstellungen, die wir teilweise ja wirklich spielen, langweilig finden. Klar hätten Klopp und Daum mehr Unterhaltungswert. Finde ich ja auch. Immer diese Tiefstapelei, das Lobhudeln der Gegner, auch wenn sie Cottbus heissen, die immer gleich klingenden Interviews. Langweilig. Wenn der Kerl wenigstens verkünden würde, dass wir in zwei oder drei Jahren oben mitspielen. Macht der Sack aber nicht. Der erzählt lieber, dass es nächstes Jahr noch viel schwerer wird. So ist er halt.
Dennoch stimmen eben seit Jahren die Ergebnisse, sogar mit kleinen Highlights wie gegen Schalke, Karlsruhe und dem Pokalfinale. Und dafür bin ich dem ollen Langeweiler eben dankbar!

Und irgendwann, wenn mal alle fit und in Form sind, wenn wir mal die Elfmeter bekommen, dann sind vielleicht WIR die Überraschungsmannschaft und spielen mal eine Saison etwas weiter oben mit als geplant. Dann werden alle anderen Trainer in deren Foren mit Funkel verglichen und alles an Funkel von der rosaroten Seite beleuchtet. So ist es nun mal.

Ich persönlich wäre ja für die verpflichtende Einführung eines konstruktiven Misstrauensvotums: Jeder der "Funkel raus" sagt, muss gleich dazu schreiben, wer dafür rein soll. So ähnlich wies die Ultras gemacht haben, nur noch konstruktiver mit echten Trainernamen


Stimme dir fast komplett zu aber Daum....wie ich schon öfter erwähnte ist mein Bruder Kölnfan. Daher sehe ich auch häufiger deren Spiele und die Kölner sind eine der wenigen Mannschaften die einen bedeutend unattraktiveren Fussball als die Eintracht spielen.


Ich meinte ja seinen Unterhaltungswert. Sein Getobe, seine Sprüche. Und seine Visionen, nur Spieler zu holen, die in die Champions-League wollen. Diese Aussgan bekomme sogar ich mit, obwohl mich Köln nicht interessiert. Und ich finds lustig und bin sehr gespannt.
Jedenfalls gespannter, als wenn Funkel den Weggang von Fink verkündet. Funkel sagt halt, das Geld langt nicht. Daum hätte gesagt, dass man sich auf der Position eh verbessern wollte und sich weltweit nach dieser Verbesserung umschaut.
#
NicheHo schrieb:
tont85 schrieb:
NicheHo schrieb:
Wir stehen genau da, wo wir momentan hingehören.
Dass das trotz den Verletzten und den ganzen Widerständen im Umfeld so gekommen ist, ist das eigentliche Verdienst Funkels.

Dass das nicht mit Hurrafussball geschafft wurde, ist zwar schade, aber irrelevant. Wichtig ist, dass es überhaupt geschafft wurde.
Klar würde hier jeder jedes Jahr gerne die Überraschungsmannschaft sein. Und klar werden die Trainer eben dieser Mannschaften auch hier in den Himmel gelobt. Ob Mayer, Labbadia oder sonst jemand, der in den letzten Jahren mal einen Höhenflug mit seinem Team hatte. Alle waren für kurze Zeit die Stars auch in diesem Forum. Alle machten alles besser als Funkel...
Aber so konstant über Jahre fast das Maximum aus den aktuellen Möglichkeiten rauszuholen wie Funkel, schaffte irgendwie seltsamerweise keiner von den Shootingstars auf der Trainerbank.

Ich kann verstehen, dass manche den Funkel langweilig finden. Ich kann auch verstehen, dass manche die defensiven Aufstellungen, die wir teilweise ja wirklich spielen, langweilig finden. Klar hätten Klopp und Daum mehr Unterhaltungswert. Finde ich ja auch. Immer diese Tiefstapelei, das Lobhudeln der Gegner, auch wenn sie Cottbus heissen, die immer gleich klingenden Interviews. Langweilig. Wenn der Kerl wenigstens verkünden würde, dass wir in zwei oder drei Jahren oben mitspielen. Macht der Sack aber nicht. Der erzählt lieber, dass es nächstes Jahr noch viel schwerer wird. So ist er halt.
Dennoch stimmen eben seit Jahren die Ergebnisse, sogar mit kleinen Highlights wie gegen Schalke, Karlsruhe und dem Pokalfinale. Und dafür bin ich dem ollen Langeweiler eben dankbar!

Und irgendwann, wenn mal alle fit und in Form sind, wenn wir mal die Elfmeter bekommen, dann sind vielleicht WIR die Überraschungsmannschaft und spielen mal eine Saison etwas weiter oben mit als geplant. Dann werden alle anderen Trainer in deren Foren mit Funkel verglichen und alles an Funkel von der rosaroten Seite beleuchtet. So ist es nun mal.

Ich persönlich wäre ja für die verpflichtende Einführung eines konstruktiven Misstrauensvotums: Jeder der "Funkel raus" sagt, muss gleich dazu schreiben, wer dafür rein soll. So ähnlich wies die Ultras gemacht haben, nur noch konstruktiver mit echten Trainernamen


Stimme dir fast komplett zu aber Daum....wie ich schon öfter erwähnte ist mein Bruder Kölnfan. Daher sehe ich auch häufiger deren Spiele und die Kölner sind eine der wenigen Mannschaften die einen bedeutend unattraktiveren Fussball als die Eintracht spielen.


Ich meinte ja seinen Unterhaltungswert. Sein Getobe, seine Sprüche. Und seine Visionen, nur Spieler zu holen, die in die Champions-League wollen. Diese Aussgan bekomme sogar ich mit, obwohl mich Köln nicht interessiert. Und ich finds lustig und bin sehr gespannt.
Jedenfalls gespannter, als wenn Funkel den Weggang von Fink verkündet. Funkel sagt halt, das Geld langt nicht. Daum hätte gesagt, dass man sich auf der Position eh verbessern wollte und sich weltweit nach dieser Verbesserung umschaut.


    stimmt. Jetzt stimme ich dir zu 100% zu.
#
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:

Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.


Sagen wir so....du hast kein vernünftiges Argument dagegen und versuchst dich nun darüber lustig zu machen....ist schon ok. Geht scheinbar vielen Leuten hier so wie dir. Anders ist die Stimmung nicht zu erklären.


Ich mache mich nicht darüber lustig aber mich stört es das dies der "Fixpunkt" für den Tabellenplatz sein soll. Und es stört mich das man im Grunde das Gefühl hat auf der Stelle zu stehen.

Ich versuchs dir mal verständlich zu machen. Wir sind aufgestiegen, jeder hatte mehr Geld, mehr Erfahrung usw. Ok, paßt alles hab ich alles verstanden. Nun sind wir schon etwas in der Bundesliga und ich sehe auf der einen Seite das wir nicht in der Lage sind einen Spieler wie Fink, einen Mittelklassigen Bundesligaspieler, zu halten, das wir uns um einen Tabellenplatz rauf oder runter um Erfolg oder Misserfolg streiten und auf der anderen Seite seh ich den Aufsteiger Köln, der (aus welchen Gründen auch immer) einkauft wie ein ganz großer und höre Dinge wie "wir wollen das Nivau halten".

Mir fehlt einfach das Gefühl das es voran geht. Sowohl spielerich als auch im Managment.
#
Fabi schrieb:
Endgegner schrieb:

Zusammengefast ist das Verletzungpech also einzig und alleine die Wurzel allen Übels. Wie immer...ah ne, sorry der Etat, den wollen wir nicht vergessen.


Ahhh ... da ist der Groschen gefallen!

Siehst Du, war doch nicht so schwer !



Witzbold.  ,-)  
#
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn ich immer das Zeug von dem „Wir liegen vom Etat richtig“ höre würde ich hier mal den allgemeinen Vorlang machen das in Zukunft der deutsche Meister nach dem Etat bestimmt wird! Da dies ja anscheinend ein, wenn nicht das ultimative Kriterium für den Tabellenplatz ist sollten wir es auch in die Vergabe der Meisterschaft einfließen lassen! In einer zementierten Liga ist dies nicht mehr als richtig. So machen wir es dann auch mit dem UEFA-Cup und den restlichen Champions League Plätzen, da sowieso niemand, außer diesen Vereinen eine Chance darauf haben, dort etwas zu erreichen.

Wieso spielen wir die Liga eigentlich überhaupt noch aus? Alle Manager treffen sich an Tag X, jeder sagt "Ich hab so und so viel Etat" und der am meisten aht wird Meister. Nice Plan oder?


Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.


Sagen wir so....du hast kein vernünftiges Argument dagegen und versuchst dich nun darüber lustig zu machen....ist schon ok. Geht scheinbar vielen Leuten hier so wie dir. Anders ist die Stimmung nicht zu erklären.


Ich find dieses ewige Palaver von Etat und Zementierung der Liga auch nervend.Ausserdem schadet es der Motivation.Wie hat es Kaiserslautern vor Jahren nur geschafft von Liga2 aufzusteigen und Meister zu werden,Hoffenheim war Herbstmeister (ja,ich fands super wie die da aufgedreht haben,aber ich weiß,die haben sich ja auch die europäischen Super-Spieler gekauft,kein Wunder),der HSV kann auch noch nicht mit Millionen um sich werfen,(ok,vdV schlau eingekauft,und noch schlauer verkauft)die haben sich sportlich aus dem Loch gezogen.Anders ist das auch nicht zu machen.Erst der sportliche Erfolg,dann die Kohle,nicht andersrum.Sollte auch gehen,oder meint ihr nicht? Ansonsten kommen wir wieder auf die Idee vom Endgegner zurück,Fussball als Monopoly.Jaja,die Bayern,da waren ausschließlich die teuer eingekauften Spieler an den Meisterschaften beteiligt,kein Trainer,nicht das Umfeld,auch nicht der Ehrgeiz wirklich oben stehen zu wollen.Schaut sie euch doch an,die Millionentruppe,gurkt sich da was zurecht,geht bei der ersten richtigen Bewährungsprobe auf europäischer Bühne gnadenlos unter,wurden im letzten Jahr von der "Dorftruppe" aus St.Petersburg vorgeführt,und gewinnen dank ihres schon sprichwörtlichen Bayern-Dusels bei nem potentiellen Absteiger.Aber Geld schießt doch Tore,gell.Ach ja,Wolfsburg,mit dem Weltfussballer Dzeko und dem 2.platzierten Grafite,da gilt das Gleiche,nicht der sportliche Ehrgeiz,nicht der Trainer hat die da hingebracht wo die stehen.Das ist ihr milliardenschwerer Etat.Ist mir zu billig alles aufs Geld zu schieben.Gibt eben Vereine die etwas riskieren,und solche,die angst haben von der Vergangenheit eingeholt zu werden.
Ich für meinen Teil hab diese Saison schon längst abgeschrieben,und wie es nächste Saison aussieht,kann ich nicht sagen.Man lebt ja ständig in der Hoffnung das es besser wird.Allein der Glaube daran mag sich nicht wirklich einstellen,man hat sich ja auch von dieser Saison "mehr" erwartet (nicht unbedingt von der Tabellensituation,eher im spielerischen Bereich),und das wohl nicht nur auf der Fan-Seite.
#
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:
Endgegner schrieb:
tont85 schrieb:

Jo genauso ist es doch. Schau dir mal an wie oft Bayern in den letzten 10 Jahren Deutscher Meister war. Oder gabs da noch ne andere Mannschaft die noch öfter Meister war???....ich glaube nicht oder? Natürlich kanns mal hier und da Ausreisser nach oben und unten geben aber im allgemeinen wird man fast immer ungefähr da stehen wo man laut Etatrangliste hingehört. Wie gesagt wir stehen sogar besser da.



Siehste, dann sind wir uns doch einig. Das ganze Spielen ist im grunde unsinnig und nur regt alle auf. Die Liga ist vor dem ersten Kick entschieden, Hoffnungen und Enthusiasmus sind da fehl am Platz.


Sagen wir so....du hast kein vernünftiges Argument dagegen und versuchst dich nun darüber lustig zu machen....ist schon ok. Geht scheinbar vielen Leuten hier so wie dir. Anders ist die Stimmung nicht zu erklären.


Ich mache mich nicht darüber lustig aber mich stört es das dies der "Fixpunkt" für den Tabellenplatz sein soll. Und es stört mich das man im Grunde das Gefühl hat auf der Stelle zu stehen.

Ich versuchs dir mal verständlich zu machen. Wir sind aufgestiegen, jeder hatte mehr Geld, mehr Erfahrung usw. Ok, paßt alles hab ich alles verstanden. Nun sind wir schon etwas in der Bundesliga und ich sehe auf der einen Seite das wir nicht in der Lage sind einen Spieler wie Fink, einen Mittelklassigen Bundesligaspieler, zu halten, das wir uns um einen Tabellenplatz rauf oder runter um Erfolg oder Misserfolg streiten und auf der anderen Seite seh ich den Aufsteiger Köln, der (aus welchen Gründen auch immer) einkauft wie ein ganz großer und höre Dinge wie "wir wollen das Nivau halten".

Mir fehlt einfach das Gefühl das es voran geht. Sowohl spielerich als auch im Managment.  


Naja ich finde...mal wieder....das Köln in diesem Fall ein schlechtes Beispiel ist. Ich gehen mal davon aus du redest vom Polditransfer. Den kann Köln aber doch nur stemmen weil Poldi aus Köln kommt, beim ausziehen in die große Welt mächtig auf die Schnautze gefallen ist und sich jetzt nicht mehr traut. Zudem ist Poldi durch seine Sympathien ein idealer Werbeträger. Somit kommen externe Sponsoren und wollen ein Stück vom Poldikuchen abhaben (wie Rewe). Ausserdem wird Köln, dank Poldi, keine Probleme mit Zuschauerzahlen oder Logen kriegen.
Alles in allem finanziert Poldi sich fast selbst, wäre unter normalen Umständen auch für Köln (wie für Frankfurt) nicht zu kriegen gewesen und ob er sie sportlich soviel weiterbringt muss man wohl erst noch abwarten.
.....hab übrigens mit nem Kölnfan ne Wette am laufen, dass Poldi und Nova nächste Saison zusammen nicht mehr als 30 Tore machen soviel zu deren Erwartungshaltung. Die werden auch noch die gleichen Probleme kriegen wie wir.


Teilen