>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
Marco72 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
Marco72 schrieb:
Als wenn Schuster nach Frankfurt kommen würde,das ich nicht lache.
Wer Real Madrid trainiert hat muss nicht auf Angebote aus Frankfurt warten,der kriegt früher oder später auch ein Top 5 Verein zu besseren Konditionen



Man könnte ihm ja noch das gesparte Mahdavikia Gehalt obendraufpacken....und abgesehen davon hat er vor Madrid ja nicht ausschließlich die Top 5 in Europa trainiert, ich meine so gut wie
Fortuna Köln, 1. FC Köln, Deportivo Xerez, Schachtar Donezk, UD Levante und
FC Getafe sind wir doch allemal.

Also sooo abwegig ist das nun wirklich nicht.

Es müssen ja nicht immer nur die Neururers und Bergers im Rentenalter zwingend die Alternative sein für Funkel. Die ihn in der Tat alternativlos erscheinen lassen.

Seit Schuster eben Real Madrid trainiert hat ,hat sich einiges geändert.
Der wird kein Mittelfeldverein mehr trainieren.Die Zeit hat er hinter sich




Na schön, Bernd Schuster ist wohl eher schwierig zu realisieren.

Nichtsdestotrotz gibt es außer den üblichen Verdächtigen (Neururer & Co) in Europa und vllt auch in D reichlich Alternativen zu Funkel.

Denn auch wenn er sich in den Medien fürchterlich über die erste Halbzeit aufregt, völlig zu Recht, weil die Eintracht sich wie ein Absteigerkandidat in der Regionalliga präsentiert hat:

WER zum Teufel hat denn die Verantwortung, die Mannschaft auf so ein Spiel vorzubereiten?

Und auch wenn man Funkel nicht vorwerfen kann, den Spielern Einsatz und Kampf verboten zu haben, so scheint doch, dass er sie genausowenig darauf eingestellt hat.
Und erst, als das Kind fast schon im Brunnen ertrunken ist, gab's dann eine andere Einstellung.

Dass sie es können, haben sie ja gezeigt.

Für mich ist klar, dass nicht immer alle Spieler, das umsetzen können, was vorgegeben wurde, aber wenn kollektiv alle versagen (aber es später doch können), dann ist das für mich ein Hinweis darauf, dass Funkel die Devise "abwarten" und "kommenlassen" ausgegeben hat. Was man ja auch gut sehen konnte, wenn Hoppenheim fast bis zum 16er problemlos kombinieren konnte.

Und man kann nur froh sein, dass Hoffenheim diese erbärmliche Phase der Eintracht nicht ausnutzen konnte oder wollte, denn sonst wäre nach einem 0:3 Rückstand zur Pause die Messe gesungen gewesen.

Trotz aller Ablehnung, was Funkel betrifft, halte ich es dennoch für FALSCH, nach unterirdischen 15 Minuten "Funkel raus" zu brüllen. Übrigens waren das nicht gerade wenige, was zeigt, wie sehr die Geduld von Tausenden (nicht nur einigen hier im Forum) mit Funkel und seinen Verständnis von Fussball am Ende ist. Sowas sollte, wenn überhaupt, bis zum Ende des Spiels warten.

Immerhin hat er Köhler rechtzeitig runtergenommen... also auch Funkel hat sich gesteigert während des Spiels...
#
Marco72 schrieb:

Aber man sieht auch schon wie die Ansprüche sind in Frankfurt
-im 1.Jahr um den Klassenerhalt zittern zu wenig
-Im 2.Jahr Abstiegsgefahr ist ein Skandal
-In UEFA Cup als Deutscher Topverein nichtmal die Gruppenphase überstanden
-in Jahr drauf Platz 9 mit ner erbärmlichen sportlichen Leisung,also auch viel zu wenig
-und das man diese Saison unten drin hängt beweist soweiso Funkels Unfähigkeit.
Zusammengefasst:Eigentlich müsste die Eintracht schon um Titel mitspielen,oer mindestens ein UEFA Cup Platz erreichen dieses Jahr wenn man nur endlich den richtigen Trainer hätte

Genau Marco, schön immer nur die halben Tatsachen aufführen, damit das Bild stimmt und der eigene Sarkasmus besonders gut zum Vorschein kommt.
Die Stimmung im Forum fand ich im 1. Aufstiegsjahr nicht besonders Anti-Funkel
Im 2. Jahr wurde die Abstiegsangst durch den Pokalerfolg überdeckt, das Publikum wurde sozusagen verwöhnt.

Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.

Platz 9 ist alle betrachtet eine Steigerung, Absolut gesehen hätten wir aber bei mutigerer Ausrichtung eine bessere Platzierung erreichen können. Hier wurde m.E. nach die wirkliche Chance auf Steigerung (auch monetär) vertan.

Diese Saison wird geprägt durch
a) Verletzungspech und das dadurch entstandene qualitative Vakuum
b) Funkels Fähigkeiten, an den Spielern festzuhalten, die richtig tief im Leistungsloch stecken
c) die strikte Weigerung des Trainers, die Personal Caio richtig integrieren zu wollen.

Das hat nichts mit "wir wollen CL-League spielen" zu tun, sondern dass einige sich vehement wehren, betriebsblind zu werden respektive zu sein.
#
Gran_Feudo schrieb:
wie sehr die Geduld von Tausenden (nicht nur einigen hier im Forum) mit Funkel und seinen Verständnis von Fussball am Ende ist. Sowas sollte, wenn überhaupt, bis zum Ende des Spiels warten.

Dieses Ende der Geduld wird auch die nächsten Jahre ne riesen Herausforderung für den Verein werden,ganz egal wer Trainer ist.
Ein neuer Trainer hält das Umfeld nur kurzfristig still.
Wenn man merkt es reicht dann auch nicht zu mehr als Mittelfeld,gehts von vorne los.
Ich denke das wird die nächstens Jahre noch extremer werden unabhängig wer an der Seitenlinie steht
#
Exil-Hesse schrieb:


Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.


Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.
#
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.


Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.

Natürlich waren wir unterlegen. Aber auch solche Spiele solllte man hin und wieder gewinnen können. Gegen Newcastle waren wir die klar stärkeren, und?

Den größten Vorwurf muss sich FF in der letzten Saison gefallen lassen. Da war eindeutig mehr drin!
#
Marco72 schrieb:
Gran_Feudo schrieb:
wie sehr die Geduld von Tausenden (nicht nur einigen hier im Forum) mit Funkel und seinen Verständnis von Fussball am Ende ist. Sowas sollte, wenn überhaupt, bis zum Ende des Spiels warten.

Dieses Ende der Geduld wird auch die nächsten Jahre ne riesen Herausforderung für den Verein werden,ganz egal wer Trainer ist.
Ein neuer Trainer hält das Umfeld nur kurzfristig still.
Wenn man merkt es reicht dann auch nicht zu mehr als Mittelfeld,gehts von vorne los.
Ich denke das wird die nächstens Jahre noch extremer werden unabhängig wer an der Seitenlinie steht



Zunächst glaube ich, dass die Fans ziemlich gut erkennen können, ob ein Trainer noch etwas taugt oder nicht. Auch wenn nicht jeder in einer Doktorarbeit sich mit dem Thema befassen könnte.

Letztendlich zählt doch das, was man sieht. Und im Sport ist es durchaus auch schonmal so, dass man einem stärkeren Gegner Respekt zollt und den Unterlegenen trotzdem beklatscht.
Das setzt aber voraus, dass man als Fan den Eindruck hat, dass sich die Mannschaft bis zum Schlusspfiff den ***** aufreißt und verausgabt.
In einem solchem Falle gab es auch bei einer Niederlage noch nie Pfiffe der Fans.

Wenn aber über lange Zeit schlechter und dazu überwiegend erfolgloser (wieviel Siege gab es seit genau einem Jahr? wieviele überzeugende Ausftritte gab es?) Fussball geboten wird, vor allem mit dem ständigen Gefühl, dass eben nicht alles gegeben wurde und das durchaus noch viel Luft nach oben ist, dann kann ich es niemanden verdenken, der sein Geld alle 14 Tage ins Stadion trägt, seinem Unmut freien Lauf lässt.
#
Gran_Feudo schrieb:

Zunächst glaube ich, dass die Fans ziemlich gut erkennen können, ob ein Trainer noch etwas taugt oder nicht. Auch wenn nicht jeder in einer Doktorarbeit sich mit dem Thema befassen könnte.


Das glaube ich weniger.
Es ist doch meist Polemik.

ich bin ja nicht generell Trainerfreund,war lange offizieller Bommer-Gegner in Duisburg z.B..Bin auch absolut kein Freund gewesen vom Rüller-Gespann auf Schalke.
Bei Veh in Stuttgart wars auch einleuchtend,weil er selber nimmer so Bock hatte.

Aber "Koller Raus" in Bochum
"Funkel Raus" in Frankfurt
"Rapolder Raus " in Koblenz
sind für mich die absurdesten Dinge im Fussball wos in Sachen Polemik gibt.

Koller wäre längts weg in Bochum wenn es nach dem Urteil der Fans gehen würde.Plötzlich läufts wieder,genau wie in Koblenz,noch so ein Verein mit wenigen finanziellen Möglichkeiten.
Es gibt halt so Phasen wo nix geht ,in Frankfurt das selbe.
Und dann wirds eben kritisch wenn man eh zu den finazschwächeren Vereinen gehört.
Und in allen 3 Fällen am Trainer festzuhalten und nicht dem Umfeld nachzugeben beweist für mich einwandfreie Weitsicht der Vereinsführung
#
Marco72 schrieb:
JJ_79 schrieb:

Find ich jetzt nicht so schlecht. Das es jetzt nicht einfach ist und wir Mittelmaß sind ist richtig, waren ja auch in 2 Bl.. Aber wir sind ja noch nicht mal Mittelmaß, sondern eher im Abstiegskampf und das nach 5 Jahren mit dem selben Trainer, mittleweile sollte man da doch was auf dem Platz erkennen können und komm mit jetzt nicht mit der 2. Halbzeit vom letzten Wochenende. Aber schön das du Fragen immer mit Gegenfragen antwortest und kaum auf irgendwas eingehst. Und noch dazu deine Meinung als Realismus darstellst.


Hier sieht man eben wieder was Geld für eine Rolle spielt im Fussball.
Die Eintracht gehört von den Mitteln auch zu den unteren 6,aber besser wie Biele,KSC,Bochum,Cottbus.
Es sind grad mal 4 Vereine in der Buli ,die weniger finanzielle Möglichkeiten wie die Eintracht haben.
Deswegen belibt es auch sportlich schwer solange man da nicht gross mithalten kann mit den Top 10.
Aber das ist nicht das Einzige.Man hat noch möglicherweise Defizite im Scouting,in der Jugendarbeit....
Grade bei ner sehr guten Jugend könnte man sich das eine oder andre Scouting sparen.
Grade Top Jugend-Standorte wie Freiburg sind hier der Eintracht deutlich überlegen.Man muss sich mal vorstellen Freiburgs Kader besteht aus 11 von 25 Spieelrn aus der eigenen Jugend.Jeder 3.Jugendspieler der Freiburger Fussballschule schafft den Sprung in den Profibereich.Bei der Eintracht muss man froh sein wenn mal irgendwann wieder 1 dabei ist,vielleicht wie jetzt ein Jung.
Alles Dinge,die den sportlichen Erfolg mitbeeinflussen und aufzeigen das der Verein generell noch Nachholbedarf hat,den man irgendwann sicher aufholt,aber noch Jahre dauern wird.
Der Trumpf der Eintracht ist sicherlich diese gesunde Finanzpolitik,die sich irgendwann hoffentlich auch noch auszahlen wird.

Aber die momentanen allgemeinen Defizite wird hier auch kein andrer Trainer wegzaubern können.



Alles soweit richtig. Nur wenn Du Freiburg mit uns vergleichst, musst Du auch sehen, dass es dort einfacher ist als bei uns in die 1. Mannschaft zu kommen. Für so schlecht halte ich unsere Jungendabteilung nicht und sie wird in den nächsten Jahren noch besser werden(hast Du ja auch geschrieben). Denke aber, dass ein anderer Trainer mit unseren momentanen Mitteln mehr raus holen könnte, denn so schlecht ist unsere Mannschaft nicht (trotz der Verletzten), dass man größtenteils noch nicht mal von Fussball reden kann wenn man sich das gekicke anschaut und des Weiteren sind da noch ein paar andere Punkte wo man sich echt fragt was der Mann da macht. Wenn Du nun die Hoffnung hast das sich da irgendwann hoffentlich was ändert, dank unserer Finanzpolitik, dann muss ich Dir sagen, das ich nicht glaube, dass das mit FF realisierbar ist.
#
Marco72 schrieb:
Maggo schrieb:
marcelninho85 schrieb:
Wer den Abstieg lieber sieht (Konsequenzen wären ja auch übrigens, dass alle unseren guten Spieler sofort gehen würden), als ein weiteres Jahr Erstligafussball unter FF, der ist entweder kein Fan oder hat massiv einen an der Klatsche.


Sorry, der Seitenhieb muss sein:

Guck dir doch Köln an, die sind nach Funkel auch abgestiegen und wo stehen die jetzt?

Nee, im Ernst: Absteigen will ich auf gar keinen Fall, das muss um jeden Preis verhindert werden. Die einfachste Versicherung gegen den Abstieg wäre jedoch ein guter Trainer.

Köln ist Funkel nur deshalb abgestiegen weil seine Verpflichtung viel zu spät kam.
Er punktete zwar besser wie sein Vorgänger,aber es reichte halt nimmer.

Im Frankfurter Fall wäre es genau andersrum gewesen.
Hätte man Funkel in der Vorrunde entlassen könnte man jetzt schon den Etat für die 2.Liga planen



Ok, damit hast du wenigstens bewiesen, dass du nicht mit Funkel den Verein wechselst. Der FC Köln unter Funkel hat dich offensichtlich nicht interessiert.
#
Gran_Feudo schrieb:
Marco72 schrieb:
Als wenn Schuster nach Frankfurt kommen würde,das ich nicht lache.
Wer Real Madrid trainiert hat muss nicht auf Angebote aus Frankfurt warten,der kriegt früher oder später auch ein Top 5 Verein zu besseren Konditionen



Man könnte ihm ja noch das gesparte Mahdavikia Gehalt obendraufpacken....und abgesehen davon hat er vor Madrid ja nicht ausschließlich die Top 5 in Europa trainiert, ich meine so gut wie
Fortuna Köln, 1. FC Köln, Deportivo Xerez, Schachtar Donezk, UD Levante und
FC Getafe sind wir doch allemal.

Also sooo abwegig ist das nun wirklich nicht.

Es müssen ja nicht immer nur die Neururers und Bergers im Rentenalter zwingend die Alternative sein für Funkel. Die ihn in der Tat alternativlos erscheinen lassen.


Also Schuster ist aber tatsächlich keine Alternative für Funkel. Der ist nämlich mindestens genauso schlecht, wenn nicht noch schlechter.
#
manu666 schrieb:
JJ_79 schrieb:


DFB-Pokal 81-88
UEFA-Pokal 80
Anfang 90er bis mitte fast Meister (Uefacupplätze)

Find ich jetzt nicht so schlecht. Das es jetzt nicht einfach ist und wir Mittelmaß sind ist richtig, waren ja auch in 2 Bl.. Aber wir sind ja noch nicht mal Mittelmaß, sondern eher im Abstiegskampf und das nach 5 Jahren mit dem selben Trainer, mittleweile sollte man da doch was auf dem Platz erkennen können und komm mit jetzt nicht mit der 2. Halbzeit vom letzten Wochenende. Aber schön das du Fragen immer mit Gegenfragen antwortest und kaum auf irgendwas eingehst. Und noch dazu deine Meinung als Realismus darstellst.



20Jahre...wir waren bei den letzten 20Jahren  ,-)

Wusste gar nicht das wir sieben Jahre am Stück den Pokal gewonnen hatten...hm, dann nehme ich meine Aussage natürlich zurück  

Achja...die goldenen 90er Jahre. Ja da haben wir wirklich schön gespielt...war aber auch der eine oder andere Spieler da womit das auch ging...mal ganz davon abgesehen was haben wir da Geld verbrannt...schön, nicht wahr? Und wo sind wir damit gelandet, im fast LizenzEntzug...schön, nicht wahr? Das war übrigens auch in den 90er Jahren...

Wir wahren ja sooooo erfolgreich...die Eintracht war schon immer der Titelanwärter Nr.1, nicht wahr?

Ich liebe meine Eintracht...daran wird sich nie was ändern! Dennoch muss man sich eingestehen das sie Mittelmaß war und ist, da ändert auch der eine oder andere Titel nichts dran!

Und ja das ist der pure Realismus...Träumen überlasse ich dir und Konsorten!

Auf was soll ich denn hier auch eingehen? Das Ihr den Trainer lieber heut als morgen los werden wollt? Warum sollte ich? Ist doch alles längst gesagt...wäre ein anderer da, wäre dieser Schuld...ist nunmal so.

Ja wir stecken im Abstiegskampf...übrigens steckt dort die Hälfte der Liga drinne, nur mal so nebenbei.


Das ist eben der gar nicht so kleine Unterschied, den auch HB niemals verstehen wird. Die Eintracht war so gut wie nie Mittelmaß - aber sie war häufig im Mittelfeld der Tabelle.
#
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.


Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.

Natürlich waren wir unterlegen. Aber auch solche Spiele solllte man hin und wieder gewinnen können. Gegen Newcastle waren wir die klar stärkeren, und?

Den größten Vorwurf muss sich FF in der letzten Saison gefallen lassen. Da war eindeutig mehr drin!



Ok, dann will ich mal fortsetzen:

In Vigo waren wir 20 Minuten vollkommen unterlegen, dann aber spielbestimmend. Man hätte es ja auch mal mit Ama und Streit versuchen können, die mussten aber für die Liga geschont werden.

Zu Hause gegen Palermo hatten wir den Sieg schon im Sack, aber da musste ja unbedingt von druckvollem Spiel auf Ergebnis sichern umgestellt werden. Also Huggel und Rehmer rein, Punkte weg.

Nee, nee. Der UEFA-Cup war die größte Sauerei, die sich Funkel geleistet hat. Er (oder HB?) hat danach gesagt, dass sie die Gruppe falsch eingeschätzt hätten und sich gegen Palermo und Vigo nicht viel ausgerechnet hatten. Tja, vielleicht hätte man einfach mal weniger kalkulieren und voll auf Sieg spielen sollen. Denn sooo tolle Gruppengegner hatten wir dann ja doch nicht.
#
Maggo schrieb:

Nee, nee. Der UEFA-Cup war die größte Sauerei, die sich Funkel geleistet hat. Er (oder HB?) hat danach gesagt, dass sie die Gruppe falsch eingeschätzt hätten und sich gegen Palermo und Vigo nicht viel ausgerechnet hatten. Tja, vielleicht hätte man einfach mal weniger kalkulieren und voll auf Sieg spielen sollen. Denn sooo tolle Gruppengegner hatten wir dann ja doch nicht.

Maggo, das wisrt Du unter Funkel nie erleben. Das bedingt die (momentane) Aufgabe des Sicherheitsgedanken, welches wiederum eine Charakterfrage ist, und diesen ändert man ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr...
#
Maggo schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.


Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.

Natürlich waren wir unterlegen. Aber auch solche Spiele solllte man hin und wieder gewinnen können. Gegen Newcastle waren wir die klar stärkeren, und?

Den größten Vorwurf muss sich FF in der letzten Saison gefallen lassen. Da war eindeutig mehr drin!



Ok, dann will ich mal fortsetzen:

In Vigo waren wir 20 Minuten vollkommen unterlegen, dann aber spielbestimmend. Man hätte es ja auch mal mit Ama und Streit versuchen können, die mussten aber für die Liga geschont werden.

Zu Hause gegen Palermo hatten wir den Sieg schon im Sack, aber da musste ja unbedingt von druckvollem Spiel auf Ergebnis sichern umgestellt werden. Also Huggel und Rehmer rein, Punkte weg.

Nee, nee. Der UEFA-Cup war die größte Sauerei, die sich Funkel geleistet hat. Er (oder HB?) hat danach gesagt, dass sie die Gruppe falsch eingeschätzt hätten und sich gegen Palermo und Vigo nicht viel ausgerechnet hatten. Tja, vielleicht hätte man einfach mal weniger kalkulieren und voll auf Sieg spielen sollen. Denn sooo tolle Gruppengegner hatten wir dann ja doch nicht.



Danke Maggo!!!  

Aber es wird wohl nie jemand wahr haben wollen. Auch wenn es jetzt weiter geht wie in der zweiten Halbzeit gegen Hoffenheim, dann dauert das nicht länger als 8-10 Spiele an. Es wird wieder ein Tief über 20 Spiele geben, bist Funkel sich wieder rettet, wenn das viertel Stuhlbein schon zutiefst angesägt ist. Es geht leider so viel mehr, aber Funkel wird es nicht rausholen können. Ich traue ihm das einfach nicht zu und er ist diesen Beweis bisher auch schuldig geblieben, so sehr ich mir das Gegenteil auch wünschen würde.
#
Maggo schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.


Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.

Natürlich waren wir unterlegen. Aber auch solche Spiele solllte man hin und wieder gewinnen können. Gegen Newcastle waren wir die klar stärkeren, und?

Den größten Vorwurf muss sich FF in der letzten Saison gefallen lassen. Da war eindeutig mehr drin!



Ok, dann will ich mal fortsetzen:

In Vigo waren wir 20 Minuten vollkommen unterlegen, dann aber spielbestimmend. Man hätte es ja auch mal mit Ama und Streit versuchen können, die mussten aber für die Liga geschont werden.

Zu Hause gegen Palermo hatten wir den Sieg schon im Sack, aber da musste ja unbedingt von druckvollem Spiel auf Ergebnis sichern umgestellt werden. Also Huggel und Rehmer rein, Punkte weg.

Nee, nee. Der UEFA-Cup war die größte Sauerei, die sich Funkel geleistet hat. Er (oder HB?) hat danach gesagt, dass sie die Gruppe falsch eingeschätzt hätten und sich gegen Palermo und Vigo nicht viel ausgerechnet hatten. Tja, vielleicht hätte man einfach mal weniger kalkulieren und voll auf Sieg spielen sollen. Denn sooo tolle Gruppengegner hatten wir dann ja doch nicht.


Gegen Palermo kamen in der 64. Ochs für Rehmer und in der 84.Fink für Thurk, beides noch beim Stand von 1:1, Huggel spielte von Anfang an und durch.
http://www.transfermarkt.de/de/spielbericht/66385/eintracht-frankfurt_us-palermo/spielverlauf/index.html

Gegen Vigo beim Stande von 1:1 kam Fink für Huber (der meines Wissens für beide Tore verantwortlich war) in der 46., Russ für Köhler in der 64. und Ama für Taka in der 74.
http://www.transfermarkt.de/de/spielbericht/66421/celta-vigo_eintracht-frankfurt/spielverlauf/index.html

Sieht beides etwas anders aus als von Dir geschildert.
#
manu666 schrieb:
JJ_79 schrieb:


DFB-Pokal 81-88
UEFA-Pokal 80
Anfang 90er bis mitte fast Meister (Uefacupplätze)

Find ich jetzt nicht so schlecht. Das es jetzt nicht einfach ist und wir Mittelmaß sind ist richtig, waren ja auch in 2 Bl.. Aber wir sind ja noch nicht mal Mittelmaß, sondern eher im Abstiegskampf und das nach 5 Jahren mit dem selben Trainer, mittleweile sollte man da doch was auf dem Platz erkennen können und komm mit jetzt nicht mit der 2. Halbzeit vom letzten Wochenende. Aber schön das du Fragen immer mit Gegenfragen antwortest und kaum auf irgendwas eingehst. Und noch dazu deine Meinung als Realismus darstellst.



20Jahre...wir waren bei den letzten 20Jahren  ,-)

Wusste gar nicht das wir sieben Jahre am Stück den Pokal gewonnen hatten...hm, dann nehme ich meine Aussage natürlich zurück  

Achja...die goldenen 90er Jahre. Ja da haben wir wirklich schön gespielt...war aber auch der eine oder andere Spieler da womit das auch ging...mal ganz davon abgesehen was haben wir da Geld verbrannt...schön, nicht wahr? Und wo sind wir damit gelandet, im fast LizenzEntzug...schön, nicht wahr? Das war übrigens auch in den 90er Jahren...

Wir wahren ja sooooo erfolgreich...die Eintracht war schon immer der Titelanwärter Nr.1, nicht wahr?

Ich liebe meine Eintracht...daran wird sich nie was ändern! Dennoch muss man sich eingestehen das sie Mittelmaß war und ist, da ändert auch der eine oder andere Titel nichts dran!

Und ja das ist der pure Realismus...Träumen überlasse ich dir und Konsorten!

Auf was soll ich denn hier auch eingehen? Das Ihr den Trainer lieber heut als morgen los werden wollt? Warum sollte ich? Ist doch alles längst gesagt...wäre ein anderer da, wäre dieser Schuld...ist nunmal so.

Ja wir stecken im Abstiegskampf...übrigens steckt dort die Hälfte der Liga drinne, nur mal so nebenbei.



Laut deinen Aussagen gibts anscheinend nur Mittelmaß und Meisterschaft, hätte ich das vorher gewusst.

Jaja die 90er Jahre, wenn Du es mal so siehst ist der Abstieg nur einer Person zu verdanken, aber das vergessen wir mal lieber schön. Hätte man damals klüger gehandelt wäre man heute da wo Bremen die letzen Jahre war, aber das ist Geschichte. Das wäre dann wohl auch wieder Mittelmaß für Dich.  

Und das Du Deine Meinung wieder einmal als Realismus darstellst, find ich einfach nur köstlich. Es ist Fakt, das wir momentan unteres Mittelmaß sind(vom Tabellenplatz her), ein bischen mehr sollte da schon drin sein. Aber das die Eintracht immer nur Mittelmaß war, wie du es hinstellst, hat so überhaupt nix mit Realismus zu tun, aber bei Dir sind ja selbst Uefacupplätze Mittelmaß.....

#
Maabootsche schrieb:
Maggo schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
Exil-Hesse schrieb:


Im UEFA-Cup ging nach meiner Meinung Funkels Fehlverhalten los. In der Türkei führen wir 2:0, Weißenberger macht vielleicht sein bestes Eintracht-Spiel, wird aber warum auch immer ausgewechsel. Endergebnis und die Konsequenzen daraus kennen wir ja.


Ach ja komm,ich hab das Spiel in Istanbul auch gesehn.
Also da war das UE ja schon höchst schmeichelhaft.
Über 90 Minuten war man den Türken doch haushoch unterlegen,das war blos mega effektiv das es überhaupt zu einem UE gereicht hat.

Natürlich waren wir unterlegen. Aber auch solche Spiele solllte man hin und wieder gewinnen können. Gegen Newcastle waren wir die klar stärkeren, und?

Den größten Vorwurf muss sich FF in der letzten Saison gefallen lassen. Da war eindeutig mehr drin!



Ok, dann will ich mal fortsetzen:

In Vigo waren wir 20 Minuten vollkommen unterlegen, dann aber spielbestimmend. Man hätte es ja auch mal mit Ama und Streit versuchen können, die mussten aber für die Liga geschont werden.

Zu Hause gegen Palermo hatten wir den Sieg schon im Sack, aber da musste ja unbedingt von druckvollem Spiel auf Ergebnis sichern umgestellt werden. Also Huggel und Rehmer rein, Punkte weg.

Nee, nee. Der UEFA-Cup war die größte Sauerei, die sich Funkel geleistet hat. Er (oder HB?) hat danach gesagt, dass sie die Gruppe falsch eingeschätzt hätten und sich gegen Palermo und Vigo nicht viel ausgerechnet hatten. Tja, vielleicht hätte man einfach mal weniger kalkulieren und voll auf Sieg spielen sollen. Denn sooo tolle Gruppengegner hatten wir dann ja doch nicht.


Gegen Palermo kamen in der 64. Ochs für Rehmer und in der 84.Fink für Thurk, beides noch beim Stand von 1:1, Huggel spielte von Anfang an und durch.
http://www.transfermarkt.de/de/spielbericht/66385/eintracht-frankfurt_us-palermo/spielverlauf/index.html

Gegen Vigo beim Stande von 1:1 kam Fink für Huber (der meines Wissens für beide Tore verantwortlich war) in der 46., Russ für Köhler in der 64. und Ama für Taka in der 74.
http://www.transfermarkt.de/de/spielbericht/66421/celta-vigo_eintracht-frankfurt/spielverlauf/index.html

Sieht beides etwas anders aus als von Dir geschildert.


Stimmt, hab auch einen Hinweis per PN bekommen und das nachgeschaut. Tut mir leid. Ich nehme damit alles zurück, was das Spiel gegen Palermo angeht.
Allerdings ist es natürlich eigentlich noch schlimmer, dass ein Rehmer da von anfang an spielen durfte. Denn eigentlich sollten ja unsere jungen Spieler im Europapokal Erfahrung sammeln.

Bei dem Vigospiel widerspricht doch das von dir aufgeführte nicht dem von mir gesagten. Ich habe ja nicht behauptet, dass Ama das Feld nicht betreten habe.
#
Ich sehe immer noch ein ganz großes Problem, was mir insbesondere bei Maggos Argumentation auffällt: Hier wird so getan als hätten wir ein Topteam. Ein Team, das hier nicht hingehört. Die nächst höhere Stufe ist abgesehen von Köln Bremen, Dortmund, Schalke, Leverkusen. Leverkusen, die doch so einen toller Trainer haben sollen. Angeblich das Gegenteil von Funkel. Schalke, die uns kurzerhand mal Streit und Nadw abnehmen, die Meister werden wollen. Bremen ebenso. Dortmund war Weltpokalsieger um die Jahreh erum als wir um unsere Lizenz bangten. Die zahlen alle das doppelte und dreifache von uns. Und dafür gibt es ne Menge Quellen, auch HB's Erläuterung zu bspw. Valdez.

Was helfen kann: Werdet mal bissl realistischer. Wenn wir ne super Saison haben, dann können wir vielleicht mal ne Saison mit Bremen, Schalke und Co. messen, obwohl auch das in deren Normalform kaum zu schaffen ist. Aber da müssen wir sofort super in die neue Saison kommen, unsere Leistungsträger immer fit sein und einfach alles immer optimal verlaufen. Das hatten wir diese Saison nicht. Nicht gut gestartet, einige Verletzte und so dümpelt man unten rum, auf der Suche nach der Lockerheit im Spiel

Und selbst wenn wir so eine Saison hinkriegen, ohne dass welche abheben und plötzlich zu Schalke und Co. CL spielen wollen, dann heisst das noch lange nicht, dass wir uns auch dort etablieren. Unser kompletter Verein ist doch noch gar nicht auf dem Niveau der anderen, das hebt sich Jahr für Jahr alles ein Stück an, aber doch nicht kurzerhand.

Seht alles ein wenig langfristiger. Das Niveau von Vereinen sinkt nicht plötzlich um 5 Plätze oder steigt um 10, wenn man nicht endlos Kohle hat (VW und Hoppenheim). Gut zu sehen in Aachener Adlers Thread. Da sieht man am Beispiel anderer Vereine, dass wir Stück für Stück hoch müssen, eine ewig lange Etablierungsphase mit Abstiegskampf haben werden und 10 Mal Mittelfeld mehr bringt als eine tolle Saison. So ist das Fußballgeschäft. Kontinuierlich hocharbeiten. Immer Stück für Stück. Wir heben unser komplettes Niveau. Irgendwann können wir auch so Abgänge wie Nadw, Sotos, Streit oder gar Ochs verkraften. Aber noch sind wir nicht auf dem Niveau angelangt trotz aller Widrigkeiten mit Vereinen vor uns (bis auf Köln) mitzuhalten. Und diese Widrigkeiten kann man doch diese Saison nicht wegsprechen.

Köln wir immer als Beispiel genannt. Ich bin froh, dass wir nicht Köln sind. Die wollen sich sofort etablieren. Die werden so runterkrachen, sobald denen 1-2 richtig gute Leute ohne Ablöse abgenommen werden und auf ihren Miesen sitzen bleiben. Die werden nächste Saison böse erwachen, versprochen. Die denken die werden gleich wieder die nächste Stufe erreichen und auf dem Niveau von Bremen und Leverkusen sein. Und die Wahrheit wird die so kaputt machen.
#
JJ_79 schrieb:


Alles soweit richtig. Nur wenn Du Freiburg mit uns vergleichst, musst Du auch sehen, dass es dort einfacher ist als bei uns in die 1. Mannschaft zu kommen. Für so schlecht halte ich unsere Jungendabteilung nicht und sie wird in den nächsten Jahren noch besser werden(hast Du ja auch geschrieben). .

Ja muss auc besser werden und wird es auch .
War nur als Beispiel genannt was gehen kann.
Da kann man sich teuere Ablösesummen sparen und weniger scouten wenn man die Talente vor der Haustür hat.
Klar ist in Freiburg einfacher in die Startelf zu kommen,aber die geben ja jedes Jahr 2-3 Talente ab und das auch an Spitzenvereine wie HSV und Schwaab geht auch zu einem guten Verein,danach Toprac.
Nur so kann sich Freiburg mit seinen Standortnachteilen zwischen 1. und 2.Liga halten.
Freiburg wurde A-Jugend-Meister und diese Saison andrer Jahrgang wieder mit deutlichem Abstand vorne weg,Eintracht A-Jugend grad mal 18 Punkte.Stittgart ähnlich.Diese beiden Vereine sind quasi fast jedes Jahr in der Endrunde um die Jugendmeisterschaft.Das sind alles keine Zufälle und beeinflussen dann letztendlich auch den Erfolg der Profimannschaft.
#
Maggo schrieb:


Ok, damit hast du wenigstens bewiesen, dass du nicht mit Funkel den Verein wechselst. Der FC Köln unter Funkel hat dich offensichtlich nicht interessiert.

Doch sehr wohl,heutzutage ist das wieder ein andres Köln.
Damals als man Funkel in Köln entlassen hatte wurds noch schlechter danach.
Chaosverein halt wie in Frankfurt lange.
Da denkt man immer ist egtan mit 10 Trainerwechsel,dabei liegen die Probleme tiefer.
Da kann dann gehen und kommen wer will,wird nicht viel ändern.

Aktuell genauso.
Die Eintracht mit neuem Gesicht,aber mehr rausholen würde auch ein andrer Trainer nicht.
Die Gesetze des Fussballs sind so einfach nicht zu überwinden und wenn dann nur kruzfristiger Natur oder glaub jemand ernsthaft das Berlin nächste Saison nochmal so um die Meisterschaft mitspielt.


Teilen