>

Und ein neuer Trainer?

#
Frankfurter-Bub schrieb:
MrBoccia schrieb:
Feigling schrieb:
sir_rhaines schrieb:

Ich möchte gerne von Heesen, Ehrmanntraut, Slomka oder meinetwegen auch Doll, Götz, Röber oder Augenthaler - oder die kleine "interne" Lösung und man probiert es mit Leicht.

Was ist denn Deine Anforderungsliste an einen neuen Trainer?

gibt wohl keine, Hauptsache Funkel ist weg.



das ist im moment auch das wichtigste! dann müsste man sich sein dummes gelaber vor und nach spielen schon mal nicht mehr anhören!

meine anforderungen an einen neuen trainer?

- realistische einschätzung der lage
- ich möchte mir nicht vor jedem spiel anhören wie toll der gegner ist
- unsere jungen spieler wie caio und unser juvhel sollen einebunden werden.
- kein 6-4-0 system mehr.
- mutiges spiel nach vorne
- spieler verpflichten, die auf dem platz auch mal ihr maul aufkriegen.
- ein trainer, der alle spielertypen gleich fair behandelt
- je nach dem, wie lange wir funkel noch ertragen müssen eventuell erfahrung im abstiegskampf.
- kein graue maus fussball mehr
- absoluter wille zum sieg
- höhere ziele als mittelmass
- kein mittelmassgelaber mehr

- die mannschaft soll endlich wieder selbstbewusst auftreten

kommen in frage:

volker finke (kommt gerade mit jungen ausländischen spielern gut klar, lässt offensiv spielen.)

mirko slomka (frischer wind, erfolgreich mit schalke, richtiges 4-3-3 system, sympatisches auftreten, kein dummgebabbel)

labbadia ist leider weg...



genau das brauchen wir...

mittelmass ist ja auch absolut unter unsere ansprüchen...

wir sollten uns mit Clubs wie Bayern, Schalke und Hamburg messen, oder mit Wolfsburg und Dortmund...

komm ma von deinem Hohen Ross runter, wir sind mittelmass und das ist mehr als man vor 2 Jahren erwarten konnte...

neuen Trainer?

ja gerne, aber es ist zur zeit einfahc keiner auf dem Markt, den Bruchhagen holen würde.

Ich errinere mich spontan an 4 interviews wo Bruchhagen sagt, was für eine art Trainer er verpflichten würde, und diese Art Trainer (erfahren, ruhiger typ umgänglich) ist leider zur Zeit einfach auf dem Markt nicht wirklich zu finden.

einzig hans mayer würde ich da sehen, aber der ist mir ne nummer zu abgedreht.

Gruß Sinalco
#
Sinalco schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
MrBoccia schrieb:
Feigling schrieb:
sir_rhaines schrieb:

Ich möchte gerne von Heesen, Ehrmanntraut, Slomka oder meinetwegen auch Doll, Götz, Röber oder Augenthaler - oder die kleine "interne" Lösung und man probiert es mit Leicht.

Was ist denn Deine Anforderungsliste an einen neuen Trainer?

gibt wohl keine, Hauptsache Funkel ist weg.



das ist im moment auch das wichtigste! dann müsste man sich sein dummes gelaber vor und nach spielen schon mal nicht mehr anhören!

meine anforderungen an einen neuen trainer?

- realistische einschätzung der lage
- ich möchte mir nicht vor jedem spiel anhören wie toll der gegner ist
- unsere jungen spieler wie caio und unser juvhel sollen einebunden werden.
- kein 6-4-0 system mehr.
- mutiges spiel nach vorne
- spieler verpflichten, die auf dem platz auch mal ihr maul aufkriegen.
- ein trainer, der alle spielertypen gleich fair behandelt
- je nach dem, wie lange wir funkel noch ertragen müssen eventuell erfahrung im abstiegskampf.
- kein graue maus fussball mehr
- absoluter wille zum sieg
- höhere ziele als mittelmass
- kein mittelmassgelaber mehr

- die mannschaft soll endlich wieder selbstbewusst auftreten

kommen in frage:

volker finke (kommt gerade mit jungen ausländischen spielern gut klar, lässt offensiv spielen.)

mirko slomka (frischer wind, erfolgreich mit schalke, richtiges 4-3-3 system, sympatisches auftreten, kein dummgebabbel)

labbadia ist leider weg...



genau das brauchen wir...

mittelmass ist ja auch absolut unter unsere ansprüchen...

wir sollten uns mit Clubs wie Bayern, Schalke und Hamburg messen, oder mit Wolfsburg und Dortmund...

komm ma von deinem Hohen Ross runter, wir sind mittelmass und das ist mehr als man vor 2 Jahren erwarten konnte...

neuen Trainer?

ja gerne, aber es ist zur zeit einfahc keiner auf dem Markt, den Bruchhagen holen würde.

Ich errinere mich spontan an 4 interviews wo Bruchhagen sagt, was für eine art Trainer er verpflichten würde, und diese Art Trainer (erfahren, ruhiger typ umgänglich) ist leider zur Zeit einfach auf dem Markt nicht wirklich zu finden.

einzig hans mayer würde ich da sehen, aber der ist mir ne nummer zu abgedreht.

Gruß Sinalco


wir sind mittelmass, keine frage! ich habe nirgendwo geschrieben mit den topclubs mitzuhalten.
das ständige mittelmassgepredige bringt uns keinen cm weiter!  es demotiviert! da soll funkel lieber nichts sagen!
#
Wie wäre es mit Rudi Bommer?
Klar der steht in Duisburg unter Vertrag, aber da ich nicht davon ausgehe, dass HB Funkel während einer laufenden Saison kündigen würde, sondern mindestens bis zur Winterpause oder gar zur Sommerpause warten wird, könnte ich mir vorstellen das er ein Kandidat wäre!
Evtl. hat er ja eine Erstliga-Klausel in seinem Vertrag oder aber die Eintracht zahlt eine Ablöse für ihn!
#
ihm aber genau das vorzuwerfen ist leider schwachsinn, bei einem Umfeld wo halt jeder 2te denkt, dass wir in 3 Jahren um die Meisterschafft mitspielen ist es wichtig mittelmass zu predigen, so leid es mir tut, abgesehen davon ist Funkel sicherlich alles andere als der perfekte Trainer für die Situation, mein Problem it nur, dass ich die echten Alternativen nicht sehe.

Fassen wir die Kandidaten zusammen:

Slomka: Kommt bei HB sicher nicht in Frage ist zu unerfahren und hat in Schalke aus dem Potenzial sicher zu wenig herrausgeholt.

Mayer: ist zu alt glaube kaum, das er für die eintracht aus seinem Ruhestand kommen würde.

Finke: halte ich nicht viel von, da er in 15 Jahren Freiburg nur kontinuierlich immer wieder neu aufgebaut hat aber die Mannschafft nie auf einem hohen Level halten können.

Röber: ist in Russland

Augentaler: bitte wer? ihr wollt modernen, offensievfussball und schlagt augentaler vor? habt ihr noch in errinerung wie leverkusen mit dem gespielt hat?

wen hab ich vergessen?

ach ja Von hessen, richtig guter Mann (vorsicht IRONIE)
hat nürnberg gerettet und fast ma Dortmund trainiert...
so jemanden brauchen wir hier...

sorry, für die ganze Polemik, aber sachlich ist es hier ja eh nicht
#
MrBoccia schrieb:
Feigling schrieb:
sir_rhaines schrieb:

Ich möchte gerne von Heesen, Ehrmanntraut, Slomka oder meinetwegen auch Doll, Götz, Röber oder Augenthaler - oder die kleine "interne" Lösung und man probiert es mit Leicht.

Was ist denn Deine Anforderungsliste an einen neuen Trainer?

gibt wohl keine, Hauptsache Funkel ist weg.



@ MrBoccia:
Es gibt sehr wohl eine, aber wenn ich solche Antworten wie Deine lese, kann man mit Dir da wohl ohnehin nicht drüber diskutieren. Deine Argumentation scheint ja damit zu sein: "Hauptsache Funkel bleibt da.."

@ Feigling:
Ich würde mir einen Trainer wünschen, der nicht - wie Funkel - immer wieder die gleichen Fehler wiederholt, dazu gehört:

1. Beharren auf dem 4-2-3-1 System, auch wenn wir hinten liegen und sich die Sturmspitze an der gegnerischen Innenverteidigung aufreibt. Und wenn wir schon mit einer Spitze spielen, dann sollte man die wenigstens von der Defensivarbeit entbinden. Sonst laufen die Konter immer wieder ins Leere.

2. Stürmer auf den Flügel setzen, die dort nicht spielen können (Fenin, Libero, z.T. auch Ama, oder in der Vergangenheit Taka und Thurk). Keiner der genannten kann flanken oder sich auf der Außenbahn im 1 gegen 1 durchsetzen. Jeder sieht das - außer FF.

3. Spieler, die auf ihrer Position die Erwartungen nicht erfüllen (Spycher, Fink) ersetzen, auch wenn sie Trainerlieblinge sind.
Spycher ist seit längerem (nicht nur in Schalke) ein permanentes Sicherheitsrisiko. Für einen Außenverteidiger ist er (mittlerweile?) zu langsam und in der Offensive bringt er rein gar nichts.
Fink ist zwar häufig auf dem Platz, spielt aber selten mit. Warum spielt er dennoch immer wieder, und ein Köhler, der sich nach seiner Versetzung ins zentrale Mittelfeld toll entwickelt hat, bleibt auf der Bank?

4. Spieler, die keine Trainerlieblinge sind (Caio) einsetzen, wenn zu erwarten ist, dass sie das Offensivspiel beleben. Über diesen Fall wird ja an anderer Stelle bereits diskutiert. Meine Meinung dazu bleibt: Meier ist Funkels Lieblingsspieler - Caio empfindet er als Bedrohung für Meier, also spielt er nicht.

5. Funkel muss häufiger und frühzeitiger wechseln - aber bitte nicht wie gegen Schalke. Die Einwechslung von Bellaid in der 39. (damit Russ in die Doppel-6 rücken kann) hat die Innenverteidigung völlig durcheinandergebracht. Folglich hat ein Abstimmungsproblem zwischen Galindo und Bellaid zum Tor geführt.
Und warum er beim 0:1 Rückstand einen defensiven Flügelspieler für einen Stürmer einwechselt, entzieht sich jeder Logik. Folgerichtig haben wir ja dann auch verloren.

6. Funkel hat unsere Defensive stark gemacht. Das habe ich schon häufiger geschrieben, und das rechne ich ihm auch hoch an. Aber in der Offensive leben wir seit dem Aufstieg nur von Einzelaktionen. Das Umschalten zwischen Abwehr und Mittelfeld und vor allem zwischen Mittelfeld und Angriff funktioniert seit Jahren nicht - ebenso wie Kurzpassspiel und Ballannahme.

Und ich weigere mich zu glauben, dass es am Spielermaterial liegt. Wir haben jede Menge Nationalspieler im Kader, und auch gute Techniker, denen Funkel mit seinem Defensiv-Wahn in den letzten Jahren den Spaß am Offensivfussball abtrainiert hat.

Ich erwarte keinen Hurra-Fussball, sondern eine positive Entiwcklung. Ich erwarte keinen UEFA-Cup-Platz, sondern, dass wir das Ergebnis der letzten Saison bestätigen können. Leider muss man sagen, dass wir letzte Saison hauptsächlich von der Unfähigkeit der Konkurrenz profitiert haben, und dass eben diese Konkurrenz in der Saison 08/09 viel härter geworden ist.

Mit Funkel sehe ich den Klassenerhalt in diesem Jahr in Gefahr!

mfg
sir_rhaines
#
Sinalco schrieb:
sorry, für die ganze Polemik, aber sachlich ist es hier ja eh nicht


Stimmt, mit solchen Kommentaren nicht...      
#
sir_rhaines schrieb:


@ Feigling


Ich schreib heute Abend was dazu, im Moment ist das Forum etwas stressig.
#
Frankfurter-Bub schrieb:

meine anforderungen an einen neuen trainer?

- realistische einschätzung der lage

Was ist an Mittelmaß bitte unrealistisch? Die einzigen, die vom Europapokal träumen, sind die Fans und die Medien.

- ich möchte mir nicht vor jedem spiel anhören wie toll der gegner ist

Etwa so?
Funkel schrieb:

„Aber Angst vor Schalke, das haben wir nicht.“
...
„In Schalke ist alles möglich.“
...
„waren das immer gute Kampfspiele, die zumeist auf des Messers Schneide standen“.

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EEC5544B085D448D3AF9753CE32230C9F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

- unsere jungen spieler wie caio und unser juvhel sollen einebunden werden.

Bei Caio kann man darüber diskutieren. Tsoumo hat jetzt einige gute Spiele in der Viertklassigkeit gezeigt. Ihn als Hoffnungsbringer zu verheizen, fände ich schade.

- kein 6-4-0 system mehr.

Haben wir in keinem Spiel unter FF gespielt.
- mutiges spiel nach vorne

Würde wir alle lieber sehen, aber ich zweifle am Erfolgsversprechen. Genauso kann uns keine Trainerverpflichtung dieses garantieren.
- spieler verpflichten, die auf dem platz auch mal ihr maul aufkriegen.

Bitte kein [bad]*********[/bad] á la ******** oder NADW! Bei Verpflichtungen musst du zudem als allererstes die Verantwortung in unserer Scoutingabteilung und bei HB suchen.
- ein trainer, der alle spielertypen gleich fair behandelt

Ich sehe keine Anzeichen bei FF, daß er dies nicht tut. Zudem ist er kein Trainer, der Spieler über die Medien, sondern intern kritisiert.
- je nach dem, wie lange wir funkel noch ertragen müssen eventuell erfahrung im abstiegskampf.

...und dann nach einem halben Jahr wieder verbraucht isr á la Berger?
- kein graue maus fussball mehr

Willkommen im Mittelfeld! Die Durschnittsplatzierung der Eintracht in der 1. Liga seit deren Gründung ist zwischen 7. und 8.
- absoluter wille zum sieg

Natürlich gehen die Spieler auf das Feld, um zu verlieren.
- höhere ziele als mittelmass

Mit dem derzeitigen Kader? Never ever!
- kein mittelmassgelaber mehr

Und sich wie M1 einlullen, man könne den Europapokal erreichen, um am Ende vorzeitig abzusteigen? Realistische Einschätzungen des eigenen Könnens empfinde ich seriöser, als "Tschackaaa".
- die mannschaft soll endlich wieder selbstbewusst auftreten

Dito!

kommen in frage:

volker finke (kommt gerade mit jungen ausländischen spielern gut klar, lässt offensiv spielen.)

Einen Nachwuchsnapoleon wird es unter HB nie geben! Der vermeintliche Offensivfußball hat Freiburg in die 2. Liga geführt.

mirko slomka (frischer wind, erfolgreich mit schalke, richtiges 4-3-3 system, sympatisches auftreten, kein dummgebabbel)

Wurde in Schalke entlassen, weil er unanntraktiven Fußball spielen ließ.

labbadia ist leider weg...


Der seine Erstligatauglichkeit auch erst einmal unter Beweis stellen muß; oder meinst du, ein unerfahrener Trainer ist genau derrichtige, um eine angeschlagene Mannschaft wieder nach oben zu führen? Bisher musste er sich nur bei Topklubs (auf dem jeweiligen Ligenniveau) messen lassen.
#
Vielleicht haben wir noch kein 6-4-0 gespielt, aber ein 5-2-3-0 habe ich schon häufiger gesehen.

Und dass Funkel eben nicht alle Spieler gleich fair behandelt und seine Lieblinge hat, das ist nun wirklich so offenkundig, da brauch man echt nicht drüber diskutieren!

mfg
sir_rhaines
#
sir_rhaines schrieb:
Vielleicht haben wir noch kein 6-4-0 gespielt, aber ein 5-2-3-0 habe ich schon häufiger gesehen.

Und dass Funkel eben nicht alle Spieler gleich fair behandelt und seine Lieblinge hat, das ist nun wirklich so offenkundig, da brauch man echt nicht drüber diskutieren!

mfg
sir_rhaines


Richtig. Das dumme daran ist er verlangt immer Fairness gegenüber seinen
Spieler und sagt er behandelt alle gleich fair. Davon merke ich leider nicht viel.
Ich finde er widerspricht sich mit der Aussage selber und macht sich damit lächerlich und angreifbar.
#
Hmm hab es heir jetzt net ganz verfolgt aber ich hätte nix gegen T. Doll

Was haltet ihr von Falko Götz ?
Oder Balakov früher stuttgart ! Kenne ihn nicht als Trainer :S
#
Und zum 76. mal:

Wenn FF geht kommt Rapolder.
Er war vor 1,5 Jahren der Kandidat mit fertigem Vertrag und würde es diesmal auch sein.
Koblenz hätte in keinster Weise eine Chance ihn gegen uns zu halten.

Da der Name aber auch wie die 75. mal vorher ignoriert wird, gehe ich davon aus, daß es der FF-Raus um jeden Preis Fraktion ein Horrorszenario wäre und deshalb lieber über Absteigertrainer wie Meier und TvH, Oligarchen ala Schäfer und Lorant aka Finke und den Erfinder der 15 Mann Defensivkette Ehrmanntraut (Hallo, ich war damals doch nicht allein im Stadion, dagegen ist FF ja offensivgeist und Spielfreude pur)

Auch die so erfolgreichen Doll und Slomka (beide raus weil Fussball scheiße) sind natürlich der perfekte Ersatz für FF (raus weil Fussball scheiße)

Zum Glück hat hier keiner was zu sagen (und damit meine ich nicht festhalten an FF um jeden Preis, sondern die Einschätzung der gesammelten Werke inkompetenter Trainerbilanzen)

Röber... Götz... oh mein Gott...

Schaut ihr euch auch mal andere Spiele an?
Speziell von Vereinen, die diese trainiert haben damals?
Hab das Gefühl es bleiben die Glanzpunkte der Sportschau hängen und daraus bilden sich im Kopf Visionen eines imaginären Fussballstils.

Und wir sind Mittelmaß, auf Jahre und das ist gut so, denn der einzige Weg dies zu ändern, wäre der Verkauf des letzten Rests Seele, den der Fussball in der heutigen Zeit noch mit den Idealen in unseren Köpfen gemein hat.

Auch hier wiederhole ich mich gerne wieder:

Wer die sofortige Entlassung FFs um jeden Preis fordert, spricht HB die Fähigkeit ab im Wohle des Vereins zu handeln und daraus ergibt sich nur die Konsequenz, daß wenn jeder Spieltag mehr mit FF so ein Riesenschaden für den VErein ist, dann muß auch beim Verantwortlichen die Konsequenz gezogen werden.
Denn wenn erst auf massiven Druck der Fans entschieden wird, sind die Verantwortlichen entweder inkompetent und blind oder Weichwuerste, die sich die Entscheidungen aufdrängen lassen und solche Personen sind der Untergang eines Bundesligisten.

Aber in diesem Bereich sind viele hier absolut inkonsequent.

Denn so wie Verdienste von FF im Tagesgeschäft irrelevant sind, so gilt dies in noch höherem Maße für HB, denn falsche Entscheidungen von ihm sind nicht wie ein schlechtes Spiel durch 2 gute in 3 Wochen wieder auszugleichen.
#
Nachtrag:

Ich beziehe ausdrücklich keine Position in der Trainerdiskussion, da ich glaube, daß HB weiß was er tut und entsprechend entscheiden wird.

Ein zweites Reimanndisaster wird es nicht geben.
#
Götz finde ich auch gar nicht so schlecht - der ist in Berlin zwar gescheitert, was aber m.E. hauptsächlich mit der völlig unrealistischen Erwartungshaltung des zweifellos schlechtesten Bundesligamanagers aller Zeiten zusammen hing.

Balakov? Naja, ich weiß nicht...

mfg
sir_rhaines
#
Nachtrag:

Nein, schaue mir nie andere Spiele an. Ehrlich gesagt, schaue ich mir nicht mal die Eintrachtspiele an. Wäre ja schlimm, wenn ich das täte - dann wäre ja ein gewisser Herr Semper Fi nicht mehr der einzige im ganzen Forum, der Ahnung vom Fussball hat.

Und zu Herrn Rapolder:
Du glaubst doch nicht, dass HB einem anderen Verein den Trainer abwirbt. Das widerspräche m.E. völlig seinem Charakter.

mfg
sir_rhaines
#
Jo klar, die Vorschläge hier sind natürlich an Sachkenntnis und Realismus kaum zu überbieten, unverständlich wieso eine Niete wie HB bei uns das sagen hat, wenn hier soviel Kompetenz rumläuft, die allesamt locker 12 von 18 Bundesligisten trainieren, managen und die Haushalte sämtlicher Spieler putzen könnten.

Nochmals: Es werden kandidaten gefordert, die aus den Gründen gefeuert wurden, weswegen selbige User FF raus haben wollen.
macht nur mich das irgendwie stutzig?

Ein Goetz ist in Berlin so in die mediale Mangel genommen worden, daß ein Scheitern nur eine Frage der Zeit war, aber hier im ruhigen Frankfurt, wo Fans geduldig Durchschnitt und Mittelmaß ertragen wird das natürlich anders sein.
Halt warte, wenn es so wäre hätten wir die aktuelle Diskussion nicht.

Und zu Rapolder:
Stimmt, wir holen ja auch sonst nie sportliches Personal von anderen Vereinen.

Inzwischen sind wir ein Verein, der in der Lage ist Spieler UND Trainer von anderen Vereinen abzuwerben und wie es bei Spielern passiert, wird dies auch bei Trainern passieren, wenn HB dies für notwendig erachtet.

Dazu ist er zu sehr Kind der Bundesliga.

Auf jeden Fall wird HB Telefonnummern und Kandidaten permanent im Kopf haben und handeln, wenn er es für richtig erachtet.

Und da viele hier die sofortige Entlassung um jeden Preis fordern, englische Wochen sind ja perfekt für sowas, sprechen sie damit sowieso HB die Kompetenz ab.

Ich habe auch meine Trainer im Kopf, die werde ich dann nennen, wenn eine solche Diskussion Sinn macht (nach FFs Entlassung/Rücktritt(Ablauf des Vertrages, nicht davor)
Dann führe ich auch gerne alles ins Feld, was ich an Trainern leiden und nicht leiden kann.
#
wie wär's denn mit:

Prasnikar


*duckundweg*  
#
SemperFi schrieb:
(...) Auf jeden Fall wird HB Telefonnummern und Kandidaten permanent im Kopf haben und handeln, wenn er es für richtig erachtet.

Und da viele hier die sofortige Entlassung um jeden Preis fordern, englische Wochen sind ja perfekt für sowas, sprechen sie damit sowieso HB die Kompetenz ab.

Ich habe auch meine Trainer im Kopf, die werde ich dann nennen, wenn eine solche Diskussion Sinn macht (nach FFs Entlassung/Rücktritt(Ablauf des Vertrages, nicht davor)
Dann führe ich auch gerne alles ins Feld, was ich an Trainern leiden und nicht leiden kann.

Davon sollte man in der Tat ausgehen. Alles andere wäre eine äußerst herbe Enttäuschung und würde zumindest mein Bild von Bruchhagen erheblich ins wanken bringen.

Dass man mit der Forderung nach einer Entlassung von Funkel auch automatisch Bruchhagen die Kompetenz abspricht, sehe ich nicht so - damit machst Du es Dir mal wieder etwas zu einfach. Aber wie man (nicht nur) an dem ersten Satz Deines Beitrages unschwer erkennen kann, kennst Du Dich mit dem Absprechen von Kompetenz ja bestens aus, gell?  

Auf Deine Trainervorschläge darf man sicherlich sehr gespannt sein. Da Du in dieser Hinsicht ja offenbar das Maß der Dinge bist, werden wahrscheinlich auch die Verantwortlichen bei der Eintracht schon sehnsüchtig den Tag erwarten, an dem Du Dein Geheimnis lüften wirst.

Aber mal im Ernst ... grundsätzlich halte ich nicht so viel davon, hier konkret über mögliche Funkel-Nachfolger zu diskutieren. Das ist zwar einerseits recht unterhaltsam (wenigstens teilweise), andererseits aber auch völlig sinnlos. Niemand hier - und ich nehme mich da keinesfalls aus - kann wirklich beurteilen, welcher der "richtige" Trainer für die Eintracht wäre. Außerdem wird diese Frage im Bedarfsfall sowieso an anderer Stelle entschieden - zum Glück!
#
z-heimer schrieb:
...
Aber mal im Ernst ... grundsätzlich halte ich nicht so viel davon, hier konkret über mögliche Funkel-Nachfolger zu diskutieren. Das ist zwar einerseits recht unterhaltsam (wenigstens teilweise), andererseits aber auch völlig sinnlos. Niemand hier - und ich nehme mich da keinesfalls aus - kann wirklich beurteilen, welcher der "richtige" Trainer für die Eintracht wäre. Außerdem wird diese Frage im Bedarfsfall sowieso an anderer Stelle entschieden - zum Glück!




Nicht persönlich nehmen, aber bei manchen hier hat man das Gefühl, daß sie sich lieber nicht vorher auf einen festlegen wollen, damit sie später wieder gegen ihn hetzen können, ohne daß ihnen ihr eigener Vorschlag vor Augen geführt wird.
#
Ich das Maß aller Dinge?
Nichts liegt mir ferner, nur wo ist die ARgumentationsgrundlage, wenn man einen Trainer feuern will, weil das SPiel nicht zu ertragen ist und dann Trainer vorschlägt, die genau aus selbigem Grund entlassen wurden.

Oder im Fall Ehrmanntraut, erstaunlichlicherweise haben viele seine Entlassung auch im damaligen Forum gefordert, mit den hier angebrachten Argumenten.

Ich finde es einfach wiedersinnig FF abzusprechen Vereine nach oben zu führen und zwei Posts weiter Hotte zu fordern.

Wenn dann Trainer ins Feld geführt werden, die bei weit mehr Etat auch noch hinter uns landeten und in weniger aggressiven Presselandschaften daran mitgescheitert sind, dann kann ich der Argumentation nicht folgen.

Weil es wird ja als "Fakt" hingestellt, daß jeder dieser Trainer sofort und umgehend FFsche Mittelmaßmühlen überwinden würde und ein Caioscher Zauberfussball celebriert wird.

Und das bezweifle ich.

Wenn einer eingfach sagen würde: ich will xy weil mir seine Nase besser passt, dann kann ich damit leben, aber Trainergenerationen und Stile, die teilweise in einem Post unter denselben Oberbegriffen zusammengewürfelt werden, irgendwo wirds doch dann lächerlich.

Da kann ich auch sagen, daß ich gerne einen Typen wie Slomka oder Lorant hätte, halt so einen.

Oder es wird geschwärmt, wie unter Hotte es mutiger wurde...
Entschuldigung da lache ich mal.
Das war Gemauere vom feinsten und das war auch gut so.
Mal abgesehen davon würde Hotte genau dieselbe Argumentationskette auslösen, wie FF.
Hotte ist nur so beliebt, weil er geschmissen wurde bevor er an den wachsenden Ansprüchen gescheitert wäre.
Schön war das nie was Hottes Teams leisteten, aber akribisch und effektiv.

Trainer werden aufgrund von Emotionen gefordert und mit Attributen versehen, die einfach nicht stimmen.

beispiel Slomka, von ihm wird erwartet offensiv schön spielen zu lassen.
Bei den uschis war er zum Schluß verhasst weil keiner dieses Gekicke sehen wollte. (soweit ichs im Kopf habe ist er der effektivste Trainer der Schalker Geschichte gewesen)
So und nun soll also das anspruchsvollere Publikum in Frankfurt zufriedengestellt werden, mit einem Kader, der bei weitem weniger wert ist?

Da tut meine Meinung doch nichts zu Sache, ob ich Slomka mag oder nicht, die Forderung Slomka aufgrund des Wunsches nach Offensivspektakel ist in sich absurd.

Ich spiele einfach jetzt die Anti-User, die es geben wird, bei jedem Trainer.
Und erschreckenderweise arbeitet hier kaum einer mit fundierten Aussagen.

Und ich finde doch, daß Aussagen, die ausdrücken, daß FF schon viel zulange Trainer ist und schon vor 25 Wochen gefeuert hätte werden müssen HB Inkompetenz unterstellen, weil es wäre sein Job gewesen.

Da FF nicht gefeuert ist, obwohl laut Aussage vieler dies längst längst überfällig ist, mach HB einen Fehler, ergo er ist inkompetent.
Weil es wird ja oft genug betont, daß es nicht zu übersehen ist, daß...
Es ist ja schließlich Fakt, daß...
etc. etc. etc.

Und da muss ich sagen, entweder ich bin konsequent und fordere den Kopf der Schlafmütze, die nicht sieht was für ne Kacke der Trainer baut gleich mit (nachdem es nun schon solange überfällig ist)
Oder ich drücle mich so aus, daß ich zwar glaube, daß ein Trainerwechsel helfen könnte, man aber dem Chef vertraut.

Weil wenn FF so schlecht ist, wie in hunderten von Posts beschrieben und soeviele Trainer besser, dann muss HB seinen Hut nehmen, da er die Zukunft des Vereins fahrlässig gefährdet.

Entweder ich vertraue dem Chef meines Vereins oder ich vertraue ihm nicht.

Aber im gegensatz zu FF ist HB hier noch unumstritten (was eigtl. nur sehr sehr schwer trennbar ist) und jeder, der so gegen HB schießen würde, wäre geschriebenes Hackfleisch.
Denn HB ist immernoch unser Retter.
FF ist nur noch ein Klotz am Bein, der Mohr.

Und ich finde, damit machen es sich die meisten nur einfach.


Teilen