>

Wechsel von van Buyten zum Bayern zeichnet sich ab

#
München (dpa) - Nach Nationalstürmer Lukas Podolski zeichnet sich auch die zweite hochkarätige Neuverpflichtung beim deutschen Fußball- Rekordmeister FC Bayern München ab.

Der Wechsel von Abwehrchef Daniel van Buyten vom Hamburger SV stehe kurz bevor, sagte Bayern-Manager Uli Hoeneß in München. «Mit van Buyten sind die Dinge so weit organisiert, dass da nicht mehr allzu viel zu tun ist.» Details zum geplanten Wechsel wollte Hoeneß aber noch nicht nennen.


Quelle: http://www.weltfussball.de/news.php?id=19343&bereich=Bundesliga


 
#
Spricht nicht gerade für volles Vertrauen in Ismael, der in seiner ersten Saison wohl nicht die Erwartungen erfüllen konnte und sich nun erstmal auf der Bank wiederfinden wird.
Aber wie du schon sagtest:  
#
Ach, das machen die Bayern doch seit 30 Jahren so. Wenn ihnen jemand zu nahe kommt, ihnen den besten Mann wegkaufen.

Hätten wir damals den Tony gehen lassen, wäre der Holz heute nicht vorbestraft.
#
Ich bin immernoch sowas von stinkig. Einerseits sauer und traurig, dass van Buyten höchstwahrscheinlich gehen wird, andererseits aber auch froh! Denn er hat immer und immer wieder geäußert, dass er etwas "großes" mit dem HSV aufbauen will, hat aber auch immer wieder wieder verläuten lassen, dass er gerne zum FCB wechseln würde. Ein Spieler kann den Verein verlassen, aber es geht immer um das "WIE".
Und genau das kotzt mich einfach so tierisch an und macht mich rasend! Ich will ja keinem etwas böses, aber ich hoffe, dass er beim FCB mal auffe Nase fällt...
Mir kommt es so vor, als wenn van Buyten von Anfang an den Gedanken hatte den HSV schon bald wieder verlassen zu wollen.
Auf den Tag an dem der FCB gegen den HSV spielt freue ich mich jetzt schon. Ob meine Ohren das Pfeifkonzert aushalten?

Auf so einen Affena***h kann der HSV gut und gerne verzichten und anscheinend hatte Barbarez ja nichtmal so Unrecht...  
#
da muß ich einem Vorredner recht geben!
Damals war der KSC eine richtig gute Manschaft, da wurde Kahn gekauft, der Sternkopf weg geholt und ich glaube noch ein Spieler.
Dann war da glaub ich noch Gladbach.... und dann wurde das Magische Dreieck in Stuttgart gesprengt und dann als Leverkusen im Aufschwung war, wurde der Ze Roberto geholt.
Dann hat man brei Bremen geräubert und nun ist eben der aufstrebende HSV dran!
Zum einen gute Taktik, zum anderen zeigt es, dass sich Bayern den Titel eigendlich nie richtig erspielt hat, sondern eher "erkauft"!

Und der van Buyten ist eben auch nur ein Mensch der gut Geld verdienen will!
Charakter hat der auf alle Fälle keinen!!!
#
Was mich viel mehr ankotzt ist, dass die Bayern - zumindest national - jeden bekommen, den sie haben wollen, dass kein Spieler sagt "schön, die Bayern wollen mich haben, aber ich will nicht zu diesem Verein". Dass kein Spieler diesem Grosskotz-Club mal so richtig Tote-Hosen-Like in die Fresse haut. Oder dass kein Club mal einfach auf Erfüllung des Vertrags besteht. Ich find das Argument Quatsch, wenn gesagt wird, dann hat man einen lustlosen, unmotivierten Spieler. Der Spieler ist vielleicht eins, zwei Wochen enttäuscht, aber dann kann er sichs gar nicht leisten, das Mimöschen zu spielen. Ich an Kölns Stelle hätte für Podolski von den Bayern 20 Mios aufgerufen. Und vor der WM hätte ich das Geschäft sowieso nicht abgeschlossen. Wenn der jetzt ne riesen WM spielt, interessieren sich ganz andere Clubs als die Bayern für ihn und sind auch bereit, ganz andere Summen zu zahlen. An Hamburgs Stelle würd ich für den Belgier auch einfach mal 25 Mios von den Bayern verlangen. Aus Prinzip, weils die Bayern sind.

Umso mehr freut es mich, dass von den begehrten internationalen Stars keiner zum FCB wechseln will.
#
Chris-toph schrieb:
und ich glaube noch ein Spieler.

mehmet scholl
#
little.nick schrieb:
Chris-toph schrieb:
und ich glaube noch ein Spieler.

mehmet scholl


....und Oliver Kreutzer.

Die Bayern gehen einem wegen der Transferpolitik echt auf den Sack, fast könnte man sich wünschen, einer wie Abramowitsch würde nen BL-Club übernehmen und den Bayern die besten Leute wegkaufen. Das Rumgeheule von denen will ich dann mal sehen.
#
Bayern ist böse. Bayern ist schlecht. Bei den Bayern sind alle selbstverliebt und arrogant.
Welcher Verein macht es denn nicht so wie die Bayern? Alle Vereine kaufen den anderen Vereinen Spieler weg, nur eben auf einem anderen Niveau. Hier heulen immer alle Leute rum, dass Schalke, BVB, Hertha usw. ne schlechte Finanzpolitik haben. Die Bayern haben ne gute. Sollen die ihr Geld auf der Bank lassen? Oder alles spenden? Es ist doch wohl völlig legitim, dass sie versuchen, sich die besten Spieler zu kaufen. Ich persönlich finde es traurig, dass kein Verein ausser den Bayern es schafft, international relativ erfoglreich zu sein. Insofern können sich viele eine Scheibe von den Bayern abschneiden. Um erfolgreich zu sein, gehört eine gewisse Portion Arroganz und Selbstbewusstsein dazu. Das sieht man doch überall in den europäischen Ligen. Aber egal was Bayern München macht, hierzulande meckern wirklich fast alle immer rum. "Typisch Bayern" ist dann alles, was vom FCB unternommen wird. Ich bin keinesfalls Bayern-Sympathisant, nur geht es mir langsam wirklich auf den Sack, wie alle immer auf die einprügeln... Oftmals vielleicht nicht ohne Grund, aber ich finde nicht, dass die anderen Vereine in irgendeiner Art und Weise besser handeln...

So, und jetzt macht mich fertig.
#
hums schrieb:
Bayern ist böse. Bayern ist schlecht. Bei den Bayern sind alle selbstverliebt und arrogant.
Welcher Verein macht es denn nicht so wie die Bayern? Alle Vereine kaufen den anderen Vereinen Spieler weg, nur eben auf einem anderen Niveau. Hier heulen immer alle Leute rum, dass Schalke, BVB, Hertha usw. ne schlechte Finanzpolitik haben. Die Bayern haben ne gute. Sollen die ihr Geld auf der Bank lassen? Oder alles spenden? Es ist doch wohl völlig legitim, dass sie versuchen, sich die besten Spieler zu kaufen. Ich persönlich finde es traurig, dass kein Verein ausser den Bayern es schafft, international relativ erfoglreich zu sein. Insofern können sich viele eine Scheibe von den Bayern abschneiden. Um erfolgreich zu sein, gehört eine gewisse Portion Arroganz und Selbstbewusstsein dazu. Das sieht man doch überall in den europäischen Ligen. Aber egal was Bayern München macht, hierzulande meckern wirklich fast alle immer rum. "Typisch Bayern" ist dann alles, was vom FCB unternommen wird. Ich bin keinesfalls Bayern-Sympathisant, nur geht es mir langsam wirklich auf den Sack, wie alle immer auf die einprügeln... Oftmals vielleicht nicht ohne Grund, aber ich finde nicht, dass die anderen Vereine in irgendeiner Art und Weise besser handeln...

So, und jetzt macht mich fertig.


Es kommt nicht von ungefähr.....wirklich nicht...


"Juventino, pezzo di merda..".

oder

"Wir sind aus Frankfurt, wir sind aus Hessen....."

Ich scheiß auf Deine Fairness oder Deinen Begriff von Marktwirtschaft. Gegen die Bayern werden wir niemals ankommen. Können wir nicht. Ehrlich gesagt, wollen wir das auch? Wir haben sie in Berlin in Grund und Boden gesungen. Der echte Fußball passiert hier und nicht dort.
#
Alles was ich weiß, ist: nichts ist für die Ewigkeit. Auch nicht die Dominanz der Bayern.
#
Rummenigge: „Wir sind bekannt für Kontinuität und nicht für Söldnertum.“

#
Meiner Meinung nach ist van Buyten dumm wennn er zu den Bayern geht ich denke mal wenn der größte Teil des teams vom HSV bleibt dann hätte das Team vom Hamburger SV nextes Jahr eine größere Perspektive.
#
#
Scheiss Bayern!  
Wollen nur die konkurrenz schwächen!  
#
Bin absolut kein Bayern-Freund - ganz im Gegenteil...

Aber in einigen Punkten muss ich dem Kollegen "hums" schon recht geben!
Das Problem ist doch eher, das die Bayern die internationalen Preise (in meinen Augen aus gutem Grund) nicht zahlen wollen/teilweise können... Trotzdem versucht sich jeder Verein zum Beginn einer neuen Saison zu verstärken... Was leigt für die Lederhosenträger also näher, als sich die guten Spieler von deutschen Konkurrenzvereinen zu holen...
Ist billiger und effektiv - der Meistertitel wird so (nahezu) jedes Jahr gesichert und international hofft man wieder auf rosige(re) Zeiten...

Nur meine Meinung...

Gruß,
PadStar
#
hums schrieb:
Bayern ist böse. Bayern ist schlecht. Bei den Bayern sind alle selbstverliebt und arrogant.
Welcher Verein macht es denn nicht so wie die Bayern? Alle Vereine kaufen den anderen Vereinen Spieler weg, nur eben auf einem anderen Niveau. Hier heulen immer alle Leute rum, dass Schalke, BVB, Hertha usw. ne schlechte Finanzpolitik haben. Die Bayern haben ne gute. Sollen die ihr Geld auf der Bank lassen? Oder alles spenden? Es ist doch wohl völlig legitim, dass sie versuchen, sich die besten Spieler zu kaufen. Ich persönlich finde es traurig, dass kein Verein ausser den Bayern es schafft, international relativ erfoglreich zu sein. Insofern können sich viele eine Scheibe von den Bayern abschneiden. Um erfolgreich zu sein, gehört eine gewisse Portion Arroganz und Selbstbewusstsein dazu. Das sieht man doch überall in den europäischen Ligen. Aber egal was Bayern München macht, hierzulande meckern wirklich fast alle immer rum. "Typisch Bayern" ist dann alles, was vom FCB unternommen wird. Ich bin keinesfalls Bayern-Sympathisant, nur geht es mir langsam wirklich auf den Sack, wie alle immer auf die einprügeln... Oftmals vielleicht nicht ohne Grund, aber ich finde nicht, dass die anderen Vereine in irgendeiner Art und Weise besser handeln...

So, und jetzt macht mich fertig.


Stimmt schon! Die Bielefelder könnten sich ja auch beklagen (haben sie glaube ich auch), dass sie den Fink aus dem Amateurfussball holen, ausbilden und dann kommen die "scheiss Frankfurter, aus ihrer Bankenmetropole, mit ihrer von Steuergeldern finanzierten Arena, die nichtmal nen dichtes Dach hat und bieten einfach mal Gehalt in ner Dimension, in der wir nicht mitbieten können, dabei hätten die damals doch eh absteigen gemusst in die Regionalliga, aber die DFB/DFL-Zentrale ist ja in Frankfurt...". Genau auf dem Niveau sprechen viele Fussballfans über Vereine, die ein Level höher angesiedelt sind, als der eigene. Aber rigendwo ist es doch normal. Wir sagen, dass die Bayern nur ein Söldnerverein sind, diverse 2.Ligisten, halten uns für nen Verein, der nur deshalb wirtschaftlich gut darsteht, weil eine Arena auf Kosten des Steuerzahlers gebaut wurde und auf St.Pauli hält man wohl selbst Bochum oder Aachen für nen "scheiss Kommerzverein".
So war es (fast) immer und so wird es auch bleiben. Es würde mich eher beunruhigen, wenn es rigendwann mal aufhört damit und alle ganz emotionslos und nüchtern die Sache angehen.
#
Chris-toph schrieb:
...und ich glaube noch ein Spieler.

90/91 sternkopf
91/92 kreuzer
92/93 scholl
94/95 kahn
97/98 fink
97/98 tarnat



als Leverkusen im Aufschwung war, wurde der Ze Roberto geholt.

nicht nur ze roberto, auch ballack haben die im gleichen jahr verpflichtet, zudem hatten die wieder unverschämtes glück das sie "nur" 6 millionen euro (festgeschrieben ablöse) für einen topmann wie ballack ausgeben mussten der eine wahnsinns saison für leverkusen gespielt hatte und fast torschütenkönig geworden wäre. der hätte gut und gerne 3x soviel kosten können.


Dann hat man brei Bremen geräubert

basler
herzog
pizarro
ismael


und bei podolski hatten die auch wahsinns glück das rettig polen poldi eine festgeschrieben ausstiegsklause für 2007 von 1!!! millionen gegeben hat. wäre köln nicht gezwungen gewesen ihn diese saison zu verkaufen, hätte die die wm abgewartet. für einen spieler wie podolski hätten die doppelt soviel bekommen können.

Zum einen gute Taktik, zum anderen zeigt es, dass sich Bayern den Titel eigendlich nie richtig erspielt hat, sondern eher "erkauft"!


werde mein letztes hemd verwetten, das die bayern sich nxtes jahr borowski von bremen krallen werden....
#
Chris-toph schrieb:
...
Zum einen gute Taktik, zum anderen zeigt es, dass sich Bayern den Titel eigendlich nie richtig erspielt hat, sondern eher "erkauft"!

Und der van Buyten ist eben auch nur ein Mensch der gut Geld verdienen will!
Charakter hat der auf alle Fälle keinen!!!


Kannst du mir einen aktuellen deutschen Profiklub nennen, der sich seine Mannschaft und damit auch eventuelle Erfolge, nicht "erkauft"?

Jones hatte damals, als er zu Bayer ging, für einige User hier im Forum auch keinen Charakter mehr. Selbst als er wieder zurückkehrte wurde er von vielen mehr als kritisch empfangen. Muss gestehen, dass auch ich anfangs dagegen war, ihn zurückzuholen. Jetzt haben ihn, so glaube ich behaupten zu können, wieder alle sehr gern. Wodurch hat er denn jetzt seinen Charakter wieder erlangt?
Ich denke, man kann sich solche Urteile über Spieler nicht erlauben. Wenn überhaupt, dann nur in den wenigsten Fällen. Muss aber auch Wuschelblubb Recht geben, dass ohne solche Emotionen Fussball sehr trostlos werden würde, da so etwas eben einfach dazugehört...


Teilen