>

na von wegen der Calli war ausgebrannt und brauchte Urlaub...

#
straffrei bezieht sich auf die Bestrafung durch den DFB internen Kontrollausschuß.

Strafrechtlich wirkt sich eine Selbstanzeige beim DFB nur strafmildernd aus.
#
spiegel-online
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,406579,00.html
Hoeneß knöpft sich "tz" vor
*Dennoch bleibt: Ihre Namen fallen immer wieder. Abwarten, was passiert! Die Dementis der Staatsanwaltschaft sind nachvollziehbar (und waren im Übrigen auch nicht anders zu erwarten).*
#
Auf der anderen Seite sind das nur Gerüchte, die von der Sensationspresse losgetreten wurden. Wir kennen Bild Zeitungs-Methoden gut genug, um zu wissen, dass die über Leichen gehen, wenns Auflage bringt. Und die tz wäre auch ganz gerne Bild. Also mal ganz langsasm
#
Naja, das ARD-Magazin PlusMinus würde ich jetzt nicht unbedingt auf eine Stufe mit der Boulevard-Presse stellen.
Wenn Brisant die Thematik enthüllt hätte, würde ich dir ja recht geben, aber lies dir mal die Gegendarstellung genau durch.
Die Gegedarstellung beinhaltet genau dass, was ich oben gepostet habe.
Schweini war nicht bei der Polizei vorgeladen und er gilt nicht als Beschuldigter.
That`s it.
Also, wenn du mich fragst, ist das Thema noch lange nicht gegessen.
Was bringt es diesem ominösen Wettpaten denn "unschuldige" mit in den Fall/Skandal zu ziehen??? Was hat er davon???
#
So Leute machen sich dann immer wichtig. Stehn sie mal im Mittelpunkt, dann sind sie die großen Kronzeugen, die dann doch die Welt retten. Hat man bei Hoyzer gesehen.

Klar ist da ein Sumpf. Und klar sind da z.B. die Italiener ein bißchen weiter als wir, weil die kennen das schon und sind totale Zyniker während wir hier noch von aufrechten deutschen Tugenden und "so etwas ist bei uns undenkbar" reden, egal.

Aber es wird jetzt mit Dreck geschmissen von Leuten die selbst Dreck am Stecken haben. Ich geb darauf erstmal gar nichts. Wenn Du einen Namen hättest, könntest du Dich genauso vorm Staatsanwalt wiederfinden, weil irgendso ein Kasper sich wichtig macht.

Ich finde, so ein rechtsstaatliches Prinzip mit Unschuldsvermutung und so hat was für sich. Gerade jetzt, wenn das wirklich mal auf die Probe gestellt wird. Wenn heile Welt einfach mal vorbei ist. Denn dann zählts. Vorher waren das Sonntagsreden.
#
@schusch

Dass auf die Unschuldsvermutung gerade hier in Deutschland großen Wert gelegt wird, sieht man doch an der durchgeboxten Gegendarstellung.
Darin werden die unglücklichen Formulierungen der tz doch wieder ins rechte Licht gerückt.

Nichts desto trotz, bleibt aber der Fakt bestehen,
dass Schweinsteiger und die beiden 60er ein Gespräch mit dem Staatsanwalt geführt haben.

Bei Menschen die im öffentlichen Interesse stehen, muß imho darüber berichtet werden dürfen.
An deine These mit der Wichtigtuerei glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Habe da ganz andere Vermutungen.

Wir werden sehen wie es weitergeht.

Allerdings besitzt der Schweini zur Zeit noch keinen Persil-Schein, bzw. wissen wir es noch nicht. Es bleibt sehr spannend.
Und das Leute ein Dementi auch mal vorschnell raushauen, dass siehst du am Threadanfang, als der Calli geleugnet hat, dass es einen Finanzskandal mit seiner Verwicklung gebe...
#
Wo Rauch, da auch Feuer usw.

Ich geb da erstmal gar nix drauf. Ich schließe nichts aus, gar nichts, ich traue allen alles zu, aber genauso glaube ich, dass gerade die getroffenen Hunde am lautesten bellen. Vom Staatsanwalt vorgeladen zu werden bedeutet da erstmal gar nichts. Das kann schnell passieren. Für mich zählt: Was bleibt dabei hängen? Für den jungen Herrn Schweinsteiger bleibt da erstmal eine ganze Menge hängen, weil da war doch mal was. Und was bleibt jetzt wirklich hängen? Ist er nachweislich Beteiligter oder Mitwisser oder hat so ein recht dubioser Heini seine Handynummer auf seinem Handy abgespeichert, ein überehrgeiziger Ermittler wittert den Fall seines Lebens, kann es vor seinem "Kumpel" vor der Boulevardpresse nicht verheimlichen, dass er gerade den dicken Fisch überhaupt an der Angel hat, sein Kumpel von der Journaillie ist ja nicht blöd, er hat sich den Ermittler-Kumpel ja deshalb ausgesucht, um an so Infos zu kommen, und sein Chef-Red macht Druck, dass er mal endlich ne Story an Land zieht, weil sonst Arbeitsamt, usw.  

I just want the facts, man!
#
Ich kann nur jedem interessiertem anraten sich heute die FAZ zu kaufen. Das Thema hat es mittlerweile auf die Titelseite geschafft.
Der Artikel raubt einem sämtliche Illusionen.
#
*junkgleichaufdemWehRichtungFrankfurtüberlegtschonanwelchemKioskerhaltensoll*
#
Aus der Online Faz:
„tz”-Chefredakteur Schermann
„Ihre Namen fallen immer wieder”

Die Dementis der Staatsanwaltschaft seien nachvollziehbar und nicht anders zu erwarten gewesen. „Es gibt kein offizielles Ermittlungsverfahren gegen die drei. Die Staatsanwaltschaft sammelt zurzeit Hinweise zu einem mutmaßlichen Wettskandal. Deshalb kann es auch keine Bestätigung der Staatsanwaltschaft geben”, erklärte der „tz”-Chefredakteur. Man habe auch nicht behauptet, daß die drei Spieler aktiv an einem Wettskandal beteiligt seien, sondern lediglich darüber berichtet, daß diese Namen im Zusammenhang mit den Ermittlungen auftauchten. „Das muß in einer demokratischen Gesellschaft mit der grundgesetzlich garantierten Pressefreiheit möglich sein”, betonte Schermann.



Sollte sich nach den Vorermittlungen und polizeilichen Befragungen herausstellen, daß die drei nichts mit der Sache zu tun haben, werde die „tz” als erste Zeitung darüber berichten. „Nicht klein und verschämt, sondern groß. Im Rahmen eines offenen Journalismus”, versprach der Chefredakteur.



http://www.faz.net/s/Rub7DCB30439D65407B8AC5792E64955A5A/Doc~EDFE8F0262EC0443989982B6EE697E264~ATpl~Ecommon~Scontent.html
#
ich denke mal der Artikel in der Printversion unterscheidet sich von dem Artikel der kostenhlosen online Version.
Diese Infos hatten wir doch gestern schon.
#
spiegel-online
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,406756,00.html
Bayer distanziert sich von Calmund
#
Habe mir gestern mal die Samstagsausgabe der FAZ, wie empfohlen gekauft.
Die Artikel der FAZ haben mir gleich mehrfach meine Illusionen beraubt.
Anscheinend gibt es echt genügend Schwachköpfe in Deutschland, die Spieler einer Teilnahme am Wettskandal beschuldigen, ohne Beweise vorbringen zu können. Die ganzen Redaktionen werden anscheinend täglich mit neuen unbewiesen Anschuldigungen überhäuft.
Ich hoffe jetzt mal, das PlusMinus die Anschuldigungen die sie veröffentlicht haben, mit der zu erwartenden Sorgfalt geprüft haben.

Desweitern wurde in einem FAZ Artikel geschrieben, dass in Belgien der Wettskandal nur aufgeflogen ist, da das Warnsystem der Wettanbieter in einer Partie Anzeichen für Manipulation offenbarte.
Da letztendlich aber weitaus mehr als diese eine Partie vom Wettskandal betroffen waren, muß man anscheinend erkennen, das dieses Warnsystem auch nicht alle Wettmanipulationen entdecken kann.
Im Umkehrschluss müsste also gelten, je höher die Wettumsätze in den einzelnen Ligen sind, desto schwieriger wird es Manipulationen zu entdecken, falls "maßvoll" gewettet wird, und die Wetteinsätze sich nicht aufeinmal verdoppeln oder gar verdreifachen.
Auch der Hinweis auf den Manipulationsskandal in Portugal, übrigens kurz vor der dort stattfindenden EM publik geworden, war sehr informativ. In Portugal waren neben Schiedsrichtern auch Verbandsfunktionäre, welche hier in Deutschland in vergleichbaren Positionen z.B. immer kundtun den Skandal restlos aufklären zu wollen, involviert.
Tja, früher haben Kriminelle Banken und Postkutschen überfallen, heutzutage zocken sie halt.
Mal schauen, wie man das Problem in den Griff bekommt.
*Ironie an*
vielleicht sollte man die unterschiedlichen Wettmafia`s staatlich subventionieren, dass es zu mehr Wettbewerb kommt, in dem die Wettpaten auf unterschiedliche Spielausgänge setzen und somit Spannung garantiert wird
*ironieaus*
#
Ein großer Teil des Wettgeschäftes läuft illegal ab. Und gerade in Ostasien, daher ja diese ganzen Malayen und Chinesen, die da auf einmal auftauchen, sind da ne Menge Zocker vor dem Herrn. Da werden Beträge umgesetzt, da ist Oddset ein Kindergeburtstag dagegen. Insofern ist das Frühwarnsystem nur bedingt hilfreich, weil es nur einen kleinen Teil des Geschäftes erfasst.

Da ist viel Geld im Umlauf und Geld verdirbt bekanntlich den Charakter.

Eine richtige Lösung für das ganze fällt mir auch nicht ein.
#
Gibt es eigentlich schon Vermögensverwalter, die anbieten  einen Bruchteil des Vermögens in Sportwetten zu investieren, sozusagen als Portfoliodiversifikation???
Oder ist dass noch eine Marktlücke?

Bei Spielen, in denen eine Mannschaft 2 Minuten vor Schluss 3 zu 1 führt, hat man ja bei livewetten oftmals die Chance, noch so 3 bis 4 Prozent zu bekommen, wenn man auf die führende Mannschaft als Sieger tippt.
Da Wettgewinne steuerfrei sind, müsste es doch setwas eigentlich schon geben, oder???
#
wams-online
http://www.wams.de/data/2006/03/19/862177.html
In den Fängen der asiatischen Wettmafia
*Ein Chinese steht im Zentrum der Ermittlungen im Fußball-Wettskandal. Der Deutsche Lutz Pfannenstiel beschreibt die Methoden der Betrüger aus dem Fernen Osten

von Christian Putsch und Thorsten Jungholt *
#
FAZ-online
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~EBC3DF57E51EC46E9A6E99870F79815D0~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Konflikt um Calmund verschärft sich

*20. März 2006 Die Finanzaffäre um Reiner Calmund weitet sich aus. Wie der Fußball-Bundesligaklub Bayer Leverkusen am Sonntag bestätigte, wurden bereits im Jahr 2004 interne Ermittlungen über Finanzbeziehungen des ehemaligen Klub-Managers angestellt*
#
sueddeutsche.de
Schweinsteiger stellt Strafanzeige und Strafantrag
*München (dpa) - Bastian Schweinsteiger hat in der Auseinandersetzung mit der Münchner Zeitung «tz» rechtliche Schritte eingeleitet.*
#

junkdeluxe schrieb:
sueddeutsche.de
Schweinsteiger stellt Strafanzeige und Strafantrag
*München (dpa) - Bastian Schweinsteiger hat in der Auseinandersetzung mit der Münchner Zeitung «tz» rechtliche Schritte eingeleitet.*


Wenn er wirklich nichts gemacht hat ist die Reaktion in Ordnung, aber spätestens seit Daum wissen wir leider auch was sowas wert ist.


Teilen