>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
2paarSocken schrieb:

Das wurde alles schon gefühlte 16.000 Mal gepostet aber an gewissen Ansichten lässt sich nicht rütteln glaub´ ich......  


Was aber für den gegenteiligen Ansichten 1:1 genauso gilt. Vergiss das nicht! :neutral-face
#
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Meine Fresse, manchen hier ist echt nicht mehr zu helfen!

Klar Spielpraxis ist total unwichtig. Braucht kein Mensch.
Für alles die es bis jetzt noch nicht verstanden haben: Um nichts anderes geht es Tuess.
Es gibt auch keinen Vergleich mit Olli Kahn. Tuess wollte lediglich an diesem Beispiel klarmachen, daß Spielpraxis wichtig ist.
Ganz bisschen Gehirn einschalten und man kann es verstehen  


es bekommen doch jedes spiel 11 + 1-3 auswechselspieler spielpraxis. mehr geht halt nicht. die frage ist: erarbeitet sich caio den anspruch darauf zu den spielern zu gehören die diese spielpraxis bekommen?

und da kann man durchaus verschiedener meinung sein. auch wenn dir das nicht passt.


Erstmal ging es doch gar nicht darum, daß Caio Spielpraxis braucht, sonder um die Diskussion, daß Training nicht = Spiel ist.
Also ganz allgemein!

Klar brauchen andere Spieler auch Spielpraxis. Und natürlich kann man anderer Meinung nach.
Wer sagt denn, daß mir andere Meinungen nicht passen würde?
Oder behauptest du das einfach so?
Soll ich dir einfach das gleiche unterstellen?
Ist so etwas förderlich?

Ich glaube nein.
#
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!
#
Jaroos schrieb:
Tuess schrieb:


Oh man, das ist doch glasklar. Ich konnte nicht erkennen, dass sich Caio explizit "leichte" Zweikämpfe raussucht. Springt er etwa zu Seite, wenn ihm ein "schwerer" Gegner in die Quere kommt?
Dass er Defizite hat in der Rückwärtsbewegung ist doch klar. Andere Spieler haben Schwächen im Torabschluss, andere wieder im Kopfball, andere in der Schnelligkeit, andere im Spielaufbau...doch sie spielen auch.

Er sit kein Messias, er ist kein Defensivkünstler, er ist einfach nur ein guter Fußballer mit seltenen Fähigkeiten, die den meißten unserer Spieler fehlen. Damit ist er für mich eine Bereicherung und das konnte man nicht selten erkennen. Ganz einfach.


Ein Manndecker wird aber nicht spielen, wenn er nicht köpfen oder decken kann, ebenso wird ein Stürmer, der das Tor nicht trifft irgendwann nicht mehr spielen. Und wenn Caio seine Position nicht so ausfüllt, wie er es muss, dann gibt es ebenso Gründe warum er nicht spielt. Wenn er sich an das System nicht anpassen kann und einfach ein guter Fußballer ist, dann reicht das nicht für die Bundesliga. Dann muss er weiter lernen und lernen bis er so weit ist. Ein Fußballer ist erst reif für so eine Eliteliga wenn er seine Position versteht und spielen kann und nicht, wenn er gut kicken kann. Das können viele, die noch nie in irgendeiner hohen Liga gespielt haben.  


Ihr sprecht Caio aber auch völlig ab, dass er irgendwie mit nach hinten läuft und Zweikämpfe gewinnt, als ob das permanent und immer iso ist, dass er es einfach nicht kann. Das stimmt einfach so nicht. Sicher ruht er sich manchmal auf seinen Lorbeeren aus. Wenn er aber herausragende Offensivleistungen bringt, darf er sich meiner Meinung nach auch mal ne Pause in der Rückwärtsbewegung gönnen, wenn die Situation es zulässt. Dafür steht er für einen Konter wieder bereit.

Du sagst, wenn ein Manndecker nicht Köpfen kann...das würde ja bedeuten, dass Caio nicht nahc hinten laufen kann. Das stimmt aber eben nicht. Er hat Defizite, sicher, die muss er verbessern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.


Sagt wer? Hast du Korkmaz im Training beobachtet? Wenn nicht, bleibt uns beiden nur die Spielbeobachtung. Und die spricht eine ganz andere Sprache.

Jaroos schrieb:

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Auch das ist fein beobachtet. Caio läuft nicht hinterher. Deshalb hat er in seinen Kurzeinsätzen schon mehr defensive Zweikämpfe gewonnen als Korkmaz in der ganzen - zugegebenermaßen für ihn kurzen - Saison.

Sorry, aber das ist diese Legendenbildung, die hier so oft wiederholt wird, dass manchen sie schon glauben. Caio läuft nicht. Caio ist faul. Caio gewinnt keine defensiven Zweikämpfe. Jetzt noch neu: Caio drückt sich um die "dreckigen" Zweikämpfe.

Was kommt noch? Caio macht den Rasen kaputt? Vom Rumstehen?    


Legendenbildung also? Und das was selbst Caio-Anhänger aus dem Stadion berichteten und was Funkel kritisierte war, dass Caio nicht immer hinterherlief und ab und zu einfach stehen blieb. Aber das sind natürlich Legenden, die nie so waren. Es ist Funkel, der Caio nicht mag. Das ist nämlich fakt, realistischer und zig mal bewiesen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


Dann müssen wir beim DFB beantragen, mit 17 Spielern spielen zu dürfen.
#
Tuess schrieb:


Ihr sprecht Caio aber auch völlig ab, dass er irgendwie mit nach hinten läuft und Zweikämpfe gewinnt, als ob das permanent und immer iso ist, dass er es einfach nicht kann. Das stimmt einfach so nicht. Sicher ruht er sich manchmal auf seinen Lorbeeren aus. Wenn er aber herausragende Offensivleistungen bringt, darf er sich meiner Meinung nach auch mal ne Pause in der Rückwärtsbewegung gönnen, wenn die Situation es zulässt. Dafür steht er für einen Konter wieder bereit.

Du sagst, wenn ein Manndecker nicht Köpfen kann...das würde ja bedeuten, dass Caio nicht nahc hinten laufen kann. Das stimmt aber eben nicht. Er hat Defizite, sicher, die muss er verbessern.


Zeig mir nur ein Posting in dem ich schreibe, dass Caio ständig stehen bleibt. Jetzt wird's nämlich ganz schön lächerlich. Du willst nichtmal einsehen dass es die Möglichkeit gibt, dass Caio was falsch macht, worauf ich die ganze Zeit nur hindeute. Aber egal, das war's jetzt. Du hast ja recht, Funkel mag Caio nicht und Caio macht alles zu 100% vorbildlich und MUSS deswegen Spielpraxis kriegen, was egal was die anderen im Training leisten. So isses, die Zweikampfbilanz ist der Nachweis!...  
#
Jaroos schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.


Sagt wer? Hast du Korkmaz im Training beobachtet? Wenn nicht, bleibt uns beiden nur die Spielbeobachtung. Und die spricht eine ganz andere Sprache.

Jaroos schrieb:

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Auch das ist fein beobachtet. Caio läuft nicht hinterher. Deshalb hat er in seinen Kurzeinsätzen schon mehr defensive Zweikämpfe gewonnen als Korkmaz in der ganzen - zugegebenermaßen für ihn kurzen - Saison.

Sorry, aber das ist diese Legendenbildung, die hier so oft wiederholt wird, dass manchen sie schon glauben. Caio läuft nicht. Caio ist faul. Caio gewinnt keine defensiven Zweikämpfe. Jetzt noch neu: Caio drückt sich um die "dreckigen" Zweikämpfe.

Was kommt noch? Caio macht den Rasen kaputt? Vom Rumstehen?    


Legendenbildung also? Und das was selbst Caio-Anhänger aus dem Stadion berichteten und was Funkel kritisierte war, dass Caio nicht immer hinterherlief und ab und zu einfach stehen blieb. Aber das sind natürlich Legenden, die nie so waren. Es ist Funkel, der Caio nicht mag. Das ist nämlich fakt, realistischer und zig mal bewiesen!


Ach was. Am Samstag waren es Meier und Ochs, die mehrfach gemächlich aus dem Abseits heraustrabten. Hört mir doch damit auf, dass alle Spieler nach einer Offensivaktion auf der Hacke kehrtmachen und zurückrasen! Ja, es gibt diese Spieler. Steinhöfer. Köhler. Kormaz. Der letztgenannte mit durchwachsenem Erfolg. Aber ab und an stehenbleiben, das tun die anderen genauso. Und das ist auch Ok so! Was nicht Ok ist, das ist, dass man von Caio inzwischen nach hinten mehr verlangt als von Meier, Kormaz oder anderen. Und das ist doch Unsinn!

Das wäre so, als wenn ich von Steinhöfer erwarten würde, dass er wie Caio mal antritt, zwei drei Gegenspieler stehenlässt und aufs Tor schießt. Macht der doch auch nicht!
#
Seht es endlich ein Caio + Eintracht = ...das wird nix mehr....

Thema abhaken, draus lernen und nächstes mal besser machen!
#
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


Dann müssen wir beim DFB beantragen, mit 17 Spielern spielen zu dürfen.  


Scherzkeks  ,-)
#
Jaroos schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:

Natürlich sind Spielpraxis und Erfahrung Gold wert. Aber gerade deswegen muss man zusehen, dass man sie nur denjenigen gibt, die mir zeigen, dass sie die verdient haben und auch mit höchster Disziplin zurückzahlen können. Und die Antwort darauf findet man einfach im Training. Wer zeigt, das er lernt und auch lernen will, der spielt. Und da scheint Korkmaz einfach ein Stück weiter zu sein.


Sagt wer? Hast du Korkmaz im Training beobachtet? Wenn nicht, bleibt uns beiden nur die Spielbeobachtung. Und die spricht eine ganz andere Sprache.

Jaroos schrieb:

Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft? Was sagt dann dieses Statistik aus?  


Auch das ist fein beobachtet. Caio läuft nicht hinterher. Deshalb hat er in seinen Kurzeinsätzen schon mehr defensive Zweikämpfe gewonnen als Korkmaz in der ganzen - zugegebenermaßen für ihn kurzen - Saison.

Sorry, aber das ist diese Legendenbildung, die hier so oft wiederholt wird, dass manchen sie schon glauben. Caio läuft nicht. Caio ist faul. Caio gewinnt keine defensiven Zweikämpfe. Jetzt noch neu: Caio drückt sich um die "dreckigen" Zweikämpfe.

Was kommt noch? Caio macht den Rasen kaputt? Vom Rumstehen?    


Legendenbildung also? Und das was selbst Caio-Anhänger aus dem Stadion berichteten und was Funkel kritisierte war, dass Caio nicht immer hinterherlief und ab und zu einfach stehen blieb. Aber das sind natürlich Legenden, die nie so waren. Es ist Funkel, der Caio nicht mag. Das ist nämlich fakt, realistischer und zig mal bewiesen!


Klar war das so, aber ständig die Fehler bei einem SPieler zu suchen und daraus Argumente für eien Nichtberücksichtigung abzuleiten, sagt noch ncihts über die SPielberechtigung anderer SPieler aus. Da passieren teilweise haarsträubende Fehler über die keiner ein Wort verliert und doch wird ihnen die Bundesligatauglcihkeit nicht abgesprochen.
Dass diejenigen, die einem Einsatz Caios kritisch gegenüberstehen mittlerweile weniger sachlich argumentieren, weil die bisherigen Argumente nicht mehr so sonderlich ziehen, als die "Caio-befürworter" ist schon eine Überlegung wert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


das ist nicht dein ernst, oder? zu spycher gibt es keine echte alternative hinten links, das haben die letzten wochen gezeigt. zu bellaid in der innenverteidigung auch nicht wirklich seit galindo weg ist. meier ist der mit abstand torgefährlichste mittelfelspieler seit, ... ja seit wann eigentlich? und köhler reisst sich nun wirklich bei jedem spiel den ars.. auf, auch wenn er zuletzt hinten links nur eine aushilfe war.

ausser bellaid haben alle anderen bereits bewiesen, dass sie für die eintrach wichtig sind. das kann man von bellaid und caio noch nicht behaupten. ich würde mich freue wenn es so käme.
#
Mik schrieb:
Seht es endlich ein Caio + Eintracht = ...das wird nix mehr....

Thema abhaken, draus lernen und nächstes mal besser machen!


Das ist mir schon lange klar. Deshalb gehen mir die Argumente aber trotzdem nicht aus.  
#
Jaroos schrieb:
Tuess schrieb:
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Meine Fresse, manchen hier ist echt nicht mehr zu helfen!

Klar Spielpraxis ist total unwichtig. Braucht kein Mensch.
Für alles die es bis jetzt noch nicht verstanden haben: Um nichts anderes geht es Tuess.
Es gibt auch keinen Vergleich mit Olli Kahn. Tuess wollte lediglich an diesem Beispiel klarmachen, daß Spielpraxis wichtig ist.
Ganz bisschen Gehirn einschalten und man kann es verstehen  


es bekommen doch jedes spiel 11 + 1-3 auswechselspieler spielpraxis. mehr geht halt nicht. die frage ist: erarbeitet sich caio den anspruch darauf zu den spielern zu gehören die diese spielpraxis bekommen?

und da kann man durchaus verschiedener meinung sein. auch wenn dir das nicht passt.


Wenn einer eingewechselt wird, daraufhin sehr gut spielt, sozusagen der Beste der zweiten Hälfte ist, dann hat er meiner Meinung nach genug Berechtigung berücksichtigt zu werden. Schließlich ahben das alle anderen 10 auch.


So wie Lexa, der für 20-30 Minuten gut war, aber nie überzeugen konnte, wenn er mal 90 Minuten ran sollte? Soll man ihn in diese Rolle pressen, obwohl er da scheinbar nicht reinpasst? Soll sich Funkel Caio evtl. schönreden oder schönsaufen?


Wo rein pressen?
Wie willst du das denn Beurteilen, daß Caio nicht für 90 min gut genug ist?
Durch die paar Gelegenheiten die er hatte?
Wie sahen denn Korkmaz ersten SPiele aus?
Er hatte jetzt zumindest schon mehrere hintereinander. Rhythmus, ganz wichtig!
Davon kann Caio nur träumen!
Wenn Caio mal 4-5 Spiele hintereinander ran dürfte, dann wären wir alles schlauer.
Ich bin mir sicher er würde nicht enttäuschen!
#
Jaroos schrieb:
Tuess schrieb:


Ihr sprecht Caio aber auch völlig ab, dass er irgendwie mit nach hinten läuft und Zweikämpfe gewinnt, als ob das permanent und immer iso ist, dass er es einfach nicht kann. Das stimmt einfach so nicht. Sicher ruht er sich manchmal auf seinen Lorbeeren aus. Wenn er aber herausragende Offensivleistungen bringt, darf er sich meiner Meinung nach auch mal ne Pause in der Rückwärtsbewegung gönnen, wenn die Situation es zulässt. Dafür steht er für einen Konter wieder bereit.

Du sagst, wenn ein Manndecker nicht Köpfen kann...das würde ja bedeuten, dass Caio nicht nahc hinten laufen kann. Das stimmt aber eben nicht. Er hat Defizite, sicher, die muss er verbessern.


Zeig mir nur ein Posting in dem ich schreibe, dass Caio ständig stehen bleibt. Jetzt wird's nämlich ganz schön lächerlich. Du willst nichtmal einsehen dass es die Möglichkeit gibt, dass Caio was falsch macht, worauf ich die ganze Zeit nur hindeute. Aber egal, das war's jetzt. Du hast ja recht, Funkel mag Caio nicht und Caio macht alles zu 100% vorbildlich und MUSS deswegen Spielpraxis kriegen, was egal was die anderen im Training leisten. So isses, die Zweikampfbilanz ist der Nachweis!...    


Wenn du lesen kannst, wirst du entdecken, dass ich immer und immer wieder zugegeben habe, dass Caio Defizite hat in der Rückwärtsbewegung. Das wird auch immer wieder von dir aufgegriffen und ich sag wieder, ja du hast Recht, er hat Defizite in der Rückwärtsbewegung und dann wieder und wieder.
Was willst du noch?
#
peter schrieb:

das ist nicht dein ernst, oder? zu spycher gibt es keine echte alternative hinten links, das haben die letzten wochen gezeigt. zu bellaid in der innenverteidigung auch nicht wirklich seit galindo weg ist. meier ist der mit abstand torgefährlichste mittelfelspieler seit, ... ja seit wann eigentlich? und köhler reisst sich nun wirklich bei jedem spiel den ars.. auf, auch wenn er zuletzt hinten links nur eine aushilfe war.

ausser bellaid haben alle anderen bereits bewiesen, dass sie für die eintrach wichtig sind. das kann man von bellaid und caio noch nicht behaupten. ich würde mich freue wenn es so käme.



Jesses, du hast mich missverstanden, wahrscheinlich ich mich aber nicht deutlich genug ausgedrückt. Sorry.

Es ging nicht darum, die Fehler von anderen aufzuzeigen, sie mit denen von Caio aufzurechnen oder Spieler aus der Mannschaft zu schreiben. Tut mir leid, wenn das so rüberkam.

Es ging nur darum, dass Caio nicht mehr und nicht weniger Defizite hat als andere auch. Von daher sollte er dieselben Chancen und Möglichkeiten, sich zu beweisen, bekommen. Und ja, auch um seine Defizite abzubauen.

Was in erster Linie auch durch die Tatsache bestätigt wird, dass er - so wie diverse andere Eintrachtspieler auch - Dinge kann, die die anderen nicht können. Von der Sorte haben wir einige, aber nicht allzu viele.
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


das ist nicht dein ernst, oder? zu spycher gibt es keine echte alternative hinten links, das haben die letzten wochen gezeigt. zu bellaid in der innenverteidigung auch nicht wirklich seit galindo weg ist. meier ist der mit abstand torgefährlichste mittelfelspieler seit, ... ja seit wann eigentlich? und köhler reisst sich nun wirklich bei jedem spiel den ars.. auf, auch wenn er zuletzt hinten links nur eine aushilfe war.

ausser bellaid haben alle anderen bereits bewiesen, dass sie für die eintrach wichtig sind. das kann man von bellaid und caio noch nicht behaupten. ich würde mich freue wenn es so käme.




ähm....jetzt wird's abenteuerlich. Ohne Caio hätten wir jetzt 2 Punkte weniger am Konto, vergiss das nicht. Ich glaube schon, dass das in der Tat wichtig ist.
#
Tuess schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


das ist nicht dein ernst, oder? zu spycher gibt es keine echte alternative hinten links, das haben die letzten wochen gezeigt. zu bellaid in der innenverteidigung auch nicht wirklich seit galindo weg ist. meier ist der mit abstand torgefährlichste mittelfelspieler seit, ... ja seit wann eigentlich? und köhler reisst sich nun wirklich bei jedem spiel den ars.. auf, auch wenn er zuletzt hinten links nur eine aushilfe war.

ausser bellaid haben alle anderen bereits bewiesen, dass sie für die eintrach wichtig sind. das kann man von bellaid und caio noch nicht behaupten. ich würde mich freue wenn es so käme.




ähm....jetzt wird's abenteuerlich. Ohne Caio hätten wir jetzt 2 Punkte weniger am Konto, vergiss das nicht. Ich glaube schon, dass das in der Tat wichtig ist.



man kann die welt natürlich auch ganz selektiv auf das reduzieren was einem gerade in den plan passt. erinnerst du dich an ds tor von toski?
#
@ Jaroos

Diese Aussage impliziert, dass du meinst, dass er schlichtweg stehen bleibt:

"Dass Caio sich gesteigert hat weiss ich. Aber was nutzen 100% gewonnene Zweikämpfe, wenn er sich die Zweikämpfe aussucht und die nervigen, dreckigen Defensivzweikämpfe meidet, weil er schlichtweg nicht hinterherläuft?"
#
peter schrieb:
Tuess schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Dennoch hat er da noch Defizite und das hat nichts damit zu tun, dass Funkel einen Abwehrspieler aus ihm machen wollte. Sowas gehört im modernen Fussball schlicht und einfach dazu. Einen Abräumer wie für die Netzers, Overaths, Beins oder wen auch immer leistet man sich heute (fast) nicht mehr. Und dann auch für für Leute eines ganz ganz anderen Kalibers als dem von Caio, ohne dabei dessen Talent und Können schmälern zu wollen.


Das bestreitet doch niemand. Jeder hat seine Defizite. Sogar Korkmaz. Benny Köhler kann keine zwei, drei Gegenspieler stehenlassen, Meier taucht zu oft unter und macht zuviele Stockfehler, Korkmaz fehlt die Übersicht, Bellaid neigt zum Leichtsinn und Spycher schafft es nicht bis zur gegnerischen Torauslinie. Wissen wir alles.

Und? Ich schaue verwundert: die spielen alle!


das ist nicht dein ernst, oder? zu spycher gibt es keine echte alternative hinten links, das haben die letzten wochen gezeigt. zu bellaid in der innenverteidigung auch nicht wirklich seit galindo weg ist. meier ist der mit abstand torgefährlichste mittelfelspieler seit, ... ja seit wann eigentlich? und köhler reisst sich nun wirklich bei jedem spiel den ars.. auf, auch wenn er zuletzt hinten links nur eine aushilfe war.

ausser bellaid haben alle anderen bereits bewiesen, dass sie für die eintrach wichtig sind. das kann man von bellaid und caio noch nicht behaupten. ich würde mich freue wenn es so käme.




ähm....jetzt wird's abenteuerlich. Ohne Caio hätten wir jetzt 2 Punkte weniger am Konto, vergiss das nicht. Ich glaube schon, dass das in der Tat wichtig ist.



man kann die welt natürlich auch ganz selektiv auf das reduzieren was einem gerade in den plan passt. erinnerst du dich an ds tor von toski?


Ja und, da hat er doch bewiesen, dass er wichtig für die Mannschaft ist, jetzt anscheinend nicht mehr, was hat das mit Caio zu tun ?


Teilen