>

[Gerücht]Uwe Rapolder

#
*FF* schrieb:


@SGE_Werner + @Gragy-Wagy: Quellen?


Vereins-Angehörige, die gute Kontakte zu Aufsichtsratmigliedern haben. Bei mir zumindest.  
#
http://www.tus-forum.de/viewtopic,p,133261.html#133261

Aus dem TuS Foruim vernehme ich, dass sich Rapolder wohl mit Spielern und Funktionären angelegt hat. Hhmmmm  

Dieser Beitrag eines gewissen "Jupp"    gibt vielleicht Aufschluß: http://www.tus-forum.de/viewtopic,p,132779.html#132779
#
je mehr ich über rapolder lese, desto besser gefällt mir diese option.
#
SGE_Werner schrieb:
*FF* schrieb:


@SGE_Werner + @Gragy-Wagy: Quellen?


Vereins-Angehörige, die gute Kontakte zu Aufsichtsratmigliedern haben. Bei mir zumindest.    


Aha! Eine Quelle mit Hand und Fuß also...  
#
Hyundaii30 schrieb:

Weil er nirgends richtig großen Erfolg hatte und schon gar nicht in Liga eins.


Es wäre nett, wenn du dich ein bisschen über den Herrn informieren würdest, bevor du über ihn urteilst. Dann darfst du hier auch mitdiskutieren.

Sonst ist das was du hier schreibst einfach nur Bullshit!
#
Kadaj schrieb:
Klingt für mich so, als würde er krampfhaft versuchen einer Mannschaft sein  durchaus interessantes System/Konzept aufzudrücken. Und wenn die Mannschaft dafür nicht geeignet ist, kann das böse enden....


Diese Befürchtung habe ich bei jedem "Konzepttrainer", habe aber in einem Artikel über Rapolder gelesen das er natürlich auch auf sein Spielermaterial eingeht und versucht die Spieler in das System zu integrieren, sie nicht ihren Stärken zu berauben indem er sie in ein taktisches Korsett zwingt sondern ihre Stärken seinem System versucht zu nutze zu machen.

Man muss auf jeden Fall sehen das Rapolder bei der TuS gute Arbeit macht, die kriegen jede Saison Punkte abgezogen und ziehen sich mehr als ordentlich aus der Affäre. Das 0:9 in Rostock diese Saison war natürlich sehr bitter, ohne dieses Ergebnis hätte die TuS diese Saison ein Torverhältnis von -1, für eine Mannschaft die soweit unten drin steht bemerknswert (finde ich).

Auch scheint er ein gutes Händchen bei Transfers (oder einen Haufen Ahnung?) zu haben.

Was mich bedenklich stimmt ist sein Scheitern in Köln (Probleme mit Poldi?). Und wenn Rapolder kommt und sich Caio nicht ändert wird er wohl auch nicht mehr spielen als unter FF, das könnte ganz schnell zu einem Stolperstein werden, das ist aber reine Spekulation, vielleicht würde der Rapolder ihn auch irgendwie hinbiegen..
#
*FF* schrieb:
SGE_Werner schrieb:
*FF* schrieb:


@SGE_Werner + @Gragy-Wagy: Quellen?


Vereins-Angehörige, die gute Kontakte zu Aufsichtsratmigliedern haben. Bei mir zumindest.    


Aha! Eine Quelle mit Hand und Fuß also...  



Mit zwei Händen und zwei Füßen. Er hatte noch keine Verstümmelungen.  
#
Der Satz gefällt mir auch:

"Noch vor zwei Jahren gab es Fortbildungsbedarf. Bei einem internationalen Trainerkongress in Düsseldorf referierte ein braungebrannter Fortschrittsgeist namens Uwe Rapolder, wie ein auf engstem Raum verdichtetes 4-4-2-Gitter dem Gegner jeden Spaß am Spiel raubt. Seinen Dreistufenplan für aggressives Ballerobern nannte er Pressure, Cover and Balance, früher Pressing, Doppeln und Verschieben genannt; er sprach von Vertical Play statt Steilpässen, und es hatte den Anschein, als sei das Fußballspiel in Bielefeld erfunden worden und nicht in England. Der Konzeptfußball erreichte Deutschland, mit Jahren Verspätung.

Fluchtwege über die Flügel

Inzwischen ringen die Trainer um kreative Antworten auf diesen systematisierten Schablonenfußball."
#
mickmuck schrieb:
Maggo schrieb:
DBecki schrieb:
mickmuck schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Danke Herr Bruchhagen , wenn dieser Trainer kommt können Sie gleich mitgehen.


mir wäre es lieber, wenn du gehst. wir können ja abstimmen.


Und soll den Schlichten gleich mitnehmen...


geht das jetzt schon wieder los? User gegen User, nicht inhaltlich, sondern nur auf die Person zielend... na super


entschuldige aber wie soll man denn auf so einen post, inhaltlich eingehen?


ähmm... einfach mal so stehen lassen? oder dem Poster seinen Irrtum inhaltlich aufzeigen?

Denn ich habe folgendes nach langen Stunden des Rechnens und Nachrechnens herausgefunden:
Hat man 1 blöden Post, dann hat man einen blöden Post.
Hat man 1 blöden Post und 1 blöden Kommentar, dann hat man zwei blöde Posts.
Hat man 1 blöden Post und 1 blöden Kommentar und noch einen blöden Kommentar, dann hat man drei blöde Posts.
Antwortet dann auch noch der ursprüngliche Poster darauf, dann hat man einen blöden Thread. Und zwar ziemlich egal, was sonst so drin stand in dem Thread.
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
@Busbremser:
Wir beide einer Meinung???    


Weiß auch nicht, wie das passieren konnte.

Mir wäre Rapolder lieber als Skibbe, da ich denke, dass Rapolder eher ein Spielsystem entwickeln kann. Slomka soll mal schön nach Hamburg gehen.
Von Heesen wäre wahrscheinlich auch nicht so schlecht.

Sehe ich auch so. Am liebsten wäre mir jedoch, dass Trond Sollied kommt. Leicht sollte auf jeden Fall in das (Profi)Trainerteam eingebunden werden, ohne die U23 aufzugeben.
#
Skinner_Norris schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Weil er nirgends richtig großen Erfolg hatte und schon gar nicht in Liga eins.


Es wäre nett, wenn du dich ein bisschen über den Herrn informieren würdest, bevor du über ihn urteilst. Dann darfst du hier auch mitdiskutieren.

Sonst ist das was du hier schreibst einfach nur Bullshit!


Die Definition von Erfolg liegt eben im Auge des Betrachters. Das wissen wir doch, seid Funkel, am Besten oder?    

Und wenn ich ehrlich bin, Rapolder ist auch nicht mein Wunschkandidat Nr. 1.  
#
Uwe Rapolder ist mein absoluter Wunschkanditat !!!

Exzellenter Fußball-Sachverstand gepaart mit immer einem guten Spruch auf den Lippen.

Außerdem passt so einer viel besser zur Eintracht als so ein "Star-Trainer" wie Bernd Schuster o.ä.

Hoffentlich klappt das mit Rapolder !
#
Es spricht noch etwas für Rapolder. Er hat gezeigt, dass er auch im Abstiegskampf die Mannschaft richtig einstellen kann.

Damit gäbe er der Mannschaft eine zusätzliche Sicherheit die vermutlich nicht ganz leichte Umstellungsphase zu überstehen.

Rapolder wäre für mich eine überlegenswerte Option.


Programmierer
#
erstens wollen wir garnicht in den Abstiegskampf!
Zweitens würde ein Guter Trainer aus dem Potenzial den die Mannschaft jetzt hat mit ein zwei verstärkungen wohl auf ein einstelligen Tabellenplatz kommen!
Und drittens würde er wohl kaum was taktisch ändern! und wir wollen doch Guten erfolgreichen fussball sehen und kein def gespiele  dazu gehört eben auch mehr wissen und umsetzungsvermögen als er hat!
#
Ich weiß, dass passt zwar nicht ganz in die jetzige Diskussion, jedoch wollte ich *FF* mal danken für seine immer wieder gelungenen und informativen Posts! *daumenhoch*
#
Indiankookie schrieb:
erstens wollen wir garnicht in den Abstiegskampf!
Zweitens würde ein Guter Trainer aus dem Potenzial den die Mannschaft jetzt hat mit ein zwei verstärkungen wohl auf ein einstelligen Tabellenplatz kommen!
Und drittens würde er wohl kaum was taktisch ändern! und wir wollen doch Guten erfolgreichen fussball sehen und kein def gespiele  dazu gehört eben auch mehr wissen und umsetzungsvermögen als er hat!


Ich glaube, "in den Abstiegskampf" will niemand und nirgendwo. Verständlich, wie ich finde.
Aber lass' uns doch mal wissen, woher du dich so gut mit Rapolder auskennst. Ich  bin kein UR-Experte. Aber als Maurer habe ich ihn nicht in Erinnerung. Dafür aber als ausgesprochenen Taktik-Fuchs.
#
Indiankookie schrieb:
erstens wollen wir garnicht in den Abstiegskampf!
Zweitens würde ein Guter Trainer aus dem Potenzial den die Mannschaft jetzt hat mit ein zwei verstärkungen wohl auf ein einstelligen Tabellenplatz kommen!
Und drittens würde er wohl kaum was taktisch ändern! und wir wollen doch Guten erfolgreichen fussball sehen und kein def gespiele  dazu gehört eben auch mehr wissen und umsetzungsvermögen als er hat!


Keine Mannschaft will in den Abstiegskampf. Aber es erwischt dann doch mindestens ein halbes Dutzend pro Saison.

Wie kommst Du darauf, dass Rapolder defensiv spielen läßt?

Was befähigt Dich dazu, das Wissen und das Umsetzungsvermögen von Rapolder beurteilen zu können?


Programmierer
#
Triple_M schrieb:
Ich weiß, dass passt zwar nicht ganz in die jetzige Diskussion, jedoch wollte ich *FF* mal danken für seine immer wieder gelungenen und informativen Posts! *daumenhoch*  


Ich auch, aber einen anderen Nicknamen hätte er sich suchen können, dank der Sterne hab ich Probleme bei der Forumsstatistik.  

@ Programmierer

"Er hat gezeigt, dass er auch im Abstiegskampf die Mannschaft richtig einstellen kann."

Sag das keinem Koblenzer Fan ins Gesicht nach dem 0:4 in Ingolstadt. Das wirkte ein wenig nach "Bochum-SGE 2:0". Unterschied ist nur, dass Rapolder sich nicht vor die Mannschaft gestellt hat nach dem Spiel sondern ordentlich Dampf verbreitet hat.
#
Indiankookie schrieb:
...und kein def gespiele  dazu gehört eben auch mehr wissen und umsetzungsvermögen als er hat!


Mehr Wissen stände dir auch nicht schlecht zu Gesicht. Und dann noch das richtige Umsetzungsvermögen des selbigen...

Denn Defensiv-Spielweise konnte man weder Koblenz noch Bielefeld, noch Mannheim unter der Regie von Rapolder unterstellen.
Wenn du dir die aktuelle Zweitliga-Tabelle anschaust, siehst du das in der 2.-Tabellenhälfte, außer Rostock (deren 9:0 gg. die TuS ein Ausrutscher war), niemand mehr Tore als Koblenz geschossen hat.

Rapolders System ist mit Sicherheit nicht grundsätzlich Defensiv.

Problematisch sähe ich nur den so oft kolportierten rüden Umgangston mit den Spielern. Denn das hat man bisher (glaube ich zumindest) nach jeder Station gehört.

Fachlich hätte ich nichts gegen Rapolder. Und beim Thema Umgangston muss man abwägen, was daran wahr ist und was Nachtreten enttäuschter (Ersatz-)Spieler ist.
#
SGE_Werner schrieb:

@ Programmierer

"Er hat gezeigt, dass er auch im Abstiegskampf die Mannschaft richtig einstellen kann."

Sag das keinem Koblenzer Fan ins Gesicht nach dem 0:4 in Ingolstadt. Das wirkte ein wenig nach "Bochum-SGE 2:0". Unterschied ist nur, dass Rapolder sich nicht vor die Mannschaft gestellt hat nach dem Spiel sondern ordentlich Dampf verbreitet hat.


Manchmal wollen/können die Spieler halt nicht so, wie der Vorturner es gerne hätte. Solche Spiele kommen leider immer wieder vor. Das sollte man keinem Trainer vorwerfen. Auch Bayern hat schon in Cottbus verloren.


Programmierer


Teilen