Zum FCB : Solangsam merkt man das der Ballack weg ist und er eine wichtige Person war beim FCB . Hoffentlich bekommen sie auch endlich mal ihre Quittung und werden nicht Deutscher Meister.
Zum S04 : Der FC Schalke 04 ist für ihre Verhältnisse meiner Meinung nach auf einem Spitzentabellenplatz ! Und ein Stimmungsboykott gegen die Bayern , obwohl man auf einem dritten Platz ist kann ich absolut nicht nachvollziehen. Erfolgsfans eben , aber auch dieses Jahr wird der S04 nicht Meister werden. Mein Tipp : Werder Bremen
Zu M1 : Sie sind momentan da wo sie auch hingehören , nämlich auf einen Abstiegsplatz. Keine Fans , Kein Stadion , Keine Stimmung , Keine Tradition , das heißt ab in die zweite Liga für den Gute-Laune Club. Klopp wird zu 99,9 % Trainer bei den 05ern bleiben auch wenn er abgeschlagen am Tabellenende ist.
Zu Bochum : Ein Aufsteiger der ganz klar wie alle anderen auch gegen den Abstieg spielt. Aber ich hoffe das sie es packen denn sie haben noch ein Stadion mit echter Fussballatmosphäre nicht so wie die Modeschüsseln in München,Schalke usw.
Zum BVB : Schulden ohne Ende und trotzdem ging man weiter fröhlich einkaufen. Valdez , Frei , tinga geholt für teures Geld aber nur für was ?! Für nichts und wieder nichts sollte der Tabellenstand so bleiben. Ganz klar Lizenzentzug. ,-)
Zum HSV : Kurz vor der Saison alle ihre Topstars verkauft und irgentwelche wieder zusammen gekauft , dass das Team nicht eingespielt sein kann ist klar. Doll kann absolut nichts für die Situation , absteigen werden sie jedoch hoffentlich nicht ist ein Tradionsverein.
Zu BMG : Man hat Köppel nach der Saison rausgeschmissen weil er ,,nur,, zehnter wurde ?! Das war für Gladbacher Verhältnisse eine sehr gute Leistung , dann hat man als Trainer Jupp Heynckes geholt , obwohl man sehen hätt müssen das er in Deutschland bis jetzt das wird auch so bleiben nichts gerissen hat .... siehe Frankfurt , Schalke . Jetzt bekommt man die Quittung dafür.
Gelsenkirchen: Ich dachte, Slomka stünde mit den Spielern auf gutem Fuß. Doch nicht? Auch gut! Stimmungsboykott? Lächerlich! Den haben die doch immer! Das DSF, diese Volltrottel, ist bei Spiel gegen Bayern da ganz groß drauf abgefahren. Wer Ohren im Kopf hatte, konnte feststellen, daß nur wenige Minuten nach Beendigung dieses "Boykotts" die "Lautstärke" ganz genauso war wie vorher auch. Früher konnte man da mal Respekt haben. Mittlerweile ist Schalke ein genauso verkommener "Hochglanzclub" wie Bayern - nur sportlich nicht so professionell.
M1: Ich seh's schon: Kloppo auf den Spuren von Guru Finke. Von mir aus...
Bochum: Die Möchtegern-Freunde der Seppels gehn mir sonstwo vorbei. Für Stimmung waren die auch noch nie zuständig.
Dortmund: ab in die Regionalliga! Fürs Stadion sollten sie Placido Domingo buchen. Das ist für das Publikum dort genau das Richtige.
Hamburg: Scheiße gebaut. Ich würde mich über einen Abstieg von denen freuen. Wäre eh nur vorübergehend. Die haben uns auch keine Träne nachgeweint.
Gladbach: ganz schwach. Die können nur froh sein, das sie jetzt das neue Stadion und Publikum haben.
ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der mediale selbstdarsteller jürgen k. bei anhaltendem misserfolg bei m1 bleibt? entweder er bekommt eine eigene talkshow auf den öffentlich-rechtlichen (in diesem falle rate ich zu GEZ-Boykott ) oder er macht seine gleiche show bei einem anderen bundesligisten. heisse anwärter: die oben genannten krisenclubs. wie schnell sich der egoismus und die geldsucht über die vernunft stellt ist bei hecking gut zu beachten.
Besonders krass finde ich wie sich in der letzten Zeit irgendwelche Konflikte innerhalb der Mannschaften entwickeln... da gab es irgendeinen Stress mit Jan Schlaudraff bei Aachen, Pizarro klaut dem Rheumakay nen Elfmeter (und verschießt ), Lauth wird von Doll gestrichen und schließlich gibts nen Riesenstress um Frank Rost, der wohl mit Varelas Torjubel nicht gerade weniger wurde...
was ist denn mit den Teams los? Haben die Trainer keine Autorität mehr bei ihren Spielern? Ich kann mir nur echt schwer vorstellen, dass man in Frankfurt einem FF so auf der Nase rumtanzen könnte.....
FCB: Vielleicht merkt man jetzt auch mal in München das man sich nicht alles zusammenkaufen kann. Die jammern da unten eh immer auf sehr hohem Niveau, die kann man garnicht ernst nehmen.
S04: Zu den komischen Fans da sag ich nix, die haben wohl mehr als nur einen Schlag, typische Erfolgsfans. Auch den Trubel innerhalb der Mannschaft da oben, den hat man nur wenn man zuviele egoistische Stars in der Mannschaft hat.
BVB: Es ist eh eine Frechheit das die eine Lizenz bekommen haben, denen gönne ich alles schlechte.
HSV: Alle guten Spieler, quasi das Grundgerüst, verkauft und jetzt bekommt man es nicht hin eine wirkliche Mannschaft zu formen.
BMG: Selber Schuld, die haben sich ja selbst den Zerstörer jeglichen Teamgeistes selber ins Haus geholt, das wird da erst wieder was wenn man sich von diesem Diktator Heynkes trennt.
barbrady schrieb: Besonders krass finde ich wie sich in der letzten Zeit irgendwelche Konflikte innerhalb der Mannschaften entwickeln... da gab es irgendeinen Stress mit Jan Schlaudraff bei Aachen, Pizarro klaut dem Rheumakay nen Elfmeter (und verschießt ), Lauth wird von Doll gestrichen und schließlich gibts nen Riesenstress um Frank Rost, der wohl mit Varelas Torjubel nicht gerade weniger wurde...
was ist denn mit den Teams los? Haben die Trainer keine Autorität mehr bei ihren Spielern? Ich kann mir nur echt schwer vorstellen, dass man in Frankfurt einem FF so auf der Nase rumtanzen könnte.....
Das mag aber gerade bei Vereinen wie Hamburg oder Schalke ganz stark an der Zeilsetzung und der damit verbundenen Kaderzusammensetzung liegen. Wenn du um die Meisterschaft mitspielen willst, brauchst du auch ein paar Spieler in der Mannschaft, die mal einen etwas komplizierteren Charakter haben. Wäre ein FF Trainer in Schalke, München oder sonst wo, müsste er auch mit diesen Problemen leben bzw. eben versuchen diese in den Griff zu bekommen. Das ist eben ne ganz andere Welt / Dimension.
barbrady schrieb: Besonders krass finde ich wie sich in der letzten Zeit irgendwelche Konflikte innerhalb der Mannschaften entwickeln... da gab es irgendeinen Stress mit Jan Schlaudraff bei Aachen, Pizarro klaut dem Rheumakay nen Elfmeter (und verschießt ), Lauth wird von Doll gestrichen und schließlich gibts nen Riesenstress um Frank Rost, der wohl mit Varelas Torjubel nicht gerade weniger wurde...
was ist denn mit den Teams los? Haben die Trainer keine Autorität mehr bei ihren Spielern? Ich kann mir nur echt schwer vorstellen, dass man in Frankfurt einem FF so auf der Nase rumtanzen könnte.....
barbrady schrieb: Besonders krass finde ich wie sich in der letzten Zeit irgendwelche Konflikte innerhalb der Mannschaften entwickeln... da gab es irgendeinen Stress mit Jan Schlaudraff bei Aachen, Pizarro klaut dem Rheumakay nen Elfmeter (und verschießt ), Lauth wird von Doll gestrichen und schließlich gibts nen Riesenstress um Frank Rost, der wohl mit Varelas Torjubel nicht gerade weniger wurde...
was ist denn mit den Teams los? Haben die Trainer keine Autorität mehr bei ihren Spielern? Ich kann mir nur echt schwer vorstellen, dass man in Frankfurt einem FF so auf der Nase rumtanzen könnte.....
Genau meine Meinung! Und dass ist auch gut so!
Sehe ich ähnlich. Beim HSV ist allerdings für mich der Trainer schuldlos und bei Magath kann man wohl auch nicht behaupten, dass er große Fehler macht, beim FCBäh hat ja Deutschlands Wurstverkäufer Nr 1 und und Karl "mei Droppe" Rummenigge des Sagen. Das Problem ist nur, dass Magaths Autorität darunter mächtig leidet, aber ein Mißerfolg der Bayern ist wohl keinem, der nicht mit diesem Verein sympathisiert ganz recht. Schalke hat nen Trainer hingestellt der nach außen hin soviel Autorität austrahlt, wie ein Kind, dem man den Lolli geklaut hat. Gladbach hat nichtmal nen Trainer, sondern en Zerstörer geholt. Wenn man beachtet, welche Möglichkeiten diese Vereine haben (bei Schalke eher rausnehmen) dann fängt man an zu zweifeln, was der einstige Chaosklub (und darin wohl weltweit die Nr. 1) mit ner Jugend Mannschaft und nem als Auftiegsexperten (aber mehr nicht) verschriebenen Trainer hat, was diesen Vereinen fehlt. Das schöne daran ist, das die Bundesliga in dieser Anfangsphase der Saison schon lebendiger ist als in den vergangenen 6 Jahren. Ich finds toll, das Mannschaften wie Aachen oder Cottbus (auch wenn ich persönlich diese lieber in Liga 2 sehen würde) oder auch die Clubbere die Liga mal auf den Kopf stellen.
Hier gibt es einen Überblick auf die 7 Kriesengebiete der Liga.
Quelle: http://www.sport1.de/de/sport/artikel_562334.html
Zum FCB : Solangsam merkt man das der Ballack weg ist und er eine wichtige Person war beim FCB . Hoffentlich bekommen sie auch endlich mal ihre Quittung und werden nicht Deutscher Meister.
Zum S04 : Der FC Schalke 04 ist für ihre Verhältnisse meiner Meinung nach auf einem Spitzentabellenplatz ! Und ein Stimmungsboykott gegen die Bayern , obwohl man auf einem dritten Platz ist kann ich absolut nicht nachvollziehen. Erfolgsfans eben , aber auch dieses Jahr wird der S04 nicht Meister werden. Mein Tipp : Werder Bremen
Zu M1 : Sie sind momentan da wo sie auch hingehören , nämlich auf einen Abstiegsplatz. Keine Fans , Kein Stadion , Keine Stimmung , Keine Tradition , das heißt ab in die zweite Liga für den Gute-Laune Club. Klopp wird zu 99,9 % Trainer bei den 05ern bleiben auch wenn er abgeschlagen am Tabellenende ist.
Zu Bochum : Ein Aufsteiger der ganz klar wie alle anderen auch gegen den Abstieg spielt. Aber ich hoffe das sie es packen denn sie haben noch ein Stadion mit echter Fussballatmosphäre nicht so wie die Modeschüsseln in München,Schalke usw.
Zum BVB : Schulden ohne Ende und trotzdem ging man weiter fröhlich einkaufen. Valdez , Frei , tinga geholt für teures Geld aber nur für was ?! Für nichts und wieder nichts sollte der Tabellenstand so bleiben. Ganz klar Lizenzentzug. ,-)
Zum HSV : Kurz vor der Saison alle ihre Topstars verkauft und irgentwelche wieder zusammen gekauft , dass das Team nicht eingespielt sein kann ist klar. Doll kann absolut nichts für die Situation , absteigen werden sie jedoch hoffentlich nicht ist ein Tradionsverein.
Zu BMG : Man hat Köppel nach der Saison rausgeschmissen weil er ,,nur,, zehnter wurde ?! Das war für Gladbacher Verhältnisse eine sehr gute Leistung , dann hat man als Trainer Jupp Heynckes geholt , obwohl man sehen hätt müssen das er in Deutschland bis jetzt das wird auch so bleiben nichts gerissen hat .... siehe Frankfurt , Schalke . Jetzt bekommt man die Quittung dafür.
Nicht nur, weil ich Osram nicht leiden kann, sondern auch, weil Doll eigentlich sympathisch ist.
Gruß RB
Gelsenkirchen: Ich dachte, Slomka stünde mit den Spielern auf gutem Fuß. Doch nicht? Auch gut! Stimmungsboykott? Lächerlich! Den haben die doch immer! Das DSF, diese Volltrottel, ist bei Spiel gegen Bayern da ganz groß drauf abgefahren. Wer Ohren im Kopf hatte, konnte feststellen, daß nur wenige Minuten nach Beendigung dieses "Boykotts" die "Lautstärke" ganz genauso war wie vorher auch. Früher konnte man da mal Respekt haben. Mittlerweile ist Schalke ein genauso verkommener "Hochglanzclub" wie Bayern - nur sportlich nicht so professionell.
M1: Ich seh's schon: Kloppo auf den Spuren von Guru Finke. Von mir aus...
Bochum: Die Möchtegern-Freunde der Seppels gehn mir sonstwo vorbei. Für Stimmung waren die auch noch nie zuständig.
Dortmund: ab in die Regionalliga! Fürs Stadion sollten sie Placido Domingo buchen. Das ist für das Publikum dort genau das Richtige.
Hamburg: Scheiße gebaut. Ich würde mich über einen Abstieg von denen freuen. Wäre eh nur vorübergehend. Die haben uns auch keine Träne nachgeweint.
Gladbach: ganz schwach. Die können nur froh sein, das sie jetzt das neue Stadion und Publikum haben.
entweder er bekommt eine eigene talkshow auf den öffentlich-rechtlichen (in diesem falle rate ich zu GEZ-Boykott ) oder er macht seine gleiche show bei einem anderen bundesligisten.
heisse anwärter:
die oben genannten krisenclubs.
wie schnell sich der egoismus und die geldsucht über die vernunft stellt ist bei hecking gut zu beachten.
was ist denn mit den Teams los? Haben die Trainer keine Autorität mehr bei ihren Spielern? Ich kann mir nur echt schwer vorstellen, dass man in Frankfurt einem FF so auf der Nase rumtanzen könnte.....
S04: Zu den komischen Fans da sag ich nix, die haben wohl mehr als nur einen Schlag, typische Erfolgsfans. Auch den Trubel innerhalb der Mannschaft da oben, den hat man nur wenn man zuviele egoistische Stars in der Mannschaft hat.
BVB: Es ist eh eine Frechheit das die eine Lizenz bekommen haben, denen gönne ich alles schlechte.
HSV: Alle guten Spieler, quasi das Grundgerüst, verkauft und jetzt bekommt man es nicht hin eine wirkliche Mannschaft zu formen.
BMG: Selber Schuld, die haben sich ja selbst den Zerstörer jeglichen Teamgeistes selber ins Haus geholt, das wird da erst wieder was wenn man sich von diesem Diktator Heynkes trennt.
Das mag aber gerade bei Vereinen wie Hamburg oder Schalke ganz stark an der Zeilsetzung und der damit verbundenen Kaderzusammensetzung liegen. Wenn du um die Meisterschaft mitspielen willst, brauchst du auch ein paar Spieler in der Mannschaft, die mal einen etwas komplizierteren Charakter haben. Wäre ein FF Trainer in Schalke, München oder sonst wo, müsste er auch mit diesen Problemen leben bzw. eben versuchen diese in den Griff zu bekommen. Das ist eben ne ganz andere Welt / Dimension.
Genau meine Meinung! Und dass ist auch gut so!
Sehe ich ähnlich.
Beim HSV ist allerdings für mich der Trainer schuldlos und bei Magath kann man wohl auch nicht behaupten, dass er große Fehler macht, beim FCBäh hat ja Deutschlands Wurstverkäufer Nr 1 und und Karl "mei Droppe" Rummenigge des Sagen. Das Problem ist nur, dass Magaths Autorität darunter mächtig leidet, aber ein Mißerfolg der Bayern ist wohl keinem, der nicht mit diesem Verein sympathisiert ganz recht.
Schalke hat nen Trainer hingestellt der nach außen hin soviel Autorität austrahlt, wie ein Kind, dem man den Lolli geklaut hat. Gladbach hat nichtmal nen Trainer, sondern en Zerstörer geholt.
Wenn man beachtet, welche Möglichkeiten diese Vereine haben (bei Schalke eher rausnehmen) dann fängt man an zu zweifeln, was der einstige Chaosklub (und darin wohl weltweit die Nr. 1) mit ner Jugend Mannschaft und nem als Auftiegsexperten (aber mehr nicht) verschriebenen Trainer hat, was diesen Vereinen fehlt.
Das schöne daran ist, das die Bundesliga in dieser Anfangsphase der Saison schon lebendiger ist als in den vergangenen 6 Jahren.
Ich finds toll, das Mannschaften wie Aachen oder Cottbus (auch wenn ich persönlich diese lieber in Liga 2 sehen würde) oder auch die Clubbere die Liga mal auf den Kopf stellen.
Da geht das Stühlerücken weiter:
Reise nach Jerusalem...ääääääääh Gütersloh!
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/357676/