prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings bitte ich zu bedenken, dass solche kleinen Babbeleien mitunter nicht unwesentlich zur Entspannung beitragen, auch und gerade bei Themen wie Laktattests. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, angesichts der Verbissenheit, mit der bisweilen andere Grabenkämpfe ausgetragen werden.
Folgendes zur Erklärung. Das kleine Gebabbel würde mich nicht stören, ich habe allerdings keine Lust das nachzulesen. Im alten Caio-Thread war es so, dass sich Leute, die sich eigentlich lang genug aus dem Thread oder anders kannten, aber unterschiedliche Meinungen vertraten, je nach Tagesform toll verstanden oder aber ordentlich austeilten. Und wenn dann jeden Tag mindestens einmal einem ein Spruch rausgerutscht ist, durften wir uns vorwerfen lassen Caio-/Meier-Bashing zuzulassen und nur Meier-/Caio-Bashing zu sanktionieren.
Das Ende von der Geschichte: Eigentlich muss man dauernd mitlesen und - falls einer grad mal austickt- schnell sperren. Wie oft der MrBoccia erst der böse Caio-Basher war und einen Tag später hatten sich alle lieb, kann ich z.B. gar nicht mehr zählen
Das ist für einen außenstehenden Mitleser unglaublich zäh und wenn man bedenkt, dass sich da Leute, die es eigentlich besser wissen müssen, sowas zwischendrin an den Kopf schleudern auch eigentlich völlig unsinnig.
Also gönnt uns doch wenigstens auch mal die Sommerpause.
prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings bitte ich zu bedenken, dass solche kleinen Babbeleien mitunter nicht unwesentlich zur Entspannung beitragen, auch und gerade bei Themen wie Laktattests. Ein nicht zu unterschätzender Faktor, angesichts der Verbissenheit, mit der bisweilen andere Grabenkämpfe ausgetragen werden.
Folgendes zur Erklärung. Das kleine Gebabbel würde mich nicht stören, ich habe allerdings keine Lust das nachzulesen. Im alten Caio-Thread war es so, dass sich Leute, die sich eigentlich lang genug aus dem Thread oder anders kannten, aber unterschiedliche Meinungen vertraten, je nach Tagesform toll verstanden oder aber ordentlich austeilten. Und wenn dann jeden Tag mindestens einmal einem ein Spruch rausgerutscht ist, durften wir uns vorwerfen lassen Caio-/Meier-Bashing zuzulassen und nur Meier-/Caio-Bashing zu sanktionieren.
Das Ende von der Geschichte: Eigentlich muss man dauernd mitlesen und - falls einer grad mal austickt- schnell sperren. Wie oft der MrBoccia erst der böse Caio-Basher war und einen Tag später hatten sich alle lieb kann ich z.B. gar nicht mehr zählen
Das ist für einen außenstehenden Mitleser unglaublich zäh und wenn man bedenkt, dass sich da Leute, die es eigentlich besser wissen müssen, sowas zwischendrin an den Kopf schleudern auch eigentlich völlig unsinnig.
Also gönnt uns doch wenigstens auch mal die Sommerpause.
Ok, ich denke, wir beide meinten zwei verschiedene Dinge. Alles klar, kein Problem.
Endgegner schrieb: Skibbe hat nur gesagt das er ein (sehr) guter Spieler ist und es nun an ihm ist das Potential aus ihm rauszuholen. (sinngemäß)
Davon das er nen "Freibrief" in die Aufstellung hat war eigentlich nicht die Rede. Ich glaube sogar irgendwo gelesen zu haben das er gesagt hat, wenn Caio nicht die Leistung bringt, die er erwartet hätte er wohl die längste Zeit in Frankfurt gespielt (wieder sinngemäß).
Ok stimmt, als Fakt kann man es wirklich nicht bezeichnen, dass Caio unter Skibbe mehr spielen wird, das hat Skibbe nie behauptet. Es wäre auch fatal soetwas zu behaupten, das Leistungsprinzip sollte nach wie vor angewandt werden. Ich sehe die Chance, dass Caio unter Skibbe (viel)mehr und noch besser spielen wird allerdings bei ca. 95%! Das veranlasste mich zu dieser Aussage.
Im Vergleich zu dem, was Funkel in anderhalb Jahren über Caio öffentlich abgelassen hat, könnte man die vielen pos. Äußerungen Skibbes fast sogar als Freibrief bewerten. Schließlich wurde er, laut Präsident Becker, auch aufgrund seines Konzepts zur Eingleiderung Caios eingestellt. Es sieht also stark dannach aus, als ob Caio unter Skibbe endlich seine verdiente Spielzeit bekommen wird, entscheident ist dann aufm Platz. Skibbe weiß ja sicherlich, wie wichtig Spielpraxis für einen solchen Spieler ist
Naja, wenn man sich Skibbes Aussagen mal komplett anhört, dann halte ich es -bei einer Vorbereitung, in der Caio voll mitzieht und auch seine Defensivaufgaben wahrnimmt- für wahrscheinlich, dass er zu Saisonbeginn auf dem Platz stehen wird. Sollte er sich aber nicht entsprechend reinhängen, dann dürfte er wohl zur Winterpause den Verein wechseln.
Ohne jetzt die Zitate rauskramen zu wollen, aber Skibbe hat mehrfach betont, dass man im modernen Fußball keinen Spieler gänzlich von den Defensivaufgaben befreien könne. Ebenfalls sagte er sinngemäß, dass Caio es bei mangelnder Einstellung bei keinem Profiverein schaffen wird!
Nach einem Freibrief klingt das in meinen Ohren nicht. Und falls Caio das ebenso deutet wie Du, dann werden sich einige noch gewaltig wundern. Inklusive Caio.....
Du bist lustig. Wo habe ich den behauptet, das Caio nicht nach hinten arbeiten müsste. Wer sagt überhaupt, dass er zu wenig nach hinten arbeite...außer Funkel, aber dessen Meinung interessiert ja nun keinen mehr Ich versuche einfach die positiven Eigenschaften, nämlich dessen fußballerische Fähigkeiten, in den Vordergrund zu heben. Das jeder Spieler mit 23 Jahren noch an sich arbeiten muss, versteht sich von selbst. Caio hat Defizite an denen er arbeiten muss, aber unter Funkel war das aufgrund fehlender Spielpraxis, mangelnden Vertrauens, wenig Kommunikation und öffentlicher Demontage nicht möglich. Wer Skibbes Äußerungen in Bezug auf Caio jetzt unbedingt negativ auslegen will, der hat wohl in den letzten beiden Jahren kein Interview von Funkel gelesen.
Endgegner schrieb: Skibbe hat nur gesagt das er ein (sehr) guter Spieler ist und es nun an ihm ist das Potential aus ihm rauszuholen. (sinngemäß)
Davon das er nen "Freibrief" in die Aufstellung hat war eigentlich nicht die Rede. Ich glaube sogar irgendwo gelesen zu haben das er gesagt hat, wenn Caio nicht die Leistung bringt, die er erwartet hätte er wohl die längste Zeit in Frankfurt gespielt (wieder sinngemäß).
Ok stimmt, als Fakt kann man es wirklich nicht bezeichnen, dass Caio unter Skibbe mehr spielen wird, das hat Skibbe nie behauptet. Es wäre auch fatal soetwas zu behaupten, das Leistungsprinzip sollte nach wie vor angewandt werden. Ich sehe die Chance, dass Caio unter Skibbe (viel)mehr und noch besser spielen wird allerdings bei ca. 95%! Das veranlasste mich zu dieser Aussage.
Im Vergleich zu dem, was Funkel in anderhalb Jahren über Caio öffentlich abgelassen hat, könnte man die vielen pos. Äußerungen Skibbes fast sogar als Freibrief bewerten. Schließlich wurde er, laut Präsident Becker, auch aufgrund seines Konzepts zur Eingleiderung Caios eingestellt. Es sieht also stark dannach aus, als ob Caio unter Skibbe endlich seine verdiente Spielzeit bekommen wird, entscheident ist dann aufm Platz. Skibbe weiß ja sicherlich, wie wichtig Spielpraxis für einen solchen Spieler ist
Naja, wenn man sich Skibbes Aussagen mal komplett anhört, dann halte ich es -bei einer Vorbereitung, in der Caio voll mitzieht und auch seine Defensivaufgaben wahrnimmt- für wahrscheinlich, dass er zu Saisonbeginn auf dem Platz stehen wird. Sollte er sich aber nicht entsprechend reinhängen, dann dürfte er wohl zur Winterpause den Verein wechseln.
Ohne jetzt die Zitate rauskramen zu wollen, aber Skibbe hat mehrfach betont, dass man im modernen Fußball keinen Spieler gänzlich von den Defensivaufgaben befreien könne. Ebenfalls sagte er sinngemäß, dass Caio es bei mangelnder Einstellung bei keinem Profiverein schaffen wird!
Nach einem Freibrief klingt das in meinen Ohren nicht. Und falls Caio das ebenso deutet wie Du, dann werden sich einige noch gewaltig wundern. Inklusive Caio.....
Du bist lustig. Wo habe ich den behauptet, das Caio nicht nach hinten arbeiten müsste. Wer sagt überhaupt, dass er zu wenig nach hinten arbeite...außer Funkel, aber dessen Meinung interessiert ja nun keinen mehr Ich versuche einfach die positiven Eigenschaften, nämlich dessen fußballerische Fähigkeiten, in den Vordergrund zu heben. Das jeder Spieler mit 23 Jahren noch an sich arbeiten muss, versteht sich von selbst. Caio hat Defizite an denen er arbeiten muss, aber unter Funkel war das aufgrund fehlender Spielpraxis, mangelnden Vertrauens, wenig Kommunikation und öffentlicher Demontage nicht möglich. Wer Skibbes Äußerungen in Bezug auf Caio jetzt unbedingt negativ auslegen will, der hat wohl in den letzten beiden Jahren kein Interview von Funkel gelesen.
Hier eines der Skibbe-Interviews (in Wort und bewegten Bildern), das ein paar Antworten auf einige eurer diskutierten Fragen gibt:
erikeasy schrieb: Was Funkel mit Arsenal und Bremen verbinden soll kann ich nicht nachvollziehen WIB. Beide nicht auf Augenhöhe und im entferntesten mit Funkel vergleichbar.
Dann lese das "Arugment" von Adlerauge, dass neue Besen gut kehren und zwar immer. Und: warum ist Schaaf nicht mit Funkel zu vergleichen, das erschließt sich mir net. Außer dass man ihn nicht "gleich" rausgeworfen hat, als der "Mob" danach schrie...
Aber egal, "IHR" habt Euren Sündenbock warum wir nicht Meister geworden sind und Caio kein Uwe Bein ist, dann ist es ja gut.
Liebe WiB, ich bin ja nun auch bekennder Funkel-Fan, aber der Vergleich hinkt doch nun ziemlich, oder?
Arsenal spielt seit Jahren einen ausgesprochen schnellen, kreativen Offensivfussball, ebenso wie Werder Bremen zumindest teilweise. Zugegebenermaßen tun beide Vereine das mit einer deutlich anderen individuellen Qualität und einem anderen Budget als wir es in den vergangen (und leider wohl auch kommenden) Jahren hatten (und haben werden). Auf der anderen Seite muss man aber zum Beispiel einem Wolfgang Schaaf zugute halten, dass er durchaus schwierige Charaktere in seine Mannschaft integriert hat und zu Höhenflügen geführt hat, die diese Spieler vor- und nachher nicht mehr erlebt haben. ...
Mein lieber Rheinadler, es ging darum, wie vorher schon mal geschrieben, dass neue Besen nicht immer gut kehren. Thomas Schaaf hat in Bremen bisher 10 Jahre lang agieren dürfen. Und für ein schnelles, attraktives Spiel brauchst Du auch die Leute und zwar auch noch gesund und nicht in der Reha oder unterm OP-Tisch.... Aber egal, wir sprechen uns wieder am Ende der Saison.
erikeasy schrieb: Was Funkel mit Arsenal und Bremen verbinden soll kann ich nicht nachvollziehen WIB. Beide nicht auf Augenhöhe und im entferntesten mit Funkel vergleichbar.
Dann lese das "Arugment" von Adlerauge, dass neue Besen gut kehren und zwar immer. Und: warum ist Schaaf nicht mit Funkel zu vergleichen, das erschließt sich mir net. Außer dass man ihn nicht "gleich" rausgeworfen hat, als der "Mob" danach schrie...
Aber egal, "IHR" habt Euren Sündenbock warum wir nicht Meister geworden sind und Caio kein Uwe Bein ist, dann ist es ja gut.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen. Und ansonsten hatte Schaaf eigentlich erst ein schlechtes Jahr in Bremen, nämlich dieses, und auch da gab es teilweise Überlegungen ihn raus zu schmeißen und er überlegte, ob er nicht besser woanders hingeht.
Vielleicht ist es ja gar nicht so, dass Funkel hier besonders übel mitgespielt wurde. Vielleicht ist es ja in Wahrheit so, dass Funkel der erste Trainer der Eintracht seit Ewigkeiten war, der hier sehr lange, sehr ruhig arbeiten konnte. Zudem war Frankfurt - laut Funkel - der erste Verein, bei dem seine Arbeit von der Presse anerkannt wurde.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen.
Einer der Hauptunterschiede war ganz sicher, dass Bremen seinerzeit nicht gerade aus der Bundesliga abgestiegen war und kein anderer das Himmelfahrtskommando übernehmen wollte.
Deine "Argumente" sind manchmal echt zum Davonlaufen...
Musiq schrieb: Caio hat Defizite an denen er arbeiten muss, aber unter Funkel war das aufgrund fehlender Spielpraxis, mangelnden Vertrauens, wenig Kommunikation und öffentlicher Demontage nicht möglich.
was ein Blödsinn. Es stand ihm jederzeit frei, an seinen Defiziten zu arbeiten. Aber manchem ist auch nix zu blöd um Caio zu preisen und FF zu beschimpfen. Falls du es noch nicht mitbekommen hast - FF ist weg, Vergangenheit. Jetzt hat das "lustige Pummelchen" einen neuen Trainer und seine nächste und letzte Chance, zu zeigen, dass er mehr kann als Technik. Die Zeit wirds weisen.
erikeasy schrieb: Was Funkel mit Arsenal und Bremen verbinden soll kann ich nicht nachvollziehen WIB. Beide nicht auf Augenhöhe und im entferntesten mit Funkel vergleichbar.
Dann lese das "Arugment" von Adlerauge, dass neue Besen gut kehren und zwar immer. Und: warum ist Schaaf nicht mit Funkel zu vergleichen, das erschließt sich mir net. Außer dass man ihn nicht "gleich" rausgeworfen hat, als der "Mob" danach schrie...
Aber egal, "IHR" habt Euren Sündenbock warum wir nicht Meister geworden sind und Caio kein Uwe Bein ist, dann ist es ja gut.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen. Und ansonsten hatte Schaaf eigentlich erst ein schlechtes Jahr in Bremen, nämlich dieses, und auch da gab es teilweise Überlegungen ihn raus zu schmeißen und er überlegte, ob er nicht besser woanders hingeht.
Vielleicht ist es ja gar nicht so, dass Funkel hier besonders übel mitgespielt wurde. Vielleicht ist es ja in Wahrheit so, dass Funkel der erste Trainer der Eintracht seit Ewigkeiten war, der hier sehr lange, sehr ruhig arbeiten konnte. Zudem war Frankfurt - laut Funkel - der erste Verein, bei dem seine Arbeit von der Presse anerkannt wurde.
Ach iwo Maggo. Funkel ist der nette gute, der von ein paar bösen, hirnlosen A.... weggeekelt wurde, was nun den Untergang des Abendlandes herauf beschwört. Ironie aus.
Ich kann diesen Mist nicht mehr hören. Funkel ist "weg", das ist nunmal der Gang der Dinge. Das wenn es schlechter läuft, die Fans auch mal auf die Barrikaden gehen ist ebenfalls der Gang der Dinge, nur das dies hier in Frankfurt Jahre später passierte wie üblich. Das hat dann eben die Wahrnehmung mancher derart beeinträchtigt, das eine rationale Wertung nicht mehr vorgenommen werden kann. Ob dieser Gang der Dinge schicklich ist, oder nicht, soll hierbei nicht bewertet sein.
Dieses Nachtreten ist mir völlig unverständlich. Funkel war ein guter, aber seine Zeit war nun einmal nach der deutlich überwiegenden Meinung nahezu aller involvierten Eintrachtler abgelaufen, nicht zuletzt auch nach seiner eigenen Auffassung. Die Gründe sind mannigfaltig und letztlich nicht erheblich.
Der Drops ist gelutscht und alle sollten mal langsam überlegen, ob es hier um Eintracht Frankfurt geht, oder um FF. Wir hatten schon zahllose Trainer, gute wie schlechte, aber eines hatten sie wie überall auf der Welt gemeinsam - sie sind irgendwann nicht mehr im Amt gewesen.
Ich blicke dankbar und in der Summe positiv auf die Jahre mit Funkel zurück. Mehr wie ein Blick zurück ist aber nicht drin, denn ich lebe in der Gegenwart und die ist der Schritt in die Zukunft.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen.
Einer der Hauptunterschiede war ganz sicher, dass Bremen seinerzeit nicht gerade aus der Bundesliga abgestiegen war und kein anderer das Himmelfahrtskommando übernehmen wollte.
Deine "Argumente" sind manchmal echt zum Davonlaufen...
Meine Argumente sind so gut oder so schlecht wie du sie verstehst. Es ging mir bei dem Argument nicht um einen Vergleich des Könnens von Schaaf und Funkel, sondern einzig und allein darum, dass Schaaf in Bremen von Anfang an in Regionen war, bei denen es keinen Grund zur Unzufriedenheit gab. Insofern ist es einfach ein falscher Vergleich, wenn man sagt, wie es WIB macht, guckt nach Bremen. Guckt, wo die sind. Und die haben an ihrem Trainer festgehalten, aber wir schmeißen unseren raus, also kommen wir auch nicht hoch.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen.
Einer der Hauptunterschiede war ganz sicher, dass Bremen seinerzeit nicht gerade aus der Bundesliga abgestiegen war und kein anderer das Himmelfahrtskommando übernehmen wollte.
Deine "Argumente" sind manchmal echt zum Davonlaufen...
Man kann es drehen und wenden wie man will, die letzen 1,5 Jahre waren alles andere als Gold bei uns. Und das man da über einen neuen Trainer nachdenkt bzw. holt, sorry für mich ist das nichts ungewöhnliches. Alleine schon die Tatsache das man dem Mann so viel Zeit gegeben hat, die Lage wieder zu bessern spricht ganz klar für Eintracht Frankfurt. Nur irgendwann muss man reagieren. 33 Punkte in der Saison sprechen eine deutliche Sprache, Verletzungspech hin oder her.
Natürlich hinkt der Vergleich Bremen-Frankfurt, genau wieder der Vergleich Wenger-Funkel. Und sorry Basalt, Funkel hat mMn einen großen Bonus bei Bruchhagen gehabt, gerade weil er uns damals trainiert hat, wo kein anderer zur Eintracht wollte nur kann selbst das kein Freibrief für die Ewigkeit sein.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen.
Einer der Hauptunterschiede war ganz sicher, dass Bremen seinerzeit nicht gerade aus der Bundesliga abgestiegen war und kein anderer das Himmelfahrtskommando übernehmen wollte.
Deine "Argumente" sind manchmal echt zum Davonlaufen...
Diesen schwierigen Job hat er auch mit grossem Erfolg erledigt. Wer haette damals schon vom Pokalfinale und internationalem Geschaeft traeumen duerfen?
Was leider immernoch keiner beurteilen kann ist, ob Funkel in der Lage ist, ein Team im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Bei uns hat er diese Chance endlich bekommen, aber nicht nutzen koennen. Diverse Faktoren spielten da eine Rolle, aber eben auch Schwaechen von Funkel.
Ich finde es ist schon legitim Staerken und Schwaechen von Trainern zu diskutieren, denn die hat jeder Mensch. Und Funkel ist ja weissgott kein schlechter Trainer, aber jeder kann, nein ich denke muss dazulernen. Eben an seinen Schwaechen arbeiten genauso wie an den Schwaechen seiner Spieler zu arbeiten. Denn das macht auch die Konkurrenz - der Eine vielleicht mehr und der Andere weniger - fand da das Interview mit Magath interessant.
Ich bin gespannt, welchen Job Funkel uebernehmen wird und ob er aus den fuenf Jahren bei der Eintracht etwas mitgenommen hat. Vielleicht zeigt er uns ja, dass er nicht nur ein Mann fuer den Aufstieg, Abstiegskampf und die Etablierung im unteren Mittelfeld ist. Freuen wuerde es mich fuer ihn.
erikeasy schrieb: Was Funkel mit Arsenal und Bremen verbinden soll kann ich nicht nachvollziehen WIB. Beide nicht auf Augenhöhe und im entferntesten mit Funkel vergleichbar.
Dann lese das "Arugment" von Adlerauge, dass neue Besen gut kehren und zwar immer. Und: warum ist Schaaf nicht mit Funkel zu vergleichen, das erschließt sich mir net. Außer dass man ihn nicht "gleich" rausgeworfen hat, als der "Mob" danach schrie...
Aber egal, "IHR" habt Euren Sündenbock warum wir nicht Meister geworden sind und Caio kein Uwe Bein ist, dann ist es ja gut.
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen. Und ansonsten hatte Schaaf eigentlich erst ein schlechtes Jahr in Bremen, nämlich dieses, und auch da gab es teilweise Überlegungen ihn raus zu schmeißen und er überlegte, ob er nicht besser woanders hingeht.
Vielleicht ist es ja gar nicht so, dass Funkel hier besonders übel mitgespielt wurde. Vielleicht ist es ja in Wahrheit so, dass Funkel der erste Trainer der Eintracht seit Ewigkeiten war, der hier sehr lange, sehr ruhig arbeiten konnte. Zudem war Frankfurt - laut Funkel - der erste Verein, bei dem seine Arbeit von der Presse anerkannt wurde.
Zudem hat FF wiederholt betont, hier seine schönsten Trauinerjahre verbracht zu haben.
FF scheint mit der Eintracht im reinen zu sein. Wir alle sollten, gerade auch die, die FF ganz gerne hier noch sehen würden, nach vorne schauen.
Musiq schrieb: Caio hat Defizite an denen er arbeiten muss, aber unter Funkel war das aufgrund fehlender Spielpraxis, mangelnden Vertrauens, wenig Kommunikation und öffentlicher Demontage nicht möglich.
was ein Blödsinn. Es stand ihm jederzeit frei, an seinen Defiziten zu arbeiten. Aber manchem ist auch nix zu blöd um Caio zu preisen und FF zu beschimpfen. Falls du es noch nicht mitbekommen hast - FF ist weg, Vergangenheit. Jetzt hat das "lustige Pummelchen" einen neuen Trainer und seine nächste und letzte Chance, zu zeigen, dass er mehr kann als Technik. Die Zeit wirds weisen.
.... und Tore schießen. Und klasse Pässe spielen. Und mal an ein paar Gegnern vorbeiziehen. Und und und..... Ich finds immer super, wenn Caio so hingestellt wird, als ob er außer ein paar Übersteigern noch nie was zuwege gebracht hätte. Das ist entweder blind oder bösartig.
Folgendes zur Erklärung.
Das kleine Gebabbel würde mich nicht stören, ich habe allerdings keine Lust das nachzulesen. Im alten Caio-Thread war es so, dass sich Leute, die sich eigentlich lang genug aus dem Thread oder anders kannten, aber unterschiedliche Meinungen vertraten, je nach Tagesform toll verstanden oder aber ordentlich austeilten. Und wenn dann jeden Tag mindestens einmal einem ein Spruch rausgerutscht ist, durften wir uns vorwerfen lassen Caio-/Meier-Bashing zuzulassen und nur Meier-/Caio-Bashing zu sanktionieren.
Das Ende von der Geschichte: Eigentlich muss man dauernd mitlesen und - falls einer grad mal austickt- schnell sperren. Wie oft der MrBoccia erst der böse Caio-Basher war und einen Tag später hatten sich alle lieb, kann ich z.B. gar nicht mehr zählen
Das ist für einen außenstehenden Mitleser unglaublich zäh und wenn man bedenkt, dass sich da Leute, die es eigentlich besser wissen müssen, sowas zwischendrin an den Kopf schleudern auch eigentlich völlig unsinnig.
Also gönnt uns doch wenigstens auch mal die Sommerpause.
Nö. Wir haben ja auch keine, das Hamsterrrad dreht sich auch im Sommer.
Ok, ich denke, wir beide meinten zwei verschiedene Dinge. Alles klar, kein Problem.
Und das wäre ja auch mal was, für die Interessierten:
http://www.laktattest.net/was-kostet-ein-laktattest
190 euro aus dem fenster geworfen
Du bist lustig. Wo habe ich den behauptet, das Caio nicht nach hinten arbeiten müsste. Wer sagt überhaupt, dass er zu wenig nach hinten arbeite...außer Funkel, aber dessen Meinung interessiert ja nun keinen mehr
Ich versuche einfach die positiven Eigenschaften, nämlich dessen fußballerische Fähigkeiten, in den Vordergrund zu heben. Das jeder Spieler mit 23 Jahren noch an sich arbeiten muss, versteht sich von selbst.
Caio hat Defizite an denen er arbeiten muss, aber unter Funkel war das aufgrund fehlender Spielpraxis, mangelnden Vertrauens, wenig Kommunikation und öffentlicher Demontage nicht möglich.
Wer Skibbes Äußerungen in Bezug auf Caio jetzt unbedingt negativ auslegen will, der hat wohl in den letzten beiden Jahren kein Interview von Funkel gelesen.
Hier eines der Skibbe-Interviews (in Wort und bewegten Bildern), das ein paar Antworten auf einige eurer diskutierten Fragen gibt:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1791330&
Dann lese das "Arugment" von Adlerauge, dass neue Besen gut kehren und zwar immer.
Und: warum ist Schaaf nicht mit Funkel zu vergleichen, das erschließt sich mir net.
Außer dass man ihn nicht "gleich" rausgeworfen hat, als der "Mob" danach schrie...
Aber egal, "IHR" habt Euren Sündenbock warum wir nicht Meister geworden sind und Caio kein Uwe Bein ist, dann ist es ja gut.
Mein lieber Rheinadler,
es ging darum, wie vorher schon mal geschrieben, dass neue Besen nicht immer gut kehren.
Thomas Schaaf hat in Bremen bisher 10 Jahre lang agieren dürfen.
Und für ein schnelles, attraktives Spiel brauchst Du auch die Leute und zwar auch noch gesund und nicht in der Reha oder unterm OP-Tisch....
Aber egal, wir sprechen uns wieder am Ende der Saison.
Jetzt mach aber mal 'nen Punkt! Der Schluchti kann nun echt nichts dafür, dass Du nur bis drei zählen kannst.... *ichmussweg*
einfach mal die ersten 5 Jahre von Schaaf in Bremen mit den 5 Jahren Funkel hier, dann dürfte dir der erste Unterschied auffallen.
Und ansonsten hatte Schaaf eigentlich erst ein schlechtes Jahr in Bremen, nämlich dieses, und auch da gab es teilweise Überlegungen ihn raus zu schmeißen und er überlegte, ob er nicht besser woanders hingeht.
Vielleicht ist es ja gar nicht so, dass Funkel hier besonders übel mitgespielt wurde. Vielleicht ist es ja in Wahrheit so, dass Funkel der erste Trainer der Eintracht seit Ewigkeiten war, der hier sehr lange, sehr ruhig arbeiten konnte. Zudem war Frankfurt - laut Funkel - der erste Verein, bei dem seine Arbeit von der Presse anerkannt wurde.
Einer der Hauptunterschiede war ganz sicher, dass Bremen seinerzeit nicht gerade aus der Bundesliga abgestiegen war und kein anderer das Himmelfahrtskommando übernehmen wollte.
Deine "Argumente" sind manchmal echt zum Davonlaufen...
was ein Blödsinn. Es stand ihm jederzeit frei, an seinen Defiziten zu arbeiten. Aber manchem ist auch nix zu blöd um Caio zu preisen und FF zu beschimpfen. Falls du es noch nicht mitbekommen hast - FF ist weg, Vergangenheit. Jetzt hat das "lustige Pummelchen" einen neuen Trainer und seine nächste und letzte Chance, zu zeigen, dass er mehr kann als Technik. Die Zeit wirds weisen.
Ach iwo Maggo. Funkel ist der nette gute, der von ein paar bösen, hirnlosen A.... weggeekelt wurde, was nun den Untergang des Abendlandes herauf beschwört. Ironie aus.
Ich kann diesen Mist nicht mehr hören. Funkel ist "weg", das ist nunmal der Gang der Dinge. Das wenn es schlechter läuft, die Fans auch mal auf die Barrikaden gehen ist ebenfalls der Gang der Dinge, nur das dies hier in Frankfurt Jahre später passierte wie üblich. Das hat dann eben die Wahrnehmung mancher derart beeinträchtigt, das eine rationale Wertung nicht mehr vorgenommen werden kann. Ob dieser Gang der Dinge schicklich ist, oder nicht, soll hierbei nicht bewertet sein.
Dieses Nachtreten ist mir völlig unverständlich. Funkel war ein guter, aber seine Zeit war nun einmal nach der deutlich überwiegenden Meinung nahezu aller involvierten Eintrachtler abgelaufen, nicht zuletzt auch nach seiner eigenen Auffassung. Die Gründe sind mannigfaltig und letztlich nicht erheblich.
Der Drops ist gelutscht und alle sollten mal langsam überlegen, ob es hier um Eintracht Frankfurt geht, oder um FF. Wir hatten schon zahllose Trainer, gute wie schlechte, aber eines hatten sie wie überall auf der Welt gemeinsam - sie sind irgendwann nicht mehr im Amt gewesen.
Ich blicke dankbar und in der Summe positiv auf die Jahre mit Funkel zurück. Mehr wie ein Blick zurück ist aber nicht drin, denn ich lebe in der Gegenwart und die ist der Schritt in die Zukunft.
Meine Argumente sind so gut oder so schlecht wie du sie verstehst. Es ging mir bei dem Argument nicht um einen Vergleich des Könnens von Schaaf und Funkel, sondern einzig und allein darum, dass Schaaf in Bremen von Anfang an in Regionen war, bei denen es keinen Grund zur Unzufriedenheit gab. Insofern ist es einfach ein falscher Vergleich, wenn man sagt, wie es WIB macht, guckt nach Bremen. Guckt, wo die sind. Und die haben an ihrem Trainer festgehalten, aber wir schmeißen unseren raus, also kommen wir auch nicht hoch.
Man kann es drehen und wenden wie man will, die letzen 1,5 Jahre waren alles andere als Gold bei uns. Und das man da über einen neuen Trainer nachdenkt bzw. holt, sorry für mich ist das nichts ungewöhnliches. Alleine schon die Tatsache das man dem Mann so viel Zeit gegeben hat, die Lage wieder zu bessern spricht ganz klar für Eintracht Frankfurt. Nur irgendwann muss man reagieren. 33 Punkte in der Saison sprechen eine deutliche Sprache, Verletzungspech hin oder her.
Natürlich hinkt der Vergleich Bremen-Frankfurt, genau wieder der Vergleich Wenger-Funkel. Und sorry Basalt, Funkel hat mMn einen großen Bonus bei Bruchhagen gehabt, gerade weil er uns damals trainiert hat, wo kein anderer zur Eintracht wollte nur kann selbst das kein Freibrief für die Ewigkeit sein.
Aber herje, ich schweif schon wieder ab. Sorry.
Diesen schwierigen Job hat er auch mit grossem Erfolg erledigt.
Wer haette damals schon vom Pokalfinale und internationalem Geschaeft traeumen duerfen?
Was leider immernoch keiner beurteilen kann ist, ob Funkel in der Lage ist, ein Team im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Bei uns hat er diese Chance endlich bekommen, aber nicht nutzen koennen. Diverse Faktoren spielten da eine Rolle, aber eben auch Schwaechen von Funkel.
Ich finde es ist schon legitim Staerken und Schwaechen von Trainern zu diskutieren, denn die hat jeder Mensch. Und Funkel ist ja weissgott kein schlechter Trainer, aber jeder kann, nein ich denke muss dazulernen. Eben an seinen Schwaechen arbeiten genauso wie an den Schwaechen seiner Spieler zu arbeiten. Denn das macht auch die Konkurrenz - der Eine vielleicht mehr und der Andere weniger - fand da das Interview mit Magath interessant.
Ich bin gespannt, welchen Job Funkel uebernehmen wird und ob er aus den fuenf Jahren bei der Eintracht etwas mitgenommen hat. Vielleicht zeigt er uns ja, dass er nicht nur ein Mann fuer den Aufstieg, Abstiegskampf und die Etablierung im unteren Mittelfeld ist. Freuen wuerde es mich fuer ihn.
Zudem hat FF wiederholt betont, hier seine schönsten Trauinerjahre verbracht zu haben.
FF scheint mit der Eintracht im reinen zu sein. Wir alle sollten, gerade auch die, die FF ganz gerne hier noch sehen würden, nach vorne schauen.
Ich denke, wir sind auf einem guten Weg.
Programmierer
.... und Tore schießen. Und klasse Pässe spielen. Und mal an ein paar Gegnern vorbeiziehen. Und und und.....
Ich finds immer super, wenn Caio so hingestellt wird, als ob er außer ein paar Übersteigern noch nie was zuwege gebracht hätte. Das ist entweder blind oder bösartig.