Keine Karte in den freien Verkauf. Moderner Fußball allez!
Gilt das auch für die Gästefans? Müssen wir uns jetzt wieder Dauerkarten für den Bieberer Berg kaufen?
Nö oder steht ein Oxxe mit Knarre vor dir und zwingt dich dazu. Ansonsten abwarten, wenn die ihre 20.000 Tix net los werden dann gibt's auch nen freien Verkauf. Ist doch alles nur Panikmache und DK Verkaufsförderung.
na ja ein Schüler könnte mir für 60 Euro eine Dauerkarte kaufen und ich erhalte 2 Tickets. Wäre eine Überlegung wert.
Sieht für mich so aus, als hätte die unvorhergesehene Entwicklung der U23 sowie das andere nicht ganz alltägliche Projekt: der Bau des neuen Leistungszentrums die Beteiligten beider Seiten, eV wie AG, etwas überfordert.
Da hilft es, ganz pragmatisch gesehen, jetzt wenig, wenn allerseits nach Schuldigen gesucht wird. Man sollte jetzt nach außen die Klappe halten, auf Empfindlichkeiten und Ehrgeize mal vorübergehend verzichten, sich intern zusammensetzen und eine vernünftige Lösung des Problems finden.
À la longue wird eine Lösung, bei der alle Mannschaften von (mindestens) U17 bis zu den Profis unter das Dach der AG kommen, unumgänglich sein. Das erspart solch kropfunnötige Reibungsverluste, Zeit und Nerven und wird die Jugendarbeit insgesamt effizienter und erfolgreicher machen.
Im Blizztip soll angeblich stehen dass wir, ""Wie wir aus gut informierten Kreisen erfahren haben....", einen Freundschaftsspiel gegen Chelsea am 5.8.2009 bestreiten (meinten jedenfalls zwei Leute bei tm.de, dass es dort drin steht).
adlerkadabra schrieb: 'Der Streit ums Geld' von Klaus Veit (im SAW)
Sieht für mich so aus, als hätte die unvorhergesehene Entwicklung der U23 sowie das andere nicht ganz alltägliche Projekt: der Bau des neuen Leistungszentrums die Beteiligten beider Seiten, eV wie AG, etwas überfordert.
Da hilft es, ganz pragmatisch gesehen, jetzt wenig, wenn allerseits nach Schuldigen gesucht wird. Man sollte jetzt nach außen die Klappe halten, auf Empfindlichkeiten und Ehrgeize mal vorübergehend verzichten, sich intern zusammensetzen und eine vernünftige Lösung des Problems finden.
À la longue wird eine Lösung, bei der alle Mannschaften von (mindestens) U17 bis zu den Profis unter das Dach der AG kommen, unumgänglich sein. Das erspart solch kropfunnötige Reibungsverluste, Zeit und Nerven und wird die Jugendarbeit insgesamt effizienter und erfolgreicher machen.
Tube schrieb: HB: "Ich nehme mir nicht die Freiheit, gegen den Etat zu verstoßen." Da scheint zur Zeit echt gute Laune angesagt zu sein.
Unsere "alte Eintracht" scheint fröhliche Urständ zu feiern...
Hat doch recht. Wo kommen wir hin, wenn einerseits Budgets und Etats aufgestellt werden, von denen Entscheidungen abhängen, aber diese Pläne von vorneherein und sehr kühl kalkuliert, hemmumgslos überschritten werden (und so ist das hier - bei den genannten Zahlen und Größenordnungen - auch zu gewichten). Der Verlierer ist der "solide" Kaufmann, also der der seriös danach arbeitet und sich an Absprachen hält.
Im konkreten Fall sind auch alle die hier die Verlierer, die noch nach echten Verstärkungen des Kaders verlangen. Der Spielraum hat sich hier einfach negativ verändert. Hier würde mich auch mal die Kalkulation der U23 usw interessieren. Wo und wofür sind hier konkret die Gelder ausgegeben worden?
In der FNP schreibt Herr Veit "Rolf Gewehr, der neue Fahrer, kann also ordentlich auf die Tube drücken." Online gibt es dazu eine Bilderserie, in der ebenfalls Gewehr als Busfahrer genannt wird.
In der FAZ heißt es: "An diesem Mittwoch bricht die Mannschaft mit ihrem neuen Teambus, dessen Schlüssel am Dienstagmittag an Chauffeur Rainer Lorch überreicht wurden, ins Zillertal auf."
monk schrieb: In der FNP schreibt Herr Veit "Rolf Gewehr, der neue Fahrer, kann also ordentlich auf die Tube drücken." Online gibt es dazu eine Bilderserie, in der ebenfalls Gewehr als Busfahrer genannt wird.
In der FAZ heißt es: "An diesem Mittwoch bricht die Mannschaft mit ihrem neuen Teambus, dessen Schlüssel am Dienstagmittag an Chauffeur Rainer Lorch überreicht wurden, ins Zillertal auf."
monk schrieb: In der FNP schreibt Herr Veit "Rolf Gewehr, der neue Fahrer, kann also ordentlich auf die Tube drücken." Online gibt es dazu eine Bilderserie, in der ebenfalls Gewehr als Busfahrer genannt wird.
In der FAZ heißt es: "An diesem Mittwoch bricht die Mannschaft mit ihrem neuen Teambus, dessen Schlüssel am Dienstagmittag an Chauffeur Rainer Lorch überreicht wurden, ins Zillertal auf."
Ich weiß es net. Aber hier scheinen einige Erfahrung damit zu haben.
Jetzt häng´ Dich nicht an dem Begriff "Gymnastik" auf. Es ist natürlich dieses fußballerspezifische Dehnen und Strecken gemeint.
Und es könnte durchaus hilfreich sein, dies nicht nur einmal pro Woche zu tun, sondern vor und nach jedem Training.
Jo, ist ein netter Zeitvertreib.
Programmierer
Geschwindikkeitsdefizit? ;(
Alvarez im ersten Profitraining Bänder durch, amre Sau, gute Besserung!
Da haben wohl einige bei Leistungstest geschummelt.
haben hunde oder andere Menschen für sie laufen gelassen.
Typisch Schalke.
na ja ein Schüler könnte mir für 60 Euro eine Dauerkarte kaufen und ich erhalte 2 Tickets. Wäre eine Überlegung wert.
Da weicht doch keiner aus, bei so einem piepsen.
Wenn dann was in die Richtung http://www.youtube.com/watch?v=33DWqRyAAUw&feature=related
Du hast recht, dieses Rumgefiepe ist schon etwas enttäuschend.
Aber hierbei .....
http://www.sound-pool24.de/advanced_search_result.php?keywords=Vogel+or+V%F6gel&x=23&y=10
(--> Position 2)
..... drückt auch der hartgesottenste Brummifahrer seinen 8-Achser gaaanz schnell gaaanz rechts ran
..... wäre im übrigen auch eine gute Tormusik. So kommt man in die Medien.
Sieht für mich so aus, als hätte die unvorhergesehene Entwicklung der U23 sowie das andere nicht ganz alltägliche Projekt: der Bau des neuen Leistungszentrums die Beteiligten beider Seiten, eV wie AG, etwas überfordert.
Da hilft es, ganz pragmatisch gesehen, jetzt wenig, wenn allerseits nach Schuldigen gesucht wird. Man sollte jetzt nach außen die Klappe halten, auf Empfindlichkeiten und Ehrgeize mal vorübergehend verzichten, sich intern zusammensetzen und eine vernünftige Lösung des Problems finden.
À la longue wird eine Lösung, bei der alle Mannschaften von (mindestens) U17 bis zu den Profis unter das Dach der AG kommen, unumgänglich sein. Das erspart solch kropfunnötige Reibungsverluste, Zeit und Nerven und wird die Jugendarbeit insgesamt effizienter und erfolgreicher machen.
Einem guten "Adlerauge" entgeht halt nix...
Scheint mir rictig beurteilt!
Da scheint zur Zeit echt gute Laune angesagt zu sein.
Unsere "alte Eintracht" scheint fröhliche Urständ zu feiern...
Hat doch recht. Wo kommen wir hin, wenn einerseits Budgets und Etats aufgestellt werden, von denen Entscheidungen abhängen, aber diese Pläne von vorneherein und sehr kühl kalkuliert, hemmumgslos überschritten werden (und so ist das hier - bei den genannten Zahlen und Größenordnungen - auch zu gewichten). Der Verlierer ist der "solide" Kaufmann, also der der seriös danach arbeitet und sich an Absprachen hält.
Im konkreten Fall sind auch alle die hier die Verlierer, die noch nach echten Verstärkungen des Kaders verlangen. Der Spielraum hat sich hier einfach negativ verändert. Hier würde mich auch mal die Kalkulation der U23 usw interessieren. Wo und wofür sind hier konkret die Gelder ausgegeben worden?
In der FAZ heißt es: "An diesem Mittwoch bricht die Mannschaft mit ihrem neuen Teambus, dessen Schlüssel am Dienstagmittag an Chauffeur Rainer Lorch überreicht wurden, ins Zillertal auf."
Wer fährt den Bus denn nun?
Ich bin für den, der auf Tube drückt
So dimmts