>

Kaderumbruch 2010

#
Gestern wollte ich noch schreiben, dass ich mir Pantelic uU für die Eintracht wünschen würde.
Auch wenn ich ihn wirklich höchst unsympathisch finde und die Vermutung habe, dass er nicht ganz "pflegeleicht" ist, ohne das jetzt begründen zu wollen.
Ist halt mein persönlicher Eindruck von ihm.

Aber wenn der Typ noch was besser kann, dann ist das in jedem Fall Tore machen, davon konnten wir uns Jahre lang von überzeugen.

Gerüchten zufolge hat er sich auch mächtig verzockt, so dass sein Anschlussvertrag bei Ajax gar schlechter dotiert war, als der vorangehende bei der Hertha.
Also nehme ich an, dass er sich schon noch irgendwo in der "Gehaltsreichweite" der Eintracht schwirren müsste.

Das wäre natürlich nur meine "Notnagel-Vorschlag", wenn die Eintracht wirklich kein Pfennig Geld zur Verfügung hätte und sich am "Wühltisch" bedienen müsste.

Ich denke, dass er schon noch 1,2 Jahre im Tank hat und bei ihm wüsste man eg. fast schon was man bekommt.
Eine wohl nicht ganz einfach zu "handelnde" (sprich: händelnde), extrovertierte Tormaschine.

Nun ist aber wohl Schalke auch an ihm interessiert und sollte die "ernst machen", hätte man wohl keinen Hauch einer Chance.
Sollten die aber nur den Preis für Idrissou o. Bance drücken wollen, könnte man ihn notfalls abgreifen.

Notfalls, weil mir persönlich natürlich ein hoffnungsvolles Talent lieber wäre.

Ehe wir aber ohne echten Mittelstürmer in die Saison gehen und weiter so experimentieren wie aktuell mit Halil, würde ich Pantelic wirklich begrüßen.
Und das will wirklich was heissen, weil ich den Typen echt nicht leiden kann!

Da die Eintracht angeblich an Kobiashvili dran ist, könnte bedeuten, dass es wirklich nur Transfers vom "Wühltisch" geben wird...
#
An Pante kann ich nicht glauben, auch wenn ich es genauso wie sCare sehe unsympatisch aber gut!, aber auch der hat den Anspruch international zu spielen!
Bei Kobiaschwilli hoffe ich immer noch auf die Aussagen von Weber, dass sie (die Scouting-Abteilung) ihre Hausaufgaben gemacht hätten, was Neuverpflichtungen für die kommende Saison angeht.
Da muss doch für LV mehr auf dem Zettel stehen als Kobi und die üblichen Verdächtigen!?
#
So ich hab versucht realistisch zu bleiben aber trotzdem meinen Wünschen gerecht zu werden!!
Ich fang mit den Abgängen an, bei Pröll, Zimmermann, Spycher, Liberopolus ist ja eh schon klar.
Desweiteren werden uns Heller und Tsoumou auch verlassen sowie die verliehenen Krük Steinhöfer      
und Bellaid aber zu Bellaid später mehr. Außerdem werden sofern man sie losbekommt Toski und Petkovic den Verein verlassen so das sollte ungefähr 1 Mio in die Kasse spülen.

Bei den Neuzugängen hab ich nur nach ablösefreien Spielern umgesehen und mich an ein paar Aussagen orientiert (wie Suchen jungen dynamischen Stürmer...). Bedarf besteht natürlich auf der linken Abwehrseite die ich mit Javier Pinola schließen würde da dieser ziemlich Bundesliga erfahren ist (108 Spiele) und bis auf diese Saison eigentlich immer gut gespielt hat.
Das Gerücht um Sebastian Rode gibt es ja und ich glaube auch ,dass das was wird dieser wird aber Ablöse kosten denke so 250000€. Dann kommen wir zu unserm jungen dynamischen Stürmer da würde ich Askhan Dejagah von WOB verpflichten! Er ist auch Ablösefrei und könnte uns auch durch seine flexibilität weiterhelfen. Außerdem ist er auch ein bisschen in vergessenheit geraten .

Mit Altintop würd ich verlängern und ihn dann einfach mal aufm Flügel ausprobieren
Mit Clark wird wahrscheinlich eh verlängert.
Teber würde ich eigentlich auch abgeben aber auf dem bleiben wir sitzen
Jetzt zu Bellaid ich persönlich halte eigentlich recht viel von ihm aber er kann sich bei seinem jetzigen Verein nicht durchsetzen deswegen werden wir wahrscheinlich auf ihm sitzen bleiben aber ich würd ihm dann schon noch ein paar Bewährungschancen geben letztes Jahr war es einfach eine unglückliche Saison!
Ich hab jetzt einfach mal ohne unsere langzeitverletzten Bajramovic und Vasoski geplant.

Abgänge:
TW: Pröll, Zimmermann
LV: Krük, Petkovic,Spycher
LM:Toski
RM:Steinhöfer:
ST:Liberopolus, Heller, Tsoumou
Transfereinnahmen =1000000

Zugänge:
LV: Pinola
ZM: Rode
Offensiv-Allrounder: Dejagah:
SGE II: Rössl, Cincotta, Mössmer, Kittel,
Transferausgaben =250000

Kader:
TW:
Nikolov, Fährmann, Rössl

LV: Pinola, Cincotta

IV: Russ, Franz(RV), Chris(ZDM), Mössmer(ZDM),Bellaid, (Vasoski)

RV: Jung(LV)

LM: Korkmaz, Köhler(LV)

ZM: Schwegler, Teber, Titsch-Rivero,Clark,Rode,Kittel, (Bajramovic)

ZOM: Caio,Meier(ZDM)

RM: Ochs,(RV)

ST:Altintop(RM), Amanatidis, Fenin, Dejagah(Allrounder) Alvarez, Tosun

Bundesliga 22
+erweiterter Kader 5
+langzeitverletzte 2
=insgesamt 29
andere Überlegungen:
Mulemo, Kobiashvilli, Pogatetz, Lukovic


Aufstellung
....................................Fährmann, Nikolov

Jung,Franz..............Russ, Bellaid.....Chris,Mössmer.................Pinola,Cincotta

.............................Schwegler,Teber.......Meier,Clark

Ochs,Altintop......................................................................Korkmaz,Köhler

.......................................................Caio,Dejagah
.............................................................................Amanatidis,Fenin

Die gleiche Formation wie in dieser Saison!
Des wäre jetzt die „1“ und „2“ Mannschaft wie oben erwähnt Halil aufm Flügel ausprobieren aber im Grunde gibt es dazu nicht mehr zusagen!!

Viel Spaß beim kommentieren!!  
#
Ich denke mit 3-4 richtig guten Verpflichtung, kann die Eintracht nächste Saison den Euro-Platz anpeilen, hier meine 4 Verpflichtungen, die ich betätigen würde:


Sebastian Rode (Kickers Offenbach); Ablöse: 250.000 Euro.
Ibrahima Traoré (FC Augsburg); Ablöse: 1 Mio. Euro
Javier Pinola (1. FC Nürnberg); Ablösefrei
Mame Biram Diouf (ManU); 2 Jahre ausleihen für 0,8 Mio.

Abgänge: Pröll,Zimmermann, Spycher, Toski, Steinhöfer, Liberopoulos, Heller und Altintop

Aufstellung:

----------------------------Fährmann--------------------------------
----P. Ochs--------------Franz----Chris--------------------Pinola
--------------------------Schwegler-------------------------------
----Korkmaz---------Caio------Meier------------------Traoré
----------------------------Diouf--------------------------------


Bank: Nikolov, Fenin, Jung, Russ, Köhler, Amanatidis und Rode

Damit wäre glaube ich, fast jeder aus dem Forum überglücklich.
#
Diese Mannschaft hätte schon aufjedenfall einwenig CL-Charakter, stellt euch das mal vor, insgesamt zahlen wir grad mal 2 Mio.!  
#
Klicker schrieb:
Diese Mannschaft hätte schon aufjedenfall einwenig CL-Charakter, stellt euch das mal vor, insgesamt zahlen wir grad mal 2 Mio.!    


Naja der einzige von denen mit CL-Charakter wäre wohl Diouf.
Pinola spielt alles andere als gut zurzeit und Traore hat glaub ich in Stuttgart unterschrieben. Insgesamt gesehen ist unsere Mannschaft aber schon stark aufgestellt. Ab jetzt gilt Qualität zu verpflichten sonst kommen wir auch nächste Saison nicht an die EL-Plätze ran.
#
Da mir gerade langweilig ist und sich in den letzten Wochen ja etwas getan hat, versuche ich mich hier auch nochmal.  

Rot sind die internen "Neuzugänge" und rot und fett die Externen.


Tor
Nikolov
Fährmann
Andreas Rössl

Abwehr
Jung
Franz
Russ
Vasoski (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Pinola (Nürnberg, ablösefrei)
Stefano Cincotta
neuer gestandener IV: (Paul Scharner, Petter Hansson)

Mittelfeld
Chris
Schwegler
Teber
Bajramovic (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Köhler
Korkmaz
Ochs
Caio
Meier
Clark (hab ihn mal rot, da ich die Option ziehen würde)

Sturm
Amanatidis
Fenin
Altintop (rot, da ich seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängern würde)


Das bedeutet auch, dass folgende Spieler sicher gehen:
Pröll, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumou, Liberopoulos.

Gleichzeitig würde ich folgenden Spielern klar machen, dass sie für Eintracht Frankfurt keine einzige Minute mehr spielen werden, möge da kommen was wolle:

Bellaid, Krük, Steinhöfer, Toski, Petkovic. Im Optimalfall findet man für alle 5 Abnehmer, zumindest 2-3 sollte man aber an den Mann bringen. Mit großen Ablösesummen ist dabei natürlich nicht zu rechnen, aber zumindest bezahlt man das Gehalt nicht weiter.


Zwei externe Neuzugänge also, die beide zwar gehaltstechnisch nicht billig sein werden, aber keine Ablöse kosten. Bei dem IV waren die beiden Vorschläge nur exemplarisch. Dass ein Scharner durch seine Zeit in England evtl. gehaltstechnisch utopisch geworden sein knönte, kann man leider nicht ausschließen.

Meine Wunschelf zu Saisonbeginn würde dann ca. so aussehen:

Nikolov/Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Pinola
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - Korkmaz
Fenin/Meier - Altintop/Meier


Ich denke das wäre wirtschaftlich machbar und auch nicht völlig utopisch. Zwei Neuzugänge + Vertragsverlängerung bei Altintop.
#
Wuschelblubb schrieb:
Da mir gerade langweilig ist und sich in den letzten Wochen ja etwas getan hat, versuche ich mich hier auch nochmal.  

Rot sind die internen "Neuzugänge" und rot und fett die Externen.


Tor
Nikolov
Fährmann
Andreas Rössl

Abwehr
Jung
Franz
Russ
Vasoski (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Pinola (Nürnberg, ablösefrei)
Stefano Cincotta
neuer gestandener IV: (Paul Scharner, Petter Hansson)

Mittelfeld
Chris
Schwegler
Teber
Bajramovic (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Köhler
Korkmaz
Ochs
Caio
Meier
Clark (hab ihn mal rot, da ich die Option ziehen würde)

Sturm
Amanatidis
Fenin
Altintop (rot, da ich seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängern würde)


Das bedeutet auch, dass folgende Spieler sicher gehen:
Pröll, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumou, Liberopoulos.

Gleichzeitig würde ich folgenden Spielern klar machen, dass sie für Eintracht Frankfurt keine einzige Minute mehr spielen werden, möge da kommen was wolle:

Bellaid, Krük, Steinhöfer, Toski, Petkovic. Im Optimalfall findet man für alle 5 Abnehmer, zumindest 2-3 sollte man aber an den Mann bringen. Mit großen Ablösesummen ist dabei natürlich nicht zu rechnen, aber zumindest bezahlt man das Gehalt nicht weiter.


Zwei externe Neuzugänge also, die beide zwar gehaltstechnisch nicht billig sein werden, aber keine Ablöse kosten. Bei dem IV waren die beiden Vorschläge nur exemplarisch. Dass ein Scharner durch seine Zeit in England evtl. gehaltstechnisch utopisch geworden sein knönte, kann man leider nicht ausschließen.

Meine Wunschelf zu Saisonbeginn würde dann ca. so aussehen:

Nikolov/Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Pinola
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - Korkmaz
Fenin/Meier - Altintop/Meier


Ich denke das wäre wirtschaftlich machbar und auch nicht völlig utopisch. Zwei Neuzugänge + Vertragsverlängerung bei Altintop.  


Ich hätte einen Vorschlag für den von dir gesuchten IV: Philippe Senderos

http://www.transfermarkt.de/de/philippe-senderos/profil/spieler_4277.html
#
chrisatze schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da mir gerade langweilig ist und sich in den letzten Wochen ja etwas getan hat, versuche ich mich hier auch nochmal.  

Rot sind die internen "Neuzugänge" und rot und fett die Externen.


Tor
Nikolov
Fährmann
Andreas Rössl

Abwehr
Jung
Franz
Russ
Vasoski (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Pinola (Nürnberg, ablösefrei)
Stefano Cincotta
neuer gestandener IV: (Paul Scharner, Petter Hansson)

Mittelfeld
Chris
Schwegler
Teber
Bajramovic (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Köhler
Korkmaz
Ochs
Caio
Meier
Clark (hab ihn mal rot, da ich die Option ziehen würde)

Sturm
Amanatidis
Fenin
Altintop (rot, da ich seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängern würde)


Das bedeutet auch, dass folgende Spieler sicher gehen:
Pröll, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumou, Liberopoulos.

Gleichzeitig würde ich folgenden Spielern klar machen, dass sie für Eintracht Frankfurt keine einzige Minute mehr spielen werden, möge da kommen was wolle:

Bellaid, Krük, Steinhöfer, Toski, Petkovic. Im Optimalfall findet man für alle 5 Abnehmer, zumindest 2-3 sollte man aber an den Mann bringen. Mit großen Ablösesummen ist dabei natürlich nicht zu rechnen, aber zumindest bezahlt man das Gehalt nicht weiter.


Zwei externe Neuzugänge also, die beide zwar gehaltstechnisch nicht billig sein werden, aber keine Ablöse kosten. Bei dem IV waren die beiden Vorschläge nur exemplarisch. Dass ein Scharner durch seine Zeit in England evtl. gehaltstechnisch utopisch geworden sein knönte, kann man leider nicht ausschließen.

Meine Wunschelf zu Saisonbeginn würde dann ca. so aussehen:

Nikolov/Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Pinola
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - Korkmaz
Fenin/Meier - Altintop/Meier


Ich denke das wäre wirtschaftlich machbar und auch nicht völlig utopisch. Zwei Neuzugänge + Vertragsverlängerung bei Altintop.  


Ich hätte einen Vorschlag für den von dir gesuchten IV: Philippe Senderos

http://www.transfermarkt.de/de/philippe-senderos/profil/spieler_4277.html



Ich glaube der ist noch zu jung und wird auch weiterhin in seinen bisherigen Dimensionen verdienen wollen.
#
Wuschelblubb schrieb:
chrisatze schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da mir gerade langweilig ist und sich in den letzten Wochen ja etwas getan hat, versuche ich mich hier auch nochmal.  

Rot sind die internen "Neuzugänge" und rot und fett die Externen.


Tor
Nikolov
Fährmann
Andreas Rössl

Abwehr
Jung
Franz
Russ
Vasoski (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Pinola (Nürnberg, ablösefrei)
Stefano Cincotta
neuer gestandener IV: (Paul Scharner, Petter Hansson)

Mittelfeld
Chris
Schwegler
Teber
Bajramovic (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Köhler
Korkmaz
Ochs
Caio
Meier
Clark (hab ihn mal rot, da ich die Option ziehen würde)

Sturm
Amanatidis
Fenin
Altintop (rot, da ich seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängern würde)


Das bedeutet auch, dass folgende Spieler sicher gehen:
Pröll, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumou, Liberopoulos.

Gleichzeitig würde ich folgenden Spielern klar machen, dass sie für Eintracht Frankfurt keine einzige Minute mehr spielen werden, möge da kommen was wolle:

Bellaid, Krük, Steinhöfer, Toski, Petkovic. Im Optimalfall findet man für alle 5 Abnehmer, zumindest 2-3 sollte man aber an den Mann bringen. Mit großen Ablösesummen ist dabei natürlich nicht zu rechnen, aber zumindest bezahlt man das Gehalt nicht weiter.


Zwei externe Neuzugänge also, die beide zwar gehaltstechnisch nicht billig sein werden, aber keine Ablöse kosten. Bei dem IV waren die beiden Vorschläge nur exemplarisch. Dass ein Scharner durch seine Zeit in England evtl. gehaltstechnisch utopisch geworden sein knönte, kann man leider nicht ausschließen.

Meine Wunschelf zu Saisonbeginn würde dann ca. so aussehen:

Nikolov/Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Pinola
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - Korkmaz
Fenin/Meier - Altintop/Meier


Ich denke das wäre wirtschaftlich machbar und auch nicht völlig utopisch. Zwei Neuzugänge + Vertragsverlängerung bei Altintop.  


Ich hätte einen Vorschlag für den von dir gesuchten IV: Philippe Senderos

http://www.transfermarkt.de/de/philippe-senderos/profil/spieler_4277.html



Ich glaube der ist noch zu jung und wird auch weiterhin in seinen bisherigen Dimensionen verdienen wollen.  


Ja vielleicht, passt eher in "unrealistischer Spieler".
#
Wuschelblubb schrieb:
chrisatze schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da mir gerade langweilig ist und sich in den letzten Wochen ja etwas getan hat, versuche ich mich hier auch nochmal.  

Rot sind die internen "Neuzugänge" und rot und fett die Externen.


Tor
Nikolov
Fährmann
Andreas Rössl

Abwehr
Jung
Franz
Russ
Vasoski (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Pinola (Nürnberg, ablösefrei)
Stefano Cincotta
neuer gestandener IV: (Paul Scharner, Petter Hansson)

Mittelfeld
Chris
Schwegler
Teber
Bajramovic (erst im Laufe der Saison einsatzbereit, wenn überhaupt)
Köhler
Korkmaz
Ochs
Caio
Meier
Clark (hab ihn mal rot, da ich die Option ziehen würde)

Sturm
Amanatidis
Fenin
Altintop (rot, da ich seinen Vertrag um zwei weitere Jahre verlängern würde)


Das bedeutet auch, dass folgende Spieler sicher gehen:
Pröll, Zimmermann, Spycher, Heller, Tsoumou, Liberopoulos.

Gleichzeitig würde ich folgenden Spielern klar machen, dass sie für Eintracht Frankfurt keine einzige Minute mehr spielen werden, möge da kommen was wolle:

Bellaid, Krük, Steinhöfer, Toski, Petkovic. Im Optimalfall findet man für alle 5 Abnehmer, zumindest 2-3 sollte man aber an den Mann bringen. Mit großen Ablösesummen ist dabei natürlich nicht zu rechnen, aber zumindest bezahlt man das Gehalt nicht weiter.


Zwei externe Neuzugänge also, die beide zwar gehaltstechnisch nicht billig sein werden, aber keine Ablöse kosten. Bei dem IV waren die beiden Vorschläge nur exemplarisch. Dass ein Scharner durch seine Zeit in England evtl. gehaltstechnisch utopisch geworden sein knönte, kann man leider nicht ausschließen.

Meine Wunschelf zu Saisonbeginn würde dann ca. so aussehen:

Nikolov/Fährmann
Jung - Franz - Neuer IV - Pinola
Chris - Schwegler
Ochs - - - - - - - Korkmaz
Fenin/Meier - Altintop/Meier


Ich denke das wäre wirtschaftlich machbar und auch nicht völlig utopisch. Zwei Neuzugänge + Vertragsverlängerung bei Altintop.  


Ich hätte einen Vorschlag für den von dir gesuchten IV: Philippe Senderos

http://www.transfermarkt.de/de/philippe-senderos/profil/spieler_4277.html



Ich glaube der ist noch zu jung und wird auch weiterhin in seinen bisherigen Dimensionen verdienen wollen.  


Naja natürlich klingt er erstmal unrealistisch, daher hatte ich ihn auch schon mal im "Unrealistischen Spieler"-Thread vorgeschlagen.
Wenn man sich die Daten aber mal näher betrachtet: Arsenal legt keinen Wert mehr auf seine Dienste, sein Vertrag läuft dort im Sommer aus. Everton verpflichtet ihn (wohl ähnlich wie wir mit Altintop) in der Winterpause, seit dem kam er dort in der Liga-Rückrunde gerade 2x zum Einsatz (einmal 90 und einmal 1 Minute!). Zufrieden kann er damit auch nicht sein!
Vielleicht wenn ihm der Pirmin die Eintracht schön schmackhaft und der HB ein ordentliches Angebot macht.....wer weiß!Aber --ruuuuummms-- da is sie wieder, die Realismuskeule, wenn er bei der WM ordentlich spielt wird es genügend zahlungsfreudigere Interessenten als die Eintracht geben!  
#
Wie man anhand älterer Posts unschwer erkennen kann, war ich lange Zeit ein Pinola Befürworter.
Aber nach dieser Saison und dieser madigen Leistung bin ich doch sehr in zweifeln gekommen.

Wie man aber Jung aus seine "Traumelf" katapultieren kann bleibt mir indes schleierhaft!!!
Das ist in meinen Augen hochgradiger Blödsinn!
#
Jung gehört die Zukunft und wenn wir in den nächsten Jahren einen Spieler haben, der entgegen irgendwelchen Nationalmannschafts-Foren-Verschwörrungstheorien wirklich etwas mit der Nationalmannschaft zu tun haben könnte, dann ist es wohl Jung.

Ich hoffe Skibbe gibt ihm den Stammplatz und zieht Franz in die Mitte.
#
Nochmal zur Finanzierbarkeit von Pocognoli:

Wenn Gladbach von Lüttich den Kapitän und Spielmacher für ca 4 Mio bekommt, sollte doch ein LV nicht mehr kosten. Laut transfermarkt.de hat de Carmago einen Marktwert von 4 Mio und Pocognoli von 4,5 Mio.

Mit geschicktem Verhandeln müsste es doch möglich sein den Pocognoli für 3,5-4 Mio zu kaufen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Jung gehört die Zukunft und wenn wir in den nächsten Jahren einen Spieler haben, der entgegen irgendwelchen Nationalmannschafts-Foren-Verschwörrungstheorien wirklich etwas mit der Nationalmannschaft zu tun haben könnte, dann ist es wohl Jung.

Ich hoffe Skibbe gibt ihm den Stammplatz und zieht Franz in die Mitte.



Jung muss spielen. Auch wenn er mal ein paar schlechte Spiele macht muss man ihm das vertrauen schenken! Er macht seinen weg und ist die optimallösung als rv! Und Franz kämpft mit russ um den Platz neben chris in der iv!
#

Wenn zur nächsten Saison folgende Spieler kommen bzw. verlängern, wäre ich 100 % zufrieden:


Sturm: Gekas und Altintop
Mittelfeld: Rode
Abwehr: Kobiasvili + ein guter IV


Zusammen mit dem restlichen Kader wären wir dann so aufgestellt, um wieder Platz 6 anzugreifen.
#
Willinator schrieb:

Wenn zur nächsten Saison folgende Spieler kommen bzw. verlängern, wäre ich 100 % zufrieden:


Sturm: Gekas und Altintop
Mittelfeld: Rode
Abwehr: Kobiasvili + ein guter IV


Zusammen mit dem restlichen Kader wären wir dann so aufgestellt, um wieder Platz 6 anzugreifen.





P.S. Clark würde ich auch behalten!
#
Nuriel schrieb:
Maggo schrieb:
Version 2.0, denn einen Zugang habe ich ja ganz und gar unterschlagen... aber so viel Freude will ich dann doch in Offenbach nicht aufkommen lassen


Du darfst gleich eine neue Version veröffentlichen, denn Bellaid hast du auch noch völlig unterschlagen. Ich schlage mal vor, beim nächsten Mal eine ausführliche Beta-Test-Phase durchzuführen    


Die Bellaid-Version kommt noch... bei ihm bin ich mir sehr unsicher... aber nach dem, was man im Frankreich-Thread so über ihn liest, bin ich schwer für abgeben. Obwohl ich ihn noch immer für hochtalentiert halte.
#
Hier habe ich noch 2 Personalien gefunden:

FC Schalke: Frankfurter Defensivkraft auf dem Schirm?
02.05.2010 - 17:00 - David Weiss
Seit Samstag ist die Saison für den FC Schalke 04 faktisch beendet. Durch das 0:2 gegen Werder Bremen besteht (praktisch) keine Chance mehr auf die deutsche Meisterschaft. Der Champions League-Platz war schon vorher gesichert. Deshalb kann sich Felix Magath nun an die schwere Aufgabe machen, den Kader der kommenden Spielzeit zu planen.
In der Defensive steht der Transfer von Christoph Metzelder bereits fest. Nach einem Bericht der italienischen Internetplattform ‚Tuttomercatoweb‘ könnte der ehemalige Borusse einen Partner von Eintracht Frankfurt an die Seite bekommen. Demnach sei Schalke am 24-jährigen Innenverteidiger Marco Russ interessiert. Russ hat bei der Eintracht noch bis 2012 Vertrag. Sein Marktwert wird auf drei Millionen Euro geschätzt.

Bietet der BVB Valdez für Misimovic und Meier?
02.05.2010 - 16:34 - Thorsten Retta
Borussia Dortmund kann getrost für Europa planen. Die Europa League ist dem BVB nicht mehr zu nehmen. Das Team von Jürgen Klopp hätte eine hervorragende Spielzeit sogar noch mit dem Einzug in die Champions League veredeln können. Dazu hätten allerdings die letzten Partien gegen den FSV Mainz 05, die TSG Hoffenheim und den VfL Wolfsburg gewonnen werden müssen. Die eigentlichen Matchbälle zum Einzug in die Königsklasse haben die Dortmunder also schon zuvor vergeben.
Diese Punkte fehlen nun. Das junge Team um den häufig verletzten Stammkapitän Sebastian Kehl wird also den Champions League erprobten Bremern den Vorzug im Rennen um Platz drei lassen müssen. Trotzdem arbeiten Sportdirektor Michael Zorc und Jürgen Klopp mit Hochdruck daran, einen konkurrenzfähigen Kader für die kommenden Aufgaben zusammenzustellen.
Laut ‚tuttomercatoweb‘ sind Alexander Meier von Eintracht Frankfurt und Zvjezdan Misimovic potentielle Kandidaten. Dafür sollen die Verantwortlichen sogar Nelson Valdez als Verhandlungsmasse anbieten. Der 26-Jährige, dessen Vertrag noch bis 2012 läuft, soll den Verein im Tausch für einen der genannten Offensivkräfte plus der Summe x verlassen können. Meier wie Misimovic wären beim BVB für die Position hinter der Spitze Lucas Barrios gedacht.
Stammkraft Mohamed Zidan wird nach einem Kreuzbandriss noch bis Oktober ausfallen, Tamas Hajnal konnte nach langer Verletzungspause nicht an gewohnte Leistungen anknüpfen. Trotz aller Euphorie rund um den Signal Iduna Park sind Zweifel angebracht. Vor allem im Fall des Spielmachers vom VfL Wolfsburg. Der wird nämlich auch mit dem FC Schalke 04 in Verbindung gebracht, wo Ex-Coach Felix Magath alle Fäden fest in der Hand hat, und zudem die Perspektive Champions League winkt.

(aus fussballtransfers.com)
#
Valdez + X gegen Meier?  

Und x ist dann gleich 500 Td. Euro oder so?

Lachhaft. Die können ihren Chancentod behalten. Meier ist zur Zeit einer unserer wichtigsten Spieler, dem ich nach der WM - bei konstanter Entwicklung - am ehesten den Sprung in die Nationalelf zutraue. Insbesondere, wenn der Trainer dann nicht mehr Jogi Löw heißt.    


Teilen