>

Bundesliga-Stadien sollen rauchfrei werden

#
Finsterling schrieb:


So sieht es aus!

Recht haste mal Dampf abzulassen.
Für's Runterkommen und zur Entspannung empfehle ich Dir ein lecker Kippchen


Gruß
Finsterling


Danke, das sollte helfen...  
#
Wedge schrieb:
Erstmal vorneweg: Jeder der ein Raucherlokal betritt macht dies freiwillig...

Was mich auch noch aufregt, diese ganzen Raucherverfolgungsgesetzbefürworter so tun als wäre es jemals verboten gewesen eine Nichtraucherkneipe aufzumachen. Es gab mal Leute die das vor ca. 10 Jahren versucht hatten, die hatten nach kurzer Zeit das Rauchen erlaubt weil keiner gekommen ist und sie bald den Bach runter gegangen wären, heute zwingt man die Wirte dazu pleite zu gehen.
#
so leid es mir für die Raucher tut ... ich fänds geil

Ist schon nervig, wenn man als Nichtraucher im engen Block steht und man das ganze Spiel eingeräuchert wird, obwohl es im Freien ist ...
#
eagle-84 schrieb:
propain schrieb:
eagle-84 schrieb:
manu666 schrieb:
eagle-84 schrieb:


Was soll der Quatsch? Ich darf auch niemand schlagen, na sowas?

In den heutigen Stadien gibt es fast nur noch Sitzplätze und da kann man nicht einfach den Platz wechseln, wenn dich nebendran jemand vollqualmt.  


wie wäre es mit Auto fahren Verbot? Wie viele Menschen sterben jedes Jahr an Autounfällen...unverschuldet versteht sich!?

Dieser Gesundheitswahn ist wirklich das aller, aller letzte....Wenn es erstmal keine Tabakwaren mehr zu kaufen gibt und dem Staat Geld fehlt und er schließlich ne neue Steuer einführt und der NichtRaucher plötzlich Geld für was zahlen soll was eingeführt wurde da die Tabaksteuer plötzlich fehlt...dann möchte ich das Geschrei nach Raucherlaubnis gerne mal hören...!

Bald wird uns noch vorgeschrieben was wir essen sollen (Grüner - Roter Punkt)...was wir trinken sollen...na super!

Ist wirklich ziemlich beschissen in einem Staat zu leben der mir alles, aber wirklich auch alles vorschreiben will! Wo ist die Freiheit geblieben? Wo ist mein Recht auf Entfaltung geblieben? Alles weg...das wegen so ein paar Fanatikern...die meinen andere Menschen maßzuregeln...! pfffffffff...


1. Du darfst alles! Aber nur wenn du niemand schadest. Das ist so schon beim Autofahren.
2. Bitte nicht mehr diese nicht angebrachten Vergleiche mit Essen und Trinken bringen.

Zu Recht auf Entfaltung, siehe vorherigen Artikel von mir.

zu Punkt 1) Es ist mir völlig neu das man mit Auto fahren niemand schadet, ich dachte immer die Dinger geben diverse Abgase in die Umwelt ab und schädigen damit die Gesundheit der Menschen. Da habe ich mich wohl geirrt und nur Zigaretten sind anscheinend schädlich.


Da hast du Recht. Die Aussage bezog sich auf Autounfälle.
Auch beim Autofahren (insb. Feinstaub) entstehen natürlich Giftstoffe, auch wenn diese im Verhältnis zum Zigarettenrauch geringer ausfallen. Deshalb werden Maßnahemn unternommen um sog. "Stinker" aus dem Verkehr zu ziehen. Stichwort Plakettenpflicht.

Aber zurück zum Thema, es geht hier um ein Rauchverbot im Stadion insb. bei Sitzplätzen und da ist normalerleise kein Platz für ein Auto...


Nebenbei - es gibt es genügend Sitzplatz-Karteninhaber, die mit dem PKW zum Stadion anreisen. (Nichtraucher, wie Raucher)

Mir geht es aber bei der ganzen Raucher-Debatte darum, die EINSCHRÄNKUNG von FREIHEIT bzw. ENTFALTUNG der eigenen Persönlichkeit, die durch begrenzende Maßnahmen von Entscheidungsträgern eingeengt und beschnitten wird - anzumahnen. Letztendlich wird "der mündige Bürger" zum Vasallen irgendwelcher Lobbyisten und/oder EU-Normenreiter, die per Dekret immer neue Vorschriften und Verordnungen durchsetzen und unters Volk bringen möchten, oft nur des eigenen Selbstzweckes wegen. Die Anführung von Psydo - Gesundheitsaspekten dienen doch nur denjenigen, die davon politisch profitieren, oder ihr Ego befriedigt sehen möchten. Letzteres, "das eigene Ego"  des "Otto-Normalverbrauchers" ist bisweilen so stark ausgeprägt, dass für eine tolerantere Handhabung des Themas wenig Platz bleibt.
#
eagle-84 schrieb:
Im Grundgesetz Artikel 2 steht:
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit,
soweit er nicht die Rechte anderer verletzt ....

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. ....
Richtig! Hier kollidieren aber zwei Grundrechte, nämlich Art. 2.1 (freie Entfaltung der Persönlichkeit - das Rauchen) und Art. 2.2 (das Recht auf körperliche Unversehrtheit des Nichtrauchers). Dann gilt es im Rahmen der sog. praktischen Konkordanz abzuwägen, wie groß denn die Eingriffe bei beiden wären. Keines darf einseitig bevorzugt und auf Kosten des anderen realisiert werden. Beiden müssen Grenzen gesetzt werden, so dass sie, zwar beschränkt durchs andere, ihre optimale Wirkung entfalten:

Der Raucher müsste also im Stadion auf sein GR aus Art. 2.1 verzichten, komplett!?
Verzichtet der Nichtraucher komplett auf seine körperliche Unversehrtheit? Eher nicht, aber sie könnte eingeschränkt sein...

Ohne jetzt eine Verfassungsbeschwerde auszubreiten denke ich, dass das Rauchen unter freiem Himmel auch in der Nähe von überzeugten Nichtrauchern durchaus verfassungsgemäß wäre .

Das Hausrecht der Stadionbetreiber dürfte da eher greifen...
#
juherbst schrieb:
eagle-84 schrieb:
Im Grundgesetz Artikel 2 steht:
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit,
soweit er nicht die Rechte anderer verletzt ....

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. ....
Richtig! Hier kollidieren aber zwei Grundrechte, nämlich Art. 2.1 (freie Entfaltung der Persönlichkeit - das Rauchen) und Art. 2.2 (das Recht auf körperliche Unversehrtheit des Nichtrauchers). Dann gilt es im Rahmen der sog. praktischen Konkordanz abzuwägen, wie groß denn die Eingriffe bei beiden wären. Keines darf einseitig bevorzugt und auf Kosten des anderen realisiert werden. Beiden müssen Grenzen gesetzt werden, so dass sie, zwar beschränkt durchs andere, ihre optimale Wirkung entfalten:

Der Raucher müsste also im Stadion auf sein GR aus Art. 2.1 verzichten, komplett!?
Verzichtet der Nichtraucher komplett auf seine körperliche Unversehrtheit? Eher nicht, aber sie könnte eingeschränkt sein...

Ohne jetzt eine Verfassungsbeschwerde auszubreiten denke ich, dass das Rauchen unter freiem Himmel auch in der Nähe von überzeugten Nichtrauchern durchaus verfassungsgemäß wäre .

Das Hausrecht der Stadionbetreiber dürfte da eher greifen...


Art. 2.1 sagt aber aus, dass jeder das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt (also z.B. körperliche Unversehrtheit), d.h. Art 2.2 hat bzw. sollte Vorrang haben.
#
eagle-84 schrieb:
juherbst schrieb:
eagle-84 schrieb:
Im Grundgesetz Artikel 2 steht:
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit,
soweit er nicht die Rechte anderer verletzt ....

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. ....
Richtig! Hier kollidieren aber zwei Grundrechte, nämlich Art. 2.1 (freie Entfaltung der Persönlichkeit - das Rauchen) und Art. 2.2 (das Recht auf körperliche Unversehrtheit des Nichtrauchers). Dann gilt es im Rahmen der sog. praktischen Konkordanz abzuwägen, wie groß denn die Eingriffe bei beiden wären. Keines darf einseitig bevorzugt und auf Kosten des anderen realisiert werden. Beiden müssen Grenzen gesetzt werden, so dass sie, zwar beschränkt durchs andere, ihre optimale Wirkung entfalten:

Der Raucher müsste also im Stadion auf sein GR aus Art. 2.1 verzichten, komplett!?
Verzichtet der Nichtraucher komplett auf seine körperliche Unversehrtheit? Eher nicht, aber sie könnte eingeschränkt sein...

Ohne jetzt eine Verfassungsbeschwerde auszubreiten denke ich, dass das Rauchen unter freiem Himmel auch in der Nähe von überzeugten Nichtrauchern durchaus verfassungsgemäß wäre .

Das Hausrecht der Stadionbetreiber dürfte da eher greifen...


Art. 2.1 sagt aber aus, dass jeder das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt (also z.B. körperliche Unversehrtheit), d.h. Art 2.2 hat bzw. sollte Vorrang haben.


wenn du heinz von diesem recht ordentlichen gebrauch machen würdest, dann würdest du nie mehr in ein stadion gehen.
#
Pezking schrieb:


In der Bundesliga wäre ein solches Verbot bestimmt nicht allzu schwer durchzuboxen - im Gegensatz zur Gastronomie wäre hier nicht mal mit Umsatzeinbußen zu rechnen.


Täusch dich da nicht, wo ich als Raucher nicht willkommen bin, laß' ich auch keine Kohle !
Und da steh' ich nicht allein !
Im Stadion würd' ich, bei einem Rauchverbot, solange rauchen bis sie mich rausschmeißen!

Es kotzt mich langsam sowas von an........

Hellau
#
eagle-84 schrieb:
juherbst schrieb:
eagle-84 schrieb:
Im Grundgesetz Artikel 2 steht:
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit,
soweit er nicht die Rechte anderer verletzt ....

(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. ....
Richtig! Hier kollidieren aber zwei Grundrechte, nämlich Art. 2.1 (freie Entfaltung der Persönlichkeit - das Rauchen) und Art. 2.2 (das Recht auf körperliche Unversehrtheit des Nichtrauchers). Dann gilt es im Rahmen der sog. praktischen Konkordanz abzuwägen, wie groß denn die Eingriffe bei beiden wären. Keines darf einseitig bevorzugt und auf Kosten des anderen realisiert werden. Beiden müssen Grenzen gesetzt werden, so dass sie, zwar beschränkt durchs andere, ihre optimale Wirkung entfalten:

Der Raucher müsste also im Stadion auf sein GR aus Art. 2.1 verzichten, komplett!?
Verzichtet der Nichtraucher komplett auf seine körperliche Unversehrtheit? Eher nicht, aber sie könnte eingeschränkt sein...

Ohne jetzt eine Verfassungsbeschwerde auszubreiten denke ich, dass das Rauchen unter freiem Himmel auch in der Nähe von überzeugten Nichtrauchern durchaus verfassungsgemäß wäre .

Das Hausrecht der Stadionbetreiber dürfte da eher greifen...


Art. 2.1 sagt aber aus, dass jeder das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit hat, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt (also z.B. körperliche Unversehrtheit), d.h. Art 2.2 hat bzw. sollte Vorrang haben.


Eines wird hier aber übersehen. Die Grundrechte gelten unmittelbar nur im Verhältnis Staat-Bürger. Zwischen den Bürgern gelten die Rechte nur mittelbar, heißt sie werden durch Gesetze, Rechtsverordnungen und Satzungen und deren Anwendung durch die Gerichte umgesetzt. Zur Zeit gibt es aber kein Gesetz und keine Verordnung, die das Rauchen unter freiem Himmel verbietet.
#
nicole1611983 schrieb:
Zur Zeit gibt es aber kein Gesetz und keine Verordnung, die das Rauchen unter freiem Himmel verbietet.  


da brauchen die Fanatiker keine Angst haben...das kommt noch, schneller als uns lieb ist...
#
Na Vorrang sollte eigentlich immer der gesunde Menschenverstand haben.
Nur da hapert es heutzutage leider mächtig und das nicht nur bei diesem Thema sondern allgemein.

Mich stört es zwar auch, wenn ich vollgequalmt werde, aber ich denke, dass es da Realitätsnähere Lösungen gibt, als das was momentan in Hessen passiert. Hier mischen sich wieder mal Leute in Dinge ein, die sie garnicht betreffen. Sicher sieht es schön aus, wenn in einer Umfrage die Mehrheit die Änderungen gut findet, aber von den "Gutfindern" geht leider nur ein Bruchteil tatsächlich auch mal in eine Kneipe. Daher auch die deutlichen Umsatzeinbussen, dabei würde es auch schon ausreichen, wenn zB ein Drittel als Nichtraucherraum angeboten werden muss - mehr als die Hälfte ist Realitätsfern. Und Mini-Kneipen sollten ohnehin ausgenommen sein - d.h. als Raucher oder Nichtraucherlokal gekennzeichnet sein. Im Stadion könnten Raucher und Nichtraucherblöcke schon eine Alternative zu einem generellen Rauchverbot sein.

Der Schutz der Gesundheit ist natürlich das übergeordnete Recht, allerdings wird keiner gezwungen in ein Raucheretablissement zu gehen. Daher sollten hier die nachstehenden Persönlichkeitsrechte auch stärker beachtet werden, die die Entscheidungsfreiheit von Gästen und Unternehmern stärken. Und wenn ich keine Lust habe in ner verrauchten Kneipe zu sitzen dann geh ich eben ins Nichtraucherlokal - auch die Marktwirtschaft entscheidet mit, denn wenn viele Nichtraucherlokale fordern würden, dann gäbe es entsprechend mehr davon.

Alles in Allem ist es für mich als Nichtraucher schon ein Plus für die Gesundheit, aber mir sind auch Persönlichkeitsrechte wichtig. Und wenn man schon die Wahl hat, ob man in ein Raucheretablissement geht oder nicht, dann  will ich mir als mündiger Staatsbürger nicht vorschreiben lassen, was ich zu tun habe (bzw. mir den Abend versauen lassen und dabei noch die Gastwirte ruinieren). Wenn demnächst dann noch der gesundheitsschädliche Alkohol aus der Öffentlichkeit verbannt wird gibt es noch einen Grund mehr Abends zu Hause vor der Glotze sich die Medienpropaganda reinzupfeifen und das Gehirn auszuschalten. Glaube unseren Politikern wäre das ganz recht.
#
manu666 schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Zur Zeit gibt es aber kein Gesetz und keine Verordnung, die das Rauchen unter freiem Himmel verbietet.  


da brauchen die Fanatiker keine Angst haben...das kommt noch, schneller als uns lieb ist...

Das ist ja das coole. Man weiß genau, dass man gewinnt.
Wenn nicht dieses Jahr, dann eben nächstes.  
#
@Biotic

Respekt! Gesunde Einstellung...  
#
ich bin nichtraucher und für das rauchen im stadion. das gehört  dazu wie das fuchen, pfurzen, mundgeruch, bier und äppler.

wenn das verboten ist was haben wir dann: ein kloster oder arroganz arena

mfg
#
Heidi58 schrieb:
Pezking schrieb:


In der Bundesliga wäre ein solches Verbot bestimmt nicht allzu schwer durchzuboxen - im Gegensatz zur Gastronomie wäre hier nicht mal mit Umsatzeinbußen zu rechnen.


Täusch dich da nicht, wo ich als Raucher nicht willkommen bin, laß' ich auch keine Kohle !
Und da steh' ich nicht allein !
Im Stadion würd' ich, bei einem Rauchverbot, solange rauchen bis sie mich rausschmeißen!

Es kotzt mich langsam sowas von an........

Hellau  


Da mach ich mit Heidi, rauchen und fliegen wir sozusagen zusammen.

Keine Kohle, wo wir nicht willkommen sind, danach handele ich völlig konsequent seit 1.10.07

An alle Nichraucher: jeder Stadtbewohner hat auch als Nichtraucher eine Lunge, die dem eines Rauchers mit einem Verbrauch von einer Packung pro Tag entspricht aber auf dem Land lebt.

So nun fordert ihr Nichtraucher mal Stadtfreie Städte

Im Übrigen hoffe ich, dass Ihr Euch in 50-60 Jahren in einem (ihr seid ja alle so gesund) netten Umfeld von 70% 90jährigen lebt und Euch fragt, wer dann diesen Wasserkopf an gesund dahinsiechenden Mümmelgreisen unterhalten soll.

Ich wünsch Euch aber selbstverständlich, dass Ihr alle kerngesund sterbt.

Gruß
concordia-eagle
#
concordia-eagle schrieb:
An alle Nichraucher: jeder Stadtbewohner hat auch als Nichtraucher eine Lunge, die dem eines Rauchers mit einem Verbrauch von einer Packung pro Tag entspricht aber auf dem Land lebt.

So nun fordert ihr Nichtraucher mal Stadtfreie Städte

Im Übrigen hoffe ich, dass Ihr Euch in 50-60 Jahren in einem (ihr seid ja alle so gesund) netten Umfeld von 70% 90jährigen lebt und Euch fragt, wer dann diesen Wasserkopf an gesund dahinsiechenden Mümmelgreisen unterhalten soll.

Ich wünsch Euch aber selbstverständlich, dass Ihr alle kerngesund sterbt.


Na komm, als ob Nichtraucher automatisch alles Gesundheitsfanatiker wären...

Die wenigsten haben doch Angst vor den Gefahren des Passivrauchens (auch wenn die Politik das unter dem Schlagwort "Nichtraucherschutz" in den Vordergrund stellt - das macht meiner Meinung nach nur am Arbeitsplatz in Gebäuden Sinn). Vielmehr empfindet man Zigarettenrauch einfach als ekelhaft.

Dennoch halte auch ich ein generelles Rauchverbot in Fußballstadien für maßlos übertrieben. Gerade auf den Stehplätzen ist das völlig unnötig, da können sich Nichtraucher problemlos ein passendes Fleckchen suchen.
#
clonney schrieb:
ich bin nichtraucher und für das rauchen im stadion. das gehört  dazu wie das fuchen, pfurzen, mundgeruch, bier und äppler.

wenn das verboten ist was haben wir dann: ein kloster oder arroganz arena

mfg  


Sehe ich genau so!
Bin auch Nichtraucher und finde viele Einschränkungen gegen das Rauchen gut, aber das Rauchen unter freiem Himmel verboten werden soll, ist komplett übertrieben. Solange mir keiner mit seiner Zigarette Brandlöcher in die Jacke oder ins Trikot macht, können die Raucher von mir aus im Stadion weiter rauchen.
#
Biotic schrieb:
Sicher sieht es schön aus, wenn in einer Umfrage die Mehrheit die Änderungen gut findet, aber von den "Gutfindern" geht leider nur ein Bruchteil tatsächlich auch mal in eine Kneipe.  


Eben, wenn man sich mit den Gutfindern (geiles Wort) unterhält kommt oft raus, dass Kneipenbesuche sowieso nie auf dem Programm standen, bestenfalls mal ein Weinkeller beim letzten Töpferkurs in der Toscana, und das hat sich nach dem Rauchverbot nicht geändert.

Mal abgesehen von der generellen Diskussion, egal ob Stadion oder sonstwo,  nervt mich die Arroganz und Intoleranz mit der mir Heute als Raucher begegnet wird am meisten.

Ich war mal das, was man einen "netten" oder "toleranten" Raucher genannt hat, ich war also durchaus willens und in der Lage auf Nichtraucher Rücksicht zu nehmen, vor allem auf Kinder. Heute bin ich eine Dreckschleuder, eine Art wandelndes Dioxonfass, dass von einem halbgaren Wiesbadener Fanatiker wegen Körperverletzung angezeigt wird wenn es in Hamburg eine raucht.

Mir fehlt inzwischen  einfach die Verhältnismässigkeit im Umgang und deswegen schallt es eben auch aus dem Wald wie reingerufen wird: Wenn mich früher jemand gebeten hat nicht zu Rauchen oder ein paar Meter weiter zu gehen hab' ich das gemacht. Heute ist die Standardantwort: Hier darf ich noch...

Gruss

Wedge
#
Biotic schrieb:
Na Vorrang sollte eigentlich immer der gesunde Menschenverstand haben.
Nur da hapert es heutzutage leider mächtig und das nicht nur bei diesem Thema sondern allgemein.

Mich stört es zwar auch, wenn ich vollgequalmt werde, aber ich denke, dass es da Realitätsnähere Lösungen gibt, als das was momentan in Hessen passiert. Hier mischen sich wieder mal Leute in Dinge ein, die sie garnicht betreffen. Sicher sieht es schön aus, wenn in einer Umfrage die Mehrheit die Änderungen gut findet, aber von den "Gutfindern" geht leider nur ein Bruchteil tatsächlich auch mal in eine Kneipe. Daher auch die deutlichen Umsatzeinbussen, dabei würde es auch schon ausreichen, wenn zB ein Drittel als Nichtraucherraum angeboten werden muss - mehr als die Hälfte ist Realitätsfern. Und Mini-Kneipen sollten ohnehin ausgenommen sein - d.h. als Raucher oder Nichtraucherlokal gekennzeichnet sein. Im Stadion könnten Raucher und Nichtraucherblöcke schon eine Alternative zu einem generellen Rauchverbot sein.

Der Schutz der Gesundheit ist natürlich das übergeordnete Recht, allerdings wird keiner gezwungen in ein Raucheretablissement zu gehen. Daher sollten hier die nachstehenden Persönlichkeitsrechte auch stärker beachtet werden, die die Entscheidungsfreiheit von Gästen und Unternehmern stärken. Und wenn ich keine Lust habe in ner verrauchten Kneipe zu sitzen dann geh ich eben ins Nichtraucherlokal - auch die Marktwirtschaft entscheidet mit, denn wenn viele Nichtraucherlokale fordern würden, dann gäbe es entsprechend mehr davon.

Alles in Allem ist es für mich als Nichtraucher schon ein Plus für die Gesundheit, aber mir sind auch Persönlichkeitsrechte wichtig. Und wenn man schon die Wahl hat, ob man in ein Raucheretablissement geht oder nicht, dann  will ich mir als mündiger Staatsbürger nicht vorschreiben lassen, was ich zu tun habe (bzw. mir den Abend versauen lassen und dabei noch die Gastwirte ruinieren). Wenn demnächst dann noch der gesundheitsschädliche Alkohol aus der Öffentlichkeit verbannt wird gibt es noch einen Grund mehr Abends zu Hause vor der Glotze sich die Medienpropaganda reinzupfeifen und das Gehirn auszuschalten. Glaube unseren Politikern wäre das ganz recht.


Guter Beitrag.

Habe zwar schon vor einigen Jahren endgültig damit aufgehört, aber ich habe nicht vergessen wie es als Raucher ist.

Bevor wir hier jetzt aber zu sehr über Kneipen diskutieren, soltlen wir doch beim eigentlichen Thema bleiben und zwar Rauchen im Stadion.

Ich denke hier wäre ein Kompromiss schon ganz gut. Überall Rauchen kann hier genauso wenig die Lösung sein wie garnicht. Auf der einen Seite kann ich es verstehen, wenn ein Nichtraucher vor sich jemanden hat, der aus Nervosität eine nach der anderen qualmt und man dahinter permanent in ner Rauchwolke steht/sitzt. Bei Stehplätzen ist das ganze nicht unbedingt ganz so kompliziert, denn dort habe ich eine gewisse Bewegungsfreiheit und kann versuchen dem ganzen auszuweichen.
Bei Sitzplätzen wird das schon komplizierter bei unserer aktuellen Stadionauslasstungsquote.

Ich würde es einfach 50-50 machen. Damit sollten beide Seiten leben können. In der Familienblocks, wo verstärkt Eltern mit ihren Kindern sitzen, wäre ich aber für ein kathegorisches Rauchverbot.
#
Schmidti.82 schrieb:
clonney schrieb:
ich bin nichtraucher und für das rauchen im stadion. das gehört  dazu wie das fuchen, pfurzen, mundgeruch, bier und äppler.

wenn das verboten ist was haben wir dann: ein kloster oder arroganz arena

mfg  


Sehe ich genau so!
Bin auch Nichtraucher und finde viele Einschränkungen gegen das Rauchen gut, aber das Rauchen unter freiem Himmel verboten werden soll, ist komplett übertrieben. Solange mir keiner mit seiner Zigarette Brandlöcher in die Jacke oder ins Trikot macht, können die Raucher von mir aus im Stadion weiter rauchen.


Also der Hauptgrund ist ja wohl, dass bei Sitzplätzen der Qualm dauernd ins Gesicht geht und dann die Augen brennen und die Frischluft fehlt.
Die Spätfolgen spar ich mir jetzt mal.  


Teilen