>

Habe keine Angst vor TSG 1899 Hoffenheim!!

#
Kerchehesse schrieb:
Als Heidelberger UND Fussballfan (natürlich Eintrachtfan   ) sehe ich die Sache mit gemischten Gefühlen. Natürlich ist Hoffenheim kein Traditionsverein - alt ja, aber eben auch ohne Erfolge und grossartige Erfolge. Dietmar Hopp wollte ja auch nicht von Verneherein Hoffenheim in die erste Liga pushen. Zunächst wollte er sich bei Waldhof Mannheim engagieren und in Hoffenheim sollte die Nachwuchsförderung laufen. Die Mannheimer Vereinsführung war zerstritten und so hat sich die Sache zerschlagen. Was soll Hopp auch machen? Mehr als seine Hilfe und sein Geld anbieten kann er ja nun mal auch nicht. Überhaupt sponsort er etliche Sportvereine hier in der Region, wofür er wirklich Dank verdient. Nicht dafür, dass ein Milliardär Geld spendet, sondern wie er es tut.

Die Mannheimer SAP Arena (in der die Adler Mannheim spielen) wurde mit seiner Hilfe gebaut. Das geniale an diesem Projekt war, dass er der Stadt Mannheim das Geld für die Realisierung des Projektes nur unter der Auflage geliehen hat, dass nicht die Stadt als Bauherrin aufgetreten ist. Dadurch haben sich die Baukosten nämlich im Rahmen gehalten und sind nicht, wie sonst bei öffentlichen Projekten üblich, doppelt so hoch ausgefallen...

Über die Besucherzahl im neuen Stadion in Sinsheim braucht man sich, denke ich, keine Sorgen zu machen. In der näheren Umgebung sind Heilbronn, Heidelberg, Mannheim und sogar Karlsruhe. Die Möglichkeiten, die erste Liga zu sehen, haben wir hier nur, wenn wir nach Karlsruhe, Stuttgart oder Frankfurt fahren. Ich fahre halt nach Frankfurt, der Eintracht wegen!

Grüße

Michael


Mal ein erfrischend anderer Post ohne den üblichen Schaum vorm Maul. Kompliment!

Ich denke auch, dass das neue Stadion in Kombination mit der Bundesliga gut besucht sein wird.


Diegito schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.

Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.


Talente die bei Hoffenheim aktuell auf dem Platz stehen???
Ich suche sie vergeblich... klar, die beiden Brasilianer sind recht jung, aber wo sind die deutschen jungen Talente mit denen immer so großartig geprahlt wird in Hoffenheim??? Der einzige der regelmäßig spielt ist Compper, und der ist auch schon fast 24 Jahre jung (bzw.alt) und von Gladbach abgeworben worden! Schaut euch die Mannschaftsaufstellung der Hoffenheimer gegen Mainz doch mal an... für mich ist das nichts anderes als ein zusammengewürfelter Legionärshaufen! Pfui!!


Özcan  23
Compper 22
Jaissle 19
Luiz Gustavo 20
Vorsah 19
Salihovic 23
Carlos Eduardo 20
Ibisevic  23
Obasi 21
Demba Ba 22



Natürlich geht es nicht nur mit jungen Spielern, aber sie gehören in der 2. Liga zu den Vereinen mit den meisten regelmässig spielenden jüngeren Spielern.
#
Wuschelblubb schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Als Heidelberger UND Fussballfan (natürlich Eintrachtfan   ) sehe ich die Sache mit gemischten Gefühlen. Natürlich ist Hoffenheim kein Traditionsverein - alt ja, aber eben auch ohne Erfolge und grossartige Erfolge. Dietmar Hopp wollte ja auch nicht von Verneherein Hoffenheim in die erste Liga pushen. Zunächst wollte er sich bei Waldhof Mannheim engagieren und in Hoffenheim sollte die Nachwuchsförderung laufen. Die Mannheimer Vereinsführung war zerstritten und so hat sich die Sache zerschlagen. Was soll Hopp auch machen? Mehr als seine Hilfe und sein Geld anbieten kann er ja nun mal auch nicht. Überhaupt sponsort er etliche Sportvereine hier in der Region, wofür er wirklich Dank verdient. Nicht dafür, dass ein Milliardär Geld spendet, sondern wie er es tut.

Die Mannheimer SAP Arena (in der die Adler Mannheim spielen) wurde mit seiner Hilfe gebaut. Das geniale an diesem Projekt war, dass er der Stadt Mannheim das Geld für die Realisierung des Projektes nur unter der Auflage geliehen hat, dass nicht die Stadt als Bauherrin aufgetreten ist. Dadurch haben sich die Baukosten nämlich im Rahmen gehalten und sind nicht, wie sonst bei öffentlichen Projekten üblich, doppelt so hoch ausgefallen...

Über die Besucherzahl im neuen Stadion in Sinsheim braucht man sich, denke ich, keine Sorgen zu machen. In der näheren Umgebung sind Heilbronn, Heidelberg, Mannheim und sogar Karlsruhe. Die Möglichkeiten, die erste Liga zu sehen, haben wir hier nur, wenn wir nach Karlsruhe, Stuttgart oder Frankfurt fahren. Ich fahre halt nach Frankfurt, der Eintracht wegen!

Grüße

Michael


Mal ein erfrischend anderer Post ohne den üblichen Schaum vorm Maul. Kompliment!

Ich denke auch, dass das neue Stadion in Kombination mit der Bundesliga gut besucht sein wird.


Diegito schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke kurzfristig wird er Recht haben. Aber eben nur kurzfristig. Wenn der Verein sich dann erst einmal 1-2 Jahre in der ersten Liga etabliert hat, wird die Skepsis weichen und das große Geld + Perspektive gesehen werden.

Allerdings glaube ich nicht, dass Hoffenheim im Falle des Aufstiegs ne komplett neue Mannschaft zusammenkauft. Ich denke schon, dass man den Talenten, die dort aktuell auf dem Platz stehen auch weiterhin die Chance lässt.


Talente die bei Hoffenheim aktuell auf dem Platz stehen???
Ich suche sie vergeblich... klar, die beiden Brasilianer sind recht jung, aber wo sind die deutschen jungen Talente mit denen immer so großartig geprahlt wird in Hoffenheim??? Der einzige der regelmäßig spielt ist Compper, und der ist auch schon fast 24 Jahre jung (bzw.alt) und von Gladbach abgeworben worden! Schaut euch die Mannschaftsaufstellung der Hoffenheimer gegen Mainz doch mal an... für mich ist das nichts anderes als ein zusammengewürfelter Legionärshaufen! Pfui!!


Özcan  23
Compper 22
Jaissle 19
Luiz Gustavo 20
Vorsah 19
Salihovic 23
Carlos Eduardo 20
Ibisevic  23
Obasi 21
Demba Ba 22



Natürlich geht es nicht nur mit jungen Spielern, aber sie gehören in der 2. Liga zu den Vereinen mit den meisten regelmässig spielenden jüngeren Spielern.


Naja viele deutsche sind ja bei der Aufzählung nicht dabei!!
Wo sind die sensationellen deutschen Jugenspieler der TSG??? Und damit meine ich keine Jugendspieler die die Hoffenheimer mit viel Geld von anderen Vereinen losgeeist haben...
#
es gibt leider schon viel zu viele deppen die sagen "oah geil hoffenheim auf platz 2, direkter durchmarch... ich find die hammer". die werden genug fan... äääh kunden haben wenn die aufsteigen!
#
Kerchehesse schrieb:
interessante fakten


wusste das mit waldhof auch nur zur hälfte. dachte bisher dass er es nur erwägt, aber eben nicht angeboten hatte.

gute infos!
#
naja es ist ja wohl klar dass bei so einem rasanten Autfstieg wie in Hoffenheim hinter sich hat, einheimische Talente nur begrenzt das Potential besitzten so viel Leistung zu bringen. Daher setzt man in Hoffenheim auf ausländische Talente. Nichtsdestotrotz gibt Hoffenheim mit am meisten in der Bundesrepubik für Talentförderung aus und die haben auch ein super Trainingsgelände. Wenn die erstmal in der ersten Liga spielen werden die auch deutsche Jugendnationalspieler produzieren, ganz sicher. Also meiner Meinung nach kann man in Hoffenheim niemand einen Vorwurf machen, aber natürlich sind solche Gegner sehr unsympathisch ohne Tradition ohne echte Fans 100% auf Kommerz getrimmt und dazu noch zig Millionen um starke Spieler zu kaufen.

Trotzdem muss man sich viel eher mit der Lage arrangieren und einen weiteren gegner um platz 5 langfristig mit einrechnen, anstatt sich entweder die Situation schönzuträumen wie der Threaderöffner oder voller Hass zu reagieren wie andere User hier....
#
Egal wie man es sieht es ist doch nunmal ungerecht das jeder Verein hard arbeiten muss um sich weiter zu entwickeln und dieser Verein muss es eben nicht und darum geht es ja auch.
Ich glaube nicht das die Leute sich großartig gedanken um das Geld machen müssen. Oder haben sie sich das Geld erwirtschaftet um die teuren Spieler zu holen oder die Trainingsgelände zu bauen.
Naja auf 2Siege nächstes Jahr gg Hoffenheim  
#
Mich kotzt das ganze an.

Ich mach jetzt erstmal SAP wieder aus und geh Kaffe trinken.
#
Zum Thema Traditionsverein muss man allerdings auch sagen, dass ja niemand (zumindest die wenigsten) Fan von einem Team werden, weil die Tradition so toll ist. Als ich als 9-10 Jähriger Fan von der Eintracht wurde, war mir die Tradition des Vereins ehrlich gesagt völlig egal. Da fand ich das Wappen und habe sie deswegen immer bei Bundesliga Manager Professional genommen. Als ich dann auch mal angefangen hab Fussball im Fernsehen zu verfolgen und den Yeboah toll fand, wurde ich Fan.

Klar Traditionsvereine haben den Vorteil, dass da die Fanstrukturen schon oft im familiären Umfeld oder in dem Umfeld der Familien von Freunden wachsen und so die ältere Generation die neue infizieren kann. Meine Eltern haben sich damals halt noch nicht für Fussball interessiert. Hätten sie es getan hätten sie mich vielleicht auch zum Fortuna Düsseldorf Fan erzogen.

In meinem Bekanntenkreis befinden sich auch recht viele Leverkusen Fans, bei denen ich sagen muss, dass dieses auch wirkliche Fans sind (nicht nur Kunden). Die haben auch als Kinder gesehen, dass die schönen Fussball spielen, dass da der Rudi Völler hingewechselt ist und wurden Fans. Man sieht ja bei Leverkusen, dass die jetzt ein größeres Stadion bauen und auch bei Auswärtsfahrten mit immer mehr Fans anrücken. Die haben es in einer Gegend geschafft wo viele Traditionsvereine dicht bei einander liegen und alles fest verwurzelt ist.

Wenn Hoffenheim aufsteigt und mit guten Spielern oben mitspielt, werden die Fans ganz von alleine kommen. Das würde wahrscheinlich auch bei Wolfsburg passieren, wenn sie mal ein paar Jahre wirklich oben mitspielen würden und nicht zumeist im Mittelfeld versinken.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zum Thema Traditionsverein muss man allerdings auch sagen, dass ja niemand (zumindest die wenigsten) Fan von einem Team werden, weil die Tradition so toll ist.  


Na ja, die meisten kommen doch durch Familie, Freunde oder einfach durch
die Gande der Geburt in der Region zum Verein. Schon eine Art der Tradition.

Da Hoffenheim keine Fans hat und auch keine Region dahinter steht,
werden am Anfang nur "Erfolgsfans" zu denen gehen.
#
sgevolker schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zum Thema Traditionsverein muss man allerdings auch sagen, dass ja niemand (zumindest die wenigsten) Fan von einem Team werden, weil die Tradition so toll ist.  


Na ja, die meisten kommen doch durch Familie, Freunde oder einfach durch
die Gande der Geburt in der Region zum Verein. Schon eine Art der Tradition.

Da Hoffenheim keine Fans hat und auch keine Region dahinter steht,
werden am Anfang nur "Erfolgsfans" zu denen gehen.



Das ist klar. Aber sowas kann ja dann auch wachsen. Und gerade in ner Region, wo nicht soviele Fussball Vereine sind, kann das noch schneller gehen. Ich wäre auch kein Eintracht Fan geworden, wenn sie als ich mich angefangen habe für Fussball zu interessieren in der zweiten Liga gespielt hätten. Bei mir ist aber das Fan sein dann recht schnell gewachsen (schon meine zweite richtige Saison als Fan war ja nichts mehr (da haben wir Jupp geholt)).

Deswegen denke ich dass man nicht sagen kann, dass da ja keiner hinkommen wird. Denn schon die 5-6.000 die jetzt zu Hoffenheim kommen sind auch nicht weniger als so viel weniger wie so mancher Traditionsverein im Schnitt hat. Vor 6 Jahren kamen bei uns am Ende der Saison auch nicht mehr als 10.000.

Wie gesagt, klar dass Traditionsvereine schon mehr Fans dadurch bekommen, dass schon die Großväter und Urgroßväter Fans waren. Aber wo es keine Erfolgreichen Traditionsmanschaften gibt, wendet sich die jüngere Generation auch schon mal erfolgreicheren Mannschaften zu.
#
Graeber schrieb:
Egal wie man es sieht es ist doch nunmal ungerecht das jeder Verein hard arbeiten muss um sich weiter zu entwickeln und dieser Verein muss es eben nicht und darum geht es ja auch.
Ich glaube nicht das die Leute sich großartig gedanken um das Geld machen müssen. Oder haben sie sich das Geld erwirtschaftet um die teuren Spieler zu holen oder die Trainingsgelände zu bauen.
Naja auf 2Siege nächstes Jahr gg Hoffenheim    


Man darf allerdings auch nicht ausser Acht lassen, dass viele Traditionsvereine durch Misswirtschaft arg in Bedrängnis geraten sind (zB. eben Waldhof Mannheim, um nur einen zu nennen)! Und in Hoffenheim wird mit Sicherheit auch gute Arbeit geleistet. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Dietmar Hopp einfach nur seinen Geldbeutel aufmacht, ohne dass es ein vernünftiges Konzept geben würde.
Zunächst sollte ja zusammen mit Waldhof Mannheim hier in der Region eine schlagkräftige Mannschaft entstehen, bei der auch andere Vereine eingebunden werden sollten. Und genau daran scheiterte es. Die einen wollten mit den anderen nicht zusammen arbeiten, ein jahrelanges Hick-Hack.  
Und nun ist man halt den Weg mit Hoffenheim gegangen. Waldhof bekam Hilfe, aber nun müssen sie ihren Weg wieder alleine gehen. Man wird ja sehen, was diesmal dabei heraus kommt. Ich hoffe natürlich auch für Waldhof Mannheim und die Mannheimer, dass es mit dem Verein voran geht. Aber sie hätten es wirklich einfacher haben können!

Und Tradition hin oder her. Die Zeiten ändern sich auch im Sport. Heute steht das Geld vielmehr im Vordergrund. Früher wäre es undenkbar gewesen, dass zB. ein Spieler von Schalke zu Dortmund wechselt - eben wegen der Tradition. Heute spielen auch Dinge wie die sportliche Weiterentwicklung eines Spielers, die Aussicht auf internationalen Erfolg und das zu erwartende Entgelt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Es wird hier doch bestimmt niemand behaupten wollen, dass zB. Caio zur Eintracht gewechselt ist, weil er sich der Tradition des Vereins verpflichtet fühlte. Und wir Fans sind aber doch glücklich, dass er für die Eintracht spielt!
Weil das aber alle Vereine gleichermassen betrifft, mache ich mir keine Sorgen um den Fussball. Und "Angst" vor Hoffenheim habe ich nun wirkich nicht. Wenn bei der Eintracht weiterhin so gut gearbeitet wird, wie in den letzten Jahren, dann brauchen wir uns nicht zu fürchten. Misswirtschaft ist eines der grössten Probleme im modernen Fussball - das ist meine Meinung.

Grüße

Michael
#
BambergerAdler schrieb:
Ich begreife irgendwie nicht, warum ihr Hopp nicht verstehen könnt oder wollt?  

Was ist denn dadran nicht zu verstehen, ein eitler Gockel will sein eigenes Denkmal in sein Kaff stellen. Und frage mal die Leute aus der Gegend, die sind teilweise nicht gut auf Hopp und seine "Selbstbeweihräucherungsbauten" zu sprechen. Der Typ meint, selbstherrlich wie er ist, er winkt mit dem Geld und alle haben begeistert zu sein. Ausserdem macht so ein Typ den Sport kaputt.
#
propain schrieb:
BambergerAdler schrieb:
Ich begreife irgendwie nicht, warum ihr Hopp nicht verstehen könnt oder wollt?  

Was ist denn dadran nicht zu verstehen, ein eitler Gockel will sein eigenes Denkmal in sein Kaff stellen. Und frage mal die Leute aus der Gegend, die sind teilweise nicht gut auf Hopp und seine "Selbstbeweihräucherungsbauten" zu sprechen. Der Typ meint, selbstherrlich wie er ist, er winkt mit dem Geld und alle haben begeistert zu sein. Ausserdem macht so ein Typ den Sport kaputt.


Vorweg: Ich bin kein "Hopp-Fan"
Aber er unterstützt tatsächlich viele Vereine hier in der Region (zB. Astoria Walldorf, die ja nicht wirklich grossartig bekannt sind). Ich bezweifele, dass Menschen wie er den Sport kaputt machen. Hier ist es halt ein Mensch, anderenorts ist es ein Konzern (Bayer, Gazprom, Daimler,...) der massiv Geld investiert. Das mag ja ungerecht anmuten, weil das Geld nicht gleichmässig über alle Vereine verteilt wird. Aber das ist eine Realität, der man sich stellen muss. Neid und Wut bringen einen in dieser Situation nicht weiter.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie gesagt, klar dass Traditionsvereine schon mehr Fans dadurch bekommen, dass schon die Großväter und Urgroßväter Fans waren. Aber wo es keine Erfolgreichen Traditionsmanschaften gibt, wendet sich die jüngere Generation auch schon mal erfolgreicheren Mannschaften zu.  


In gewissen Rahmen vielleicht, wenn der Erfolg da ist. Leverkusen und Wolfsburg haben aber weiterhin max. 20.000 Zuschauer, während Braunschweig in der egonalliga 15.000 hat und Köln in der 2. Liga 40.000

Klar werden bei Erfolg dort auch mehr hingehen, aber die Zuschauerzahlen der Traditionsvereine werden nie erreicht werden (und das ist auch gut so!)
#
Wo Du gerade Braunschweig erwähnst:

Wollte die Familie Mast den Verein nicht sogar umbenennen lassen in "Jägermeister Braunschweig" (ich glaube in den 80ern)?  ,-)
#
oh noch ein Hoffenheim Thread.

Angeblich hat Rangnick nach dem Interview letzte Woche "Streit gesucht"  

Würde zu seinem Charakter passen, bei einem Aufstieg zu dieser Söldnertruppe zu wechseln.
#
MS-DOS schrieb:
oh noch ein Hoffenheim Thread.

Angeblich hat Rangnick nach dem Interview letzte Woche "Streit gesucht"  

Würde zu seinem Charakter passen, bei einem Aufstieg zu dieser Söldnertruppe zu wechseln.


Ob er dann dort spielt, oder wieder auf der Bank platz nehmen darf?  
#
Kerchehesse schrieb:
Neid und Wut bringen einen in dieser Situation nicht weiter.
 

Oh ja, ich bin so neidisch auf Hoppenheim, ich will auch mit 3.000 Bauern und einem Geldsack im Stadion sitzen.
#
Also ich würde mal lieber bisschen Respekt vor den TSG Fans haben.
Die haben mit 30 Mann richitg schön Randale in Aachen gemacht und nach dem Spiel wollten sie nur Stress. Ich sachs euch alles Kategorie C Leute.

HAHA so schluss mit Lustig.
Ich freu mich schon richitg wenn Ihr ein Auswärtsspiel in Hoffenheim bestreitet. Das Stadion wird von Euch auseinandergenommen!!!
#
propain schrieb:
Kerchehesse schrieb:
Neid und Wut bringen einen in dieser Situation nicht weiter.
 

Oh ja, ich bin so neidisch auf Hoppenheim, ich will auch mit 3.000 Bauern und einem Geldsack im Stadion sitzen.


So war das bestimmt nicht gemeint, das solltest Du eigentlich verstanden haben.
Also ich hätte nichts dagegen, wenn jemand mal richtig den Geldsack über unsere Eintracht ausschütten würde! Liesse sich sicherlich einfacher arbeiten...


Teilen