>

Kaderumbruch 2011

#
francisco_copado schrieb:
OFAdler schrieb:
Russ, Gekas, Fenin, Caio, Amanatidis, Tzavellas, Jung und Schwegler! Bei all den Spielern, die uns noch verlassen sollen und wollen, frage ich mich, ob wir nächste Saison ohne Abwehr und ohne Sturm spielen wollen? Und Hübner sagt, für weitere Neuzugänge lassen sie sich Zeit! Na toll! So wie es aussieht, brauchen wir:

2 RV
3 IV
1 OM
2 RM
3-4 ST

Das sind 12 Spieler! Und nurnoch 4 Wochen bis Saisonbeginn! Ohje!  
 


Dir ist aber schon klar, dass es einen Unterschied gibt zwischen "der Spieler will weg" und "der Verein möchte den Spieler abgeben", oder?

Insgeheim will vermutlich keiner unserer Spieler in Liga 2 kicken. Aber solange die Jungs gültige Verträge ohne Ausstiegsklauseln haben, ist das zweitrangig. Wir müssen sie also nicht verkaufen.


Aber wenn die Spieler teilweise vermuten lassen, dass sie nicht 100% in der 2. Liga geben würden, dann ist es wohl sinnvoll sich Gedanken darüber zu machen, ob man den Spieler abgibt.

Vor allem wenn der Vertrag nächstes Jahr ausläuft und man jetzt noch Geld bekommen kann.
#
Bleiben und nicht 100% geben, passt aber nicht zu Spielern wie Schwegler, Rode oder Jung. Außerdem wollen sie sich doch mit guten Leistungen anbieten, um bei den Top-Klubs zu landen. Mit durchschnittlichen Leistungen dürfte das eher nicht gelingen.
#
Ich hab da so ein Gefühl das da heute ein neuer Spieler angekündigt wird.

Wenn nicht ....

Ja dann halt nicht

In diesem Sinne...
#
Es geht voran, wenn auch nur schleppend.

Mit Kessler und Nikolov, sowie dem einen oder anderen Nachwuchsmann ist das Thema Tor abgehakt. Auch wenn es mir lieber gewesen wäre, wenn gleich noch ein zweiter junger Torwart geholt worden wäre. Einer wie Grün aus Fürth oder Fromlowitz.

Abwehr: Mit Jung und Tzavellas ist man auf den Außenpositionen gut besetzt. Sorgen machen mir aber die Back-ups. Sollten Tzavellas und/oder Jung ausfallen, siehts schlecht aus. Franz und Ochs sind weg, wer ersetzt Jung? Köhler hinten links ist auch keine Dauerlösung. Und Petkovic einer unserer größten Wundertüten.

Die Innenverteidigung ist gerade löchrig wie ein Schweizer Käse. Franz, Vasoski und Chris sind weg bzw. sowieso ständig verletzt. Bleiben Russ, Bellaid und Dudda. Als Notlösungen (?) Rode und Clark. Plant Veh mit einem der beiden letzteren in der IV, so fehlt noch ein neuer IV. Falls nicht, sollten noch zwei IVs kommen.

Mittelfeld: Auf der 6 stehen mit Schwegler, Lehmann, Clark, Rode, Titsch-Rivero und Meier gleich 6 Spieler bereit. Soll natürlich nicht heißen, dass diese 6 da auch alle spielen sollen. Links haben wir Korkmaz und Köhler - passt auch. Rechts...ja..ähh..noch niemand. Theoretisch denkbar wänre Korkmaz oder Fenin. Zentral sind die Herren Meier, Lehmann und Caio da. Qualität und Quantität passen. Kittel lasse ich mal bewusst unerwähnt, da er in der Hinrunde kaum zum Einsatz kommen dürfte.

Sturm: Altintop und Amanatidis weg. Gekas und Fenin bleiben wohl. Dazu kehrt Alvarez zurück - aber ist er überhaupt für die erste Mannschaft geholt worden? Fehlen also noch zwei Stürmer. Ein, der erfahrener schon gezeigt hat, dass er 15 Buden machen kann und ein junger, "hungriger" Mann (Alvarez?).

Zusammengefasst:
1x RV
1x LV
2x IV
1x RM
1x ST

Wären 6 Transfers - immer mit dem Hintergedanken, dass vom jetzigen Kader auch noch der ein oder andere gehen könnte.

Wunsch:
RV / LV: Zimmermann (KSC) und/oder Koch (BVB)
IV: Bell (Mainz) und Wolf (Club)
RM: Moravek und/oder Baumjohann (beide S04)
ST: Helmes   (wäre wohl DER Transfer, aber sehr unrealistisch)

--------Kessler-------------
Jung--Russ--Wolf--Zimmermann
---Schwegler---Rode---------
Moravek--Lehmann--Korkmaz
---------Helmes-------------

Gefällt mir verdammt gut.
#


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!
#
ChrizSGE schrieb:


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!  


Ich tippe darauf, dass Köhler sich wieder gegenüber Korkmaz durchsetzt.
#
Hier mal ein Gedankenspielchen, welches im Grunde nicht mal so unrealistisch ist / gewesen wäre oder so...irgendwie wär's eine schöne Vorstellung...

Klandt
Jung - Russ - Bell - A.Jung
Rode - Kirchhoff
Chandler- Marin - Kittel
Tosun


Auf der Bank dann noch u.a. Alvarez und unsere Lieblinge Ochs und Jones  ,-)
#
[BodenseeAdler84]Hier mal ein Gedankenspielchen, welches im Grunde nicht mal so unrealistisch ist / gewesen wäre oder so...irgendwie wär's eine schöne Vorstellung...

Klandt
Jung - Russ - Bell - A.Jung
Rode - Kirchhoff
Chandler- Marin - Kittel
Tosun


Auf der Bank dann noch u.a. Alvarez und unsere Lieblinge Ochs,Jones,Streit und Franz  ,-)

..jetzt passt es
#
Willensausdauer schrieb:
ChrizSGE schrieb:


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!  


Ich tippe darauf, dass Köhler sich wieder gegenüber Korkmaz durchsetzt.


Ich glaube das Thema hatten wir schon mal...wann bitte hat sich Köhler gegen Korkmaz durchgesetzt? Korkmaz war nie wirklich zu 100% fit und wenn er nicht gespielt hat, wurde in der Saison unter Funkel i.d.R. Martin Fenin auf LA eingesetzt und unter Skibbe war es Altintop. D.h. Köhler wurde unter zwei verschiedenen Trainern ein Stürmer vor die Nase gesetzt, wenn es darum ging Korkmaz zu ersetzen. Und ich meine, dass in den beiden "A.Streit-Saisons" dieser meistens LA gespielt hat. Und in der Aufstiegssaison war mMn Jones auf LA gesetzt. Lediglich im ersten Bundesligajahr war Köhler unser Stamm-LA, nachdem Jones während dieser zum DM umfunktioniert wurde.
Es kann gut sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube, dass er aufgrund seiner Vielseitigkeit laufend auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt wurde und auch jede Saison gefühlt 90% der Spiele bestritten hat, sich aber nie als LA gegen einen direkten Konkurrenten durchgesetzt hat. Seine Einsätze waren zumeist aufgrund diverser Verletzungen anderer Spieler (DM: Jones, Chris; LV: Spycher; LA: Korkmaz...).
Es ist gut möglich, dass mir meine Erinnerung einen Streich spielt, aber dann kläre mich bitte auf. Sollte ich mich nicht täuschen, dann schreibe bitte nicht mehr, wie bereits mehrfach geschehen, dass sich Köhler am Ende immer gegen seinen LA "Kontrahenten" durchgesetzt hat.
In meiner Erinnerung war bzw. ist Köhler irgendwie immer der ideale 12te Mann, d.h. egal wer ausgefallen ist, er hat ihn i.d.R. sehr gut ersetzt (außer als LV, da finde ich ihn schwach).

PS: Das soll dein Angriff gegen dich sein, nur stört mich diese Aussage irgendwie immer wieder, da ich dies anders in Erinnerung habe. Einer von uns beiden bringt da etwas durcheinander. Sollte ich es sein, der sich täuscht, kläre mich bitte auf, damit ich in meinem verwirrten Kopf Klarheit schaffen kann.  ,-)
#
adlersven118 schrieb:
[BodenseeAdler84]Hier mal ein Gedankenspielchen, welches im Grunde nicht mal so unrealistisch ist / gewesen wäre oder so...irgendwie wär's eine schöne Vorstellung...

Klandt
Jung - Russ - Bell - A.Jung
Rode - Kirchhoff
Chandler- Marin - Kittel
Tosun


Auf der Bank dann noch u.a. Alvarez und unsere Lieblinge Ochs,Jones,Streit und Franz  ,-)

..jetzt passt es



Stimmt, Streit passt rein, der war auch mal in der Eintracht Jugend, aber Franz kommt nicht aus der Gegend und war hier nicht in der Jugend. Der darf nicht in mein Frankfurter-Team  ,-)
#
BodenseeAdler84 schrieb:
adlersven118 schrieb:
[BodenseeAdler84]Hier mal ein Gedankenspielchen, welches im Grunde nicht mal so unrealistisch ist / gewesen wäre oder so...irgendwie wär's eine schöne Vorstellung...

Klandt
Jung - Russ - Bell - A.Jung
Rode - Kirchhoff
Chandler- Marin - Kittel
Tosun


Auf der Bank dann noch u.a. Alvarez und unsere Lieblinge Ochs,Jones,Streit und Franz  ,-)

..jetzt passt es



Stimmt, Streit passt rein, der war auch mal in der Eintracht Jugend, aber Franz kommt nicht aus der Gegend und war hier nicht in der Jugend. Der darf nicht in mein Frankfurter-Team  ,-)  


Nehmen wir doch einfach FRANCiel Hengemühle  
#
BodenseeAdler84 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
ChrizSGE schrieb:


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!  


Ich tippe darauf, dass Köhler sich wieder gegenüber Korkmaz durchsetzt.


Ich glaube das Thema hatten wir schon mal...wann bitte hat sich Köhler gegen Korkmaz durchgesetzt? Korkmaz war nie wirklich zu 100% fit und wenn er nicht gespielt hat, wurde in der Saison unter Funkel i.d.R. Martin Fenin auf LA eingesetzt und unter Skibbe war es Altintop. D.h. Köhler wurde unter zwei verschiedenen Trainern ein Stürmer vor die Nase gesetzt, wenn es darum ging Korkmaz zu ersetzen. Und ich meine, dass in den beiden "A.Streit-Saisons" dieser meistens LA gespielt hat. Und in der Aufstiegssaison war mMn Jones auf LA gesetzt. Lediglich im ersten Bundesligajahr war Köhler unser Stamm-LA, nachdem Jones während dieser zum DM umfunktioniert wurde.
Es kann gut sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube, dass er aufgrund seiner Vielseitigkeit laufend auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt wurde und auch jede Saison gefühlt 90% der Spiele bestritten hat, sich aber nie als LA gegen einen direkten Konkurrenten durchgesetzt hat. Seine Einsätze waren zumeist aufgrund diverser Verletzungen anderer Spieler (DM: Jones, Chris; LV: Spycher; LA: Korkmaz...).
Es ist gut möglich, dass mir meine Erinnerung einen Streich spielt, aber dann kläre mich bitte auf. Sollte ich mich nicht täuschen, dann schreibe bitte nicht mehr, wie bereits mehrfach geschehen, dass sich Köhler am Ende immer gegen seinen LA "Kontrahenten" durchgesetzt hat.
In meiner Erinnerung war bzw. ist Köhler irgendwie immer der ideale 12te Mann, d.h. egal wer ausgefallen ist, er hat ihn i.d.R. sehr gut ersetzt (außer als LV, da finde ich ihn schwach).

PS: Das soll dein Angriff gegen dich sein, nur stört mich diese Aussage irgendwie immer wieder, da ich dies anders in Erinnerung habe. Einer von uns beiden bringt da etwas durcheinander. Sollte ich es sein, der sich täuscht, kläre mich bitte auf, damit ich in meinem verwirrten Kopf Klarheit schaffen kann.  ,-)  


Irgendwie werde ich immer verwirrter...
Einerseits habe ich die Angriffsreihe Jones - van Lent - Cha im Kopf, wenn ich an unseren Aufstieg denke, andererseits erinnere ich mich aber auch an viele Szenen und Tore mit Köhler über links...herrjee, ich sollt echt mal weniger trinken  ,-)
#
Willensausdauer schrieb:
ChrizSGE schrieb:


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!  


Ich tippe darauf, dass Köhler sich wieder gegenüber Korkmaz durchsetzt.


Tausche noch - nach der Verletzung - Fenin gegen Kittel
und alles in Butter
#
Mir fehlt in der Betrachtung noch ein Backup für Jung.

Im Zentrum sind wir gut aufgestellt.
def. M
clark chris rohde
dabei kann köhler auch mal die 6 spielen.

zentr. M.
schwegler meier lehmann

off. m.
caio alvarez (?)

die schwachpunkte sind eher ein wirklicher RM um wieder die achse mit jung zu bilden.

links haben wir mit korkmaz und köhler eigentlich keine baustelle.

linker aussenverteidiger mit schorsch und petkovic auch erstmal ruhe (zur not auch köhler)

aber wie siehts rechts aus, wenn jung mal nicht kann?

Tor ist auch safe.

IV wird spannend, aber mit Bell, Russ und ggf. Chris nicht so schlecht wie anfangs befürchtet, allerdings reicht das nicht.

Chris kann man derzeit nicht wirklich planen.

hinter russ und bell wirds halt dünn, die neuen jungen wilden und der israeli vielleicht. dazu ein bellaid, von dem ich mich eigentlich nur noch positiv überaschen lassen kann.

im sturm haben wir fenin und wohl auch gekas.
das ist für 2. liga nicht schlecht.

hoffer würde definitiv die sache runder machen.

alvarez als offensive kraft noch dazu. kittel wird dann zur 2. hälfte noch dazukommen.

mMn. wäre ein RM und ein Backup für den RV dringend notwendig.

prio 2 dann hoffer

und wenns ganz gut läuft ein spieler, der zusätzlich zu den avisierten IV dem ganzen einen deckel gibt.

das ganze wird dann ad absurdum geführt, wenn russ, schwegler oder doch noch gekas wechseln.

wobei schwegler mittlerweile am ehsten von der position zu ersetzen wäre, aber eigentlich, wenn er wieder normalform findet, der beste eintrachtspieler ist (mit chris)

mit chris planen sollte man vielleicht auch nicht, das hat uns nie gutgetan.


fazit:
meine persönliche eintracht hat nicht viel mit gekas oder caio zu tun.

meine lehre aus dem abstieg sind, dass wir in zukunft eine eintracht sehen die sich von innen heraus erneuert hat.

damit meine ich dann neue stammspieler wie
rohde, kittel und alvarez.
auf den aussen schorsch und jung als korsett.

Verankert im Dreieck der Defensive Kessler, Bell und Russ.
vorne würde ich mich über einen explodierenden korkmaz freuen (nicht wörtlich)  ,-)

auch fenin traue ich noch immer zu was zu reissen.
das hängt auch stark davon ab ob hoffer kommt.
kommt hoffer, sehe ich fenin stark unter druck (muss nicht sein)

Wenn das die Leistungsträger sind und vor allem das Gesicht der Eintracht, bin ich frohen Mutes.
#
BodenseeAdler84 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
ChrizSGE schrieb:


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!  


Ich tippe darauf, dass Köhler sich wieder gegenüber Korkmaz durchsetzt.


Ich glaube das Thema hatten wir schon mal...wann bitte hat sich Köhler gegen Korkmaz durchgesetzt? Korkmaz war nie wirklich zu 100% fit und wenn er nicht gespielt hat, wurde in der Saison unter Funkel i.d.R. Martin Fenin auf LA eingesetzt und unter Skibbe war es Altintop. D.h. Köhler wurde unter zwei verschiedenen Trainern ein Stürmer vor die Nase gesetzt, wenn es darum ging Korkmaz zu ersetzen. Und ich meine, dass in den beiden "A.Streit-Saisons" dieser meistens LA gespielt hat. Und in der Aufstiegssaison war mMn Jones auf LA gesetzt. Lediglich im ersten Bundesligajahr war Köhler unser Stamm-LA, nachdem Jones während dieser zum DM umfunktioniert wurde.
Es kann gut sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube, dass er aufgrund seiner Vielseitigkeit laufend auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt wurde und auch jede Saison gefühlt 90% der Spiele bestritten hat, sich aber nie als LA gegen einen direkten Konkurrenten durchgesetzt hat. Seine Einsätze waren zumeist aufgrund diverser Verletzungen anderer Spieler (DM: Jones, Chris; LV: Spycher; LA: Korkmaz...).
Es ist gut möglich, dass mir meine Erinnerung einen Streich spielt, aber dann kläre mich bitte auf. Sollte ich mich nicht täuschen, dann schreibe bitte nicht mehr, wie bereits mehrfach geschehen, dass sich Köhler am Ende immer gegen seinen LA "Kontrahenten" durchgesetzt hat.
In meiner Erinnerung war bzw. ist Köhler irgendwie immer der ideale 12te Mann, d.h. egal wer ausgefallen ist, er hat ihn i.d.R. sehr gut ersetzt (außer als LV, da finde ich ihn schwach).

PS: Das soll dein Angriff gegen dich sein, nur stört mich diese Aussage irgendwie immer wieder, da ich dies anders in Erinnerung habe. Einer von uns beiden bringt da etwas durcheinander. Sollte ich es sein, der sich täuscht, kläre mich bitte auf, damit ich in meinem verwirrten Kopf Klarheit schaffen kann.  ,-)  


Ich hab eben schon ein paar Worte im anderen Thread dazugeschrieben. Hier gehört es ja besser hin. Nun auch etwas ausführlicher.

Ich vertrete nicht die Meinung, dass Köhler sich immer dauerhaft gegen Konkurrenz durchgesetzt hätte.

Er hat sich aus meiner Sicht aber gegenüber Korkmaz durchgesetzt und zudem hat er auch Spiele im LM gemacht, wenn es andere Alternativen gab. Ob man das "durchsetzen" nennt oder anders... Ich nenne es durchsetzen - auch wenn man von einer Phase oder einzelnen Spielen spricht.

Wenn ich "langfristig durchsetzen" schrieb, habe ich damit nicht "dauerhaft durchsetzen" gemeint, sondern: nach einer gewissen Zeit, hat Köhler Einsätze im LM. Das ist in vielen Jahren so gewesen... wohl aus unterschiedlichen Gründen.

Nochmal ausführlicher, was ich mit "langfristig durchsetzten" meine:
Köhler sitzt gewöhnlich zu Beginn einer Saison auf der Bank, weil es "bessere" Spieler für das LM gibt.
Köhler gibt sich aber scheinbar nicht auf und wenn es dann zu Einsätzen kommt (sei es auch durch Verletzungen oder Sperren der Konkurrenten), dann zeigt er meistens gute Leistung.

Aus meiner Sicht wird er dann nach einer gewissen Zeit schlechter, wenn ihm keiner im Nacken sitzt. Korkmaz ist wohl etwas "labiler"... wenn er nicht/kaum zum Zuge kommt, gibt er sich wohl schneller auf. Entsprechend bietet Korkmaz Köhler keine Konkurrenz in einer solchen Situation.

In der Rückrunde 2009/2010 hat sich Köhler im LM beispielsweise über eine halbe Saison gegenüber Korkmaz durchgesetzt, wenn ich mich recht entsinne.

Zu einem anderen Zeitpunkt saß Korkmaz auch auf der Tribüne unter Skibbe.

Köhler hingegen befindet sich immer im 18er-Kader.

In anderen Phasen hat Köhler auch Spiele gemacht, in denen es Konkurrenz gab.

Köhler und Korkmaz sind aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Typen:
Korkmaz braucht Vertrauen vom Trainer. Köhler braucht Konkurrenzdruck.
#
Willensausdauer schrieb:
BodenseeAdler84 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
ChrizSGE schrieb:


Kessler
Jung - Bell - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Fenin - Lehmann - Korkmaz
Gekas




Die Mannschaft könnte sich wirklich sehen lassen, halte diese auch für stärker als die der abgelaufenen Saison!  


Ich tippe darauf, dass Köhler sich wieder gegenüber Korkmaz durchsetzt.


Ich glaube das Thema hatten wir schon mal...wann bitte hat sich Köhler gegen Korkmaz durchgesetzt? Korkmaz war nie wirklich zu 100% fit und wenn er nicht gespielt hat, wurde in der Saison unter Funkel i.d.R. Martin Fenin auf LA eingesetzt und unter Skibbe war es Altintop. D.h. Köhler wurde unter zwei verschiedenen Trainern ein Stürmer vor die Nase gesetzt, wenn es darum ging Korkmaz zu ersetzen. Und ich meine, dass in den beiden "A.Streit-Saisons" dieser meistens LA gespielt hat. Und in der Aufstiegssaison war mMn Jones auf LA gesetzt. Lediglich im ersten Bundesligajahr war Köhler unser Stamm-LA, nachdem Jones während dieser zum DM umfunktioniert wurde.
Es kann gut sein, dass ich mich täusche, aber ich glaube, dass er aufgrund seiner Vielseitigkeit laufend auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt wurde und auch jede Saison gefühlt 90% der Spiele bestritten hat, sich aber nie als LA gegen einen direkten Konkurrenten durchgesetzt hat. Seine Einsätze waren zumeist aufgrund diverser Verletzungen anderer Spieler (DM: Jones, Chris; LV: Spycher; LA: Korkmaz...).
Es ist gut möglich, dass mir meine Erinnerung einen Streich spielt, aber dann kläre mich bitte auf. Sollte ich mich nicht täuschen, dann schreibe bitte nicht mehr, wie bereits mehrfach geschehen, dass sich Köhler am Ende immer gegen seinen LA "Kontrahenten" durchgesetzt hat.
In meiner Erinnerung war bzw. ist Köhler irgendwie immer der ideale 12te Mann, d.h. egal wer ausgefallen ist, er hat ihn i.d.R. sehr gut ersetzt (außer als LV, da finde ich ihn schwach).

PS: Das soll dein Angriff gegen dich sein, nur stört mich diese Aussage irgendwie immer wieder, da ich dies anders in Erinnerung habe. Einer von uns beiden bringt da etwas durcheinander. Sollte ich es sein, der sich täuscht, kläre mich bitte auf, damit ich in meinem verwirrten Kopf Klarheit schaffen kann.  ,-)  


Ich hab eben schon ein paar Worte im anderen Thread dazugeschrieben. Hier gehört es ja besser hin. Nun auch etwas ausführlicher.

Ich vertrete nicht die Meinung, dass Köhler sich immer dauerhaft gegen Konkurrenz durchgesetzt hätte.

Er hat sich aus meiner Sicht aber gegenüber Korkmaz durchgesetzt und zudem hat er auch Spiele im LM gemacht, wenn es andere Alternativen gab. Ob man das "durchsetzen" nennt oder anders... Ich nenne es durchsetzen - auch wenn man von einer Phase oder einzelnen Spielen spricht.

Wenn ich "langfristig durchsetzen" schrieb, habe ich damit nicht "dauerhaft durchsetzen" gemeint, sondern: nach einer gewissen Zeit, hat Köhler Einsätze im LM. Das ist in vielen Jahren so gewesen... wohl aus unterschiedlichen Gründen.

Nochmal ausführlicher, was ich mit "langfristig durchsetzten" meine:
Köhler sitzt gewöhnlich zu Beginn einer Saison auf der Bank, weil es "bessere" Spieler für das LM gibt.
Köhler gibt sich aber scheinbar nicht auf und wenn es dann zu Einsätzen kommt (sei es auch durch Verletzungen oder Sperren der Konkurrenten), dann zeigt er meistens gute Leistung.

Aus meiner Sicht wird er dann nach einer gewissen Zeit schlechter, wenn ihm keiner im Nacken sitzt. Korkmaz ist wohl etwas "labiler"... wenn er nicht/kaum zum Zuge kommt, gibt er sich wohl schneller auf. Entsprechend bietet Korkmaz Köhler keine Konkurrenz in einer solchen Situation.

In der Rückrunde 2009/2010 hat sich Köhler im LM beispielsweise über eine halbe Saison gegenüber Korkmaz durchgesetzt, wenn ich mich recht entsinne.

Zu einem anderen Zeitpunkt saß Korkmaz auch auf der Tribüne unter Skibbe.

Köhler hingegen befindet sich immer im 18er-Kader.

In anderen Phasen hat Köhler auch Spiele gemacht, in denen es Konkurrenz gab.

Köhler und Korkmaz sind aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Typen:
Korkmaz braucht Vertrauen vom Trainer. Köhler braucht Konkurrenzdruck.

Danke für die Antwort!! Ernsthaft, schön eine wirklich so ausführliche Antwort zu bekommen.
Wenn ich deine Erklärung hier und auch in dem anderen Thread lese, merke ich, dass ich dich lediglich falsch verstanden habe, bzw. wir den Ausdruck "dauerhaft durchsetzen" etwas unterschiedlich interpretieren.

PS: meine ausführliche Antwort findest du in dem anderen Thread  ,-)
PPS: So mach Forum doch Spass!!
#
Sollte das mit Bell endlich alles unterschrieben sein, sind wir defensiv ganz gut aufgestellt. IVs: Russ, Bell Bellaid, Dudda und evtl. Chris. RV und LV sind auch gut besetzt.
Im DM haben wir bekanntermaßen 3-4 sehr gute Spieler.
Auch im Sturm sind wir mit Gekas, Fenin + x (Meier) ganz gut besetzt.
Im Gegensatz dazu haben wir im OM fast nichts.
LM ist mit Korkmaz und Köhler ganz ok besetzt.
Im OM haben wir mit Meier und Caio zwar zwei torgefährliche aber gänzlich undynamische Spieler und wann Sonny wieder fit ist weiß jetzt noch keiner. Im RM sind derzeit nur Notlösungen vorhanden.
Daher finde ich dass wir noch 1 - 2 gute OMs brauchen um aufzusteigen.
#
Habe Heute, wie vielleicht einige von Euch auch, einen interessanten Artikel in der FR gelesen, wo die sportliche Philosophie von Veh & BH, sowie das bevorzugte Spielsystem vorgestellt wurden.

„unser Hauptsystem“ – soll eine 4-3-3-Formation sein:
Vor der Viererabwehrkette sollen sich ein Sechser und zwei Achter tummeln, vorne drei Spitzen.

Und schließlich weiß Armin Veh auch ziemlich genau, wie er die Attacke durch die zweite Liga reiten will: Die Eintracht soll mit schnellen, überfallartigen Angriffen über die Flügel für Überzahlspiel sorgen. Dafür sollen die flinken Außenbahnspieler sorgen (Sebastian Jung über rechts und Constant Dzapka über links), deren Schnelligkeit genutzt werden soll. Zudem wird die Eintracht das Heft des Handels in die Hand nehmen, sie wird attackieren, agieren und nicht dem Gegner das Spiel überlassen. „Wir wollen hoch stehen“, sagt Veh und meint: man wolle früh angreifen. Schließlich soll das Spiel in die Spitze vorangetrieben werden. Mit ganz wenigen Ballkontakten wird sofort der Weg nach vorne gesucht.

„Dieses System“, sagt Veh, „kann ich natürlich nur spielen, wenn ich die entsprechenden Spieler habe. Die Spieler machen das System.“

In diesem Licht, muss ich auch einige frühere Einschätzungen meinerseits überdenken bzgl. Hoffer und des neuen LV. Ich denke, dass Hoffer, auf Grund seiner Schnelligkeit, sehr gut in ein 4-3-3 passen würde, wie auch Dzapka (vielleicht wäre Tzavellas zu langsam   ) Im Sturm-Zentrum wäre wohl Gekas gesetzt. Wer könnte "Flügelstürmer" spielen?

RA: Hoffer, Alvarez
LA: Fenin, Korkmaz

Weiterhin bräuchten wir in einem 4-3-3 System einen "Sechser", sowie zwei "Achter". Wer würde bei uns für die "Achter" Positionen links & rechts in Betracht kommen?
#
        KESSLER

JUNG - RUSS - BELL - TZAVELLAS

    SCHWEGLER/-LEHMANN

 LEHMANN - RODE/MEIER

FENIN  -      DJAKPA/KORKMAZ
      GEKAS




so in etwa denke ich würde dir startelf mom aussehn
#
Das von Veh erwähnte System mit zwei 8ern

---------Kessler-----------
Jung---Bell---Russ---Djakpa
-----------Rode------------
-----Lehmann--Schwegler----
------------Meier----------
--------Gekas-Hoffer-------

Oder

---------Kessler-----------
Jung---Bell---Russ---Djakpa
--------Rode--Schwegler----
----------Lehmann----------
Hoffer--------------Korkmaz
----------Gekas------------


Teilen