>

SAW Gebabbel 04.09.2009 (Its Caiotime)

#
Pedrogranata schrieb:
alte Herren, die sich selbst überschätzen und den Karren, wie schon früher, erneut an die Wand fahren wollen.


Sich hier Monate lang aufregen, wie mit dem Trainer umgegangen wird und dann sowas auspacken. Hauptsache die miese Diskussionskultur bleibt bestehen.
#
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
Mir kam nämlich gerade in der Pause auf dem Weg in die Innenstadt Marco Russ mit seiner Frau entgegen.

hoffentlich bist auf dem Weg, ein Autogramm zu ergattern, nicht über seine Frau gestolpert    


Nein, keine Angst, die Zeiten sind vorbei...

Allerdings hat seine Frau in der Tat gehumpelt (er nicht). Vielleicht war sie ja das "Mädchen", das Pröll in den Weg...
*bin schon weg*  
#
Matzel schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Vielmehr hat man dieses Problem, welches der Trainer mit den anderen Spielern hat, denjenigen zu verdanken, die eine solche Verpflichtung überhaupt erst ins Auge fassten: alte Herren, die sich selbst überschätzen und den Karren, wie schon früher, erneut an die Wand fahren wollen.


Das wäre Vorsatz. Diesen zu unterstellen, halte ich für doch etwas weit gehend.


Wie sonst soll man das nennen ? Wiederholte fahrlässige Selbstüberschätzung ? Lernresistenz ?

Sorry, das sind gestandene Herren, die das komplette bekannte Programm seit zig Jahren bei der Eintracht mitgemacht und wenigstens zum Teil auch zu verantworten hatten. Hier ist, bei einem äußerst milde gestimmten Richter, zumindest von dolus eventualis, bedingtem Vorsatz, auszugehen. Die haben ihren Kredit aufgebraucht; bis zum Rand.
#
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
Mir kam nämlich gerade in der Pause auf dem Weg in die Innenstadt Marco Russ mit seiner Frau entgegen.
hoffentlich bist auf dem Weg, ein Autogramm zu ergattern, nicht über seine Frau gestolpert    
Nein, keine Angst, die Zeiten sind vorbei...

Allerdings hat seine Frau in der Tat gehumpelt (er nicht). Vielleicht war sie ja das "Mädchen", das Pröll in den Weg...
*bin schon weg*    

vielleicht übt er an ihr zuhause das "gepflegte Abgrätschen", irgendeinen Grund muss seine Steigerung ja haben.
#
Seine Behaebigkeit geht mir auf die Nerven. Und auch das schon erwaehnte 2 Mann ausspielen, und dann am 3. haengenbleiben + Ballverlust.

In Koeln letzte Saison kam er mir schon vor, als leide er unter einer "angezogenen Handbremse". Geschmeidig, ja. Aber keine Explosivitaet, Power und Dynamik. Ich habe das Gefuehl, dass das auch nicht mehr kommt.
#
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
Mir kam nämlich gerade in der Pause auf dem Weg in die Innenstadt Marco Russ mit seiner Frau entgegen.
hoffentlich bist auf dem Weg, ein Autogramm zu ergattern, nicht über seine Frau gestolpert    
Nein, keine Angst, die Zeiten sind vorbei...

Allerdings hat seine Frau in der Tat gehumpelt (er nicht). Vielleicht war sie ja das "Mädchen", das Pröll in den Weg...
*bin schon weg*    

vielleicht übt er an ihr zuhause das "gepflegte Abgrätschen", irgendeinen Grund muss seine Steigerung ja haben.


Oder Ochs war kürzlich zu Besuch...  
#
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
Mir kam nämlich gerade in der Pause auf dem Weg in die Innenstadt Marco Russ mit seiner Frau entgegen.
hoffentlich bist auf dem Weg, ein Autogramm zu ergattern, nicht über seine Frau gestolpert    
Nein, keine Angst, die Zeiten sind vorbei...

Allerdings hat seine Frau in der Tat gehumpelt (er nicht). Vielleicht war sie ja das "Mädchen", das Pröll in den Weg...
*bin schon weg*    

vielleicht übt er an ihr zuhause das "gepflegte Abgrätschen", irgendeinen Grund muss seine Steigerung ja haben.

Ja und seine Spieleröffnung finde ich inzwischen auch irgendwie besser  
#
Pedrogranata schrieb:
Matzel schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Vielmehr hat man dieses Problem, welches der Trainer mit den anderen Spielern hat, denjenigen zu verdanken, die eine solche Verpflichtung überhaupt erst ins Auge fassten: alte Herren, die sich selbst überschätzen und den Karren, wie schon früher, erneut an die Wand fahren wollen.


Das wäre Vorsatz. Diesen zu unterstellen, halte ich für doch etwas weit gehend.


Wie sonst soll man das nennen ? Wiederholte fahrlässige Selbstüberschätzung ? Lernresistenz ?

Sorry, das sind gestandene Herren, die das komplette bekannte Programm seit zig Jahren bei der Eintracht mitgemacht und wenigstens zum Teil auch zu verantworten hatten. Hier ist, bei einem äußerst milde gestimmten Richter, zumindest von dolus eventualis, bedingtem Vorsatz, auszugehen. Die haben ihren Kredit aufgebraucht; bis zum Rand.


Nein, auch bedingter Vorsatz trifft es nicht. Unheilbare Selbstüberschätzung kommt hin.
#
Die Eintracht ist derzeit  auf dem 6.Platz. Die Mannschaft hat dabei gerade gegen Gegner, gegen die vor Jahresfrist noch ein Übermannschaftspopanz aufgebaut wurde ungeschlagen veritable Unterhaltung abgeliefert und damit gefühlt den Wert der kompletten letzten Saison schon am 4.Spieltag eingestellt.
Trotzdem werden hier stutenbissig die ollen Kamellen aus trister Vergangenheit aufgekocht.
Ich empfände das erst dann als angemessen, wenn  wieder echte sportliche Probleme heraufziehen würden..... das passiert vielleicht ganz schnell.... vielleicht aber auch überhaupt net.  
Die letzte Möglichkeit sollten die Traditionalisten bitte mal in Betracht ziehen.
#
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
Matzel schrieb:
Mir kam nämlich gerade in der Pause auf dem Weg in die Innenstadt Marco Russ mit seiner Frau entgegen.
hoffentlich bist auf dem Weg, ein Autogramm zu ergattern, nicht über seine Frau gestolpert    
Nein, keine Angst, die Zeiten sind vorbei...

Allerdings hat seine Frau in der Tat gehumpelt (er nicht). Vielleicht war sie ja das "Mädchen", das Pröll in den Weg...
*bin schon weg*    

vielleicht übt er an ihr zuhause das "gepflegte Abgrätschen", irgendeinen Grund muss seine Steigerung ja haben.


Geile Vorstellung!!      
#
duppfig schrieb:
Die Eintracht ist derzeit  auf dem 6.Platz. Die Mannschaft hat dabei gerade gegen Gegner, gegen die vor Jahresfrist noch ein Übermannschaftspopanz aufgebaut wurde ungeschlagen veritable Unterhaltung abgeliefert und damit gefühlt den Wert der kompletten letzten Saison schon am 4.Spieltag eingestellt.
Trotzdem werden hier stutenbissig die ollen Kamellen aus trister Vergangenheit aufgekocht.
Ich empfände das erst dann als angemessen, wenn  wieder echte sportliche Probleme heraufziehen würden..... das passiert vielleicht ganz schnell.... vielleicht aber auch überhaupt net.  
Die letzte Möglichkeit sollten die Traditionalisten bitte mal in Betracht ziehen.



Ich will aber auch mal betonen, dass unsere Situation nach 4 Spieltagen noch garnicht wirklich gut sein kann. Eine Niederlage in Freiburg und alles sieht ganz anders aus. Dann stehen wir auf einmal mit 6 Punkten nach 5 Spielen auf Rang 11. Wäre zwar kein Weltuntergang, aber am Anfang der Saison kann sich Vieles schnell ändern!

Also Auswärtssieg in Freiburg! *g*
#
DonBollo schrieb:
duppfig schrieb:
Die Eintracht ist derzeit  auf dem 6.Platz. Die Mannschaft hat dabei gerade gegen Gegner, gegen die vor Jahresfrist noch ein Übermannschaftspopanz aufgebaut wurde ungeschlagen veritable Unterhaltung abgeliefert und damit gefühlt den Wert der kompletten letzten Saison schon am 4.Spieltag eingestellt.
Trotzdem werden hier stutenbissig die ollen Kamellen aus trister Vergangenheit aufgekocht.
Ich empfände das erst dann als angemessen, wenn  wieder echte sportliche Probleme heraufziehen würden..... das passiert vielleicht ganz schnell.... vielleicht aber auch überhaupt net.  
Die letzte Möglichkeit sollten die Traditionalisten bitte mal in Betracht ziehen.



Ich will aber auch mal betonen, dass unsere Situation nach 4 Spieltagen noch garnicht wirklich gut sein kann. Eine Niederlage in Freiburg und alles sieht ganz anders aus. Dann stehen wir auf einmal mit 6 Punkten nach 5 Spielen auf Rang 11. Wäre zwar kein Weltuntergang, aber am Anfang der Saison kann sich Vieles schnell ändern!

Also Auswärtssieg in Freiburg! *g*



Wie Skibbe sagte, und da gebe ich ihm Recht: "Die Situation ist gut, aber nicht prickelnd!"

Hätten wir die verdienten zwei Punkte gegen Dortmund mehr gehabt, wäre die Situation prickelnd, nun müssen gegen Freiburg echt drei Punkte her!
#
Habs grade eben erst gelesen, und möchte dieses Zitat von Felix Magath mal bewusst hier einfügen

„Qualität kommt von Qual“      
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/schalke-04-magath-begnadigt-albert-streit_aid_432357.html
#
Es wird höchste Zeit, dass Caio so kritisch gesehen wird, wie jeder andere Spieler der Eintracht und nicht - vor allem von der Journallie - herausgepickt wird und jedes Wort des Trainers oder anderen zu ihm einen Artikel nach sich zieht.

Durch die Art und Weise wie Skibbe den "Casus Caio" angeht - nämlich spielen lassen - und seine Vorteile, aber auch seine Nachteile für alle sichtbar macht und diesbezügliche Entscheidungen Nachvollziehbar macht, unterscheidet er sich ERHEBLICH von seinem Vorgänger, der Caio einfach jegliche Tauglichkeit durch Nichtberücksichtigung abgesprochen hat.

Aber nochmal zurück zur kritischen Sichtweise im Vergleich zu anderen Spielern.

Caio hat, mittlerweile für JEDEN sichtbar, Defizite.

Aber welcher Eintrachtler hat das nicht? Außer Schwegler, der bisher aber auch kaum gespielt hat, fällt mir niemand ein, der nicht auch regelmäßig durch grobe Schnitzer auffällt.

Chris zum Beispiel gegen Dortmund (wiedermal) mit haarsträubenden Fehlern. Auch bei ihm könnte man sagen, dass seine guten Aktionen seine weniger guten nicht immer aufwiegen.

Oder "Flipper" Amanatidis, der neue, alte Held. Der (wiedermal) einen Ballverlust  verursacht hat, der prompt zum Gegenangriff führte und - trotz vorbildlichen Einsatzes und schnellen Umschaltens - zum Gegentor führte.

Allerdings muss man gerade ihm zu Gute halten, dass dieses Ereignis ihn an seiner Ehre gepackt hat, so dass er es mit seinem Treffer ausgebügelt hat. Diesen Ehrgeiz sieht man in der Tat selten im Eintrachtdress.

Oder Spycher mit seinen Ballverlusten und Fehlpässen.  Oder Franz/Ochs mit großer Klappe, ständig gelb/rot gefährdet bzw. nach vorne mangelhaft. Oder
Libero mit viel Einsatz, besonders Richtung Schiedsrichter und schlimmen  Ballverlusten. Aber die tolle Flanke auf Meier. Trotzdem meist deutlich mehr Schatten als Licht.
Oder Meier, noch einer, bei dem Genie und Wahnsinn eng beieinander liegen. Kann ein Spiel entscheiden, denn es ist kein Zufall, dass er so oft in der letzten Minute eine Chance bekommt. Aber er macht es eben oft nicht.
usw...

JEDER Eintrachtler muss erheblich an seinen Schwächen und Defiziten arbeiten und wäre Caio von Funkel nicht so lange komplett ignoriert worden, hätte sich das Ganze auch nicht zum Politkum aufspielen können, dann wäre Caio ein ganz normaler Spieler, wahrscheinlich öfter auf der Bank als in der Startaufstellung, aber es würde niemanden größer jucken, ob er spielt oder nicht und ob er Defizite zeigt oder nicht.

Ich bin nicht für oder gegen Caio oder für oder gegen irgendeinen Eintrachtler (außer Köhler, den mag ich überhaupt nicht mehr sehen) - mich ärgert nur, dass durch den unsäglichen Funkel die ganze Sache Caio überhaupt so hochgeschaukelt werden konnte - und Funkel auch damit der Eintracht geschadet hat.
#
3zu7 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
ich hingegen rege mich auf, dass er zwar oft an einem oder 2 Gegenspielern vorbeikommt, dann aber viel zu oft am 3. hängen bleibt, statt abzuspielen. Ich sehe dann den Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und sein zu langsames Umschalten,  


Das ist das, was mich auch zum Platzen bringt...


Nun darauf gibt es im Caiothread eine plausible Erklärung von Caiobewunderern:
Am 3. bleibt er hängen weil er keine Anspielstation hatte!!??
Eine wunderbare Entschuldigung
#
Man stelle sich vor, Amanatidis hätte die 2 Chancen gegen Nürnberg rein gemacht und der blinde Schiri gegen Köln hätte Amas Tor nicht zurück gepfiffen.
Dann würde die halbe Welt Caio als genialen Regisseur feieren, der in 4 Spielen 1 Tor und 3 Vorlagen gegeben hat. So wird er nun wieder kritisiert...  
#
Flyer86 schrieb:
tobago schrieb:
Flyer86 schrieb:

FF wurde wegen den Fans gegangen, Skibbe wollte mit den Fans erstmal dicke sein, also lobt er in den höchsten Tönen unseren teuren Messias mit der Hoffnung, ihn hinzubiegen und zu dem zu machen, was viele Fans denken. ...

Skibbe traut sich nur nicht, öffentlich seine klare Meinung zu sagen, weil er keine schlechte Stimmung im Umfeld haben will.


Glaubst Du wirklich, dass Funkel wegen den Fans gegangen wurde? Wurde er nicht vielleicht doch eher wegen schlechter Leistungen, Rückschritts und antiquirter Fussballphilosophie und Lernresistens weggeschickt? Die Fans waren nur der Gradmesser der Unzufriedenheit und Caio war der Spielball der zwischen die Mühlsteine geraten ist. Aber dass Funkel nur wegen den Fans gegangen ist, das halte ich doch für sehr verwegen.

Und das Skibbe sich nicht traut öffentlich seine Meinung zu sagen, weil er keine schlechte Stimmung heraufbeschwören möchte, das halte ich ebenfalls für verwegen. Ich halte Skibbe im Gegenteil für einen Menschen der seinen Weg durchzieht, mit allen Konsequenzen. Er hat den Publikumsliebling schlechthin hier in Frankfurt, ohne Not von seinem Kapitänsamt entbunden, weil er seinen Weg durchsetzen will. Warum sollte er es bei Caio anders machen. Ich glaube einfach, dass er ihn für einen guten Fussballer hält und das hat er oft genug gesagt,  aber auch dass er jetzt eine Schippe drauflegen muss. Und das sagt er ihm mittlerweile ziemlich deutlich und auch öffentlich, um ihn wachzurütteln. Caio wird es verstehen oder nicht, versteht er es nicht mache ich eine Wette, dass Skibbe ihn recht schnell auf die Bank beordert.  

tobago



Ja ich glaube, dass Funkel wegen den Fans gegangen wurde. Ich sehe keine schlechten Leistungen. Ich habe gesehen, in welchem gesundheitlichen Zustand die Mannschaft in der letzten Saison war, mit welchen Spielern wir regelmäßig auskommen mussten. Ich habe auch gesehen, dass wir in der Vorsaison auf dem 9. Platz abgeschnitten haben.
Die Fans haben mehrfach, ganz dezent, im Stadion Caio gefordert, den Funkel nicht wirklich einsetzen wollte. Funkel hat auch bei Caio (schlecht) trainiert, Funkel hat auch bei Caio in Testspielen zeugen können, was er kann. Funkel hat Caio auch in der BuLi spielen lassen.

Nun war es in der letzten Saison leider so, dass wir nicht Deutscher Meister wurden und auch keinen Championsleague Platz erreichten, sogar schlechter abschnitten wie in der hervorragenden Vorsaison, der Liebling der Fans "falsch behandelt" wurde und daher mehr als oft genug Funkels Abgang gefordert wurde.
Aber eine Registrierung dessen, was Funkel auf die Beine gestellt hatte, fand in meinen Augen, nicht statt. Es wurde auch nicht registriert, warum wir "nur" 13. wurden und nicht wieder 9. oder gar besser.
Das ist das, was ich gesehen habe! Hätte Caio durchweg 90min gespielt, wäre es anders gekommen, weil die Fans "IHREN" Caio gesehen haben.

Ich als Trainer würde auch nur die Spieler aufstellen, die in meinen Augen in DEN 90min das beste Ergebnis erspielen können!


Nun kommt Skibbe als neuer Trainer nach Frankfurt, wird von JEDEM Reporter über Caio befragt. Wie wird er als neuer Trainer in einem neuem Umfeld reagieren? Er gibt den Fans und dem Umfeld erstmal das, was sie haben wollen: Caio! Bei Amanatidis und der Kapitänsfrage, genauso wie bei der Torwartfrage konnte Skibbe frei entscheiden, denn in Frankfurt konzentriert sich die Aufmerksamkeit seit Monaten nur auf Caio!
Nun registriert Skibbe skuzessive, welche, in meinen Augen, flache Lernkurve Caio hat. Er bettelt Lincoln an und hofft, einen neuen "Helden" nach Frankfurt zu holen, vielleicht auch um die Aufmerksamkeit zu verteilen? Nun hat dies nicht geklappt, und der Trainer trauert diesem Deal nach. Klar, aus Leistungsgründen, das auch. Aber vielleicht auch noch aus anderen Gründen?

Als neuer Trainer will man doch erstmal in Ruhe arbeiten, drum gebe ich dem Umfeld erstmal nach!

Ich denke ebenfalls, dass Skibbe Caio auf die Bank setzt, wenn seine Leistung nicht stimmt und seine Lernkurve anzieht. Aber ich denke, dass dieser Schritt wesentlich länger hinausgezögert wird, aufgrund des großen medialen Drucks. Funkel hatte versucht sich dagegen zu stemmen, und verloren!

Ich betone hier bewusst: alles meine persönliche Meinung und Einschätzung!




Du siehst keine schlechten Leistungen ???

dann nochmal  zur Erinnerung:

FF `s Niedergang begann vorletzte Saison mit dem Nürnberg Heimspiel.
Nicht das man das auch mal verlieren kann, klar. allerdings wurde der FCN vorher so stark geredet, dass man denken konnte es kommt der deutsche Meister

Nürneberg war aber mit bis dahin kläglichen 4 Siegen Tabellenletzter. Nachdem sie sich aber bei uns 3 Punkte abholen durften stiegen sie dann doch sang und klanglos ab.

das alleine wäre ärgerlich aber noch kein grund gewesen FF niederzumachen.
Allerdings wurde mit dem Nünberg Spiel ein lustloser Saisonausklang mit 1 punkt aus 7 Spielen !! und dem Pflichtsieg gegen bereits abgestiegene Duisburger am letzten Spieltag.
Das ganze wurde immer untermauert mit Kommentaren ala da oben haben wir nichts zu suchen etc.
Ok Schwamm drüber - neue Saison dachte man. Die startete allerdings wieder schwach mit einer heimniederlage gegen Hertha und einem äusserts glücklichen punkt in köln /( verschossener Elfmeter) und erschreckend schwacher Leistung. ( übrigens beide male MIT Chris, Spycher und Amanatidis.

Hätte man nicht am 4 Spieltag einen last minute Sie gegen den Ksc verbucht (Tore nach Rückstand in Minute 84 und 91 ! )hätte man sich am letzten Platz der Tabelle wiedergefunden - wie gesagt bis dato ohne allzugrosse Verletzungssorgen.

dann kamen die verletzungen hinzu und es folgten weiter Niederlagen gegen Schalke Hoffenheim und leverkusen , sowie ein Heimpünktchen gegen Bielefeld.

Auswärtessiege in Cottbus und Gladbach retten die Vorrunde dann die man mit 19 Punkten abschloss. Merkwürderweise war die Bilanz mit den vielen verletzten sogar besser als vorher ohne ..

dann zur Rückrunde wieder nur 1 punkt aus 3 spielen so dass uns wieder der KSC aus prekärer Lage retten musste. und ähnlich wie in der Vorunde konnte man wenigstens durch Heimsiege gegen Cottbus und Gladbach des klassenerhalts einigermassen sicher sein.

Als man das war gabs wider eine  parallele zum Ende der Vorsaison- nämlich lustloses Abschenken der Punkte nach dem Motto mehr können wir eh nicht erreichen ( punkte aus den letzten 6 Spielen !!) und unter andrem die 0:5 Heimklatsche gegen  Bremen die ähnlich desaströs war, wie die   0:4 Klatsche gegen total verunsicherte Klinsi geschädigte Bayern.

Wir holten insgesamt ( ab dem ominösen Nürnberg Spiel 2007/2008) in 42 Spielen 38 Punkte- das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen - und waren als graueste Maus mit langweiligstem Schlafwagen Fussball verschrieen..
darin siehst du keine schlechten leistungen ?? 42 Spiele 38 Punkte ?

Also bei allen Verdiensten mit der Bilanz hätte FF nicht nur in frankfurt und seinem ach so bösem Umfeld sondern auch bei jedem andren Verein Probleme bekommen..


Und noch was FF verzichtete ja noch auf Caio den manche heuer noch als Klotz an Skibbes Bein sehen wollten. Heisst dass skibbe wäre ohne Caio noch viel besser oder umgekehrt hätten wir mit Caio und ff dann absteigen müssen ?
#
Gran_Feudo schrieb:
Es wird höchste Zeit, dass Caio so kritisch gesehen wird, wie jeder andere Spieler der Eintracht und nicht - vor allem von der Journallie - herausgepickt wird und jedes Wort des Trainers oder anderen zu ihm einen Artikel nach sich zieht.

Durch die Art und Weise wie Skibbe den "Casus Caio" angeht - nämlich spielen lassen - und seine Vorteile, aber auch seine Nachteile für alle sichtbar macht und diesbezügliche Entscheidungen Nachvollziehbar macht, unterscheidet er sich ERHEBLICH von seinem Vorgänger, der Caio einfach jegliche Tauglichkeit durch Nichtberücksichtigung abgesprochen hat.

Aber nochmal zurück zur kritischen Sichtweise im Vergleich zu anderen Spielern.

Caio hat, mittlerweile für JEDEN sichtbar, Defizite.

Aber welcher Eintrachtler hat das nicht? Außer Schwegler, der bisher aber auch kaum gespielt hat, fällt mir niemand ein, der nicht auch regelmäßig durch grobe Schnitzer auffällt.

Chris zum Beispiel gegen Dortmund (wiedermal) mit haarsträubenden Fehlern. Auch bei ihm könnte man sagen, dass seine guten Aktionen seine weniger guten nicht immer aufwiegen.

Oder "Flipper" Amanatidis, der neue, alte Held. Der (wiedermal) einen Ballverlust  verursacht hat, der prompt zum Gegenangriff führte und - trotz vorbildlichen Einsatzes und schnellen Umschaltens - zum Gegentor führte.

Allerdings muss man gerade ihm zu Gute halten, dass dieses Ereignis ihn an seiner Ehre gepackt hat, so dass er es mit seinem Treffer ausgebügelt hat. Diesen Ehrgeiz sieht man in der Tat selten im Eintrachtdress.

Oder Spycher mit seinen Ballverlusten und Fehlpässen.  Oder Franz/Ochs mit großer Klappe, ständig gelb/rot gefährdet bzw. nach vorne mangelhaft. Oder
Libero mit viel Einsatz, besonders Richtung Schiedsrichter und schlimmen  Ballverlusten. Aber die tolle Flanke auf Meier. Trotzdem meist deutlich mehr Schatten als Licht.
Oder Meier, noch einer, bei dem Genie und Wahnsinn eng beieinander liegen. Kann ein Spiel entscheiden, denn es ist kein Zufall, dass er so oft in der letzten Minute eine Chance bekommt. Aber er macht es eben oft nicht.
usw...

JEDER Eintrachtler muss erheblich an seinen Schwächen und Defiziten arbeiten und wäre Caio von Funkel nicht so lange komplett ignoriert worden, hätte sich das Ganze auch nicht zum Politkum aufspielen können, dann wäre Caio ein ganz normaler Spieler, wahrscheinlich öfter auf der Bank als in der Startaufstellung, aber es würde niemanden größer jucken, ob er spielt oder nicht und ob er Defizite zeigt oder nicht.

Ich bin nicht für oder gegen Caio oder für oder gegen irgendeinen Eintrachtler (außer Köhler, den mag ich überhaupt nicht mehr sehen) - mich ärgert nur, dass durch den unsäglichen Funkel die ganze Sache Caio überhaupt so hochgeschaukelt werden konnte - und Funkel auch damit der Eintracht geschadet hat.


Danke für diesen Beitrag! Trifft genau meine Sichtweise.  

TiNoSa
#
MrBoccia schrieb:
Vael schrieb:
Eindeutig, der Name des Gebabbels heut is absolut Programm!  

zurücklehnen und geniessen    


Bin ich voll und ganz dabei du oller Schluchti, und da heißt es wir Piefken hätten keinen Sinn für Humor  
#
Vael schrieb:
MrBoccia schrieb:
Vael schrieb:
Eindeutig, der Name des Gebabbels heut is absolut Programm!  
zurücklehnen und geniessen    

Bin ich voll und ganz dabei du oller Schluchti, und da heißt es wir Piefken hätten keinen Sinn für Humor    

wenn die Beiträge wenigstens humorvoll gemeint wären.  


Teilen