>

SAW Gebabbel (8.09.09)

#
concordia-eagle schrieb:
Tube schrieb:
lil-romy schrieb:
.. GEMEINSAM an einem strang ziehen und auch ma glücklich sein .. genießt die schönen zeiten ..


Vergiss es, das funktioniert nicht. Die letzte Saison hat Gräben aufgerissen, die noch ewig nicht zugeschüttet sein werden.
Das ist halt inzwischen leider so. Man nimmt sich selbst bzw. seine eigene Meinung / Rechthaberei wichtiger als die Eintracht.

"Ich habs schon immer gesagt und guck, da hatte ich auch Recht... jaaa, aber du warst damals für Funkel und deeeeer und blaa und laber Rhababer.. Visionen oink oink..Zement.. Caio.."

Das UE besteht zu 50% aus Caiogebabbel und Skibbe - Funkel Vergleichen. Was soll denn dabei außer ner großen Kissenschlacht rauskommen, wenn Tag ein Tag aus der selbe Krempel mit den selben "Argumenten" "diskutiert" wird?


Sehr richtig Tube, vor allem die Rechthaberei nervt. Dabei weiß doch jeder, dass nur ich immer recht habe(!)  

Noch ein Wort, und der Spielintelligenzfred steht wieder ganz oben  
#
BigMacke schrieb:
Endgegner schrieb:

Also ich denke schon das ein Mensch eher in der Lage ist gute Leistung zu bringen, wenn man ihn in gewissem Maße lobt als wenn man, nach schlechten Leistungen, immer sagt  "Mehr konnte man von dem eh net erwarten, also paßt das schon". Motivation nennt man sowas.    

Natürlich ist das so!

Aber was in den Köpfen der Mannschaft vor Skibbe war, wissen wir alle nicht.

Auf jeden Fall ist der Auftritt aktuell viel souveräner und die Spielweise weiß dem Großteil der Fans zu gefallen.

Die Eintracht konnte aber auch schon unter dem Unrasierten der I. guten Fußball spielen!

Deshalb stört's mich, wenn jedes Wort des guten und schätzenswerten Herrn Skibbe als Erleuchtung gefeiert wird.


Sehr gute Aussage und trifft den Punkt haargenau, wenn man nur an das Pokalspiel gegen Schalke denkt.
Wie lautet ein Spruch,:
neue Besen kehren immer gut.
Herr Skibbe ist jetzt Trainer,der Eintracht und man sollte bitte nicht ansatzweise Vergleiche ziehen-wollenmit dem Extrainer F.Funkel.
Das passt überhaupt nicht und kann nur in die Hose gehen.*Sorry*
#
Container-Willi schrieb:
wenn man nur an das Pokalspiel gegen Schalke denkt.


Ja.
#
concordia-eagle schrieb:
Tube schrieb:
lil-romy schrieb:
.. GEMEINSAM an einem strang ziehen und auch ma glücklich sein .. genießt die schönen zeiten ..


Vergiss es, das funktioniert nicht. Die letzte Saison hat Gräben aufgerissen, die noch ewig nicht zugeschüttet sein werden.
Das ist halt inzwischen leider so. Man nimmt sich selbst bzw. seine eigene Meinung / Rechthaberei wichtiger als die Eintracht.

"Ich habs schon immer gesagt und guck, da hatte ich auch Recht... jaaa, aber du warst damals für Funkel und deeeeer und blaa und laber Rhababer.. Visionen oink oink..Zement.. Caio.."

Das UE besteht zu 50% aus Caiogebabbel und Skibbe - Funkel Vergleichen. Was soll denn dabei außer ner großen Kissenschlacht rauskommen, wenn Tag ein Tag aus der selbe Krempel mit den selben "Argumenten" "diskutiert" wird?


Sehr richtig Tube, vor allem die Rechthaberei nervt. Dabei weiß doch jeder, dass nur ich immer recht habe(!)  


Wie jetzt, du auch????  
#
Ich halte die Bedeutung von Motivation der Mannschaft durch schöne Sprüche für überbewertet. Wenn man dadurch wirklich Spiele gewinnen könnte, würde man als Trainer einen Motivationsguru einstellen. Jeder Verein würde das tun und jeder würde jedes Spiel gewinnen.

Motiviert wird die Mannschaft durch Erfolge. Jeder Sieg steigert das Selbstbewußtsein und damit die Motivation.

Bisher hat Sbibbe durch seine vermittelte Spielweise für Erfolg bei der Eintracht gesorgt. Durch diesen und weniger durch die schönen Worte sehe ich optimistisch in die Zukunft.

Es wäre schön wenn wir diesen Weg noch lange gehen könnten.

Im Winter kann man dann ein erstes umfassendes Urteil über unseren neuen Trainer fällen.


Programmierer
#
wenn nur sprüche und motivation erfolg bringen würden,wär peter neururer der wohl weltweit,erfolgreichste trainer.
#
grossaadla schrieb:
wenn nur sprüche und motivation erfolg bringen würden,wär peter neururer der wohl weltweit,erfolgreichste trainer.  


Es ging ja nicht um dumme Sprüche, da isser ja schon ganz vorne dabei.  ,-)
#
Programmierer schrieb:
Ich halte die Bedeutung von Motivation der Mannschaft durch schöne Sprüche für überbewertet. Wenn man dadurch wirklich Spiele gewinnen könnte, würde man als Trainer einen Motivationsguru einstellen. Jeder Verein würde das tun und jeder würde jedes Spiel gewinnen.

Motiviert wird die Mannschaft durch Erfolge. Jeder Sieg steigert das Selbstbewußtsein und damit die Motivation.

Bisher hat Sbibbe durch seine vermittelte Spielweise für Erfolg bei der Eintracht gesorgt. Durch diesen und weniger durch die schönen Worte sehe ich optimistisch in die Zukunft.

Es wäre schön wenn wir diesen Weg noch lange gehen könnten.

Im Winter kann man dann ein erstes umfassendes Urteil über unseren neuen Trainer fällen.


Programmierer


Wenn diese schönen Sprüche gegenüber der Mannschaft fallen, habe ich jedenfalls nichts dagegen.

Fallen sie dagegen in der Öffentlichkeit, dann ist das ein Kniefall vor dem Umfeld, welches sich mehr vorstellt, als möglich ist.

Und das brauche ich zwar nicht, leider aber doch viele andere.

Deshalb begrüße ich die neue Kommunikationsfreude nach Funkel und auch die schönen Sprüche Skibbes sowie das abgewogene "Großreden" durch ihn.

Dieses kontrollierte "Großreden" ohne Größenwahn ist jedenfalls besser für eine ruhige Arbeit bei der Eintracht, als die Mythenbildung durch Teile des Umfelds, wie wir sie noch vor kurzem hier mit zweifelhaftem Erfolg hatten, als sich Skibbes Vorgänger im wesentlichen sogar auch noch ausschwieg, als die Mythenbildung dickste Blüten schlug und ihr zerstörerisches Werk für alle Beobachter längst unübersehbar wurde.
#
ich glaube mal das Motivation besser ist als Demotivation..

Das hat auch nichts mit dummen Sprüchen zu tun. Aber es dürfte besser sein die Spieler von Ihren Stärken zu überzeugen, als ihnen zu erzählen sie seien Mittelmass.
#
Pedrogranata schrieb:
Programmierer schrieb:
Ich halte die Bedeutung von Motivation der Mannschaft durch schöne Sprüche für überbewertet. Wenn man dadurch wirklich Spiele gewinnen könnte, würde man als Trainer einen Motivationsguru einstellen. Jeder Verein würde das tun und jeder würde jedes Spiel gewinnen.

Motiviert wird die Mannschaft durch Erfolge. Jeder Sieg steigert das Selbstbewußtsein und damit die Motivation.

Bisher hat Sbibbe durch seine vermittelte Spielweise für Erfolg bei der Eintracht gesorgt. Durch diesen und weniger durch die schönen Worte sehe ich optimistisch in die Zukunft.

Es wäre schön wenn wir diesen Weg noch lange gehen könnten.

Im Winter kann man dann ein erstes umfassendes Urteil über unseren neuen Trainer fällen.


Programmierer


Wenn diese schönen Sprüche gegenüber der Mannschaft fallen, habe ich jedenfalls nichts dagegen.

Fallen sie dagegen in der Öffentlichkeit, dann ist das ein Kniefall vor dem Umfeld, welches sich mehr vorstellt, als möglich ist.

Und das brauche ich zwar nicht, leider aber doch viele andere.

Deshalb begrüße ich die neue Kommunikationsfreude nach Funkel und auch die schönen Sprüche Skibbes sowie das abgewogene "Großreden" durch ihn.

Dieses kontrollierte "Großreden" ohne Größenwahn ist jedenfalls besser für eine ruhige Arbeit bei der Eintracht, als die Mythenbildung durch Teile des Umfelds, wie wir sie noch vor kurzem hier mit zweifelhaftem Erfolg hatten, als sich Skibbes Vorgänger im wesentlichen sogar auch noch ausschwieg, als die Mythenbildung dickste Blüten schlug und ihr zerstörerisches Werk für alle Beobachter längst unübersehbar wurde.  


Und "zerstört" wurde nochmal was?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Programmierer schrieb:
Ich halte die Bedeutung von Motivation der Mannschaft durch schöne Sprüche für überbewertet. Wenn man dadurch wirklich Spiele gewinnen könnte, würde man als Trainer einen Motivationsguru einstellen. Jeder Verein würde das tun und jeder würde jedes Spiel gewinnen.

Motiviert wird die Mannschaft durch Erfolge. Jeder Sieg steigert das Selbstbewußtsein und damit die Motivation.

Bisher hat Sbibbe durch seine vermittelte Spielweise für Erfolg bei der Eintracht gesorgt. Durch diesen und weniger durch die schönen Worte sehe ich optimistisch in die Zukunft.

Es wäre schön wenn wir diesen Weg noch lange gehen könnten.

Im Winter kann man dann ein erstes umfassendes Urteil über unseren neuen Trainer fällen.


Programmierer


Wenn diese schönen Sprüche gegenüber der Mannschaft fallen, habe ich jedenfalls nichts dagegen.

Fallen sie dagegen in der Öffentlichkeit, dann ist das ein Kniefall vor dem Umfeld, welches sich mehr vorstellt, als möglich ist.

Und das brauche ich zwar nicht, leider aber doch viele andere.

Deshalb begrüße ich die neue Kommunikationsfreude nach Funkel und auch die schönen Sprüche Skibbes sowie das abgewogene "Großreden" durch ihn.

Dieses kontrollierte "Großreden" ohne Größenwahn ist jedenfalls besser für eine ruhige Arbeit bei der Eintracht, als die Mythenbildung durch Teile des Umfelds, wie wir sie noch vor kurzem hier mit zweifelhaftem Erfolg hatten, als sich Skibbes Vorgänger im wesentlichen sogar auch noch ausschwieg, als die Mythenbildung dickste Blüten schlug und ihr zerstörerisches Werk für alle Beobachter längst unübersehbar wurde.  


Und "zerstört" wurde nochmal was?


ich glaube er meint den "Mythos des Umfeldes" dass 38 Punkte aus 42 Spielen saisonübergreifend eine erbärmliche Bilanz sind und den Mythos des Umfeldes dass daran nicht das Umfeld selbst schuld trägt...

dagegen hatte sich FF nicht gewehrt , nein er fiel drauf rein und lies fortan offensiv spielen und lief damit unverschuldet ins Verderben - vom Umfeld getrieben.

das musst du doch jetzt mal langsam wissen
#
Pedrogranata schrieb:

Dieses kontrollierte "Großreden" ohne Größenwahn ist jedenfalls besser für eine ruhige Arbeit bei der Eintracht, als die Mythenbildung durch Teile des Umfelds, wie wir sie noch vor kurzem hier mit zweifelhaftem Erfolg hatten, als sich Skibbes Vorgänger im wesentlichen sogar auch noch ausschwieg, als die Mythenbildung dickste Blüten schlug und ihr zerstörerisches Werk für alle Beobachter längst unübersehbar wurde.  

Bei so fanatischen Anhängern hätte ich auch die Flucht ergriffen....
#
adlerkadabra schrieb:

Noch ein Wort, und der Spielintelligenzfred steht wieder ganz oben  




Ok. Ich tu ja schon ruhig sein.

Würzburscher! Es kann nur Einen geben!!

Und ganz kurz zum Thema:

Eine positive Grundeinstellung halte ich auch für vorteilhaft. Ein "Starkreden", ohne dass Stärke wirklich vorhanden ist, läßt erfahrungsgemäß das Pendel über kurz oder lang in das Gegenteil schlagen. Will sagen, der Trainer verliert an Glaubwürdigkeit.

Im konkreten Fall, halte ich Skibbes Äußerungen aber für angebracht, da wir ganz sicher stärker sein können, als wir zuletzt waren und ich bisher nicht erkennen kann, dass er in seinen Formulierungen übertreibt "besser, als zuletzt", "können immer mitspielen", Platz 9" e.t.c.

Mich nervt "sein Lincoln" aber ansonsten sind seine Äußerungen m.E. in Ordnung.
#
Hab ich den heutigen SAW jetzt richtig verstanden?
Beide, Pedro und Skibbe lügen uns täglich was vor, aber durch ständiges wiederholen werden es irgendwann schon alle glauben?  

Egal, was die Mannschaft bisher spielt kann ich ganz gut ertragen!
Ob alles gelogen war was ich letztes Jahr und dieses Jahr sehe? Keine Ahnung!
Vielleicht werde ich auch noch irgendwann erläuchtet!

Um es mal mit Yebaoh zu sagen, wenn es so weitergeht: "Dann ich bin freud"  
#
Yeboah* so viel Zeit muss sein!  
#
Programmierer schrieb:
Ich halte die Bedeutung von Motivation der Mannschaft durch schöne Sprüche für überbewertet.
Programmierer

Motivation nur  durch schöne Sprüche gibt es nicht und das behauptet auch keiner, das ist nur wieder ein Totschlagargument gegen positive Motivation. Ein gutes Beispiel ist der angesprochene Neururer, der als reiner Sprücheklopfer letztendlich wenig nachhaltigen Erfolg verbuchen kann. Ihm fehlt einfach die fachliche Klasse und ich glaube auch nicht an seine Sprüchemotivation.

Skibbe ist ein unbestrittener Fachmann im fussballerischen Bereich und ein guter und echter Motivator. Ich glaube Skibbe, dass er das was er sagt auch so verinnerlicht hat und das es seine Einstellung ist. Das ist die Voraussetzung diese Einstellung auch richtig zu transportieren. Diese Einstellung den Spielern gegenüber zu vermitteln und sie weiterzugeben ist ein schwerer und ein langwieriger Prozess, das gekoppelt mit einer neuen Spielmentalität wird auch noch ein Weilchen brauchen.  Aber die Veränderung der Grundeinstellung kann man an den Spycher und Amanatidisinterviews der letzten Wochen bereits feststellen, ebenso wie im Verhalten auf dem Platz.  

tobago
#
Weiß zufällig jemand, ob Martin Fenin heute trainiert hat?
#
Ich schätze ja, Skibbes auch nach außen getragenes "Starkreden" ist eher dem Umfeld geschuldet, welches das Gegenteil irgendwann nicht mehr hören wollte.
Intern (laut einem Interview mit Ochs oder Russ (?)) hatte sich das wohl immer schon anders angehört.
Wie üblich bin ich da auch der Meinung, wenn es denn hilft, hier halt in Richtung eines sich nicht mehr beschwerenden Umfelds, soll es mir Recht sein.
#
@ maabotsche

aber das "Umfeld" war doch gar nicht sooo homogen - Im Gegenteil es gab und gibt doch genügend die das Kleinreden als angenehme Zurückhaltung bzw Realitätssin gepriesen haben. Ein andere Teil des  "Umfelds" wollte das nicht mehr und wurde lange Zeit als Phantasten die sich nicht mit der Realität abfinden können abgetan.

Und diesen Phantasten läuft Skibbe jetzt hinterher ??

ich halte von diesem Umfeld Gerede gar nichts. Hier wird immer suggeriert ( speziell von pedro) als wäre das Umfeld schuld an Schlechtleistungen.

Wir sind im Profisport und damit in der Öffentlichkeit da gibt es immer und überall ein Umfeld. Damit muss man leben und damit kann man leben.

Das Umfeld gibts in Hamburg in München in Köln und sonst wo.

wenn ich sehe dass die Umfrage hier im forum die mal gelaufen war eine erwartung an die eintracht um platz 11 ergab in dieser saison dann ist das umfeld in Frankfurt sogar realistischer als anderswo.

Und eine Spielweise wie letztes Jahr mit den Ergebissen der letzten 1,5 jahre wäre in jedem andren Bundesligaumfeld auch nicht grad gut angekommen.

Die Geschichte von ach so schwierigen und erwartungsvollem Frankfurter Umfeld ist einfach eine  Mär .
#
Maabootsche schrieb:
Ich schätze ja, Skibbes auch nach außen getragenes "Starkreden" ist eher dem Umfeld geschuldet, welches das Gegenteil irgendwann nicht mehr hören wollte.
Intern (laut einem Interview mit Ochs oder Russ (?)) hatte sich das wohl immer schon anders angehört.
.


Irgendwie suspekt die ganze Sache. Dem alten Trainer sollte ich nicht glauben was er öffentlich gesagt hatte, weil er intern anders gesprochen hat.  Und dem neuen glaubt keiner obwohl er intern genauso spricht wie in der Öffentlichkeit. Was glaube ich denn jetzt?

tobago


Teilen