>

Mal wieder die Oxxen...

#
einfachen mal durchlesen!

http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1419794.html

die bekommen ja echt mal gar nix gebacken!      
#
Wenn hier in Deutschland keine WM gewesen wäre, dann wäre hier auch noch nix passiert und wir würden noch in der alten Schüssel spielen.
#
propain schrieb:
Wenn hier in Deutschland keine WM gewesen wäre, dann wäre hier auch noch nix passiert und wir würden noch in der alten Schüssel spielen.


Immerhin würden wir dann noch offiziell Waldstadion heissen.  
Obwohl ich zugeben muss, dass ich das jetzige echt klasse finde.
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
propain schrieb:
Wenn hier in Deutschland keine WM gewesen wäre, dann wäre hier auch noch nix passiert und wir würden noch in der alten Schüssel spielen.


Immerhin würden wir dann noch offiziell Waldstadion heissen.  
Obwohl ich zugeben muss, dass ich das jetzige echt klasse finde.  


meine: wir würden noch offiziell darin "spielen"  
#
Ist doch kein Wunder, wer investiert schon 20 Mio. in einen Verein, der nächstes Jahr eh wieder in der Regionalliga kickt?  
#
Soweit ich weiss, war das doch diese "Hotel mit Ausblick aufs Spielfeld"-Idee? Das erschien mir schon beim ersten Hören Quatsch zu sein.
#
wer ?
#
Tja, so ist das eben, keine Investitionen, kein Stadionumbau, kein neuer Server für den hohen Traffic im OXC-Forum von 4 Personen pro Stunde, daher Forumsbaschaltung, bald brichts Stadion zusammen, OXC muss zwangsabsteigen in die KIA-Kreisliga C  
#
"Die Kickers hoffen nun auf eine komplett neue Arena – und großzügige Unterstützung aus öffentlicher Hand."


Wenn das wirklich passieren sollte, dann möchte ich aber mal die Statements von Müller und Co. hören. Letzens im Heimspiel hat er ja wieder davon gesprochen, dass die Eintracht alles durch die öffentliche Hand geschenkt bekam...

So kann man alles mit zweilerlei Maß messen, hauptsache man kommt dabei gut weg...


tobago
#
tobago schrieb:
"Die Kickers hoffen nun auf eine komplett neue Arena – und großzügige Unterstützung aus öffentlicher Hand."


Wenn das wirklich passieren sollte, dann möchte ich aber mal die Statements von Müller und Co. hören. Letzens im Heimspiel hat er ja wieder davon gesprochen, dass die Eintracht alles durch die öffentliche Hand geschenkt bekam...

So kann man alles mit zweilerlei Maß messen, hauptsache man kommt dabei gut weg...


tobago


Und wenn es nicht soweit kommt, heißt es mal wieder, dass hier eine Verschwörung gegen den "armen OFC" vorliegt.
#
HomerJaySimpson schrieb:
tobago schrieb:
"Die Kickers hoffen nun auf eine komplett neue Arena – und großzügige Unterstützung aus öffentlicher Hand."


Wenn das wirklich passieren sollte, dann möchte ich aber mal die Statements von Müller und Co. hören. Letzens im Heimspiel hat er ja wieder davon gesprochen, dass die Eintracht alles durch die öffentliche Hand geschenkt bekam...

So kann man alles mit zweilerlei Maß messen, hauptsache man kommt dabei gut weg...


tobago


Und wenn es nicht soweit kommt, heißt es mal wieder, dass hier eine Verschwörung gegen den "armen OxC" vorliegt.
#
was sieht man nicht und merkt es doch?

das sommerloch, das sommerloch!

peter
#
Aber uns VEB nennen wollen  
#
tobago schrieb:
Wenn das wirklich passieren sollte, dann möchte ich aber mal die Statements von Müller und Co. hören. Letzens im Heimspiel hat er ja wieder davon gesprochen, dass die Eintracht alles durch die öffentliche Hand geschenkt bekam...

Komisch das die immer wieder vergessen das sie damals den Müllberg für die symbolische Summe von einer D-Mark von der Stadt Doofenbach gekauft haben, also geschenkt bekamen. Genauso vergessen sie immer wieder das EVO auch öffentliche Hand ist. Aber so sind sie halt die Doofenbacher, fühlen sich halt wohl in ihrer Opferrolle.
#
Und die ach so bösen Firmen RMV und Fraport sind im Sponsorenpool der Oxxen.

Auch das verdient in dortigen Fankreisen keine Beachtung, stört es doch die dort sonst so beliebten Verschwörungstheorien.
#
Unter vorgehaltener Hand wird gemunkelt, dass es dort unlösbare Probleme mit der Sondermüllentsorgung gegeben hätte ....  ,-)
#
Naja, aber ne neue Anzeigetarfel bekommen sie doch noch!  
#
OP: „Ein neues Stadion ist wie ein neues Leben“

„Ein neues Stadion ist wie ein neues Leben“

Kickers planen 50-Millionen-Projekt am Bieberer Berg

Offenbach (joko) - Als die Offenbacher Kickers im Dezember 2000 sportlich (Tabellenletzter der Regionalliga) und wirtschaftlich (kurz vor der Insolvenz) am Abgrund standen, übernahm Thomas Delhougne als Schatzmeister im Präsidium Verantwortung. Der Unternehmensberater rückte dann 2002 in den Verwaltungsrat. Seinen Posten als Vorsitzender des Kontrollgremiums gab er vor wenigen Wochen auf. Aber als Projektleiter für den Stadionneubau auf dem Bieberer Berg übt Delhougne eine für die Zukunft der Kickers entscheidende Funktion weiter aus.
Herr Delhougne, Sie engagieren sich seit Jahren für den Stadionumbau. Bleibt da keine Zeit mehr für die Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender?
Thomas Delhougne: Nein, neben Beruf und Familie nicht. Der Stadionumbau ist eine Herkulesaufgabe.
Wie sieht Ihre Bilanz als Funktionär der Kickers aus?
Delhougne: Sehr positiv. 2000 waren wir am Ende. Jetzt haben wir kein negatives Eigenkapital mehr, sind in der 2. Liga etabliert. Mit bescheidenen Mitteln haben wir das Optimale herausgeholt.
Wie fällt Ihre Bilanz beim Stadionumbau aus?
Delhougne: Wir haben ein Jahr verloren.
Durch den Rückzug der Dorsch-Gruppe, die ein Hotel ins Stadion integrieren wollte?
Delhougne: Das Problem war, dass das Projekt mit dem Hotelneubau komplett aus privater Hand finanziert werden sollte. Dafür haben die Sicherheiten gefehlt. Die Dorsch-Gruppe gibt das Zepter aus der Hand. Wir gehen als Freunde auseinander und suchen jetzt Alternativen.
Was sind die Alternativen?
Delhougne: Das Hotelprojekt war als Renditebringer gedacht. Jetzt müssen wir ein anderes Konzept verfolgen. Wir wollen keine Flickschusterei am Stadion. Durch die vielen neuen WM-Arenen müssen alle Vereine extreme Sicherheitsbedenken erfüllen. Das zeigt alles in Richtung kompletter Stadionneubau.
Das ist mit wesentlich höheren Kosten verbunden. Bei der bisherigen Planung - Hotel mit Umbau der Stahlrohr- und Haupttribüne mit neuen Logen - ist man von circa 20 Millionen Euro ausgegangen. Wie sieht die Planung jetzt aus?
Delhougne: Wir gehen von einem Stadionneubau aus. Bis zum Herbst wollen wir das Gesamtkonzept erstellen. Da gehört viel dazu, unter anderem ein neues Trainingsgelände am ehemaligen Tambourbad und der Anschluss an die S-Bahn. Die Finanzierung soll bis Januar 2008 fertig sein. Wir müssen uns nichts vormachen, ohne Hilfe der öffentlichen Hand geht es nicht. Wir sind in Gesprächen mit dem Land und der Stadt.
Wie hoch werden die Kosten sein?
Delhougne: Alles zusammen, allerdings ohne S-Bahn, darf 50 Millionen Euro nicht überschreiten.
Auch der Verein müsste viel Geld beisteuern. Kann das Kickers Offenbach realisieren?
Delhougne: Wenn wir in etwa die gleichen Bedingungen bekommen, wie andere Vereine der Region, wie zum Beispiel Mainz, wo Land und Stadt dabei sind, dann können wir das stemmen. Man darf dabei nicht vergessen, welchen Imagefaktor die Kickers für die Stadt Offenbach darstellen. Laut einer Umfrage kennen 25 Millionen Bundesbürger den OFC. Drei Millionen sympathisieren mit uns. Der Oberbürgermeister weiß, dass er die Stadt attraktiver machen muss. Dafür braucht man ein Leuchtturmprojekt wie die Kickers.
Wie viele Zuschauer soll das neue Stadion fassen?
Delhougne: Zwischen 28000 und 32000. Wir wollen auch beim Neubau die Eigenart des Vereins bewahren. Die Fans sollen sich auch im neuen Stadion wiederfinden.
Wer soll das neue Konzept realisieren?
Delhougne: Wir gehen mit erfahrenen Partnern an die Aufgabe heran. Es ist kein Geheimnis, dass wir mit der Hellmich-Gruppe, die das neue Stadion in Duisburg gebaut hat, intensive Gespräche führen. Aber auch in Magdeburg, Hoffenheim, Aachen oder St. Pauli wurden und werden von verschiedenen Gruppen neue Stadien gebaut, die auch für uns interessant sein können.
Welche Perspektive hat der OFC ohne neues Stadion?
Delhougne: Ein neues Stadion ist für die 2. Liga zwingende Voraussetzung. Nur dann sind wir mittelfristig wettbewerbsfähig. Alle Beteiligten haben den guten Willen, dass es klappt. Wir müssen es schaffen. Ein neues Stadion ist für den Verein wie ein neues Leben.
Wann glauben Sie, geht es mit dem Neubau los?
Delhougne: Ich hoffe im nächsten Frühjahr. Nach 15 bis 18 Monaten könnte dann alles fertig sein.

Quelle Kackersforum
#
Delhougne schrieb:
Laut einer Umfrage kennen 25 Millionen Bundesbürger den OFC. Drei Millionen sympathisieren mit uns.




12% derjenigen, die das P*ack kennen, finden es sympathisch. Aha. Ich glaub', mein Fernrohr gluckert.


Teilen