>

Skibbe Aussagen nach dem Spiel gegen Leverkusen

#
WAS ???? Kann mich gut an ein regelmäßiges abschlachten der Großen (Bremen,Stuttgart,Dordmund) gegen uns unter Funkel erinnern !
#
Der13teAdler schrieb:
WAS ???? Kann mich gut an ein regelmäßiges abschlachten der Großen (Bremen,Stuttgart,Dordmund) gegen uns unter Funkel erinnern !


Der13teAdler schrieb:
WAS ???? Kann mich gut an ein regelmäßiges abschlachten der Großen (Bremen,Stuttgart,Dordmund) gegen uns unter Funkel erinnern !
#
municadler schrieb:

naja was hat es mit raute zu tun wenn der Stürmer im strafraum völlig frei steht ? wenn bei einer Standartsituation die Leute nicht gedeckt werden udn  spycher am Pfosten nicht hochspringt?


Ganz einfach, die zuordnung aus dem Spiel im Mittelfeld hat schon nicht gestimmt. Viele Spieler waren nicht laufbereit oder gedanklich nicht dabei defensiv zu arbeiten. Die vielen Ballverluste, die nicht mehr kompensiert werden können, sprechen da auch für sich. Wenn da z.B. 1 oder 2 Leute mehr in der defensive rumstehen un den ball zurück erkämpfen können, wenn sie den gewillt sind, ist das effektiver als 2 Stürmer die im Strafraum stehen und verhungern.

Wenn bei Standarts die zuordnung nicht stimmt, kann da kein System der Welt was für.



municadler schrieb:
wir tun immer so als würden uns spitzenmannschaften auseinandernehmen bis auf leverkusen stimmte das nicht. Stuggart wie auch Bayern gewannen die Spieel um uns rum allesamt nicht nur gegen uns konnten sie glänzen. Weil wir sie machen lassen was sie wollen weil wir nicht nah genug dran sind.

das war übrigens auch in München so- hätte Bayern nicht einen Vielzahl erstklassiger Möglichkeiten vergeben , wären wir da schon unter die Räder gekommen und das gegen eine völlig verunsichrte Bayernmannschaft, die eine katastrophale Torquote hat.
 


Erklärt sich doch schon von selber.  
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Tube schrieb:
chrisatffm schrieb:
Wieso wird hier eine "Mauertaktik" gegen vermeitlich stärkere Gegner gefordert ?

Es ist nunmal Skibbes Philosophie, das eigene Spiel dem Gegner aufzuwingen. Eben auch gegen vermeitlich Stärkere muss diese Philiosophie auch versucht werden, damit es irgendwann das Selbstverständnis jedes Eintracht-Spielers ist, zu agieren und nicht zu reagieren.


Sorry, aber du musst dich als Trainer an dem orientieren, was machbar ist. Alles andere ist Unsinn, du wirst untergehen. Ganz einfach.
Schau dir mal ab und zu Championsleaguespiele an. Da wirst du regelmäßig Spiele sehen, in denen Manschaften, die sonst durchaus in der Lage sind dem Gegner ihr Spiel auszuzwingen, erst mal versuchen aus einer gesicherten Defensive heraus das Spiel zu gestalten.

Du musst dich mit deiner Ausrichtung natürlich an der Qualität des Gegners orientieren. Anders funktioniert es nicht. Wenn deine Mannschaft nicht in der Lage ist, das Tempo der Bayern mit zu gehen, sei es aus taktischen, sei es aus technischen Unzulänglichkeiten, dann musst du dein Team so ausrichten, dass ihre Chance trotzdem möglichst groß ist, dennoch zum Erfolg zu kommen. Und das kann eben auch eine "Mauertaktik" sein.


Was du sagst, stimmt im Kern schon.Aber ich frage mich ernsthaft, wie Mannschaften (Bspl.: Mainz, Hoffenheim) es hinbekommen, 110% zu geben und die Eintracht sich willenlos abshclachten lässt, ganz egal, mit wievielen Stürmern sie spielt!Und dies war bereits unter FF häufig zu beobachten


weil wir uns einerseits nichts zutrauen und uns manchmal der ***** in der Hose fehlt - zur mangelnden Qualität noch dazu...

wir sind nicht mal in der Lage 1-2 offensivpässe zu spielen . der Ball ist einfach zu schnell wieder weg und das rächt sich gegen Spitzenteams ja man baut sie damit sogar auf selbst wenn sie wie Stuttgart oder Bayern verunsichert sind.

Wir bräuchten dringenst im Mittelfeld 1-2 leute die den ball halten und eben auch mal einen guten öffenenden Offensivpass auch in der Bedrängnis spielen können..

wenn dann noch Ochs mal fehlt geht über aussen ja soweiso nichts ... zusätzlich lassen wir gegenerische Stürmer ob Gomez. Klose oder Kiessling meilenweit frei rumstehen .
#
klar gabs auch unter FF böse Schlappen. Aber der ist weg und darf sich überlegen, wie er mit Berlin die Bilanz von Tasmania übertreffen kann.

Aber der Neue ist angetreten, um es besser zu machen. Nur, davon ist nix zu erkennen - ein System das nicht zum Kader passt, in 10 Tagen 2 Vorführungen, falsche Aufstellungen, und um von all seinen Fehlern abzulenken (er macht ja keine, er hat ja 20-jährige Erfahrung in allen Bereichen als Auswahltrainer) gibts dann einen Rundumschlag gegen alles und jeden.
#
MrBoccia schrieb:
klar gabs auch unter FF böse Schlappen. Aber der ist weg und darf sich überlegen, wie er mit Berlin die Bilanz von Tasmania übertreffen kann.

Aber der Neue ist angetreten, um es besser zu machen. Nur, davon ist nix zu erkennen - ein System das nicht zum Kader passt, in 10 Tagen 2 Vorführungen, falsche Aufstellungen, und um von all seinen Fehlern abzulenken (er macht ja keine, er hat ja 20-jährige Erfahrung in allen Bereichen als Auswahltrainer) gibts dann einen Rundumschlag gegen alles und jeden.


danke sehe ich genauso
#
municadler schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
Tube schrieb:
chrisatffm schrieb:
Wieso wird hier eine "Mauertaktik" gegen vermeitlich stärkere Gegner gefordert ?

Es ist nunmal Skibbes Philosophie, das eigene Spiel dem Gegner aufzuwingen. Eben auch gegen vermeitlich Stärkere muss diese Philiosophie auch versucht werden, damit es irgendwann das Selbstverständnis jedes Eintracht-Spielers ist, zu agieren und nicht zu reagieren.


Sorry, aber du musst dich als Trainer an dem orientieren, was machbar ist. Alles andere ist Unsinn, du wirst untergehen. Ganz einfach.
Schau dir mal ab und zu Championsleaguespiele an. Da wirst du regelmäßig Spiele sehen, in denen Manschaften, die sonst durchaus in der Lage sind dem Gegner ihr Spiel auszuzwingen, erst mal versuchen aus einer gesicherten Defensive heraus das Spiel zu gestalten.

Du musst dich mit deiner Ausrichtung natürlich an der Qualität des Gegners orientieren. Anders funktioniert es nicht. Wenn deine Mannschaft nicht in der Lage ist, das Tempo der Bayern mit zu gehen, sei es aus taktischen, sei es aus technischen Unzulänglichkeiten, dann musst du dein Team so ausrichten, dass ihre Chance trotzdem möglichst groß ist, dennoch zum Erfolg zu kommen. Und das kann eben auch eine "Mauertaktik" sein.


Was du sagst, stimmt im Kern schon.Aber ich frage mich ernsthaft, wie Mannschaften (Bspl.: Mainz, Hoffenheim) es hinbekommen, 110% zu geben und die Eintracht sich willenlos abshclachten lässt, ganz egal, mit wievielen Stürmern sie spielt!Und dies war bereits unter FF häufig zu beobachten


weil wir uns einerseits nichts zutrauen und uns manchmal der ***** in der Hose fehlt - zur mangelnden Qualität noch dazu...

wir sind nicht mal in der Lage 1-2 offensivpässe zu spielen . der Ball ist einfach zu schnell wieder weg und das rächt sich gegen Spitzenteams ja man baut sie damit sogar auf selbst wenn sie wie Stuttgart oder Bayern verunsichert sind.

Wir bräuchten dringenst im Mittelfeld 1-2 leute die den ball halten und eben auch mal einen guten öffenenden Offensivpass auch in der Bedrängnis spielen können..

wenn dann noch Ochs mal fehlt geht über aussen ja soweiso nichts ... zusätzlich lassen wir gegenerische Stürmer ob Gomez. Klose oder Kiessling meilenweit frei rumstehen .



Das spielerische mein ich überhaupt nicht.Wobei du damit 100% richrtig liegst.Ich wundere mich nur, dass ein Kießling, der btw am Freitag überragend war, vor dem 0:3 durch die Reihen spaziert und nicht über den hHaufen getreten wird, bzw per Trikotzupfer aufgehalten wird...da fehlt mir die Galligkeit in unserem Team, mal ein Zeichen zu setzen.
Schwegler kann übrigens diesen Pass spielen, allerdings findet er in der Schnittstelle von Defensvie und Offensive KEINE Anspielstation.Nicht EINE!
#
Skibbe ist ein Jammerlappen, das ewige Rumgeheule geht mir richtig auf die Nüsse. Wo glaubt der eigentlich wo er Trainer ist, wir sind halt nur Durchschnitt und kein Spitzenteam.
#
propain schrieb:
Skibbe ist ein Jammerlappen, das ewige Rumgeheule geht mir richtig auf die Nüsse. Wo glaubt der eigentlich wo er Trainer ist, wir sind halt nur Durchschnitt und kein Spitzenteam.


aber auch dann kann man eier in der hose haben und wenigestens nach nem dem 0:3 aufwachen
#
MrBoccia schrieb:
Aber der Neue ist angetreten, um es besser zu machen. Nur, davon ist nix zu erkennen - ein System das nicht zum Kader passt, in 10 Tagen 2 Vorführungen, falsche Aufstellungen, und um von all seinen Fehlern abzulenken (er macht ja keine, er hat ja 20-jährige Erfahrung in allen Bereichen als Auswahltrainer) gibts dann einen Rundumschlag gegen alles und jeden.



Das ist auch genau das was ich... ja genau so sehe.  
#
Ich versteh es net! Da wird 1 Jahr lang Funkel raus gerufen, weil einem die defensive Taktik auf die Eier geht.
Dann kommt ein neuer Trainer, versucht es besser zu machen, stellt aber fest das der Kader nicht ausreichend Qualität besitzt und dann fordern einige wieder die Mauer Taltik ala Funkel.

Wir alle wollten den Umbruch, jetzt wo ein Trainer da ist, der diesen durchziehen will, bekommen viele auf einmal die Muffe. Skippe hat einfach Recht! Und ich finde, dass viele von uns schon genauso im Mittelmaß eingeschlafen sind, wie so macher der Eintracht-Verantwortlichen.
Eine Veränderung, so wie sie alle wollten, ist halt nicht nur mit nem Trainerwechsel getan. Dazu gehört auch, dass die ganze Eintracht endlich mal aufwacht und aufhört sich hinter der Begründung Mittelmaß zu verstecken.

Wenn ich die Mittel nicht habe um weiter vorzustoßen, dann muss ich eben lernen wie ich neue Wege finde ohne sich gleich verkaufen zu müssen.

Lasst den Skippe mal machen und ich hoffe auch, dass endlich mal Bewegung in den Club kommt!
#
propain schrieb:
Skibbe ist ein Jammerlappen, das ewige Rumgeheule geht mir richtig auf die Nüsse. Wo glaubt der eigentlich wo er Trainer ist, wir sind halt nur Durchschnitt und kein Spitzenteam.


es hat aber nichts mit Durchschnitt zu tun wenn man sich derart abschlachten lässt.

und das beunruhigt Skibbe zurecht. Onb auch er dran Mitschuld ist darüber kann man streiten, dass wir schlicht zuwenig Qualität haben, darüber wohl kaum. Da Schwegler noch einer der besseren ist , kann man die mangelende Qualität auch nur schwer Skibbe zum Vorwurf machen .. Für transfers wie Steinhöfer, Caio, Bajramovic etc ist er nicht verantwortlich. ( ja ich weiss für Teber schon )


Ich glaub bei uns kann man es sich schlicht zu einfach gemütlich machen als Spieler. Wir sind ja eh nur Mittelmass und wenn man nicht absteigt ist letzlich alles in Butter. Diese Denke ist wohl tief in den Spielern drin und ein Teil des Problems.


#
Gemini schrieb:
Wir alle wollten den Umbruch, jetzt wo ein Trainer da ist, der diesen durchziehen will, bekommen viele auf einmal die Muffe. Skippe hat einfach Recht!  



Wer gibt dir das Recht für alle Anhänger von Eintracht Frankfurt zu reden?
#
ich gebe mir das Recht! Von mir aus sind es halt nicht alle! Mir auch Wurscht.  
Fakt ist, dass es trotzallem die meisten wollten.  
#
Goddi schrieb:
Ich Unterstütze diese Aussagen von Herrn Skibbe.
Er hat endlich mal den ***** in der Hose die Warheit zu sagen!
Und er setzt endlich mal Herrn Bruchhagen damit unter Druck!
Jasager wie es Funkel war, bringen uns nicht nach vorne.
Funkel hat sich nach ner deutlichen Niederlage immer vor die Mannschaft gestellt und es war hier niemanden Recht.
Jetzt haben wir einen Trainer der endlich mal dazwischen haut und sich nicht verbiegen läßt!
Das die Warheit weh tun kann ist klar, aber man kann jetzt gemeinsam den Weg nach vorne gehen und zusammen mit den Aufgaben wachsen!
Also Mund abputzen und loslegen!
Es tut sich schon einiges. Jetzt trainieren schon die Amateure mit den Profis.
Gebt Hernn Skibbe doch mal etwas Zeit.
Wir haben 16 Punkte und stehen im Mittelfeld.
So schlecht ist es also nicht!

MfG Goddi



100% Zustimmung!  
#
Ohne Kommentar nur eine Aufzählung der Vereine, die seit dem Bosman-Urteil am 15.12.1995, das Absteigern aus der ersten Liga die wirtschaftlichen Grundlagen völlig raubte (Leistungsträger haben seitdem meist nur einen allein für die erste Liga gültigen Vertrag und können bei Abstieg, ohne Ablöse gehen):


95/96

Kaiserslautern
Frankfurt
Uerdingen

96/97

Düsseldorf
Freiburg
St. Pauli

97/98

Karlsruhe
Köln
Bielefeld

98/99

Nürnberg
Bochum
Gladbach

99/00

Ulm
Bielefeld
Duisburg

00/01

Bochum
Frankfurt
Unterhaching

01/02

Freiburg
St. Pauli
Köln

02/03

Bielefeld
Nürnberg
Cottbus

03/04

Frankfurt
1860 München
Köln

04/05

Bochum
Rostock
Freiburg

05/06

Kaiserslautern
Köln
Duisburg

06/07

Mainz
Aachen
Gladbach

07/08

Nürnberg
Rostock
Duisburg

08/09

Cottbus
Karslruhe
Bielefeld

Scheint seitdem ziemlich schwierig geworden zu sein, ungerumpelt nach oben durchzustarten.
#
Die größte Gemeinschaftsleistung, aber dennoch mit der Handschrift von HB, war bis dato über all die Jahre, die Ruhe zu bewahren und es zu schaffen, sich nichts über die Medien reintragen zulassen.

Die Rolle der grauen Maus, nach diesen Diva-Jahrzehnten war doch garnicht schlecht.

Und jetzt während 4 Monaten Skibbe, köchelt immer wieder was hoch.(Ama-Kapitän, Lincoln, jetzt das Interview).

Skibbe redet mir ein bisschen zu selbstherrlich daher "genug Erfahrung...ein Auge dafür..."
und außerdem: Wir stehen doch auf Platz 11 und Punktgleich mit Hannover sowie nur 4 Pt. von Platz 7 weg(und 7 pt bis Platz 16).
Und das wir in 15 Min. 3 Dinger fangen ist einerseits megakrass, aber andererseits immerhin gegen Leverkusen. Warum muß man das so krass fatalisieren? 2  der Anfangstore waren vermeidbar, klar, aber was hat das bspw. mit Stürmern zu tun ,die wir seiner Meinung nach benötigen?
Funkel hätte das "Mund abgeputzt und weiter gehts"-mäßig in der PK erledigt. (Ich bin kein "Funkel zurück" Schreier und stehe im Prinzip hinter Skibbe)

Wie kann man überhaupt nur das Wort "durchreichen" in dem Mund nehmen? Auch wenn er es dann noch zu relativieren versuchte, das ist doch fatal! Das ist fast ein Affront gegen die Mannschaft! Sowas wird ganz schnell zu einer Sich-selbst-erfüllenden Prophezeiung.
Wenn der Trainer meint, wir sind so schlecht, das man uns durchreicht, dann sind wir das wohl, und dann ist die Unsicherheit da.

Wie einer schon schrieb, wenn der Skibbe hier einen Heynckes Vol.2 abzieht, dann Gnade uns Gott. HB muß das ganz schnell in den Griff bekommen.
Es sei denn, HB wollte Skibbe garnet, und andere Kräfte sind am Werk. Dann schmeißt HB den Bettel bald hin.
#
Ich stehe auch zu 100% hinter Skibbe.

Funkel war scheinbar auch deswegen so lange Trainer, weil er immer schon brav bei Bruchhagen genickt hat.

Skibbe hat doch vollkommen recht, die Transferpolititk ist fragwürdig bis gescheitert.

Im Einzelfall wird darauf geachten, die Kosten im Griff zu haben, aber man hat den Gesamtüberblick verloren.

30 Spieler, die relativ günstige Verträge haben, sind dann doch teurer wie 22 bessere Spieler mit adäquaten Verträgen.

Hoffentlich setzt sich Skibbe durch und Bruchhagen zeigt sich nicht wie in der vor mir empfundenen Sturheit bzw. Beratungsresistenz.
#
mcf schrieb:
Die größte Gemeinschaftsleistung, aber dennoch mit der Handschrift von HB, war bis dato über all die Jahre, die Ruhe zu bewahren und es zu schaffen, sich nichts über die Medien reintragen zulassen.

Die Rolle der grauen Maus, nach diesen Diva-Jahrzehnten war doch garnicht schlecht.

Und jetzt während 4 Monaten Skibbe, köchelt immer wieder was hoch.(Ama-Kapitän, Lincoln, jetzt das Interview).

Skibbe redet mir ein bisschen zu selbstherrlich daher "genug Erfahrung...ein Auge dafür..."
und außerdem: Wir stehen doch auf Platz 11 und Punktgleich mit Hannover sowie nur 4 Pt. von Platz 7 weg(und 7 pt bis Platz 16).
Und das wir in 15 Min. 3 Dinger fangen ist einerseits megakrass, aber andererseits immerhin gegen Leverkusen. Warum muß man das so krass fatalisieren? 2  der Anfangstore waren vermeidbar, klar, aber was hat das bspw. mit Stürmern zu tun ,die wir seiner Meinung nach benötigen?
Funkel hätte das "Mund abgeputzt und weiter gehts"-mäßig in der PK erledigt. (Ich bin kein "Funkel zurück" Schreier und stehe im Prinzip hinter Skibbe)

Wie kann man überhaupt nur das Wort "durchreichen" in dem Mund nehmen? Auch wenn er es dann noch zu relativieren versuchte, das ist doch fatal! Das ist fast ein Affront gegen die Mannschaft! Sowas wird ganz schnell zu einer Sich-selbst-erfüllenden Prophezeiung.
Wenn der Trainer meint, wir sind so schlecht, das man uns durchreicht, dann sind wir das wohl, und dann ist die Unsicherheit da.

Wie einer schon schrieb, wenn der Skibbe hier einen Heynckes Vol.2 abzieht, dann Gnade uns Gott
. HB muß das ganz schnell in den Griff bekommen.
Es sei denn, HB wollte Skibbe garnet, und andere Kräfte sind am Werk. Dann schmeißt HB den Bettel bald hin.


Schau dir die Entwicklung innerhalb der letzten anderthalb Jahre an.Da sehe ich durchaus Fakten, die diese Durchreichtheorie belegt.Schwache RR, eine katastrophale Saison darauf und jetzt teilweise schlimme Demütigungen.
Und MS mit JH zu vergleichen, ist schon ein starkes Stück.Spieler wie Yeboah, Gaudino sind, wie wir nun alle wissen, nicht zuersetzen bzw waren es damals nicht.Diese Spieler haben genau den Qualitätsunterschied ausgemacht!Das is im Moment nicht der Fall.Jedenfalls nicht in diesem Gefälle!!
#
ich finde es großartig, dass endlich mal ein trainer die klappe aufmacht. haben wir nicht in überzahl am ende der saison uns nach offensivem hurra fußball gesehnt? haben wir nicht endlich einen trainer der auch mal die klappe aufmacht und uns genau diesen fußball präsentieren möchte?
gähnbacke hecking steht ja wohl schon in den startlöchern und dann sind wir wieder dort wo wir waren.. eine mauernde graue bundesliga maus..
gääähn..
ich sage bravo herr skibbe für die offenen worte, gerade das nach oben treten hat mir gut gefallen. wir sind mittlerweile so saniert, dass die herren durchaus auch mal den igel in der hosentasche rausnehmen könnten um geld für einen gestanden stürmer locker zu machen.
skibbe spricht das aus was die meisten denken und hier werden schon die ersten skibbe raus rufe laut.. sorry leute aber das verstehe ich nicht..


Teilen