>

Skibbe Aussagen nach dem Spiel gegen Leverkusen

#
Wuschelblubb schrieb:
Ich bin jemand, der wirklich selten hier ein neues Topic aufmacht und ich will auch nach so einer Niederlage keinen plumpen Schreierthread eröffnen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man Skibbes Aussagen eben bei Sky schon mal einen Extrathread widmen kann.

1. "Meine Spieler hatten heute mit Angst gespielt und ich habe mit Ausnahme von Pririm Schwegler eigentlich keinen Spieler bei uns auf dem Platz gesehen, der auf diesem Niveau mithalten kann."

2. "Wie schon gegen die Bayern haben meine Spieler auch heute nur reagiert."

3. "Wir haben heute gesehen, dass wir uns in den nächsten ein-einhalb Jahren bei Eintracht Frankfurt komplett anderes aufstellen müssen."

4. "Meine Mannschaft ist leider viel zu durchschnittlich besetzt."


Ich habe diese Aussagen versucht, so gut wie möglich wiederzugeben. Ich finde, dass das schon sehr deutliche Aussagen sind.

P.S. Beim 2:0 war Meier zugeteilt (Skibbe).


Ich lese mir jetzt keine 1200+ Beiträge durch, hier just my 2 cents...

Skibbe wusste von Anfang an, dass wir einen Kader haben, der irgendwo im unteren Mittelfeld der Tabelle einzuordnen ist, zudem war bei seiner Verpflichtung klar, dass Geld für Verstärkungen nicht vorhanden ist, dies wurde auch öffentlich gemacht.

Was mir bei MS seit einigen Wochen auf den Zeiger geht ist, dass er diese Tatsachen komplett auszublenden scheint. Anstatt über das richtige System, die richtige Einstellung der Spieler, die richtige Auswahl der spielenden zum Erfolg oder zumindest Teilerfolg zu kommen fordert er öffentlich Verstärkungen, von denen er von Anfang an wusste, dass sie nicht kommen.

Da wird dann über Wochen einem geplatzten Lincoln Deal nachgejammert, anstatt das vorhanden Potetntial, so dünn es denn auch sein mag, auszuschöpfen.

Das eigene System hinterfragen mag nicht die Sache eines jeden Trainers sein, dennoch muss man sich fragen, ob wir gegen Leverkusen nicht mit Defensivbeton auf 0:0 spielen dürfen, anstatt mit fliegenden Fahnen unter zu gehen.

Mir wäre ein dreckiges, langweiliges 0:0 jedenfalls lieber gewesen als diese beschämende Packung.

Meiner Meinung nach war das Problem am Samstag oder auch gegen die Bayern nur zum Teil die Qualität des Kaders, die unbestritten nicht für das obere Tabellendrittel reicht, der andere Teil liegt im gespielten System, in dem wir Löcher von Scheunentorgrösse in Mittelfeld und Abwehr haben.

Zudem halte ich die ständige Rotation sowie den Umbau in unserer Defensive für unnötig und gefährlich. Warum spielt ein Ochs nicht regelmässig RV, obwohl wir alle wissen, dass er diese Rolle hervorragend ausfüllt? Gleiches gilt für Chris in der IV, obwohl wir alle wissen, dass er ein hervorragender 6er ist?

Anstatt die Spieler dann derart und auch noch öffentlich mit Schmutz zu bewerfen sollte sich MS mal an die eigene Nase fassen und hinterfragen, ob er das richtige System spielt, die Spieler an die richtige Position stellt und ob er selbst in der Lage ist aus einem limitierten Kader das Optimum raus zu holen oder nur dann erfolgreich sein kann, wenn er mit millionenschweren Ballzauberern arbeitet.

Bei dieser öffentlichen Watsche für die Spieler kommt bei mir im Hinterkopf übrigens der Satz "Das Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft ist gestört" hoch.

Jetzt schon, nach nur einer Drittelsaison, das geht mir auf jeden Fall zu schnell.

Ich hoffe nur, das die Ergebnisse des Trainerwechsels am Ende nicht nur vergraulte Leistungsträger und ein Abschied von MS, weil er keinen Lincoln bekommen hat, sind.

Angekotzten Gruss

Wedge
#
Beverungen schrieb:
@ scarecrow

du schriebst unter anderem


Sprichst Du von dem Teamgeist in München, wo man 5:0 verlor?
Oder dem Doppelbremer? Oder dem gegen Dortmund?
Teamgeist ist ein schönes Stichwort. Fehlte mir bereits letztes Jahr allzu oft.


nicht ganz, es gab ein 0:4 - aber genau, deshalb und nicht nur deshalb sollte es ein anderer richten. außer große worte ist nichts passiert. mal beißen wir uns oben fest, mal sind wir nicht konkurrenzfähig, mal ist jung weit weg, dann ganz dicht dran, usw.

Da hast Du Recht. Mein Fehler. Macht ja die Sache ungemein besser.


das ist zehn jahre her, als wir es gerufen haben.

Das macht ihn natürlich zum Fussballgott.
#
Wedge schrieb:
Mir wäre ein dreckiges, langweiliges 0:0 jedenfalls lieber gewesen als diese beschämende Packung.

Meiner Meinung nach war das Problem am Samstag oder auch gegen die Bayern nur zum Teil die Qualität des Kaders, die unbestritten nicht für das obere Tabellendrittel reicht, der andere Teil liegt im gespielten System, in dem wir Löcher von Scheunentorgrösse in Mittelfeld und Abwehr haben.

Zudem halte ich die ständige Rotation sowie den Umbau in unserer Defensive für unnötig und gefährlich. Warum spielt ein Ochs nicht regelmässig RV, obwohl wir alle wissen, dass er diese Rolle hervorragend ausfüllt? Gleiches gilt für Chris in der IV, obwohl wir alle wissen, dass er ein hervorragender 6er ist?
Alles verständlich, was du sagst, aber deine Ausführungen zur Taktik kann ich nicht nachvollziehen. Warum spielt Ochs nicht RV? Er spielte dort nicht in München und nicht gegen Hannover. Bei beiden Spielen lief das gut. Gegen Bayer war er nun mal verletzt. Und Chris finde ich in der IV besser. Ein hervorragender 6er bringt andere Leistungen als er auf dieser Position in den letzten Monaten. Null starke Pässe, null Torgefahr. Da ist er in der IV besser aufgehoben. Gegen Bayer war er übrigens auch verletzt.
#
Mitesserzentrale schrieb:
Wir hatten mal n Trainer, der nach jedem "abgeschlachtet werden" die Mannschaft öffentlich in Schutz genommen hat. Dieses wurde ihm anschließend hier um die Ohren gehaun. Nun haben wir einen, der nach so nem spielerischen und kämpferischen Offenbarungseid an der Mannschaft und am Verein (wegen fehlendem Mut mal mehr Geld in die Hand zu nehmen um bessere Spieler einzukaufen) öffentlich Kritik übt, aber das ist jetzt auch wieder nicht recht.

So isses. Wer verliert machts falsch, ganz gleich was er macht.


Entscheidet euch mal! Und bitte berücksichtigt endlich mal den Fakt, daß da die Mannschaft auf den Platz geht und sich mehr oder weniger gut verkauft, nicht der Trainer. DER ist nämlich die ärmste Sau, wenns mies läuft. Und kommt mir nicht mit "falscher Aufstellung". Da ist m.E. die "falsche Einstellung" der Herren "Fußball-Profis", was den kämpferischen Aspekt betrifft, wesentlich ausschlaggebender.

Wie schon der Busstopper richtig erkannte, wir sind dieses Jahr wirklich weiter:
Man erkennt tatsächlich eine gewisse Verantwort des Trainers für die Leistung der Mannschaft.

Wobei ich eher -wie Du ja auch- bei der Einstellung einiger Jungs die Gründe für solche Leistungen suchen würde.
Wie schon mehrfach geschrieben: Neu ist das nicht, dass man blutleer und mut- und kraftlos auftritt.
#
yeboah1981 schrieb:
Wedge schrieb:
Mir wäre ein dreckiges, langweiliges 0:0 jedenfalls lieber gewesen als diese beschämende Packung.

Meiner Meinung nach war das Problem am Samstag oder auch gegen die Bayern nur zum Teil die Qualität des Kaders, die unbestritten nicht für das obere Tabellendrittel reicht, der andere Teil liegt im gespielten System, in dem wir Löcher von Scheunentorgrösse in Mittelfeld und Abwehr haben.

Zudem halte ich die ständige Rotation sowie den Umbau in unserer Defensive für unnötig und gefährlich. Warum spielt ein Ochs nicht regelmässig RV, obwohl wir alle wissen, dass er diese Rolle hervorragend ausfüllt? Gleiches gilt für Chris in der IV, obwohl wir alle wissen, dass er ein hervorragender 6er ist?
Alles verständlich, was du sagst, aber deine Ausführungen zur Taktik kann ich nicht nachvollziehen. Warum spielt Ochs nicht RV? Er spielte dort nicht in München und nicht gegen Hannover. Bei beiden Spielen lief das gut. Gegen Bayer war er nun mal verletzt. Und Chris finde ich in der IV besser. Ein hervorragender 6er bringt andere Leistungen als er auf dieser Position in den letzten Monaten. Null starke Pässe, null Torgefahr. Da ist er in der IV besser aufgehoben. Gegen Bayer war er übrigens auch verletzt.



Was die Taktik angeht, gehe ich konform mit dir. Ochs als RM-Spieler scheiont wesentlich effektiver zu sein.Da ist mehr Aggressivität im MF vorhanden,mehr Explosivität, einfach mehr Schwung.
Chris sehe ich auch eher als IV.Auf der 6 ist er mir zu fahrig, unkonzentriert und zu phlegmatisch.Weiterhin fehlt mir da die Dynamik, die ein Schwegler einfach auszeichnet.Der Bursche spielt 2 Spieler aus und kontroliert den Ball trotzdem im höchsten Tempo!!
#
sCarecrow schrieb:


das ist zehn jahre her, als wir es gerufen haben.

Das macht ihn natürlich zum Fussballgott.


Was willst du eigentlich? Damals war er das für uns, weil er damals buchstäblich seine letzte Unterhose für die Mannschaft und den Verein gegeben hat. Ich habs aus voller Kehle und mit Überzeugung im Stadion gebrüllt.
Wo genau ist also eigentlich dein Problem?

Mein Problem ist übrigens, dass solche Typen inzwischen in der Mannschaft kaum mehr zu finden sind, was aber sicher auch am inzwischen veränderten Umfeld Bundesligafußball zu tun hat.
#
sCarecrow schrieb:

Man erkennt tatsächlich eine gewisse Verantwort des Trainers für die Leistung der Mannschaft.  


Wer erkennt das? Alle außer er, oder wie? Die, die ihm zujubeln, weil hier endlich mal einer öffentlich ein Fass aufmacht?
Wenn ich mir z.B. das Interview in der FAZ durchlese scheint Skibbe keiner zu sein, den Selbstzweifel plagen. Fehler macht ein Mann mit seiner Erfahrung, mit Verlaub, natürlich nicht.

Neu ist das nicht, dass man blutleer und mut- und kraftlos auftritt.


Das ist allerdings so traurig, wie wahr. Die Interpretation gegen wen oder was das spricht überlasse ich jedem selbst. Meine Interpretation wäre: Charakter der Mannschaft + Mängel des jeweiligen Trainer.
#
Tube schrieb:
sCarecrow schrieb:

Man erkennt tatsächlich eine gewisse Verantwort des Trainers für die Leistung der Mannschaft.  


Wer erkennt das? Alle außer er, oder wie? Die, die ihm zujubeln, weil hier endlich mal einer öffentlich ein Fass aufmacht?
Wenn ich mir z.B. das Interview in der FAZ durchlese scheint Skibbe keiner zu sein, den Selbstzweifel plagen. Fehler macht ein Mann mit seiner Erfahrung, mit Verlaub, natürlich nicht.

Nun ja, ich wiederhole mich schon wieder. Dass er nicht mehr Selbstkritik äußert geht mir auch gegen den Strich.
Allerdings ist das jetzt nicht so, als hätte er das exklusiv, nicht wahr?!
Ich werde HBs Aussagen nicht heraussuchen...


Neu ist das nicht, dass man blutleer und mut- und kraftlos auftritt.


Das ist allerdings so traurig, wie wahr. Die Interpretation gegen wen oder was das spricht überlasse ich jedem selbst. Meine Interpretation wäre: Charakter der Mannschaft + Mängel des jeweiligen Trainer.

[/quote]
Kein Zweifel: Skibbe hat mit Sicherheit mitversagt am Freitag!
#
Wieso wird hier eine "Mauertaktik" gegen vermeitlich stärkere Gegner gefordert ?

Es ist nunmal Skibbes Philosophie, das eigene Spiel dem Gegner aufzuwingen. Eben auch gegen vermeitlich Stärkere muss diese Philiosophie auch versucht werden, damit es irgendwann das Selbstverständnis jedes Eintracht-Spielers ist, zu agieren und nicht zu reagieren. Ich finde es schon sehr bedauerlich, dass hier bereits nach 12 Spieltagen eine Art Fazit gezogen wird. Sowas braucht eben Zeit. Aber erste "Früchte" sind doch deutlich zu erkennen. Ich kann mich kaum noch an einen vergleichbar dominaten Sieg wie gegen Bochum erinnern (hier wurde auch - völig sinnloser Weise - bereits nach einigen missglückten Aktionen gepfiffen).

Auch der "sinnlose" Ruf nach Verstärkungen ist doch absolut nachvollziehbar. Auch wenn es nicht zwingend Lincoln sein muss, aber dennoch benötigen wir Spieler, die nicht im Wesentlich mit sich selbst (d.h. mit der Vermeidung eigener Fehler á la Spycher, Zlatan etc.) beschäftigt sind, sondern eine gewissen Ruhe und Kraft ausstrahlen. Nur dann können sich Spieler wie Russ, Caio, Heller, Fährmann oder auch ein Bellaid auf die eigene Entwicklung konzentrieren und nicht jeder Fehler führt zu Gegentoren (sieht man übrigens momentan an Schalke...Da bilden Westermann, Bordon, Kuranyi (usw) ein festes Gerüst, so dass Moritz, Schmitz, Matip sich entfalten können. Leider ist das bei uns derzeit nicht der Fall. Unser Gerüst (Chris, Ama, vielleicht Teber) wackelt bzw. ist verletzt. Junge Spieler wie Fenin, Caio (zumindest teilweise), Russ, Fährmann etc. müssen bei ihren Einsätzen sofort funktionieren. Sonst gibts Gegentore (und Pfiffe).

Skibbe hat einfach Recht (die öffentliche und heftige Art ist sicherlich nicht ok). Schaut euch nur die Entwicklung von Bremen an. Auch eher Mittelmaß, dann mutige Verpflichtung von Micoud und plötzlich spielen funktionieren auch andere Spieler wesentlich besser.

Naja...viel Spaß beim Zerreißen und ich freu mich auf die Pfiffe beim nächsten Spiel.
#
ich versteh nicht, warum aus skibbes aussagen ein theater gemacht wird

er hat halt gewisse dinge angesprochen, möglicherweise auch indirekt kritik geübt, aber was er damit sagen wollte war einfach nur, dass es veränderungen geben muss

und wenn das nicht mal der chef-trainer sagen darf, wer dann?
man darf nicht immer so verklemmt sein, von wegen: "bloß keine kritik..."
#
Michael Skibbe hat vollkommen recht.
Der Mannschaft fehlt es an Klasse!
Wir sind einfach nur durchschnittlich besetzt und es geht diese Saison wieder in die Richtung wo wir uns letzte Saison hingespielt haben.
#
Leo schrieb:
Skibbe raus!!!!!

Welch ein Qualitätssprung gegenüber dem Vorjahr...

So wie Skibbe sich nach dem Spiel präsentiert hat, peinlich peinlich peinlich

und hilflos...

Dei eigene Mannschaft verbal demontieren und von eigener Unzulänglichkeit ablenken.

Diese Mannschaft hat vor zwei Jahren begeisternden Fussball gespielt und sich letzte Saison trotz allergrössten Verletzungspechs gut behauptet.

Das war ihr Offenbarungseid Herr Skibbe!


Bei allem Respekt, unbekannterweise, vor Dir, aber wann hat die Eintracht in den letzten Jahren mal begeisterten Fußball gespielt???
Eigentlich war ich wegen Skibbe am Anfang auch skeptisch, aber nach diesem aussagekräftigen und ehrlichem Interview, bin ich wieder guter Hoffnung das endlich was passiert bei der SGE, aber ob die "alten Sesselfurzer" da mitmachen bezweifle ich leider schon wieder.
Denn was immer auch passiert, aber MS hat vollkommen recht was das Scouten angeht, da kann doch ehrlich nicht viel Gutes bisher getan worden sein, wenn man alles zusammenzählt die letzten Jahre!!!
#
sCarecrow schrieb:

Allerdings ist das jetzt nicht so, als hätte er das exklusiv, nicht wahr?!
Ich werde HBs Aussagen nicht heraussuchen...


Bei HBs "Vorstand selbstbewusst.." Aussage bin ich bei dir. Da hätte ein, "wir sind offen für alle Anregungen, die den Verein Eintracht Frankfurt weiter bringen" vielleicht eher gepasst.
Allerdings verstehe ich auch, dass er sich in der Öffentlichkeit von einem Trainer, der erst relativ kurz bei der Eintracht ist und sich selbst in die Kritik nicht mit einbezieht, nicht auf der Nase rumtanzen lassen will/kann. Was seine Aussage inhaltlich natürlich nicht aufwertet.

Ich nehme mal ein bisschen den FR-Artikel zur Seite.

FR schrieb:
Ihm, Skibbe, sei es zu einfach, "nur immer die Spieler zu attackieren".

Also gut, dann auch noch druff auf HB und Holz. An sich denkt er da natürlich nicht. Er ist ja nur der Trainer, der tagtäglich mit eben diesen Spielern arbeitet und genau dafür bezahlt wird, dass sich jeder einzelne Spieler dieser Mannschaft unter ihm weiterentwickelt.

FR schrieb:
Der Klub müsse endlich aufwachen, müsse endlich die Zeichen der Zeit erkennen, müsse moderner, offener werden.

Wasn das? Marketingvorlesung 3. Semester Folie 112?

Was ich damit in überspitzter Form sagen möchte ist: bisher habe ich wirklich nur sehr viel oberflächliches Geschwätz von ihm gelesen und gehört. Zu Beginn seine völlig sinnfreie Caiolobhudelei. Sein "offensiver Fußball". Sein "Spektakel" bei Heimspielen. Sein "die Mannschaft ist sogar einen Tick besser als ich gedacht habe".
Gesehen habe ich von all dem auf dem Platz bisher sehr wenig.
Jetzt also das Gegenteil. Er poltert los, als würds (für ihn bei der Eintracht) kein Morgen geben. Ich finde die Art und Weise, bei allem, wie er inhaltlich in einigen Punkten wahrscheinlich Recht hat eine Anmaßung sonder gleichen. Und dazu hochgradig unprofessionel.

Und zu guter Letzt zitiere ich noch mal kurz die FR.
FR schrieb:

Zudem habe es in der vergangenen Woche zwei Sitzungen gegeben mit Skibbe, Co-Trainer Eddy Boekamp, Chefscout Bernd Hölzenbein, Finanzvorstand Thomas Pröckl und ihm, Bruchhagen. Treffen, in denen die Strategie für die zweite Saisonhälfte festgelegt worden sei. Da habe Skibbe seine Fundamentalkritik nicht vorgebracht. Süffisant fügte Bruchhagen noch an, Skibbe habe sich im Sommer bei Eintracht Frankfurt beworben. Und auch "der Kader war ihm bekannt".


Ich gehe einfach mal davon aus, dass diese Aussage stimmt und komme (auch) deswegen nicht umhin die ganze Aktion sehr sehr kritisch zu sehen.
Da spielt sich einer auf, der erst mal dafür sorgen sollte, dass seine Mannschaft besser aufspielt, als sie das momentan erledigt.

Das sage ich alles, obwohl ich mir durchaus vorstellen kann, dass es Strukturen im Verein gibt, die man mit wenigen Mitteln verbessern könnte. Und das soll und muss dann auch geschehen. Aber eben nicht auf diese Art und Weise.

Und auch in einem anderen Punkt wiederhole ich mich gerne. Ich habe eigentlich seit Amtsantritt nicht das Gefühl, dass er von "wir" redet, wenn er von "Eintracht Frankfurt" redet. Bei sowas reagiere ich dann auf Dauer ziemlich allergisch. Vor allem, wenn Skibbe in Bundestrainermanier von oben herab doziert, dabei seine eigentliche Arbeit aus dem Blick verliert und inzwischen regelmäßig Mannschaft und Vereinsführung angreift. Sorry, das geht halt garnicht.

Achja, ich bin mit der Punkteausbeute nicht unzufrieden. Die Spielweise berauscht mich nicht, habe aber auch nicht erwartet, dass sich das innerhalb von ein paar Wochen grundlegend ändert. An dem Problem, was ich jetzt mit Skibbe habe, ist er ganz alleine Schuld.
Und nein, ich möchte ihn immer noch nicht abgelöst haben.
#
chrisatffm schrieb:
Wieso wird hier eine "Mauertaktik" gegen vermeitlich stärkere Gegner gefordert ?

Es ist nunmal Skibbes Philosophie, das eigene Spiel dem Gegner aufzuwingen. Eben auch gegen vermeitlich Stärkere muss diese Philiosophie auch versucht werden, damit es irgendwann das Selbstverständnis jedes Eintracht-Spielers ist, zu agieren und nicht zu reagieren. Ich finde es schon sehr bedauerlich, dass hier bereits nach 12 Spieltagen eine Art Fazit gezogen wird. Sowas braucht eben Zeit. Aber erste "Früchte" sind doch deutlich zu erkennen. Ich kann mich kaum noch an einen vergleichbar dominaten Sieg wie gegen Bochum erinnern (hier wurde auch - völig sinnloser Weise - bereits nach einigen missglückten Aktionen gepfiffen).

Auch der "sinnlose" Ruf nach Verstärkungen ist doch absolut nachvollziehbar. Auch wenn es nicht zwingend Lincoln sein muss, aber dennoch benötigen wir Spieler, die nicht im Wesentlich mit sich selbst (d.h. mit der Vermeidung eigener Fehler á la Spycher, Zlatan etc.) beschäftigt sind, sondern eine gewissen Ruhe und Kraft ausstrahlen. Nur dann können sich Spieler wie Russ, Caio, Heller, Fährmann oder auch ein Bellaid auf die eigene Entwicklung konzentrieren und nicht jeder Fehler führt zu Gegentoren (sieht man übrigens momentan an Schalke...Da bilden Westermann, Bordon, Kuranyi (usw) ein festes Gerüst, so dass Moritz, Schmitz, Matip sich entfalten können. Leider ist das bei uns derzeit nicht der Fall. Unser Gerüst (Chris, Ama, vielleicht Teber) wackelt bzw. ist verletzt. Junge Spieler wie Fenin, Caio (zumindest teilweise), Russ, Fährmann etc. müssen bei ihren Einsätzen sofort funktionieren. Sonst gibts Gegentore (und Pfiffe).

Skibbe hat einfach Recht (die öffentliche und heftige Art ist sicherlich nicht ok). Schaut euch nur die Entwicklung von Bremen an. Auch eher Mittelmaß, dann mutige Verpflichtung von Micoud und plötzlich spielen funktionieren auch andere Spieler wesentlich besser.

Naja...viel Spaß beim Zerreißen und ich freu mich auf die Pfiffe beim nächsten Spiel.


Vieles was Du schreibst empfinde ich als sehr richtig!
#
chrisatffm schrieb:
Wieso wird hier eine "Mauertaktik" gegen vermeitlich stärkere Gegner gefordert ?

Es ist nunmal Skibbes Philosophie, das eigene Spiel dem Gegner aufzuwingen. Eben auch gegen vermeitlich Stärkere muss diese Philiosophie auch versucht werden, damit es irgendwann das Selbstverständnis jedes Eintracht-Spielers ist, zu agieren und nicht zu reagieren.


Sorry, aber du musst dich als Trainer an dem orientieren, was machbar ist. Alles andere ist Unsinn, du wirst untergehen. Ganz einfach.
Schau dir mal ab und zu Championsleaguespiele an. Da wirst du regelmäßig Spiele sehen, in denen Manschaften, die sonst durchaus in der Lage sind dem Gegner ihr Spiel auszuzwingen, erst mal versuchen aus einer gesicherten Defensive heraus das Spiel zu gestalten.

Du musst dich mit deiner Ausrichtung natürlich an der Qualität des Gegners orientieren. Anders funktioniert es nicht. Wenn deine Mannschaft nicht in der Lage ist, das Tempo der Bayern mit zu gehen, sei es aus taktischen, sei es aus technischen Unzulänglichkeiten, dann musst du dein Team so ausrichten, dass ihre Chance trotzdem möglichst groß ist, dennoch zum Erfolg zu kommen. Und das kann eben auch eine "Mauertaktik" sein.
#
Ich Unterstütze diese Aussagen von Herrn Skibbe.
Er hat endlich mal den ***** in der Hose die Warheit zu sagen!
Und er setzt endlich mal Herrn Bruchhagen damit unter Druck!
Jasager wie es Funkel war, bringen uns nicht nach vorne.
Funkel hat sich nach ner deutlichen Niederlage immer vor die Mannschaft gestellt und es war hier niemanden Recht.
Jetzt haben wir einen Trainer der endlich mal dazwischen haut und sich nicht verbiegen läßt!
Das die Warheit weh tun kann ist klar, aber man kann jetzt gemeinsam den Weg nach vorne gehen und zusammen mit den Aufgaben wachsen!
Also Mund abputzen und loslegen!
Es tut sich schon einiges. Jetzt trainieren schon die Amateure mit den Profis.
Gebt Hernn Skibbe doch mal etwas Zeit.
Wir haben 16 Punkte und stehen im Mittelfeld.
So schlecht ist es also nicht!

MfG Goddi
#
Tube schrieb:
Wenn deine Mannschaft nicht in der Lage ist, das Tempo der Bayern mit zu gehen, sei es aus taktischen, sei es aus technischen Unzulänglichkeiten, dann musst du dein Team so ausrichten, dass ihre Chance trotzdem möglichst groß ist, dennoch zum Erfolg zu kommen. Und das kann eben auch eine "Mauertaktik" sein.


Viel was anderes als eine Mauertaktik bleibt doch unsere Mannschaft gegen schnell & offensiv spielende Teams übrig. Wenn Skibbe bei den großen weiterhin mit Raute spielen möchte werden wir noch öfters so Spiele erleben wie gegen die Bayern und L'kusen. Gegen Gladbach, Berlin, Freiburg oder Bochum kann man das machen aber bei den "Großen" sollte man vermeiden ins offene Messer zu rennen.
#
Goddi schrieb:
Ich Unterstütze diese Aussagen von Herrn Skibbe.
Er hat endlich mal den ***** in der Hose die Warheit zu sagen!
Und er setzt endlich mal Herrn Bruchhagen damit unter Druck!
Jasager wie es Funkel war, bringen uns nicht nach vorne.
Funkel hat sich nach ner deutlichen Niederlage immer vor die Mannschaft gestellt und es war hier niemanden Recht.
Jetzt haben wir einen Trainer der endlich mal dazwischen haut und sich nicht verbiegen läßt!
Das die Warheit weh tun kann ist klar, aber man kann jetzt gemeinsam den Weg nach vorne gehen und zusammen mit den Aufgaben wachsen!
Also Mund abputzen und loslegen!
Es tut sich schon einiges. Jetzt trainieren schon die Amateure mit den Profis.
Gebt Hernn Skibbe doch mal etwas Zeit.
Wir haben 16 Punkte und stehen im Mittelfeld.
So schlecht ist es also nicht!

MfG Goddi


Vllt. hat FF einfach nur eine bessere Kinderstube
und es nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen ?!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Tube schrieb:
Wenn deine Mannschaft nicht in der Lage ist, das Tempo der Bayern mit zu gehen, sei es aus taktischen, sei es aus technischen Unzulänglichkeiten, dann musst du dein Team so ausrichten, dass ihre Chance trotzdem möglichst groß ist, dennoch zum Erfolg zu kommen. Und das kann eben auch eine "Mauertaktik" sein.


Viel was anderes als eine Mauertaktik bleibt doch unsere Mannschaft gegen schnell & offensiv spielende Teams übrig. Wenn Skibbe bei den großen weiterhin mit Raute spielen möchte werden wir noch öfters so Spiele erleben wie gegen die Bayern und L'kusen. Gegen Gladbach, Berlin, Freiburg oder Bochum kann man das machen aber bei den "Großen" sollte man vermeiden ins offene Messer zu rennen.  


naja was hat es mit raute zu tun wenn der Stürmer im strafraum völlig frei steht ? wenn bei einer Standartsituation die Leute nicht gedeckt werden udn  spycher am Pfosten nicht hochspringt?

wir tun immer so als würden uns spitzenmannschaften auseinandernehmen bis auf leverkusen stimmte das nicht. Stuggart wie auch Bayern gewannen die Spieel um uns rum allesamt nicht nur gegen uns konnten sie glänzen. Weil wir sie machen lassen was sie wollen weil wir nicht nah genug dran sind.

das war übrigens auch in München so- hätte Bayern nicht einen Vielzahl erstklassiger Möglichkeiten vergeben , wären wir da schon unter die Räder gekommen und das gegen eine völlig verunsichrte Bayernmannschaft, die eine katastrophale Torquote hat.
#
Tube schrieb:
chrisatffm schrieb:
Wieso wird hier eine "Mauertaktik" gegen vermeitlich stärkere Gegner gefordert ?

Es ist nunmal Skibbes Philosophie, das eigene Spiel dem Gegner aufzuwingen. Eben auch gegen vermeitlich Stärkere muss diese Philiosophie auch versucht werden, damit es irgendwann das Selbstverständnis jedes Eintracht-Spielers ist, zu agieren und nicht zu reagieren.


Sorry, aber du musst dich als Trainer an dem orientieren, was machbar ist. Alles andere ist Unsinn, du wirst untergehen. Ganz einfach.
Schau dir mal ab und zu Championsleaguespiele an. Da wirst du regelmäßig Spiele sehen, in denen Manschaften, die sonst durchaus in der Lage sind dem Gegner ihr Spiel auszuzwingen, erst mal versuchen aus einer gesicherten Defensive heraus das Spiel zu gestalten.

Du musst dich mit deiner Ausrichtung natürlich an der Qualität des Gegners orientieren. Anders funktioniert es nicht. Wenn deine Mannschaft nicht in der Lage ist, das Tempo der Bayern mit zu gehen, sei es aus taktischen, sei es aus technischen Unzulänglichkeiten, dann musst du dein Team so ausrichten, dass ihre Chance trotzdem möglichst groß ist, dennoch zum Erfolg zu kommen. Und das kann eben auch eine "Mauertaktik" sein.


Was du sagst, stimmt im Kern schon.Aber ich frage mich ernsthaft, wie Mannschaften (Bspl.: Mainz, Hoffenheim) es hinbekommen, 110% zu geben und die Eintracht sich willenlos abshclachten lässt, ganz egal, mit wievielen Stürmern sie spielt!Und dies war bereits unter FF häufig zu beobachten


Teilen