1. Wird Boll in der Tat auch ausgesorgt haben, da er entsprechend vermarktet wird, zwar längst nicht wie ein Fussballer, aber wenn er gut wirtschaftet, dann wird er nie am Hungertuch nagen. Das ist schon ein Fortschritt - ein Steffen Fetzner vor einigen Jahren ebenfalls Weltspitze hatte noch nicht so viel Glück wie Boll.
2. Ist auch hier das Gesetz des Marktes entscheidend. Tischtennis ist icht so populär und Präsent in den Medien. Wenn ich richtig Millionen scheffeln will, muss ich halt ein riesiges Talent für die "Premiumsportarten" haben!
Ich finde es nich richtig zu sagen, Fussballer haben ja weniger zeit im Leben sich Kohle zu verschaffen und deshalb die Gehälter gerechtfertigt sind. Früher haben die richtig guten Spieler wie ein Normalverdiener heute verdient und haben auch nur 15-20 jahre gekickt.
Fussballprofi ist mit Sicherheit einer der härtesten Jobs der Welt.... Wenn jemand seinen Traum verwirklicht hat und seinen Körper so kaputt macht hat es eigentlich verdient so viel zu verdienen.....
18philipp99 schrieb: Ich finde es nich richtig zu sagen, Fussballer haben ja weniger zeit im Leben sich Kohle zu verschaffen und deshalb die Gehälter gerechtfertigt sind. Früher haben die richtig guten Spieler wie ein Normalverdiener heute verdient und haben auch nur 15-20 jahre gekickt.
Richtig! Und kein Gesetz der Welt verbietet einem Frofifussballer nach seiner Karriere noch einem "anständigen" Beruf nachzugehen!
Endlich mal ein akzeptabler Begriff für marktrelevante Sportarten. Richtig Geld verdienen, so dass es bis zum Lebensende reicht kann man eh nur in wenigen Sportarten.
Darunter Fußball, amerikanische Topsportarten (NHL, NBA z.B.) , Formel 1...
Endlich mal ein akzeptabler Begriff für marktrelevante Sportarten. Richtig Geld verdienen, so dass es bis zum Lebensende reicht kann man eh nur in wenigen Sportarten.
Darunter Fußball, amerikanische Topsportarten (NHL, NBA z.B.) , Formel 1...
Zähl mal auch Tennis dazu, da kann man auch schön einiges verdienen, vor allem, wenn man medienwirksam ist...dafür muss man ja net einmal gut spielen können, siehe Kurnikova
Ich nenne nur mal ein Beispiel: Timo Boll. Der Junge ist mehrfacher Tischtennis-Europameister, war Weltranglistenerster. Er ist also in seiner Sportart um einiges besser und erfolgreicher als 99% der Suppenkasper, die in der Fußball-Bundesliga rumstolpern. (Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ich benutze ihn trotzdem.) Dennoch wird Timo Boll, wenn er seine Karriere beendet, höchstwahrscheinlich nicht ausgesorgt haben, sondern weiterhin Geld verdienen müssen. Wie jeder "normale" Mensch.
Er wird ausgesorgt haben
Da wäre ich mir nicht so sicher. Und selbst wenn: Was ist dann mit Zoltan Feyer-Konnerth, Bastian Steger, Christian Süß und wie sie alle heißen? Alles deutsche Tischtennis-Profis und Nationalspieler, die wohl kaum ausgesorgt haben werden. Und das sind nur ganz wenige Beispiele.
Ich nenne nur mal ein Beispiel: Timo Boll. Der Junge ist mehrfacher Tischtennis-Europameister, war Weltranglistenerster. Er ist also in seiner Sportart um einiges besser und erfolgreicher als 99% der Suppenkasper, die in der Fußball-Bundesliga rumstolpern. (Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber ich benutze ihn trotzdem.) Dennoch wird Timo Boll, wenn er seine Karriere beendet, höchstwahrscheinlich nicht ausgesorgt haben, sondern weiterhin Geld verdienen müssen. Wie jeder "normale" Mensch.
Er wird ausgesorgt haben
Da wäre ich mir nicht so sicher. Und selbst wenn: Was ist dann mit Zoltan Feyer-Konnerth, Bastian Steger, Christian Süß und wie sie alle heißen? Alles deutsche Tischtennis-Profis und Nationalspieler, die wohl kaum ausgesorgt haben werden. Und das sind nur ganz wenige Beispiele.
Naja mit einem Jahreseinkommen von 186000€ im Jahr plus 15000€ Prämie bei Olympia 2008 komm ich auf über 200k € im Jahr, okay bei weitem nicht sooo viel wie ein Fußballprofi. Allerdings ist Tischtennis bei weitem nicht so anstrengend wie Fußball
Und mit 200Tausen euro im Jahr nicht auskommen?!? Ich weiß ja nicht
Naja ich weiss nich sorecht, is garnich so einfach die Frage. Einerseits schenken die Profifussballer uns etwas grossartiges was wir jedes Wochenende huldigen, andererseits laufen sie nur einem doofen Ball hinterher.
Eine Altenpflegerin die jeden Tag den Menschen im Pflegeheim auf gut deutsch den Hintern abwischt hat doch mindestens genausoviel Anerkennung verdient, aber warum verdienen die nich genausoviel ?
Ja ich würde sagen Fussballer verdienen viel zu viel. Sie geben zwar manchen Leuten im Leben einen Sinn ( weil Sie sonst vielleicht nix anderes haben ) aber sie laufen halt nur nem blöden Ball hinterher. Oder nich ?
Sozial gesehen, verdienen sie viel zu viel. Das ist einfach nicht angemessen.
Marktwirtschaftlich ist es aber so, dass die Arbeitgeber ja bereit sind das zu bezahlen, also spielen die das Geld auch ein. Deswegen kann man das Gehalt als berechtigt sehen.
Dresdner87 schrieb: Naja mit einem Jahreseinkommen von 186000€ im Jahr plus 15000€ Prämie bei Olympia 2008 komm ich auf über 200k € im Jahr, okay bei weitem nicht sooo viel wie ein Fußballprofi. Allerdings ist Tischtennis bei weitem nicht so anstrengend wie Fußball
Und mit 200Tausen euro im Jahr nicht auskommen?!? Ich weiß ja nicht
Off Topic: Wo hast Du die Zahlen her? Selbst wenn sie stimmen: Was geht davon ab für Flüge nach China/Japan zum Training, für Hotels etc. pp.?
Dresdner87 schrieb: Naja mit einem Jahreseinkommen von 186000€ im Jahr plus 15000€ Prämie bei Olympia 2008 komm ich auf über 200k € im Jahr, okay bei weitem nicht sooo viel wie ein Fußballprofi. Allerdings ist Tischtennis bei weitem nicht so anstrengend wie Fußball
Und mit 200Tausen euro im Jahr nicht auskommen?!? Ich weiß ja nicht
Off Topic: Wo hast Du die Zahlen her? Selbst wenn sie stimmen: Was geht davon ab für Flüge nach China/Japan zum Training, für Hotels etc. pp.?
Das haben sie bei den Olympischen Spielen gesagt..
Und Hotel und Flug etc zahlt das Land was er vertritt oder glaubst du das er das selber zahlt
Basaltkopp schrieb: Gegenfrage: Ist es richtig, dass ein Schauspieler mit einem Film alleine mehr verdienen kann, als unser kompletter Kader in ganzen Jahr?
Dresdner87 schrieb: Naja mit einem Jahreseinkommen von 186000€ im Jahr plus 15000€ Prämie bei Olympia 2008 komm ich auf über 200k € im Jahr, okay bei weitem nicht sooo viel wie ein Fußballprofi. Allerdings ist Tischtennis bei weitem nicht so anstrengend wie Fußball
Und mit 200Tausen euro im Jahr nicht auskommen?!? Ich weiß ja nicht
Off Topic: Wo hast Du die Zahlen her? Selbst wenn sie stimmen: Was geht davon ab für Flüge nach China/Japan zum Training, für Hotels etc. pp.?
Bei den olympischen Spielen nicht, aber zu Trainingszwecken, wie ich geschrieben habe, ggf. schon. Is' aber auch egal - mir ging's darum, dass ein Ex-Profi-Fußballer mit 35 Jahren durchaus noch arbeiten kann und dass das nichts Ungewöhnliches für Ex-Profisportler ist - ich glaube, die Botschaft ist rübergekommen.
1. Wird Boll in der Tat auch ausgesorgt haben, da er entsprechend vermarktet wird, zwar längst nicht wie ein Fussballer, aber wenn er gut wirtschaftet, dann wird er nie am Hungertuch nagen. Das ist schon ein Fortschritt - ein Steffen Fetzner vor einigen Jahren ebenfalls Weltspitze hatte noch nicht so viel Glück wie Boll.
2. Ist auch hier das Gesetz des Marktes entscheidend. Tischtennis ist icht so populär und Präsent in den Medien. Wenn ich richtig Millionen scheffeln will, muss ich halt ein riesiges Talent für die "Premiumsportarten" haben!
Früher haben die richtig guten Spieler wie ein Normalverdiener heute verdient und haben auch nur 15-20 jahre gekickt.
Fussballprofi ist mit Sicherheit einer der härtesten Jobs der Welt.... Wenn jemand seinen Traum verwirklicht hat und seinen Körper so kaputt macht hat es eigentlich verdient so viel zu verdienen.....
Richtig! Und kein Gesetz der Welt verbietet einem Frofifussballer nach seiner Karriere noch einem "anständigen" Beruf nachzugehen!
Endlich mal ein akzeptabler Begriff für marktrelevante Sportarten. Richtig Geld verdienen, so dass es bis zum Lebensende reicht kann man eh nur in wenigen Sportarten.
Darunter Fußball, amerikanische Topsportarten (NHL, NBA z.B.) , Formel 1...
Zähl mal auch Tennis dazu, da kann man auch schön einiges verdienen, vor allem, wenn man medienwirksam ist...dafür muss man ja net einmal gut spielen können, siehe Kurnikova
Da wäre ich mir nicht so sicher. Und selbst wenn: Was ist dann mit Zoltan Feyer-Konnerth, Bastian Steger, Christian Süß und wie sie alle heißen? Alles deutsche Tischtennis-Profis und Nationalspieler, die wohl kaum ausgesorgt haben werden. Und das sind nur ganz wenige Beispiele.
Naja mit einem Jahreseinkommen von 186000€ im Jahr plus 15000€ Prämie bei Olympia 2008 komm ich auf über 200k € im Jahr, okay bei weitem nicht sooo viel wie ein Fußballprofi.
Allerdings ist Tischtennis bei weitem nicht so anstrengend wie Fußball
Und mit 200Tausen euro im Jahr nicht auskommen?!?
Ich weiß ja nicht
Eine Altenpflegerin die jeden Tag den Menschen im Pflegeheim auf gut deutsch den Hintern abwischt hat doch mindestens genausoviel Anerkennung verdient, aber warum verdienen die nich genausoviel ?
Ja ich würde sagen Fussballer verdienen viel zu viel. Sie geben zwar manchen Leuten im Leben einen Sinn ( weil Sie sonst vielleicht nix anderes haben ) aber sie laufen halt nur nem blöden Ball hinterher. Oder nich ?
Marktwirtschaftlich ist es aber so, dass die Arbeitgeber ja bereit sind das zu bezahlen, also spielen die das Geld auch ein. Deswegen kann man das Gehalt als berechtigt sehen.
Ein zweischneidiges Schwert.
Off Topic: Wo hast Du die Zahlen her? Selbst wenn sie stimmen: Was geht davon ab für Flüge nach China/Japan zum Training, für Hotels etc. pp.?
Das haben sie bei den Olympischen Spielen gesagt..
Und Hotel und Flug etc zahlt das Land was er vertritt oder glaubst du das er das selber zahlt
So weit ich weiß...ist nur Zecke Neuendorf ein richtiger Künstler...
Ja eben, habe ich ja auch im Beitrag genauso geschrieben Gibt ja auch welche, die beides drauf haben, z.B. Sharapowa, dann wird halt doppelt abgesahnt
Ist es richtig, dass ein Schauspieler mit einem Film alleine mehr verdienen kann, als unser kompletter Kader in ganzen Jahr?
Deswegen gehen die auch in den Dschungel
tobago
Bei den olympischen Spielen nicht, aber zu Trainingszwecken, wie ich geschrieben habe, ggf. schon. Is' aber auch egal - mir ging's darum, dass ein Ex-Profi-Fußballer mit 35 Jahren durchaus noch arbeiten kann und dass das nichts Ungewöhnliches für Ex-Profisportler ist - ich glaube, die Botschaft ist rübergekommen.