mickmuck schrieb: auch wenn es gestellt ist, mit dem gejammer gibt skibbe kein gutes bild ab. ich glaube aber auch nicht, dass es eine nebelkerze ist, imho will er mit dem geflenne, hb unter druck setzen. da wird er aber lange flennen könnnen.
wie auch immer, mich nervt das.
Mich nervt vielmehr das rumgezicke von HB! Vor 2-3 Wochen hat er noch selbst davon gesprochen, das wir uns im Sturm nach Verstärkungen umsehen müssen. (Schließlich wurde ja wegen Gekas mit Lev. verhandelt) Vor einigen Tagen war dann zu lesen, das Lev "von der Eintracht seit 8 Tagen nichts mehr gehört habe". Kaum hat sich die Mannschaft mit Einsatz und Willen selbst aus der Krise geholt, wird die Geldbörse wieder zugeklappt
Das wir seit Jahren im Sturm unterbesetzt sind ist jedem klar. Selbst HB hat das öfters gesagt, nur passiert ist da so gut wie nix! Doch anstelle mal 1-2 qualitativ gute Leute zu holen, wird seit Jahren das Geld mit der Gießkanne über irgendwelche "hoffnungsvollen Talente" ausgegossen, die uns nicht weiterbringen. Die ständige Lamentiererei wegen des Geldes von HB geht mir da mal mehr auf die Nüsse, als die ziemlich verständliche Frustration eines Trainers, der was erreichen will und ständig ausgebremst wird.
Genau meiner Meinung...
Bin jetzt auch nicht unbedingt für einen Gekas gewesen, aber für einen jüngeren Spieler, der uns nach vorne bringt.. und zwar keinen der Kategorie Kweuke..
Hoffe, dass man noch irgendwas in der Hinterhand hat bzw. sich nach Alternativen umsieht.. Wobei wenn ich Skibbe richtig verstanden habe, dies nicht der Fall ist..
Warum fragt keiner Herrn Skibbe, wieso er die Spieler, mit denen er nicht plant, in dem einen oder anderen Spiel nicht einsetzte, um ihnen Gelegenheit zu bieten, sich dem Markt zu präsentieren.
Weil Skibbe nicht der Marketingexperte der Spieler ist, sondern ihr Trainer.
sturmschatten schrieb: Das Jammern muss ein Ende haben. Wo bleiben die Gerüchte, die einem die Weihnachtszeit versüßen. Wo bleibt das "Im meinem Taxi saß...." oder "Auf dem Flughafen sah ich...."! Macht schon, sonst erfinde ich was Böses, wie: "Hab im Restaurant Fischer gesehn, der mit Dieter Hoeneß verhandelt hat." oder "Neuer Stürmer gefunden? HB trifft sich mit Bance! Bedingung: 4 Mio Ablöse und Franz muß weg"! Na, kann das einer toppen?
Ein sehr guter Beitrag! Das würde mir auch gefallen. Ansagen wie "Mercedes mit Münchner Kennzeichen vor der Geschäftsstelle gesehen" haben immer viel Spaß gemacht
Wie wäre es damit:
Bild: Matthäus bald neuer Sportdirektor der Eintracht?
[font=Arial Black]Lorant zur SZ: "Aufpassen Eintracht, diese Spieler ist 4 mal so gut wie Amanatidis."[/font] Schwipp-Schwager von Antony Yebohal im Fokus von Hölzenbein.
[font=Georgia]Birgit Prinz verhandelt mit Bruchhagen: Getrennte Umkleidekabine ein logistisches Problem.[/font]
Rolf Christel Guin Mien: "Ich bin wieder zu haben!"[font=Impact][/font]
Schalke biete Streit und 2 Jahre kostenloses Gas. Skibbe will nur das Gas. "Die Spieler sind nicht die einzigen die Gas geben müssen" sagt er der FR.
[font=Times New Roman]Andy Möller vor Comeback im Eintrachttrikot: "Mein einzige wahre Liebe!"[/font]
Detari vor Untersuchungsausschuß im ungarischen Fußballverband: "Rein juristisch bin ich vertraglich noch an die Eintracht gebunden".
[font=Trebuchet MS]Christinao Ronaldo heiratet Frankfurter Mädchen. Sabine exklusiv zu Bild: "Ich hab ihn schon fast soweit, das er hier spielen will."[/font]
[font=Verdana]Carsten Jancker in RTL exklusiv: "Die Eintracht braucht einen wie mich!"[/font]
Von Meier und von Spycher, die bisher nicht verlängert haben und deren Abgang uns aber sowas von richtig weh tun würde, spricht hier niemand.
Was gibts denn da zu sprechen? Mit Meier wird HB die Gespräche schon rechtzeitig führen, und dass ein Abgang von Spycher uns "sowas von richtig wehtun" würde, wage ich zu bezweifeln.
Im Sommer hat man mehr Möglichkeiten, da man Spieler auch ablösefrei "an Land ziehen" kann. Aber sonst?!
Jo, aber das ist doch ein Argument. Frag mal bei Schalke nach, die für ein halbes Jahr Streit früher zu bekommen 1,5 Millionen auf den Tisch gelegt haben.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??? Schalke hat im Sommer auch Millionen über Millionen für Orlando Engelaar ausgegeben! Richtiger wurde dieser Transfer dadurch nicht.
Von Meier und von Spycher, die bisher nicht verlängert haben und deren Abgang uns aber sowas von richtig weh tun würde, spricht hier niemand.
Was gibts denn da zu sprechen? Mit Meier wird HB die Gespräche schon rechtzeitig führen, und dass ein Abgang von Spycher uns "sowas von richtig wehtun" würde, wage ich zu bezweifeln.
Hier muss ich mal zustimmen, wen interessiert in der Diskussion um Neuzugänge ob die beiden bleiben? Meier und Spycher weiterzuverpflichten ist mit Sicherheit auf Bruchhagens Agenda ganz oben. Und wenn sie gehen, so what? Das wäre ein normaler Prozess und man würde die beiden Spieler durch andere ersetzen. Genauso wie man jetzt oder im Sommer dringend auf der Stürmerposition jemanden verpflichten sollte.
duppfig schrieb: Da wir mit 23-26 Punkten in die Winterpause gehen werden und die meisten der aktuellen Abstiegskandidaten nicht den Schrecken verbreiten, der gewaltige Aufholjagden vermuten lässt, müssen wir in keinster Weise Geld für Notnägel aus dem Fenster schmeissen. Einkäufe im Winter machen nur Sinn, wenn sie eine nachhaltige Perspektive mitbringen.
Und wie sieht das mit Einkäufen im Sommer aus? Ich persönlich verstehe nicht, warum die Leute da so große Unterschiede machen. Meiner Meinung nach sind beide Transferphasen bestens dazu geeignet sich zu verbessern. Im Sommer hat man mehr Möglichkeiten, da man Spieler auch ablösefrei "an Land ziehen" kann. Aber sonst?!
Der große Unterschied ist vor allem auch, dass unser Verein grob gezählt gerne ZEHN!!! ich wiederhole: ZEHN! Spieler abgeben würde, die bei uns momentan aber noch in Lohn und Brot stehen.
Na und? Was genau willst Du damit sagen? Die Verträge der Spieler verlängern sich nicht, nur weil man eine Verpflichtung mehr tätigt.
Ich schätze mal, dass das gut und gerne 5 Millionen Euro sind, die wir da im Sommer mehr hätten. Da kann man dann locker einen Gekas, Voronin oder Lincoln verpflichten.
Ökonomisch betrachtet ist das hochgradiger Blödsinn! Die Verträge der aktuellen Spieler sind so oder so zu bezahlen. Ob nun ein weiterer Spieler dazu kommt oder nicht hat genau Null Einfluss auf die aktuellen Verträge. Mal ganz davon abgesehen frage ich mich, wie Du auf 5 Millionen Euro kommst.
Momentan ist dieses Geld aber einfach nicht da. Ich verstehe nicht, warum das hier so wenig Menschen verstehen. Wundert mich aber nicht, bei der hohen Quote an verschuldeten Haushalten.
Für jemand der bis hierhin wenig fundiertes von sich gegeben hat, lehnst Du Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster.
Man kann Investitionen tätigen - dafür Schulden aufnehmen. Ja. Aber wir haben doch schon 12 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Das waren doch wahnsinnige Investitionen. Nun müssen wir uns zuerst um die kümmern, schaun, dass wir das verbratene Geld irgendwie wieder reinholen, bevor wir die nächste Investition tätigen.
Was ist das denn für ein Beitrag? In wie weit verhindert eine Investition die Amortisation der bereits getätigten? Gar nicht? Davon abgesehen lass Dir gesagt sein, dass man fehlgeschlagene Investitionen ganz gut mit weiteren Investitionen tilgen kann.
Im Sommer hat man mehr Möglichkeiten, da man Spieler auch ablösefrei "an Land ziehen" kann. Aber sonst?!
Jo, aber das ist doch ein Argument. Frag mal bei Schalke nach, die für ein halbes Jahr Streit früher zu bekommen 1,5 Millionen auf den Tisch gelegt haben.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??? Schalke hat im Sommer auch Millionen über Millionen für Orlando Engelaar ausgegeben! Richtiger wurde dieser Transfer dadurch nicht.
Das hat nichts mit Streit direkt zu tun, sondern damit, dass ich finde dass an dem Beispiel verständlich wird, wenn ein nicht so wohlhabender Verein/AG wartet bis der Spieler ablösefrei ist (im Fall Streit bis seine festgeschriebene Ablösesumme greift), anstatt für ein halbes Jahr Geld im konkreten Fall 1,5 Millionen auszugeben.
Es ging nur um die Verdeutlichung Deines Argumentes "warten bis zur Sommerpause".
Im Sommer hat man mehr Möglichkeiten, da man Spieler auch ablösefrei "an Land ziehen" kann. Aber sonst?!
Jo, aber das ist doch ein Argument. Frag mal bei Schalke nach, die für ein halbes Jahr Streit früher zu bekommen 1,5 Millionen auf den Tisch gelegt haben.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun??? Schalke hat im Sommer auch Millionen über Millionen für Orlando Engelaar ausgegeben! Richtiger wurde dieser Transfer dadurch nicht.
Das hat nichts mit Streit direkt zu tun, sondern damit, dass ich finde dass an dem Beispiel verständlich wird, wenn ein nicht so wohlhabender Verein/AG wartet bis der Spieler ablösefrei ist (im Fall Streit bis seine festgeschriebene Ablösesumme greift), anstatt für ein halbes Jahr Geld im konkreten Fall 1,5 Millionen auszugeben.
Es ging nur um die Verdeutlichung Deines Argumentes "warten bis zur Sommerpause".
Naja. Nun ist es so, dass ablösefreie Spieler idR nicht wirklich entgeltfrei wechseln. Davon abgesehen kann man sicherlich nicht verallgemeinern, dass Spieler im Sommer billiger sind. Natürlich spielt die Vertragssituation eine Rolle und je kürzer die Laufzeit desto billiger der Spieler. Auf der anderen Seite kann der aktuelle Leistungsstand den Preis drücken. Nehmen wir doch mal Hitzl vor 3 Jahren. Kam in Stuttgart gar nicht zurecht und man wollte ihn schon abschieben.
Grundsätzlich bleibe ich dabei: Die Transferphase im Winter ist genau so gut dazu geeignet sich zu verbessern wie die im Sommer, nur dass man weniger Möglichkeite hat.
Wann man aber einen guten Spieler, der eine Mannschaft nachhaltig verbessert, verpflichtet ist wirklich irrelevant. Worauf es ankommt ist, ob er die Qualität mitbringt oder nicht.
Im Winter wechseln doch in der regel diejenigen die sich schon seit längerer Zeit in ihrem Verein nicht durchsetzen konnten so wie Gekas Oder es handelt sich um schnellschüsse aufgrund von verletzungen
MaurizioGaudino schrieb: Im Winter wechseln doch in der regel diejenigen die sich schon seit längerer Zeit in ihrem Verein nicht durchsetzen konnten so wie Gekas Oder es handelt sich um schnellschüsse aufgrund von verletzungen
Es gibt aber auch Spieler, die sich im Verein nicht durchsetzen konnten und im Sommer wechseln. Bestes Beispiel: Schwegler
MaurizioGaudino schrieb: Im Winter wechseln doch in der regel diejenigen die sich schon seit längerer Zeit in ihrem Verein nicht durchsetzen konnten so wie Gekas Oder es handelt sich um schnellschüsse aufgrund von verletzungen
Sowie Fenin und Caio? In Schweden ist jetzt Saisonende. In Argentinien übrigens auch (die haben keine Hin und Rückrunde, jede Serie ist eine Meisterschaft!).
Vielicht kommt ja auch ein brasilinischer Wunderstürmer den keiner auf der Rechnung hat. Der Skibber war doch irgendwann mal da unten und hat sich Spiele angeguckt.
Was soll denn das ganze Gejammere. Vertraut doch einfach mal auf den Vorstand und auch den Trainer. Es ist ja momentan recht ruhig um das Thema Verstärkungen, hauptsächlich um einen schlagkräftigen Stürmer. Ich gehe davon aus, daß wir in dieser Hinsicht eine angenehme Überraschung in der Winterpause erleben werden! Einfach mal "abwarten und Tee trinken." Es macht jedenfalls wieder richtig Spaß unsere aufstrebende Eintracht zu erleben.
Eintracht-Fan zu sein ist sowieso schon mit das Schwerste wo geben tut. Was erlaube Bruchhagen?
Gerade jetzt zur Weinachtszeit, wo jeder einen vollen Einkaufswagen durch die Gegend schiebt, dürfen wir uns mal wieder an den Scheiben der prall gefüllten und stimmungsvoll dekorierten Schaufenster die Nasen blatt drücken.
Nach Lincoln nun schon die zweite Pleite. Beides Supergranaten, beide verdienen auch nicht viel. Was wären schon schlappe 2-4 Milliönscher, um in der Tabelle 3 Plätze zu klettern (vielleicht)?
duppfig schrieb: Da wir mit 23-26 Punkten in die Winterpause gehen werden und die meisten der aktuellen Abstiegskandidaten nicht den Schrecken verbreiten, der gewaltige Aufholjagden vermuten lässt, müssen wir in keinster Weise Geld für Notnägel aus dem Fenster schmeissen. Einkäufe im Winter machen nur Sinn, wenn sie eine nachhaltige Perspektive mitbringen.
Und wie sieht das mit Einkäufen im Sommer aus? Ich persönlich verstehe nicht, warum die Leute da so große Unterschiede machen. Meiner Meinung nach sind beide Transferphasen bestens dazu geeignet sich zu verbessern. Im Sommer hat man mehr Möglichkeiten, da man Spieler auch ablösefrei "an Land ziehen" kann. Aber sonst?!
Der große Unterschied ist vor allem auch, dass unser Verein grob gezählt gerne ZEHN!!! ich wiederhole: ZEHN! Spieler abgeben würde, die bei uns momentan aber noch in Lohn und Brot stehen.
Na und? Was genau willst Du damit sagen? Die Verträge der Spieler verlängern sich nicht, nur weil man eine Verpflichtung mehr tätigt.
Ich schätze mal, dass das gut und gerne 5 Millionen Euro sind, die wir da im Sommer mehr hätten. Da kann man dann locker einen Gekas, Voronin oder Lincoln verpflichten.
Ökonomisch betrachtet ist das hochgradiger Blödsinn! Die Verträge der aktuellen Spieler sind so oder so zu bezahlen. Ob nun ein weiterer Spieler dazu kommt oder nicht hat genau Null Einfluss auf die aktuellen Verträge. Mal ganz davon abgesehen frage ich mich, wie Du auf 5 Millionen Euro kommst.
Momentan ist dieses Geld aber einfach nicht da. Ich verstehe nicht, warum das hier so wenig Menschen verstehen. Wundert mich aber nicht, bei der hohen Quote an verschuldeten Haushalten.
Für jemand der bis hierhin wenig fundiertes von sich gegeben hat, lehnst Du Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster.
Man kann Investitionen tätigen - dafür Schulden aufnehmen. Ja. Aber wir haben doch schon 12 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Das waren doch wahnsinnige Investitionen. Nun müssen wir uns zuerst um die kümmern, schaun, dass wir das verbratene Geld irgendwie wieder reinholen, bevor wir die nächste Investition tätigen.
Was ist das denn für ein Beitrag? In wie weit verhindert eine Investition die Amortisation der bereits getätigten? Gar nicht? Davon abgesehen lass Dir gesagt sein, dass man fehlgeschlagene Investitionen ganz gut mit weiteren Investitionen tilgen kann.
ich erkläre dir in einfachen worten nochmal, was er wohl damit zum ausdruck bringen wollte... denn ich glaube, auch wenn du ja gerne mal mit fremdworten um dich wirfst, hast du doch gewisse probleme einfache gesetzmäßigkeiten zu begreifen:
"Der große Unterschied ist vor allem auch, dass unser Verein grob gezählt gerne ZEHN!!! ich wiederhole: ZEHN! Spieler abgeben würde, die bei uns momentan aber noch in Lohn und Brot stehen. ..."
10 spieler, die geld kosten... grundgehalt, mannschaftsprämien... diese spart man sich, wenn sie nicht mehr da sind... aber derzeit sind sie halt noch da und kosten
"Ich schätze mal, dass das gut und gerne 5 Millionen Euro sind, die wir da im Sommer mehr hätten. Da kann man dann locker einen Gekas, Voronin oder Lincoln verpflichte"
siehe oben... versuch es nochmal
und dabei isses egal, ob diese spieler nun 5 oder 4,5 oder 5,1 mille... ERM MIO (ogott, was hätte ich da beinahe angerichtet!) kosten dieses jahr
"Momentan ist dieses Geld aber einfach nicht da. Ich verstehe nicht, warum das hier so wenig Menschen verstehen. Wundert mich aber nicht, bei der hohen Quote an verschuldeten Haushalten"
das die eintracht nicht im geld schwimmt sollte auch der letzte verstanden haben...
"Man kann Investitionen tätigen - dafür Schulden aufnehmen. Ja. Aber wir haben doch schon 12 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Das waren doch wahnsinnige Investitionen. Nun müssen wir uns zuerst um die kümmern, schaun, dass wir das verbratene Geld irgendwie wieder reinholen, bevor wir die nächste Investition tätigen."
wir haben: wenig geld
wir geben aus: viel geld
was bleibt übrig: viel kapital....................mit nem minus (-) vor der summe
diese mentalität, einfach schulden zu machen um noch mehr kohle rauszuhauen (die wir nicht haben) kotzt mich nurnoch an... geh doch zu den lehman brothers pder zur HRE, die haben sicher nen job für dich - die nehmen leute wie dich mit kusshand
Genau meiner Meinung...
Bin jetzt auch nicht unbedingt für einen Gekas gewesen, aber für einen jüngeren
Spieler, der uns nach vorne bringt.. und zwar keinen der Kategorie Kweuke..
Hoffe, dass man noch irgendwas in der Hinterhand hat bzw. sich nach
Alternativen umsieht.. Wobei wenn ich Skibbe richtig verstanden habe, dies nicht
der Fall ist..
Weil Skibbe nicht der Marketingexperte der Spieler ist, sondern ihr Trainer.
Was gibts denn da zu sprechen? Mit Meier wird HB die Gespräche schon rechtzeitig führen, und dass ein Abgang von Spycher uns "sowas von richtig wehtun" würde, wage ich zu bezweifeln.
Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun???
Schalke hat im Sommer auch Millionen über Millionen für Orlando Engelaar ausgegeben!
Richtiger wurde dieser Transfer dadurch nicht.
Hier muss ich mal zustimmen, wen interessiert in der Diskussion um Neuzugänge ob die beiden bleiben? Meier und Spycher weiterzuverpflichten ist mit Sicherheit auf Bruchhagens Agenda ganz oben. Und wenn sie gehen, so what? Das wäre ein normaler Prozess und man würde die beiden Spieler durch andere ersetzen. Genauso wie man jetzt oder im Sommer dringend auf der Stürmerposition jemanden verpflichten sollte.
tobago
Na und? Was genau willst Du damit sagen? Die Verträge der Spieler verlängern sich nicht, nur weil man eine Verpflichtung mehr tätigt.
Ökonomisch betrachtet ist das hochgradiger Blödsinn!
Die Verträge der aktuellen Spieler sind so oder so zu bezahlen. Ob nun ein weiterer Spieler dazu kommt oder nicht hat genau Null Einfluss auf die aktuellen Verträge.
Mal ganz davon abgesehen frage ich mich, wie Du auf 5 Millionen Euro kommst.
Für jemand der bis hierhin wenig fundiertes von sich gegeben hat, lehnst Du Dich aber ganz schön weit aus dem Fenster.
Was ist das denn für ein Beitrag?
In wie weit verhindert eine Investition die Amortisation der bereits getätigten?
Gar nicht?
Davon abgesehen lass Dir gesagt sein, dass man fehlgeschlagene Investitionen ganz gut mit weiteren Investitionen tilgen kann.
Das ist unteres Ligadrittel, zwar Spitze des unteren Ligadrittel, aber unteres Ligadrittel.
Das hat nichts mit Streit direkt zu tun, sondern damit, dass ich finde dass an dem Beispiel verständlich wird, wenn ein nicht so wohlhabender Verein/AG wartet bis der Spieler ablösefrei ist (im Fall Streit bis seine festgeschriebene Ablösesumme greift), anstatt für ein halbes Jahr Geld im konkreten Fall 1,5 Millionen auszugeben.
Es ging nur um die Verdeutlichung Deines Argumentes "warten bis zur Sommerpause".
Naja.
Nun ist es so, dass ablösefreie Spieler idR nicht wirklich entgeltfrei wechseln.
Davon abgesehen kann man sicherlich nicht verallgemeinern, dass Spieler im Sommer billiger sind.
Natürlich spielt die Vertragssituation eine Rolle und je kürzer die Laufzeit desto billiger der Spieler.
Auf der anderen Seite kann der aktuelle Leistungsstand den Preis drücken.
Nehmen wir doch mal Hitzl vor 3 Jahren. Kam in Stuttgart gar nicht zurecht und man wollte ihn schon abschieben.
Grundsätzlich bleibe ich dabei: Die Transferphase im Winter ist genau so gut dazu geeignet sich zu verbessern wie die im Sommer, nur dass man weniger Möglichkeite hat.
Wann man aber einen guten Spieler, der eine Mannschaft nachhaltig verbessert, verpflichtet ist wirklich irrelevant.
Worauf es ankommt ist, ob er die Qualität mitbringt oder nicht.
diejenigen die sich schon seit längerer Zeit in ihrem Verein nicht durchsetzen konnten
so wie Gekas
Oder es handelt sich um schnellschüsse aufgrund von verletzungen
und das man 2 Mark fuffzisch in der Tasche hat. Ansonsten gebe ich Dir recht.
Sowie Fenin und Caio? In Schweden ist jetzt Saisonende. In Argentinien übrigens auch (die haben keine Hin und Rückrunde, jede Serie ist eine Meisterschaft!).
Hat Caio vieleicht noch einen Bruder?
Es macht jedenfalls wieder richtig Spaß unsere aufstrebende Eintracht zu erleben.
kriftelergrabi
Gerade jetzt zur Weinachtszeit, wo jeder einen vollen Einkaufswagen durch die Gegend schiebt, dürfen wir uns mal wieder an den Scheiben der prall gefüllten und stimmungsvoll dekorierten Schaufenster die Nasen blatt drücken.
Nach Lincoln nun schon die zweite Pleite. Beides Supergranaten, beide verdienen auch nicht viel. Was wären schon schlappe 2-4 Milliönscher, um in der Tabelle 3 Plätze zu klettern (vielleicht)?
ich erkläre dir in einfachen worten nochmal, was er wohl damit zum ausdruck bringen wollte... denn ich glaube, auch wenn du ja gerne mal mit fremdworten um dich wirfst, hast du doch gewisse probleme einfache gesetzmäßigkeiten zu begreifen:
"Der große Unterschied ist vor allem auch, dass unser Verein grob gezählt gerne ZEHN!!! ich wiederhole: ZEHN! Spieler abgeben würde, die bei uns momentan aber noch in Lohn und Brot stehen. ..."
10 spieler, die geld kosten... grundgehalt, mannschaftsprämien... diese spart man sich, wenn sie nicht mehr da sind... aber derzeit sind sie halt noch da und kosten
"Ich schätze mal, dass das gut und gerne 5 Millionen Euro sind, die wir da im Sommer mehr hätten. Da kann man dann locker einen Gekas, Voronin oder Lincoln verpflichte"
siehe oben... versuch es nochmal
und dabei isses egal, ob diese spieler nun 5 oder 4,5 oder 5,1 mille... ERM MIO (ogott, was hätte ich da beinahe angerichtet!) kosten dieses jahr
"Momentan ist dieses Geld aber einfach nicht da. Ich verstehe nicht, warum das hier so wenig Menschen verstehen. Wundert mich aber nicht, bei der hohen Quote an verschuldeten Haushalten"
das die eintracht nicht im geld schwimmt sollte auch der letzte verstanden haben...
"Man kann Investitionen tätigen - dafür Schulden aufnehmen. Ja. Aber wir haben doch schon 12 Millionen Euro in neue Spieler investiert. Das waren doch wahnsinnige Investitionen. Nun müssen wir uns zuerst um die kümmern, schaun, dass wir das verbratene Geld irgendwie wieder reinholen, bevor wir die nächste Investition tätigen."
wir haben: wenig geld
wir geben aus: viel geld
was bleibt übrig: viel kapital....................mit nem minus (-) vor der summe
diese mentalität, einfach schulden zu machen um noch mehr kohle rauszuhauen (die wir nicht haben) kotzt mich nurnoch an... geh doch zu den lehman brothers pder zur HRE, die haben sicher nen job für dich - die nehmen leute wie dich mit kusshand
Warum kommt ein Ausleihgeschäft mit Option wie bei Hertha für Skibbe nicht in Frage?
Ich kann dem im Moment nicht ganz folgen.