Diese permanente Interpretieren und Getue, als wäre der Ouchie-Bruchie-Man irgendwie der besondere Stratege, der nur in Rätseln spricht, ist irgendwie nervend. Echt jetzt. Wenigstens schreibt heute keiner was von "Nebelkerze" - oder ich habe es zumindest überlesen.
What you see is what you get - mehr isses halt auch nicht.
chubbybass schrieb: Diese permanente Interpretieren und Getue, als wäre der Ouchie-Bruchie-Man irgendwie der besondere Stratege, der nur in Rätseln spricht, ist irgendwie nervend. Echt jetzt. Wenigstens schreibt heute keiner was von "Nebelkerze" - oder ich habe es zumindest überlesen.
What you see is what you get - mehr isses halt auch nicht.
Im November, erzählte Bruchhagen, habe der Club «mal eben sieben Millionen Euro aus dem laufenden Etat ausgegeben». Unter anderem für den Neubau des Leistungszentrums am Riederwald, aber auch für Altlasten aus dem ISPR-Vertrag. «Diese Euros wären sonst direkt in den Lizenzspieleretat gegangen», meinte Bruchhagen. Auch die 9,2 Millionen Euro jährlich für die Stadionmiete schränke den Spielraum der Frankfurter Fußballer ein.
Jo und wenn man 16,2 Mio Ausgaben hat, kann man eben nicht für 16,2 Mio. einkaufen gehen.
Das wäre übrigends die unterste Grenze des jährlichen (also jedes Jahr, nicht einmalig, sondern permanent) Betrag, den wir zusätzlich haben müssten um mit denen vor uns mitzuhalten.
Es wäre eine Erhöhung um 63%!
Wir machen dieses Jahr Verlust!
Nochmals... Verlust!
Wir haben nunmal keine 20 Millionen Kunden, die sogar Nachttöpfe und Toilettenpapier mit dem eigenen Logo kaufen. Wir haben nunmal nur 45.000 im Schnitt, anstatt 70.000. Wir spielen nunmal nicht international und das zu kalkulieren wäre fahrlässig bei 7 Mannschaften, die mind. das doppelte unseres Lizenzspieleretats für selbigen ausgeben. Das sind doch da auch keine Deppen.
Und zur Marke... 1992 haben wir es verpasst eine wichtige Marke zu werden. Leverkusen ist inzwischen wesentlich bekannter, allein durch das CL Finale gegen Madrid. Dortmund war vor einigen Jahren Meister und war CL und Weltpokalsieger. Bremen hat schwächere Infrastruktur, aber eben seit vielen Jahren konstanten Erfolg.
Vereine wie Fürth sind auch dreimaliger deutscher Meister anno alleschontot. Also national knallhat gesagt erfolgreicher wie wir.
Seit 1980 haben wir international nix merhr gerissen. Seit 1993 haben wir national nix mehr gerissen.
Die letzten die von der "Weltmarke" Eintracht schwafelten schenkten uns ihre Anteile zurück, weil sie nicht mehr Verlust machen wollten.
Wir kratzen im Moment an den Top5 und das ohne Voronins und Boyds und Lincolns. Jede Millionen an Ausgaben für Spieler müsste mit 1 Platz in der Fernsehwertung reingeholt werden.
Mit 2 Mio Kaufpreis/Handgeld und 2 Mio brutto Jahresgehalt wären das 4 Plätze, die man holen müsste, nur um danach pari zu sein.
Hier wird ja so getan, als ob alle Vereine sich nur nach uns richten und da die Deppen sind. Jeder Spieler sich die Finger lecken müsste um hier zu spielen.
Natürlich lieben wir unseren Verein, aber außerhalb von Frankfurt interessiert sich nunmal kaum jemand für uns. Und grossartig anders war das selbst in guten Zeiten nie.
Vom Meister Karlsruhe seh ich jedenfalls nix (Stragtegieplan den sie ausgegeben haben vor eineigen Jahren, vom permanenten Verweisen auf die ach so tolle Beckertruppe ganz abgesehen) Auch der etaplierte deutsche VErtreter in Europa 1860 fällt mir nicht auf (Strategieplan, den sie ausgegeben haben und wir haben sie in Liga 2 festgemaurert) Und Hannovers Durchmarsch nach Europa mit den Superkickern Schlaudraff, Forsell und Ismael... na ja (und was wurde hier gemault und gemeckert die würdens richtig machen und ir pennen). Und Köln spielt ja so um die internationalen Plätze mit (weil die machen ja die holen ja, die investieren ja und das wurde hier beheult, als würden die als nächster Meister feststehen)
Aber es muss ja teuer sein, weil was nix kost is auch nix.
Wir machen Schritt für Schritt nach vorne, aber solange keiner mal eben 200 Mio. der SGE spendet bleiben es nunmal kleine Schritte.
Und wem es nicht passt möge bitte bitte nach Wolfsburg oder Hoffenheim gehen, weil da muss man sich über Geld nicht aufregen, da hat mans einfach.
chubbybass schrieb: Diese permanente Interpretieren und Getue, als wäre der Ouchie-Bruchie-Man irgendwie der besondere Stratege, der nur in Rätseln spricht, ist irgendwie nervend. Echt jetzt. Wenigstens schreibt heute keiner was von "Nebelkerze" - oder ich habe es zumindest überlesen.
What you see is what you get - mehr isses halt auch nicht.
Ist doch egal, ob es nervend ist, wenn es doch stimmt. Wir werden ja am Ende sehen, wer Recht hatte.
Bruchhagen schrieb: «2009 hatten wir einen Umsatz von rund 67 Millionen Euro. Die große Delle im Marketingbereich haben wir mit großen Anstrengungen fast ausgeglichen»
welche delle im marketingbereich? meint er die kosten? bitte sagt mir nicht, dass er die kosten der marketingabteilung meint, welche ausgeglichen werden müßten... bitte sagt es nicht... bitte, bitte, bitte nicht... :neutral-face
Bruchhagen schrieb: «2009 hatten wir einen Umsatz von rund 67 Millionen Euro. Die große Delle im Marketingbereich haben wir mit großen Anstrengungen fast ausgeglichen»
welche delle im marketingbereich? meint er die kosten? bitte sagt mir nicht, dass er die kosten der marketingabteilung meint, welche ausgeglichen werden müßten... bitte sagt es nicht... bitte, bitte, bitte nicht... :neutral-face
Dazu zählen Logen und Sponsoren um und am Stadion die durch den Crash weggebrochen sind.
Glaub Du verwechselst Merchendising mit Marketing.
„Hertha BSC konnte im Sommer Andrej Woronin nicht bezahlen, jetzt holen sie ihn für Millionen zurück. Solche Eskapaden gibt es hier nicht“, meinte Bruchhagen.
redpaddy schrieb: „Hertha BSC konnte im Sommer Andrej Woronin nicht bezahlen, jetzt holen sie ihn für Millionen zurück. Solche Eskapaden gibt es hier nicht“, meinte Bruchhagen.
Hab ich was verpasst?
Offiziell ist es nicht, aber es sieht so aus, als würde er zur Hertha wechseln.
Wenn Bruchhagen wirklich mit Voronin verhandelt hat, ist es durchaus möglich dass er mehr weiss als alle anderen und Voronin vielleicht kurz vor einem Transfer nach Berlin steht.
HB: "Wir sind keine Marke in Deutschland. Wir waren nie Meister, seit es die Bundesliga gibt."
Das ist harter Tobak. Eintracht Frankfurt keine "Marke"? Ich wette mal, dass jeder Fußballfan "Eintracht Frankfurt" kennt. Wahrscheinlich sogar die meisten Deutschen. Fans Sympathisanten gibt es auch genügend. Da ist viel Potential! Eintracht Frankfurt ist mehr "Marke", als die meisten deutschen Unternehmen! Und die Begründung ist echt der Hammer. Oh man...
An die großen Fernsehgelder kommen wir nur durch Erfolge. Und eine Marke sei man nur, wenn man Erfolge habe... Was soll man nun schlußfolgern? Keine Marke, keine Fernsehgelder, Mittelmaß forever?
Der Weg der kleinen Schritte ist ja ok. Mag richtig oder falsch sein, das weiß eh keiner. Es gibt immer viele Pros und Contras abzuwiegen. Für einen solche Weg kann man auch gerne plädieren.
Ich kapiere jedoch nicht, wie sich ein Verantwortlicher eines Unternehmens dahinstellen kann und öffentlich solche Sprüche raushaut. Was ist das für eine Einstellung! Was ist das für eine Einstellung zum eignenen Unternehmen?
Wenn HB nicht davon überzeugt ist, die Eintracht nach vorne bringen zu können, dann ist er meiner Meinung nach nicht der richtige Mann für die Eintracht.
Solche Sprüche geben mir leider das Gefühl, dass er von seiner Unternehmnung nicht wirklich überzeugt zu sein scheint (um es mal vorsichtig auszudrücken).
Aceton-Adler schrieb: HB: "Wir sind keine Marke in Deutschland. Wir waren nie Meister, seit es die Bundesliga gibt."
Das ist harter Tobak. Eintracht Frankfurt keine "Marke"? Ich wette mal, dass jeder Fußballfan "Eintracht Frankfurt" kennt. Wahrscheinlich sogar die meisten Deutschen. Fans Sympathisanten gibt es auch genügend. Da ist viel Potential! Eintracht Frankfurt ist mehr "Marke", als die meisten deutschen Unternehmen! Und die Begründung ist echt der Hammer. Oh man...
An die großen Fernsehgelder kommen wir nur durch Erfolge. Und eine Marke sei man nur, wenn man Erfolge habe... Was soll man nun schlußfolgern? Keine Marke, keine Fernsehgelder, Mittelmaß forever?
Der Weg der kleinen Schritte ist ja ok. Mag richtig oder falsch sein, das weiß eh keiner. Es gibt immer viele Pros und Contras abzuwiegen. Für einen solche Weg kann man auch gerne plädieren.
Ich kapiere jedoch nicht, wie sich ein Verantwortlicher eines Unternehmens dahinstellen kann und öffentlich solche Sprüche raushaut. Was ist das für eine Einstellung! Was ist das für eine Einstellung zum eignenen Unternehmen?
Wenn HB nicht davon überzeugt ist, die Eintracht nach vorne bringen zu können, dann ist er meiner Meinung nach nicht der richtige Mann für die Eintracht.
Solche Sprüche geben mir leider das Gefühl, dass er von seiner Unternehmnung nicht wirklich überzeugt zu sein scheint (um es mal vorsichtig auszudrücken).
Für "Qualitätsfußball", welcher ja Grundlage für eine "Marke" Eintracht Frankfurt sein müßte, stehen wir jedenfalls nicht. Oder möchtest du das bezweifeln ? Und eine graue Maus ist nun mal keine Marke.
Wenn HB jetzt diese Tatsachen negieren würde und von Eintracht Frankfur als einem führenden Fußballunternehmen sprechen würde, welches nur ganz zufällig und vorübergehend auf einem Mittelfeldplatz steht, aber in Wahrheit ganz oben hingehöre, würde er die Marke Eintracht Frankfurt als eine Aufschneidermarke präsentieren, die für starke Sprüche, hinter denen sich "keine Substanz" (Skibbe) befindet, steht.
Es ist nun einmal so, daß allein der Erfolg und der Tabellenplatz in den internationalen Rängen zählt, welcher eine Marke ausmacht. Und wer das nicht hören mag, der möchte sich und anderen etwas vormachen. Und das, das Aufblasen von Luftballons, ist nicht gerade das, was man sich unter einer Marke vorzustellen hat. Da ist der von HB betretene, ehrliche und aufrichtige Weg schon eher geeignet, im Falle einer kontinuierlichen Weiterentwicklung aus der Eintracht eine Marke zu machen, nämlich eine, die mit ihrem tatsächlichen Anstieg in der Tabelle wächst und nicht mit flotten Sprüchen. Eintracht Frankfurt steht jetzt für solides Wirtschaften. Dazu gehört auch eine ehrliche Bestandsaufnahme, wie sie HB abgab. Sowas nennt man Understatement-Markenentwicklungsstrategie. Schon mal gehört ?
Seh ich genauso, Pedro. Dass ich das noch mal sagen würde.
Es kommt natürlich ein bisschen auf die Definition von Marke an und das mit den Meistertiteln hätte er sich sparen können. Der Punkt ist nicht schlüssig (Schalke=Marke, Braunschweig, Lautern = keine Marke).
Aceton-Adler schrieb: Fans Sympathisanten gibt es auch genügend. Da ist viel Potential! Eintracht Frankfurt ist mehr "Marke", als die meisten deutschen Unternehmen! Und die Begründung ist echt der Hammer. Oh man...
Nein eben nicht!
Ich war 6 Monate Ausblilder und unter 450 Rekruten gab es nicht einen SGE Fan!
Nicht einen einzigen!
Und die waren aus halb Deutschland.
Weder in meiner Zeit in Hamburg, noch in München, noch in Stuttgart oder hier in Berlin bin auch "Fans" gestoßen, die nicht entweder mal Hessen waren oder Kontakt nach Hessen hatten.
Von den großen "Traditionsvereinen" sind wir das kleinste Licht, Gladbach, Köln, Nürnberg die stellen uns alle in dem Bereich in den Schatten, von S04 oder Dortmund mal ganz zu schweigen.
Das Lied "Keiner mag uns" kommt ja nicht von ungefähr.
Überlege, wie Du über Hannover denkst, dann weißt Du wie Fussballdeutschland über uns denkt.
Aceton-Adler schrieb: Fans Sympathisanten gibt es auch genügend. Da ist viel Potential! Eintracht Frankfurt ist mehr "Marke", als die meisten deutschen Unternehmen! Und die Begründung ist echt der Hammer. Oh man...
Nein eben nicht!
Ich war 6 Monate Ausblilder und unter 450 Rekruten gab es nicht einen SGE Fan!
Ah, im neuen Jahr heulen wir also rum, dass wir keine Marke sind und nicht Fans in ganz Deutschland haben? Das ist natürlich schrecklich. Da lobe ich mir Hoppenheim. Nr. 2 in der deutschen Beliebtheitsskala. Nach Bremen. Quelle irgendeine Studie unseres Vermarktungspartners.
Nun, ich kann nur für mich reden: Sobald wir eine Marke sind und dann auch noch "Fans" in ganz Deutschland haben, verabschiede ich mich dann endgültig von dem ganzen Scheiss.
das wird ja immer teurer.
Echt jetzt.
Wenigstens schreibt heute keiner was von "Nebelkerze" - oder ich habe es zumindest überlesen.
What you see is what you get - mehr isses halt auch nicht.
ich dachte das wären irgdwas mit 7 millionen. was ich immer noch zuviel finde
Im November, erzählte Bruchhagen, habe der Club «mal eben sieben Millionen Euro aus dem laufenden Etat ausgegeben». Unter anderem für den Neubau des Leistungszentrums am Riederwald, aber auch für Altlasten aus dem ISPR-Vertrag. «Diese Euros wären sonst direkt in den Lizenzspieleretat gegangen», meinte Bruchhagen. Auch die 9,2 Millionen Euro jährlich für die Stadionmiete schränke den Spielraum der Frankfurter Fußballer ein.
Jo und wenn man 16,2 Mio Ausgaben hat, kann man eben nicht für 16,2 Mio. einkaufen gehen.
Das wäre übrigends die unterste Grenze des jährlichen (also jedes Jahr, nicht einmalig, sondern permanent) Betrag, den wir zusätzlich haben müssten um mit denen vor uns mitzuhalten.
Es wäre eine Erhöhung um 63%!
Wir machen dieses Jahr Verlust!
Nochmals... Verlust!
Wir haben nunmal keine 20 Millionen Kunden, die sogar Nachttöpfe und Toilettenpapier mit dem eigenen Logo kaufen.
Wir haben nunmal nur 45.000 im Schnitt, anstatt 70.000.
Wir spielen nunmal nicht international und das zu kalkulieren wäre fahrlässig bei 7 Mannschaften, die mind. das doppelte unseres Lizenzspieleretats für selbigen ausgeben.
Das sind doch da auch keine Deppen.
Und zur Marke... 1992 haben wir es verpasst eine wichtige Marke zu werden.
Leverkusen ist inzwischen wesentlich bekannter, allein durch das CL Finale gegen Madrid.
Dortmund war vor einigen Jahren Meister und war CL und Weltpokalsieger.
Bremen hat schwächere Infrastruktur, aber eben seit vielen Jahren konstanten Erfolg.
Vereine wie Fürth sind auch dreimaliger deutscher Meister anno alleschontot.
Also national knallhat gesagt erfolgreicher wie wir.
Seit 1980 haben wir international nix merhr gerissen.
Seit 1993 haben wir national nix mehr gerissen.
Die letzten die von der "Weltmarke" Eintracht schwafelten schenkten uns ihre Anteile zurück, weil sie nicht mehr Verlust machen wollten.
Wir kratzen im Moment an den Top5 und das ohne Voronins und Boyds und Lincolns. Jede Millionen an Ausgaben für Spieler müsste mit 1 Platz in der Fernsehwertung reingeholt werden.
Mit 2 Mio Kaufpreis/Handgeld und 2 Mio brutto Jahresgehalt wären das 4 Plätze, die man holen müsste, nur um danach pari zu sein.
Hier wird ja so getan, als ob alle Vereine sich nur nach uns richten und da die Deppen sind.
Jeder Spieler sich die Finger lecken müsste um hier zu spielen.
Natürlich lieben wir unseren Verein, aber außerhalb von Frankfurt interessiert sich nunmal kaum jemand für uns.
Und grossartig anders war das selbst in guten Zeiten nie.
Vom Meister Karlsruhe seh ich jedenfalls nix (Stragtegieplan den sie ausgegeben haben vor eineigen Jahren, vom permanenten Verweisen auf die ach so tolle Beckertruppe ganz abgesehen)
Auch der etaplierte deutsche VErtreter in Europa 1860 fällt mir nicht auf (Strategieplan, den sie ausgegeben haben und wir haben sie in Liga 2 festgemaurert)
Und Hannovers Durchmarsch nach Europa mit den Superkickern Schlaudraff, Forsell und Ismael... na ja (und was wurde hier gemault und gemeckert die würdens richtig machen und ir pennen).
Und Köln spielt ja so um die internationalen Plätze mit (weil die machen ja die holen ja, die investieren ja und das wurde hier beheult, als würden die als nächster Meister feststehen)
Aber es muss ja teuer sein, weil was nix kost is auch nix.
Wir machen Schritt für Schritt nach vorne, aber solange keiner mal eben 200 Mio. der SGE spendet bleiben es nunmal kleine Schritte.
Und wem es nicht passt möge bitte bitte nach Wolfsburg oder Hoffenheim gehen, weil da muss man sich über Geld nicht aufregen, da hat mans einfach.
Wir werden ja am Ende sehen, wer Recht hatte.
Hast du da den falschen Post zitiert?
welche delle im marketingbereich? meint er die kosten? bitte sagt mir nicht, dass er die kosten der marketingabteilung meint, welche ausgeglichen werden müßten... bitte sagt es nicht... bitte, bitte, bitte nicht... :neutral-face
Dazu zählen Logen und Sponsoren um und am Stadion die durch den Crash weggebrochen sind.
Glaub Du verwechselst Merchendising mit Marketing.
GLaube ja...
Oje, ich komm auch schon durcheinander.
Hab ich was verpasst?
Offiziell ist es nicht, aber es sieht so aus, als würde er zur Hertha wechseln.
"Wir sind keine Marke in Deutschland. Wir waren nie Meister, seit es die Bundesliga gibt."
Das ist harter Tobak. Eintracht Frankfurt keine "Marke"? Ich wette mal, dass jeder Fußballfan "Eintracht Frankfurt" kennt. Wahrscheinlich sogar die meisten Deutschen. Fans Sympathisanten gibt es auch genügend. Da ist viel Potential!
Eintracht Frankfurt ist mehr "Marke", als die meisten deutschen Unternehmen!
Und die Begründung ist echt der Hammer. Oh man...
An die großen Fernsehgelder kommen wir nur durch Erfolge. Und eine Marke sei man nur, wenn man Erfolge habe...
Was soll man nun schlußfolgern? Keine Marke, keine Fernsehgelder, Mittelmaß forever?
Der Weg der kleinen Schritte ist ja ok. Mag richtig oder falsch sein, das weiß eh keiner. Es gibt immer viele Pros und Contras abzuwiegen. Für einen solche Weg kann man auch gerne plädieren.
Ich kapiere jedoch nicht, wie sich ein Verantwortlicher eines Unternehmens dahinstellen kann und öffentlich solche Sprüche raushaut. Was ist das für eine Einstellung! Was ist das für eine Einstellung zum eignenen Unternehmen?
Wenn HB nicht davon überzeugt ist, die Eintracht nach vorne bringen zu können, dann ist er meiner Meinung nach nicht der richtige Mann für die Eintracht.
Solche Sprüche geben mir leider das Gefühl, dass er von seiner Unternehmnung nicht wirklich überzeugt zu sein scheint (um es mal vorsichtig auszudrücken).
Für "Qualitätsfußball", welcher ja Grundlage für eine "Marke" Eintracht Frankfurt sein müßte, stehen wir jedenfalls nicht. Oder möchtest du das bezweifeln ? Und eine graue Maus ist nun mal keine Marke.
Wenn HB jetzt diese Tatsachen negieren würde und von Eintracht Frankfur als einem führenden Fußballunternehmen sprechen würde, welches nur ganz zufällig und vorübergehend auf einem Mittelfeldplatz steht, aber in Wahrheit ganz oben hingehöre, würde er die Marke Eintracht Frankfurt als eine Aufschneidermarke präsentieren, die für starke Sprüche, hinter denen sich "keine Substanz" (Skibbe) befindet, steht.
Es ist nun einmal so, daß allein der Erfolg und der Tabellenplatz in den internationalen Rängen zählt, welcher eine Marke ausmacht. Und wer das nicht hören mag, der möchte sich und anderen etwas vormachen. Und das, das Aufblasen von Luftballons, ist nicht gerade das, was man sich unter einer Marke vorzustellen hat. Da ist der von HB betretene, ehrliche und aufrichtige Weg schon eher geeignet, im Falle einer kontinuierlichen Weiterentwicklung aus der Eintracht eine Marke zu machen, nämlich eine, die mit ihrem tatsächlichen Anstieg in der Tabelle wächst und nicht mit flotten Sprüchen.
Eintracht Frankfurt steht jetzt für solides Wirtschaften.
Dazu gehört auch eine ehrliche Bestandsaufnahme, wie sie HB abgab. Sowas nennt man Understatement-Markenentwicklungsstrategie.
Schon mal gehört ?
Es kommt natürlich ein bisschen auf die Definition von Marke an und das mit den Meistertiteln hätte er sich sparen können. Der Punkt ist nicht schlüssig (Schalke=Marke, Braunschweig, Lautern = keine Marke).
Nein eben nicht!
Ich war 6 Monate Ausblilder und unter 450 Rekruten gab es nicht einen SGE Fan!
Nicht einen einzigen!
Und die waren aus halb Deutschland.
Weder in meiner Zeit in Hamburg, noch in München, noch in Stuttgart oder hier in Berlin bin auch "Fans" gestoßen, die nicht entweder mal Hessen waren oder Kontakt nach Hessen hatten.
Von den großen "Traditionsvereinen" sind wir das kleinste Licht, Gladbach, Köln, Nürnberg die stellen uns alle in dem Bereich in den Schatten, von S04 oder Dortmund mal ganz zu schweigen.
Das Lied "Keiner mag uns" kommt ja nicht von ungefähr.
Überlege, wie Du über Hannover denkst, dann weißt Du wie Fussballdeutschland über uns denkt.
was war das denn für ein sauhaufen? ,-)
Nun, ich kann nur für mich reden: Sobald wir eine Marke sind und dann auch noch "Fans" in ganz Deutschland haben, verabschiede ich mich dann endgültig von dem ganzen Scheiss.