Einer möglichen Übernahme steht außerdem entgegen, dass die Europäische Fußball-Union (UEFA) es untersagt, dass zwei Clubs sich in der Hand desselben Eigentümers befinden. Der Scheich verfügt bereits bei Manchester City über alle Kapitalanteile des Clubs.
Einer möglichen Übernahme steht außerdem entgegen, dass die Europäische Fußball-Union (UEFA) es untersagt, dass zwei Clubs sich in der Hand desselben Eigentümers befinden.
Dann wird City mal eben an den Cousin oder sonst wen verkauft, und schon ist der Weg frei.
Ändert nichts daran, dass das nur eine Sensations-Schlagzeile ist.
"Hannover 96 soll an Investor verkauft werden" wäre eine ähnliche Schlagzeile. Im Text könnte es dann heißen: "Lediglich müsste dazu die 50+1 Regel ausser Kraft gesetzt werden."....
Einer möglichen Übernahme steht außerdem entgegen, dass die Europäische Fußball-Union (UEFA) es untersagt, dass zwei Clubs sich in der Hand desselben Eigentümers befinden.
Dann wird City mal eben an den Cousin oder sonst wen verkauft, und schon ist der Weg frei.
Da hat wohl echt einer zuviel Geld. Naja, wenn der Plan nicht klappt, die Stars nur mit Kohle (bis auf ein paar Ausnahmen) nach ManC zu locken muss man eben einen neuen Verein, mit großem Namen und vielen Stars kaufen. :neutral-face
Aber denke nicht das es dazu kommen wird. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Einer möglichen Übernahme steht außerdem entgegen, dass die Europäische Fußball-Union (UEFA) es untersagt, dass zwei Clubs sich in der Hand desselben Eigentümers befinden.
Dann wird City mal eben an den Cousin oder sonst wen verkauft, und schon ist der Weg frei.
Genau, bei RedBull hats ja auch irgendwie funktioniert. Da gibts bestimmt irgendwelche Hintetürchen.
Na ja, wenn die Sparkasse Madrid aus eigenen Geldsorge heraus mal die Kredite an Real für die Transfers von Ronaldo und Kaka fällig stellen muss, könnte es schon sein, dass ein Scheich höchst willkommen ist. Denn spanische Bauunternehmer haben auch keine Flocken mehr, nachdem der Immobilienmarkt auf der iberischen Halbinsel in den Keller gesaust ist.
Dann spende der doch der SGE mal 10 Mios. Dann biste immer noch Höchstbieter, Skibbe bekommt seine Spieler und Bruchhagen hat seine Ruhe. Sozusagen Win-Win.
Dann spende der doch der SGE mal 10 Mios. Dann biste immer noch H?chstbieter, Skibbe bekommt seine Spieler und Bruchhagen hat seine Ruhe. Sozusagen Win-Win.
Wenn Heinz eingreift, dann nicht f?r Mittelma?. Was anderes als die Meisterschaft kann es in unserem Alter nicht mehr geben ,-)
Dann spende der doch der SGE mal 10 Mios. Dann biste immer noch H?chstbieter, Skibbe bekommt seine Spieler und Bruchhagen hat seine Ruhe. Sozusagen Win-Win.
Wenn Heinz eingreift, dann nicht f?r Mittelma?. Was anderes als die Meisterschaft kann es in unserem Alter nicht mehr geben ,-)
Dann d?rfte sich HeinzGr?ndel auf Fanbanner gespannt machen, die ein Herr aus dem Rhein-Neckar-Kreis auch seit einiger Zeit verfolgen...
Henk schrieb: praktisch der ganze artikel handelt davon, warum das, was in der überschrift steht, gar nicht geht. tolle meldung.
Real könnte nur von dem Multimilliardär übernommen werden, wenn der Verein zuvor in eine Aktiengesellschaft umgewandelt würde
Ist ja nicht völlig ausgeschlossen, od.???
Der Verein gehört den Mitgliedern. Um den Verein in eine AG umzuwandeln müssten die Mitglieder dafür stimmen. Man kann davon ausgehen, dass die Mitglieder da nicht zustimmen werden, da es momentan überhaupt keinen Grund gibt irgendwelche Gelder aufzutreiben. Und selbst wenn -eher würde man Gelände, Spieler, etc. verkaufen, als gleich den ganzen Verein. Ausserdem würde Perez doch nicht seine Position als Präsi hergeben. Der will doch selber das Zepter in der Hand halten.
Absolute Ente und in die Kategorie (verspätetes) Weihnachtsmärchen einzuordnen.
sotirios005 schrieb: Na ja, wenn die Sparkasse Madrid aus eigenen Geldsorge heraus mal die Kredite an Real für die Transfers von Ronaldo und Kaka fällig stellen muss, könnte es schon sein, dass ein Scheich höchst willkommen ist. Denn spanische Bauunternehmer haben auch keine Flocken mehr, nachdem der Immobilienmarkt auf der iberischen Halbinsel in den Keller gesaust ist.
Wie gesagt, Madrid hat genug Kapital um die Schulden vollkommen zu tilgen. Angefangen bei Gebäuden und Grundstücken bis hin zum Heiligtum Bernabeu Stadion. Schau dir doch nur mal die Spieler an, die da auf dem Platz stehen und selbst die Ersatzbank hat einen enormen Wert.
Aber mal davon abgesehen, welches Geld steckt Perez denn in den Verein? Mich würde mal ne Zahl interessieren - mit Quelle natürlich!
Es wurde nur das Trainingsgelände verkauft. Damit wurde u.a. ein neues, viel größeres Gelände gekauft. Auf ca. 50% des Geländes steht jetzt mit das modernste Trainingsgelände der Fussballweltkarte inkl. Fussballinternat, Mini-Stadion, etc. p.p..
Auf dem anderen Teil des Geländes soll ein Real Madrid-Freizeitpark entstehen.
Langeweile.....Och,ich kauf mir ma eben ein Fussballverein...
Es ist einfach nur noch zum kotzen....
Mal schauen wann ManCity dann insolvent ist
Dann wird City mal eben an den Cousin oder sonst wen verkauft, und schon ist der Weg frei.
Für mich ist diese Meldung bisher so ernstzunehmen wie der Rafinha-Transfer zu den Bayern anfang der Saison.
tolle meldung.
Real könnte nur von dem Multimilliardär übernommen werden, wenn der Verein zuvor in eine Aktiengesellschaft umgewandelt würde
Ist ja nicht völlig ausgeschlossen, od.???
"Hannover 96 soll an Investor verkauft werden" wäre eine ähnliche Schlagzeile. Im Text könnte es dann heißen: "Lediglich müsste dazu die 50+1 Regel ausser Kraft gesetzt werden."....
Ist nunmal nicht ernstzunehmen.
Da hat wohl echt einer zuviel Geld. Naja, wenn der Plan nicht klappt, die Stars nur mit Kohle (bis auf ein paar Ausnahmen) nach ManC zu locken muss man eben einen neuen Verein, mit großem Namen und vielen Stars kaufen. :neutral-face
Aber denke nicht das es dazu kommen wird. Zumindest nicht in absehbarer Zeit.
Genau, bei RedBull hats ja auch irgendwie funktioniert. Da gibts bestimmt irgendwelche Hintetürchen.
Dann spende der doch der SGE mal 10 Mios. Dann biste immer noch Höchstbieter, Skibbe bekommt seine Spieler und Bruchhagen hat seine Ruhe. Sozusagen Win-Win.
Wenn Heinz eingreift, dann nicht f?r Mittelma?.
Was anderes als die Meisterschaft kann es in unserem
Alter nicht mehr geben ,-)
Dann d?rfte sich HeinzGr?ndel auf Fanbanner gespannt machen, die ein Herr aus dem Rhein-Neckar-Kreis auch seit einiger Zeit verfolgen...
"Hasta la Vista, HeinzGr?ndel"
Der Verein gehört den Mitgliedern. Um den Verein in eine AG umzuwandeln müssten die Mitglieder dafür stimmen. Man kann davon ausgehen, dass die Mitglieder da nicht zustimmen werden, da es momentan überhaupt keinen Grund gibt irgendwelche Gelder aufzutreiben. Und selbst wenn -eher würde man Gelände, Spieler, etc. verkaufen, als gleich den ganzen Verein.
Ausserdem würde Perez doch nicht seine Position als Präsi hergeben. Der will doch selber das Zepter in der Hand halten.
Absolute Ente und in die Kategorie (verspätetes) Weihnachtsmärchen einzuordnen.
Wie gesagt, Madrid hat genug Kapital um die Schulden vollkommen zu tilgen. Angefangen bei Gebäuden und Grundstücken bis hin zum Heiligtum Bernabeu Stadion. Schau dir doch nur mal die Spieler an, die da auf dem Platz stehen und selbst die Ersatzbank hat einen enormen Wert.
Aber mal davon abgesehen, welches Geld steckt Perez denn in den Verein? Mich würde mal ne Zahl interessieren - mit Quelle natürlich!
Auf dem anderen Teil des Geländes soll ein Real Madrid-Freizeitpark entstehen.