>

[Diskussion zu den Skibbe-Aussagen in Belek]

#
WAS WÄRE WENN??
ALTERNATIVEN FÜR DEN VV UND / ODER TRAINER

ich möchte mal ganz kurz festhalten was wäre wenn Personen ausgetauscht werden würden, wie ja hier von einigen User verlangt wird.
Gibt es derzeit auf dem Markt eine Alternative zu Bruchhagen?
Ich denke nein. Wer wäre denn auf dem Markt um den VV zu übernehmen? Einzig fällt mir der Felix M. ein - aber der ist nicht auf dem Markt und würde auch nicht kommen. Ein Held etwa? Der hat sich beim VFB auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Ein Baiersdorfer? Ganz vielleicht ein Option. Wer sonst? Bader? Bitte nicht. Der Ex vom KSC? Oh Gott.

Bei Trainern sieht das schon etwas einfacher aus. Da gibt es sicherlich den einen oder anderen der gute Arbeit leisten könnte und frei wäre - wie z.B. Doll

Fakt ist, wenn Vorstand und AR der Meinung sind, das Personen ausgetauscht werden müssen, was ich allerdings nicht hoffe, dann wäre es um ein vielfaches einfacher einen neuen Trainer zu finden.
#
Adlerwatcher schrieb:
WAS WÄRE WENN??
ALTERNATIVEN FÜR DEN VV UND / ODER TRAINER

ich möchte mal ganz kurz festhalten was wäre wenn Personen ausgetauscht werden würden, wie ja hier von einigen User verlangt wird.
Gibt es derzeit auf dem Markt eine Alternative zu Bruchhagen?
Ich denke nein. Wer wäre denn auf dem Markt um den VV zu übernehmen? Einzig fällt mir der Felix M. ein - aber der ist nicht auf dem Markt und würde auch nicht kommen. Ein Held etwa? Der hat sich beim VFB auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Ein Baiersdorfer? Ganz vielleicht ein Option. Wer sonst? Bader? Bitte nicht. Der Ex vom KSC? Oh Gott.

Bei Trainern sieht das schon etwas einfacher aus. Da gibt es sicherlich den einen oder anderen der gute Arbeit leisten könnte und frei wäre - wie z.B. Doll

Fakt ist, wenn Vorstand und AR der Meinung sind, das Personen ausgetauscht werden müssen, was ich allerdings nicht hoffe, dann wäre es um ein vielfaches einfacher einen neuen Trainer zu finden.  



Einfacher vielleicht schon...
Aber auch besser?
Ist HB wirklich noch "gut" für die Eintracht?

Bin ich mir gar nicht mehr sicher.
#
doll? ich will nicht wissen, wie medienmaster-doll sich in der momentanen situation verhalten hätte  
#
Aachener_Adler schrieb:

...Oder, böse Unterstellung, sieht Skibbe die Eintracht vielleicht nur als Durchgangsstation zu größeren Aufgaben, Motto: "die Erfolge sind meine Erfolge, aber die Niederlagen sind Schuld des knauserigen Vorstands; Hauptsache, ich stehe am Ende gut da"?


Ich weis nicht mal, ob das sooo 'ne böse Unterstellung wäre. Im N-TV Interview sagt Skibbe ja relativ deutlich, wen er hier weiter zu entwickeln gedenkt:

Skibbe bei N-TV schrieb:


Aber ich bin bemüht, mich sportlich zu verbessern. Es muss eine Perspektive absehbar sein, auch für mich.


Was mich angeht: Wenn's so weiter geht kann Skibbe wegen mir zurücktreten, es gibt genug Trainer, die die bestaufgestellte graue Maus der Liga trainieren können.

Im beruflichen Umfeld würde ich einen Kollegen, der jede Entscheidung die ihm nicht passt öffentlich kommentiert übrigens als Messerstecher bezeichnen. Mit professionellem Auftreten hat das ganze jedenfalls nichts zu tun.

Gruss

Wedge
#
Ich finde die Sachlage ist viel einfacher und verständlicher:
HB führt ein Unternehmen und ist um die Finanzen besorgt. Seht her, wir spielen in der BuLi und sanieren nebenher unsere Finanzen. Bisher gut gelaufen !

MS führt ein eigenes Unternehmen (Marke : Trainer M. Skibbe) und ist daran interessiert dem Markt zu zeigen was er kann. Seht her, ich schaffe mit einem durschnittlichen Kader eine durchschnittliche Platzierung. Bisher gut gelaufen ! Daher die Rufe nach mehr finaziellem Risiko um auch mal mehr als nur Durchschnitt zu zeigen.

Im Sommer werden bestimmt wieder einige interessante Trainerposten frei und so mancher mit mehr finaziellen Möglichkeiten (Wolfsburg ?) wird sich an Herrn Skibbe erinnern und ihm diese Möglichkeiten bieten.
#
Svennibert schrieb:
Skibbe sagte auch, er habe die Mannschaft informiert!!!

Ich bin mal gespannt, in wie fern sich das Leistungsfördernd auswirken wird in der Rückrunde.
Wenn ich als Spieler gesagt bekomme, die mannschaft könne sich nicht mehr verbessern, auch nicht durch anderes Training etc. und das der verein auf der Stelle tritt, haben die Spieler ein SUPER ALIBI!

Zudem wirken sich so Aussagen sicherlich nicht motivierend aus... wenn der Trainer "so viel Vertrauen" in siene Spieler hat, dass es nicht mehr wieter nach oben geht bzw. es schwer sien wird, den Platz zu halten.

Wenns blöd läuft, sitzt das im Unterbewusstsein der Spieler, dann viel Spaß in der Rückrunde!


In der FAZ steht ein interessantes Interview. Solltest du mal lesen. Er redet seine Mannschaft nicht schlecht. Aber er weist eben darauf hin, dass man auf gewissen Positionen nachbessern muss, gerade wegen den Verletzungen von einigen Leistungsträgern.Wenn ich einige Interviews von Spielern noch richtig im Kopf habe (darunter eines unseres Kapitäns), dann gibt es anscheinend keine Meinungsverschiedenheit zwischen Spielern und Trainer.

Und Spieler wie Ochs, Schwegler etc. werden wohl alles andere als enttäuscht sein, wenn sich die Mannschaft qualitativ Verstärkt, denn auch Spieler haben normalerweise den Anspruch sich weiterzuentwickeln. Sollte diese Entwicklung bei der Eintracht nicht funktionieren, versuchen sie es eben bei einem anderen Verein.
#
ganz deiner meinung.dann soll der bruchhagen lieber gehn,bin in dankbar für alles aber seine zeit ist vorbei,wenn er meint den verein nicht wenigstens zuversuchen weiter zu entwickeln!!!
Max_Merkel schrieb:
FanTomas schrieb:
meierschfridel schrieb:
sollte skibbe morgen entlassen werden geh ich beim nächsten heimspiel auf die barrikaden. ich hoffe die fans machen in diesem fall dann richtig stimmung gegen den vorstand! ich hab die schnauze voll    


Das heißt bei der Eintracht "im gegenseitigen Einverständnis getrennt".  


Wahrscheinlich. Während der ehemalige Supertrainer noch "offiziell" von selbst gegangen ist, trennt man sich nach der erfolgreichsten Saison nach mehreren Jahren vonn Skibbe in beiderseitigem Einvernehmen...

Das würde ich Bruchhagen durchaus zutrauen. Mir geht Bruchhagen einfach nur noch auf den Sack.

Wenn Skibbe morgen geht, kann der sich auf einen Spießenroutenlauf im Stadion einstellen. Der allgemeine Fan da draußen auf den Haupt- und Gegentribünen wird wissen, wie er diese Situation einzuschätzen hat. Damit könnte Skibbe zu einer Art Dolchstoßlegende aufsteigen - denn diesen Weggang, diese Blöße, kann sich kein Verein der Welt leisten. Stellt Euch mal die Reputation unserer Eintracht vor ?! Skibbe geht von sich aus mit dem Argument, weil hier keine Perspektive aufgebaut werden kann. Ein Armutszeugnis für Bruchhagen und für die SGE. Kein ambitionierter Trainer der Welt wird hier unterschreiben, solange der Zustandsverwalter hier noch tätig sein wird.

Leute, ich denke, einige wissen noch gar nicht, dass sie hier mit einem Fackel auf dem Ölfeld rumlaufen. Das kann hier ganz schnell zu einem Flächenbrand werden. Wenn Skibbe geht, wird das Bruchhagen auf Dauer nicht überleben. Das wäre DAS Fiasko für unsere SGE.

Von daher lasst uns hoffen, dass das morgen ein reines Informationsgespräch werden wird. Ansonsten wird das komplette Chaos ausbrechen...


Max_Merkel schrieb:
FanTomas schrieb:
meierschfridel schrieb:
sollte skibbe morgen entlassen werden geh ich beim nächsten heimspiel auf die barrikaden. ich hoffe die fans machen in diesem fall dann richtig stimmung gegen den vorstand! ich hab die schnauze voll    


Das heißt bei der Eintracht "im gegenseitigen Einverständnis getrennt".  


Wahrscheinlich. Während der ehemalige Supertrainer noch "offiziell" von selbst gegangen ist, trennt man sich nach der erfolgreichsten Saison nach mehreren Jahren vonn Skibbe in beiderseitigem Einvernehmen...

Das würde ich Bruchhagen durchaus zutrauen. Mir geht Bruchhagen einfach nur noch auf den Sack.

Wenn Skibbe morgen geht, kann der sich auf einen Spießenroutenlauf im Stadion einstellen. Der allgemeine Fan da draußen auf den Haupt- und Gegentribünen wird wissen, wie er diese Situation einzuschätzen hat. Damit könnte Skibbe zu einer Art Dolchstoßlegende aufsteigen - denn diesen Weggang, diese Blöße, kann sich kein Verein der Welt leisten. Stellt Euch mal die Reputation unserer Eintracht vor ?! Skibbe geht von sich aus mit dem Argument, weil hier keine Perspektive aufgebaut werden kann. Ein Armutszeugnis für Bruchhagen und für die SGE. Kein ambitionierter Trainer der Welt wird hier unterschreiben, solange der Zustandsverwalter hier noch tätig sein wird.

Leute, ich denke, einige wissen noch gar nicht, dass sie hier mit einem Fackel auf dem Ölfeld rumlaufen. Das kann hier ganz schnell zu einem Flächenbrand werden. Wenn Skibbe geht, wird das Bruchhagen auf Dauer nicht überleben. Das wäre DAS Fiasko für unsere SGE.

Von daher lasst uns hoffen, dass das morgen ein reines Informationsgespräch werden wird. Ansonsten wird das komplette Chaos ausbrechen...
#
was soll er denn machen,er hat gehofft dass er dann mal gehört wird denn er hat doch bevor er unterschriben hat gesagt bekommen dass er spieler bekommt um den verein sportlich weiterzubringen und schöneren fussball spielen zulassen
#
sengi1 schrieb:
ganz deiner meinung.dann soll der bruchhagen lieber gehn,bin in dankbar für alles aber seine zeit ist vorbei,wenn er meint den verein nicht wenigstens zuversuchen weiter zu entwickeln!!!


Du hast so recht, Bruchhagen verhindert absichtlich jede Weiterentwicklung des Vereins. Also bitte, das ist doch Quatsch. Bruchhagen darf keine Schulden machen, an die Anweisung hält er sich und dafür wird er nun kritisiert?

Was wären wir nicht alle bessere Trainer und Vorstandsvorsitzende. Wir machen so, als hätten die Leute keine Ahnung vom Geschäft. Herri ist nicht risikofreudig, das wissen wir doch schon lange. Um den wirklich nächsten Schritt zu machen und das wäre nicht Platz 9 oder 8 sondern der internationale Wettbewerb, brauchen wir eine mittlere zweistellige Mio-Summe. Den hat hier niemand.

Ich würde vorschlagen, die Ticketpreise erheblich zu erhöhen, damit Bruchhagen endlich das Geld hat, um die Wünsche der Fans zu befolgen.  
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Svennibert schrieb:
Skibbe sagte auch, er habe die Mannschaft informiert!!!

Ich bin mal gespannt, in wie fern sich das Leistungsfördernd auswirken wird in der Rückrunde.
Wenn ich als Spieler gesagt bekomme, die mannschaft könne sich nicht mehr verbessern, auch nicht durch anderes Training etc. und das der verein auf der Stelle tritt, haben die Spieler ein SUPER ALIBI!

Zudem wirken sich so Aussagen sicherlich nicht motivierend aus... wenn der Trainer "so viel Vertrauen" in siene Spieler hat, dass es nicht mehr wieter nach oben geht bzw. es schwer sien wird, den Platz zu halten.

Wenns blöd läuft, sitzt das im Unterbewusstsein der Spieler, dann viel Spaß in der Rückrunde!


In der FAZ steht ein interessantes Interview. Solltest du mal lesen. Er redet seine Mannschaft nicht schlecht. Aber er weist eben darauf hin, dass man auf gewissen Positionen nachbessern muss, gerade wegen den Verletzungen von einigen Leistungsträgern.Wenn ich einige Interviews von Spielern noch richtig im Kopf habe (darunter eines unseres Kapitäns), dann gibt es anscheinend keine Meinungsverschiedenheit zwischen Spielern und Trainer.

Und Spieler wie Ochs, Schwegler etc. werden wohl alles andere als enttäuscht sein, wenn sich die Mannschaft qualitativ Verstärkt, denn auch Spieler haben normalerweise den Anspruch sich weiterzuentwickeln. Sollte diese Entwicklung bei der Eintracht nicht funktionieren, versuchen sie es eben bei einem anderen Verein.

hätte ochs das vorher gewusst dann hätte er nie verlängert,genau wie alex
#
was ich seltsam finde,Spieler wie Gekas gehen lieber zur Hertha,Nürnberg leiht sich mal locker den 2. Anzug der Bayern,nur zur Eintracht will anscheinend keiner so wirklich.Liegt`s an Skibbe? Dem Umfeld? Am Geld (kann ich mir grad im Vergleich zur Hertha oder auch dem Club nicht vorstellen),oder liegt es doch an der Perspektivlosigkeit der Eintracht,die jemand aus dem Eintracht-Vorstand ja gebetsmühlenartig immer und immer wieder zum Besten gibt,nur wird das dann "Zementiertheit der Liga" genannt.Was geschieht mit den Berlinern,wenn die absteigen? Oder mit Köln? Fett investiert,und doch abgesoffen,vielleicht machen aber gerade Leute wie Gekas oder Kobiashvili oder Ottl den Unterschied in der Rückrunde.Fussball hat sicher auch ein klein wenig mit Glück zu tun,aber wenn man keinen Willen zeigt,das Glück auch ein bißchen herauszufordern,wird das auf Dauer nix mit an europäische Türen zu klopfen.Kann mir schon gut vorstellen das Skibbe n bißchen Panik hat,kein Stürmer (äh,ok,der alte Grieche,aber der zählt net  ,-) da,so dicke ist unser Punktekonto auch nicht wirklich so das man entspannt die Rückrunde abwarten könnte.Wenn sich Alex noch verletzt,naja...Ich weiss,wir haben junge Talente,und evtl. könnte da auch einer einschlagen,so richtig aufgedrängt hat sich da allerdings ausser Jung keiner,weder unter Skibbe,noch unter Funkel.
So ganz nachvollziehen kann ich HB`s Standpunkt nicht,nur zuzuschauen wie sich direkte Liga-Konkurrenz verstärkt,kann`s wohl auch nicht sein.
Pro Skibbe    
#
SGE_Werner schrieb:
sengi1 schrieb:
ganz deiner meinung.dann soll der bruchhagen lieber gehn,bin in dankbar für alles aber seine zeit ist vorbei,wenn er meint den verein nicht wenigstens zuversuchen weiter zu entwickeln!!!


Du hast so recht, Bruchhagen verhindert absichtlich jede Weiterentwicklung des Vereins. Also bitte, das ist doch Quatsch. Bruchhagen darf keine Schulden machen, an die Anweisung hält er sich und dafür wird er nun kritisiert?

Was wären wir nicht alle bessere Trainer und Vorstandsvorsitzende. Wir machen so, als hätten die Leute keine Ahnung vom Geschäft. Herri ist nicht risikofreudig, das wissen wir doch schon lange. Um den wirklich nächsten Schritt zu machen und das wäre nicht Platz 9 oder 8 sondern der internationale Wettbewerb, brauchen wir eine mittlere zweistellige Mio-Summe. Den hat hier niemand.

Ich würde vorschlagen, die Ticketpreise erheblich zu erhöhen, damit Bruchhagen endlich das Geld hat, um die Wünsche der Fans zu befolgen.    


An die Börse gehn und den Fans 130 millionen aus den Taschen ziehen geht auch.
#
dino5511 schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:


warum bekam funkel neue spieler? pokalfinale, einnahmen aus dem uefa-cup, 2,5 mios für streit, 1,4 mios für takahara? hallo? war da was? ist da wer?


Ist es nachhaltig gewesen Geld für Spieler zweifelhafter Qualität rauszuwerfen? Mehdi und Petkovic Dreijahresverträge zu geben?

 


Zum Zeitpunkt der Verpflichtung würde ich bei Beiden nicht von zweifelhaft sprechen  


Davon abgesehen, dass ich nicht explizit diese beiden meinte, sondern das unabhängige Aussagen waren: Ich schon.
Es hatte seinen Grund, warum Mehdi -obwohl Publikumsliebling- vom HSV keinen Vertrag mehr bekam. Und hier im Forum kann man nachlesen, dass viele regelmäßige Beobachter des Trainings fast entsetzt waren, als Petkovic für soviel Geld und so lange Zeit verpflichtet wurde.
#
Dphil schrieb:
Aachener_Adler schrieb:

Besonders ärgerlich wird es, wenn Skibbe dem Verein Stillstand, Perspektivlosigkeit oder gar ein "sich bequem einrichten im Mittelmaß" unterstellt. Das findet zwar viel Beifall unter bestimmten Fangruppen und auch hier im Forum, aber es ist nun mal völliger Blödsinn und Skibbe sollte das als Profi im Fußballgeschäft eigentlich besser wissen. In den letzten Jahren hat sich außer Hoffenheim kein Verein mehr nach vorne entwickelt als die Eintracht. (Und dass Hoffenheim andere Voraussetzungen hat, sollte jeder Fußballfan wissen.)



Skibbe weiss das 100%ig auch. Denn er kennt sich ja schon aus. Und gerade das wirft die Frage auf, warum er der Eintracht wider besseres Wissen Perspektivlosigkeit unterstellt und so die Strategie des Vorstansvorsitzenden konkarriert, die auf nachhaltige Entwicklung angelegt ist.
Einzig plausible Antwort: Wie der von ihm favorisierte Lincoln sieht er das Engagement bei Eintracht Frankfurt nur als Sprungbrett für die "höheren Aufgaben", zu denen er sich berufen fühlt, und befürchtet, dass eine oder gar zwei Spielzeiten mit Plazierungen im Mittelfeld der Tabelle seine Aussichten auf eine schnelle "Beförderung" zu einem Spitzenclub gefährden könnten.









tja ist das negativ wenn ein trainer weiterkommen möchte mit seiner jetzigen Mannschaft aber auch persönlich.. Ehrgeiz nennt man das gemeinhin..

Man kann es auch so sehen : nach der Entlassung von FF hätte Hb sich ünberlegen müsssen wieder einen neuen FF zu bekommen, wenn er eh nichts investieren udn auf Dauer 12. werden will.

Hier wird immer noch das Märchen erzählt von dem noch so ambitionierten Umfeld- genau das gegenteil ist doch der Fall. fans die den Trainer kritisieren weil dem ein Mittelfeldplkatz perspektivisch nicht genug ist kann ich mir gar nciht vorstellen ausser bei der Eintracht im Moment.

Zu sagen wir wollen nach oben ist hier geschäftsschaädigend. Und das ist ein Armutszeugnis.
#
tutzt schrieb:
dino5511 schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:


warum bekam funkel neue spieler? pokalfinale, einnahmen aus dem uefa-cup, 2,5 mios für streit, 1,4 mios für takahara? hallo? war da was? ist da wer?


Ist es nachhaltig gewesen Geld für Spieler zweifelhafter Qualität rauszuwerfen? Mehdi und Petkovic Dreijahresverträge zu geben?

 


Zum Zeitpunkt der Verpflichtung würde ich bei Beiden nicht von zweifelhaft sprechen  


Davon abgesehen, dass ich nicht explizit diese beiden meinte, sondern das unabhängige Aussagen waren: Ich schon.
Es hatte seinen Grund, warum Mehdi -obwohl Publikumsliebling- vom HSV keinen Vertrag mehr bekam. Und hier im Forum kann man nachlesen, dass viele regelmäßige Beobachter des Trainings fast entsetzt waren, als Petkovic für soviel Geld und so lange Zeit verpflichtet wurde.


Wobei ich mich teilweise frage, warum die Leute die meinten man hätte Mehdi doch nicht verpflichten dürfen, weil er schon fast 30 war und beim Hamburger SV zwar Stammspieler bei nem Top Team war, und alle Champions League Spiele absolvierte , aber nicht mehr so toll war wie früher, im Gegenzug aber sich aufregen, dass ein Gekas nicht kommt, der im selben Alter ist wie Mehdi damals, mehr gekostet hätte, seit 2 Jahren keine Leistung bringt und bei seinem letzten Verein keine Rolle mehr spielte.

Vielleicht hat Bruchhagen aus der Mehdi Sache auch gelernt, bei gewissen Spielern den Trainern nicht mehr jeden Wunsch zu erfüllen, wenn es zu teuer ist, für einen dessen Leistung man nicht einschätzen kann.
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
Skibbe hat zu 100 % Recht!

Man darf nciht vergessen,

das

Amanatidis, Vasoski, Bajramovic bis zum Saisonende ausfallen! Bzw. nicht vorher richtig in Schwung kommen werden.




Und was genau ist damit anders als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison, abgesehen davon, dass auch Spycher damals fehlte?
#
es wurde einfach viel Geld in den sand gesetzt und fehlinvestiert ( Mehdi, Caio, Petkovic etc)

Daher ist jetzt kein Geld da.

es ist unredlich Skibbe in die Ecke zu stellen der das Geld raushaut und HB dagegen derjenige ist, der die Eintracht mit Solidität retten muss.
Jetzt wird rumgejammert über die Fixkosten für Altschulden, Stadion etc. Die waren aber bei Caios, Medhis, und anderer Verpflichtug auch schon da.

Hätte man sich weniger Flops erlaubt, wären jetzt Verstärkungen drin, die auch nicht zwingend einschlagen müssen -aber man hätte dann jetzt die Chace dazu.
#
Kann es sein dass Skibbe hier nur vorbeugende Damage Control betreibt? Weil er denkt, dass die Rückrunde punktemäßig mglw. deutlich schlechter laufen könnte, so dass in eben diesem Fall sein Ruf nicht weiter angekratzt wird? Weil: Er nimmt sich ja auf diese Art ja aus der Verantwortung. "Es ist nich tmeine SChuld, mehr ist nicht, ICH HABE ES JA VORHER GESAGT."

Kommt mir jedenfalls vor.

So oder so: Er nervt. Soll er halt gehen, Tschüss.
#
Matzel schrieb:
DER_SCHLICHTER schrieb:
Skibbe hat zu 100 % Recht!

Man darf nciht vergessen,

das

Amanatidis, Vasoski, Bajramovic bis zum Saisonende ausfallen! Bzw. nicht vorher richtig in Schwung kommen werden.




Und was genau ist damit anders als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison, abgesehen davon, dass auch Spycher damals fehlte?


zum Beispiel, dass in der Vorsaison fast nie BEIDE Stürmer gleichzeitig ausfielen...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wobei ich mich teilweise frage, warum die Leute die meinten man hätte Mehdi doch nicht verpflichten dürfen, weil er schon fast 30 war und beim Hamburger SV zwar Stammspieler bei nem Top Team war, und alle Champions League Spiele absolvierte , aber nicht mehr so toll war wie früher, im Gegenzug aber sich aufregen, dass ein Gekas nicht kommt, der im selben Alter ist wie Mehdi damals, mehr gekostet hätte, seit 2 Jahren keine Leistung bringt und bei seinem letzten Verein keine Rolle mehr spielte.

Vielleicht hat Bruchhagen aus der Mehdi Sache auch gelernt, bei gewissen Spielern den Trainern nicht mehr jeden Wunsch zu erfüllen, wenn es zu teuer ist, für einen dessen Leistung man nicht einschätzen kann.


So geht es mir auch: Gekas ist ein teurer, seit Jahren recht erolgloser Stürmer, der keinerlei Entwicklungsmöglichkeiten mehr hat.
Und dass er zur Herta geht, und nicht zu uns, sollte klar machen, dass es ihm nicht ums Sportliche ging, sondern nur um Kohle.
Flockekicker, sonst nichts.


Teilen