>

[Wunsch]: Zur Rückrunde einen richtigen Hochkaräter ausleihen

#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Der hat überragend bei Bremen gespielt.
Ich tippe mal, ohne ihn wären die Muschelschubser abgestiegen.


Der Mölders von Augsburg hat in weniger Spielen auch 10 Tore gemacht... ohne den wäre A abgestiegen. Ist das auch ein Hochkaräter?

Ich halte grundsätzlich nix von diesen Kurzfristleihgeschäften. Ich will lieber eine talentierte Mannschaft zusammenwachsen sehen, damit hat man in der Regel auch langfristig mehr Erfolg.


Du weisst schon
dass Leverkusen fast Meister und CL Sieger geworden wäre mit solchen Leihgeschäften
und Stuttgart Meister

Ich wiederhole mich

ist mir zu ungstirnig diese Denkweise.

Mir geht es darum
dass wir einen Kracher holen
weil es eine einmalige Chance ist
und sich dieser Kracher von ganz alleine rechnet
und einen positiven Deckungsbeitrag leisten wird
DFB Pokal, Euroleague und Liga besseres Abschneiden ist BARES Geld !!!

Und mit diesem BAREN Geld
können wir nächstes Jahr ein besseres Team zusammenstellen (weil wir mit einen höheren Wahrscheinlichkeit wieder international spielen)

Diese Antiausleihe Meinung ist doch einfach nur antqiuiert
(hatte ich übrigens vor Jahren exakt dieselbe Meinung und habe sie angepasst)
#
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.
#
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
#
hreinsch schrieb:
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Der hat überragend bei Bremen gespielt.
Ich tippe mal, ohne ihn wären die Muschelschubser abgestiegen.


Der Mölders von Augsburg hat in weniger Spielen auch 10 Tore gemacht... ohne den wäre A abgestiegen. Ist das auch ein Hochkaräter?

Ich halte grundsätzlich nix von diesen Kurzfristleihgeschäften. Ich will lieber eine talentierte Mannschaft zusammenwachsen sehen, damit hat man in der Regel auch langfristig mehr Erfolg.


Du weisst schon
dass Leverkusen fast Meister und CL Sieger geworden wäre mit solchen Leihgeschäften
und Stuttgart Meister

Ich wiederhole mich

ist mir zu ungstirnig diese Denkweise.

Mir geht es darum
dass wir einen Kracher holen
weil es eine einmalige Chance ist
und sich dieser Kracher von ganz alleine rechnet
und einen positiven Deckungsbeitrag leisten wird
DFB Pokal, Euroleague und Liga besseres Abschneiden ist BARES Geld !!!

Und mit diesem BAREN Geld
können wir nächstes Jahr ein besseres Team zusammenstellen (weil wir mit einen höheren Wahrscheinlichkeit wieder international spielen)

Diese Antiausleihe Meinung ist doch einfach nur antqiuiert
(hatte ich übrigens vor Jahren exakt dieselbe Meinung und habe sie angepasst)


Siehst du, der Unterschied ist, ich schau nicht nur Fussball, und speziell die Eintracht, um auf Teufel komm raus Meister zu werden oder ähnliches. Ich möchte mich auch ein bisschen mit der Mannschaft identifizieren können, auch wenn das abgedroschen klingt und heutzutage ohnehin schon schwer genug ist. Nenn es von mir aus auch antiquiert... steh ich dazu.

Ich mag einfach nicht jede Saison oder gar Halbsaison 10 neue Spieler sehen. Im übrigen haben wir mit diesen vermeintlichen Hochkarätern auch nicht immer die besten Erfahrungen gemacht. Teuer ist es noch dazu und nachhaltig ists auch nicht. Wenn es nämlich trotz Hochkaräter doch nicht reicht, hast du mal eben schnell einen Batzen Geld aus dem Fenster geschmissen (die Hochkaräter verdienen nämlich ganz gut, hab ich mir sagen lassen) und nächste Saison kickt der Dackel dann wieder prima für einen anderen Verein.
#
SGE-URNA schrieb:
hreinsch schrieb:
steps82 schrieb:
mickmuck schrieb:
lustiger thread.

de bruyne wollte vor der saison nicht zu leverkusen. wie wahrscheinlich ist es also, dass er jetzt zu uns will? und ich habe bisher auch nur gelesen, dass wolfsburg ihn gerne hätte, nicht aber, dass der spieler dort hin will.



vor der saison ist er wahrscheinlich auch davon ausgegangen das der es in chelsea packt, ich glaub aktuell wäre er ziemlich froh wenn er in leverkusen spielen würde.
was manchmal 2 monate ausmachen.

aber wo wir gerad bei krachern sind, was ist denn mit holtby?, adebayor?, der hier harsch geforderte guidetti?essien?


von mir aus

Folgendes Profil ist gesucht
(1) Kracher/Hochkaräter (der zum Kaufen zu teuer ist)
(2) der aktuell auf der Bank sitzt bei seinem Verein
(3) der diese Saison noch kein internationales spiel gemacht haben (CL-Leaugue)
(4) der sich für die WM empfehlen muss

Kevin de Bruyne
http://www.transfermarkt.de/de/kevin-de-bruyne/profil/spieler_88755.html
(1) Marktwert 17 Mio. - hat überragend in Bremen gespielt und geholfen, dass die nicht absteigen - CHECK
(2) CHECK
(3) CHECK
(4) CHECK

4/4 möglichen Punkten


Punkt 1 und 2 schliessen sich rein logisch fast schon aus. Und wenn der bei Bremen "überragend" gespielt hätte, hätte Bremen mit dem Abstieg gar nix erst zu tun gehabt.


Sorry, aber hast Du ihn letzte Saison mal gesehen? Einer der besten Spieler der Liga gewesen, meiner Meinung nach. Ohne den wäre Bremen meiner Meinung nach mit 10 Punkten weniger direkt abgestiegen. Wir sind 99 auch fast abgestiegen und trotdem war Bernd Schneider ein riesen Spieler.

Es wäre ein Leihgeschäft, wo ich sofort, selbst nur für ein halbes Jahr, zustimmen würde. Alleine, weil er letzt Saison noch gezeigt hat, wie gut er ist. Nicht umsonst haben sich Leverkusen und Dortmund um den gezofft.

Ansonsten macht das Leihen eines Hochkaräters ja auch wiederrum nur Sinn, wenn der dann sicher spielen soll. Im Sturm hätte ich doch meine Bedenken Kadlec jemanden vor die Nase zu setzen, weil der sich denke ich nur durch kontinuierliches Spielen weiter entwickeln kann.

Und auch ansonsten sehe ich uns in der ersten 11 eigentlich ordentlich und zukunfsträchtig gesetzt. Allenfalls über LV könnte man nachdenken, wenn man bedenken hat, ob Ozcipka es nochmal zur Form der letzten Hinrunde schafft, im linken Mittelfeld, wo bisher noch keiner diese Saison restlos überzeugt hat und so schade es wäre im OM, wenn Meier wieder mal nach der Verletzung ein halbes Jahr braucht um in Form zu kommen.

Aber de Bruyne auf links in der Rückrunde wäre ein Traum. Halte es aber nicht für besonders realistisch.
#
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Aber auch nicht unterstützt... da Lahm so ziemlich der einzige Spieler war der die Saison oft auf dem Platz stand und geliehen war. Zumal ich deine Theorie generell wenig überzeugend finde.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Aber auch nicht unterstützt... da Lahm so ziemlich der einzige Spieler war der die Saison oft auf dem Platz stand und geliehen war. Zumal ich deine Theorie generell wenig überzeugend finde.


Vor allem war die Lahm Leihe was völlig anderes, als die Leihe eines Hochkaräters für ein halbes Jahr.

Lahm hatte zu dem Zeitpunkt genau eine Minute für Bayern in der CL gespielt und war ansonsten nicht einmal im Kader, sondern nur ein Spieler der zweiten Mannschaft. Er war ein Hoffnungsvolles Jungtalent aus der zweiten Mannschaft, wie Ihn aber Teams wie Bayern, BVB oder Leverkusen jährlich verleihen in der Hoffung, dass sich was draus entwickelt. Er wurde zudem für zwei Jahre an Stuttgart ausgeliehen, was ja heutzutage eh schon fast die durchschnittliche Verweildauer eines Spielers bei einem Team ist. Der war von Stuttgart unter dem Motto ausgeliehen worden, dass der ja vielleicht was kann und man nix zu verlieren hat. Er kam nicht als Hochkaräter der den Verein sofort kurzfristig verstärken sollte.
#
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Ganz und gar nicht verwirft sogar. Der Weg wurde doch damals durch die Leihe von Lahm geebnet. Davor war Stuttgart eine ganze Weile ganz schön klamm und auch ganz schön uninteressant. Der Mix aus jungen Spielern und mitunter einer Leihe (und gewagten Transfers - Meira) brachte die Stuttgarter in die Position Jahre später den Titel zu holen.

Und Stuttgart ist nicht das einzige Beispiel. Auch Dortmunds Weg begann zunächst mit der Leihe eines Mats Hummels...

Also sollte man Leihen tatsächlich nicht als Option außer Acht lassen.

@ SGE-URNA:
deBruyne nicht überragend letzte Saison?
Imho reicht das letzte Spiel gegen uns aus um zu sehen, dass der Typ mit überwältigendem Talent gesegnet ist. Das Interesse aus Dortmund und Leverkusen vor der Saison kam nicht von ungefähr und es wäre ein Clou, könnte die Eintracht sich die neuesten Entwicklungen zunutze machen...
#
sCarecrow schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Ganz und gar nicht verwirft sogar. Der Weg wurde doch damals durch die Leihe von Lahm geebnet. Davor war Stuttgart eine ganze Weile ganz schön klamm und auch ganz schön uninteressant. Der Mix aus jungen Spielern und mitunter einer Leihe (und gewagten Transfers - Meira) brachte die Stuttgarter in die Position Jahre später den Titel zu holen.

Und Stuttgart ist nicht das einzige Beispiel. Auch Dortmunds Weg begann zunächst mit der Leihe eines Mats Hummels...

Also sollte man Leihen tatsächlich nicht als Option außer Acht lassen.

@ SGE-URNA:
deBruyne nicht überragend letzte Saison?
Imho reicht das letzte Spiel gegen uns aus um zu sehen, dass der Typ mit überwältigendem Talent gesegnet ist. Das Interesse aus Dortmund und Leverkusen vor der Saison kam nicht von ungefähr und es wäre ein Clou, könnte die Eintracht sich die neuesten Entwicklungen zunutze machen...


danke für die unterstützung

@ SGE-URNA:
momentan ist unsere chance ca 10% nächstes jahr europäisch zu spielen
mit all den tollen möglichkeiten die sich im anschluss ergeben

meine idee ist es
mit dem hochkaräter auf 30-50% hochzugehen

und im erfolgsfall
ist das ein riesengewinn geschäft
was uns top möglichkeiten eröffnet für die nächste saison

im nicht erfolgsfall
machen wir vielleicht ein minimales verlustgeschäft
#
sCarecrow schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Ganz und gar nicht verwirft sogar. Der Weg wurde doch damals durch die Leihe von Lahm geebnet. Davor war Stuttgart eine ganze Weile ganz schön klamm und auch ganz schön uninteressant. Der Mix aus jungen Spielern und mitunter einer Leihe (und gewagten Transfers - Meira) brachte die Stuttgarter in die Position Jahre später den Titel zu holen.

Und Stuttgart ist nicht das einzige Beispiel. Auch Dortmunds Weg begann zunächst mit der Leihe eines Mats Hummels...

Also sollte man Leihen tatsächlich nicht als Option außer Acht lassen.

@ SGE-URNA:
deBruyne nicht überragend letzte Saison?
Imho reicht das letzte Spiel gegen uns aus um zu sehen, dass der Typ mit überwältigendem Talent gesegnet ist. Das Interesse aus Dortmund und Leverkusen vor der Saison kam nicht von ungefähr und es wäre ein Clou, könnte die Eintracht sich die neuesten Entwicklungen zunutze machen...


Hummels ist aber genauso wenig ein Beispiel für das Leihen eines Hochkaräters wie Lahm.

Auch hier war es die Leihe eines jungen Talents, welches sich sehr gut entwickelt hat, aber nicht als Hochkaräter der sofort kurzfristig helfen sollte. Auch hier war die Leihe mit 1 1/2 Jahren zumindest etwas längerfristiger.

Dieses waren Leihen, bei der der leihende Verein nichts groß riskiert hat und sich ein Talent mit längerfristigem Leihvertrag geholt hat, bei dem es jetzt aber auch nicht schlimm gewesen wäre, wenn sie nix bringen. So ähnlich wie wir, wenn auch ne Nummer kleiner vor 2 Jahren bei Bell.

Beim Hochkaräter verstehe ich eher jemanden, bei dem alle Wissen, wie gut er ist, der eben nur nicht gut genug für seinen aktuellen Verein ist. Barnetta geht für mich da schon in diese Richtung vom Prinzip her, auch wenn das da wegen der längeren Zeit seit der guten Zeit in Leverkusen nicht mehr für den Begriff "Hochkaräter" steht.

Das Leihgeschäfte was bringen können, wird ja keiner ernsthaft bestreiten. 2005 wären wir wohl ohne die Leihspieler Meier und Jones nicht aufgestiegen.
#
hreinsch schrieb:
sCarecrow schrieb:
hreinsch schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


ok
sorry
hatte Philip Lahm im Kopf
das war deutlich früher 2003/2004

da waren sie aber immerhin 4. Platz
was meine Theorie nicht verwirft
 


Ganz und gar nicht verwirft sogar. Der Weg wurde doch damals durch die Leihe von Lahm geebnet. Davor war Stuttgart eine ganze Weile ganz schön klamm und auch ganz schön uninteressant. Der Mix aus jungen Spielern und mitunter einer Leihe (und gewagten Transfers - Meira) brachte die Stuttgarter in die Position Jahre später den Titel zu holen.

Und Stuttgart ist nicht das einzige Beispiel. Auch Dortmunds Weg begann zunächst mit der Leihe eines Mats Hummels...

Also sollte man Leihen tatsächlich nicht als Option außer Acht lassen.

@ SGE-URNA:
deBruyne nicht überragend letzte Saison?
Imho reicht das letzte Spiel gegen uns aus um zu sehen, dass der Typ mit überwältigendem Talent gesegnet ist. Das Interesse aus Dortmund und Leverkusen vor der Saison kam nicht von ungefähr und es wäre ein Clou, könnte die Eintracht sich die neuesten Entwicklungen zunutze machen...


danke für die unterstützung

@ SGE-URNA:
momentan ist unsere chance ca 10% nächstes jahr europäisch zu spielen
mit all den tollen möglichkeiten die sich im anschluss ergeben

meine idee ist es
mit dem hochkaräter auf 30-50% hochzugehen

und im erfolgsfall
ist das ein riesengewinn geschäft
was uns top möglichkeiten eröffnet für die nächste saison

im nicht erfolgsfall
machen wir vielleicht ein minimales verlustgeschäft


Diese Zahlen sind 1. ein rein subjektives Ratespiel und 2. hab ich dir doch im vorangegangenen Beitrag geschildert, warum ich dieses Leihkonzept nicht mag. Ich hab keine kategorische Ablehnung gegenüber dem Spieler selbst, aber diese Kurzfristmessias-Ideologie spiegelt nicht meine Vorstellung einer Fussballmannschaft wieder.
#
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


Um das auch nochmal zu ergänzen, auch Leverkusen hatte in der Saison 2001/2002, als sie im Finale der C-League waren, keine Leihspieler von tragender Rolle  
#
Mbukatchi schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
und Stuttgart Meister


Hör bitte endlich auf diesen Mist zu schreiben. Das ist nicht wahr.
Stuttgart ist 2007 NICHT wegen seiner Leihspieler Meister geworden. Punkt.

Im ganzen Kader gab es genau EINEN Leihspieler (Benny Lauth) und der hatte nicht unbedingt entscheidenen Anteil an der Meisterschaft.


Um das auch nochmal zu ergänzen, auch Leverkusen hatte in der Saison 2001/2002, als sie im Finale der C-League waren, keine Leihspieler von tragender Rolle    


aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!
#
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.
#
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.
#
Also mal ganz allgemein: wie oft kommt es denn überhaupt vor, dass "Hochkaräter" verliehen werden? Da fallen mir auch nicht allzu viele Beispiele ein. Klar: junge Spieler werden ständig ausgeliehen.

Und selbst wenn man es schafft einen wie de Bruyne zu bekommen: wenn der Junge in 6-8 Monaten gerade mal 2 Spiele macht, dann kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass er gleich beim ersten Spiel voll da ist. Benötigt auch erstmal wieder Spielpraxis, Fitness für 90 Minuten, etc. Bis das soweit ist, ist die halbe Rückrunde wieder vorbei  
#
Also ich hab ja nix gegen Kreativität und neue Wege, aber wenn man schon Theorien aufstellt, dann sollte man sie vorher überprüfen. Und mal davon abgesehen, als wenn die Superstars wie Sand am Meer zur Leihe verfügbar wären. Und Konkurrenten gäbs ja quasi auch keine...  
#
Ich gehe davon aus, dass Kevin de Bruyne zur Rückrunde verliehen wird. Und ich glaube von dem Kaliber gibts noch mehr.

Ich habe ein exaktes Profil aufgestellt.
ich wiederhole es nochmal
1) spielt bei einem CL-Mannschaft (also eine Art Hochkaräter)
2) sitzt auf der Bank
3) hat kein CL Spiel gemacht
4) will und muss sich für die WM beweisen und kann es sich nicht leisten in der Rückrunde auf der Bank zu sitzen

Exakt dies tritfft auf Kevin de Bruyne zu.

Was an dieser Stelle habe ich falsch recherchiert?
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.

Warum wechselt er nicht zu Wolfsburg oder Dortmund?
Weil die ihn vielleicht kaufen wollen
und Chelsea will ihn erstmal nur verleihen.

Und er könnte sich bei uns international beweisen im Gegensatz zu den beiden genannten Vereinen

So unrealistisch sollte das nicht sein mit Kevin de Bruyne
oder einem ähnlichen Kandidaten.

Von daher die Frage
@ Sledge_Hammer

was genau daraun ist unrealistisch?

@ francisco_copado
ist de Bruyne für Dich kein Hochkaräter?
#
Mainhattener schrieb:
francisco_copado schrieb:
hreinsch schrieb:
aber die sind extrem erfolgreich mit leihspielern. zugegebener massen schlecht recherchiert von mir. aber ich hatte das so im kopf. und es sollte auch nur ein beispiel sein, dass das "grössere" vereine auch machen und damit nciht schlecht fahren. es ändert nicht den kern meiner theorie!


du hast zwei beispiele gewählt, die beide im grunde falsch sind. insofern steht deine gesamte theorie auf extrem wackligen beinen.

http://www.transfermarkt.de/de/bayer-04-leverkusen/verliehen/verein_15.html

leverkusen verlieht eher seine jungen spieler, damit diese spielpraxis sammeln können. leihspieler der kategorie toni kroos gab es auch bei bayer eher selten, wenn ich mich nicht täusche.


Dem stimmte ich zu, Bayer ist jetzt nicht der Verein, der in großen Massen Spieler ausleiht.


Aber sie haben mit Toni Kroos einen Hochkaräter ausgeliehen, den sie danach wieder abgeben mussten, was von anfang an klar war.
Und dafür waren Sie sich nicht zu schade.

Dasselbe mit Emre Can.
Der ist für mich auch quasi ausgeliehen
Bayern hat eine Rückkaufoption.
Die müssen quasi drauf hoffen dass er nicht zu gut einschlägt.
#
Vermutung: hreinsch nutzte die allgemeine Nickverwirrung, um Stolzer_Adler im WK zu beerben  


Teilen