>

Tipps und Aufstellung für Dortmund

#
Nuriel schrieb:

Ist ja auch nicht so, als dass es meine absolute Wunschaufstellung ist. Das ist das, was ich angesichts der Erfahrungen, die wir solange mit Skibbe gesammelt haben, für noch am sinnvollsten erachte.


Es ist ja nicht so, als hätte er schon immer diese bestimmte Handschrift an den Tag gelegt. Da möchte ich doch einfach mal das erste Spiel in Bremen in Erinnerung rufen!
Ich hoffe die Heimschlappe lässt ihn nun wieder bisschen zu den Wurzeln zurückkehren.
#
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Ist ja auch nicht so, als dass es meine absolute Wunschaufstellung ist. Das ist das, was ich angesichts der Erfahrungen, die wir solange mit Skibbe gesammelt haben, für noch am sinnvollsten erachte.


Es ist ja nicht so, als hätte er schon immer diese bestimmte Handschrift an den Tag gelegt. Da möchte ich doch einfach mal das erste Spiel in Bremen in Erinnerung rufen!
Ich hoffe die Heimschlappe lässt ihn nun wieder bisschen zu den Wurzeln zurückkehren.


Soweit ist für mich zumindest die Handschrift, dass Chris auf Gedeih und Verderb in der IV bleibt, was so schlecht nicht ist, wenn man einen vernünftigen DM wie Schwegler hat. Und ich glaube nicht, dass dies sich gegen Dortmund ändern wird. Unter diesen Umständen sehe ich keine bessere Alternative im DM als Teber in der Staubsauger-Rolle und eben Jung. Meiner Vermutung, gestützt allerdings nur auf die Trainingsberichte, wäre, dass eine Kombination aus Titsch und Jung da noch besser wäre, allerdings:
A: wäre das ziemlich unerfahrenes DM, was stark in die Hose gehen kann
B: kommt es eh nie und nimmer so

Wenn's doch anders kommt, umso besser, aber genauso wie mit der schnelleren Genesung Schwegles, Ümits und Zlatans - ich glaube es erst, wenn ich es sehe  :neutral-face
#
Wenn es zwei Spiele gibt, bei denen ich in jeder Saison auf 0 Pkt Tippe, dann ist es das Auswärtsspiel beim BVB und bei den Bayern.
So wirds auch diesmal kommen.
#
etienneone schrieb:
Wenn es zwei Spiele gibt, bei denen ich in jeder Saison auf 0 Pkt Tippe, dann ist es das Auswärtsspiel beim BVB und bei den Bayern.
So wirds auch diesmal kommen.


Sehr gewagter Tipp...      
#
Heute lese ich in er FR das Skibbe gestern gesagt hat wir müssen unter anderem so spielen wie in Hoffenheim. Dann sollte er ,so gut es geht, auch so aufstellen. Das hat er leider in den letzten Wochen als es noch möglich war schon nicht gemacht. Wobei ich die Mittelstürmer Position audrücklich ausnehme. MS übrigens auch nur genau gegenteilig als ich es denke.(Libero spielt immer)
#
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Ist ja auch nicht so, als dass es meine absolute Wunschaufstellung ist. Das ist das, was ich angesichts der Erfahrungen, die wir solange mit Skibbe gesammelt haben, für noch am sinnvollsten erachte.


Es ist ja nicht so, als hätte er schon immer diese bestimmte Handschrift an den Tag gelegt. Da möchte ich doch einfach mal das erste Spiel in Bremen in Erinnerung rufen!
Ich hoffe die Heimschlappe lässt ihn nun wieder bisschen zu den Wurzeln zurückkehren.


Soweit ist für mich zumindest die Handschrift, dass Chris auf Gedeih und Verderb in der IV bleibt, was so schlecht nicht ist, wenn man einen vernünftigen DM wie Schwegler hat. Und ich glaube nicht, dass dies sich gegen Dortmund ändern wird. Unter diesen Umständen sehe ich keine bessere Alternative im DM als Teber in der Staubsauger-Rolle und eben Jung. Meiner Vermutung, gestützt allerdings nur auf die Trainingsberichte, wäre, dass eine Kombination aus Titsch und Jung da noch besser wäre, allerdings:
A: wäre das ziemlich unerfahrenes DM, was stark in die Hose gehen kann
B: kommt es eh nie und nimmer so

Wenn's doch anders kommt, umso besser, aber genauso wie mit der schnelleren Genesung Schwegles, Ümits und Zlatans - ich glaube es erst, wenn ich es sehe  :neutral-face


Ich war ja immer der Meinung, dass Chris in der IV verschenkt sei. Aber wenn man sich anguckt, welche Sicherheit er der Hintermannschaft verleiht, welch ein "stud" er geworden ist, dann bin ich der Meinung, dass man seine optimale Position gefunden hat.

Teber im DM ist mMn auch voll in Ordnung, wenn ihm nicht nur Meier sondern auch Caio beim Spielaufbau helfen kann.
Denn da hat es sofort geharpert, als Schwegler weg war.
Fatalerweise war der Spielaufbau genau das was uns stark gemacht hat die Saison.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Meier echte Unterstützung braucht. Viele hören es nicht gerne, verweisen auf seine tolle Statistik, aber die letzten Spiele war auch recht wenig von ihm zu sehen. Außer vielleicht tollen Einsatz, bei dem ne Ecke raussprang.

Vieles spricht also imho für Caio.

Nun zur Unerfahrung:
Schalke übertrumpft wohl alle Erwartungen und hat eine blutjunge Truppe auf die Beine gestellt.
Nun hat Skibbe unlängst erklärt warum er nicht auf Teufel komm raus junge Spieler bringen möchte, dennoch meine ich, dass es an der Zeit wäre den Jungen mehr Spielzeit zu gewähren.
Natürlich gibt es Gegenbeispiele: So spielen sowohl die Bremer als auch die Hoffenheimer unter ihren Erwartungen, was unter Anderem auch der Unerfahrenheit der Mannschaft geschuldet sein kann.
Doch wenn die arrivierten Kräfte (werde jetzt keine Namen nennen, die meisten wissen, um welche Spieler es sich handelt) sich in einer Formkrise befinden, dann ist die Gefahr wohl umso mehr überschaubar.

Böses Blut ist auch nicht zu erwarten.
Natürlich wird es einige wenige Leute geben, die immer einen Grund zum meckern finden würden, aber grundsätzlich würde ich behaupten, dass der Großteil der Fanschaft eine Niederlage in Dortmund eher verschmerzen könnte, wenn man mutig aufstellt (Jung, Titsch) und vor allen Dingen versucht auch mutig nach vorne zu spielen (Caio).

Was auch im Hinblick auf das Heimspiel in Freiburg gar nicht so unwichtig wäre.
Wenn man wieder so passiv agiert wie in Nürnberg, kann ich mir die ersten 30 Minuten zuhause gegen Freiburg ausmalen...
#
Partystimmung schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Die Taktik und die Spieler auf dem Platz werden wohl egal sein und nur über die Höhe der Niederlage entscheiden.
Bei dem Spielermaterial was wir zur Verfügung haben, wird das fast unmöglich was zu holen.

Dein Pessimismus ist echt machmal... Wie kann man nur mit einer derart negativen Einstellung durchs Leben gehen?

Ich rechne auch nicht mit einem Sieg, allerhöchstens mit einem Unentschieden. Aber vor jedem Spiel den Untergang zu prophezeien ist schon irgendwie heftig.

Mein Gefühl sagt mir, am Sonntag sehen wir wieder einen sehenswerten Treffer unserer Abwehrrecken.    


Das ist doch ganz einfach. Wenn man doch was zählbares aus NRW mitbringt, dann freut man sich mit allen und sagt "Geil, geil, geil, geil!!!", wenns nix zählbares gibt, kann man ja "Ich habs doch gesagt" schreiben...
Immer einen Notfall Plan in der Hinterhand haben...  ,-)

Aber mal btt.
Wenn das eintrifft was mike56 gerade geschrieben hat, dann wäre diese Aufstellung für mich sehr wahrscheinlich:

NikolovJung - Franz - Russ - SpycherTeber - ChrisOchs - Meier - KöhlerAltintop

wobei ich mir da ein wenig mehr Mut erhoffe und Mangels Alternativen diese wünsche:

NikolovJung - Franz - Russ - SpycherChrisOchs - Caio - TeberMeier - Altintop

Ochs und Teber auf den Aussen arbeiten beide gut nach hinten. Mit Chris vor der Abwehr hat man dann eine Art Mauer aus 7 Mann vorm Tor. Meier kommt auch immer recht flott nach hinten und macht in manchen Spielen schon unglaubliche Wege. Halil bleibt immer schön vorne, in Schlagdistanz zum Tor und vlt. kann Caio den Ball so gut auf die beiden Stürmer verteilen, dass es mal klingelt. Und mit den vorher genannten defensiv Einstellung, denke ich das Caios (angebliche) Defensivschwäche dann noch nicht einmal gegen eine Mannschaft wie den BVB sonderlich ins Gewicht fällt...

Tipps:
1. Aufstellung: knappes unentschieden, 0:0 vermutlich
2. Aufstellung: knapper Sieg, wenn die Borussen keinen guten Tag erwischen, 1:2
#
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Ist ja auch nicht so, als dass es meine absolute Wunschaufstellung ist. Das ist das, was ich angesichts der Erfahrungen, die wir solange mit Skibbe gesammelt haben, für noch am sinnvollsten erachte.


Es ist ja nicht so, als hätte er schon immer diese bestimmte Handschrift an den Tag gelegt. Da möchte ich doch einfach mal das erste Spiel in Bremen in Erinnerung rufen!
Ich hoffe die Heimschlappe lässt ihn nun wieder bisschen zu den Wurzeln zurückkehren.


Soweit ist für mich zumindest die Handschrift, dass Chris auf Gedeih und Verderb in der IV bleibt, was so schlecht nicht ist, wenn man einen vernünftigen DM wie Schwegler hat. Und ich glaube nicht, dass dies sich gegen Dortmund ändern wird. Unter diesen Umständen sehe ich keine bessere Alternative im DM als Teber in der Staubsauger-Rolle und eben Jung. Meiner Vermutung, gestützt allerdings nur auf die Trainingsberichte, wäre, dass eine Kombination aus Titsch und Jung da noch besser wäre, allerdings:
A: wäre das ziemlich unerfahrenes DM, was stark in die Hose gehen kann
B: kommt es eh nie und nimmer so

Wenn's doch anders kommt, umso besser, aber genauso wie mit der schnelleren Genesung Schwegles, Ümits und Zlatans - ich glaube es erst, wenn ich es sehe  :neutral-face


Ich war ja immer der Meinung, dass Chris in der IV verschenkt sei. Aber wenn man sich anguckt, welche Sicherheit er der Hintermannschaft verleiht, welch ein "stud" er geworden ist, dann bin ich der Meinung, dass man seine optimale Position gefunden hat.


siehe: was so schlecht nicht ist,  wenn man einen vernünftigen DM wie Schwegler hat

sCarecrow schrieb:


Teber im DM ist mMn auch voll in Ordnung, wenn ihm nicht nur Meier sondern auch Caio beim Spielaufbau helfen kann.
Denn da hat es sofort geharpert, als Schwegler weg war.
Fatalerweise war der Spielaufbau genau das was uns stark gemacht hat die Saison.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Meier echte Unterstützung braucht. Viele hören es nicht gerne, verweisen auf seine tolle Statistik, aber die letzten Spiele war auch recht wenig von ihm zu sehen. Außer vielleicht tollen Einsatz, bei dem ne Ecke raussprang.

Vieles spricht also imho für Caio.



Zu Caio sage ich nichts mehr, außer dass er in meinen persönlichen Überlegungen solange keine andere Rolle als Brechstange (wie in der Situation gegen Köln) spielen wird, solange ich bei ihm keine auch nur halbwegs vorhandene Konstanz, was den Einsatz angeht, sehe.

Von daher habe ich da bei der vorgeschlagenen Aufstellung auf Jung gesetzt, dem ich die Rolle des Antreibers im Mittelfeld über die gesamte Spieldistanz und nicht nur in einer Sturm-und-Drang-Phase eher zutraue, bis ich vom Gegenteil durch das Geschehen auf dem Platz überzeugt bin.

sCarecrow schrieb:


Nun zur Unerfahrung:
Schalke übertrumpft wohl alle Erwartungen und hat eine blutjunge Truppe auf die Beine gestellt.
Nun hat Skibbe unlängst erklärt warum er nicht auf Teufel komm raus junge Spieler bringen möchte, dennoch meine ich, dass es an der Zeit wäre den Jungen mehr Spielzeit zu gewähren.
Natürlich gibt es Gegenbeispiele: So spielen sowohl die Bremer als auch die Hoffenheimer unter ihren Erwartungen, was unter Anderem auch der Unerfahrenheit der Mannschaft geschuldet sein kann.
Doch wenn die arrivierten Kräfte (werde jetzt keine Namen nennen, die meisten wissen, um welche Spieler es sich handelt) sich in einer Formkrise befinden, dann ist die Gefahr wohl umso mehr überschaubar.



Siehe: in die Hose gehen kann - nicht muss. Durch das B sollte auch klar zu erkennen sein, dass ich unter den gegebenen Umständen eher für diese Variante mit den Jungspunden wäre, rein gefühlsmäßig

sCarecrow schrieb:

Böses Blut ist auch nicht zu erwarten.
Natürlich wird es einige wenige Leute geben, die immer einen Grund zum meckern finden würden, aber grundsätzlich würde ich behaupten, dass der Großteil der Fanschaft eine Niederlage in Dortmund eher verschmerzen könnte, wenn man mutig aufstellt (Jung, Titsch) und vor allen Dingen versucht auch mutig nach vorne zu spielen (Caio).

Was auch im Hinblick auf das Heimspiel in Freiburg gar nicht so unwichtig wäre.
Wenn man wieder so passiv agiert wie in Nürnberg, kann ich mir die ersten 30 Minuten zuhause gegen Freiburg ausmalen...


Ganz im ernst - mir ist sowas von hundertprozentig schnuppe, was der Großteil oder "Nichtgroßteil" der Fanschaft verschmerzen oder nicht verschmerzen kann. Mich interessiert nur, dass die Eintracht gewinnt und die anderen verlieren    
#
Ich hoffe sehr, dass wir was Zählbares aus Dortmund mitbringen!

1:1 oder 1:2 wäre schon prima und ist auch drin...

Falls nicht, müssen wir uns wieder auf´s Singen verlegen:
http://www.youtube.com/watch?v=KrvCNTm8jBw  

T.
#
Nuriel schrieb:

Zu Caio sage ich nichts mehr, außer dass er in meinen persönlichen Überlegungen solange keine andere Rolle als Brechstange (wie in der Situation gegen Köln) spielen wird, solange ich bei ihm keine auch nur halbwegs vorhandene Konstanz, was den Einsatz angeht, sehe.

Genau darüber sprach ich gestern mit Maggo.
Der Hype, der um ihn gemacht worden ist wird ihm nun zum Verhängnis.
Ich kann es mir nicht anders erklären, wenn ich sehe, dass er gegen Köln reinkommt und auf Anhieb überzeugt.
Im Gegensatz zu Libero, der (nicht erst) in der Rückrunde mehr rumschleicht denn Torgefahr austrahlt.

Da bin ich auch enttäuscht von Skibbe, dessen Arbeit ich ja ansonsten schätze, aber so wie ich das sehe hatte er relativ grundlos Caio aus der Mannschaft genommen und auf Libero gesetzt, was sich in meinen Augen alles andere als bewährt hatte, auch wenn ihm die Statistik womöglich Recht geben könnte.

Und das obwohl selbst Caios schärfste Kritiker Fortschritte gesehen haben, wie beispielsweise gegen Hannover wo er sehr viel für die Defensive getan hat oder gegen Bochum wo er ein Tor erzielte.

Dann kommt er gegen den FC rein, das Fussballspiel wird dieser Bezeichnung gerecht und trotzdem bleiben immernoch viele skeptisch.
Ich drehe jetzt mal den Spieß um und behaupte, dass wenn es sich dabei um Tischt oder gar Köhler halten würde, hätten hier die wenigsten Zweifel, dass er unbedingt von Anfang an spielen müsse.


Von daher habe ich da bei der vorgeschlagenen Aufstellung auf Jung gesetzt, dem ich die Rolle des Antreibers im Mittelfeld über die gesamte Spieldistanz und nicht nur in einer Sturm-und-Drang-Phase eher zutraue, bis ich vom Gegenteil durch das Geschehen auf dem Platz überzeugt bin.

Jung ist in erster Linie ein Außenspieler. Gegen Hamburg letzte Saison musste er Löcher stopfen und in der Defensive wie ein Verrückter rennen, was er gut kann.
Aber in der Mitte das Spiel aufziehen? Ich habe da noch sehr große Zweifel ob er das kann...


Ganz im ernst - mir ist sowas von hundertprozentig schnuppe, was der Großteil oder "Nichtgroßteil" der Fanschaft verschmerzen oder nicht verschmerzen kann. Mich interessiert nur, dass die Eintracht gewinnt und die anderen verlieren    


Na das ist doch mal ein schlagkräftiger Beitrag! Macht sich gut als Banner!
Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass der Trainer in jedem Fall diese Möglichkeit hat.
#
TiNoSa schrieb:
Ich hoffe sehr, dass wir was Zählbares aus Dortmund mitbringen!

1:1 oder 1:2 wäre schon prima und ist auch drin...

Falls nicht, müssen wir uns wieder auf´s Singen verlegen:
http://www.youtube.com/watch?v=KrvCNTm8jBw  

T.


Hahaha, unglaublich...

Morgen tippe ich GEGEN uns, da heisst wir werden gewinnen   ...
#
Wir bekommen was auf die Mütze - und zwar richtig.

Jetzt beginnt wohl erst einmal wieder die Zeit des Leidens.

Egal, Augen zu und durch.
#
Habe leider schon lange kein so schlechtes Gefühl mehr gehabt wie für diesen Sonntag  
Hoffe natürlich, dass ich falsch liege und ihr mich nach dem Wochenende als Anti-Orakel bezeichen könnt.
#
ich habe auch Angst - sogar mehr als beim Saisonauftakt gegen Bremen.
Ich hoffe dass meine Angst genauso unbegründet ist
#
... hoffe dass meine Angst _diesmal_ genauso unbegründed ist ...


soryy!
#
Bei einem Gegner wie Dortmund ist die taktik ganz klar auf Konter zu spielen! Das heißt Caio muss spielen da er den goldenen Pass spielen und selber noch eins erzielen könnte durch z. B. einen Freistoß.
#
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Zu Caio sage ich nichts mehr, außer dass er in meinen persönlichen Überlegungen solange keine andere Rolle als Brechstange (wie in der Situation gegen Köln) spielen wird, solange ich bei ihm keine auch nur halbwegs vorhandene Konstanz, was den Einsatz angeht, sehe.

Genau darüber sprach ich gestern mit Maggo.
Der Hype, der um ihn gemacht worden ist wird ihm nun zum Verhängnis.
Ich kann es mir nicht anders erklären, wenn ich sehe, dass er gegen Köln reinkommt und auf Anhieb überzeugt.
Im Gegensatz zu Libero, der (nicht erst) in der Rückrunde mehr rumschleicht denn Torgefahr austrahlt.

Da bin ich auch enttäuscht von Skibbe, dessen Arbeit ich ja ansonsten schätze, aber so wie ich das sehe hatte er relativ grundlos Caio aus der Mannschaft genommen und auf Libero gesetzt, was sich in meinen Augen alles andere als bewährt hatte, auch wenn ihm die Statistik womöglich Recht geben könnte.

Und das obwohl selbst Caios schärfste Kritiker Fortschritte gesehen haben, wie beispielsweise gegen Hannover wo er sehr viel für die Defensive getan hat oder gegen Bochum wo er ein Tor erzielte.

Dann kommt er gegen den FC rein, das Fussballspiel wird dieser Bezeichnung gerecht und trotzdem bleiben immernoch viele skeptisch.
Ich drehe jetzt mal den Spieß um und behaupte, dass wenn es sich dabei um Tischt oder gar Köhler halten würde, hätten hier die wenigsten Zweifel, dass er unbedingt von Anfang an spielen müsse.


Von daher habe ich da bei der vorgeschlagenen Aufstellung auf Jung gesetzt, dem ich die Rolle des Antreibers im Mittelfeld über die gesamte Spieldistanz und nicht nur in einer Sturm-und-Drang-Phase eher zutraue, bis ich vom Gegenteil durch das Geschehen auf dem Platz überzeugt bin.

Jung ist in erster Linie ein Außenspieler. Gegen Hamburg letzte Saison musste er Löcher stopfen und in der Defensive wie ein Verrückter rennen, was er gut kann.
Aber in der Mitte das Spiel aufziehen? Ich habe da noch sehr große Zweifel ob er das kann...


Ganz im ernst - mir ist sowas von hundertprozentig schnuppe, was der Großteil oder "Nichtgroßteil" der Fanschaft verschmerzen oder nicht verschmerzen kann. Mich interessiert nur, dass die Eintracht gewinnt und die anderen verlieren    


Na das ist doch mal ein schlagkräftiger Beitrag! Macht sich gut als Banner!
Es ging mir lediglich darum aufzuzeigen, dass der Trainer in jedem Fall diese Möglichkeit hat.



So sieht det aus.

Zudem kann ich nicht erkennen, dass Caio bei seinen Auftritten unkonstanter war als seine Kollegen. Ich fand ihn im Vergleich zu anderen teilweise sogar konstanter. Teber war meines Erachtens wesentlich unkonstanter.

Konstant waren außerndem eh nur wenige unserer Spieler. Ochs, Schwegler, Chris und mit Abstrichen Meier (die letzten Spiele waren nun auch nicht wirklich dolle).
Der Rest mal gut mal weniger gut.

Caio bringt auf jeden Fall Kreativität mit ins Spiel. Zwar nicht unbedingt 90 Minuten lang, aber insgesamt tritt die Mannschaft mit ihm meist schwungvoller auf. Ein paar gute Aktionen hat er auch bei seinen schlechten Spielen. Insofern ist er immer (oder bei Vorlage seine Mitspieler) für ein Tor gut!

Nach seinem Auftritt gegen Köln sollte er meiner Meinung nach in die Startelf.
Das hat er sich einfach verdient!
Skibbe sieht Caio jedoch noch nicht so weit. Deshalb wird er leider nur als Joker reinkommen.
Skibbe hat Caio aber alles andere als abgeschrieben (siehe sein Interview).  
Caio entwickelt sich stetig weiter, auch wenn es viele nicht sehen wollen.
Ich denke, dass er nächste Saison wieder ein ganzes Stück weiter ist und der Mannschaft noch wesentlich öfters helfen kann/darf.

Spätesten nach seiner Vertragsverlängerung wird er ein richtiger Leader sein .  
#
Wenn ich heute die Äußerungen von MS lese kann ich nur sagen gleiche Aufstellung wie gegen Köln bedeutet ähnliche Leistung.
Was man damit in Dortmud erreicht werden wir sehen .(extrem positiv gedacht)  
#
LIEBER GOTT IM HIMMEL - Bitte tausche Liberopolus gegen Caio aus...
#
HessischerEintr8Adler schrieb:
LIEBER GOTT IM HIMMEL - Bitte tausche Liberopolus gegen Caio aus...


Ich würde vermuten, dass so zumindest der erste Wechsel aussehen wird.
Aber ich wäre auch für den Tausch!


Teilen